STADTFÜHRUNGEN

Ähnliche Dokumente
Stadtführungen. Deutsch

STADTFÜHRUNGEN Deutsch 1

STADTFÜHRUNGEN Deutsch

STADTFÜHRUNGEN Guided City Tours. Deutsch English

Stadtführungen Guided City Tours. deutsch english1

Guided City Tours. Deutsch English

Tourismus in Luzern. 005 Luzern Präsentation. Tourismus in Luzern

Die Weihnachtsstadt. Luzern

WEIHNACHTS- ERLEBNISSE Luzern - Vierwaldstättersee

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis.

Genuss am Eisfeld. Ihr Aperitif und Dinner in zauberhafter Atmosphäre

DAS GROSSE OPENAIR SPEKTAKEL HOSPITALITY SINCE Hauptsponsoren

Michelstadt 2. Platz. Best Christmas City 2017

SIE SUCHEN EINE LOCATION?

Ein festliches Haus.

USIVE EXKL PACKAGES SEN

Kulinarische Highlights

Am Magischen Ort, wo Ihnen der Vierwaldstättersee zu Füssen liegt und die Rigi den Rücken stärkt, lässt sich auch das Team stärken.

AKTIVITÄTEN FÜR GRUPPEN.

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

HOSPITALITY ANGEBOTE SIND SIE AN EINEM UNSERER HOSPITALITY ANGEBOTE INTERESSIERT? GERNE BERATEN WIR SIE PERSÖNLICH:

Die Möglichkeiten sind unbegrenzt. Wir begleiten Sie vom ersten bis zum letzten Moment. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis.

Öffentliche Führungen 2017

Willkommen im Hotel Schloss Romanshorn

HOSPITALITY ANGEBOTE. Audi FIS Ski World Cup Adelboden Januar 2018

Rahmenprogramm - Implantologiekongress Mindesteilnehmerzahl muss erreicht werden

FAMILIEN- FERIEN SOMMER 2015

Eine Welt voll Biervielfalt.

Der Teufelhof Basel 2. Weindegustationen 3. Bier-Degustation 6. Gin-Degustation 7. Cocktail mixen 9. Wein und Essen: die richtige Kombination 10

Der Teufelhof Basel 2. Weindegustationen 3. Bier-Degustation 6. Gin-Degustation 7. Cocktail mixen 9. Wein und Essen: die richtige Kombination 10

Tour 1. Große Stadtrundfahrt. mit dem Gelben Leipziger

Geführte Rundgänge Murten/Morat 2018

Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock

Lüneburg entdecken und erleben

LEBENSFREUDE. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice

Auf in den Frühling - Maibaumaufstellen mit Pflanzenmarkt

herzlich willkommen Liebe Gäste,

Silvester in Dresden Christian Thielemann,»Die Fledermaus«und Silvesterdinner

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

WEIHNACHTS- ERLEBNISSE Luzern - Vierwaldstättersee

Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester. Moderne Gastlichkeit kreativ erleben.

Maxli Request. Wer ist Max? MAXLI GESCHICHTE

JULI 2018 VIP PACKAGES ERLEBEN SIE DAS WOHL SCHÖNSTE FESTIVAL MIT EINEM EXKLUSIVEN «VIP-PACKAGE».

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Bern Meetings & Events

Ihr Zuhause in Hannover. Arrangements

Osterhandwerk mit Osterbrotbacken

Kulinarische entdeckungen Juli Dezember 2017

Lucerne Festival REISEÜBERSICHT

Weihnachts-Erlebnisse. Luzern Vierwaldstättersee

Ihr Zuhause in Hannover. Arrangements

Genuss am Eisfeld. Ihr Apéro in zauberhafter Atmosphäre

Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen

*Programmänderungen vorbehalten!

AKTIVITÄTEN & AUSFLÜGE

Am magischen Ort, wo Ihnen der Vierwaldstättersee zu Füssen liegt und die Rigi den Rücken stärkt, lässt sich auch das Team stärken.

Kulinarischer Kalender Januar Bis Juni 2017.»nur küsse schmecken besser«

Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor

YxáàÄ v{x Weihnachten auf Burg Schlitz Ihr Aufenthalt beinhaltet 3 Übernachtungen in einem unserer exklusiven Doppelzimmer.

DAS Quartier IM QUARTIER

rheinhessisches ENTDECKEN GENIESSEN ERLEBEN ANGELIKA FRIEDRICH PROGRAMM & TERMINE E-Bike Touren Wanderungen Kinder-Entdeckertouren

KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2017

URBAN ART TOURS BASEL. Vermittelt und koordiniert durch

das Schönburger Palais

Lernen Sie Max und Lili kennen.

Kulinarische Highlights

Weinwochenende Burgund

Wie jedes Jahr führen wir auch 2017 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch.

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom.

555mm Die kürzeste Eisenbahnstrecke der Schweiz

Geheimnis Zuger Altstadt STADTFÜHRUNG

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Weinwochenende Burgund

WINTERZAUBER IN DAVOS

Gruppenangebot Ein süßer Traum

HOSPITALITY PACKAGES

Unsere beliebtesten Führungen: Weitere interessante Führungen: SICHERN SIE SICH IHR TICKET IM VORVERKAUF!

Schweizer Klassiker mit allen Sinnen geniessen

HOSPITALITY PACKAGES

Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn

Telefon (Kostenlos) Festnetz +41 (0) Luzern-Beromünster Moos Luzern-Beromünster

Kundenbroschüre. Willkommen in der Welt von Salto Natale

Entspannung und Erholung im Südtirol

Alle Termine auf einem Blick

Telefon (Kostenlos) Festnetz +41 (0) Luzern-Beromünster Moos Luzern-Beromünster

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

Weihnachtliche Highlights

STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE

Prag im Advent - Verdis»Macbeth«und Prager Adventsingen

ANGEBOTSÜBERSICHT RUND UM DIE HOCHZEIT: Gönnen Sie sich etwas AUSSERGEWÖHNLICHES!

VIP HOSPITALITY Juli

AUSZEIT VOM ALLTAG ARRANGEMENTS ZUM WOHLFÜHLEN

Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS

Vanaf 14 november top 10.

Transkript:

STADTFÜHRUNGEN 2018 1

INHALT Stadtführung Luzern 4 Themenführungen 5 Zusatzangebote zu den Gruppenführungen 14 Reiseleiter-Tarife 16 Öffentliche Führungen buchbar für Einzelgäste Führungen für Gruppen mit privatem Guide (max. 25 Personen pro Gruppe) Rathausquai

Fritschibrunnen STADTFÜHRUNG LUZERN Besuchen Sie mit uns die weltberühmten Sehenswürdigkeiten wie die Kapellbrücke mit dem achteckigen Wasserturm, die Jesuitenkirche und das KKL Luzern und erfahren Sie Wichtiges und Witziges über die Geschichte und den Alltag der Luzerner. Sie entdecken versteckte Gassen, belebte Plätze und erhaschen einen Blick auf die Krone der Stadt, die Musegg mauer. Altbekanntes und viel Neues Luzern freut sich auf Sie! Für Einzelgäste Datum: Mai Oktober: täglich November April: Mittwoch, Samstag, Sonntag Zeit: 09.45 11.45 Uhr Treffpunkt: Tourist Information im Bahnhof Luzern Sprache: Deutsch, Englisch Preis: CHF 18 / Kinder (6 16 Jahre) CHF 5 Reservation erforderlich: www.luzern.com/stadtfuehrungen Für Gruppen Dauer: 1.5 2 Stunden Sprache: diverse Sprachen auf Anfrage Preis: CHF 230 Max. 25 Personen pro Gruppe Buchung und Information Telefon +41 (0)41 227 17 17 luzern@luzern.com www.luzern.com/stadtfuehrungen 4

Themenführungen für Einzelgäste 2018 Januar 2018 Sa, 06.01. Galgenfrist Sa, 13.01. Ächt Lozärn Sa, 20.01. Gastgeberin Sa, 27.01. Mittelalter Februar 2018 Sa, 03.02. Fasnacht Sa, 17.02. Galgenfrist Sa, 24.02. Ächt Lozärn März 2018 Sa, 03.03. Gastgeberin Sa, 10.03. Mittelalter Sa, 17.03. Brunnentratsch Sa, 24.03. Ächt Lozärn Sa, 31.03. Galgenfrist April 2018 Sa, 07.04. Stadtbefestigung Sa, 14.04. Mittelalter Sa, 21.04. Ächt Lozärn Mai 2018 Sa, 05.05. Fassadenmalereien Sa, 12.05. Stadtbefestigungen Sa, 19.05. Mittelalter Sa, 26.05. Ächt Lozärn Juni 2018 Sa, 02.06. Brunnentratsch Sa, 09.06. Stadtbefestigung Sa, 16.06. Fassadenmalereien Sa, 23.06. Mittelalter Juli 2018 Sa, 07.07. Ächt Lozärn Sa, 14.07. Stadtbefestigung Sa, 21.07. Brunnentratsch Sa, 28.07. Mittelalter August 2018 Sa, 04.08. Stadtbefestigung Sa, 11.08. Ächt Lozärn Sa, 18.08. Fassadenmalereien Sa, 25.08. Mittelalter September 2018 Sa, 01.09. Stadtbefestigung Sa, 08.09. Brunnentratsch Sa, 15.09. Ächt Lozärn Sa, 22.09. Mittelalter Sa, 29.09. Fassadenmalereien Oktober 2018 Sa, 06.10. Stadtbefestigung Sa, 13.10. Brunnentratsch Sa, 20.10. Ächt Lozärn Sa, 27.10. Stadtbefestigung November 2018 Sa, 03.11. Galgenfrist Sa, 10.11. Fasnacht Sa, 17.11. Gastgeberin Sa, 24.11. Ächt Lozärn Dezember 2018 Sa, 01.12. Tannengrün Sa, 08.12. Tannengrün Sa, 15.12. Tannengrün Sa, 22.12. Tannengrün Sa, 29.12. Tannengrün Luzern Zeit: Samstag, 16.00 18.00 Uhr (Gastgeberin: 16.00 17.15 Uhr) Sprache: Deutsch (Ächt Lozärn: Schweizerdeutsch) Preis: CHF 25 / Kinder (6 16 Jahre) CHF 10 Reservation notwendig: www.luzern.com/stadtfuehrungen 5

Themenführungen Ächt Lozärn Unbekannts entdecke Wer in Luzern nur Kapellbrücke und Wasserturm, Museggmauer und Museen, KKL Luzern und Gütsch kennt, nimmt nur einen Teil der Leuchtenstadt wahr. Die Geschichte hat uns mehr geschenkt: Edles schlummert hinter dicken Mauern. Ent decken Sie das «ächte Lozärn» zwischen Paradiesgässlein und Süess winkel, Eselstall und Zöpfli, Reusssteg und der alten Münz. Ein unbekanntes Luzern erschliesst sich Ihnen. Nach Möglichkeit besichtigen Sie ein Luzerner Bürgerhaus. Galgenfrist in Luzern Pur und ohne Zensur lernen Sie die Geschichte des Strafvollzugs kennen, schreiten mutigen Schrittes ins mittelalter liche Verlies im Wasserturm, vernehmen von Sitten und Strafen und sehen auf Originalschauplätzen, wo Pranger und Trülli standen. Keine Bange, die Guillotine von 1836 ist nicht mehr in Gebrauch. Wir zeigen sie jedoch im Historischen Museum, bevor wir das ehemalige Zentralgefängnis unter die Lupe nehmen. Daten 2018: 13.01. / 24.02. / 24.03. / 21.04. / 26.05. / 07.07. / 11.08. / 15.09. / 20.10. / 24.11. Zeit: Samstag, 16.00 18.00 Uhr Preis: CHF 25 / Kinder (6 16) CHF 10 Treffpunkt: Rosengartplatz Preis pro Gruppe: CHF 350 Apéro: auf Anfrage Nur in Schweizerdeutsch buchbar Daten 2018: 06.01. / 17.02. / 31.03. / 03.11. Zeit: Samstag, 16.00 18.00 Uhr Preis: CHF 25 / Kinder (6 16) CHF 10 Treffpunkt: Torbogen vor dem Bahnhof Preis pro Gruppe: CHF 350 Apéro: CHF 12 p.p., 1 Glas Guillotine-Bowle, Oliven, Sbrinzmöckli, Rohschinken, frisches Brot 6

Von Fassadenmalereien zu Wortspielereien Fassaden faszinieren mit ihren Geschichten von Magie und Brauchtum, Gewerbe und Zünften. Schlendern Sie mit wachem Blick den Häusern entlang und erfahren Sie auch wer den «Teufel an die Wand» malte. Lernen Sie die Künstler und ihre Werke kennen: von der Grisailletechnik bis zur amerikanischen Street Art, von Seraphin Weingartner und Hans Erni bis zur Aktion «sprayfrei». Zeitreise ins Mittelalter Erleben Sie Luzern zur Zeit der Stadtwerdung, als Glocken den Tagesablauf bestimmten und Handwerker ihre Arbeit in den Gassen ausführten. Wehrtürme, Mauern und Brücken wurden erbaut, während Söldner und Händler das Stadtbild prägten. Im historischen Gewand entführen wir Sie auf eine Zeitreise ins Mittelalter und lassen Sie die Vergangenheit riechen, sehen, hören und spüren. Daten 2018: 05.05. / 16.06. / 18.08. / 29.09. Zeit: Samstag, 16.00 18.00 Uhr Preis: CHF 25 / Kinder (6 16) CHF 10 Daten 2018: 27.01. / 10.03. / 14.04. / 19.05. / 23.06. / 28.07. / 25.08. / 22.09. Zeit: Samstag, 16.00 18.00 Uhr Preis: CHF 25 / Kinder (6 16) CHF 10 Dauer: 1.5 2 Stunden Preis pro Gruppe: CHF 250 Treffpunkt: Jesuitenkirche Preis pro Gruppe: CHF 300 7

Rüüdigi Lozärner Fasnacht Kommen Sie mit auf eine Führung durch das fasnächtliche Luzern. Tagwach, Urknall, Schmutziger Donnerstag, Vereinigte, Bruder Fritschi, Guugerbaum, Zünfte, Usgüüglete, Monstercorso: Haben Sie diese Ausdrücke noch nie gehört oder möchten Sie mehr darüber erfahren? Nebst der Entstehungsgeschichte erzählen wir Ihnen viele spannende Anekdoten zur schönsten Jahreszeit. Luzerns Stadtbefestigung die Museggmauer Einst schützten 30 Türme und ein steinerner Ring unsere Stadt. Erklimmen Sie die Musegg und lauschen Sie den Erzählungen über den Bau der Mauer, die heute von nationalem Wert ist. Geniessen Sie den Rundblick und folgen Sie der mystischen Bewe gung der Uhrpendel im Zytturm. Gebaut vor über 600 Jahren, prägen noch heute gedeckte, hölzerne Wehrgänge das Bild Luzerns und berichten aus einer bewegten, unruhigen Zeit. Daten 2018: 03.02. / 10.11. Zeit: Samstag, 16.00 18.00 Uhr Preis: CHF 25 / Kinder (6 16) CHF 10 Daten 2018: 07.04. / 12.05. / 09.06. / 14.07. / 04.08. / 01.09. / 06.10. / 27.10. Zeit: Samstag, 16.00 18.00 Uhr Preis: CHF 25 / Kinder (6 16) CHF 10 Treffpunkt: Fritschibrunnen, Kapellplatz Preis pro Gruppe: CHF 350 Preis pro Gruppe: CHF 250 Davon gehen CHF 20 an den Erhalt der Museggmauer. Vom 1. April bis 1. November buchbar 8

Gastgeberin aus Leidenschaft Kommen Sie mit unserer Schauspielerin auf einen Spaziergang durch die Touristenstadt Luzern anno 1860. Fliessendes Wasser gibt es noch nicht in den Hotelzimmern, aber an der Table d hôte geht es zu und her wie im Schlaraffenland und Luzerns illustre Gäste werden verwöhnt. Lassen Sie sich mitreissen von Katharina Morel, deren Leben nicht umtriebiger hätte sein können. Trotz Krieg, Elend und Verlusten schafft sie es immer wieder aufzustehen und ihrer Leidenschaft als Gastgeberin nachzugehen. Daten 2018: 20.01. / 03.03. / 17.11. Zeit: Samstag, 16.00 17.15 Uhr Preis: CHF 25 / Kinder (6 16 Jahre) CHF 10 Tannengrün und Lichterglanz Flanieren Sie mit uns durch die Leuchtenstadt wir verkürzen Ihre Wartezeit bis Weihnachten. Wir verraten Ihnen die Geheimnisse von Samichlaus und Christkind, berichten wie der Tannenbaum den Weg in unsere Stube fand und seit wann Lichterketten unsere Gassen und Plätze schmücken. Sie hören besinnliche und witzige Geschichten rund um das Luzerner Brauchtum im Dezember und besuchen die lebensgrosse Krippe. Daten 2018: 01.12. / 08.12. / 15.12. / 22.12. / 29.12. Zeit: Samstag, 16.00 18.00 Uhr Preis: CHF 25 / Kinder (6 16) CHF 10 Dauer: 75 Minuten Treffpunkt: Kapellplatz, Haupteingang Peterskapelle Preis pro Gruppe: CHF 450 in der Adventszeit Dauer: 1.5 2 Stunden Preis pro Gruppe: CHF 300 Apéro: Glühwein, Punsch, Marroni auf Anfrage 9

Brunnentratsch und Wassergeschichten Luzern ist vom Wasser geprägt einst Fischerdorf, dann Handelsort und heute weltbekannte Tourismusdestination. Wasser als Nahrungsquelle, sicherer Transportweg, als Antriebskraft oder Erholungsraum. Wir folgen dem Duft des Sees, erzählen was städtische Brunnen mit Facebook verbindet, wo Bier gebraut wird und zeigen Ihnen wie hoch die Reuss 1910 beim Jahrhunderthochwasser stand. Tauchen Sie ein in die Wasserstadt Luzern. Unterwegs im Bruchquartier Was haben Shabby Chic, Cupcakes, Wein und Schallplatten gemeinsam? Gehen Sie mit uns auf Entdeckungstour im lebendigen Bruchquartier und erfahren Sie, wie sich dieser Luzerner Stadtteil von einem Steinbruch zu einem angesagten Quartier entwickelt hat. Hier lernen Sie lokale Ateliers und schmucke Geschäfte kennen. Wir zeigen Ihnen das Viertel von einer sehr persönlichen Seite, lassen Sie sich überraschen. Daten 2018: 17.03. / 02.06. / 21.07. / 08.09. / 13.10. Zeit: Samstag, 16.00 18.00 Uhr Preis: CHF 25 / Kinder (6 16) CHF 10 Treffpunkt: Wagenbachbrunnen beim KKL Preis pro Gruppe: CHF 250 Treffpunkt: vor der Bar Piccolino, Klosterstrasse 12 Preis pro Gruppe: CHF 250 zuzüglich CHF 25 pro Person für Atelierbesuche (inkl. Degustationen) Buchbar ab 5 Personen bis max. 20 Personen. Es gilt eine generelle Vorausbuchungsfrist von 7 Tagen. 10

Hören, riechen, tasten Luzern zum Anfassen Anfassen erlaubt! Sie ertasten gotische Spitzbogenfenster, spüren das Kopfsteinpflaster unter den Füssen und den Wasserdunst auf Ihrer Haut. Die knorrigen Balken der Spreuerbrücke «erzählen» von ver gangenen Tagen, während makaber der Tod von den Bildern im Giebel lächelt. Die Führung ist für sehbehinderte und blinde Menschen und für Sehende als Sensibili sierungs-anlass geeignet. Warum? Wieso? Weshalb? So macht Geschichte auch Kindern Spass! Unsere spannende Erlebnisführung für Kinder, Jugendliche und Familien bietet unterhaltsames Wissen rund um die Stadt Luzern. Auf der Führung hören die Kinder nicht nur historische Fakten, sondern erfahren auch viel über das Leben in der Stadt in früheren Zeiten, erklimmen die Museggmauer und besuchen den Taubenschlag im Rathaus. Mit viel Spass und Neugier können Kinder die Stadt Luzern erleben und entdecken. Preis pro Gruppe: CHF 250 Die Stadtführerinnen wurden durch die Fachstelle Sehbehinderung Zentralschweiz ausgebildet. Treffpunkt: vor der Jesuitenkirche Preis pro Gruppe: CHF 230 11

Auf den Spuren des Weins Wein und Luzern eine Symbiose. Nicht nur auf dem Weinmarkt, wo früher neben Luzerner und Schweizer Weinen auch internationale Tropfen gehandelt wurden. Wir machen uns auf die Spurensuche des Rebensaftes und sorgen dafür, dass Ihre Kehle nicht trocken bleibt. Im «vom Fass» servieren wir Ihnen einen feinen Tropfen sowie erlesene Essig- Variationen und Öle mit frischem Brot und anderen Leckereien. Luzern mit Köpfchen Bei dieser Stadtführung sind Sie die Reiseleitung. Nach einem gemeinsamen Rundgang stellen Sie Ihre neu erworbenen Luzern- Kenntnisse unter Beweis. Sie kennen die Kapellbrücke und den Wasserturm, den Totentanz und das KKL Luzern und finden den mächtigen Stammbaum der Bäckermeister. Den drei «Schlausten» winkt ein typisches Geschenk aus Luzern. Auch für Kinder geeignet. Preis pro Gruppe: CHF 250 Wein- und Balsamdegustation: CHF 20 p.p. je 1 Glas Weiss- und Rotwein, Bruschetta, Oliven, Grissini sowie eine Variation von erlesenen Balsamen und nativen Ölen. Preis pro Gruppe: CHF 250 Geschenke im Wert von CHF 30 exklusiv. 12

NEU NEU Festivalstadt Luzern klingt für alle Die Musikstadt Luzern ist Gastgeberin von zahlreichen Konzerten und Musikfestivals. Die Palette reicht vom renommierten LUCERNE FESTIVAL, dem Blue Balls Festival bis zum World Band Festival. Erfahren Sie bei diesem musikalischen Rundgang auf den Spuren der Luzerner Musikgeschichte manch spannende Anekdote über die Festivals und seine Künstler. Ihre Sinne werden angesprochen spitzen Sie die Ohren und lassen Sie sich überraschen. Preis pro Gruppe: auf Anfrage Buchbar ab April 2018 Kulinarisch unterwegs Gönnen Sie sich eine Auszeit und lernen Sie auf unserer kulinarischen Stadtführung Luzern und seine lokalen Spezialitäten kennen. Zu wohldosiertem geschichtlichem Wissen werden Ihnen in kleinen Häppchen Luzerner Köstlichkeiten serviert. Neben Apérospezialitäten kommen auch die süssen Gaumenfreuden nicht zu kurz. Kehren Sie mit uns ein in ausgewählte Restaurants und Feinkostläden und freuen Sie sich auf einen Besuch in der lokalen Bierbrauerei und beim exquisiten Chocolatier. Eine geschmackvolle Erfahrung für alle, bei denen Genuss im Vordergrund steht. Preis pro Gruppe: CHF 250 zuzüglich CHF 32 pro Person für Apéro und Degustationen 13

Zusatzangebote zu den Gruppenführungen Panorama-Yacht Fahrt Im stilvollen Ambiente über den See gleiten, die bezaubernde Aussicht geniessen, zurücklehnen und sich entspannen. Audio-Guides informieren Sie in 12 Sprachen über die Höhepunkte der Region. Preis: CHF 20.50 p.p. (ab 10 Personen) Dauer: 1 Stunde City Tour mit City Train Luzern Gewinnen Sie während der Rundfahrt mit dem City Train einen Überblick über die Stadt Luzern. Audio - informationen in verschiedenen Sprachen begleiten Sie auf der Fahrt. Preis: CHF 10 p.p. (ab 10 Personen) Extrafahrt: CHF 380 pauschal Dauer: 40 Minuten April bis Oktober täglich Orgelkonzert Lassen Sie Ihre Stadtführung mit einem privaten Orgelkonzert in der Jesuitenkirche ausklingen. Geniessen Sie die ruhigen Momente in der Kirche und lauschen Sie den Klängen der Orgelpfeifen. Preis: CHF 150 Dauer: 15 Minuten buchbar Montag bis Samstag Führung durch das KKL Luzern Das KKL Luzern ist das Werk des Architekten Jean Nouvel und bekannt für seinen Konzertsaal, einer der Besten der Welt. Es bietet noch mehr: Lernen Sie den Luzerner Saal und das Auditorium kennen. Preis: CHF 350 max. 30 Personen Dauer: 1 Stunde Einblick in die Welt des Kinos Blicken Sie hinter die Kulissen des Bourbaki Kino/ Bar/Bistro und erfahren Sie, wie ein Kinoprogramm entsteht oder wie sich die Kinolandschaft in den letzten Jahren verändert hat. Preis: CHF 13.00 p.p. (30 Min.) CHF 20.00 p.p. (60 Min.) ab 6 Personen Dauer: 30 oder 60 Minuten Theatertour im Historischen Museum Im Museumslager geschieht Ungewohntes. Das Museum öffnet die Tür zu seinem Lager und ein Schau spieler entführt Sie auf eine historische Zeitreise. Aktuelle Touren: www.historischesmuseum.lu.ch Preis: CHF 8 p.p. (12 bis 25 Personen) Touren am Abend: + CHF 200 Dauer: 45 Minuten Führung und Degustation im Chäs Chäller Im alten Stollen (1896) unter dem Gütsch wird Alpkäse bis zu seiner vollen Reife gelagert und gepflegt. Erleben Sie eine Führung inkl. Degustation von Käse mit Rot- und Weisswein. Preis: CHF 30 p.p. mind. 10 Personen Dauer: 75 Minuten buchbar Montag bis Freitag Zopf backen und Bäckerapéro im Richemont Binden Sie sich selber die Backschürze um und lernen Sie, wie man einen Zopf korrekt «zöpfelt» oder kreieren Sie mit einem Pizzaiolo Ihre eigene Pizza. Geniessen Sie im Anschluss einen backfrischen Apéro. Preis: CHF 50 p.p. inkl. Apéro mind. 16 Personen Dauer: 1.5 Stunden 14

Genuss erleben ChocoWelt Aeschbach Chocolatier Erfahren Sie bei einem interaktiven Rundgang mit verschiedenen Degustations-Möglichkeiten alles über die Geschichte und Herstellung der Schokolade. Zum Schluss können Sie Ihre eigene Schokolade kreieren. Preis: CHF 25 p.p. max. 40 Personen Dauer: 1 Stunde Max Chocolatier Im siebten Schokoladenhimmel Seit 2009 zaubern unsere Chocolatiers aus natürlichen Zutaten und mit viel Leidenschaft Schokolade-Preziosen. Erleben Sie ein Tasting & Making in unserem kleinen Atelier auf Anfrage. Preis: auf Anfrage Dauer: 1.5 Stunden Brauereibesichtigung bei Luzerner Bier Wir zeigen Ihnen unsere Brauerei und erklären die Herstellung des Luzerner Biers. Der Anlass dauert max. 2 Stunden und wird auf Wunsch mit einem Imbiss (Weisswurst und Brezen) abgeschlossen. Preis: CHF 360: 1 12 Personen (Kleingruppenpauschale) CHF 30 p.p.: 13 25 Personen max. 25 Personen Brauereibesichtigung Eichhof Während des 2.5-stündigen Rundgangs durch die Brauerei werden Sie in die Tradition und das Handwerk des Bierbrauens eingeführt. Abgerundet wird der Anlass mit einem kleinem Imbiss und einer Bierdegustation. Preis: CHF 20.00 p.p. inkl. Degustation mind. 10 Personen, ab 18 Jahren Dauer: 2.5 Stunden Mo Do (Do nur vormittags) Bergausflüge Hoch hinaus in die einzigartige Bergwelt der Erlebnisregion Luzern-Vierwaldstättersee. Mit der Zahnrad-, Gondel- oder Luftseilbahn besuchen Sie den Pilatus, die Rigi, den Titlis und viele weitere Ausflugsberge. Begleitet von einer kompetenten Reiseleitung geniessen Sie atemberaubende Ausblicke, frische Bergluft und felsige Natur die Berge rufen! Rundfahrten auf dem Vierwaldstättersee Steigen Sie ein der Kapitän erwartet Sie! Fünf nostalgische Raddampfer und moderne Motorschiffe bringen Sie zu historischen Orten rund um den Vierwaldstättersee. Geniessen Sie die frische Luft auf dem Deck und lassen Sie sich dabei kulinarisch verwöhnen. Eine Schifffahrt lässt sich übrigens wunderbar mit einem Bergausflug kombinieren. Besuch im Museum Sind Sie ein Technik-Fan oder Kunstliebhaber? Mögen Sie eher Picassos Gemälde oder Richard Wagners Musik? Wussten Sie, dass man in Luzern Gletschertöpfe und ein Riesenrundbild besichtigen kann? Die Luzerner Museen laden ein zur Entdeckung von Geschichte, Natur, Kultur und überraschen mit zeitgenössischen Werken. Bei Buchungen eines Zusatzangebotes wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF 20 verrechnet. 15

Reiseleiter-Tarife Bis 2 Stunden CHF 230 Bis 3 Stunden CHF 280 Bis 5 Stunden CHF 360 Bis 7 Stunden CHF 420 Bis 9 Stunden CHF 480 Jede weitere Stunde CHF 50 Essensvergütung pro Mahlzeit für Reiseleitung CHF 30 Hospitality Desk bis 3 Stunden CHF 160 Annullationskosten: Weniger als 1 Monat vor der Führung CHF 90. Weniger als 24 Std. oder no-show: volle Bezahlung. Bei Partnerleistungen gelten deren Annullationsbedingungen. Sämtliche Angaben ohne Gewähr Rechnungsgebühr: CHF 20 Fotografen / Bildrechte Beat Brechbuehl / Robert Kittel / Emanuel Ammon / Christian Perret / Caroline Pirskanen / Schweiz Tourismus / Luzern Tourismus Diese Drucksache wurde mit Ökodruckfarben klimaneutral auf FSC-zertifiziertem Papier gedruckt. Qualitäts-Programm des Schweizer Tourismus zur Förderung von Qualitätsentwicklung und -sicherung in touristischen Betrieben. KKL Luzern ISO 14001 Umweltmanagementsystem

Titelseite: Kapellbrücke / Rückseite: Reusssteg Die Erlebnisregion der Schweiz. Luzern Tourismus Tourist Information Zentralstrasse 5 CH-6002 Luzern Tel. +41 (0)41 227 17 17 luzern@luzern.com www.luzern.com