13. Wahlperiode welche Tierarten an der Schwarzkopfkrankheit erkranken können;

Ähnliche Dokumente
Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen

Arzneimittelrechtliche Bestimmungen bei der Behandlung von Bienen. Dr. Daniela Pietsch

Amtsblatt der Europäischen Union L 40/7

VERORDNUNG (EU) Nr. 26/2011 DER KOMMISSION vom 14. Januar 2011 zur Zulassung von Vitamin E als Zusatzstoff in Futtermitteln für alle Tierarten

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 4. Mai 2017 (OR. en)

EUROPÄISCHE KOMMISSION GENERALDIREKTION GESUNDHEIT UND LEBENSMITTELSICHERHEIT DG(SANTE)/ RS

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 13. Januar 2015 (OR. en)

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 23. Juli 2014 (OR. en) Herr Uwe CORSEPIUS, Generalsekretär des Rates der Europäischen Union

077582/EU XXIV. GP. Eingelangt am 29/03/12 RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 28. März 2012 (29.03) (OR. fr) 8286/12 AGRILEG 48 ENV 250

(Text von Bedeutung für den EWR)

Verordnung des EDI über Fremd- und Inhaltsstoffe in Lebensmitteln

Merkblatt für Tierärzte (Stand )

Vom 10. August Das Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft verordnet

(Text von Bedeutung für den EWR)

Amtsblatt der Europäischen Union L 152/11

3. wenn ja, welche konkreten Vorschriften haben Landwirte beim Transport eigener Tiere zu beachten;

FAQ zur Registrierung und zu Pflichten von Lebensmittelunternehmern sowie den wichtigsten Gesetzesregelungen

(Text von Bedeutung für den EWR)

zu der Mitteilung des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz vom 14. Januar 2014 Drucksache 15/4596

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 6. November 2015 (OR. en)

EUROPÄISCHE KOMMISSION GENERALDIREKTION GESUNDHEIT UND VERBRAUCHERSCHUTZ GD(SANCO)/8020/2006 RS DE AUSZUG AUS DEM NEUSEELAND

(Text von Bedeutung für den EWR)

Die Delegationen erhalten in der Anlage das Kommissionsdokument D019479/03.

(Text von Bedeutung für den EWR)

Amtsblatt der Europäischen Union L 289/33

(Text von Bedeutung für den EWR)

L 16/46 Amtsblatt der Europäischen Union

VERORDNUNGEN. (Text von Bedeutung für den EWR)

D as P fe rd a ls Le bens mi ttel lieferndes Tier E quiden pass

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 3. Mai 2016 (OR. en)

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 11. Dezember 2015 (OR. en)

Die Novellierung der EU-Rückstandshöchstmengenverordnung 2377/90

Nematoden und Ethoxyquin (EQ) im Lachs trotz Verbots in der Europäischen Union (EU) als Pflanzenschutzmittel verboten, als Futtermittel erlaubt

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

Antibiotikaeinsatz. Infopool: Sicherheit l. Antibiotikaeinsatz. Wir, die Geflügelwirtschaft für Deutschland.

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 12 / Wahlperiode. der Abg Dagenbach u. a. REP. und

Import von chemisch belasteten Fischen und Shrimps aus Asien nach Deutschland

Neues aus der Rechtssetzung

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 10. März 2017 (OR. en)

Vorschlag für eine VERORDNUNG DES RATES

(Text von Bedeutung für den EWR)

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 25. Oktober 2017 (OR. en)

RAT DER (26.01) EUROPÄISCHEN UNION (OR.

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

VERORDNUNGEN. (Text von Bedeutung für den EWR)

(Text von Bedeutung für den EWR)

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 4. Mai 2017 (OR. en)

Gemeinschaftsregister der Futtermittelzusatzstoffe gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1831/2003

(Text von Bedeutung für den EWR)

Informationen für Pferdehalter

Verordnung des EDI über Rückstände pharmakologisch wirksamer Stoffe und Futtermittelzusatzstoffe in Lebensmitteln tierischer Herkunft

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 3. Mai 2016 (OR. en)

L 59/20 Amtsblatt der Europäischen Union

Enrofloxacin oral, Wirksamkeit gegen bestimmte Keime bei Hühnern und Puten, Wartezeiten

2. welcher Verdacht konkret gegenüber dem Betrieb und den vor Ort eingesetzten amtlichen Tierärzten im Raum steht;

3. wie sie den Genuss von Pflanzenteilen und des süß schmeckenden Inhaltsstoffes gesundheitlich bewertet;

Dokumentensammlung zur geplanten Gesetzesänderung für Nahrungsergänzungsmittel, diätetische Lebensmittel und angereicherte Lebensmittel

Provisorische Version Es gilt nur die Version der Amtl. Rechtssammlung AS

Die Delegationen erhalten anbei den Entwurf einer Verordnung der Kommission zum eingangs genannten Thema..

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Dr. Ursula Karlowski, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

L 330/14 Amtsblatt der Europäischen Union

Aktuelle Neuigkeiten aus dem Lebensmittelrecht. September 2012 Joachim Mehnert

Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss STELLUNGNAHME. des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses. zu dem

Amtsblatt der Europäischen Union

Die Delegationen erhalten in der Anlage das Kommissionsdokument - D007617/03.

Abgrenzung von Arzneimitteln zu Lebensmitteln Arbeitsweise des BfArM

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 15 / Wahlperiode. der Abg. Jochen Haußmann u. a. FDP/DVP.

Amtsblatt der Europäischen Union L 309/17

Lebensmittelrechtliche Besonderheiten bei der Vermarktung von Gehegewild

(Text von Bedeutung für den EWR)

Schwarzkopfkrankheit Vorbeugung & Massnahmen. Inhalt. Synonyme für Schwarzkopfkrankheit. Erreger / Vorkommen. Erreger. Klinik

Amtsblatt der Europäischen Union

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 30. Oktober 2015 (OR. en)

KOMMISSION. (Text von Bedeutung für den EWR) (2003/863/EG)

(Text von Bedeutung für den EWR)

Equidenpass-Verordnung NEU Was muss ich als Tierarzt wissen?

(Text von Bedeutung für den EWR)

Mutterkorn in Getreide

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 29. März 2016 (OR. en)

(Text von Bedeutung für den EWR)

Diclofenac-haltige Tierarzneimittel: Auswirkungen auf Geier und andere aasfressende Vögel

des Ministeriums für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz Aussaat und Handel von mit Genmais verunreinigtem Mais in Baden-Württemberg

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationshilfe, für deren Richtigkeit die Organe der Union keine Gewähr übernehmen

vom 10. April 2017 Zweck und Gegenstand disease) in die Schweiz verhindern.

RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 27. Juli 2011 (OR. en) 13267/11 DENLEG 109

RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 21. Juni 2011 (OR. en) 11240/11 Interinstitutionelles Dossier: 2010/0097 (CNS)

4. wie Hundeschulen sowie Hundetrainerinnen und -trainer in Baden-Württemberg über die Änderungen und neuen Eignungsnachweise informiert wurden;

002067/EU XXV. GP. Eingelangt am 15/11/13 RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 14. November 2013 (OR. en) 16180/13 DENLEG 128 SAN 447 AGRI 742

Mehr Wahlfreiheit für Verbraucherinnen und Verbraucher

Lösungen zu den Aufgaben

Bekanntmachung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft vom 6. August 2004 IEM

DELEGIERTE VERORDNUNG (EU).../... DER KOMMISSION. vom

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Bedürfnisse der Überwachung

Verordnung zur Änderung der Bedarfsgegenständeverordnung und anderer lebensmittelrechtlicher Verordnungen

Grundlagen des Lebensmittelrechts

VERORDNUNGEN. (Text von Bedeutung für den EWR)

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 15 / Wahlperiode. der Abg. Wolfgang Reuther u. a. CDU.

122012/EU XXIV. GP. Eingelangt am 18/07/13 RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 17. Juli 2013 (OR. en) 12488/13 DENLEG 85 SAN 281

Transkript:

13. Wahlperiode 19. 10. 2004 Antrag der Abg. Helmut Walter Rüeck u. a. CDU und Stellungnahme des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum Schwarzkopfkrankheit bei Puten Antrag Der Landtag wolle beschließen, die Landesregierung zu ersuchen zu berichten, 1. welche Tierarten an der Schwarzkopfkrankheit erkranken können; 2. ob und welche Möglichkeiten der wirksamen Behandlung von Schwarzkopfkrankheit und der Prophylaxe bestehen und wieso diese nicht in der Bundesrepublik Deutschland angewendet werden; 3. ob in Baden-Württemberg Fälle von Schwarzkopfkrankheit bei Puten aufgetreten sind und a) wie viele Betriebe davon betroffen waren; b) wie viele Tiere daran verenden mussten; 4. ob es zutrifft, dass aufgrund fehlender zugelassener Behandlungsmöglichkeiten an Schwarzkopfkrankheit erkrankte Tiere nach gesicherter Diagnose aus Gründen des Tierschutzes getötet werden mussten und wie viele dies sind; 5. ob die Tötung dieser Tiere durch die Verabreichung von Arzneimitteln bei der Behandlung und/oder Prophylaxemitteln hätte vermieden werden können; Eingegangen: 19. 10. 2004 / Ausgegeben: 17. 11. 2004 1

6. ob das Fleisch von behandelten Tieren für den menschlichen Verzehr unbedenklich ist; 7. ob es zutrifft, dass die EU-Kommission erklärt hat, sie stünde einer Zulassung von Mitteln zur Behandlung und Prophylaxe der Schwarzkopfkrankheit bei Puten in einem beschleunigten Verfahren sehr wohlwollend gegenüber, wenn der Antrag auf Zulassung von einem Mitgliedsland gestellt wird; 8. ob ihr bekannt ist, wieso die Zulassung von diesen Mitteln durch die Bundesregierung nicht beantragt wurde und wie sie dies bewertet; 9. ob sie Möglichkeiten sieht und gewillt ist, auf die Bundesregierung einzuwirken, damit diese schnellstens die Zulassung von Mitteln zur Behandlung und Prophylaxe der Schwarzkopfkrankheit bei der EU-Kommission beantragt. 19. 10. 2004 Rüeck, Brunnemer, Hoffmann, Kiefl, Kübler, Dr. Lasotta, Traub CDU Begründung Die Schwarzkopfkrankheit wird durch den Erreger Histomonas meleagridis verursacht. Seinem Auftreten kann durch hygienische oder andere Maßnahmen nicht vorgebeugt werden. Der mögliche Befall ist auch unabhängig davon, ob es sich um große oder kleine Bestände, oder um konventionell oder nach den Vorschriften des ökologischen Landbaus wirtschaftende Betriebe handelt. Tausende von Tieren sind bereits an der Schwarzkopfkrankheit verendet oder mussten nach gesicherter Diagnose getötet werden. Im Interesse der Tiere, des Tierschutzes und der Landwirte ist unverzüglich dringender Handlungsbedarf geboten. Stellungnahme Mit Schreiben vom 10. November 2004 Nr. Z(33) 0141.5/260 F nimmt das Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum zu dem Antrag wie folgt Stellung: 1. welche Tierarten an der Schwarzkopfkrankheit erkranken können; Zu 1.: Die Schwarzkopfkrankheit tritt bei Geflügel auf und stellt insbesondere bei der Putenhaltung, aber auch in Hühnerbeständen ein Problem dar. 2. ob und welche Möglichkeiten der wirksamen Behandlung von Schwarzkopfkrankheit und der Prophylaxe bestehen und wieso diese nicht in der Bundesrepublik Deutschland angewendet werden; 2

Zu 2.: Ein zugelassenes Medikament zur Therapie steht derzeit in der EU nicht zur Verfügung. Aufgrund der Stellungnahmen des Gemeinsamen FAO/WHO-Sachverständigenausschusses für Lebensmittelzusatzstoffe und des Ausschusses für Tierarzneimittel wurden alle Tierarzneimittel der als Nitrofurane bezeichneten Gruppe wegen der Genotoxizität und Karzinogenität dieser Stoffe in Anhang IV der Verordnung (EWG) Nr. 2377/90 des Rates aufgenommen, mit der Folge, dass in der gesamten Gemeinschaft die Verabreichung dieser Stoffe als Tierarzneimittel an zur Lebensmittelerzeugung bestimmte Tiere untersagt ist. Nach Artikel 5 der Verordnung (EWG) Nr. 2377/90 des Rates werden Stoffe in das Verzeichnis des Anhang IV aufgenommen, wenn für die Rückstände eines in Tierarzneimitteln verwendeten pharmakologisch wirksamen Stoffes keine Höchstmenge festgesetzt werden kann, da Rückstände des betreffenden Stoffes in Lebensmitteln tierischen Ursprungs in jeder Konzentration eine Gefahr für die Gesundheit des Verbrauchers darstellen. Die Europäische Kommission forderte den Wissenschaftlichen Ausschuss für Tierernährung auf, eine wissenschaftliche Risikobewertung für den Futtermittelzusatzstoff Nifursol vorzunehmen, der ebenfalls zur Gruppe der Nitrofurane gehört. Die Zulassung wurde aufgrund der Stellungnahme dieses Ausschusses durch die Verordnung (EG) Nr. 1756/2002 des Rates vom 23. September 2002 (Amtsblatt L 265 vom 3. Oktober 2002) zum 31. März 2003 widerrufen. Seit dem 1. April 2003 ist somit der Einsatz des Futtermittelzusatzstoffes Nifursol zur vorbeugenden Behandlung der Schwarzkopfkrankheit bei Lebensmittel liefernden Tieren verboten. Ein Antrag auf Aussetzung der o. g. Verordnung wurde durch Beschluss des Europäischen Gerichtshofs in 1. Instanz vom 11. April 2003 (Rechtssache T 392/02 R, Solvay Pharmaceuticals bv gegen Rat) abgelehnt. Nur in den USA und in Kanada ist das Arsenpräparat Nitarsone als Futtermittelzusatzstoff zugelassen. Zur Prophylaxe kann noch der mögliche Erregereintrag unterbunden werden. Die Übertragung erfolgt vorwiegend durch die orale Aufnahme von Blinddarmwürmern, in deren Eiern bzw. Larven sich die Erreger befinden können. Eine Einschleppung kann mit dem Kot anderer Vögel, z.b. Spatzen, oder bei Freilandhaltung durch Regenwürmer oder Arthropoden, die als Transportwirte dienen, erfolgen. Abhängig von der Haltungsform ist dies mehr oder weniger leicht möglich. Neben der regelmäßigen prophylaktischen Entwurmung werden vor allem hygienische Maßnahmen im Betrieb empfohlen. 3. ob in Baden-Württemberg Fälle von Schwarzkopfkrankheit bei Puten aufgetreten sind und a) wie viele Betriebe davon betroffen waren; b) wie viele Tiere daran verenden mussten; Zu 3. a) und b): In Baden-Württemberg sind bisher zwei Fälle von Schwarzkopfkrankheit in Putenmastbetrieben aufgetreten. Im ersten Betrieb waren 3.800, im zweiten 3.400 Puten betroffen. 3

4. ob es zutrifft, dass aufgrund fehlender zugelassener Behandlungsmöglichkeiten an Schwarzkopf erkrankte Tiere nach gesicherter Diagnose aus Gründen des Tierschutzes getötet werden mussten und wie viele dies sind; Zu 4.: In beiden Fällen wurden die noch nicht an der Krankheit verendeten Puten unter Aufsicht des zuständigen Veterinäramtes getötet. Im ersten Betrieb wurden ca. 1500, im zweiten ca. 300 Tiere getötet. 5. ob die Tötung dieser Tiere durch die Verabreichung von Arzneimitteln bei der Behandlung und/oder Prophylaxemitteln hätte vermieden werden können; Zu 5.: Ja. Auch die hier aufgetretenen massiven Verluste vor der Tötung der restlichen erkrankten Tiere wären unter Einsatz geeigneter Arzneimittel oder Prophylaxemittel zu vermeiden gewesen. 6. ob das Fleisch von behandelten Tieren für den menschlichen Verzehr unbedenklich ist; Zu 6.: Die Verabreichung von in Anhang IV der unter Ziffer 2. genannten Verordnung aufgeführten Stoffen an Tiere, die zur Nahrungsmittelerzeugung genutzt werden, ist in der ganzen Gemeinschaft verboten. Auf die Antwort zu 2. wird im Übrigen verwiesen. Im Rahmen der Zulassung eines Futtermittelzusatzstoffes werden nach Artikel 9 der Verordnung (EG) 1831/2003 des Rates über Zusatzstoffe zur Verwendung in der Tierernährung Höchstmengen für Rückstände des Wirkstoffs oder seiner Metaboliten in den entsprechenden Lebensmitteln tierischen Ursprungs in die Verordnung aufgenommen, wenn die Rückstandsmenge eines Zusatzstoffs in Lebensmitteln, die von mit diesem Zusatzstoff gefütterten Tieren stammen, sich nachteilig auf die menschliche Gesundheit auswirken kann. Im Falle einer regional begrenzten Zulassung des Arsenpräparates Nitarsone wäre das Fleisch behandelter Tiere unter Beachtung der Wartezeit für den menschlichen Verzehr geeignet. 7. ob es zutrifft, dass die EU-Kommission erklärt hat, sie stünde einer Zulassung von Mitteln zur Behandlung und Prophylaxe der Schwarzkopfkrankheit bei Puten in einem beschleunigten Verfahren sehr wohlwollend gegenüber, wenn der Antrag auf Zulassung von einem Mitgliedsland gestellt wird; Zu 7.: Laut Schreiben des Bundesministeriums für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (BMVEL) vom 18. Mai 2004 erwägt die Europäische Kommission, das in den USA und in Kanada zugelassene Arsenpräparat Nitarsone als Futtermittelzusatzstoff zur Verhütung der Schwarzkopfkrankheit bei Puten regional begrenzt in besonders betroffenen Regionen in Frankreich und dem Vereinigten Königreich im Rahmen einer Dringlichkeitszulassung zuzulassen. Der Hersteller des Präparates hat hierzu ein Antragsdossier bei 4

der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) zur Prüfung vorgelegt. 8. ob ihr bekannt ist, wieso die Zulassung von diesen Mitteln durch die Bundesregierung nicht beantragt wurde und wie sie dies bewertet; 9. ob sie Möglichkeiten sieht und gewillt ist, auf die Bundesregierung einzuwirken, damit diese schnellstens die Zulassung von Mitteln zur Behandlung und Prophylaxe der Schwarzkopfkrankheit bei der EU-Kommission beantragt. Zu 8. und 9.: Das Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum hat das BMVEL mit Schreiben vom 12. Januar 2004 über den ersten Fall von Schwarzkopfkrankheit in einem Putenmastbetrieb in Baden-Württemberg informiert. Zusätzlich wurde mit Schreiben vom 8. April 2004 an das BMVEL die Problematik des Therapienotstands dargestellt und das BMVEL gebeten, für das in den USA und Kanada zugelassene Prophylaktikum Nitarsone eine Eilzulassung bei der Kommission zu beantragen. Das BMVEL hat daraufhin mit Schreiben vom 18. Mai 2004 mitgeteilt, dass die Situation bei der Schwarzkopfkrankheit in Deutschland derzeit nicht als so gravierend einzustufen sei, dass eine Dringlichkeitszulassung zu fordern wäre. Mit Schreiben vom 8. Oktober 2004 wurde das BMVEL dann über den zweiten Fall von Schwarzkopfkrankheit informiert. Eine regional begrenzte Zulassung von Nitarsone in Frankreich oder im Vereinigten Königreich würde für andere Mitgliedsstaaten die Möglichkeit eröffnen, bei einem plötzlichen krisenhaften Auftreten der Krankheit die Zulassung kurzfristig auch auf weitere Regionen auszudehnen. Somit wäre es auch im Interesse Deutschlands, eine regionale Zulassung, z.b. für Frankreich, zu unterstützen. Stächele Minister für Ernährung und Ländlichen Raum 5