Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Blue Planet Sail zuletzt geändert am

Ähnliche Dokumente
Allgemeine Bedingungen der Magic Vibes Tours and Services cc für die Durchführung von Touren in Namibia

1.1 - Mit der Anmeldung bietet der Kunde dem Reiseveranstalter den Abschluss eines Reisevertrages verbindlich an.

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

01. Abschluss des Reisevertrages

REISEBEDINGUNGEN - Faszinierendes Prag

Reisebedingungen der Armburster-Reisen GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen Profil Cuba-Reisen, Manfred Sill e.k., Güglingen, (im Text: Profil Cuba-Reisen )

Anmeldung, Bestatigung 2. Rucktritt durch den Kunden, Ersatzpersonen

Allgemeine Reisebedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Reisevermittlers

Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Vermittlung von Reisen von Partnerveranstaltern

2. BEZAHLUNG DES REISEPREISES; VERSICHERUNGSSCHUTZ; RÜCKTRITT DURCH SMYRIL LINE; MINDESTTEILNEHMERZAHL

1. Vertragsschluss. 2. Leistungen und Preise

Die nachstehenden Reise- und Zahlungsbedingungen gelten für den Reiseveranstalter

Allgemeine Teilnahme- und Geschäftsbedingungen für das FerienCamp des Kletterwaldes Schwindelfrei Der Kletterwald (als Auftragsnehmer im Text)

Anmeldeformular Wirtschaftsdelegation Katar

Ihre Reiseveranstalter für Gruppen- Und Individualreisen 9. ANMELDUNG VON MÄNGELN, BESCHWERDEN, KÜNDIGUNG DURCH DEN KUNDEN 10.

Allgemeinen Reisebestimmungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Mietomnibusverkehr. der. Regionalverkehr Oberbayern GmbH

A-Frame Surf-Yogacamp SL ES ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN AGB. Reiseveranstalter: a-frame surf-yogacamp S.L.

Allgemeine Geschäftsbedingungen der DRESDEN 1900 Museumsgastronomie GmbH

Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen 3. Leistungen 4. Leistungs- und Preisänderungen

Allgemeine Reisebedingungen des Fitfanty Sport Camp der Volkssolidarität KV Nordsachsen e.v. zum Jugendferienpark Ahlbeck

Allgemeine Vermittlungsbedingungen für Buchungen von Reiseleistungen über

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Bodensee-Radweg Service GmbH

LoBiKu Reise- und Zahlungsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Vietnam Reiseveranstalter - Kim Nguyen Vietnam-Tours UG (haftungsbeschränkt) Teil 2 als Veranstalter

Allgemeine Geschäftsbedingungen Lebenistansteckend.de - Anja Neuberg

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma SPERLICH BUSREISEN Rothe & Mix GbR

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Mietomnibusverkehr (AGB-Mietomnibus)

Reisebedingungen für Seniorenreisen, veranstaltet durch den DRK Kreisverband Solingen e.v.

Besondere Geschäftsbedingungen der Afrika-Verein Veranstaltungs-GmbH als Durchführer

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Rundays GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Reiseveranstaltungen der Kirchl. Jugendbüros (KJB) und des Bischöflichen Jugendamtes (BJA)

eines Reisevertrages verbindlich an. Die Anmeldung kann schriftlich, mündlich, fernmündlich oder durch andere

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Allgemeine Reisebedingungen für Pauschalangebote des Landsitz Kapellenhöhe

AUSZUG AUS DEN ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN VON PRIMATOURS

Reisebedingungen des GWBB


Liebe Eltern, liebe Ehrenamtliche, wir bitten um Beachtung der Allgemeinen Reisebedingungen der Evangelischen Jugend Coburg Stand: 30.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Verbindliche Reiseanmeldung

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Mietomnibusverkehr. der Firma. Omnibusbetrieb Marco Schäfer GmbH

Vorvertragliche Informationspflichten nach Art EGBGB Anschrift/Kontakt Ihres Reiseveranstalters

Allgemeine Teilnahmebedingungen für Reisen der Kreisvolkshochschule Groß- Gerau. (Südhessen-Woche Kreis Groß-Gerau Nr. 29/2001)

AGBs der Omnibus Neumüller e.k.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Reisebedingungen für Pauschalangebote. Sehr geehrter Gast,

AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen der gesundheit und reisen GmbH

AGB. Reisebedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Reiseveranstalters

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Reiseverkehr

d. die Beaufsichtigung des Gepäcks beim Be- und Entladen,

BÜRGERLICHES GESETZBUCH (BGB) (Auszug)

Allgemeine Vermittlungsbedingungen für Buchungen von Reiseleistungen über

EK-REISEN Harald Kretzer ST.Georgsweg Deggenhausertal

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Freizeiten des SV Bad Bentheim

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Campingplatzes Himmelmühle Thermalbad Wiesenbad / nachfolgend Camping Himmelmühle

1 Buchung/ Abschluß des Reisevertrags

Allgemeine Reisebedingungen von Vika Tours

Allgemeine Reisebedingungen für Reiseverträge mit Eternal Afrika

Allgemeine Bedingungen für die Anmietung von Drachenbooten bei den Kanufreunde 1929 e.v. Mainz-Mombach. 1 Abschluss des Mietvertrages

Allgemeine Geschäftsbedingungen

AGB von Voice of Nature

AGB Reiter- und Erlebnisbauernhof Groß Briesen GmbH

Allgemeine Reisebedingungen

Reisebedingungen. 1. Abschluss des Reisevertrages. 2. Bezahlung. 3. Insolvenzschutz. 4. Leistungen. 5. Rücktritt und Terminänderung und Umbuchung

1. ANMELDUNG, BESTÄTIGUNG

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Reisebüros für Reisevermittlungsleistungen

Reisebedingungen Die Buchung kann mündlich, schriftlich, per Telefax oder auf elektronischem Weg ( , Internet) erfolgen.

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Reiseverträge von Busunternehmen

BAFA - Delegationsreise nach Kamerun zum Thema Bergbau und Rohstoffe Juni, 2017 Jaunde und Duala

Allgemeine Reisebedingungen der Firma AK-Touristik

Minderjährigen ist sie von einem Personensorgeberechtigten zu unterschreiben. Mit der Übersendung

sowie für alle für den Kunden erbrachten weiteren Leistungen und Lieferungen der Beherbergungseinrichtung.

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Kleins Wanderreisen GmbH Allgemeine Geschäftsbedingungen (Stand: 1. September 2009)

Reisevereinbarungen. Sehr geehrter Reisegast,

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN RALLYE DRESDEN DAKAR BANJUL

Meine Stimme, mein Körper und Ich

Allgemeine Geschäftsbedingungen Ferienwohnungen Brigitte Scheck Alpspitzherzl Tourismusstelle

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Reisebedingungen Naturraum Grünes Band GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Reiseverträge von Busunternehmen

Allgemeine Reisebedingungen der Rüdesheim Tourist AG

Gruppenreise. Städtereise nach Bochum 30. MAI 2. JUNI 2019

(Reisebedingungen der Partner-Flugreisen GmbH Stand )

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Teilnahme an unseren Reisen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Reisekonditionen. Die Unterbringung erfolgt, sofern nicht anders ausgeschrieben, in meist einfach und zweckmäßig ausgestatteten Unterkünften.

Reisebüro Allgemeine Geschäfts- und Vermittlungsbedingungen

Reisebedingungen Fahrt mit dem Sonderbus nach Berlin-Wittenberg

Allgemeine Teilnahmebedingungen

Transkript:

Harald Wegener Klingemannstr. 1 D-38104 Braunschweig mail@blueplanetsail.de www.blueplanetsail.de Tel. 0531 252 1170 Fax 0531 252 3635 St.Nr. 14/147/00323 Ust.ID.Nr. 262 818 235 Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Blue Planet Sail zuletzt geändert am 09.01.2009 Die Website Blue Planet Sail wird von Harald Wegener, Klingemannstr. 1, 38104 Braunschweig, betrieben. Das Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und der Firma Blue Planet Sail unterliegt ungeachtet der Staatsangehörigkeit des Nutzers dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Der Gerichtsstand für Vollkaufleute und für Personen, die keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland haben sowie für Personen, die nach Abschluss des Vertrages ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt ins Ausland verlegt haben oder deren Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist, ist der Firmensitz der Firma Blue Planet Sail in Braunschweig. Präambel Blue Planet Sail betreibt ein Online-Reiseportal für Segelreisen. Der Nutzer kann hier die Verfügbarkeit von Reiseleistungen entsprechend seinen Wünschen und Angaben untersuchen und direkt Buchungen vornehmen, um Verträge mit dem jeweiligen Anbieter für Rechnung des Nutzers abzuschließen. Der Nutzer kann direkt auf der Website Reisedienstleistungen buchen. Des weiteren stehen allgemeine Reiseinformationen und Hinweise zur Verfügung. Für Einzelbucher Verbraucher gilt: 1.1. Anmeldung Blue Planet Sail tritt ausschließlich als Vermittler für Reiseveranstalter und sonstige Anbieter auf und ist nicht als Vertragspartner beteiligt. Die von Blue Planet Sail im Internet dargestellten Angebote stellen kein weiter verbindliches Vertragsangebot seitens Blue Planet Sail oder des jeweiligen Anbieters dar. Mit der Eingabe seiner Daten und dem Absenden des Online- Buchungsformulares gibt der Nutzer ein verbindliches Vertragsangebot ab. An dieses ist er gebunden. Auf Grundlage des Angebots des Kunden übermittelt Blue Planet Sail die Annahme des Angebotes oder ein neues Angebot. Blue Planet Sail übernimmt keinerlei Haftung für die Durchführung der auf der Website präsentierten oder gebuchten Reiseleistungen / Angeboten und gibt keine Zusicherung für die Eignung oder Qualität der auf der Website dargestellten Reiseleistungen / Angebote. Verantwortlich dafür ist der jeweilige Reiseveranstalter / Anbieter (Vertragspartner) mit dem der Nutzer den Vertrag schließt. Weitere Informationen zu den auf dieser Website dargestellten Reiseleistungen / Angebote entnehmen Sie bitte den Websites der jeweiligen Leistungsträger. Jede Buchung die der Nutzer über die Website Blue Planet Sail vornimmt stellt ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages mit dem jeweiligen Reiseveranstalter / Anbieter über die vom Nutzer ausgewählte Reiseleistung dar. Mängel der Vermittlungsleistung der Blue Planet Sail sind dieser gegenüber unverzüglich anzuzeigen und Gelegenheit zur Abhilfe zu geben. 1 / 6

Unterbleibt diese Anzeige schuldhaft, entfallen jedwede Ansprüche des Kunden aus dem Vermittlungsvertrag, soweit eine zumutbare Abhilfe durch Blue Planet Sail möglich gewesen wäre. Die Anmeldung muss schriftlich auf dem entsprechenden Anmeldeformular erfolgen. Die Schriftform ist auch dann gewahrt, wenn der Anmeldende das bereitgehaltene Online- Anmeldeformular ausfüllt und elektronisch an BluePlanetSail versendet. 1.2. Reisebestätigung Mit der Bestätigung von BluePlanetSail kommt der Reisevertrag zustande. Der Vertrag basiert ausschließlich auf Angaben, Beschreibungen und Bedingungen von BluePlanetSail sowie der Reisebestätigung. Weicht der Inhalt der Reisebestätigung von dem Inhalt der Anmeldung ab, ist der Kunde berechtigt, innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Reisebestätigung von dem Vertrag zurückzutreten. Der Rücktritt muss schriftlich durch eingeschriebenen Brief an BluePlanetSail erfolgen. 1.3. Bezahlung Mit Vertragsabschluss ist eine Anzahlung von min. 10% des Reisepreises, max. 250,00 pro Person fällig und sofort zu zahlen. Die Anzahlung wird auf den Endreisepreis angerechnet. Circa 6 Wochen vor vertraglichem Reisebeginn erhalten Sie von uns eine Rechnung mit der Aufforderung, den restlichen Reisepreis zu zahlen. Sollten Sie den Reisepreis nicht innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt dieser Rechnung an BluePlanetSail gezahlt haben, geraten Sie, ohne dass es eines Mahnschreibens seitens BluePlanetSail bedarf, in Verzug. Gehen danach Zahlungen Ihrerseits, auch nach schriftlicher Mahnung, nicht innerhalb der dort gesetzten Frist ein, ist BluePlanetSail berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten und Schadensersatz in Höhe der für einen Rücktritt des Teilnehmers entstandenen Pauschalbetrages zu fordern (vgl. 1.6). BluePlanetSail behält sich vor, anstatt des so pauschalierten Schadensersatzbetrages eine konkrete Berechnung des Schadensersatzanspruches vorzunehmen. Ihnen bleibt es vorbehalten den Nachweis eines geringeren Schadens als den von BluePlanetSail behaupteten, zu erbringen. 1.4. Leistungen Die vertraglich vereinbarten Leistungen ergeben sich ausschließlich aus den Beschreibungen der jeweiligen Reise in der BluePlanetSail Homepage und aus der Reisebestätigung. Der Reiseveranstalter behält sich jedoch ausdrücklich vor, aus sachlich berechtigten und nicht vorhersehbaren Gründen eine Änderung der Reiseangaben zu erklären, über die der Reisende selbstverständlich informiert wird. 1.5. Leistungs- und Preisänderungen Änderungen oder Abweichungen einzelner Reiseleistungen, die nach Vertragsabschluss notwendig werden, sind nur gestattet, soweit sie nicht erheblich sind und den Gesamtzuschnitt der gebuchten Reise nicht beeinträchtigen. BluePlanetSail verpflichtet sich, den Kunden unverzüglich über Leistungsänderungen in Kenntnis zu setzen. Preisänderungen sind nach Abschluss des Reisevertrages aus sachlich berechtigten und nicht vorhersehbaren Gründen (Wechselkursschwankungen, Erhöhung der Beförderungskosten, Steuern, Gebühren, Tarife u.ä.) in entsprechendem Umfang möglich, wenn zwischen der Reisebestätigung und dem Reiseantritt mehr als vier Monate liegen. In solchen Fällen wird der Kunde unverzüglich in Kenntnis gesetzt. Preisänderungen bei Buchung zu einem späteren Zeitpunkt sind nicht zulässig. Bei Preiserhöhung von über 5% ist der Kunde zum gebührenfreien Rücktritt von der Reise berechtigt, wenn BluePlanetSail keine Umbuchung anbietet. 2 / 6

1.6. Rücktritt durch den Reisenden Der Reisende kann jederzeit von der gebuchten Reise zurücktreten. Der Rücktritt muss schriftlich erklärt werden. Bei Rücktritt kann BluePlanetSail angemessenen Ersatz für die getroffenen Reisevorkehrungen verlangen. Dabei richtet sich die Rücktrittspauschale nach Rücktrittsbedingungen der Leistungsträger. Liegen diese nicht vor, wird wie folgt berechnet: Rücktritt bis... vor Reisebeginn Rücktrittspauschale 61 Tage 100,00 60 bis 41 Tage 10% des Reisepreises 40 bis 31 Tage 30% des Reisepreises 30 bis 21 Tage 45% des Reisepreises Ab 20 Tage und bei Nichtantritt 60% des Reisepreises Maßgeblich für die Berechnung der Rücktrittspauschale ist der Zugang der Rücktrittserklärung bei BluePlanetSail. Statt zurückzutreten können Sie eine Ersatzperson benennen. Tritt ein Dritter in den Vertrag ein, so haften er und Sie als Gesamtschuldner für den Reisepreis und die durch den Eintritt des Dritten verursachten Mehrkosten, mindestens jedoch für eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50,00. Der Reiseveranstalter kann dem Personenwechsel aus wichtigem Grund widersprechen, wenn der Dritte z.b. den Erfordernissen der Reise nicht genügt. Ein abgelehnter Wechsel der Person des Reiseteilnehmers gilt als Rücktritt Ihrerseits. Falls Sie gezwungen sind die Reise z.b. wegen Verletzung oder Krankheit vorzeitig abzubrechen, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des Reisepreises. BluePlanetSail zahlt dann tatsächlich eingesparte Aufwendungen an den Reisenden zurück. 1.7.Rücktrittsvorbehalt des Reiseveranstalters Für den Fall, dass die in der Reisebeschreibung festgelegte Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, behält sich BluePlanetSail vor, bis zu zwei Wochen vor Reisebeginn von der Reise zurückzutreten. Über diesen Umstand werden wir Sie unverzüglich informieren und Sie erhalten den eingezahlten Betrag vom Reisepreis zurück. 1.8. Rücktritt aufgrund verhaltensbedingter Umstände des Reisenden Falls ein Teilnehmer die Durchführung der Reise trotz Abmahnung nachhaltig stört, ist der Reiseveranstalter berechtigt, den Reisevertrag zu kündigen. In diesem Fall behält er den Anspruch auf den Reisepreis, muss sich jedoch den Wert ersparter Aufwendungen anrechnen lassen. Beeinträchtigt das Verhalten des Reisenden die Sicherheit des Schiffes oder der Mitreisenden, so ist BluePlanetSail auch ohne vorherige Abmahnung berechtigt, den Reisevertrag sofort zu kündigen. 1.9. Aufhebung des Vertrages wegen außergewöhnlicher Umstände Wird die Reise infolge höherer Gewalt (z.b. Krieg, innere Unruhen, hoheitsrechtliche Anordnungen, Naturkatastrophen) erheblich erschwert, gefährdet oder beeinträchtigt, so können sowohl der Reiseveranstalter als auch der Teilnehmer den Vertrag kündigen. Wird der Vertrag gekündigt, so kann der Reiseveranstalter für die bereits erbrachten Leistungen eine angemessene Entschädigung verlangen. Sofern der Vertrag die Rückbeförderung umfasst, ist der Reisende zurückzubefördern. Von den Mehrkosten der Rückbeförderung trägt BluePlanetSail die Hälfte, im Übrigen fallen die Mehrkosten dem Reisenden zur Last. Durch Wetter, Havarie oder außergewöhnliche Umstände bedingte Abweichung von den beschriebenen Routen oder Zeiten berechtigen nicht zur Kündigung des Reisevertrages. 3 / 6

1.10. Haftung Blue Planet Sail haftet nicht für den Vermittlungserfolg oder die Erbringung der Reiseleistung selbst sondern nur dafür, dass die Vermittlung mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmannes vorgenommen wird. Blue Planet Sail ist in angemessenem Umfang bemüht, sicherzustellen, dass die auf der Website verfügbaren Informationen, Software und sonstigen Daten insbesondere in Bezug auf Preise, Beschränkung und Termine zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell, vollständig und richtig sind. Für die Durchführung der Reiseleistungen durch die Reiseveranstalter ist jede Haftung von Blue Planet Sail ausgeschlossen. Im Übrigen haftet Blue Planet Sail bei Schäden, die nicht Körperschäden sind, nur in Fällen des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit, bei Haftung wegen zugesicherter Eigenschaften und bei einer Haftung für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). Bei allein fahrlässiger Verletzung von Kardinalpflichten ist die Haftung von Blue Planet Sail auf vertragstypische und vorhersehbare Schäden und in jedem Fall auf den dreifachen Wert der gebuchten Reiseleistung begrenzt. Blue Planet Sail haftet nicht für den nicht von ihr zu vertretenden Verlust, Untergang oder Beschädigung der Reiseunterlagen im Zusammenhang mit der Versendung. Es wird keine Haftung für gestohlenes oder beschädigtes Gepäck übernommen. Den Reisenden wird der Abschluss entsprechender Versicherungen empfohlen. Wenn BluePlanetSail in der Reisebeschreibung den Namen eines Reiseleiters/ Skippers veröffentlicht, so ist diese Einteilung unverbindlich und wird nicht Inhalt des Reisevertrages. Blue Planet Sail haftet im Rahmen dieses Vertrages nicht für die Folgen höherer Gewalt. Dazu gehören Anordnungen von Behörden, Kriege, innere Unruhen, Flugzeugentführungen, Terroranschläge, Feuer, Überschwemmungen, Stromausfälle, Unfälle, Sturm, Streiks, Naturkatastrophen, Aussperrungen oder andere Arbeitskampfmaßnahmen von denen die Dienste von Blue Planet Sail beeinflusst werden. BluePlanetSail haftet im Rahmen der Sorgfaltspflicht eines ordentlichen Kaufmanns für: - Gewissenhafte Vorbereitung der Reise. - Sorgfältige Auswahl und Überprüfung der Leistungsträger. - Richtigkeit der Leistungsbeschreibungen. - Organisation, Reservierung und zur Verfügungstellung der Leistungen gemäß Reisevertrag. 1.12. Mitwirkungspflicht des Reisenden Bei eventuell auftretenden Leistungsstörungen sind die Teilnehmer verpflichtet, alles ihnen zumutbare zu tun, um eventuelle Schäden zu vermeiden oder gering zu halten. Dem Reiseleiter/ Skipper sind Reklamationen unverzüglich mitzuteilen, damit er für Abhilfe sorgen kann, sofern dies möglich ist. Die Reiseleitung ist nicht bevollmächtigt, Ansprüche auf Schadensersatz oder Minderung anzuerkennen. Unterlässt der Teilnehmer es schuldhaft, einen Mangel anzuzeigen, so verliert er den Anspruch auf Minderung. Mängel sind unverzüglich nach Rückkehr bei BluePlanetSail anzuzeigen. 1.13. Ausschluss von Ansprüchen und Verjährung Ansprüche wegen nicht vertragsgemäßer Erbringung von Reiseleistungen hat der Teilnehmer innerhalb eines Monats nach vertraglich vorgesehener Beendigung der Reise bei BluePlanetSail geltend zu machen. Nach Ablauf dieser Frist kann der Reisende Ansprüche geltend machen, wenn er ohne Verschulden an der Einhaltung der Frist gehindert worden ist. Vertragliche Ansprüche des Reisenden verjähren zwei Jahre nach Beendigung der Reise, sofern bis dahin keine Klage erhoben worden ist. 4 / 6

1.14. Pass-, Visa-, Zoll-, Devisen- und Gesundheitsvorschriften Für die Einhaltung der Pass-, Visa-, Zoll-, Devisen- und Gesundheitsvorschriften ist der Teilnehmer selbst verantwortlich. Alle Nachteile, die aus der Nichtbefolgung dieser Vorschriften entstehen, gehen zu Lasten des Teilnehmers, auch wenn diese Vorschriften nach der Buchung geändert werden sollten. 1.15. Salvatorische Klausel Sollte eine der voranstehenden Bestimmungen unwirksam sein oder werden, so berührt diese Unwirksamkeit nicht die übrigen Bestimmungen. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine Bestimmung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der zu ersetzenden Bestimmung am nächsten kommt. 2. Für Gruppenevents, Tages- und Mehrtagesfahrten, Segelincentives und Trainings sowie für Verträge mit Unternehmern gelten folgende Allgemeine Geschäftsbedingungen: 2.1. Angebot BluePlanetSail erstellt ein detailliertes, individuelles Angebot, das dem Interessenten per Post, Fax oder E-Mail zugesandt wird. Dort vereinbarte Zahlungsfristen sind verbindlicher Teil des Angebotes. 2.2. Zustandekommen des Vertrages Nach Zustandekommen des Vertrages durch schriftliche Annahme des Angebotes (Post, Fax) durch den Interessenten erhält dieser eine Bestätigung von BluePlanetSail sowie eine Anzahlungsrechnung und eine Endzahlungsrechnung üblicherweise je 50% der Rechnungssumme. 2.3. Leistungen Vertraglich vereinbarte Leistungen ergeben sich ausschließlich aus Angebot und Annahme sowie schriftlichen Änderungen, die von beiden Parteien akzeptiert wurden. 2.4. Rücktritt durch den Vertragspartner Vertragspartner von BluePlanetSail können von dem geschlossenen Vertrag zurücktreten. Für den Fall des Rücktritts des Vertragspartners, hat dieser Blue Planet Sail Vertragserfüllungsschaden in nachfolgend pauschalierter Höhe zu zahlen: - mehr als 180 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 50% der vereinbarten Vergütung. - bis 50 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 75% der vereinbarten Vergütung. - bis 25 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 90% der vereinbarten Vergütung. - weniger als 25 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 100% der vereinbarten Vergütung. Ein Rücktritt muss per Posteinschreiben oder Fax bei BluePlanetSail eingehen. Maßgeblich für die Berechnung der Rücktrittspauschale ist der Zugang der Rücktrittserklärung bei BluePlanetSail. Im Rücktrittsfall bemüht sich BluePlanetSail nach besten Kräften um eine anderweitige Vercharterung des gebuchten Schiffes. Gelingt dieses, akzeptiert der Vertragspartner ein pauschales Bearbeitungsentgelt in Höhe von 10% der ursprünglich vereinbarten Vergütung. 5 / 6

2.5. Rücktritt durch BluePlanetSail Zahlungen haben aufgrund des individuell vertraglich festgelegten Fälligkeitsplanes zu erfolgen. Sollte eine fällige Zahlung nicht rechtzeitig eingehen, geraten Sie ohne weiteres 30 Tage nach Rechnungserhalt in Verzug. Aufgrund dieses Zahlungsverzuges ist BluePlanetSail berechtigt, nach entsprechender Zahlungsaufforderung, sofern diese fristlos verstrichen ist, vom Vertrag zurückzutreten. Nach erfolgtem Rücktritt wird BluePlanetSail von der Verpflichtung zur Bereitstellung der vertraglich vereinbarten Leistungen frei. Sie haben in diesem Falle BluePlanetSail den Schaden zu ersetzen, der BluePlanetSail entstanden ist, da sie die Reise nicht angetreten haben. Zur Höhe des Schadensersatzes wird auf die Stornobedingungen unter 2.4. verwiesen. 2.6. Außergewöhnliche Umstände Seefahrt, insbesondere mit Segelschiffen und Yachten, ist wetterabhängig. Die Schiffsführer haben das Recht bei Bedingungen, die risikobehaftet sind (harter Wind mit 7 und mehr Beaufort, dichter Nebel, Eisgang sowie anderen ungünstigen Wetterverhältnissen oder wenn diese vorausgesagt werden) Fahrtroute und Häfen zu ändern. BluePlanetSail leistet für die Folgen solcher Entscheidungen keinen Ersatz. Kann das Schiff oder die Yacht nicht innerhalb von 3 Stunden nach Vertragsbeginn vertragsgemäß bereitgestellt werden, so hat der Vertragspartner das Recht, den Vertrag zu kündigen. Die vereinbarten und gezahlten Entgelte werden dem Vertragspartner zurückerstattet. 2.7. Haftung BluePlanetSail haftet im Rahmen der Sorgfaltspflicht für gewissenhafte Vorbereitung der Veranstaltung, sorgfältige Auswahl und Überprüfung der Leistungsträger, Richtigkeit der Leistungsbeschreibungen, Organisation, Reservierung und zur Verfügungstellung der Leistungen gemäß Vertrag. 2.8. Ausschluss von Ansprüchen und Verjährung Ansprüche wegen nicht vertragsgemäßer Erbringung von Leistungen hat der Vertragspartner innerhalb eines Monats nach vertraglich vorgesehener Beendigung der Veranstaltung geltend zu machen. Nach Ablauf dieser Frist kann der Vertragspartner Ansprüche geltend machen, wenn er ohne Verschulden an der Einhaltung der Frist gehindert worden ist. Vertragliche Ansprüche des Vertragspartners verjähren zwei Jahre nach Beendigung der Veranstaltung, sofern bis dahin keine Klage erhoben worden ist. 2.9. Pass-, Visa-, Zoll-, Devisen- und Gesundheitsvorschriften Für die Einhaltung der Pass-, Visa-, Zoll-, Devisen- und Gesundheitsvorschriften sind die Teilnehmer selbst verantwortlich. Alle Nachteile, die aus der Nichtbefolgung dieser Vorschriften entstehen, gehen zu Lasten der Teilnehmer, auch wenn diese Vorschriften nach Vertragsschluss geändert werden sollten. 2.10. Salvatorische Klausel Sollte eine der voranstehenden Bestimmungen unwirksam sein oder werden, so berührt diese Unwirksamkeit nicht die übrigen Bestimmungen. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine Bestimmung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der zu ersetzenden Bestimmung am nächsten kommt. 6 / 6