Sookmyung Women s University Seoul Südkorea Jasmina. WiSo Fakultät Wirtschaftswissenschaften Fachsemester

Ähnliche Dokumente
Hanyang University, Seoul, Korea Leonard. Fakultät Maschinenbau Maschinenbau 9. Fachsemester

Providence University l Taichung, Taiwan Vanessa. WiSo Wirtschaftswissenschaften, 4. Master Semester

Thomas. Südliche Föderale Universität Rostow am Don, Russland

KAIST Daejeon, Republik Korea N.N. Physik Medizinphysik Fachsemester

KAIST, Daejeon, Südkorea Christian. Fakultät Maschinenbau Maschinenbau B.Sc. 5. Fachsemester

National Taiwan University Taipeh, Taiwan Anonym. Fakultät Maschinenbau Wirtschaftsingenieurswesen 6. Semester

Chungnam National University Daejeon, South Korea. Fakultät Maschinenbau B.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen 5. Fachsemester

Tongji University I Shanghai, China Vanessa. WISO Wirtschaftswissenschaften 2. Fachsemester

Chungnam National University Daejeon, Korea Anonym. WiSo Wirtschaftswissenschaft 3. Fachsemester

Tecnológico de Monterrey, México Dominik. BCI Chemieingenieurwesen 12. Semester (

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Incheon

KAIST Daejeon, Südkorea Julius. Physik M.S. Physik 08 Fachsemester

Tohoku Universität Sendai, Japan Verena. Raumplanung Bachelor 6. Fachsemester

Erfahrungsbericht Sommersemester 2017 an der Sungkyunkwan University in Seoul

Erfahrungsbericht Korea, Daegu (Keimyung-Universität) Wintersemester 2014/2015

Erfahrungsbericht. Gast- Universität: Korea University (KU) Stadt, Land: Seoul, Süd Korea Semester: WS 2012 / 2013

3. Unterbringung und Infrastruktur

Auslandssemester an der Ajou University in Suwon, Südkorea (Sommersemester 2016)

Deutschland vs. Korea: Viele Gemeinsamkeiten

Erfahrungsbericht vom Auslandssemester in Daejeon, Suedkorea

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

KAIST Daejeon, Südkorea Manuel. Fakultät Elektro- und Informationstechnik Master ET/IT 10. Fachsemester

Tohoku University, Sendai, Japan. Fakultät Maschinenbau Wirtschaftsingenieurwesen 5. Fachsemester

University of Newcastle (UoN), Newcastle, Australien Anonym. WiSo-Fakultät Wirtschaftswissenschaften (3. FS. Master)

National Taiwan University I Taipei I Republik China (Taiwan) Anonym. Fakultät Maschinenbau Maschinenbau 12. Fachsemester

Western Washington University I Bellingham I USA Anonym. 9. Fachsemester

LLP Erasmus - Erfahrungsbericht

Thammasat University Bangkok, Thailand Sidar. Fakultät Wirtschaftswissenschaften Bachelor 5. Semester

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

University of Seoul, Südkorea Malin. Fakultät Raumplanung, Studiengang Raumplanung, 7. Fachsemster

Südliche Föderale Universität Rostow am Don, Russland Jonas

Erfahrungsbericht: über das Auslandspraktikum im Kindergarten Scuola dell infanzia paritaria e centro sportivo Snupi in Bari, Italien.

Auslandssemester an der Korea University Business School

Tongji University, Shanghai, China Benjamin. WiSo Wirtschaftswissenschaften 2. Semester

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

University of Newcastle, Australia Silja. Fakultät Raumplanung- 8.Semester

KAIST Daejeon, Korea Simon. BCI Chemieingenieurwesen 3. Mastersemester

ERFAHRUNGSBERICHT. ERASMUS Auslandssemester an der 'University of Northampton' Silke Walter Wolfegger Straße Weingarten

Umnqophiso Primary School Sophia. Fakultät 12, Lehramt an Grundschulen, 3. Semester

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Südliche Förderale Universität Rostow am Don, Russland Jennifer

FIRENZE 2012/2013. Wintersemester 2012 / Sommersemester 2013

Mein Auslandssemester in Colima

Thammasat University (SIIT), Bangkok Dominik

Erfahrungsbericht. INSEEC Bordeaux

Universitätsallianz Ruhr, São Paulo, Brasilien Melissa. Kulturwissenschaft Angewandte Sprachwissenschaft 7. Semester

Auslandspraktikum in Oxford, England 18. Oktober bis 15. November Motivation zum Praktikum

Erfahrungsbericht nach einem Auslandssemester an der Kyungpook National University in Südkorea

ERASMUS Erfahrungsbericht

STUDY ABROAD REPORT. Dieser Bericht ist ein Bestandteil Deines Auslandsaufenthaltes und der Vermittlung durch ISMA an eine Partneruniversität der MSM.

Erfahrungsbericht Auslandssemester

Erfahrungsbericht. Anglia Ruskin University. Cambridge & Chelmsford. Carolin Schrader. Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht. Erasmussemester in Belgien an der Universiteit Gent von September 2014 Februar 2015

Sookmyung Women s University, Seoul, Korea (Republik) Manuela

Universität Tohoku 東北大学 Sendai, Japan Louis. Fakultät für Informatik Angewandte Informatik 5. Fachsemester

DHBW Mannheim. Heimathochschule: East Carolina. Gasthochschule: University IMBIT. Studienfach: Bachelor of Science. Studienziel: Drittes.

ERFAHRUNGSBERICHT ZUM AUSLANDSSTUDIUM

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht. Michigan State University Fall Robert Wethkamp

University of Newcastle, Australien Jonas. Master of Science (Bauingenieurwesen) & Master of Engineering Management

Umass Dartmouth Hessen-Massachusetts-Programm Wintersemester 2013

Ecotecnia; Morelia, Mexiko Mohamed. Fakultät Bauwesen Konstruktiver Ingenieurbau 1. Fachsemester

Chungnam National University Daejeon Südkorea Kevin

Universität Trier - Fachbereich IV -

Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17

2013/ ERASMUS Bericht. Wintersemester. Marmara Universität Istanbul, Türkei

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Universität Trier - Fachbereich IV -

Semester / Studienjahr im Ausland im Rahmen einer Hochschulpartnerschaft. Erfahrungsbericht

Buenos Aires Erfahrungsbericht

Erfahrungsbericht. Alexander Hanauska. Auslandssemester an der University of Ulsan (UOU) Wintersemester 2017/2018

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht; SILC Shanghai

Unterkunft und Kosten vor Ort

University of Victoria Victoria, Kanada

Erfahrungsbericht University of Glasgow WS 2011

Erfahrungsbericht zum Studienaufenthalt mit Erasmus+

University of Newcastle - Newcastle, Australien Helen. Fakultät Marketing - Wirtschaftswissenschaften 5. Fachsemester

Tohoku University Sendai, Japan Anonym. Fakultät Physik Medizinphysik - Fachsemester

Dezernat I - International and External Affairs Erfahrungsbericht über Auslandsaufenthalt

Erfahrungsbericht ERASMUS JAÉN WS 15/16

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Finnland, Kajaani

National Taiwan University, Taipei, Taiwan Tim. Fakultät Maschinenbau B.Sc. Logistik 5./6. Semester

Dry Lands Project e.v. Marawila, Sri Lanka Lisa. Fakultät 13 B.A. Rehabilitationspädagogik 8. Fachsemester

Erasmus - Erfahrungsbericht Istanbul Bilgi University Wirtschaftswissenschaften WS 2015/2016

Ob WG oder alleine wohnen, ist in Polen beides möglich und kostengünstig. Die Preise liegen zwischen monatlich.

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)

UNIVERSITY OF WISCONSIN MILWAUKEE

Tecnológico de Monterrey in Monterrey, Mexiko Lisa. Fakultät Maschinenbau Logistik 9. Fachsemester

Erfahrungsbericht WS2013/2014. Auslandssemester an der Kyungpook National University, Korea

Erfahrungsbericht Exeter 2014/15

Meine Erfahrung aus dem Auslandssemester in Russland (St. Petersburg FINEC University)

ERFAHRUNGSBEREICHT. Auslandssemester an der HAN University of Applied Sciences. FK03 Fahrzeugtechnik. Allgemeine Angaben... 1

Erfahrungsbericht Auslandspraktikum Rebecca Schulz. gefördert durch das PROMOS-Stipendium des DAAD

Erfahrungsbericht ERASMUS-Semester an der

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

MASTERSSTUDIUM AUSLANDSJAHR

Transkript:

Sookmyung Women s University Seoul Südkorea Jasmina WiSo Fakultät Wirtschaftswissenschaften Fachsemester 5 29.08.2016-23.12.2016

Sookmyung Women s University Die Sookmyung Women s University (SWU) ist eine private Universität für Frauen. Allerdings können sich auch männliche Austauschstudenten dort bewerben und studieren. Sookmyung Women s University Seoul Südkorea Ich habe mich für einen Aufenthalt in Südkorea entschieden, weil einige meiner Freunde daher kommen und mich neugierig auf das Land, die Leute und natürlich das Essen da gemacht haben. Für mich war es auch reizvoll, Reise ins Unbekannte ohne voreingenommene Erwartungen zu machen. Ein 8.570 km weit entferntes Abendteuer erwartete mich. Gänzlich andere Normen und Umgangsformen inklusive. 2

Seoul, Republik Korea Die Stadt ist sehr dicht bebaut und in der Gegend der Uni (auch auf dem Uni- Gelände selbst) ist es sehr bergig. Durch das sehr gut ausgebaute und organisierte Straßen-Bahn-Netz ist alles relativ schnell und einfach erreichbar. Die Seoul Station kann man in 20 min auch zu Fuß erreichen. Auch wenn ich nicht dazu gekommen bin, kann man sich an vielen Orten, auch an der Uni, Seoul Bikes ausleihen. Darüber würde ich mich auf jeden Fall informieren. South Korea physical map von Urutseg - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC0 über Wikimedia Commons - https://commons.wikimedia.org/wiki/ File:South_Korea_physical_map.svg#/media/File:South_Korea_physical_map.svg 3

Organisation Bei der Ankunft wurde ich vom Flughafen in Incheon von meinem persönlichen Buddy, einer Studentin, die mich vorher schon kontaktiert hat, abgeholt. Am Welcome Day konnten wir dann zum ersten Mal allen anderen Austauschstudenten begegnen. Es gab Präsentationen, in denen über den weiteren Ablauf und das Buddy Programm informiert wurde und Spiele und Musik lockerten die Stimmung auf. Das International Office war gut organisiert und schickt alle Mitteilungen immer per E-Mail raus. Vor dem Aufenthalt war mein Wortschatz schon recht gut. Er hat sich in Korea etwas auf Dinge ausgeweitet, die man im Alltag braucht. Ich habe nicht mit vielen Muttersprachlern gesprochen, aber bin auf jeden Fall sicherer geworden und spreche Englisch jetzt fließender. 4

Akademische Eindrücke Die Kurse sind sehr vielfältig und die Lehrkräfte bemühen sich, den Unterricht durch Filme, Videos, Artikel und einen realistischen Bezug anregend zu gestalten. Der Unterricht findet ausnahmslos in Klassen aus 30-50 Studenten statt, manchmal auch erheblich weniger, was sich positiv auf das Arbeitsklima auswirkt. Auch Austauschstudenten haben Zugang zum Online-Arbeitsraum, was Lernmaterial leicht zugängig macht. In Verbindung mit der Anwesenheit im Unterricht reichen diese aus und sind vom Lernaufwand her auf jeden Fall machbar. Macroeconomics Understanding Market Economy with Macroeconomics Development Economics Conflicts and Economics Korean for Beginners Hier hatte ich endlich die Chance mehr über Entwicklungsökonomie zu erfahren. Es war interessant, wirtschaftswissenschaftliche Kurse in Kombination mit politischen und sozialen bzw. historischen Fallbeispielen zu belegen. Dadurch habe ich persönlich einen weiteren Blick dafür bekommen, wie Wirtschaft alle Bereiche des Lebens beeinflusst. Ich kann mir vorstellen, später in die volkswirtschaftliche Richtung zu gehen. 5

Die Buddies haben viele Events und Besichtigungen geplant. Viele der Buddies haben sich ja auch mit den Austauschstudenten angefreundet. Schade fand ich, dass ich meine koreanische Freundin nicht mal mitnehmen durfte. Da war man also mehr unter sich Sonst habe ich mich aber bemüht, gezielt Koreaner anzusprechen. Manchmal hat s geklappt und manchmal waren sie eher Soziale Integration desinteressiert. Mit einer koreanischen Klassenkameradin habe ich dann aber jeden zweiten Tag verbracht. Sie hat mich auch öfter zu sich nach Hause eingeladen. Dass ich eines Tages mit einer Freundin das koreanische Basketballteam überfallen habe und die Mädels uns so freundlich aufgenommen haben, war ein riesen Glück! Bei manchen ist es letztendlich aber an der Sprachbarriere gescheitert, habe ich das Gefühl. Rückblickend konnte mir eine, glaub ich, nicht ganz folgen, hat aber auch nichts gesagt Generell sind Koreaner, die selber schon mal im Ausland waren, offener und International House bedeutet eben dass man nicht mit Einheimischen zusammen wohnt, wie das bei uns an der Uni möglich ist. 6

Ihre Werbeaktion für die TU Ich habe an der Universität einen Vortrag gehalten und einige Videos gezeigt. Leider muss ich sagen, dass das bei mir alles sehr spät kam. Da die Studenten durch die Midterms und durch die Finals zeitlich sehr beansprucht sind, war es schwierig, dann noch viele Ohren und Augen zu bekommen. Deshalb kann ich auch nur wiederholen, es ist besser es am Anfang zu organisieren. Bei vielen hat der Vortrag aber Interesse geweckt und ich hab ihnen nach dem Vortrag noch einige Fragen beantwortet. Einige Freunde spielen auch mit dem Gedanken in Deutschland zu studieren! 7

Kultur Die Höflichkeit, ein hohes Maß an Respekt und Zuvorkommenheit waren außergewöhnlich. Das Essen war interessant! Als ich dann Nudeln mit Eis aufgetischt bekam, war s bei mir dann aber vorbei. Es kann sein das Koreaner manchmal aus Höflichkeit Sachen tun oder sagen und dann nicht so meinen. Meistens bei Verabredungen Es hat mich überrascht, wie verbreitet die Frauenverachtung in diesem Land noch ist. Südkorea gehört zu den sehr wenigen Ländern der Welt, in denen mehr Frauen als Männer durch Gewaltverbrechen ums Leben kommen. Kulturschock? Einen Reverse- Kulturschock, ja. Wieder zurück, war der Kellner am Düsseldorfer Flughafen so laut und unhöflich, da war ich echt empört und musste einsehen, dass ich wieder in Deutschland war! Viele Senioren müssen bis ins hohe Alter arbeiten und man sieht sie auf den Straßen oft schwere Dinge durch die Gegend schleppen. 8

Tipps und Vorschläge für zukünftige Studierende Tipp 1: Informiert euch rechtzeitig über den Ankunftstag Tipp 2: Ihr braucht euren schweren Laptop nicht mitzunehmen, in der Bibliothek gibt es PCs, die man mieten kann, was euch eine Aushilfe da auch erklärt also keine Sorge (trotzdem sind da alle Office Programme auf koreanisch) ein Tablet hat mir da aber vollkommen gereicht Kauft keine Italienischen Instant Nudeln da die Aufschrift ist eine LÜGE Tipp 3: Wenn ihr andere Länder bereisen wollt, macht das davor oder danach die Midterms und Finals (dazu die vielen Hausaufgaben und Anwesenheitspflicht) halten einen ganz schön auf Trap 9

Tipps und Vorschläge für zukünftige Studierende Monatliche Ausgaben: Ich habe 1.240.000 Won für 4 Monate wohnen gezahlt und danach variieren die Ausgaben ich habe im schnitt 500 pro Monat ausgegeben war aber auch ziemlich oft ausgehen und im Restaurant essen, da kriegt man ne Kimbap-Rolle ab 1.25 (im Doppelpack-Menü für 3000 Won also umgerechnet ca. 2.50 ) Barbecue ist da schon etwas teurer, beginnt ab ca. 10.000 Won 10

Das Leben danach... Ich nehme auf jeden Fall, ein neues Lebensgefühl mit. Und kann mir auch vorstellen, international tätig zu sein und auch nochmal nach Südkorea als Student, Praktikant oder sogar auf Dauer zurückzukehren. Jedenfalls habe ich International Business gewählt und werde ab März auch an dem Paten Programm teilnehmen. Da es jetzt mein erster längerer Auslandsaufenthalt war, etwa so wie die erste Liebe, will ich jetzt nicht zu überschwänglich reagieren. Es werden auf jeden Fall noch andere Länder besucht, aber ich schätze mir gefällt die asiatische, kollektivistische Kultur so gut, dass auch danach andere Länder wenig Chance auf den ersten Platz haben werden... 11

Fazit Was soll ich sagen Dieses Land ist einfach super (Diebstahl ist so selten). Wenn ihr in Feierlaune seid und Sparfüchse noch dazu, habt ihr Glück. Bei so einigen Clubs in Seoul ist der Eintritt kostenlos. Dafür sind die Getränke teurer, aber das kann man mit einer kleinen Flasche Soju vom Convenience Store nebenan kompensieren. ;) Es ist eigentlich so einiges kostenlos in Korea, Ausländer werden dort meistens mit offenen Armen empfangen: Die lokalen Bezirke bieten gesponserte Programme, d.h. man kann umsonst das Land bereisen. Dafür auf Facebook einfach mal an Kim Dongryeong (Kim s Free Travel) wenden. Noch dazu sind alle wirklich hilfsbereit. Mehrmals wurden mir süße Gesten zuteil. Zum Beispiel als mich eine ältere Dame mit einem Regenschirm über die Straße eskortiert hat oder zwei Leute uns noch aus dem Bus hinterherschreiend die Richtung gewiesen haben. Als Vegetarier war es für mich teilweise sehr schwer. Da hat man schon mal Reis mit Kimchi und Käse bestellt und man bekam dann Reis mit Kimchi und Käse und Speck. 12

13