Reisethrombose - economy class syndrome

Ähnliche Dokumente
RATGEBER KOMPRESSION GEMACHT FÜR MÄNNERBEINE. JOBST formen THERAPIEN. HAND IN HAND.

FIT AUF REISEN MIT JOBST TRAVEL SOCKS THERAPIEN. HAND IN HAND.

Komfort neu erleben. Der neue Lastofa. lastofa. Die universelle medizinische Kompression

Juzo EASY FIT. Für leichtes An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen.

Das Kaposi-Stemmer-Zeichen

act Der moderne Stützstrumpf angenehm aktivierend Vielseitig elegant, für Sie und Ihn

KOMPRESSIONSSTRÜMPFE. sport Spürbar aktivierend in neuer Generation. Bewegung erleben:

So schön vorbeugen. mit venenaktivierenden Stützstrümpfen

Nach Operation oder Verletzung: Thrombose in den Beinen vorbeugen

Nach Operation oder Verletzung: Thrombose in den Beinen vorbeugen

DAS JOBST - SORTIMENT

Sortimentsübersicht. gültig ab

GANZONI & Cie AG, St. Gallen. gegründet Generation

medi travel women Gruppenticket für die Bahn Was Süßes medi travel medi. ich fühl mich besser. für die Mädels

»MEINE GESUNDHEIT MEIN STIL«

provital ENTDECKEN SIE DIE LEICHTIGKEIT DES BEINS SCHWERE BEINE AUF REISEN? MÜDE BEINE IM JOB? SENSIBLE BEINE UND FÜSSE? DIABETES?

medi World of Compression

Natürliche Schönheit.

Cool durch die heissen Tage. Nützliche Tipps für den Umgang mit Kompressionsstrümpfen im Sommer

68 Basisversorgung Produktkatalog Phlebologie

Ihre medi Knieorthese. Informationsbroschüre über das Knieorthesen-Leihsystem von medi. medi. ich fühl mich besser.

KOMPRESSIONSSTRÜMPFE. Meine Gesundheit mein Stil. Kompressionsstrümpfe für leichte bis mittlere Venenleiden

mediven active und mediven for men Lernen Sie die männliche Seite der Kompression kennen. medi. ich fühl mich besser.

KOMPRESSIONSSTRÜMPFE. Meine Gesundheit mein Stil. Kompressionsstrümpfe für leichte bis mittlere Venenleiden

POSTOPERATIVE BRUSTVERSORGUNG Juzo Post-OP Kompressions-BHs Julia und Jana

12 Gymnastikubungen für gesunde, schöne Beine

Lungenembolie. Lungenembolien sind häufig. Sie kommen bei ein bis zwei Prozent aller Patienten vor, die im Krankenhaus behandelt werden.

Herzlich willkommen bei. Richard-Wagner-Straße 16 Bayreuth Tel. 0921/

12 Gymnastikubungen. Was benötigen Sie für die Venen-Gymnastik? Was kann Venen-Gymnastik bewirken?

Anti-bakteriell & druckfrei

Beine wie die Top-Models

Patienten- Ratgeber* Aktiv gegen Thrombose

Dicke Beine, dicke Arme Lipödem oder doch nur zu viel gegessen?

Allpresan. Hilfe für DiabetikerFüße. Schaum-Cremes innovative Hautbehandlung speziell bei Diabetes.

Krankheitsbedingte Selbstpflege von Menschen mit einem venös bedingten offenen Bein WAS-VOB Panfil/Evers

Luvos med Akut-Serum. Medizinische Hautpflege mit ultrafeiner Heilerde

Implantation eines künstlichen Hüftgelenks Informationen für Patienten

Fuss im. fusspflege bei diabetes Mellitus. Unter wissenschaftlicher Mitarbeit von Dr. med. Rainer Thiede, Kevelaer

Wittener Aktivitätenkatalog der Selbstpflege bei venös bedingten offenen Beinen (WAS-VOB)

COMPRESSANA INTRA. Unterzieh-Zehenteil Unterzieh-Socke Unterzieh-Kniestrumpf

Lymphödem und Lipödem

Allpresan Schaum-Creme ZIEHT SCHNELL EIN, FETTET NICHT.

Mit medi in die Wettkampfsaison 2015 / 2016

Erkrankungen der Venen

Wie bewege ich mich richtig?

Die Gilofa Vital- und Reisestrümpfe kommen in fünf neuen Farben und mit neu gestaltetem POS-Material

Lieferprogramm Juzo Kompressionsstrümpfe und -strumpfhosen

Diagnose und Therapie bei Kindern mit Lymphödem

H Y D R A L I N E Hautpflege

Allpresan Basis Serie

RATGEBER Schwangerschaft JOBST PATIENTENRATGEBER SCHWANGERSCHAFT THERAPIEN. HAND IN HAND.

Das neue Kniegelenk. Hinweise und Tipps für Patienten KLINIKUM WESTFALEN

Rehatechnik Sanitätshaus Bequem-Schuh-Studio

No restrictions Sind Verhaltensregeln post-op nötig?

Spinomed Spinomed active men Spinomed active. Gebrauchsinformation. medi. ich fühl mich besser. Spinomed Gebrauchsinformation 1

Beine im Blick. laufend Neues

Das Verwöhnprogramm von medi. Wohltuende Wirkung Leichte Anwendung Sorgfältige Pflege. medi. ich fühl mich besser.

Einleitung. Die Fragestellung. Die Lösung. Die Zielgruppe. Verminderung der körperlichen Belastung für Pfleger und Patienten

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,

GEFÄSSZENTRUM HILFE BEI KRAMPFADERN UND DURCHBLUTUNGSSTÖRUNGEN DER BEINE

U n s e r e K o l l e k t i o n s i c h e r t I h r e n E r f o l g.

Dekubitusprophylaxe für Patienten und Angehörige

A. Autismus ist eine Form der Autismus-Spektrum-Störung

2 4 Tage nach der Hüftoperation Gehen und Stiegensteigen

NACH MEINEM AUFENTHALT IN DER KLINIK DR. BECKER

KLINIKUM WESTFALEN. Das neue Kniegelenk. Hinweise und Tipps für Patienten. Klinikum Westfalen GmbH Hellmig-Krankenhaus Kamen

ELTEN WORKER SOCKS MACHEN SIE SICH AUF DIE SOCKEN!

SIGVARIS ACTIVE (O. ABB.)

Tiefe Venenthrombose. Ein kleiner Ratgeber für Patienten und Angehörige

Therapie mit medizinischen Kompressionsstrümpfen in Deutschland Ergebnisse der Bonner Venenstudien I und II

Ratgeber DAS OFFENE BEIN Entstehung und Behandlung

Informationsbegleitheft

BESSER VERSORGT. CorBene. Bessere Versorgung von Herzinsuffizienz-Patienten

Pressemitteilung (Langfassung)

Im Blickpunkt: die VENEN. In UNSERER Verantwortung

Bei Diagnose örtlich begrenzter Prostatakrebs

Machen Sie Ihre Gesundheit zur Herzensangelegenheit: Vorbeugung bei Patienten mit Vorhofflimmern.

Sortimentsübersicht ZUBEHÖR. gültig ab

Wer nichts gegen die Beschwerden unternimmt, kann eine Verschlimmerung des Krankheitsbildes und mögliche Folgeerkrankungen riskieren.

INFORMATION. Medikamentenplan Logo Krankenhaus / Praxis

BASIC 70 DEN KNIESTRUMPF AD UMSTANDS-STRUMPFHOSE ATU. transparent

Impressum Zarenga GmbH, Bonn 2015 Zarenga GmbH, Pfaffenweg 15, Bonn Alle Rechte sind vorbehalten.

Kompressionstherapie mit der Kompressionsklasse 1

Fitnessplan zur Rehabilitation im Euregionalen comprehensive Cancer Center Aachen

Alirocumab (Praluent) bei Hypercholesterinämie und gemischter Dyslipidämie

AMD kann das scharfe Sehen zerstören, das notwendig ist für Aktivitäten wie Lesen, Autofahren und für das Erkennen von Gesichtern.

KEEP ON MOVING. NEU: Das Sportsortiment zur Vorbeugung. und Behandlung von Sportverletzungen.

JOBST Pflege- und Serviceprodukte Einfach um Ideen besser

Die chronische Wunde eine echte therapeutische Herausforderung

Rede Eröffnung des Dialysezentrums an den Sonneberger Medinos-Kliniken

Das Diabetische Fußsyndrom und seine Folgen

ENTDECKEN SIE DIE LEICHTIGKEIT DES BEINS MIT STÜTZSTRÜMPFEN UND KOMFORTSOCKEN VON PROVITAL EXKLUSIV AUS IHRER APOTHEKE SCHWERE BEINE AUF REISEN?

Spinomed : Das Original. 20 Jahre Kompetenz in der effektiven Behandlung von osteoporotischen Wirbelkörperfrakturen. Gebrauchsinformation

Diagnose MS. Leitfaden zur Therapieauswahl

INFORMATIONSMAGAZINE- DEKUBITUS VERMEIDEN!

WIE HALTE ICH MEINE BEINE IN SCHWUNG? Praktische Tipps und Informationen für gesunde Venen

Der Schweizer Experte für medizinische Kühlung. Zertifiziert nach der Norm: ISO 9001, ISO und ISO 22716!

EINFACH. GUT. GEPFLEGT. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Socken & Strümpfe Made in Germany

Transkript:

Seite 1 Der Fall des Monats Reisethrombose - economy class syndrome Das Problem Thrombose bzw. Reisethrombose stellt sich uns immer vor Antritt unseres wohlverdienten (Sommer-)Urlaubs. Mit dem neudeutschen Begriff Economy Class Syndrome bezeichnen wir Thrombosen, die auf Reisen mit einer Dauer von deutlich mehr als vier Stunden mit dem Flugzeug, Reisebus oder PKW auftreten können. Denn wir sitzen längere Zeit in ungünstiger Position und haben nicht ausreichend Möglichkeiten, uns zu bewegen, da die Bestuhlung - gerade in Flugzeugen - sehr eng gewählt ist. Wie hoch oder niedrig das Risiko einer Reisethrombose tatsächlich ist, wie man diese erkennen und was vorbeugend unternommen werden kann, legt Frau Dr. med. Elisabeth Langer in dem Fall des Monats dar. Dr. med. Elisabeth Langer Generell ist die körperliche Untätigkeit ein Problem, das bei der Thromboseentstehung ausschlaggebend ist. Dazu kommt die Dauer der Inaktivität. Bei der Entstehung der Thrombose kommt es zu einer Gerinnselbildung, die beim Economy Class Syndrome häufig auf die Unterschenkelvenen beschränkt ist. Eine große Gefahr birgt die Ablösung eines Gerinnselteils, das über das Herz in die Lunge geschwemmt werden kann und dort eine Lungenembolie hervorrufen kann. Wenn auch die meisten Lungenembolien unbemerkt verlaufen, gibt es immer wieder auch dramatische Verläufe mit Todesfolge. Neben der körperlichen Untätigkeit führt der Flüssigkeitsentzug durch die trockene Luft im Flugzeug zu einer Austrocknung und Verdickung des zirkulierenden Blutes, was zusätzlich das Risiko zur Entstehung einer Thrombose erhöht. Ungeeignet zum Ausgleich des entstehenden Flüssigkeitsdefizits sind alkoholische Getränke, Kaffee und Tee. Das Thromboserisiko bei Flugreisen ist abschließend noch nicht zu beurteilen. Es hängt maßgeblich vom Alter des Reisenden (je älter desto höher) und den Vorerkrankungen ab. Auch werden viele Thrombosen als solche nicht erkannt. Laut einer Untersuchung von Partsch aus dem Jahre 2000 treten Thrombosen nach Langzeitflügen in allen Altersgruppen in 0,0014 %, bei den über 40-jährigen in 0,004 % aller Fälle auf. Es scheint also keine sehr häufige Komplikation bei gesunden jungen Flugreisenden zu sein. Zusätzliche Risikofaktoren können z. B. vorangegangene Thrombosen, angeborene Gerinnungsstörungen, eine aktive Krebserkrankung, frisch operierte Patienten, rauchende Frauen mit Pilleneinnahme oder starkes Übergewicht sein.

Seite 2 Eine Thrombose kann sich sehr unterschiedlich äußern, ein Leitsymptom ist sicherlich eine schmerzhafte Schwellung des Beines. Vorbeugen ist besser als behandeln, wobei wir bei den vorbeugenden Maßnahmen sind: Ausreichende, ausgeprägte Flüssigkeitsaufnahme (kein Alkohol, kein Kaffee, kein Tee), stündlich einmal aufstehen und im Flugzeug umhergehen, auch wenn es den Nachbarn im Flugzeug stört, zwischenzeitliche Betätigung der Wadenpumpe durch aktives Anziehen und Strecken der Füße, Beine nicht übereinander schlagen, da der Blutfluss dadurch zusätzlich beeinträchtigt wird. zusätzlich ist das Tragen von Kompressionskniestrümpfen bei mild erhöhtem Risiko zu empfehlen. Insgesamt ist es für Risikopatienten vor einer langen Reise sinnvoll, eine ärztliche Beratung in Anspruch zu nehmen. Hierbei kann entschieden werden, ob zu den allgemeinen Maßnahmen und dem eventuellen Tragen von Kompressionsstrümpfen noch eine medikamentöse Therapie erforderlich ist, z. B. eine Heparinspritze. Quelle: Dr. med. Elisabeth Langer, Capio Deutsche Klinik Hilden GmbH, Fachklinik für Venenerkrankungen, Hagelkreuzstr. 37, 40721 Hilden, E-Mail: Elisabeth.Langer@de.capio.com Wussten Sie schon den Unterschied zwischen Kompressions-, Thromboseprophylaxe- und Stützstrümpfen? Leider werden Antithrombosestrümpfe und auch Stützstrümpfe immer wieder synonym mit medizinischen Kompressionsstrümpfen verwendet bzw. mit ihnen verwechselt. Dabei unterscheiden sich diese drei Produkte ganz erheblich in ihrer Wirkung und in ihren Einsatzgebieten: Medizinische Kompressionsstrümpfe gelten als Basisbehandlung aller Erkrankungen des Venenund Lymphgefäßsystems. Sie entfalten ihre volle Wirkung am Besten, wenn der Patient sich bewegt. Medizinische Kompressionsstrümpfe werden in einem standardisierten Verfahren in vier verschiedenen Kompressionsklassen hergestellt, die sich durch den Druck in der Knöchelregion von einander unterscheiden. In Deutschland ist dieses Verfahren nach der deutschen RAL-Gütesicherung GZ 387/1 für medizinische Kompressionsstrümpfe standardisiert und qualitätskontrolliert. Thromboseprophylaxestrümpfe, auch Antithrombosestrümpfe genannt, werden in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen bei bettlägerigen und frisch operierten Patienten zur Prophylaxe gegen Thrombose eingesetzt.

Seite 3 Diese aus Erkennungsgründen nur in weiß gestrickten Strümpfe sind für aufrecht gehende und sitzende Patienten wegen des niedrigen Drucks und der Strickweise nicht geeignet. Ihre Herstellung ist im Gegensatz zu den medizinischen Kompressionsstrümpfen deutlich weniger standardisiert, weshalb die unterschiedlichen Produkte der verschiedenen Hersteller stark von einander abweichen. Stützstrümpfe eignen sich ausschließlich für Venengesunde zur Vorbeugung gegen schwere, müde Beine bei langem Stehen oder Sitzen und auch gegen Reisethrombose. Als Prophylaxemaßnahme werden diese Produkte nicht von den Krankenkassen bezahlt und können bei einer bestehenden Venenerkrankung einen Kompressionsstrumpf nicht ersetzen. Aktuelles aus der Gesundheitspolitik Bsirske fordert Gewerbesteuer auch für Freiberufler: Die Ausweitung der Gewerbesteuer auf Freiberufler und damit auch auf niedergelassene Ärzte fordert der Vorsitzende der Gewerkschaft Verdi, Frank Bsirske. Sie hätten teilweise höhere Einnahmen als mittelständische Unternehmen. Rekordquote bei patentfreien Medikamenten: Bei den verschreibungspflichtigen patentfreien Arzneimitteln hat die Generikaquote im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) die Rekordhöhe von 82 % erreicht. Der Umsatz der patentfreien Erstanbieterprodukte sank hingegen um 11 %, der Absatz sank sogar um 12,1 %. Industrieticker SIGVARIS diese Marke kommt aus der Schweiz. Rund zwei Jahre nach Markteinführung startete der Hersteller und Spezialist für medizinische Kompressionsstrümpfe eine intensive Kampagne für sein jüngstes Produkt MA- GIC. Begonnen hat dessen Erfolgsgeschichte mit der selbstbewussten und ansprechenden Präsentation durch SIGVARIS Mitarbeiterinnen in der Launch-Kampagne. Daran anknüpfend ist es heute die sympathische Karina Berger, Miss Switzerland 1988, die als Frau und Mutter, Event-Managerin und Model aktiv im Leben steht. Befragt danach, wie sich der Schönheitsbegriff heute verändert hat, sagt Karina Berger im Interview: Die Mädchen sind heute schlanker. Wir waren vielleicht ein bisschen kräftiger, aber ich fand es eigentlich schöner. Mit dieser Meinung trägt Karina Berger das Produkt zur Zielgruppe und bestätigt erneut, dass Schönheit immer im Auge des Betrachters liegt. Oft strahlen Persönlichkeiten auch und gerade wegen ihrer Offenheit, Natürlichkeit und Leichtigkeit und haben genau deswegen ihren gewinnenden Charme. Wie die von der Marke SIGVARIS seit jeher überzeugte Schweizerin Karina Berger. Die MAGIC Kampagne startete anlässlich der internationalen Fachhandelsmesse ORTHOPÄDIE + REHA-TECHNIK, die vom 12. bis 15. Mai 2010 in Leipzig stattfand. Mit der Wahl genau dieses Events für den Kick Off zeigt die international etablierte Firma hohe Wertschätzung gerade gegenüber ihren deutschen Fachhandelskunden. Der moderne feine medizinische Kompressionsstrumpf erobert immer mehr zufriedene Kundinnen. Und damit dieser Trend so weitergeht, bekommt der Fachhandel die stetige Unterstützung, die er braucht. Und das auf

Seite 4 längere Sicht., erklärt Dr. Holger Gerecke, SIGVARIS Geschäftsführer in Deutschland. Ein Magazin mit hohem Unterhaltungswert, u. a. mit einem Interview mit der Marken- und Produktbotschafterin, richtet sich bevorzugt an Endverbraucherinnen und Patientinnen. An all diejenigen Frauen, die der notwendigen Unterstützung ihrer Beine mittels medizinischer Kompression bereits positiv gegenüber stehen sowie dahingehend motiviert werden können. Das MAGIC Magazin wird im Fachhandel überreicht oder dort zur kostenlosen Entnahme ausgelegt. Außerdem stehen eine attraktive Schaufenster- und Verkaufsraum-Dekoration sowie ein Thekendisplay zur Verfügung. Mehr Informationen finden Sie unter www.sigvaris.de. Für eine spürbare Steigerung des Wohlbefindens und der Leistungsfähigkeit von Ausdauersportlern bietet Ofa Bamberg die Gilofa Sport Energy Socks an. Von Marathonläufern getestet und empfohlen sticht der atmungsaktive Laufstrumpf mit Stützkraft durch seine Funktionalität und sportlichen Look hervor. Das Gewebe wird mit mehr Sauerstoff versorgt, die Muskulatur wird aktiviert und Bewegungsabläufe optimiert sowie Verletzungen werden vorgebeugt. Die extra weiche Sohle verhindert mit Hilfe von Spezialfasern unangenehme Blasenbildung und Druckstellen. Der integrierte Silberfaden bekämpft wirksam Gerüche und Bakterien so bleibt der Fuß auch bei langen Strecken frisch! Gilofa Sport ist auch als Nordic Walking Socke erhältlich. Mehr Informationen erhalten Sie unter Telefon 0951/6047333, E-Mail kundenservice@ofa.de oder www.ofa.de. Neu: Juzo Dynamic Cotton Rib - das aktuelle Highlight der Juzo Dynamic-Familie! Der blickdichte Wadenstrumpf mit hohem Baumwollanteil (40 % Baumwolle bei KKL. 1, 35 % Baumwolle bei KKL. 2) wird ab Juni 2010 in den Farben Haut und Schwarz in Serie und nach Maß angeboten. Als Zielgruppe soll der Juzo Dynamic Cotton Rib vor allem Männer ansprechen. Deshalb wurde die Fußlänge mit geschlossener Fußspitze passend bis Schuhgröße 45 besonders großzügig konzipiert. Durch die spezielle Konstruktion und die flauschige Weichheit auf der Haut ist der Strumpf sehr angenehm zu tragen und rutscht selbst bei behaarten Männerbeinen nicht. Weitere Informationen erhalten Sie bei Julius Zorn GmbH, Juliusplatz 1, 86551 Aichach, Telefon 082/519010, Fax 082/51901205, E-Mail info@juzo.de und im Internet unter www.juzo.com. Seit Anfang dieses Jahres bietet die Firma BSN- JOBST die wichtigsten Patienten-Broschüren für die Bereiche Phlebologie und Lymphologie auch in türkischer Sprache an. Somit können nun türkische Patientinnen und Patienten zum Thema Venenleiden oder Erkrankungen des Lymphgefäßsystems aufgeklärt werden. Folgende Patientenbroschüren stehen zur Verfügung: Ratgeber Venenleiden Ratgeber Fit auf Reisen Venengesundheitspass Broschüre JOBST Produkte Poster Fit auf den Beinen Poster Schwangerschaftsgymnastik Broschüre Das Lymphödem Broschüre Das Lipödem Diese Broschüren können ideal für die Patientenberatung und Aufklärung eingesetzt werden und

Seite 5 können kostenlos per Fax unter 02822/607195 oder per E-Mail inform@bsnmedical.com angefordert werden. Patienten, die zum ersten Mal mit der Diagnose Lymph- oder Lipödem konfrontiert werden, stehen der Versorgung mit flachgestrickten Kompressionsstrümpfen oft skeptisch gegenüber. Die neue Wohlfühlqualität mediven sensoo von medi richtet sich genau an diese Zielgruppe. Das Flachstrickmaterial ist weicher und anschmiegsamer als herkömmliche Versorgungen und speziell auf die Bedürfnisse von Einsteigern in niedrigen Krankheitsstadien abgestimmt. mediven sensoo ist leicht anzuziehen. Seine druckentlastende Fußspitze und schräge Abschlussränder sorgen für zusätzlichen Komfort. Die medizinische Wirksamkeit bei Lymphund Lipödemen bis Stadium 1 und bei der Kelloidversorgung z. B. nach Verbrennungen ist stets optimal gewährleistet. mediven sensoo ist in der CCL 2 als Knie- und Oberschenkelstrumpf, als Strumpfhose sowie als Herrenhose in den Farben Sand, Caramel und Schwarz erhältlich. Nähere Produktinformationen erhalten Sie kostenfrei bei medi, Jasmin Brunner, Medicusstraße 1, 95448 Bayreuth, Telefon 0921/912 1381, Fax 0921/912370, E-Mail j.brunner@medi.de oder besuchen Sie uns im Internet unter www.medi.de/arzt. VenoTrain micro balance im neuen Verkaufsset. VenoTrain micro balance präsentiert sich seit dem 1. Mai 2010 in einem neuen Verkaufsset. Neben dem Kompressionsstrumpf mit klinisch nachgewiesener Pflegewirkung ist im Set gleich eine 100ml-Flasche Reload-Emulsion mit enthalten. VenoTrain micro balance gibt beim Tragen feuchtigkeitsspendende Wirkstoffe an die Haut ab und hält sie zart und geschmeid- dig. Für den Pflegeeffekt sorgt eine spezielle Kombination aus Extrakten der Tiara-Blume, Squalanen aus Olivenöl, Vitamin E und Urea. Schuppige, trockene Haut, Spannungsgefühle und Juckreiz beim Tragen von Kompressionsstrümpfen gehören so der Vergangenheit an. Ab der zehnten Wäsche sorgt ein Einsprühen des Strumpfes mit der dazugehörigen Reload-Emulsion für gleichbleibende Pflegewirkung. Deshalb ist im neuen Verpackungsset eine 100 ml-flasche inklusive Zerstäuberaufsatz und Gebrauchsanweisung beim Erstkauf gleich mit enthalten. Die Reload-Emulsion kann in der 100ml-Abpackung jederzeit einzeln nachgekauft werden. Bauerfeind bietet den Wellness-Strumpf plus Pflege-Emulsion in einer Vielzahl von Ausführungen an. Weitere Informationen finden Sie unter www.bauerfeind.com. Neues Hilfsmittel für die Sofortversorgung bei Rückenschmerzen: LombaTech - die patentierte Lösung von THUASNE. Hoher Tragekomfort und perfekte Produktqualität zeichnen die LombaTech aus. So ermöglicht die Struktur des patentierten Combitex-Gewebes einen optimalen Feuchtigkeitstransfer. Mit dem patentierten, abnehmbaren Lumbalgurt bietet die LombaTech individuelle Einstellungsmöglichkeiten in der Rückenhöhe von 26 auf bis zu 32 cm. Die Combitex- Gewebebänder gewährleisten eine hervorragende Anpassung an die Körperform, tragen aktiv zur Haltungsunterstützung bei und üben einen gleichmäßigen Druck auf den gesamten Bauchraum aus. Die patentierte geteilte Rückenstruktur passt sich aufgrund ihrer Flexibilität perfekt an jede Körperform an, wobei die Verstärkungsstäbe dabei ihre Stützwirkung im Bereich der Lendenwirbelsäule behalten. Weitere Informationen erhalten Sie bei Thuasne Deutschland GmbH, Telefon 05139/9880, Fax 05139/988177, E-Mail info@thuasne.de oder unter www.thuasne.de.