Lymphödem und Lipödem

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lymphödem und Lipödem"

Transkript

1 Seite 1 Der Fall des Monats Lymphödem und Lipödem Lymphödeme können in primäre und hier in sporadische und hereditäre wie auch in sekundäre benigne und maligne Lymphödeme aufgeteilt werden. Ursache eines primären Lymphödems ist in der Regel eine Gefäßhypoplasie, eine Lymphangieektasie, eine valvuläre Insuffizienz oder auch eine kongenitale Lymphknotenfibrose. Verletzungen durch Trauma, Operationen, Radiotherapie oder chronische Infekte sind Gründe für ein sekundäres Lymphödem. Weltweit stellt die Filariose die häufigste Ursache dar. Diagnostik des Lymphödems Die Diagnostik des Lymphödems kann meistens durch Anamnese und Klinik gestellt werden, sofern an diese Differenzialdiagnose gedacht wird. Die Patienten beschreiben eine anfänglich rückbildungsfähige, später persistierende und zunehmend derbere Schwellung. Sie ist meist einseitig oder dann asymmetrisch und dehnt sich mit zunehmender Klinik auf Finger oder Zehen aus. Das Stemmersche Zeichen - die Hautfalte an Zehen- und Fingerrücken ist nicht abhebbar - ist meist positiv. Die apparative Spezialdiagnostik ist zur Diagnosestellung nur selten indiziert. Dr. med. Stephan Wagner Klinische Stadieneinteilung Das Lymphödem wird nach den Richtlinien der ISL in vier Stadien eingeteilt: Stadium O: Latenzstadium im Falle fehlender Klinik bei gesicherter Beeinträchtigung des Lymphabflusses Stadium I: bei spontan reversibler Schwellung Stadium II: bei irreversibler Schwellung und Stadium III: bei Elefantiasis und/oder ausgeprägten typischen Sekundärveränderungen der Haut. Lipödem Neben zahlreichen internistischen Erkrankungen mit Beinschwellung stellt die Lipohypertrophie, respektive bei Symptomatik das Lipödem, die wahrscheinlich häufigste Differenzialdiagnose dar. Dabei handelt es sich um eine symmetrische, subkutane Fettverteilungsstörung vorwiegend der unteren Extremitäten von Frauen mit Fettzellhypertrophie und -hyperplasie verbunden mit einer orthostatischen Ödemneigung und

2 Seite 2 Ausbildung von Hämatomen. Solange es sich um nur ein rein ästhetisches Problem handelt, spricht man von der Lipohypertrophie, vom Lipödem hingegen, wenn stauungsbedingte Beschwerden bis zur Berührungsintoleranz bestehen. Das Lipödem wird häufig mit der Adipositas gleichgesetzt, ist aber eine unabhängige chronisch progrediente Erkrankung, wenn auch durch Gewichtszunahme verstärkt. Diäten zeigen bezüglich des Lipödem-Leidens, respektive der dicken Beine, nur einen frustranen Effekt. Lymphdrainage und Kompression Die komplexe physikalische Entstauung ist die Therapie der Wahl bei beiden Erkrankungen und besteht aus der Kombination von manueller Lymphdrainage und Kompressionstherapie. Die manuelle Lymphdrainage führt zu einer Anregung der Lymphgefäßmotorik und zur Verbesserung des Drainageeffektes, während die Kompressionstherapie die Filtrationsmenge und damit das lymphpflichtige interstitielle Flüssigkeitsvolumen verringert. Man unterscheidet eine erste intensivierte Entstauungsphase von einer anschließenden Ödemerhaltungsphase. In vielen Fällen kann die Entstauung ambulant vorgenommen werden. Bei ausgeprägten Fällen empfiehlt sich aber ein stationärer Aufenthalt an einer dafür spezialisierten Klinik, was eine hohe Therapieintensität und optimale Patientenschulung ermöglicht. Kompressionsstrumpf und Erhaltungstherapie Zur Erhaltungstherapie dient ein korrekt sitzender Kompressionsstrumpf, der konsequent getragen werden muss. Auch hier gilt, je höher der Kompressionsdruck, respektive die Kompressionsklasse, umso kleiner das lymphpflichtige Ödemvolumen. In leichten Fällen reicht oft alleine das konsequente Tragen eines Kompressionsstrumpfes. Bei ausgeprägten Ödemen, insbesondere bei unförmigen Beinen, wird vorteilhafterweise ein flachgestrickter Strumpf rezeptiert, der individueller an Umfangänderungen angepasst werden kann. Ein informierter Patient weist eine wesentlich höhere Compliance auf und wird sich einer adäquaten Kompression kaum je entziehen. Die manuelle Lymphdrainage zur ambulanten Erhaltungstherapie muss klinikangepasst, oft, aber auch regelmäßig angewandt werden. Quelle Erschienen im MedReport Nr. 24/2010 (34. Jahrgang, Berlin, September 2010, Internet-Archiv: Autor: Dr. med. Stephan Wagner, RehaClinic, Angiologie, Quellenstraße 34, CH-5330 Bad Zurzach, s.wagner@rehaclinic.ch

3 Seite 3 Wussten Sie schon warum die kalte Jahreszeit die Venen besonders belastet? Warme Heizungsluft, dicke Kleidung und Bewegungsmangel die kalte Jahreszeit ist eine echte Herausforderung für die Venen: Denn durch die warme Heizungsluft erweitern sich die Venen, die Venenwände erschlaffen und das Blut kann nicht mehr ungehindert zum Herzen zurückfließen. Besonders ungünstig wirken sich Fußbodenheizungen aus, da die von unten erzeugte Wärme zu Stauungen in den Gefäßen führen kann. Zudem trocknet die Heizungsluft die Haut aus. Aber auch Saunabesuche, heiße Vollbäder und warme Winterkleidung, vor allem dicke und enge Stiefel, beeinflussen die Funktion der Venen negativ. Bewegungsmangel ist ein weiterer Faktor, der sich in der kalten Jahreszeit ungünstig auf die Venen auswirkt. Denn wenn es draußen kalt und ungemütlich ist, bleiben viele Menschen lieber zu Hause. Dabei benötigen die Venen immer ausreichend Bewe-gung, damit die Wadenmuskelpumpe ihren Dienst verrichten kann. Deshalb ist es wichtig, dass sich Venenkranke auch in der kalten Jahreszeit regelmäßig bewegen, z. B. durch lange Spaziergänge oder Schwimmen. Auch Wechselduschen, die mit einer kalten Beindusche abschließen, fördern die Durchblutung und den regen Kreislauf sowie die Venenfunktion an. Regelmäßige Hautpflege mit fett- und feuchtigkeits-haltigen Cremes beugen trockene Haut vor bzw. lindert sie, so dass ein mögliches Spannungsgefühl vermieden werden kann. Aktuelles aus der Gesundheitspolitik IQWiG fordert umfassende Publikationspflicht: Eine umfassende gesetzliche Regelung der Publikationspflichten für alle klinischen Studien ist nach Ansicht des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) überfällig. Dies gelte aber nicht nur für Arzneimittel, sondern auch für Medizinprodukte und nichtmedikamentöse Verfahren. Datenschutzbeauftragter hat Bedenken: Der Landesbeauftragte für Datenschutz in Nordrhein- Westfalen (NRW) bereitet aktuell ebenso wie dies in Schleswig-Holstein geschehen ist den Hausärzten Probleme. Auch er sieht in den Verträgen zur Hausarztzentrierten Versorgung (HzV) den Schutz der Patientendaten nicht ausreichend gesichert. Arzneimittel: Hoher Beratungsbedarf: Jedes dritte vom Arzt verschriebene Arzneimittel, Hilfsmittel oder Medizinprodukt (32 %) ist unabhängig vom Wirkstoff allein wegen seiner Darreichungsform in der Apotheke besonders beratungsbedürftig. Zu diesem Ergebnis kommt das Deutsche Arzneiprüfungsinstitut (DAPI) aufgrund der Rezeptdaten von Versicherten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für das Jahr Nur eine leichte Aufhellung: Trotz einer leichten Aufhellung der wirtschaftlichen Aussichten blicken die Ärzte weiterhin pessimistisch in die Zukunft. Sie bewerten ihre wirtschaftliche Lage und die Perspektive für die kommenden 6 Monate ungünstig.

4 Seite 4 Industrieticker Der Schweizer Hersteller medizinischer Kompressionsstrümpfe SIGVARIS hat das Phlebo- Management Partner Konzept entwickelt, dessen Umsetzung bis Ende 2011 exklusiv für ausgewählte Mitgliedshäuser der Sanitätshaus Aktuell AG erfolgt. Ziel des Konzepts ist eine noch engere Vernetzung zwischen dem Sanitätshaus und den regionalen Mittlern und Verordnern. Diese Idee scheint auf den ersten Blick nicht neu zu sein. Und doch: Die Neuheitswerte stecken vor allem im Detail. Zum einen fungiert SIGVARIS als Organisator dieses Netzwerks und bietet eine umfassende und intensive Ausbildung an. Sanitätshaus-Mitarbeiter werden zu Außendienstmitarbeitern den so genannten SIGVARIS Phlebo-Management Leitern ausgebildet. Sie sprechen die Mittler und Verordner aktiv und direkt an und stellen die kompetente Versorgung im Sanitätshaus sicher. Zum anderen ermöglicht das Konzept eine noch bessere Vernetzung der internen Bereiche Homecare und Sanitätsfachhandel. Weitere Informationen finden Sie unter *** Ofa Bamberg wird auf der 52. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie in Aachen mit einem Stand vertreten sein. Während der vier Kongresstage präsentiert sich das Unternehmen mit seinen Produkten für die Kompressionstherapie von Venenproblemen und Lymph-/Lipödemen. Der Austausch mit Ärzten und mit dem Personal in Kliniken und Praxen liegt dem Hersteller für Kompressionsstrümpfe am Herzen. Deshalb lädt Ofa Bamberg die Teilnehmer zu Fachgesprächen in lockerer Atmos- phäre an den Tagungsstand ein. Hier können Produkte in die Hand genommen und ihre Eigenschaften als therapeutische Mittel begutachtet werden. Als Ergänzung zu den Kursen, Workshops und der Pflegefachtagung steht Ofa Bamberg zu seinen Produkten Rede und Antwort und freut sich auf interessante Gespräche. Weitere Informationen zur Wirkweise der Ofa-Produkte unter und bei Ofa Bamberg GmbH, Laubanger 20, Bamberg, Telefon , kundenservice@ofa.de. *** Soft, softer mediven comfort. Knapp die Hälfte aller erstversorgten Patienten bricht ihre Kompressionstherapie ab. Das muss nicht sein. Um den Bedürfnissen von Venenpatienten noch besser zu entsprechen, hat medi den Kompressionsstrumpf mediven comfort überarbeitet und dabei besonderen Fokus auf den Tragekomfort gelegt. Der Strumpf lässt sich noch leichter an- und ausziehen, da er besonders weich und anschmiegsam ist. Eine neue, doppelt gestrickte Komfortsohle vermeidet Druckstellen an den Füßen und verbessert das Laufgefühl. Clima Comfort und Clima Fresh sorgen für einen optimierten Feuchtigkeitstransport, ausgleichende Wärmeregulierung und angenehmes Hautklima. Diese Qualität überzeugt. So zeichnet das unabhängige Institut Hohenstein den Komfortstrumpf mit der Bestnote 1,0 aus. Der neue mediven comfort ist in den Standardfarben Schwarz, Caramel und Sand sowie in den Trendfarben Silber und Schokolade erhältlich. Nähere Informationen erhalten Sie kostenfrei unter oder bei medi, Jasmin Brunner, Medicusstraße 1, Bayreuth, Telefon: , Fax: , j.brunner@medi.de.

5 Seite 5 Start der Herbst- /Wintersaison für die VenoTrain micro Modefarben. Egal ob im Büro oder in der Freizeit bunte Kompressionsstrümpfe fallen ins Auge und machen ihre Trägerin zum Blickfang. Aktuell sind in der Mode vor allem kräftige Farben und Pastelltöne angesagt. Das Farbspektrum der VenoTrain micro Modefarben für die Herbst- und Wintersaison 2010/2011 hat sich an diesen Trends der internationalen Laufstege orientiert und setzt auf steingraues Stone, kräftiges Oliv und feuriges Chili. Abgerundet wird das Angebot modischer Kompressionsstrümpfe zur Behandlung und Vorbeugung von Venenleiden durch die weiteren neun Standardfarben des VenoTrain micro und den VenoTrain look, den Strumpf mit dem edlen Glanz. Weitere Informationen finden Sie unter Terminhinweise , München , Larnaca , Orlando , Barcelona , Aachen , Brighton , Tegernsee , Bochum 15. Mikrosklerotherapiekurs München 1 st European Venous Course 24 th Annual Congress American College of Phlebology XLIIIéme Société Européenne de Phlébectomie Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie Congress of the Vascular Society of Great Britain and Ireland Tegernseer Sklerotheraie-Seminar Information: Frau Ammer, Telefon: Bochumer Gefäßsymposium Neues in der Phlebologie

Komfort neu erleben. Der neue Lastofa. lastofa. Die universelle medizinische Kompression

Komfort neu erleben. Der neue Lastofa. lastofa. Die universelle medizinische Kompression Komfort neu erleben. Der neue Lastofa. Die universelle medizinische Kompression Angenehm weich und mit noch mehr Tragekomfort: der neue Lastofa. Mehr Komfort. Für Sie. Für Ihn. Für jeden Tag. seit 1928

Mehr

Cool durch die heissen Tage. Nützliche Tipps für den Umgang mit Kompressionsstrümpfen im Sommer

Cool durch die heissen Tage. Nützliche Tipps für den Umgang mit Kompressionsstrümpfen im Sommer Cool durch die heissen Tage Nützliche Tipps für den Umgang mit Kompressionsstrümpfen im Sommer Heisse Sommertage: Auswirkungen auf unsere Venen Endlich sind die Sommermonate hier doch mit der zunehmenden

Mehr

So schön vorbeugen. mit venenaktivierenden Stützstrümpfen

So schön vorbeugen. mit venenaktivierenden Stützstrümpfen So schön vorbeugen mit venenaktivierenden Stützstrümpfen Attraktiv und gesund im Beruf und Freizeit Geschwollene Füße? Bleischwere Beine? Viele kennen diese Symptome nach einem anstrengenden Arbeitstag

Mehr

Ergebnisse der Versorgungsstudie LEOS

Ergebnisse der Versorgungsstudie LEOS Ergebnisse der Versorgungsstudie LEOS Lymphödeme im Großraum Hamburg Christine Blome, Kristina Heyer, Matthias Augustin CVderm, Institut für Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen

Mehr

Durchbruch beim DIMDI Neue ICD10-Kodierungen kommen 2017 Dr. med. Klaus Schrader, Hof

Durchbruch beim DIMDI Neue ICD10-Kodierungen kommen 2017 Dr. med. Klaus Schrader, Hof Durchbruch beim DIMDI Neue ICD10-Kodierungen kommen 2017 Dr. med. Klaus Schrader, Hof Wer sich ernsthaft mit Lymphologie beschäftigt, sei es in der Praxis oder in der Klinik, egal ob Arzt oder Therapeut,

Mehr

Venenerkrankungen und ihre Therapie

Venenerkrankungen und ihre Therapie Venenerkrankungen und ihre Therapie 1. 1. 1. I. Prävalenz von Venenerkrankungen in der deutschen Wohnbevölkerung gesamt C 0 : keine Zeichen einer venösen Veränderung 5.594.571 (9,6) C 1 : isolierte Teleangiektasien,

Mehr

Rehatechnik Sanitätshaus Bequem-Schuh-Studio

Rehatechnik Sanitätshaus Bequem-Schuh-Studio Der Komplettanbieter für Ihre Gesundheit. Orthopädie-Technik Orthopädie-Schuh-Technik Brust-Epithesen Rehatechnik Sanitätshaus Bequem-Schuh-Studio Kompressionstherapie Für die effektive Behandlung von

Mehr

3 Abgrenzung des Ulcus cruris venosum zu anderen Differenzialdiagnosen 11

3 Abgrenzung des Ulcus cruris venosum zu anderen Differenzialdiagnosen 11 1 Grundlagen der Phlebologie und Lymphologie 1 1.1 Einleitung 2 1.2 Das Venensystem 2 1.3 Das Lymphgefäßsystem 3 2 Pathophysiologie des Ulcus cruris venosum 7 3 Abgrenzung des Ulcus cruris venosum zu anderen

Mehr

Ambulante interdisziplinäre Tagesrehabilitation

Ambulante interdisziplinäre Tagesrehabilitation Ambulante interdisziplinäre Tagesrehabilitation Ambulante Tagesrehabilitation Patientinnen und Patienten, die sich zur stationären Behandlung in einem Akutspital und /oder in einer Rehabilitationsklinik

Mehr

KOMPRESSIONSSTRÜMPFE. sport Spürbar aktivierend in neuer Generation. Bewegung erleben:

KOMPRESSIONSSTRÜMPFE. sport Spürbar aktivierend in neuer Generation. Bewegung erleben: KOMPRESSIONSSTRÜMPFE sport Spürbar aktivierend in neuer Generation Bewegung erleben: www.bauerfeind.com VenoTrain sport Das gute Gefühl ein Original zu tragen. Als einer der führenden Hersteller von Kompressionsstrümpfen,

Mehr

Ihre medi Knieorthese. Informationsbroschüre über das Knieorthesen-Leihsystem von medi. medi. ich fühl mich besser.

Ihre medi Knieorthese. Informationsbroschüre über das Knieorthesen-Leihsystem von medi. medi. ich fühl mich besser. Ihre medi Knieorthese Informationsbroschüre über das Knieorthesen-Leihsystem von medi medi. ich fühl mich besser. Liebe Patientin, lieber Patient, Sie haben eine Knieorthese von medi erhalten. Ihr Fachhändler

Mehr

Im Blickpunkt: die VENEN. In UNSERER Verantwortung

Im Blickpunkt: die VENEN. In UNSERER Verantwortung In UNSERER Verantwortung Venenfreundlich (1) Leichte sportliche Aktivität (2) Spezielle Venen-Gymnastik (3) Kalte Wadengüsse (4) Beine hochlegen (5) Bequeme Kleidung und flache Schuhe tragen 2 (1) Sport

Mehr

Praktische Tipps für Venenpatienten. Eine Informationsbroschüre mit persönlichem Übungsplan. medi. ich fühl mich besser.

Praktische Tipps für Venenpatienten. Eine Informationsbroschüre mit persönlichem Übungsplan. medi. ich fühl mich besser. Praktische Tipps für Venenpatienten Eine Informationsbroschüre mit persönlichem Übungsplan medi. ich fühl mich besser. Grundsätzliches Die Bonner Venenstudie aus 2003 zeigt, dass Venenleiden eine Volkskrankheit

Mehr

12 Gymnastikubungen. Was benötigen Sie für die Venen-Gymnastik? Was kann Venen-Gymnastik bewirken?

12 Gymnastikubungen. Was benötigen Sie für die Venen-Gymnastik? Was kann Venen-Gymnastik bewirken? 12 Gymnastikubungen für gesunde, schöne Beine Was kann Venen-Gymnastik bewirken? Die Venen-Gymnastik ist die ideale Ergänzung zu einer medikamentösen Therapie mit Venostasin retard. Sie unterstützt die

Mehr

1. Medizinische Relevanz des Lipödems Diagnose Therapie Prävalenz der Erkrankungen... 4

1. Medizinische Relevanz des Lipödems Diagnose Therapie Prävalenz der Erkrankungen... 4 Unterausschuss Methodenbewertung (UA MB) Antrag der Patientenvertretung nach 140f SGB V auf Überprüfung der Methode Liposuktion bei Lipödem nach 135 und 137c SGB V Inhalt 1. Medizinische Relevanz des Lipödems...

Mehr

Natürliche Schönheit.

Natürliche Schönheit. Natürliche Schönheit. Catwalk Highlights die neuen mediven Trendfarben. Wirksame Kompression und perfekte Inszenierung Ihres individuellen Hauttons. medi. ich fühl mich besser. Erleben Sie die modische

Mehr

Fallstricke bei der Diagnostik und Therapie des Lymphödems. Hausärztetag 2014 Wernigerode

Fallstricke bei der Diagnostik und Therapie des Lymphödems. Hausärztetag 2014 Wernigerode Fallstricke bei der Diagnostik und Therapie des Lymphödems Hausärztetag 2014 Wernigerode Hilfsmittelrezept was muss draufstehen? Stück oder Paar? Wade, Schenkel, Hose? Flachstrick Maßanfertigung Diagnose

Mehr

ICD-10 Diagnoseschlüssel lymphologische Versorgung ab

ICD-10 Diagnoseschlüssel lymphologische Versorgung ab Q82.- Sonstige angeborene Fehlbildungen der Haut Q82.0- Hereditäres Lymphödem Benutze zusätzliche Schlüsselnummern, um das Vorliegen einer kutanen Lymphfistel, einer subkutanen Lymphozele, einer dermalen

Mehr

Krampfadern und andere Venenleiden richtig behandeln

Krampfadern und andere Venenleiden richtig behandeln Krampfadern und andere Venenleiden richtig behandeln Eine Allianz der Spital Lachen AG und der Cardiance Clinic AG Herzlich willkommen Venenerkrankungen gehören in den westlichen Ländern zu den häufigsten

Mehr

Seite 1 Jürgen Schwabe - Göhren-Lebbin am

Seite 1 Jürgen Schwabe - Göhren-Lebbin am Vertrag zur Besonderen Lymphologie der BARMER GEK mit dem Mathias Spital in Rheine und dem Lymphnetz NordwestI89 Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgemfässe und Lymphknoten 01.08.2016 Seite

Mehr

Dicke Beine, dicke Arme Lipödem oder doch nur zu viel gegessen?

Dicke Beine, dicke Arme Lipödem oder doch nur zu viel gegessen? Seite 1 Der Fall des Monats Dicke Beine, dicke Arme Lipödem oder doch nur zu viel gegessen? Sicherlich ist eine der häufigsten Verwechslungen mit dem lymphologischen Krankheitsbild des Lipödems der Arme

Mehr

Lymphödem nach Lymphonodektomie beim Mammakarzinom. Kann ein Lymphödem vermieden werden?

Lymphödem nach Lymphonodektomie beim Mammakarzinom. Kann ein Lymphödem vermieden werden? Lymphödem nach Lymphonodektomie beim Mammakarzinom Kann ein Lymphödem vermieden werden? Formen des Lymphödems (primär/sekund r/sekundär) r) Lebensqualität Kann ein Lymphödem vermieden werden? Was hat sich

Mehr

So inspirierend wie das Leben.

So inspirierend wie das Leben. So inspirierend wie das Leben. Wählen Sie Ihren persönlichen Style mit den neuen Farben und Mustern für mediven Flachstrick. medi. ich fühl mich besser. So inspirierend wie das Leben. Freuen Sie sich auf

Mehr

Die Massnahmen der komplexen physikalischen Entstauungstherapie (KPE) Zweiphasentherapie

Die Massnahmen der komplexen physikalischen Entstauungstherapie (KPE) Zweiphasentherapie Entstauungstherapie in der Rehaklinik Bellikon Seit ca. 15 Jahren setzen wir in der Rehaklinik Bellikon die komplexe physikalische Entstauungstherapie (KPE) erfolgreich bei Patienten mit postoperativen

Mehr

BARMER GEK Report Krankenhaus 2015

BARMER GEK Report Krankenhaus 2015 BARMER GEK Report Krankenhaus 2015 Infografiken Infografik 1 Volksleiden Kreuzschmerz Infografik 2 Zufrieden trotz Rückenschmerz? Infografik 3 Kreuzschmerz: Das Jahr vor dem Krankenhaus Infografik 4 Wegen

Mehr

Das Lymphödem erfolgreich therapieren Eine Frage der richtigen Versorgung

Das Lymphödem erfolgreich therapieren Eine Frage der richtigen Versorgung Das Lymphödem erfolgreich therapieren Eine Frage der richtigen Versorgung Lymphödeme entstehen wenn es zu einer Abflussstörung der Lymphgefäße kommt und sich Schwellungen durch die angestaute Lymphflüssigkeit

Mehr

Lymphödem. Dr. Hoffmann Praxis. Haut und Venen

Lymphödem. Dr. Hoffmann Praxis. Haut und Venen Aufbau und Funktion des Lymphgefäßsystems Einteilung der e Stadien des s Therapie des s : Empfehlungen und Tipps Aufbau und Funktion des Lymphgefäßsystems Das Lymphgefäßsystem ist ein Transportsystem,

Mehr

Fakten BW 2015/2016 DIE ÄRZTE UND PSYCHOTHERAPEUTEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG

Fakten BW 2015/2016 DIE ÄRZTE UND PSYCHOTHERAPEUTEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG Fakten BW 2015/2016 DIE ÄRZTE UND PSYCHOTHERAPEUTEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG Wir kümmern uns um Ihre Versorgung. Die KVBW ist verantwortlich für die Organisa tion der ambulanten medizinischen Versorgung im

Mehr

mediven active und mediven for men Lernen Sie die männliche Seite der Kompression kennen. medi. ich fühl mich besser.

mediven active und mediven for men Lernen Sie die männliche Seite der Kompression kennen. medi. ich fühl mich besser. mediven active und mediven for men Lernen Sie die männliche Seite der Kompression kennen. medi. ich fühl mich besser. mediven active Der Robuste für den aktiven Mann. Unglaublich bequem und dabei schier

Mehr

Diagnose und Therapie bei Kindern mit Lymphödem

Diagnose und Therapie bei Kindern mit Lymphödem Seite 1 Der Fall des Monats Diagnose und Therapie bei Kindern mit Lymphödem Das Lymphsystem spielt bei der Regulation der Körperflüssigkeit, der makromolekularen Homöostase, der Lipidabsorption und für

Mehr

Das dicke Bein: Phlebo-Lipo-Lymphödem?

Das dicke Bein: Phlebo-Lipo-Lymphödem? 46 Das dicke Bein: Phlebo-Lipo-Lymphödem? H. Altenkämper Gefäßpraxis, Plettenberg Das dicke Bein ist ein häufiger Beratungsanlass in der phlebologischen Praxis. Die Ursachen für Beinschwellungen sind vielfältig

Mehr

Einheitlicher Leistungskatalog und differenzierte Versorgungsangebote?

Einheitlicher Leistungskatalog und differenzierte Versorgungsangebote? Tagung der Gesellschaft für r Sozialen Fortschritt in Berlin am 06. September 2006 Einheitlicher Leistungskatalog und differenzierte Versorgungsangebote? Dr. Michael Dalhoff Leiter der Unterabteilung Gesundheitsversorgung,

Mehr

Erkrankungen der Venen

Erkrankungen der Venen Erkrankungen der Venen Früherkennung und Therapie Leiden Sie unter: Krampfadern? Schmerzhaft geschwollenen Beinen? Einer ausgedehnten Beinvenenthrombose? Einem offenen Bein? Auf den nächsten Seite möchten

Mehr

KOMPRESSIONSSTRÜMPFE. Auf einen Blick. Bewegung erleben:

KOMPRESSIONSSTRÜMPFE. Auf einen Blick. Bewegung erleben: KOMPRESSIONSSTRÜMPFE Auf einen Blick Bewegung erleben: www.bauerfeind.com Ulcus cruris venosum schwerste Form der chronisch venösen Insuffizienz Substanzdefekt in pathologisch verändertem Gewebe des Unterschenkels

Mehr

Auswahlrunde Name: Medizinstudium seit: In der Auswahlrunde 2014 wurden 5 Bewerber in das Programm aufgenommen.

Auswahlrunde Name: Medizinstudium seit: In der Auswahlrunde 2014 wurden 5 Bewerber in das Programm aufgenommen. In der Auswahlrunde 2014 wurden 5 Bewerber in das Programm aufgenommen. Auswahlrunde 2014 In der Auswahlrunde 2014 wurden 5 Bewerber in das Programm aufgenommen. Jennifer Furkel WS 2011/2012 1 Christoph

Mehr

REHA PFLEGE GESUNDHEIT

REHA PFLEGE GESUNDHEIT Das Marken-Konzept REHA PFLEGE GESUNDHEIT Der Marken-Name 18x 4x REHA PFLEGE GESUNDHEIT Claim Packaging Venenkapseln Titel saniexclusiv Venenkapseln sorgen für eine natürliche Venenstärkung und lindern

Mehr

Patienteninformation AOK-Curaplan Koronare Herzkrankheit

Patienteninformation AOK-Curaplan Koronare Herzkrankheit Patienteninformation AOK-Curaplan Koronare Herzkrankheit Das Programm für Ihre Gesundheit 2 AOK-Curaplan Koronare Herzkrankheit Was AOK-Curaplan ist AOK-Curaplan ist ein umfassendes Programm für AOK- Versicherte,

Mehr

Das Lymphödem erfolgreich therapieren

Das Lymphödem erfolgreich therapieren Lymphologie K. Hempel Das Lymphödem erfolgreich therapieren Eine Frage der richtigen Versorgung How to Treat the Lymphatic Oedema Successfully A question of Correct Management Lymphödeme entstehen, wenn

Mehr

Colestilan (BindRen) bei chronischem Nierenversagen

Colestilan (BindRen) bei chronischem Nierenversagen verstehen abwägen entscheiden Colestilan (BindRen) bei chronischem Nierenversagen Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Inhaltsverzeichnis Überblick Einleitung Anwendung

Mehr

Effektive Behandlung mit dem medi Wundtherapie-Konzept

Effektive Behandlung mit dem medi Wundtherapie-Konzept Pressemitteilung, Januar 2016, 5.487 Zeichen Ulcus cruris venosum der Patient als Wundtherapeut in eigener Sache Effektive Behandlung mit dem medi Wundtherapie-Konzept medi GmbH & Co. KG Medicusstraße

Mehr

KOMPRESSIONSSTRÜMPFE. Meine Gesundheit mein Stil. Kompressionsstrümpfe für leichte bis mittlere Venenleiden

KOMPRESSIONSSTRÜMPFE. Meine Gesundheit mein Stil. Kompressionsstrümpfe für leichte bis mittlere Venenleiden KOMPRESSIONSSTRÜMPFE Meine Gesundheit mein Stil. Kompressionsstrümpfe für leichte bis mittlere Venenleiden Das Leben leichter machen: Dieses Ziel steht bei VenoTrain-Kompressionsstrümpfen immer im Vordergrund.

Mehr

Das Verwöhnprogramm von medi. Wohltuende Wirkung Leichte Anwendung Sorgfältige Pflege. medi. ich fühl mich besser.

Das Verwöhnprogramm von medi. Wohltuende Wirkung Leichte Anwendung Sorgfältige Pflege. medi. ich fühl mich besser. Das Verwöhnprogramm von medi Wohltuende Wirkung Leichte Anwendung Sorgfältige Pflege medi. ich fühl mich besser. 2 medi Pflege Ich fühl mich wohl in meiner Haut! Schön, wenn man diese Aussage treffen kann.

Mehr

Ratgeber DAS OFFENE BEIN Entstehung und Behandlung

Ratgeber DAS OFFENE BEIN Entstehung und Behandlung Ratgeber DAS OFFENE BEIN Entstehung und Behandlung BAUERFEIND.COM Lieber Patient, Ihr Arzt hat bei Ihnen ein Ulcus cruris venosum, d. h. ein Beingeschwür, diagnostiziert. Damit werden sogenannte offene

Mehr

52-jährige Patientin mit Beinschwellung nach Nierentransplantation

52-jährige Patientin mit Beinschwellung nach Nierentransplantation Zurich Open Repository and Archive University of Zurich Main Library Strickhofstrasse 39 CH-8057 Zurich www.zora.uzh.ch Year: 2012 52-jährige Patientin mit Beinschwellung nach Nierentransplantation Beckmann,

Mehr

Seminarangebot. Venenfachwissen für Apotheken

Seminarangebot. Venenfachwissen für Apotheken Seminarangebot Venenfachwissen für Apotheken 2 3 Wir bieten Apotheken und deren Mitarbeitern die Möglichkeit, sich rund um das Thema Venen in den verschiedensten Bereichen fortzubilden. Unser Angebot im

Mehr

2.2.6 Systemische Nebenwirkungen und Ödeme Einfluss auf die Beschwerden Fazit für die Praxis Kompressionstherapie aus

2.2.6 Systemische Nebenwirkungen und Ödeme Einfluss auf die Beschwerden Fazit für die Praxis Kompressionstherapie aus Inhalt 1 Grundlagen 13 1.1 Geschichte und Grundlagen 13 1.2 Die Gestrickkonstruktion 16 1.3 Die Materialien 17 1.3.1 Elastischer Kern 18 1.3.2 Umwindematerial 18 1.4 Rundgestrick und Flachgestrick 21 1.4.1

Mehr

Wie stehen Sie zur Delegation ärztlicher Leistungen und zur Telemedizin? Hartmannbund-Umfrage Februar/März 2014

Wie stehen Sie zur Delegation ärztlicher Leistungen und zur Telemedizin? Hartmannbund-Umfrage Februar/März 2014 Wie stehen Sie zur ärztlicher Leistungen und zur Telemedizin? Hartmannbund-Umfrage Februar/März 2014 Start der Umfrage: 26. Februar 2014 Ende der Befragung: 20. März 2014 Zielgruppe: Niedergelassene und

Mehr

Homöopathie für die Gelenke

Homöopathie für die Gelenke Homöopathie für die Gelenke Dr. med. M. Berger April 2016 Sich regelmäßig zu bewegen sowie eine geeignete Ernährung zu beachten liegt im Rahmen eines umfassenden Behandlungskonzeptes in der Hand jedes

Mehr

Ambulante Rehabilitation

Ambulante Rehabilitation Ambulante Rehabilitation MediClin Schlüsselbad Klinik Bad Peterstal-Griesbach Fachklinik für Orthopädie, Rheumatologie und Innere Medizin Fachklinik für Geriatrische Rehabilitation Ambulantes Therapiezentrum

Mehr

Spinomed Spinomed active men Spinomed active. Gebrauchsinformation. medi. ich fühl mich besser. Spinomed Gebrauchsinformation 1

Spinomed Spinomed active men Spinomed active. Gebrauchsinformation. medi. ich fühl mich besser. Spinomed Gebrauchsinformation 1 Spinomed Spinomed active men Spinomed active Gebrauchsinformation Spinomed Gebrauchsinformation 1 medi. ich fühl mich besser. Liebe Patientin, lieber Patient, Spinomed Rückenorthesen von medi ergänzen

Mehr

Fragebogen der Österreichische Lymph-Liga zur Versorgung von LymphödempatientInnen

Fragebogen der Österreichische Lymph-Liga zur Versorgung von LymphödempatientInnen Fragebogen der Österreichische Lymph-Liga zur Versorgung von LymphödempatientInnen Stationäre Behandlung (Phase I der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie): Die Komplexe Physikalische Entstauungstherapie

Mehr

Schöne und gesunde Beine in der Schwangerschaft

Schöne und gesunde Beine in der Schwangerschaft Schöne und gesunde Beine in der Schwangerschaft Der Ratgeber für werdende Mütter Schöne und gesunde Beine medi. in ich der Schwangerschaft fühl mich besser. 29 2 Schöne und gesunde Beine in der Schwangerschaft

Mehr

Aachen, Eurogress, www.dgp-congress.de. Pflegefachtagung. 12.11.2010 Programm. 52. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie

Aachen, Eurogress, www.dgp-congress.de. Pflegefachtagung. 12.11.2010 Programm. 52. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie Aachen, Eurogress, www.dgp-congress.de Pflegefachtagung 12.11.2010 Programm 52. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie Sponsoren grusswort Rund um die Entstauungstherapie bei phlebolymphologischen

Mehr

Ambulatorium St.Gallen

Ambulatorium St.Gallen Ambulatorium St.Gallen Mitten in der Stadt St.Gallen bieten wir Ihnen unsere Hilfe an Das Ambulatorium St.Gallen Psychosomatik, Psychotherapie und Psychiatrie mitten in der Stadt St.Gallen. Psychische

Mehr

1 Wirkungsweise der manuellen Lymphdrainage 1

1 Wirkungsweise der manuellen Lymphdrainage 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort... XI Einleitung.... XV 1 Wirkungsweise der manuellen Lymphdrainage 1 1.1 Vegetatives Nervensystem... 1 1.1.1 Reflexbogen... 3 1.2 Immunsystem.... 4 1.2.1 Humorale Immunität...

Mehr

Alirocumab (Praluent) bei Hypercholesterinämie und gemischter Dyslipidämie

Alirocumab (Praluent) bei Hypercholesterinämie und gemischter Dyslipidämie verstehen abwägen entscheiden Alirocumab (Praluent) bei Hypercholesterinämie und gemischter Dyslipidämie Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Inhaltsverzeichnis Überblick

Mehr

Schöne und gesunde Beine in der Schwangerschaft

Schöne und gesunde Beine in der Schwangerschaft Schöne und gesunde Beine in der Schwangerschaft Der Ratgeber für werdende Mütter Schöne und gesunde Beine medi. in ich der Schwangerschaft fühl mich besser. 29 Für das ungeborene Leben sorgen Sie für

Mehr

Sortimentsübersicht. gültig ab

Sortimentsübersicht. gültig ab Sortimentsübersicht 2015 M E D I Z I N I S C H E K O M P R E S S I O N gültig ab 1.5.2015 K O N T K T Laufend für Sie da: Ihr BELSN Kundenservice Bei Fragen, Wünschen oder nregungen hilft Ihnen der BELSN

Mehr

Station 3 - Multiple-Choice-Fragen

Station 3 - Multiple-Choice-Fragen Anlage 2 Station 3 - Multiple-Choice-Fragen 1. Bewerten Sie jede Aussage nach richtig oder falsch. Markieren Sie die richtigen Antworten. Andere Begriffe für eine Thrombose der tiefen Bein- und Beckenvenen

Mehr

Starke. der Kraft der Natur ANTIVENO. Heumann Venentabletten. Filmtabletten

Starke. der Kraft der Natur ANTIVENO. Heumann Venentabletten. Filmtabletten Starke Venenmit der Kraft der Natur ANTIVENO Heumann Venentabletten ANTIVENO Heumann Venentabletten Venenveränderungen Häufiger als man denkt! Rund 90 Prozent der Deutschen zeigen leichte bis massive Veränderungen

Mehr

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 2

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 2 Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 2 Das Programm für Ihre Gesundheit 2 AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 2 Was AOK-Curaplan ist AOK-Curaplan ist ein umfassendes Programm für AOK-

Mehr

Die Simssee Klinik Klinik für konservative orthopädische Akutbehandlung

Die Simssee Klinik Klinik für konservative orthopädische Akutbehandlung Die Simssee Klinik Klinik für konservative orthopädische Akutbehandlung Mitglied im Verband der ANOA-Kliniken www.simssee-klinik.de Ein Unternehmen der Gesundheitswelt Chiemgau Wir behandeln therapieresistente,

Mehr

Die Gilofa Vital- und Reisestrümpfe kommen in fünf neuen Farben und mit neu gestaltetem POS-Material

Die Gilofa Vital- und Reisestrümpfe kommen in fünf neuen Farben und mit neu gestaltetem POS-Material Neue Farben geben den Ton an Die Gilofa Vital- und Reisestrümpfe kommen in fünf neuen Farben und mit neu gestaltetem POS-Material Herbstblues ade die fünf neuen Farben der Gilofa Vital- und Reisestrümpfe

Mehr

Generelle Einschätzung der zukünftigen Bedeutung von Telematik und Telemedizin

Generelle Einschätzung der zukünftigen Bedeutung von Telematik und Telemedizin I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Der Einsatz von Telematik und Telemedizin im Gesundheitswesen aus Sicht der Ärzteschaft * - Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick - Breite

Mehr

LYMPHKISSEN. Die Positionierungs- und Lagerungshilfe für Arm und Hand in der Entstauungs-, Schmerz- und Wundtherapie

LYMPHKISSEN. Die Positionierungs- und Lagerungshilfe für Arm und Hand in der Entstauungs-, Schmerz- und Wundtherapie LYMPHKISSEN Die Positionierungs- und Lagerungshilfe für Arm und Hand in der Entstauungs-, Schmerz- und Wundtherapie Positionierungs- und Lagerungshilfe für Arm und Hand in der Entstauungs-, Schmerz- und

Mehr

Anlage 1 zum Vertrag zur Verbesserung der patientenorientierten medizinischen Versorgung in Bremen. Betreuungsstruktur

Anlage 1 zum Vertrag zur Verbesserung der patientenorientierten medizinischen Versorgung in Bremen. Betreuungsstruktur Anlage 1 zum Vertrag zur Verbesserung der patientenorientierten medizinischen Versorgung in Bremen zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen (nachfolgend KVHB genannt) und der Techniker Krankenkasse

Mehr

Die Verordnung von Hilfsmitteln in der vertragsärztlichen Versorgung

Die Verordnung von Hilfsmitteln in der vertragsärztlichen Versorgung Die Verordnung von Hilfsmitteln in der vertragsärztlichen Versorgung Informationen für Ärzte Herausgeber: eurocom e.v. - european manufacturers federation for compression therapy and orthopaedic devices

Mehr

gemischt a-v 10% arteriell 20% u Schädigung des oberflächlichen Venensystems u Varikose u (Thrombo-) Phlebitis u Schädigung des tiefen Venensystems

gemischt a-v 10% arteriell 20% u Schädigung des oberflächlichen Venensystems u Varikose u (Thrombo-) Phlebitis u Schädigung des tiefen Venensystems Ursachen Ulcus cruris Ulcus cruris sonstige Ursachen 10% Pathophysiologie und Therapieoptionen gemischt a-v 10% venös 60% Dr. med. Susanne Kanya Krefeld Monika Kentsch Essen arteriell 20% deshalb: Basis-Diagnostik

Mehr

Venenerkrankung. M e d i c a l C e n t e r W i e n. Krampfadern eine Zivilisationskrankheit

Venenerkrankung. M e d i c a l C e n t e r W i e n. Krampfadern eine Zivilisationskrankheit Ursachen VENENZENTRUM M e d i c a l C e n t e r W i e n A l p i n e & S P A G e s u n d h e i t s z e n t r u m DI e W a s n e r i n Dr. med. Ansgar Krebber Facharzt für Chirurgie Ärztl. Leiter Info Tel.:

Mehr

Ausbildungskonzept Manuelle Lymphdrainage. Bildungszentrum 6020 Emmenbrücke

Ausbildungskonzept Manuelle Lymphdrainage. Bildungszentrum 6020 Emmenbrücke Ausbildungskonzept Manuelle Lymphdrainage Bildungszentrum 6020 Emmenbrücke Ausschreibung Die Königin der Massagen Die manuelle Lymphdrainage ist eine entstauende Massnahme. Sie kann nicht Lymphmassage

Mehr

Venenchirurgie Vorlesung

Venenchirurgie Vorlesung Venenchirurgie Vorlesung 06.05.2011 Chronisch venöse Insuffizienz primäre Varikosis sekundäre Varikosis Postthrombotisches Syndrom 15% aller Erwachsenen sind von einer CVI betroffen 80% primäre Varicosis

Mehr

Klinik für geriatrische Rehabilitation Wer als älterer Mensch krank wird, braucht ein starkes Netz, das ihn auffängt und hält

Klinik für geriatrische Rehabilitation Wer als älterer Mensch krank wird, braucht ein starkes Netz, das ihn auffängt und hält Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg Klinik für geriatrische Rehabilitation Wer als älterer Mensch krank wird, braucht ein starkes Netz, das ihn auffängt und hält Für Sie als ältere Menschen ist Krankheit

Mehr

Entwicklung eines Standards für heimenterale Ernährung. Dr. med. Hubert Bucher MDK Sachsen-Anhalt

Entwicklung eines Standards für heimenterale Ernährung. Dr. med. Hubert Bucher MDK Sachsen-Anhalt Entwicklung eines Standards für heimenterale Ernährung Dr. med. Hubert Bucher MDK Sachsen-Anhalt Durchführung und Mengengerüst der Untersuchung Zur Versorgungsüberprüfung in Auftrag gegeben: Untersuchungsregion:

Mehr

Homöopathische Arzneien bei grippeartigem Infekt

Homöopathische Arzneien bei grippeartigem Infekt Homöopathische Arzneien bei grippeartigem Infekt Dr. med. M. Berger November 2010 Gerade in den Herbst- und Wintermonaten leiden viele Menschen unter akuten Krankheiten der Atemwege. Die genauere Betrachtung

Mehr

Demenzmanagement. Patienten- und Angehörigenberatung

Demenzmanagement. Patienten- und Angehörigenberatung Demenzmanagement Patienten- und Angehörigenberatung Sehr geehrte Damen und Herren, bei vielen älteren Menschen, die aufgrund eines akuten medizinischen Problems ins Krankenhaus kommen, bestehen zusätzlich

Mehr

Ausgabe April SPECTRUMK ARZNEIMITTEL MAGAZIN. In dieser Ausgabe: Fokus Bedienquote

Ausgabe April SPECTRUMK ARZNEIMITTEL MAGAZIN. In dieser Ausgabe: Fokus Bedienquote Ausgabe April 2016 www.samm-aktuell.de SPECTRUMK ARZNEIMITTEL MAGAZIN In dieser Ausgabe: Fokus Bedienquote EDITORIAL Liebe Leserinnen, liebe Leser, Generika-Ausschreibungen sind seit vielen Jahren eine

Mehr

Best Practice erfolgreiche Projekte aus der Praxis Palliative Care

Best Practice erfolgreiche Projekte aus der Praxis Palliative Care Best Practice erfolgreiche Projekte aus der Praxis Palliative Care Carola Lorenz Diplom-Pflegewirtin Leiterin Ambulante Dienste Chemnitz, 06.03.014 Definition Palliativ Pallium = der Mantel palleare =

Mehr

Meinungen zu Patientenrechten

Meinungen zu Patientenrechten Meinungen zu Patientenrechten Datenbasis: 1.001 Befragte ab 18 Jahre Erhebungszeitraum: 18. bis 21. Februar 2013 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK-Gesundheit Die große

Mehr

BNHO. Berufsverband der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen in Deutschland e.v. Die KrebsSpezialisten. Weil Kompetenz und Engagement zählen.

BNHO. Berufsverband der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen in Deutschland e.v. Die KrebsSpezialisten. Weil Kompetenz und Engagement zählen. BNHO Berufsverband der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen in Deutschland e.v. Die KrebsSpezialisten. Weil Kompetenz und Engagement zählen. Krebs ist eine häufige Erkrankung In Deutschland leben

Mehr

Meinungen zu Patientenrechten

Meinungen zu Patientenrechten Meinungen zu Patientenrechten Datenbasis: 1.001 Befragte ab 18 Jahre Erhebungszeitraum: 18. bis 21. Februar 2013 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK-Gesundheit Grafik: DAK-Gesundheit

Mehr

28. Oktober 2015 I Seite 1. Der Vertragsarzt im Spannungsfeld zwischen Verordnungsfähigkeit und Regressgefahr

28. Oktober 2015 I Seite 1. Der Vertragsarzt im Spannungsfeld zwischen Verordnungsfähigkeit und Regressgefahr 28. Oktober 2015 I Seite 1 Der Vertragsarzt im Spannungsfeld zwischen Verordnungsfähigkeit und Regressgefahr Dipl.-Med. Jutta Eckert Forum Ambulant-stationärer Dialog, 21. Oktober 2015 DEGAM Leitlinie

Mehr

Fußgesundheit. Informationen rund um den Fuß. medi. ich fühl mich besser.

Fußgesundheit. Informationen rund um den Fuß. medi. ich fühl mich besser. Fußgesundheit Informationen rund um den Fuß. medi. ich fühl mich besser. Starker Auftritt für fitte Füße Unsere Füße sind einer täglichen Belastung von durchschnittlich ca. 5.000 Schritten ausgesetzt.

Mehr

Ulcus cruris venosum. Dr. med. Mathias Kaspar Klinik für Angiologie. 11. Luzerner Wundtag

Ulcus cruris venosum. Dr. med. Mathias Kaspar Klinik für Angiologie. 11. Luzerner Wundtag Ulcus cruris venosum Dr. med. Mathias Kaspar Klinik für Angiologie 11. Luzerner Wundtag Definition des Ulcus cruris venosum Substanzdefekt in pathologisch verändertem Gewebe des Unterschenkels infolge

Mehr

Das sekundäre Lymphödem nach Brustkrebsbehandlung Diagnostik und Therapie. 24. Mai 2013 Brustzentrum Niederrhein Dr. U.

Das sekundäre Lymphödem nach Brustkrebsbehandlung Diagnostik und Therapie. 24. Mai 2013 Brustzentrum Niederrhein Dr. U. Das sekundäre Lymphödem nach Brustkrebsbehandlung Diagnostik und Therapie 24. Mai 2013 Brustzentrum Niederrhein Dr. U. Walz-Eschenlohr Mammakarzinom Ca. 57 000 Neuerkrankungen / Jahr Jede 9. Frau erkrankt

Mehr

Spezialisierte Behandlung schmerzhafter Arthrosen der Hände

Spezialisierte Behandlung schmerzhafter Arthrosen der Hände Spezialisierte Behandlung schmerzhafter Arthrosen der Hände Die Hände sind das aufwendigste und vielseitigste Werkzeug des menschlichen Bewegungsapparates. Sind sie gesund, ermöglichen sie präzise Greiffunktionen

Mehr

Krampfadern in den Beinen: Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Krampfadern in den Beinen: Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten in den Beinen: Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten Allgemeinverständliche Version: Hintergrundinformation zum Rapid Report V09-01D Stand: Impressum Herausgeber: Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit

Mehr

Das Diabetische Fußsyndrom 11. Nationales Treffen Netzwerk Diabetischer Fuß 04. und 05. September Interessenskonflikte: Keine

Das Diabetische Fußsyndrom 11. Nationales Treffen Netzwerk Diabetischer Fuß 04. und 05. September Interessenskonflikte: Keine Das Diabetische Fußsyndrom 11. Nationales Treffen Netzwerk Diabetischer Fuß 04. und 05. September 2015 1 Interessenskonflikte: Keine DAK-Gesundheit: Deutschlands drittgrößte gesetzliche Krankenversicherung

Mehr

Die beste Investition in die Zukunft: Kinder- und Jugendrehabilitation. Fachtagung Psychosomatische. Kinder- und Jugendrehabilitation

Die beste Investition in die Zukunft: Kinder- und Jugendrehabilitation. Fachtagung Psychosomatische. Kinder- und Jugendrehabilitation Fachtagung Psychosomatische Kinder- und Jugendrehabilitation am 13.10.2012 in der Fachklinik Wangen Die beste Investition in die Zukunft: Kinder- und Jugendrehabilitation Erster Direktor Hubert Seiter

Mehr

medi auf der OTWorld 2014 in Leipzig

medi auf der OTWorld 2014 in Leipzig Pressemitteilung 2014, 8.020 Zeichen Der weltweite Branchentreff medi auf der OTWorld 2014 in Leipzig Die Welt der Technischen Orthopädie trifft sich alle zwei Jahre in Leipzig vom 13. bis 16. Mai ist

Mehr

Healthcare-Barometer Februar 2017

Healthcare-Barometer Februar 2017 www.pwc.de Management Summary 2017 h Die Bundesbürger haben weiterhin großes Vertrauen in das deutsche Gesundheitssystem. Die Mehrheit (64%) zählt es in 2016 zu den Top-3 der Welt (2015 59%/2014 60%, S.

Mehr

Mehr Lebensqualität, weniger Schmerzen

Mehr Lebensqualität, weniger Schmerzen Mehr Lebensqualität, weniger Schmerzen Nutzen und Wirksamkeit orthopädischer Einlagen Repräsentative Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag von eurocom e. V. Das finden Patienten: Hohe

Mehr

www.pctduesseldorf.de www.pctduesseldorf.de WIR SIND FÜR SIE DA Wir sind für Menschen in Düsseldorf da, die an einer nicht heilbaren, voranschreitenden und weit fortgeschrittenen Erkrankung mit hoher

Mehr

Venenfachwissen für Apotheken. Seminarangebot

Venenfachwissen für Apotheken. Seminarangebot Venenfachwissen für Apotheken Seminarangebot Wir bieten Apotheken und deren Mitarbeitern die Möglichkeit, sich rund um das Thema Venen in den verschiedensten Bereichen fortzubilden. Aktuelles Seminarangebot:

Mehr

Anlage 2 Vertrag zur Überweisungssteuerung

Anlage 2 Vertrag zur Überweisungssteuerung Anlage 2 Vertrag zur Überweisungssteuerung zum Vertrag als Anlage zum Gesamtvertrag zur Verbesserung der patientenorientierten medizinischen Versorgung in Thüringen vom 26.04.2016 zwischen der KV Thüringen

Mehr

Allpresan. Hilfe für DiabetikerFüße. Schaum-Cremes innovative Hautbehandlung speziell bei Diabetes.

Allpresan. Hilfe für DiabetikerFüße. Schaum-Cremes innovative Hautbehandlung speziell bei Diabetes. Allpresan Hilfe für DiabetikerFüße. Schaum-Cremes innovative Hautbehandlung speziell bei Diabetes. Was hat Diabetes mit Hautproblemen zu tun? Als Diabetiker/in kennen Sie sicherlich das Problem trockener

Mehr

medi travel women Gruppenticket für die Bahn Was Süßes medi travel medi. ich fühl mich besser. für die Mädels

medi travel women Gruppenticket für die Bahn Was Süßes medi travel medi. ich fühl mich besser. für die Mädels Gruppenticket für die Bahn Was Süßes für die Mädels women Feine Reisestrümpfe. Einfach. Unbeschwert. Unterwegs. medi. ich fühl mich besser. Schlafbrille für den Flug Glücksbringer für die Präsentation

Mehr

Dicke Beine Was tun? Ich interessiere mich für die Produkte von medi und bestelle hiermit kostenlos: Effektive Linderung bei Ödemerkrankungen

Dicke Beine Was tun? Ich interessiere mich für die Produkte von medi und bestelle hiermit kostenlos: Effektive Linderung bei Ödemerkrankungen Ihr Fachhändler Ich interessiere mich für die Produkte von medi und bestelle hiermit kostenlos: Ratgeber zu den Themen Medizinische Kompressionsstrümpfe zur Venen- und Ödemtherapie Dicke Beine / Arme aufgrund

Mehr

VMOR REHA FÜR KÖRPER UND PSYCHE

VMOR REHA FÜR KÖRPER UND PSYCHE Wir mobilisieren Kräfte VMOR REHA FÜR KÖRPER UND PSYCHE FÜR EINE ERFOLGREICHE MEDIZINISCHE REHABILITATION MÜSSEN PSYCHE UND KÖRPER BETRACHTET WERDEN. VMOR auch die Psyche beachten Chronische Krankheiten

Mehr