Für ALLE von 0-99 Jahren P R O G R A M M Januar bis April 2019 Evang. Familienhaus e.v. Lauf

Ähnliche Dokumente
Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

ELTERN-KIND-KURSE 6 FAMILIENBILDUNG. PEKiP

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG

Angebote für Familien

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick:

eltern mit kindern PEKiP DELFI W101 W101F W102 W104F W105 W105F Eltern-Kind-Kurse

Spielplatz menschenskinder

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen!

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

Familienzentrum JOhannesNest

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich

Beratung des ASD. (Allgemeiner sozialer Dienst) Elterncafé. EMU Musikschule. Dienstags von 8:30 9:15Uhr und von 9:15 10:00Uhr

Alle meine Sinne sind mir so vertraut

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Yoga für Schwangere 0100 Beginn: Gebühr: 0103 Termin: Gebühr: DELFI

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Programm Spielothek Jänner-April 2017

Treffpunkte für Alleinerziehende

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Unser Bild vom Menschen

Guter Start ins Leben

Kursprogramm 1. Halbjahr 2017

Kursprogramm August bis Dezember 2017

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

YoungFamily. Angebote der vhs Balingen für Schwangere, junge Mütter & Babys

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Treffpunkt für Alleinerziehende. Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden neun Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres Babys.

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick:

Integrativer Kindergarten Heilgenland 1 Suhl

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019

Wir Erleben Großartiges!

Basteln und Werkeln. Geschickte Hände

Januar 2015 März 2015

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Programm Herbst/Winter

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Jahreskalender 2017/2

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr. Referent: Leiterinnen PEKiP Anmeldung fortlaufend


Kurs Februar März April Mai Juni Juli Kamichibai

Spielgruppe "Bim Zwärgli"

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : :

Leitbild. Kita Grünau Fischingerstrasse Sirnach : :

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2

Austraße Bad Mergentheim Tel: 07931/ Ansprechpartner: Sandra Lange (Leitung)

Ferienbetreuung in den Winterferien (Fasching) 2019

Elementare Musikpädagogik

Programm Familien unterstützender Dienst. Lebenshilfe Hattingen e.v.

Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018/19. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal

Wir nehmen jedes Kind als eigenständiges Wesen wahr, mit individuellen Eigenschaften, Fähigkeiten und unterschiedlichem Entwicklungstempo.

Ein Garten für Kinder

Konzeption. Die Spielgruppe/Vorkindergarten ohne elterliche Begleitung hat in dieser Form mehrere Vorteile:

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Kinder-Krippe Gärtner-Haus

Kursprogramm 1. Halbjahr 2016

Folgende Gruppen treffen sich im. St. Bartholomäus Ansbach-Brodswinden donnerstags 9.30 Uhr Gemeindehaus Brodswinden (neben der Kirche)

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern

Kurse für das Halbjahr Januar bis Juli 2018

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Seminar-Angebote September bis Dezember 2016

Herzlich willkommen im Familienzentrum Drachenschnur der Lebenshilfe Gelderland gemeinnützige GmbH.

MusikschulStarter. Das Angebot für Kinder von 0 bis 6 Jahren ab August 2017 an der. Spiel mit mir!

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Treffpunkt für Alleinerziehende

Angebote im Familienzentrum 2019

Kurse Herbst / Winter 2017/18

Kindergartenjahr 2018 / 2019

Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle

Ausbildung zur Kursleitung in der DRK-Familienbildung Näher am Menschen sein. Begegnung Begleitung Bildung

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Eltern-Kind-Gruppen im St. Petri Kinderhaus

Neue Kurse und Veranstaltungen der ko-ra-le e.v. November 2018

Transkript:

Für ALLE von 0-99 Jahren P R O G R A M M Januar bis April 2019 h 20 Ja re Pr o g find r 10 Jah e www.fa Un s ra m en S ie u mili n ge Evang. Familienhaus e.v. Lauf bote nter enh la uf.d e Familienbildungsstätte www.familienhaus-lauf.de e re m-a : aus -

Evang. Familienhaus Lauf e.v Kirchenplatz 11, 91207 Lauf Tel.: 09123-81203 Fax: 09123-14561 E-Mail: info@familienhaus-lauf.de www.familienhaus-lauf.de Kto.Nr.: 1311280 IBAN: DE 63760610250001311280 BLZ: 760 610 25 / BIC: GENODEF1LAU Raiffeisen Spar- und Kreditbank eg wellcome Tel.: 09123-9662544 mobil: 0151-27100922 Fax: 09123-14561 E-Mail: lauf@wellcome-online.de www.wellcome-online.de Kto.Nr.: 101311280 IBAN: DE10760610250101311280 BLZ: 760 610 25 / BIC: GENODEF1LAU Raiffeisen Spar- und Kreditbank eg Zuschüsse/Ermäßigungen: PEKiP und Eltern-Kind-Kurse können auf Antrag über das Bildungspaket beim Landratsamt bezuschusst werden. Information/Kontakt auf Seite: 70 Einzelne Kurse werden u.a. auch von den Krankenkassen bezuschusst (z.b. Eltern-Kind-Kurse, Yoga, Qi-Gong etc.) Sozialfond Bei finanziellen Problemen sind Bezuschussungen/Ermäßigungen zu den Kursbeiträgen möglich. Treten Sie mit uns in Kontakt! 2

Allgemeine Teilnahmebedingungen Persönliche oder schriftliche Anmeldung Für dieses Programmheft: ab Dezember 2018 Bitte verwenden Sie hierfür das Anmeldeformular aus dem Programm bzw. auf www.familienhaus-lauf.de. Fortsetzer können sich bei den jeweiligen Kursleiterinnen anmelden. Anmeldungen werden generell nicht bestätigt. Wenn Sie von uns keine Nachricht erhalten, konnte Ihre Anmeldung berücksichtigt werden und die von Ihnen belegte Veranstaltung findet planmäßig statt. Teilnehmerzahl Aufgrund bestimmter Mindestteilnehmerzahlen, ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte unbedingt bis mindestens eine Woche vor dem jeweiligen Kursbeginn/Vortragsabend anmelden! Bei zu geringer Beteiligung können Kurse in der Regel nicht durchgeführt werden die Teilnehmer werden verständigt. Es entstehen keine Teilnahmegebühren. Kursgebühren Die Kursgebühr ist bei der Anmeldung zu entrichten bzw. wird nach Kursbeginn per SEPA-Lastschriftmandat eingezogen. Die Kursgebühren sind bei den einzelnen Veranstaltungen angegeben. Geschwisterkinder im gleichen Kurs bezahlen 1/3 der Kursgebühren nicht bei Einzelveranstaltungen. Vereinsmitglieder erhalten eine Ermäßigung auf unsere Kurse von 5 und auf Einzelveranstaltungen 1. Rücktritt ist möglich, sofern Sie Ersatz besorgen können. Falls nicht, werden bei Absagen bis vier Wochen vor Kursbeginn 20% Kursgebühr einbehalten, bei Absagen bis zu einer Woche vor Kursbeginn 50% und bei Absagen bis zum Tag des Kursbeginns 80%. Bei Fernbleiben von der Veranstaltung besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Kursgebühr. Bei Einzelveranstaltungen muss bis eine Woche vor der Veranstaltung abgesagt werden, sonst wird die Gebühr abgebucht. Veröffentlichung von Fotos Mit der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen/Kursangebote Fotos gemacht werden, die zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit (z.b. Presse, Homepage) vom Ev. Familienhaus genutzt werden können. Wiederspruch ist jederzeit möglich! Datenschutz Mit Hinweis auf die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) weisen wir Sie darauf hin, dass die von Ihnen bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten (Name, Vorname, Postadresse, E-Mail- Adresse, Telefonnummern) zur Durchführung vorvertraglicher/ vertraglicher Angebote innerhalb des Evang. Familienhauses e.v. gespeichert und verarbeitet werden. Die Verarbeitung der Daten erfolgt gemäß der DSGVO. 3 Allgemeine Teilnahmebedingungen

Inhaltsverzeichnis Angebot für Erwachsene & Jugendliche Babysitterausbildung mit Diplom 11 Eltern Kind Angebote In unseren Eltern-Kind-Gruppen & in unserem offenen Multikulturellen Familientreff sind Großeltern herzlich willkommen! wellcome - Praktische Hilfe nach der Geburt 8 Offener Multikultureller Familientreff Café Kunterbunt 9 Treffpunkt für Alleinerziehende 10 PEKiP 12 Dreierlei Baby 13 Babyzeit 1 14 Babyzeit 2 15 Mini-Club für Einjährige 16-17 Mini-Club für 1 1/2 bis 3 Jährige Kinder 18 Mini-Club Malzwerge & Farbkleckse 19 Maxi-Club 20 Waldgruppe Waldwichtel 21 Musikgarten für Babys 23 Musikgarten 24 Musikzwerge 25-26 Tanzen für Eltern und Kinder 27 Streetdance für Eltern und Kinder 27 Papa-Kind-Turnen 28 Eltern-Kind-Turnen 29 NEU: Mama Workout 30 Eltern Kind Angebote Einzelveranstaltungen NEU: Jonglier Kurs für Väter/Großväter & Kinder 31 Fight Fair 32 NEU: Die Suche nach dem Heiligen Gral 33 Bewegtes Wohnzimmer 34 Bewegungsforscher im Alltag 34 Osterhasenwerkstatt 35 Zauberhafte Raketenwerkstatt 35 Nähkurs Faschingsferien 36 Eltern-Kind-Kochkurs 36 Angebote für Kinder Inhalt Dance Kids 37 Selbstverteidigung Kinder 40 NEU: Kinder Entspannung 40 NEU: Theaterkurs - Bühne frei 41 Bilderbuchkino 42 Naturforscher unterwegs 43 NEU: Osterferien-Nähkurs 43 4

Angebote für Erwachsene NEU: Entspannung in der Mittagspause 46 Selbstverteidigung Mädchen & Frauen 46 Yoga - auch in der Schwangerschaft 47 Yoga 47 Qi Gong I - IV 48 Body in Balance 49 Wirbelsäulen- und Ausgleichsgymnastik 49 NEU: Entspannung & innere Ruhe im Alltag 50 NEU: Workshop Fotografieren 51 Babynahrung selber machen 52 Gesunde Kinderernährung 52 Leckere frühlingshafte Familienküche 53 Märchenhaft Leckeres zum Frühling 53 Pralinen selbst gemacht 54 Erste Hilfe Kurs - bei Kindernotfällen 54 Nähen für Erwachsene 56 Eltern, Großeltern, Fachkräfte Workshop Kinderschminken 57 Bindung und Feinfühligkeit 57 Familienteam kompakt - Das Miteinander stärken 58 Muss ich denn immer alles 1000mal sagen 59 Kommunikation in der Familie 59 Workshop für Paare 60 Rund ums Baby 61 Und? Schläft Dein Baby schon durch? 61 Babyzeichensprache - Mit Babys auf dem Weg zur Sprache 62 Angebote für die ganze Familie Spielerische Entspannung für die ganze Familie 63 Familienbrunch 63 Familie gemeinsam in Bewegung 64 Den Alltag singend und spielend begleiten 65 Frühling- und Osterlieder 65 Kunterbuntes Fasching-Basteln 66 Naturerlebnis Bitterbachschlucht 66 Serviceangebote Babysitter 15 Kindergeburtstag feiern - das macht Spaß 45 Sonstiges Kirchennachrichten / Informationen 70 Anmeldeformular 71 Beitrittserklärung 72 Spendenformular 73 Vorstandschaft / Dozentenverzeichnis 75 Inhalt 5

Liebe Familien, Freunde und Wegbegleiter, Wir vom Evang. Familienhaus wünschen Ihnen ein wunderschönes neues Jahr 2019 mit viel Zeit für die Familie, Freunde und sich selbst. 2019 ist für uns ein ganz besonderes Jahr. Wir feiern gleich zwei Jubiläen: 20 Jahre Familienhaus und 10 Jahre wellcome!!! 20 Jahre Familienbildung für das Nürnberger Land. Es hat sich viel verändert in den Jahren. Die gesellschaftliche Situation der Familien hat sich gewandelt. Die Vielfalt der Familienformen hat enorm zugenommen. Die Berufstätigkeit der Eltern kombiniert mit dem Ausbau der Kinderbetreuungsmöglichkeit hat den Alltag und das Leben vieler Familien erheblich verändert. Scheidungs- und Trennungsraten werden immer höher, viele Kinder wachsen im Alltag nur mit einem Elternteil auf und Eltern sind mit Herausforderungen ganz anderer Art konfrontiert. Viele Familien, gerade in den Städten, sind zugereist und haben kaum soziale Netzwerke und Unterstützung. Generationen leben für sich und können sich nicht mehr gegenseitig helfen. Unsere Gesellschaft wird immer älter, weniger Kinder werden geboren und die Eltern werden immer älter und steigen viel früher wieder in ihren Beruf ein. Vorwort Frauen sind besser ausgebildet und sind den Männern oft gleichgestellt im Beruf. Beide Eltern (müssen) für den Unterhalt sorgen, Alleinverdiener gibt es eher selten. Die Gesellschaft braucht beide Elternteile als (volle) Arbeitnehmer und dieser Druck lastet auf den Familien. Es bleibt weniger Zeit gemeinsam mit den Kindern. Familien hetzen von A nach B und die Wochen sind gut durchorganisiert. Die Eltern haben den Anspruch ihre Kinder bestmöglichst zu fördern und nutzen dabei das riesige Angebot auf dem Markt. Manchmal mehr als es wohl für Alle und vor allem für die Kinder gut ist. Ob diese Entwicklung gut für unsere Kinder und unsere Gesellschaft im Allgemeinen ist? 6

Wir vom Familienhaus gehen seit vielen Jahren mit den Entwicklungen mit und versuchen uns diesen anzupassen und trotzdem nicht das Wesentliche aus dem Auge zu verlieren: Was brauchen unsere Kinder und die Familien??? Wir denken es ist vor allem Zeit miteinander und da leisten wir als Familienbildungsstätte unseren Beitrag! 20 Jahre begleiten wir Familien auf ihrem Weg, bringen Menschen zusammen und schaffen Raum für Begegnung und Austausch. Wir setzen uns ein für die Belange der Familien, bei unseren vielen Kursen und Angeboten. Jede Woche in den Eltern- Kind-Kursen, Kinder- und Erwachsenenangeboten aber auch im offenen Familiencafé, Alleinerziehenden Treff und Angeboten für die ganze Familie. Ein ehrenamtlicher Vorstand, der aus 9 Vorstandsmitgliedern besteht, drei hauptamtlichen Mitarbeitern und derzeit 30 KursleiterInnen und Referenten auf Honorarbasis sowie unseren 20 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen bei wellcome bilden das Herz des Familienhauses. Bei Ihnen und auch den ehemaligen Mitarbeitern möchten wir uns ganz besonders für ihren Einsatz an und mit den Familien lich bedanken! Aber auch der Evang. Gemeinde, die seit 20 Jahren die Räume für unsere Angebote zur Verfügung stellt, als enger Partner und Unterstützer auf verschiedensten Ebenen, immer hinter der Familienbildung steht. Es ist wie ein Zahnrad, das ineinander geht und jeder bereichert den anderen. Generationen begegnen sich in den Häusern, Türen werden geöffnet und gemeinsam ziehen wir an einem Strang, um für die Familien im Landkreis da zu sein von Anfang an! Wir sind im gesamten Landkreis eng vernetzt und kooperieren mit vielen Einrichtungen und Menschen. Nur so gelingt es, im Kleinen aber auch im Großen, für die Familien etwas zu bewirken! Das wollen wir auch mit Ihnen feiern Dazu laden wir Sie herzlich zu unserem bunten Jubiläumsfest am Samstag, 25.05.2019 von 14.30-17.30 Uhr im Gemeindehaus St. Jakob ein! In diesem Jahr haben wir uns ein paar besondere Highlights für Sie überlegt. Lassen Sie sich überraschen! Und jetzt wollen wir gemeinsam mit Ihnen in das neue Jahr und unser neues Winter/Frühling Programm starten. S A V E THE DATE: Nicola Schmidt kommt ins Familienhaus Sa, 28.09.19 Interaktiver Workshop Wir freuen uns auf Sie! Bis bald im Familienhaus Nadja Bauer und & Team Vorwort 7

wellcome - praktische Hilfe für Familien nach der Geburt Mit der wellcome -Koordinatorin klären Sie ab, welche Unterstützung Sie brauchen und bekommen dann eine ehrenamtliche Mitarbeiterin vermittelt. Entsprechende Informationen über Umfang und Kosten dieses Angebotes erhalten Sie bei: wellcome Julia Friedel montags von 8.00-10.30 Uhr Kirchenplatz 11, 91207 Lauf Telefon : 09123 9662544 mobil: 0151-27100922 E-Mail : lauf@wellcome-online.de 8

Herzliche Einladung zu unserem Multikulturellen Familientreff Cafè Kunterbunt Wann? Wo? Beitrag? NEU ab 16.01.2019 mittwochs 9.00-11.00 Uhr (außer in den Ferien) jeden 2. Donnerstag nachmittags 15.00-17.00 Uhr Termine: 10.01., 14.02., 14.03., 11.04. Gemeindehaus Christuskirche, Martin-Luther-Str. 15, Lauf Bushaltestelle: Bertleinschule 2,00 pro Familie Entspannte Café-Atmosphäre für Mamas, Papas und Großeltern Spielbereiche & Angebote für Kinder jeden Alters Pädagogische Fachkräfte gestalten den Treff und stehen als Ansprechpartner zur Verfügung. Impulse für den Familienalltag, sowie kreative & gruppenspezifische Angebote werden vorbereitet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Die Mitarbeiterinnen des Café SCH-LAU e. V. bereiten für Sie köstliche Caféspezialitäten, Kuchen und kleine Gerichte zu. Wir freuen uns auf Sie! Dieses Projekt ist auf Spenden angewiesen. Unterstützen Sie das Café Kunterbunt mit Ihrer Spende! Café Kunterbunt 9

Treff für Alleinerziehende Familien Wann? Wo? Sonntag (1x/Monat) 14.00-17.00 Uhr Termine: 27.01. Neujahrsbrunch von 10.00-13.00 Uhr 24.02. Mutter/Vater-Kind-Kur 17.03. Yoga mit Kindern 28.04. Osterbrunch von 10.00-13.00 Uhr Evang. Gemeindezentrum St. Jakob, Breslauer Str. 21, Lauf Ein Einstieg ist jederzeit möglich! Beitrag? 2,00 pro Familie/Treffen Treff für Alleinerziehende Familien Gemütlicher Treff für Alleinerziehende und ihre Kinder bei Kaffee & Kuchen Erfahrungsaustausch Informationen Workshops/Vorträge von Fachleuten kompetente Kinderbetreuung Treffpunktleitung: Tanja Neugebauer-Galsterer (Kinderkrankenschwester) Claudia Bach (Soz. Pädagogin) Anmeldung - Informationen - Termine: www.familienhaus-lauf.de/alleinerziehendentreff/ Dieses Projekt wird bis Juni 2019 aus dem Bildungsfonds des Landkreises Nürnberger Land kofinanziert. Wir freuen uns auf Sie! 10

Kooperationsveranstaltung mit Zoff und Harmonie Familienbildung im Haus der kath. Stadtkirche Nürnberg Babysitterausbildung mit Diplom Angebot für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene Fachlich qualifizierte Referenten vermitteln wichtige Grundlagen über die Versorgung und Pflege von Babys und Kleinkindern sowie über Anforderungen und Erwartungen an einen Babysitter. Die Ausbildung umfasst an 5 Abenden folgende Themen: kindliche Entwicklung Säuglingspflege Rechte und Pflichten eines Babysitters Spiele und Bewegung mit Kindern grundlegendes Wissen in Erster Hilfe am Kind Das Diplom wird bei Besuch von allen 5 Abenden ausgestellt. Im Anschluss an die Ausbildung besteht die Möglichkeit sich im Familienhaus in die Babysitter-Vermittler-Kartei aufnehmen zu lassen um an interessierte Familien wohnortnah vermittelt zu werden. Die Babysitterausbildung wird von der Erzdiözese Bamberg bezuschusst. Kurs Nr.: 01 II 2019 Thema: Babysitterausbildung mit Diplom Leitung: Jutta Matthes (Zoff & Harmonie) 5 EH Gebühr: EUR 30,00 Materialgebühr: EUR 5,00 Evang. Gemeindehaus Christuskirche Beginn: Di 05.02.2019 18.30-20.00 Termine: Di, 05.02., 12.02., Mi, 20.02. (ErsteHilfe-Kurs) Di, 26.02., 12.03. Babysitter Diplom 11

Eltern-Kind Angebote Kurse Rund um s Baby und Elternsein Durch die Geburt des 1. Kindes beginnt eine neue Lebensphase: aus dem Paar werden Eltern, Frauen und Männer machen mit sich und ihrem Partner/in neue Erfahrungen. Beziehungen und Rollen sind neu zu klären, Aufgabenbereiche und Zuständigkeiten zu regeln. Der Alltag beginnt sich grundlegend zu ändern im Zusammenleben und in den Kontakten nach außen. Der neue Erdenbürger beansprucht seinen Platz in der Familie und es stellt sich die Frage: Wie können wir unser Baby gut versorgen? In dieser Situation wollen wir Ihnen mit unseren Angeboten behilflich sein. PEKiP Prager-Eltern-Kind-Programm In diesen Kursen für Babys im ersten Lebensjahr, wollen wir Spielund Bewegungsanregungen zur individuellen Entwicklung vermitteln. Altersgemäße Bewegungsspiele und erste Gemeinschaftserlebnisse bereiten Freude und geben den Eltern die Möglichkeit, den Umgang mit dem Kind zu vertiefen. Auch entwicklungsverzögerte oder behinderte Kinder sind herzlich willkommen. Bitte Handtuch und Windel mitbringen, sowie leichte Bekleidung für Mütter/Väter. für Jan - Feb 2018 geb. Kinder Kurs Nr.: 02 II 2019 Thema: PEKiP I Leitung: Sabrina Graf 10 EH - 1x wöchentlich Gebühr: EUR 85,00 Materialgebühr: EUR 3,00 Evang. Gemeindezentrum St. Jakob Beginn: Di 15.01.2019 9.00-10.30 für März - Mai 2018 geb. Kinder PEKiP Kurs Nr.: 03 II 2019 Thema: PEKiP II Leitung: Sabrina Graf 10 EH - 1x wöchentlich Gebühr: EUR 85,00 Materialgebühr: EUR 3,00 Evang. Gemeindezentrum St. Jakob Beginn: Di 15.01.2019 11.00-12.30 12

Dreierlei Baby Bindung, Berührung, Bewegung Eltern-Baby-Gruppe Bindung, Berührung und Bewegung sind wichtige Bausteine der körperlichen und seelischen Entwicklung. Der Kurs regt zur spielerischen Unterstützung der altersgemäßen Entwicklung des Babys an und stärkt den Eltern-Kind-Kontakt. Durch die altersentsprechende, spielerische Sinnes- und Bewegungsanregung wird Ihr Kind genau in seinem Entwicklungsstand abgeholt und kann seiner Bewegungsfreude nachgehen. Sie werden unterstützt, Ihr Baby liebevoll in seiner momentanen Situation wahrzunehmen. Wir haben viel Zeit, um uns über Themen wie z.b. Schreien, Blähungen, Zahnen, Schlafen oder richtiges Tragen auszutauschen und individuell auftretende Fragen zu besprechen. Babys erleben erste soziale Kontakte mit Gleichaltrigen in einer vertrauten Atmosphäre. für 3-6 Monate alte Kinder Kurs Nr.: 04 II 2019 Thema: Dreierlei Baby I Leitung: Vanessa Wagner 10 EH - 1x wöchentlich Gebühr: EUR 71,00 Materialgebühr: EUR 3,00 Evang. Gemeindezentrum St. Jakob Beginn: Mo 14.01.2019 11.15-12.45 für 6-9 Monate alte Kinder Kurs Nr.: 05 II 2019 Thema: Dreierlei Baby II Leitung: Vanessa Wagner 10 EH - 1x wöchentlich Gebühr: EUR 71,00 Materialgebühr: EUR 3,00 Evang. Gemeindezentrum St. Jakob Beginn: Mo 14.01.2019 9.30-11.00 Dreierlei Baby 13

Babyzeit Babyzeit 1 Eltern-Baby-Gruppe Das erste Lebensjahr des Kindes ist etwas ganz Besonderes. So viel Entwicklung, wie in dieser Zeit geschieht nie wieder. Es ist eine faszinierende Zeit, die uns aber auch leicht an unsere Grenzen bringen kann. An diesen Vormittagen begleitet die Kursleiterin die Eltern bei den ersten Kontakten mit anderen Babys und Erfahrungsräumen ihres Kindes. Der Austausch mit anderen zu Themen wie z.b. Schlaf, Ernährung, Entwicklung, Erziehung, Partnerschaft, Bedürfnissen und Sorgen ist besonders wertvoll. Das Wesentliche ist aber die Zeit und der Kontakt zum eigenen Baby. Die Erwachsenen erhalten Anregungen zu altersgemäßer Beschäftigung und ihr Kind erhält wertvolle Impulse für seine Entwicklung. Es erwartet Sie eine schöne und vorbereitete Umgebung. für 3-7 Monate alte Kinder Kurs Nr.: 06 II 2019 Thema: Babyzeit 1 Leitung: Melanie Mitterer-Kohl 10 EH - 1x wöchentlich Gebühr: EUR 71,00 Materialgebühr: EUR 3,00 Evang. Gemeindezentrum St. Jakob Beginn: Do 17.01.2019 10.45-12.15 14

Babyzeit 2 Eltern-Baby-Gruppe Ihr Baby fängt an zu robben oder zu krabbeln. Es entdeckt seine Welt durch die Bewegung. Jetzt beginnt die spannende Zeit der Fortbewegung und des Erforschens. In diesem Kurs geht es rund ums Bewegen und um Anregungen, damit Ihr Baby sein selbstwirksames Handeln ausprobieren sowie Ursache und Wirkung erforschen und erfahren kann. Für Mütter/Väter bietet sich die Gelegenheit aktiv im Spiel die Bemühungen ihres Babys zu unterstützen, sich auszutauschen oder auf Fragen, die sie in dieser Zeit beschäftigen, Antworten zu bekommen. für 7-15 Monate alte Kinder Kurs Nr.: 07 II 2019 Thema: Babyzeit 2 Leitung: Melanie Mitterer-Kohl 10 EH - 1x wöchentlich Gebühr: EUR 71,00 Materialgebühr: EUR 3,00 Evang. Gemeindezentrum St. Jakob Beginn: Do 17.01.2019 9.00-10.30 Brauchen Sie einen zuverlässigen Babysitter? Sie können bei uns im Familienhaus gerne eine Kontaktadresse in Ihrer Nähe erfragen! Wir bieten jährlich einen Babysitterkurs mit Diplom an. Die Teilnehmer werden zu folgenden Themen ausgebildet: kindliche Entwicklung, Säuglingspflege, Spiele und Bewegung mit Kindern, grundlegendes Wissen in Erster Hilfe am Kind. Die Teilnehmer können sich anschließend in unsere Babysitterdatei aufnehmen lassen. Babyzeit 15

Mini-Club Mini-Club für Einjährige Eltern-Kind-Gruppe Das Babyalter ist vorbei neue Entwicklungsschritte stehen an! In unseren Gruppen für Einjährige schließen Kinder und ihre Mütter/Väter Kontakte und machen spielerisch Erfahrungen in einer festen Gruppe. Das altersgemäße Angebot an Liedern, Versen und Spielen macht Spaß und regt zu eigenen Aktivitäten auch zu Hause an. Die kindliche Entwicklung wird dem jeweiligen Alter entsprechend durch Bewegungsangebote, Sinnesmaterial und kreatives Tun ganzheitlich gefördert. Die Erwachsenen können sich über Fragen rund ums Elternsein austauschen. Die Materialgebühr wird mit der Kursgebühr abgebucht! für 12-18 Monate alte Kinder Kurs Nr.: 08 II 2019 Thema: Käfer Leitung: Sabrina Pieschel 10 EH - 1x wöchentlich Gebühr: EUR 56,00 Materialgebühr: EUR 3,00 Evang. Gemeindezentrum St. Jakob Beginn: Di 15.01.2019 9.30-11.00 für 12-18 Monate alte Kinder Kurs Nr.: 09 II 2019 Thema: Mäuse Leitung: Stephanie Habel 10 EH - 1x wöchentlich Gebühr: EUR 56,00 Materialgebühr: EUR 3,00 Evang. Gemeindezentrum St. Jakob Beginn: Do 17.01.2019 9.30-11.00 16

für 12-20 Monate alte Kinder Kurs Nr.: 10 II 2019 Thema: Schmetterlinge Leitung: Melanie Mitterer-Kohl 10 EH - 1x wöchentlich Gebühr: EUR 56,00 Materialgebühr: EUR 3,00 Evang. Gemeindezentrum St. Jakob Beginn: Mi 16.01.2019 10.00-11.30 Die Materialgebühr ist direkt an die Kursleitung zu entrichten! für 12-20 Monate alte Kinder Kurs Nr.: 11 II 2019 Thema: Sternchen Leitung: Katrin Oberneder 11 EH - 1x wöchentlich Gebühr: EUR 55,00 Materialgebühr: EUR 3,00 Evang. Gemeindehaus Christuskirche Beginn: Fr 18.01.2019 10.45-12.00 Mini-Club 17

Mini Club Spiel- und Kontaktkreis Eltern-Kind-Gruppe Im Mini-Club können Eltern zusammen mit ihren Kindern in einer festen Gruppe Kontakte knüpfen, spielend die Welt entdecken und gemeinsam viele positive Erlebnisse und Spaß haben. Die kindliche Entwicklung wird durch Kniereiter, Finger- und Kreisspiele angeregt und durch Bewegungsangebote, Sinnesmaterial und kreatives Tun ganzheitlich gefördert. Im Spielkreis des Mini-Clubs können Kinder und Erwachsene Kontakte knüpfen und mit Gleichaltrigen ihre Umwelt erleben. Die Erwachsenen können sich über Fragen rund ums Elternsein austauschen. für 1½ - 2½ jährige Kinder Kurs Nr.: 12 II 2019 Thema: Häschen Leitung: Stephanie Habel 10 EH - 1x wöchentlich Gebühr: EUR 65,00 Materialgebühr: EUR 3,00 Evang. Gemeindezentrum St. Jakob Beginn: Mo 14.01.2019 9.30-11.30 Die Materialgebühr ist direkt an die Kursleitung zu entrichten! Mini-Club für 2 jährige Kinder Kurs Nr.: 13 II 2019 Thema: Zwerge Leitung: Katrin Oberneder 11 EH - 1x wöchentlich Gebühr: EUR 62,00 Materialgebühr: EUR 3,00 Evang. Gemeindehaus Christuskirche Beginn: Fr 18.01.2019 9.00-10.30 18

Mini-Club Farbkleckse Eltern-Kind-Gruppe für Kinder von 1½ - 3 Jahren In unserem Mini-Club wird es bunt. Neben Liedern und Fingerspielen experimentieren wir je nach Jahreszeit mit verschiedenen Naturmaterialien, Fingerfarben, Kleister, Schwämme, Bürsten und vieles mehr. Unser Farbkleckshase ist immer dabei und begleitet uns durch die Stunde. Wir entdecken und lernen gemeinsam Neues. Bei gutem Wetter gibt es auch kreative Outdoor-Aktionen. Bitte mitbringen: Malkleidungen & Behälter für die Kunstwerke Kurs Nr.: 14 II 2019 Thema: Farbkleckse Leitung: Ute Koops 10 EH + 1 Aktion Gebühr: EUR 44,00 Materialgebühr: EUR 4,00 Evang. Gemeindehaus Heuchling Beginn: Di 15.01.2019 9.00-10.00 Vormittag Mini-Club Malzwerge Eltern-Kind-Gruppe für Kinder von 1½ - 3 Jahren In unserem Mini-Club werden Eltern und Kinder gemeinsam kreativ. Wir lernen verschiedene künstlerische Materialien wie z.b. Farbe, Filzwolle, Wachs oder Gips kennen. Kleine gemeinsame Projekte entstehen und erschaffen zusammen unterschiedlichste Kunstwerke. Unser Maldrache, seine Lieder und die Geheimnisbox sind ein fester Bestandteil der Stunde. Bitte mitbringen: Malkleidungen & Behälter für die Kunstwerke Kurs Nr.: 15 II 2019 Thema: Malzwerge Leitung: Ute Koops 7 EH + 1 Aktion - 14 tägig Gebühr: EUR 32,00 Materialgebühr: EUR 4,00 Evang. Gemeindehaus Heuchling Beginn: Do 17.01.2019 14.30-15.30 Nachmittag Mini-Club Farbkleckse & Malzwerge 19

Maxi-Club Frösche Eltern-Kind-Gruppe für 2-3 Jahre alte Kinder Der Maxi-Club ist eine Spielgruppe für Kinder von 2-3 Jahren, die das Ziel hat, die Kinder alters- und ihrem jeweiligen Entwicklungsstand gemäß auf den Kindergarten vorzubereiten. Die Kinder erwerben beim Spielen, Singen, Basteln in einer kleinen, überschaubaren Gruppe Sicherheit, Selbstständigkeit und Selbstbewusstsein im Umgang mit Gleichaltrigen. Sie lernen dabei Regeln und Grenzen im Gruppengeschehen kennen, erweitern ihre Sprachkompetenz und entwickeln allmählich eine Vorfreude auf den Kindergarten. Die Mütter/Väter begleiten die Anfangsphase, bis die Kinder genug Sicherheit und Vertrauen erlangt haben, um schrittweise das Loslösen und Loslassen einzuüben. Die positiven Vorerfahrungen werden den Kindern die Integration in den Kindergartenalltag erleichtern. Die Materialgebühr ist direkt an die Kursleitung zu entrichten! Maxi Club Kurs Nr.: 16 II 2019 Thema: Maxi Club Frösche Leitung: Katrin Oberneder 11 EH - 1x wöchentlich Gebühr: EUR 72,00 Materialgebühr: EUR 3,00 Evang. Gemeindehaus Christuskirche Beginn: Do 17.01.2019 9.30-11.30 20

Waldgruppe Waldwichtel Eltern-Kind-Gruppe für Kinder von 1½-3 Jahren mit Eltern Der Wald, ein Spielraum zum Lernen. Für alle die gerne in der Natur sind, suchen, sammeln, matschen und spielen. Wir wollen gemeinsam mit allen Sinnen den Wald, die Wiese und das Wasser erleben, picknicken und in der Gruppe singen. Bitte mitbringen: Wetterangepasste Kleidung Wechselwäsche (Gummistiefel) Handtuch kleinen Eimer mit Schaufel kleine Tasche um Schätze des Waldes zu sammeln Sitzkissen für den Waldboden Essen und Trinken und natürlich gute Laune!!!!! Die Materialgebühr ist direkt an die Kursleiterin zu entrichten. Kurs Nr.: 17 II 2019 Thema: Waldwichtel Leitung: Katrin Oberneder 3 EH - 1x wöchentlich Gebühr: EUR 18,00 Materialgebühr: EUR 2,00 Treffpunkt: Evang. Gemeindezentrum St. Jakob Tage: Mo 25.03.2019 9.30-11.30 Mo 01.04.2019 9.30-11.30 Mo 08.04.2019 9.30-11.30 Waldgruppe 21

Musikunterricht für Jedermann Gitarre Harfe E-Gitarre Klavier Schlagzeug Gesang u.v.m. Klavier Keyboard (E)-Gitarre Schlagzeug Klarinette Saxophon Trompete Tenorhorn Harfe Violine Cello Blockflöte Querflöte Akkordeon Mandoline Didgeridoo Gesang Musikalische Früherziehung Instrumentalkarussell Musikgarten Musikalische Grundausbildung Anmeldung zur kostenlosen Probestunde und Info: 0 91 23/96 42 88 Hermannstraße 17 91207 Lauf Forther Hauptstr. 63 90542 Eckental Rosenstraße 5 91227 Leinburg www.musikcentrum-delphin.de www.musik-herbst.eu Mail: info@musikcentrum-delphin.eu

für Babys Eltern-Baby-Gruppe Musikgarten ist Musikunterricht von Anfang an und fördert die ganzheitliche Entwicklung. Im Babymusikgarten steht die Festigung der Bindung zwischen Bezugsperson und Baby (Interaktion) im Mittelpunkt. Mit Kniereitern, Reimen, Fingerspielen, Wiegen-/Schlaf- und Schaukelliedern und Tänzen wollen wir diese Bindung intensivieren. Jedes Baby darf mit seinem eigenen (einmalig erworbenen) Instrumentensäckchen mit Klanghölzern, einer Rassel und einem Nylontuch erste musikalische Erfahrungen sammeln. Bitte mitbringen: Kleine Decke für das Baby Musikgarten für 3-9 Monate alte Babys Vormittag Kurs Nr.: 18 II 2019 Thema: Musikgarten I für Babys Leitung: Isabel Knaup 10 EH - 1x wöchentlich Gebühr: EUR 55,00 Materialgebühr: EUR 11,50 (Instrumentensäckchen) Evang. Gemeindezentrum St. Jakob Beginn: Fr 18.01.2019 10.00-10.35 Musikgarten für 10-18 Monate alte Babys Kurs Nr.: 19 II 2019 Thema: Musikgarten II für Babys Leitung: Isabel Knaup 10 EH - 1x wöchentlich Gebühr: EUR 55,00 Materialgebühr: EUR 11,50 (Instrumentensäckchen) Evang. Gemeindezentrum Ottensoos Hans-Pirner-Str. 41 Beginn: Do 17.01.2019 9.00-9.35 Vormittag Musikgarten für Babys 23

Wir machen Musik Eltern-Kind-Gruppe Musikgarten ist Musikunterricht von Anfang an und fördert die ganzheitliche Entwicklung. Musikgarten Phase 1 Wir machen Musik ist der Titel dieser Altersstufe. Das Zusammensein und der Klang des gemeinsamen Musizierens bereitet den Kindern und den Eltern gleichermaßen viel Freude. Im Kurs steht der Vorbildcharakter der Begleitperson im direkten Mittelpunkt. Er kommt vor allem bei Fingerspielen, Tänzen und dem Musizieren mit einfachen Instrumenten zum Tragen. Kniereitern macht den Kindern Spaß und sie erleben Vertrautheit. Mit Klanghölzern, Glöckchen, Minimaracas, der Trommel, den Klangstäben und den Tüchern dürfen die Kinder im Kurs experimentieren und erste musikalische Erlebnisse erfahren. Musikgarten für 1½ bis 3. Geburtstag Vormittag Kurs Nr.: 20 II 2019 Thema: Musikgarten III Leitung: Isabel Knaup 10 EH - 1x wöchentlich Gebühr: EUR 60,00 Materialgebühr: EUR 2,60 Evang. Gemeindezentrum Ottensoos Hans-Pirner-Str. 41 Beginn: Fr 18.01.2019 10.00-10.45 Musikgarten für 1½ bis 3. Geburtstag Musikgarten Nachmittag Kurs Nr.: 21 II 2019 Thema: Musikgarten IV Leitung: Gianna Hörl 10 EH - 1x wöchentlich Gebühr: EUR 55,00 Materialgebühr: EUR 2,60 Evang. Gemeindehaus Christuskirche Beginn: Di 15.01.2019 15.30-16.05 24

Musikzwerge Eltern-Kind-Gruppe Musik macht Freude und fördert die Entwicklung. Deshalb wollen wir gemeinsam mit einem (=Groß-) Elternteil singen und Musik machen. Bei Bewegungsspielen und mit einfachen Instrumenten werden wir in die Welt von Klängen und Liedern eintauchen. Mini-Musikzwerge für 9-12 Monate alte Kinder Vormittag Kurs Nr.: 22 II 2019 Thema: Mini - Musikzwerge Leitung: Dagmar Brandt 10 EH - 1x wöchentlich Gebühr: EUR 55,00 Materialgebühr: EUR 2,60 Evang. Gemeindehaus Christuskirche Beginn: Di 22.01.2019 9.00-9.35 Midi-Musikzwerge für 12-18 Monate alte Kinder Vormittag Kurs Nr.: 23 II 2019 Thema: Midi - Musikzwerge Leitung: Dagmar Brandt 10 EH - 1x wöchentlich Gebühr: EUR 55,00 Materialgebühr: EUR 2,60 Evang. Gemeindehaus Christuskirche Beginn: Di 22.01.2019 9.50-10.25 Musikzwerge 25

Musikzwerge Maxi-Musikzwerge für 1½ Jahre- 3. Geburtstag Kurs Nr.: 24 II 2019 Thema: Maxi Musikzwerge Bärchen Leitung: Dagmar Brandt 10 EH - 1x wöchentlich Gebühr: EUR 60,00 Materialgebühr: EUR 2,60 Evang. Gemeindehaus Christuskirche Beginn: Di 22.01.2019 10.40-11.25 Vormittag Maxi-Musikzwerge für 1½ Jahre- 3. Geburtstag Kurs Nr.: 25 II 2019 Thema: Maxi Musikzwerge Mäuschen Leitung: Dagmar Brandt 10 EH - 1x wöchentlich Gebühr: EUR 55,00 Materialgebühr: EUR 2,60 Evang. Gemeindehaus Christuskirche Beginn: Mo 21.01.2019 15.30-16.05 Nachmittag Maxi-Musikzwerge für 1½ Jahre- 3. Geburtstag Kurs Nr.: 26 II 2019 Thema: Maxi Musikzwerge Fröschlein Leitung: Dagmar Brandt 10 EH - 1x wöchentlich Gebühr: EUR 55,00 Materialgebühr: EUR 2,60 Evang. Gemeindehaus Christuskirche Beginn: Mo 21.01.2019 16.20-16.55 Nachmittag 26

Tanzen für Eltern und Kinder ab 1½ bis 3 Jahren Zusammen mit Mama oder Papa wollen wir Spaß an Musik & Tanz haben. Dadurch werden musikalisch-koordinative Frühförderung erreicht, in einem harmonischen und familiären Miteinander. Im Kurs gibt es für kleinste Tanzmäuse & Ihre Eltern einen bunten Mix unterschiedlicher Tanzspiele und kleinen tänzerischen oder turnerischen Geschicklichkeitsübungen. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Turnschläppchen und einen kleinen Pausensnack/Getränk Vormittag Kurs Nr.: 27 II 2019 Thema: Tanzen für Eltern & Kinder Leitung: Tanja Gries 10 EH Gebühr: EUR 53,00 Evang. Gemeindezentrum St. Jakob Beginn: Mi 16.01.2019 9.30-10.45 Streetdance für Eltern und Kinder Eltern-Kind-Gruppe von 3 bis 5 Jahren Zusammen mit Mama oder Papa lernen kleine Tanzmäuse auf spielerische Art und Weise Koordination, Körperhaltung und ein Gefühl für die Musik. Eine bunte Mischung aus Tanzspielen und -übungen macht zusammen mit Mama oder Papa besonders viel Spaß und die peppige Musik reißt alle mit. Am Ende des Kurses gibt es eine kleine Abschlussvorstellung. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Turnschläppchen und einen kleinen Pausensnack/Getränk Kurs Nr.: 28 II 2019 Thema: Streetdance für Eltern & Kinder Leitung: Tanja Gries 10 EH Gebühr: EUR 53,00 Evang. Gemeindezentrum St. Jakob Beginn: Mi 16.01.2019 15.00-16.00 Nachmittag Eltern-Kind-Tanzen 27

Papa-Kind-Turnen Papa-Kind-Turnen für 1½ - 3 jährige Kinder Turnen macht bereits den Kleinsten Freude und Spaß und mit dem Papa zusammen umso mehr. Bewegung fördert nicht nur die körperliche, sondern auch die geistige Entwicklung von Kindern. In einer kleinen Gruppe werden wir viele verschiedene Sportmaterialien entdecken und ausprobieren. Wir wollen uns gemeinsam bewegen, erleben, wahrnehmen und aktiv sein. Inhalte der Kursstunde werden auch Lieder, Fingerspiele, Kniereiter, Körperwahrnehmungs-/Bewegungsspiele sein. Bei schönem Wetter gehen wir in den Garten und entdecken natürliche Kletter- und Turnmöglichkeiten in der Bitterbachschlucht. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Turnschläppchen, einen kleinen Pausensnack Kurs Nr.: 29 II 2019 Thema: Papa-Kind-Turnen I Leitung: Miriam Witschel 6 EH - 14 tägig Gebühr: EUR 32,00 Evang. Kindergarten Pusteblume, Turnraum Beginn: Sa 26.01.2019 9.30-10.30 Termine: 26.01., 09.02., 23.02., 09.03., 23.03., 06.04.2019 09.02. Familienbrunch im Anschluss Kurs Nr.: 30 II 2019 Thema: Papa-Kind-Turnen II Leitung: Miriam Witschel 6 EH - 14 tägig Gebühr: EUR 32,00 Evang. Kindergarten Pusteblume, Turnraum Beginn: Sa 26.01.2019 10.45-11.45 Termine: 26.01., 09.02., 23.02., 09.03., 23.03., 06.04.2019 09.02. Familienbrunch im Anschluss 28

Eltern-Kind-Turnen für 1½ bis 3 jährige Kinder Zusammen mit den Kindern wollen wir (mit Eltern oder Großeltern) viel Freude beim gemeinsamen Bewegen erfahren. Rennen, Hüpfen, Koordinationsübungen, kleine Spiele, Bewegungslieder und das Kennenlernen und Ausprobieren vieler verschiedener Sportmaterialien und Abenteuerlandschaften sorgen für abwechslungsreiche und spannende Stunden. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Turnschläppchen und einen kleinen Pausensnack Kurs Nr.: 31 II 2019 Thema: Eltern-Kind-Turnen I Leitung: Anne Titze-Göhl 9 EH - 1x wöchentlich Gebühr: EUR 47,00 Evang. Gemeindehaus Christuskirche Beginn: Do 24.01.2019 8.50-10.20 Kurs Nr.: 32 II 2019 Thema: Eltern-Kind-Turnen II Leitung: Anne Titze-Göhl 9 EH - 1x wöchentlich Gebühr: EUR 47,00 Evang. Gemeindehaus Christuskirche Beginn: Do 24.01.2019 10.30-12.00 Eltern-Kind-Turnen 29

Mama Workout für Mütter mit Kindern jeden Alters Mamas haben einen anstrengenden Alltag, in dem oft wenig Zeit bleibt, etwas für sich zu tun. Im Mama Workout erhältst Du Dank effektiver Übungen in kurzer Zeit ein Ganzkörpertraining, das Dich fit macht für den Alltag. Wir beginnen die Kurseinheit mit einer kurzen Aufwärmphase und kräftigen dann den ganzen Körper, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf die Stabilität der Körpermitte gelegt wird, die durch Schwangerschaft und Tragen stark belastet wurde. Verschiedene Lockerungsübungen runden die Stunde ab. Kinder - jeden Alters - dürfen gerne mitgebracht werden. Es gibt die Möglichkeit der Kinderbetreuung im angrenzenden Nebenraum. Bitte bei der Anmeldung angeben! Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Socken, Getränk Mama Workout Vormittag Kurs Nr.: 33 II 2019 Thema: Mama Workout Leitung: Tina Leikam 10 EH Gebühr: EUR 50,00 Evang. Gemeindehaus Christuskirche Beginn: Fr 18.01.2019 9.30-10.30 30

NEU Eltern-Kind Angebote Einzelveranstaltungen Jonglier Kurs Väter/Großväter mit Kindern von 6-14 Jahren Ihr baut aus Tennisbällen selbst Jonglierbälle, die ihr mit nach Hause nehmen könnt und sammelt erste Erfahrung im Jonglieren mit Tüchern, sowie mit einem, zwei oder mit drei Bällen. Auch eine gemeinsame Vesperzeit ist vorgesehen. Ich freue mich auf ein fröhliches zwangloses Miteinander! Bitte mitbringen: Kleine Brotzeit Einheiten können auch einzeln gebucht werden!! Kurs Nr.: 34 II 2019 Thema: Jonglierkurs I Beginn: Sa 26.01.2019 15.00-17.30 Kurs Nr.: 35 II 2019 Thema: Jonglierkurs II Beginn: Sa 23.02.2019 15.00-17.30 Kurs Nr.: 36 II 2019 Thema: Jonglierkurs III Beginn: Sa 16.03.2019 15.00-17.30 Kurs Nr.: 37 II 2019 Thema: Jonglierkurs IV Beginn: Sa 13.04.2019 15.00-17.30 Leitung: Ingo Jessat je 1 EH Gebühr: EUR 10,00 Material: EUR 2,00 Evang. Gemeindehaus Christuskirche Papa-Kind-Angebote 31

NEU Fight Fair Väter mit Kindern ab 6 Jahren Sich richtig zu verhalten, wenn es darauf ankommt, ist sehr wichtig. Nicht nur für Kinder, auch für ihre Vorbilder. Das wollen wir in diesem Kurs erfahren. Wie kann ich welche Situation lösen, kann mir mein Vater helfen, kann ich das selber. Diese Fragen sollten sich die Kinder stellen. Für die Väter ist es wichtig, die Kinder auf der einen Seite zu stärken, sie aufzubauen und zu helfen aber auch loszulassen, wenn es richtig ist. Das werden wir anhand von gespielten Situationen erfahren. Im Anschluss wollen wir uns bei einem Weißwurst-Essen austauschen. Bitte mitbringen: Sportkleidung (ohne Schuhe) & Getränk! Kurs Nr.: 38 II 2019 Thema: Fight Fair Leitung: Daniel Gries 1 EH Gebühr: EUR 8,00 + Spende fürs Essen Evang. Kindergarten Pusteblume, Turnraum Beginn: Sa 16.02.2019 9.30-11.30 Papa-Kind-Angebote Klangschalen mit allen Sinnen erleben Entspannte Zeit zusammen für Eltern/Großeltern mit Kindern von 3-5 Jahren Gemeinsam erfahren wir Klangschalen, wie sie klingen und schwingen, spüren sie am Körper, lauschen und experimentieren. Zum Abschluss lassen wir uns von einer Phantasiereise mit Klängen ins Zauberland schwingen. Bitte bequeme Kleidung und dicke Socken mitbringen. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung & Socken, kleiner Pausensnack Kurs Nr.: 39 II 2019 Thema: Klangschalen erleben Leitung: Antje Walter 3 EH Gebühr: EUR 12,00 Evang. Gemeindezentrum St. Jakob Beginn: Do 14.03.2019 15.30-16.30 Do 21.03.2019 15.30-16.30 Do 28.03.2019 15.30-16.30 32

U NE Die Suche nach dem Heiligen Gral Väter/Großväter mit Kindern/Enkeln ab 5 Jahren Wir gehen im Wald auf Entdeckung nach dem legendären Keltenkönig Artus und erleben seine Geschichte. Am Schluss gilt es den Gral zu suchen. Dieses Angebot findet bei jedem Wetter statt! Kurs Nr.: 40 II 2019 Thema: Heilige Gral Leitung: Marion Strauss-Barthel 1 EH Gebühr: EUR 10,00 Treffpunkt: Evang. Gemeindezentrum St. Jakob Beginn: Sa 06.04.2019 15.00-17.30 33 Vater-Kind-Angebote Bitte mitbringen: Wetterangepasste Kleidung Sitzunterlage, kleine Brotzeit

Kooperationsveranstaltung mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bewegtes Wohnzimmer für Eltern mit Kindern ab 1½ Jahren Unter dem Motto Klopapierrollen & Co erhalten Sie Tipps und Ideen, wie Sie mit Ihrem Kind mit Bewegungsliedern, einfachen Mitteln und Alltagsmaterialien Bewegungsfreude und -förderung ins Wohnzimmer bekommen. Bitte mitbringen: Turnschläppchen und Essen/Trinken Kurs Nr.: 41 II 2019 Thema: Bewegtes Wohnzimmer Leitung: Anne Titze-Göhl 1 EH Gebühr: kostenlos - Spende erwünscht Evang. Gemeindehaus Christuskirche Beginn: Do 17.01.2019 9.00-11.00 Kurs Nr.: 42 II 2019 Thema: Bewegtes Wohnzimmer Leitung: Anne Titze-Göhl 1 EH Gebühr: kostenlos - Spende erwünscht Evang. Gemeindehaus Christuskirche Beginn: Do 11.04.2019 9.00-11.00 Eltern-Kind-Angebote Bewegungsforscher im Alltag für Eltern mit Kindern ab 1½ Jahren Unter dem Motto Bälle & Co erfahren Sie, wie Sie ohne viel Aufwand Ihrem Kind daheim Bewegung ermöglichen, fördern und gemeinsam Spaß haben. Bitte mitbringen: Turnschläppchen und Essen/Trinken Kurs Nr.: 43 II 2019 Thema: Bewegtes Wohnzimmer Leitung: Anne Titze-Göhl 1 EH Gebühr: kostenlos - Spende erwünscht Evang. Gemeindehaus Christuskirche Beginn: Mo 28.01.2019 15.30-17.30 34

Osterhasennachmittag Eltern mit Kindern von 1,5-3 Jahren Kommt und bastelt bunte Osterdekorationen gemeinsam mit anderen Mamas und Kindern! Wir singen und spielen auch gemeinsam und suchen im Garten nach dem Osterhasen! Bitte mitbringen: Malkleidung Kurs Nr.: 44 II 2019 Thema: Osterhasennachmittag Leitung: Ute Koops 1 EH Gebühr: EUR 6,00 Materialgebühr: EUR 2,50 GH Heuchling Beginn: Di 26.03.2019 14.30-16.00 Zauberhafte Raketenwerkstatt Eltern mit Kindern von 3-5 Jahren Baut Euch Eure kleine Rakete selbst aus einer Stapelchipsdose! Wir malen, kleben, schneiden und dekorieren. Im Anschluß wollen wir noch einige Raktenexperimente gemeinsam durchführen. Kennst Du schon die Luftballon- oder Teebeutelrakete? Bitte mitbringen: 1 Stapelchipsdose, Malkleidung Kurs Nr.: 45 II 2019 Thema: Zauberhafte Raketenwerkstatt Leitung: Ute Koops 1 EH Gebühr: EUR 8,00 Materialgebühr: EUR 3,50 GH Heuchling Beginn: Di 30.04.2019 14.30-16.30 Eltern-Kind-Angebote 35

NEU Nähkurs Faschingsferien für Eltern/Großeltern mit Kindern ab 8 Jahren Ein Nähworkshop (mit Mama, Oma, Tante,..) in dem wir an einem Vormittag ein Projekt nähen. Geschenke (z.b. Osterhasen, Eierkorb) oder etwas für Euch selbst. Utensilio ( Stoffkörbchen, Kissen mit Applikation). Ich unterstütze Euch an der Nähmaschine und gebe Tipps. Gemeinsam übertragen wir das Schnittmuster auf den Stoff, schneiden zu, nähen Stück für Stück und freuen uns danach zusammen über das Ergebnis. Der Kurs ist ideal für Anfänger. Im Idealfall könnt Ihr Eure Nähmaschine selbst bedienen, wenn nicht bekommen wir das gemeinsam hin. Stoffe können gegen eine kleine Gebühr auch bei mir erworben werden. Vor dem Kurs melde ich mich bei Euch! Bitte mitbringen: Eigene Nähmaschine, Stoff, Schere, Garne Kurs Nr.: 46 II 2019 Thema: Nähkurs Faschingsferien Leitung: Tharani Kanakasabesan 1 EH Gebühr: EUR 15,00 Materialgebühr: EUR 4,00 Evang. Gemeindehaus Heuchling Beginn: Do 07.03.2019 9.30-12.30 Kooperationsveranstaltungen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Eltern-Kind-Kochkurs Gesundes Essen selbst gemacht Für Eltern mit Kindern von 4-8 Jahren Ran an die Kochtöpfe- Löffelhelden ganz groß! Eltern-Kind-Angebote An diesem Nachmittag möchte ich mit Ihnen und Ihren Kindern zusammen kochen ohne Convenience- bzw. Fertigprodukte zu verwenden. Kurs Nr.: 47 II 2019 Thema: Eltern-Kind-Kochkurs Leitung: Sylvia Volkert 1 EH Gebühr: kostenlos - Spende erwünscht Evang. Gemeindezentrum St. Jakob Beginn: Mo 25.03.2019 15.00-17.30 36

Dance Kids für Kinder von 5-8 Jahren Bei Dance Kids lernen kleine Tanzmäuse auf spielerische Art und Weise koordinative Fähigkeiten, Körperhaltung und ein Gefühl dafür, sich im Takt der Musik zu bewegen. Eine gute Mischung aus modernen, poppigen Songs und kindgerechter Musik reißt die Kinder mit und macht viel Spaß. Neben vielen Tanzspielen und Tanzübungen wird ein kleiner Tanz einstudiert, der am Ende des Kurses den Angehörigen in einer Abschlussvorstellung gezeigt wird. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Turnschläppchen und einen kleinen Pausensnack Kurs Nr.: 48 II 2019 Thema: Dance Kids Leitung: Tanja Gries 10 EH Gebühr: EUR 50,00 Evang. Gemeindezentrum St. Jakob Beginn: Mi 16.01.2019 16.00-17.00 Angebote für Kinder 37

20 re Jah SAVE THE DATE

10 Jahre Wir feiern am 25.05.2019 von 14:30-17:30 Uhr im Gemeindezentrum St. Jakob gleich zwei Jubiläen! Wir möchten bereits heute herzlich dazu einladen und würden uns freuen, wenn Sie sich diesen Termin für uns freihalten. Eine schriftliche Einladung mit den Highlights & dem Festverlauf werden noch versendet. Herzliche Grüße aus dem Evang. Familienhaus

Selbstverteidigung In diesen Kursen will ich Euch Methoden zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung mit alltagstauglichen Taktiken und anwendbaren Techniken vorstellen. Gewaltprävention: Lernen - mit Verstand und Gefühl erkennen, Situationen einschätzen und vermeiden. Selbstbehauptung: Seine Stimme und Kraft erfolgreich zu nutzen um zu agieren und zu reagieren. Selbstverteidigung: Seinen Körper und Willen effektiv einzusetzen - im Ernstfall aktiv handeln. Bitte mitbringen: Sportkleidung (ohne Schuhe) & Getränk! Kurs Nr.: 49 II 2019 Thema: Selbstverteidigung 6-12 Jahren Leitung: Daniel Gries 10 EH Gebühr: EUR 50,00 Evang. Kindergarten Pusteblume, Turnraum Beginn: Di 22.01.2019 16.30-17.30 Angebote für Kinder NEU Kinder Entspannung Für Kinder von 8-11 Jahren In phantasievollen Geschichten eingebettet, lernen die Kinder Entspannungsübungen, bei denen verschiedene Muskelgruppen ca. 1-2 Atemzüge angespannt und danach ca. 3-4 Atemzüge entspannt werden. Durch das Einüben der Atem- und Entspannungsübungen können aufkommende Anspannungen souverän gemeistert werden. Die Kinder fühlen sich erfrischt und ruhiger, können sich besser konzentrieren und selbstbewusster an Alltagsprobleme herangehen, da sie es lernen, sich selbst in einen entspannten Zustand zu versetzen. Am Ende der Stunde können die Kinder die erlebte Entspannung durch das Malen eines Bildes nachwirken und ihrer Phantasie dabei freien Lauf lassen. Nachmittag Kurs Nr.: 50 II 2019 Thema: Kinder Entspannung Leitung: Tina Leikam 6 EH Gebühr: EUR 27,00 Materialgebühr: EUR 1,00 Evang. Gemeindehaus Christuskirche Beginn: Mi 13.02.2019 16.30-17.30 40

Theaterkurs - Bühne frei! Für Kinder von 6-12 Jahren Mit vielen verschiedenen Theaterspielen und Improvisationen probieren wir aus, wie es ist, auf der Bühne zu stehen. Wie kannst du in andere Rollen schlüpfen? Wie können wir eine Geschichte spielen? Und was braucht man eigentlich alles für eine Vorstellung? Kurs Nr.: 51 II 2019 Thema: Theaterkurs - Bühne frei Leitung: Veronika Conrady 6 EH Gebühr: EUR 36,00 Evang. Gemeindezentrum St. Jakob Beginn: Do 04.04.2019 15.00-16.30 Termine: 04.04., 11.04., 02.05., 09.05., 16.05., 23.05.2019 41 Angebote für Kinder Zusammen denken wir uns ein Theaterstück aus, proben es und bringen es dann natürlich auch zur Aufführung!.

Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren Bilderbücher sind eine Schatzgrube zum Entdecken, Staunen, Lachen und Lernen. Sie sind die ersten Ausflüge in die große, weite Welt und helfen das Leben zu begreifen. Durch die große Leinwand, die freie Erzählung und Einbeziehung der Kinder wird das Bilderbuchkino zu einer spannenden Reise - auch für Kinder mit wenig Deutschkenntnissen geeignet. Das Bilderbuchkino findet parallel zum Café St. Jakob statt! Kurs Nr.: 52 II 2019 Thema: Bilderbuchkino I Leitung: Anke Staudenmeir 1 EH Gebühr: kostenlos - Spende erwünscht Evang. Gemeindezentrum St. Jakob Beginn: Di 05.02.2019 15.00-15.45 Kurs Nr.: 53 II 2019 Thema: Bilderbuchkino II Leitung: Dagmar Brandt 1 EH Gebühr: kostenlos - Spende erwünscht Evang. Gemeindezentrum St. Jakob Beginn: Di 02.04.2019 15.00-15.45 Angebote für Kinder Termine: 08.01.,22.01.,05.02.,19.02., 05.03.,19.03.,02.04.,16.04., 30.04. Uhrzeit:14-17 Uhr 42

Naturforscher unterwegs für Kinder ab 5 Jahren Wir gehen auf Spurensuche von Reh, Wildschwein und Fuchs - spielen Anschleichen und Fangen und hören die sagenhafte Geschichte der kleinen Swabidodas. Bitte mitbringen: Wetterangepasste Kleidung, Sitzkissen, Zeckenschutz, Rucksack mit Brotzeit & Getränk! Kurs Nr.: 54 II 2019 Thema: Naturforscher Leitung: Marion Strauss-Barthel 1 EH Gebühr: EUR 9,00 Evang. Gemeindezentrum St. Jakob + Wald Beginn: Sa 23.02.2019 9.30-11.30 NEU Osterferien-Nähkurs für Kinder ab 8 Jahren Ein Nähworkshop, in dem wir in den Ferien ein Projekt für Ostern nähen. Z. B. Osterhasen, Eierkorb oder Ostereier zum Aufhängen. In meinem Kurs lernen Kinder die Grundlagen des Nähens kennen. Den Umgang mit der Nähmaschine, das Einfädeln und Zuschneiden der Stoffe. Ihr habt noch nie an einer Nähmaschine genäht, das ist kein Problem. Wir fangen mit einer Trockenübung an. Danach schneiden wir aus Stoff das gewünschte Schnittmuster und nähen Stück für Stück und freuen uns auf das Ergebnis. Stoffe können gegen eine kleine Gebühr auch bei mir erworben werden. Ich werde mich vor dem Kurs bei Euch melden! Bitte mitbringen: eigene Nähmaschine, Stoff, Schere, Garne Kurs Nr.: 55 II 2019 Thema: Ferien-Nähkurs Leitung: Tharani Kanakasabesan 1 EH Gebühr: EUR 18,00 Materialgebühr: EUR 3,00 Evang. Gemeindehaus Heuchling Beginn: Di 16.04.2019 10.00-14.00 Angebote für Kinder 43

S A V E THE DATE: Nicola Schmidt kommt ins Familienhaus Sa, 28.09.19 Interaktiver Workshop artgerecht Entspannt und liebevoll durch die turbulente Kleinkindzeit Kleinkinder sind zum Fressen süß und entdecken mit großen Augen die Welt. Aber warum essen sie kein Gemüse und schreien im Supermarkt? Nicole Schmidt zeigt mit vielen praktischen Tipps, wie Eltern auch heute der Biologie ihrer Kleinkinder gerecht werden können, obwohl die sich seit der Steinzeit kaum verändert hat. artgerecht - liefert Erziehungswissen in Bestform: klug recherchiert, wissenschaftlich handfest und humorvoll. Unser Service im Buchladen: Kinder- und Jugendbücher Belletristik Geschenkbücher Geschenkgutscheine Telefonische Bestellungen sind möglich Erstattung Ihrer Parkgebühr Wir besorgen fast jedes lieferbare Buch innerhalb von 24 Stunden Doris Hofmann Mangplatz 2 91207 Lauf a. d. Pegnitz Tel. 0 91 23/1 29 86 buchladenlauf@t-online.de www.buchladenlauf.de

Kindergeburtstag feiern - das macht Spaß! Gerne unterstützen wir Sie bei der Durchführung des Kindergeburtstages Ihres Kindes im Alter von 5-11 Jahren! Eine erfahrene Kursleiterin vom Evang. Familienhaus übernimmt die Gestaltung und Durchführung des Geburtstagsfestes in einem der Gemeindehäuser (Christuskirche, St. Jakob oder Heuchling) oder an einem vereinbarten Ort. Wir bieten für das Geburtstagsfest verschiedene Themen und Mottos an, wie zum Beispiel: Mottogeburtstage: Kreativgeburtstag Kochwerkstatt im Freien: Forscher und Entdecker Märchen-, Wald- und Stadtrallye Naturforscher, Schatzsuche Die Eltern sind während der ca. 3-stündigen Feier dabei, unterstützen die Kursleiterin und übernehmen die Verpflegung. Bitte nehmen Sie rechtzeitig mit uns Kontakt auf. info@familienhaus-lauf.de Tel.: 09123-81203 Kurs: Leitung: Gebühr: Termine: Kindergeburtstag feiern Kursleiterin des Ev. Familienhauses 1 EH - ca. 3 Std. EUR 95,00 inkl. Raummiete nach Vereinbarung 45 Kindergeburtstag

Angebote für Erwachsene Entspannung in der Mittagspause Kurz mal entspannen - nicht nur zur Mittagszeit NEU Je öfters wir uns untertags eine kurze Tiefenentspannung erlauben, desto leichter und energiegeladener geht uns der Alltag von der Hand. Für einen erfüllten Feierabend, für uns selbst, die Kinder, Freunde & Partner. Sie bekommen die nötige Energie! In dieser einmaligen Mittagspause können Sie sich entspannen und bekommen Anregungen zu vielseitigen einfachen Entspannungsmöglichkeiten, ob für 5 Sekunden, 5 oder 15 Minuten, um diese in Ihren Alltag zu integrieren. Körper, Geist und Seele werden es Ihnen danken. Ich freue mich auf Sie! Kurs Nr.: 56 II 2019 Thema: Entspannung in der Mittagspause Leitung: Anita Aschenbrenner 1 EH Gebühr: EUR 9,00 Evang. Gemeindehaus Christuskirche Beginn: Mo 18.02.2019 12.00-12.45 Angebote für Erwachsene Selbstverteidigung Mädchen & Frauen In diesen Kursen will ich Euch Methoden zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung mit alltagstauglichen Taktiken und anwendbaren Techniken vorstellen. Gewaltprävention: Lernen - mit Verstand und Gefühl erkennen, Situationen einschätzen und vermeiden. Selbstbehauptung: Seine Stimme und Kraft erfolgreich zu nutzen um zu agieren und zu reagieren. Selbstverteidigung: Seinen Körper und Willen effektiv einzusetzen - im Ernstfall aktiv handeln. Bitte mitbringen: Sportkleidung (ohne Schuhe) & Getränk! Kurs Nr.: 57 II 2019 Thema: Selbstverteidigung Mädchen & Frauen Leitung: Daniel Gries 10 EH Gebühr: EUR 60,00 Evang. Kindergarten Pusteblume, Turnraum Beginn: Fr 18.01.2019 17.30-19.00 46

YOGA für Frauen auch in der Schwangerschaft Der Kurs möchte mit einfachen, aber wirkungsvollen Übungen Frauen in ihrer Entwicklung, Selbstbestimmung und Gesundheit fördern. Er ist besonders geeignet für Frauen, die ein Kind erwarten, denn sowohl die Geburt, als auch die Zeit danach fordern die Lebens- und Entscheidungskräfte auf neue Weise. Ich freue mich auf alle Frauen. Selbstverständlich dürfen Sie in der ersten Stunde schnuppern! Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Yoga- oder Isomatte Kurs Nr.: 58 II 2019 Thema: Yoga für Frauen + Schwangere Leitung: Maria Lindl 12 EH Gebühr: EUR 72,00 Evang. Kindergarten Pusteblume - Turnraum Beginn: Mo 14.01.2019 18.30-20.00 NEU YOGA Die Übungen stärken die Konzentration, das Selbstbewusstsein und die Gesundheit Der Kurs richtet sich an alle Menschen, die Interesse haben sich weiterzuentwickeln und ihre eigenen Schöpferkräfte kennenlernen und einsetzen wollen. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Yoga- oder Isomatte Kurs Nr.: 59 II 2019 Thema: Yoga Leitung: Maria Lindl 12 EH Gebühr: EUR 72,00 Evang. Kindergarten Pusteblume - Turnraum Beginn: Mo 14.01.2019 20.00-21.30 NEU Angebote für Erwachsene 47

Angebote für Erwachsene Qi Gong- Zeit für mich Qi Gong ist eine sanfte Methode, um die Lebensenergie zu stärken und die Gesundheit für Körper und Geist zu erhalten. Sich Zeit nehmen, um mit verschiedenen Elementen aus dem Qi Gong den Körper zu lockern, zu bewegen, zu stärken und neu wahrzunehmen. Auch die Regeneration auf geistig-seelischer Ebene wird unterstützt, um zu mehr Gelassenheit zu finden. Lockerungsübungen und vitalisierende Selbstmassagen runden die Kursstunde ab. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Socken Kurs Nr.: 60 II 2019 Thema: Qi Gong I - am Vormittag Beginn: Fr 11.01.2019 9.00-10.15 Kurs Nr.: 61 II 2019 Thema: Qi Gong II - am Vormittag Beginn: Fr 11.01.2019 10.30-11.45 NEU Kurs Nr.: 62 II 2019 Thema: Qi Gong III Beginn: Do 10.01.2019 17.00-18.15 Kurs Nr.: 63 II 2019 Thema: Qi Gong IV Beginn: Do 10.01.2019 18.30-19.45 Leitung: Christiane Schrödl je 13 EH Gebühr: EUR 73,00 Evang. Gemeindezentrum St. Jakob 48

Wirbelsäulen-/ Ausgleichsgymnastik Für Männer/Frauen 55 + In diesem Kurs wollen wir die täglichen, oft einseitigen und falschen Belastungen unseres Körpers wahrnehmen und durch gezielte aktive Bewegung verbessern und ausgleichen. Wichtige Muskeln werden gekräftigt und gestreckt, um unsere Wirbelsäule in Balance zu halten. In der Gruppe macht das viel Spaß und unter individueller Anleitung tun wir etwas Gutes für unsere Gesundheit! Gerne können Sie in der 1. Stunde schnuppern! Kurs Nr.: 64 II 2019 Thema: Wirbelsäulen- u. Ausgleichsgymnastik Leitung: Karin Schöner 10 EH Gebühr: EUR 45,00 Evang. Gemeindehaus Christuskirche Beginn: Mi 16.01.2019 19.00-20.00 Body in Balance Ganzheitliches Gesundheitstraining - Bewegung bringt Lebensfreude. Unser ganzheitliches Gesundheitstraining mit leichter Fitness-Gymnastik zur Stärkung des Herz-Kreislaufsystems kombiniert mit einfachen Schrittfolgen zur Koordinationsschulung; Übungen aus der Rückenschule zur Haltungsverbesserung sowie verschiedene Gymnastikelemente, wie z. B. Pilates, Beckenbodentraining, Bauch, Beine, Po, die sowohl auf dem Boden als auch auf einem Stuhl sitzend ausgeführt werden können, um den Körper (wieder) in Balance zu bringen. Es kommen auch teilweise Geräte zum Einsatz (z. B. Therraband, Igelball, etc.). Abgerundet wird die Stunde durch angenehme Dehnübungen und einen Entspannungsteil. Ziel der stressfreien Übungsstunde ist das Wohlfühlen im eigenen Körper, egal ob mit oder ohne körperliche Einschränkungen, eine gute Körperwahrnehmung und das gute Gefühl, mit sich selbst in Balance zu sein. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung Kurs Nr.: 65 II 2019 Thema: Body in Balance I Beginn: Do 17.01.2019 8.50-9.50 Kurs Nr.: 66 II 2019 Thema: Body in Balance II Beginn: Do 17.01.2019 10.00-11.00 Leitung: Susanne Wimmer je 10 EH Gebühr: EUR 35,00 Evang. Gemeindezentrum St. Jakob Angebote für Erwachsene 49

NEU Entspannung & innere Ruhe im Alltag Sie können an diesem Abend Möglichkeiten kennen lernen, aktiv etwas für Ihre Entspannung zu tun und mit Ihrem Stress grundsätzlich konstruktiver und gelassener umzugehen, als Sie es vielleicht bisher gewohnt sind. Nicht nur die bessere Bewältigung einzelner Stresssituationen wird angesprochen, sondern vor allem, wie es möglich ist, auch im hektischen Alltag den Punkt der inneren Balance zu bewahren und wiederzugewinnen. Im Austausch mit anderen, können Sie neue Sichtweisen erlangen und Ihren eigenen Umgang mit Stress beleuchten. Sie lernen verschiedene Entspannungsmethoden kennen und können herausfinden, bei welchen Übungen Sie sich am wohlsten fühlen. Entdecken Sie Ihren ganz persönlichen Zugang zur Entspannung!. Bitte mitbringen: Isomatte, Decke Kurs Nr.: 67 II 2019 Thema: Entspannung & innerer Ruhe Leitung: Claudia Gebhard 1 EH Gebühr: EUR 15,00 Praxis Relax & More, Eschenauer Str. 61 Beginn: Mo 04.02.2019 19.00-21.30 Seit 2002 Gesundheitskonzepte aus einer Hand Angebote für Erwachsene Relax & more Entspannungsund Weiterbildungsinstitut Claudia Gebhard Tel: 09123/999788 www.claudia-gebhard.de Praxisgemeinschaft Eschenauer Str. 61/ Lauf-Rudolfshof Zeit für LebensGlück Heilpraktikerin für Psychotherapie Christine Söllner Tel: 09123/984542 www.christine-soellner-lauf.de Kurse Autogenes Training Progressive Muskelentspannung (anerkannt bei Krankenkassen) Kurse Yoga-Pilates Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz Systemische Beratungsangebote Paare/Familien/Teams Klangschalenmassagen Wohlfühlabende und -tage Seminare und Weiterbildungen im Entspannungsbereich 50

NEU Workshop Fotografieren Wie war das denn noch gleich mit: Blende, Belichtungszeit und ISO? Eine Kamera ist meist viel unkomplizierter, als man es sich vorstellt. Denn manchmal braucht es nur ein paar kleine Kniffe um ein einfaches Motiv in ein eindrucksvolles Foto zu verwandeln. Los geht s mit einem Einstieg zum Bildaufbau: Welche Elemente werten mein Foto auf? Wo platziere ich mich am besten? Und wie stelle ich meine Kamera passend dazu ein? Nachdem diese Fragen geklärt sind widmen wir uns natürlich der Praxis. Dann heißt es ran an die Kameras und ausprobieren. Benötigt wird eine Kamera (Spiegelreflex oder vergleichbare Digitalkamera) mit Funktionen wie Blende, Belichtungszeit, ISO und Weißabgleich. Sowohl Teleobjektive als auch Weitwinkelobjektive können verwendet werden. Geeignet ist der Kurs für alle, die über eine entsprechende Kamera verfügen und sich schon ein wenig mit ihr auseinandergesetzt haben. Kurs Nr.: 68 II 2019 Thema: Fotografieren Leitung: Melissa Hieke 1 EH Gebühr: EUR 12,00 Evang. Gemeindezentrum St. Jakob Beginn: So 07.04.2019 14.00-16.30 Angebote für Erwachsene & Jugendliche 51

Kooperationsveranstaltungen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Babynahrung selber herstellen Kurzvortrag & Workshop An diesem Vormittag wird gezeigt, wie man einfach aber effektiv günstig, nährstoffdeckend selber Babynahrung herstellt und wie man mit dem Baby-Gläschen-Dschungel im Supermarkt umgehen kann. Vormittag Kurs Nr.: 69 II 2019 Thema: Babynahrung Leitung: Sylvia Volkert 1 EH Gebühr: kostenlos - Spende erwünscht Evang. Gemeindezentrum St. Jakob Beginn: Do 31.01.2019 9.30-11.00 Angebote für Erwachsene Gesunde Kinderernährung am Familientisch Kurzvortrag & Workshop An diesem Workshop wird aufgezeigt, wie und was Kleinkinder brauchen - ohne spezielle Kinderlebensmittel verwenden zu müssen. Mit Hilfe der Ernährungspyramide werden Mahlzeiten, Fertiggerichte & Zusatzstoffe unter die Lupe genommen und ganz praktisch angewendet. Kurs Nr.: 70 II 2019 Thema: Gesunde Kinderernährung Leitung: Sylvia Volkert 1 EH Gebühr: kostenlos - Spende erwünscht Evang. Gemeindezentrum St. Jakob Beginn: Do 14.02.2019 9.30-11.00 Vormittag 52

Kooperationsveranstaltungen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten & Evang. Kindergarten Pusteblume, Lauf Leckere frühlingshafte Familienküche Gesunde, leckere, einfache und schnelle Gerichte. Mehr Obst und Gemüse in den täglichen Speiseplan Ihrer Familie integrieren (5 a day). Wir bereiten zusammen die Gerichte zu und genießen im Aschluss Kostproben. Kurs Nr.: 71 II 2019 Thema: Leckere frühlingshafte Familienküche Leitung: Sylvia Volkert 1 EH Gebühr: kostenlos - Spende erwünscht Evang. Gemeindezentrum St. Jakob Beginn: Mo 08.04.2019 19.00-21.30 Märchenhaft Leckeres zum Frühling Heute bereiten Sie Gerichte zu, die besonders Kinder ansprechen und so das gemeinsame Essen zum Familienvergnügen machen. Kosten Sie u.a. Putenschnitzelchen mit Gemüse vom Blech, Paste aus 1001 Nacht, Rapunzels Salat, Hirse-Tomatenküchle mit Dip und... Ein märchenhafter Nachtisch darf natürlich nicht fehlen!. Bitte mitbringen: Schürze, Vorratsdose Kurs Nr.: 72 II 2019 Thema: Märchenhaft Leckeres Leitung: Gudrun Braunsberg 1 EH Gebühr: EUR 15,00 Materialgebühr: nach Bedarf Evang. Gemeindezentrum St. Jakob Beginn: Fr 15.03.2019 18.30-22.00 Angebote für Erwachsene 53

Pralinen selbst gemacht süße Ostergrüße Wir bereiten österliche Süßigkeiten wie Pralinen-Ostereier und Kleingebäck selbst zu. Ideal für die festliche Ostertafel oder zum Verschenken Bitte mitbringen: Schürze, Vorratsdose Kurs Nr.: 73 II 2019 Thema: Pralinen selbst gemacht Leitung: Birgitta Pompl 1 EH Gebühr: EUR 12,00 Materialgebühr: nach Bedarf Evang. Gemeindezentrum St. Jakob Beginn: Fr 05.04.2019 19.00-21.30 Erste Hilfe Kurs bei Kindernotfällen Angebote für Erwachsene An diesem Tagesworkshop können Sie Erste Hilfe-Maßnahmen speziell für Kinder unter Anleitung einer Kinderkrankenschwester und Lehrerin für Kinderkrankenpflege erlernen. Oft ist gerade die Versorgung des Kindes während der ersten Minuten entscheidend. Häufig reichen dazu einfache Maßnahmen aus, bei denen es aber darauf ankommt, dass sie gezielt und den Kindern entsprechend alters- und entwicklungsgerecht eingesetzt werden. In diesem Grundkurs lernen Sie unter anderem: Richtiges Verhalten in Notfallsituationen Kontrolle der Vitalfunktionen Herz- Lungen - Wiederbelebung Erkennen und Verhalten bei kindlichen Notfällen Kurs Nr.: 74 II 2019 Thema: Erste Hilfe-Kurs bei Kindernotfällen Leitung: Elke Spruck 1 EH Gebühr: EUR 28,00 Pfarramt (Johannissaal), Kirchenplatz 11 Beginn: Sa 23.03.2019 9.30-15.30 54

Ihr Biomarkt in der Region Biomarkt Lauf Simonshoferstraße 5 91207 Lauf an der Pegnitz Tel.: (09123) 84 905 www.biomarkt-lauf.de

Nähen für Erwachsene Anfänger und Fortgeschrittene Ich unterstürze Sie an der Nähmaschinen und gebe Tipps. Gemeinsam übertragen wir das Schnittmuster auf ihren Stoff, schneiden zu, nähen Stück für Stück und freuen uns danach zusammen über das Ergebnis. Der Kurs ist ideal für Nähanfänger und Fortgeschrittene. Bitte bringen Sie Ihre Nähmaschine, Stoff, Schere und passendes Garn mit. Stoffe und Zubehör können gegen eine Gebühr auch bei mir erworben werden. Vor jedem Kurs melde ich mich bei Ihnen! Bitte mitbringen: Eigene Nähmaschine, Stoffe, Schere, Garne, ggf. Schnittmuster/Anleitung und Material Jeder Termin kann einzeln gebucht werden! Angebote für Erwachsene Kurs Nr.: 75 II 2019 Thema: Einfache Tasche/Einhefttasche Beginn: Fr 01.02.2019 18.00-21.00 Kurs Nr.: 76 II 2019 Overlockmaschine erforderlich Thema: Halstuch/Mütze o. Pumphose fürs Baby Beginn: Fr 08.02.2019 18.00-21.00 Kurs Nr.: 77 II 2019 Thema: Patchwork - Nähen mit Stoffresten Beginn: Fr 22.02.2019 18.00-21.00 Leitung: Tharani Kanakasabesan je 1 EH Gebühr: EUR 15,00 Material: EUR 5,00 Evang. Gemeindezentrum St. Jakob 56

Eltern, Großeltern, Fachkräfte Workshop Kinderschminken Für Eltern und Fachkräfte Bunte, lustige Gesichter für Kinder schminken! Klingt super, aber wie genau geht s eigentlich? In diesem Kinderschminken- Workshop fangen wir ganz am Anfang bei den Grundlagen an und arbeiten uns Schritt für Schritt bis zu wilden Tieren, bunten Blumen und zauberhaftem Allerlei vor. Ob Anfänger oder schon mit Schminkerfahrung ist dabei nicht wichtig. Bringen Sie gerne Ihre Kinder mit zum Workshop. Während dem theoretischen Teil können die Kinder im Nebenraum spielen und toben und anschließend werden die neuen Fertigkeiten gleich mit den Kindern zusammen getestet. Somit sind Sie vorbereitet und der Fasching kann kommen! Kurs Nr.: 78 II 2019 Thema: Workshop Kinderschminken Leitung: Melissa Hieke 1 EH Gebühr: EUR 7,00 Ort: Evang. Gemeindezentrum St. Jakob Beginn: Fr 15.02.2019 15.30-17.00 Kooperationsveranstaltung mit: Evang. Kindergarten Pusteblume Lauf Bindung und Feinfühligkeit An diesem Elternabend erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bindungsforschung. Eine Veranstaltung des Instituts für Frühpädagogik in München. Inhalte sind: feinfühliger Umgang in der Erziehung, Bedürfnisse von Kindern richtig erkennen, Umgang mit starken Gefühlen, Grenzen setzen, eigene Persönlichkeit des Kindes stärken. Kurs Nr.: 79 II 2019 Thema: Bindung und Feinfühligkeit Leitung: Ute Koops 1 EH Gebühr: kostenlos - Spende erwünscht Ort: Evang. Kindergarten Pusteblume, Turnraum Beginn: Mi 13.02.2019 20.00-22.00 Eltern, Großeltern, Fachkräfte 57

Familienteam kompakt Das Miteinander stärken Ein praktisches Elterntraining Wer wünscht sich das nicht? Einen Familienalltag, der vom Miteinander geprägt ist. Leider gehören oft gegenteilige Erfahrungen zum Erziehungsalltag: Trotzanfälle, Stress bei den Hausaufgaben, Unordnung im Kinderzimmer oder auch tägliche Diskussionen um Computerspiele kosten Eltern viel Kraft. Aber alle Mütter und Väter wünschen sich liebevolle Eltern zu sein. Der Schlüssel liegt in der besonderen Mischung aus innerer Haltung und geeignetem Handwerkszeug. Der Grundkurs Familienteam (wissenschaftlich begründetes Programm) bietet praktische Unterstützung damit Sie die Klippen des Familienalltags sicher umschiffen können. Welche Ziele und Werte leiten mich in der Erziehung? Wie sorge ich gut für mich selbst? Wie gebe ich meinem Kind die Zuwendung die es braucht, ohne es zu verwöhnen? Was hilft uns Konflikten vorzubeugen? Wie kann ich auf mein Kind eingehen, dass es sich verstanden fühlt? Wie kann ich die Zusammenarbeit mit meinem Kind gewinnen? Eltern, Großeltern, Fachkräfte In diesem Elterntraining können Sie die Anregungen gleich mit unserer Unterstützung ausprobieren und einüben. Der Elternkurs wird durch die Evang.-Luth. Kirche gefördert. Sie erhalten deshalb nach der Anmeldung einen Gutschein, mit dem Sie je nach Einkommen eine Ermäßigung der Kursgebühr erhalten. Wir besorgen einen kleinen Snack auf Spendenbasis! Kurs Nr.: 80 II 2019 Thema: Elterntraining: Familienteam Leitung: Sibylle Eppelein-Bieber 4 EH an 2 Tagen Gebühr: EUR zwischen 20,00 und 85,00 je nach Einkommen Evang. Gemeindezentrum St. Jakob Beginn: Fr 29.03.2019 16.30-21.00 Fr 05.04.2019 16.30-21.30 Amt für Gemeindedienst Partnerschaft, die wachsen lässt 58

Muss ich denn immer alles 1000mal sagen Wer kennt das nicht? Zieh dich bitte an - wir müssen los! Räum doch endlich dein Zimmer auf! Lass nicht schon wieder deine Büchertasche hier liegen! Wasch deine Hände! Manches sagen wir 1000mal und trotzdem kommt es bei unseren Kindern scheinbar nicht an. Das tägliche Antreiben kostet sehr viel Kraft und Nerven. Sie erfahren bei diesem Workshop - ganz praktisch - wie Sie und Ihr Kind besser miteinander kommunizieren und den Familienalltag entspannter gestalten. Kurs Nr.: 81 II 2019 Thema: Muss ich denn immer alles 1000mal sagen Leitung: Sibylle Eppelein-Bieber 1 EH Gebühr: EUR 7,00 Ort: Evang. Gemeindehaus Christuskirche Beginn: Mi 23.01.2019 9.30-11.15 Parallel zum Café Kunterbunt! Vormittag Kommunikation in der Familie Ich meine es doch nur gut Wie überbrücken wir Generationen, Stress im Alltag, Resignation und Sprachlosigkeit? Kommunikation ist mehr als richtige Worte oder Rhetorik - auch wenn diese hilft. Wie kann ich eine einfühlsame Haltung einnehmen ohne meinen Standpunkt zu verlieren. Sich gesehen fühlen und sehen & reden auf Augenhöhe und in Verantwortung! In der Transaktionsanalyse zum Coach und zur Heilpraktikerin für Psychotherapie ausgebildet möchte ich Ihnen/ Euch sehr erfolgreiche Möglichkeiten für mehr Harmonie in der Familie anbieten. Kurs Nr.: 82 II 2019 Thema: Kommunikation in der Familie Leitung: Stephanie Agger (ehem. Geiser) 1 EH Gebühr: EUR 7,00 Ort: Evang. Gemeindezentrum St. Jakob Beginn: Fr 08.02.2019 19.30-21.30 Eltern, Großeltern, Fachkräfte 59

Workshop für Paare Wir lernen Werkzeuge für Verständnis und Unterstützung füreinander kennen und wie wir diese individuell einsetzen können um im Alltag die Paarbeziehung nicht aus den Augen zu verlieren. Eine glückliche Partnerschaft ist die Basis für die Familie. Bei schönem Wetter können wir auch in den Garten. Nach Absprache: Gemeinsames Mittagessen! Kurs Nr.: 83 II 2019 Thema: Workshop für Paare Leitung: Stephanie Agger (ehem. Geiser) 1 EH Gebühr: EUR 30,00 pro Paar Materialgebühr: EUR 5,00 Evang. Gemeindezentrum St. Jakob Beginn: Sa 16.02.2019 10.00-14.00 Eltern, Großeltern, Fachkräfte 16.03.19 Gewaltfreie Kommunikation (nach Marshall Rosenberg) 06.04.19 Ehepaare in der Lebensmitte (Neuorientierung: Kinder aus dem Haus, Rente, Großeltern sein) Weiter Infos: Blick Kirchenblatt Februar/März www.lauf-evangelisch.de 60

NEU Rund ums Baby Was darf mein Baby essen? Wie lange ist Stillen sinnvoll? Wann sitzen Babys eigentlich? Immer wieder kommen Unsicherheiten auf, was gut für unsere Babys ist. Gemeinsam wollen wir uns in einer Mama-Papa-Runde diesen Fragen stellen. Kurs Nr.: 84 II 2019 Thema: Rund ums Baby Leitung: Alexandra Pfeiffer 1 EH Gebühr: EUR 7,00 Evang. Gemeindezentrum St. Jakob Beginn: Di 26.02.2019 9.30-11.00 Vormittag Und? Schläft Dein Baby schon durch? Dieser Frage begegnen Eltern schon kurz nach der Geburt. Aber kann und muss mein Baby überhaupt durchschlafen? Unser Treffen soll helfen den Schlafrhythmus eines Babys zu verstehen. Wir sprechen über Rituale und Tricks, damit das Baby besser in den Schlaf finden kann. Außerdem wird es genug Zeit geben für Ihre persönlichen Schlaffragen. Kurs Nr.: 85 II 2019 Thema: Schläft Dein Baby schon durch? Leitung: Alexandra Pfeiffer 1 EH Gebühr: EUR 7,00 Evang. Gemeindezentrum St. Jakob Beginn: Fr 22.03.2019 15.00-16.30 Nachmittag Eltern, Großeltern, Fachkräfte 61

NEU Babyzeichensprache Mit Babys auf dem Weg zur Sprache Für Eltern die ein Kind erwarten & mit Baby von 0-18 Monaten Ich weiß nicht was du möchtest! Wann kannst du endlich sprechen! Wie oft steht man als Eltern hilflos da, weil man nicht weiß, was das Baby möchte oder warum es weint. Aber leider können sich die Kleinen noch nicht verbal ausdrücken obwohl sie schon so viel verstehen und wahrnehmen! Diese Zeit kann überbrückt werden: Mit einfachen Handgesten, die auch schon kleine Kinderhände ausführen können. Denn jedes Kind lernt Gesten für winke-winke, Wie groß bist du? Sooo groß!, Pst, leise sein oder mmmh, lecker!. Warum nicht auch ein Zeichen für essen und trinken, für Tiere, den geliebten Teddy und das Lieblingsspielzeug? So gibt es weniger Missverständnisse zwischen Eltern und Kind, weniger Unsicherheiten, weniger Tränen aber ein mehr an Beziehung und Bindung zwischen Erziehungsperson und Kind. Das Baby erlebt Selbstwirksamkeit, weil auf seine Bedürfnisse eingegangen wird, es erfährt eine frühe Kommunikation, die ihm den Einstieg ins gesprochene Wort erleichtert, und wir Erwachsene bekommen einen ganz neuen Einblick in die Gedankenwelt unserer Kleinen. Inhalt des Workshops: Eltern, Großeltern, Fachkräfte Was ist Babyzeichensprache? Wie beginne ich? Babyzeichen im Alltag einsetzen Lieder und Spielideen mit Babyzeichen viele Babyzeichen die wir gemeinsam einüben. Nachmittag Kurs Nr.: 86 II 2019 Thema: Babyzeichensprache Leitung: Dagmar Brandt 1 EH Gebühr: EUR 40,00 pro Person (EUR 20,00 f. Partner) Evang. Gemeindezentrum St. Jakob Beginn: Sa 30.03.2019 14.00-17.00 62

Angebote für die ganze Familie NEU Spielerische Entspannung für die ganze Familie Für Klein & Groß & Kinder egal welchen Alters Nutzen Sie die K/Gunst der Stunde, sich gegenseitig und miteinander abzuholen mit Entspannungs- /Verwöhnspielen und Lachen, einen Ruhepol zu schaffen - für alle zusammen oder für sich alleine zum Auftanken - um wieder bereit zu werden, für neue Abenteuer des Lebens z.b. für das gemeinsame Abendbrot. Kurs Nr.: 87 II 2019 Thema: Spielerische Entspannung Familie Leitung: Anita Aschenbrenner 1 EH Gebühr: EUR 6,00 Evang. Gemeindezentrum St. Jakob Beginn: Fr 01.02.2019 15.00-16.30 Familienbrunch Wir laden Sie herzlich zu einem gemütlichen Brunch mit der ganzen Familie ein. In entspannter Atmosphäre finden wir die Gelegenheit uns über den Familienalltag und Erziehungsthemen auszutauschen. Wir bereiten einen kleinen Impuls zum Thema Erziehungsalltag vor! Die Kinder können sich frei bewegen und finden in unserem Familienzimmer jede Menge Spielmöglichkeiten. Kurs Nr.: 88 II 2019 Thema: Familienbrunch Leitung: Stephanie Habel & Nadja Bauer 1 EH Gebühr: Essen & Getränke auf Spendenbasis Evang. Gemeindezentrum St. Jakob Beginn: Sa 09.02.2019 10.00-13.00 Für die ganze Familie 63

Für die ganze Familie Kooperationsveranstaltung mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Familie - gemeinsam in Bewegung Familien mit Kindern ab 1½ Jahren Dieses Bewegungsangebot ist eine besondere Gelegenheit für Familienzeit! Spiele, Spaß, Freude, Bewegung, sportliche Übungen mit unterschiedlichen Materialien altersübergreifend für die ganze Familie. Bitte mitbringen: Turnschuhe, Trinken, kleine Brotzeit Kurs Nr.: 89 II 2019 Thema: Familie-gemeinsam in Bewegung I Leitung: Anne Titze-Göhl 1 EH Gebühr: kostenlos - Spende erwünscht Evang. Gemeindehaus Christuskirche Beginn: Fr 15.02.2019 15.30-17.30 Kurs Nr.: 90 II 2019 Thema: Familie-gemeinsam in Bewegung II Leitung: Anne Titze-Göhl 1 EH Gebühr: kostenlos - Spende erwünscht Evang. Gemeindehaus Christuskirche Beginn: Fr 05.04.2019 15.30-17.30 64

Den Alltag singend und spielend begleiten Familien mit Kindern von 0-4 Jahren Kinder lieben und brauchen Rituale. Sie geben ihnen Halt und Stabilität in unserem manchmal hektischen (Familien-)Alltag. Ein Morgen- und Gute-Nacht-Lied runden den Tag ab. Das gemeinsame Essen macht gleich noch mehr Spaß mit einem lustigen Vers. Und wenn das ungeliebte Zähneputzen oder Anziehen mit einem fröhlichen Lied begleitet wird, kann es über manche kleine Krise hinweg helfen. Wir werden gemeinsam singen (auch mit einfachen Rhythmusinstrumenten), spielen und tanzen. Bitte mitbringen: Snacks für ein kleines Buffet. Getränke sind vorhanden. Kurs Nr.: 91 II 2019 Thema: Singen & Spielen im Alltag Leitung: Dagmar Brandt 1 EH Gebühr: EUR 6,00 pro Familie Materialgebühr: EUR 2,00 pro Familie Evang. Gemeindezentrum St. Jakob Beginn: Fr 22.02.2019 15.00-16.30 Frühling- & Osterlieder Familien mit Kindern von 0-6 Jahren Die ersten Blumen sprießen, die Natur erwacht und auch die Osterfeiertage stehen vor der Tür. Wie schön wäre es, diese Lebensfreude mit Liedern zu begleiten! Aber mit welchen? An diesem Nachmittag wollen wir in gemütlicher Runde Lieder rund um Frühling und Ostern singen (zum Teil auch mit einfachen Rhythmusinstrumenten), der Auferstehungsgeschichte Jesu lauschen und ein kleines Osterbuffet genießen. Am Ende bekommt jeder eine kleine Liedersammlung. Bitte mitbringen: Oster-Knabbereien für ein kleines Buffet. Getränke sind vorhanden. Kurs Nr.: 92 II 2019 Thema: Frühling- & Osterlieder Leitung: Dagmar Brandt 1 EH Gebühr: EUR 6,00 pro Familie Materialgebühr: EUR 2,00 pro Familie Evang. Gemeindezentrum St. Jakob Beginn: Fr 12.04.2019 15.00-16.30 Für die ganze Familie 65

Kunterbuntes Fasching-Basteln Familien mit Kindern ab 1½ Jahren In diesem Kurs werden kunterbunte Faschingshüte gebastelt. Diese könnt Ihr im Anschluss beim Faschingstanz auch tragen. Natürlich wollen wir auch gemeinsam Krapfen essen und feiern! Wer möchte, kann gerne verkleidet kommen! Kurs Nr.: 93 II 2019 Thema: Fasching-Basteln Leitung: Ute Koops 1 EH Gebühr: EUR 7,00 (inkl. Krapfen) Material: EUR 3,00 Evang. Gemeindehaus Christuskirche Beginn: Fr 01.03.2019 16.00-17.30 Naturerlebnis Bitterbachschlucht Das wildromantische Tal des Bitterbaches zeigt Schichten vergangener Jahrtausende. Der Bach mit seinen Sandsteinwänden lädt zum Klettern und Erkunden ein. Mit Becherlupen gehen wir auf die Pirsch nach kleinen Lebewesen und mit Spielen lernen wir Verhaltensweisen von wildlebenden Tieren kennen. Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung Sitzunterlage kleine Brotzeit Für die ganze Familie Kurs Nr.: 94 II 2019 Thema: Naturerlebnis Bitterbachschlucht Leitung: Marion Strauss-Barthel 1 EH Gebühr: EUR 12,00 Treffpunkt: Parkplatz CJT Gymnasium, Hardstr. 37, Lauf Beginn: Sa 16.03.2019 14.30-17.30 66

Was hat Klettern, Basteln und Geräusche raten mit künftigen Schulaufgaben zu tun? Texte flüssig lesen und verstehen, Gedanken und Handlungen in klar verständlichen Worten und Sätzen ausdrücken und fehlerfrei aufschreiben können dies sind alltägliche Anforderungen an ein Schulkind. Die Grundlagen für diese komplexen Fertigkeiten werden jedoch bereits in frühester Kindheit aufgebaut und stetig weiterentwickelt. Im Kindergartenalter lernen wir, unseren eigenen Körper wahrzunehmen, zu koordinieren und balanciert zu bewegen. Nach und nach können wir unsere Hände und Augen zunehmend besser aufeinander abstimmen. Dies ermöglicht uns Türmchenbauen, Werfen, Fangen, aber auch einen Stift zielgerichtet auf dem Papier zu bewegen. Nicht nur die Feinmotorik der Hände insbesondere unsere Mundmotorik differenziert sich, in engem Zusammenhang mit der Hörwahrnehmung, aus, bis wir selbst die kompliziertesten Wörter anstrengungsfrei im Alltag verwenden. Im Austausch mit unseren Spielkameraden erfahren wir den Nutzen unserer erworbenen Kommunikationsfertigkeiten. Stück für Stück lernen wir unsere Bedürfnisse, Wünsche und Gefühle zum Ausdruck zu bringen. Wir entwickeln Selbstbewusstsein und Mitgefühl und fügen uns aktiv in die Kindergartengruppe ein.

Mit Abschluss des fünften Lebensjahres haben wir die wesentlichen Bausteine der Sprache erworben. Alle Laute sollten bis dahin korrekt ausgesprochen werden können. Erlebnisse und kleine Geschichten in einfachen, aber vollständigen und nachvollziehbaren Sätzen erzählt werden. Die unterschiedlichen Entwicklungsbereiche - Grob-/ Feinmotorik, Kognition, Sprache, Sozial-emotional-Verhalten entwickeln sich in engem Bezug zueinander und bauen aufeinander auf. Für alle Bereiche benötigen wir die Wahrnehmungserfahrungen unserer fünf Sinne Hören, Sehen, Riechen, Schmecken, Tasten. Die Frühförder-Abteilung der Lernintegration Hadam in Lauf verfügt über ein interdisziplinäres Team, welches sich die Förderung dieser Sinne in ganzheitlichen, alltagsrelevanten Konzepten zur Aufgabe gemacht hat. Sind sie unsicher, ob ihr Kind altersgemäß entwickelt ist? Zweimal pro Halbjahr haben sie die Möglichkeit, sich unabhängig und kostenfrei in einer der Frühförder-Einrichtungen im Landkreis, wie z.b. der Lernintegration, beraten zu lassen. Die Lernintegration beschäftigt darüber hinaus zertifizierte Therapeuten für Legasthenie und Dyskalkulie, eine Augentrainerin, Ergotherapeuten, Logopäden und zertifizierte Lerntherapeuten. Leseschwierigkeiten, Rechtschreibprobleme, Rechenschwächen, mangelnde Konzentration, Probleme bei Diktaten, Aufsätzen und Referaten können oftmals deutlich verbessert, z.t. sogar behoben werden. Hierzu ist eine fachmännische Überprüfung der Sinneswahrnehmung und verarbeitung unerlässlich. Anschließend ist eine gezielte, individuell angepasste Förderung der entsprechenden Sinnesleistungen möglich.

Wir laden auch herzlich ein zu den regelmäßigen Kindergottesdiensten Christuskirche: Wöchentlich parallel zum Gottesdienst 10.30 Uhr. Für die Kleinen bis zur 1. Klasse und für Schulkinder gibt es getrennte Gruppen. Besonderheit: Der Gottesdienst wird für Eltern mit Babys live ins Gemeindehaus übertragen! Johanniskirche: Parallel zum Gottesdienst um 9.30 im Johannissaal (Termine im Schaukasten Johanniskirche) Wichtelgottesdienste: 24.02.2019 & 28.04.2019 Beginn: 10.45 Uhr im Gemeindezentrum St. Jakob Bildungsgutscheine für die Kleinsten beantragen Das verabschiedete Bildungs- und Teilhabepaket ist auch für die Kleinsten gedacht: Für PEKiP und Eltern-Kind-Gruppen von anerkannten Trägern können die Bildungsgutscheine beantragt werden. Berechtigt sind z.b. Hartz IV-Empfänger, Kinderzuschlags- und Wohngeldberechtigte. Infos und Anträge unter www.nuernbergerland.de. Ansprechpartner ist Wolfgang Pawelke, Tel. 09123/950-6435 oder w.pawelke@nuernberger-land.de Erziehungsund Jugendberatungsstelle im Landkreis Nürnberger Land Die Erziehungs- und Jugendberatungsstelle des Caritasverbandes und des Diakonischen Werkes bietet Beratung und Therapie für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, Paare, Familien und Eltern an. Sie können mit allen Fragen und Problemen, die im familiären Zusammenleben entstehen, zu uns kommen, z.b. Probleme in Schule und Ausbildung, emotionale Probleme, Erziehungsfragen und Partnerschaftsprobleme der Eltern, bis hin zu Problemen im Zusammenhang mit der Trennung bzw. Scheidung der Eltern. Zum Thema Trennung und Scheidung wird einmal jährlich eine Gruppe für Mütter und Väter angeboten. Termine auf Anfrage. Erziehungs- und Jugendberatungsstelle im Landkreis Nürnberger Land Weigmannstraße 53, 91207 Lauf, Tel. 09123/13838 Beratung ist auch in Altdorf und Hersbruck möglich.

Anmeldung Evang. Familienhaus Lauf e.v. Kirchenplatz 11, 91207 Lauf Tel. 0 91 23-8 12 03 - Fax 0 91 23-1 45 61 E-Mail: info@familienhaus-lauf.de www.familienhaus-lauf.de Kurs-Nr./alternativ Titel Gebühr EUR Name, Vorname Straße PLZ/Ort Telefon privat E-mail-Adresse bei Eltern-Kind-Kursen: Name des Kindes Geb. Datum Ich bringe ein Geschwisterkind mit: ja nein Alter/Geb.datum: Barzahlung (nur bei persönl. Anmeldung möglich!) Die Kursgebühr soll von meinem Konto abgebucht werden Die Teilnahmebedingungen des Evang. Familienhauses Lauf e.v. werden anerkannt. Die Hinweise zur Anmeldung/Fälligkeit der Beträge und Einwilligung/Nutzung von Fotos habe ich gelesen (Seite 3 im aktuellen Programm & www.familienhaus-lauf.de). Datum, Unterschrift: Ja, ich möchte regelmäßig über Veranstaltungen und Neues im Evang. Familienhaus Lauf e.v. per E-Mail informiert werden. Nein, ich möchte keine/nicht mehr regelmäßige Informationen vom Evang. Familienhaus e.v. per E-Mail erhalten. Gläubiger-ID des Evang. Familienhauses DE33ZZZ00000195606 SEPA - Lastschriftmandat Ich ermächtige das Evang. Familienhaus Lauf e.v. Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzulösen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Evang. Familienhaus Lauf e.v. auf meinem Konto gezogene Lastschriften einzulösen. Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen.es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Name und Vorname (Kontoinhaber) Kreditinstitut (Name und BIC) IBAN: DE Ort, Datum Unterschrift des Kontoinhabers

Name Vorname Evang. Familienhaus Lauf e.v. Kirchenplatz 11, 91207 Lauf Tel. 0 91 23-8 12 03 - Fax 0 91 23-1 45 61 E-Mail: info@familienhaus-lauf.de www.familienhaus-lauf.de Beitrittserklärung zum Verein Evang. Familienhaus Lauf e.v. Geb. Datum Straße PLZ/Ort Tel. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 30,- pro Jahr. Vereinsmitglieder erhalten eine Ermäßigung auf unsere Kurse von 5 und auf Einzelveranstaltungen 1. Die allgemeinen Hinweise zum Datenschutz nach DSGVO werden anerkannt und können in den Teilnahmebedingungen auf S. 3 des aktuellen Programmes nachgelesen werden. Ja, ich möchte regelmäßig über Veranstaltungen und Neues im Evang. Familienhaus Lauf e.v. per E-Mail informiert werden. Nein, ich möchte keine/nicht mehr regelmäßige Informationen vom Evang. Familienhaus e.v. per E-Mail erhalten. SEPA - Lastschriftmandat Gläubiger-ID des Evang. Familienhauses DE33ZZZ00000195606 Ich ermächtige das Evang. Familienhaus Lauf e.v. den Mitgliedsbeitrag von meinem Konto mittels Lastschrift einzulösen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Evang. Familienhaus Lauf e.v. auf meinem Konto gezogene Lastschriften einzulösen. Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Name und Vorname (Kontoinhaber) Kreditinstitut (Name und BIC) BIC IBAN DE Ort, Datum Unterschrift des Kontoinhabers

Evang. Familienhaus Lauf e.v. Kirchenplatz 11, 91207 Lauf Tel. 0 91 23-8 12 03 - Fax 0 91 23-1 45 61 E-Mail: info@familienhaus-lauf.de www.familienhaus-lauf.de SPENDE für das Evang. Familienhaus Lauf e.v. Die Welt unserer Kinder ist nur so groß, wie das Fenster, das wir Ihnen öffnen! Sie können das Evang. Familienhaus Lauf e.v. mit ihrer Geldspende unterstützen und damit Familien und Personen in besonderen Lebenssituationen: Flüchtlings- und Migrationsfamilien Alleinerziehende Einkommensschwache kinderreiche Familien etc. ermöglichen, an unseren Angeboten teilzunehmen und einen Beitrag zu gelebter Integration leisten! Zudem hilft Ihre Spende unsere Projekte dauerhaft umzusetzen: wellcome - Praktische Hilfe nach der Geburt Integrativer offener Familientreff Treff für Alleinerziehende WIR SPENDEN FÜR FAMILIEN VOR ORT! Per Überweisung an: IBAN: DE 63760610250001311280 BLZ: 760 610 25 / BIC: GENODEF1LAU Raiffeisen Spar- und Kreditbank eg per Lastschriftverfahren: Vorname, Name: Adresse: Kontoinhaber: IBAN: Betrag: Hiermit stimme ich der einmaligen Abbuchung einer Spende zu: Ort, Datum Unterschrift des Kontoinhabers Besuchen Sie uns auch auf unsere Homepage: www.familienhaus-lauf.de! Vielen herzlichen Dank für Ihre Spende!

Die Vorstandschaft 1. Vorstand Pfrin. Lisa Nikol-Eryazici 2. Vorstand Thorsten Franke Schriftführerin Stephanie Habel Kassiererin Roswitha Städtler Beisitzer Silke Kupper, Susanne Zorell-Huscke Ulrike Walser-Auernheimer Rechnungsprüfer Norbert Maschler, Annemarie Schieb Dozentenverzeichnis Bauer Nadja Agger Stephanie Aschenbrenner Anita Brandt Dagmar Braunsberg Gudrun Conrady Veronika Eppelein- Bieber Sibylle Friedel Julia Gebhard Claudia Graf Sabrina Gries Daniel Gries Tanja Habel Stephanie Hieke Melissa Hörl Gianna Jesset Ingo Kanakasabesan Tharani Knaup Isabel Koops Ute Leikam Tina Lindl Maria Mitterer-Kohl Melanie Oberneder Katrin Obringer Susanne Pfeiffer Alexandra Pieschel Sabrina Pompl Birgitta Schöner Karin Schrödl Christiane Spruck Elke Staudenmeir Anke Strauss-Barthel Marion Titze-Göhl Anne Volkert Sylvia Wagner Vanessa Walter Antje Wimmer Susanne Witschel Miriam Dipl. Sozialpädagogin, Erlebnispäd. Dipl. Kunsttherapeutin, Heilpraktikerin Dipl. Sozialwirtin, Entspannungstrainerin Kursleiterin, Büchereimitarbeiterin Kursleiterin Kochen Schauspielerin, Theaterpädagogin Dipl. Sozialpädagogin, Familienteam Dipl. Sozialpädagogin, Dipl. Pädagogin Institutsleitung Relax & More Sozialpädagogin B.A., PEKiP Trainer Selbstvertdg., Karate, Kickboxen Dipl. Tanz-Ballettpädagogin Dipl. Sozialpädagogin Design Studentin Dipl. Sozialpädagogin Erzieher Schneiderin Musikgarten Lehrerin Erzieherin Physiotherapeutin, Heilpraktikerin Heilpraktikerin, Yoga-Lehrerin Förderlehrerin Erzieherin Heilpraktikering, Rettungssanitäterin Hebamme Soziale Arbeit B.A. Kursleiterin Kochen Fachlehrerin Kinderpflegerin, Ergotherapeutin, Lehrerin für Kinderkrankenpflege Kinder-Physiotherapeutin Umweltpädag., Märchenerzählerin Dipl. Sportwissenschaftlerin Diätassistentin, Lehrkraft Kinderkrankenschwester, Heilpraktikerin Heilpraktikerin,Entspannungstrainerin Übungsleiterin, Gesundheitsberaterin Übungsleiterin, Mutterleicht Trainerin

Evang. Familienhaus Lauf e. V Büro: Kirchenplatz 11, 91207 Lauf Tel.: 09123-81203 Fax: 09123-14561 E-Mail: info@familienhaus-lauf.de www.familienhaus-lauf.de Kto.Nr.: 1311280 IBAN: DE 63760610250001311280 BLZ: 760 610 25 / BIC: GENODEF1LAU Raiffeisen Spar- und Kreditbank eg Tel. Auskünfte und Anmeldung: 09123/81203 Bürozeiten: Mo, Di, Do und Fr 9.00-12.00 Uhr Anschrift: Kirchenplatz 11, 91207 Lauf Pädagogische Leitung: Büroangestellte: Veranstaltungsorte: Nadja Bauer (Dipl. Sozialpädagogin) Nicole Reit (Bürokauffrau) Unsere Angebote finden in unterschiedlichen Räumlichkeiten statt: Evang. Gemeindehaus Christuskirche, Martin-Luther-Straße 15 Aus Richtung Innenstadt: von der Altdorfer Straße am Landratsamt rechts abbiegen, nach ca. 200 m rechts in die Martin-Luther-Straße, dann 2. Straße rechts zum Gemeindehaus abbiegen. Gemeindezentrum St. Jakob, Breslauer Straße 21 Aus Richtung Innenstadt: von der B 14 Richtung Eschenau abbiegen, zweite Straße links, Breslauer Str. bis zum Kinderspielplatz fahren, links gegenüber ist der Kindergarten, in der Verlängerung des Gebäudes finden Sie uns im Gemeindezentrum. Evang. Kindergarten Pusteblume, Breslauer Str. 21 Aus Richtung Innenstadt: von der B 14 Richtung Eschenau abbiegen, zweite Straße links Evang. Gemeindehaus Heuchling, Dehnberger Str. 4 (blaues Haus) NEU: Evang. Gemeindehaus Ottensoos, Hans-Pirner-Str. 41 wellcome Tel.: 09123-9662544 mobil: 0151-27100922 Fax: 09123-14561 E-Mail: lauf@wellcome-online.de www.wellcome-online.de Kto.Nr.: 101311280 / IBAN: DE10760610250101311280 BLZ: 760 610 25 / BIC: GENODEF1LAU Raiffeisen Spar- und Kreditbank eg Koordinatorin: Julia Friedel (Dipl. Sozialpädagogin, Dipl. Pädagogin) Bürozeiten: Montag, 8.00-10.30 Uhr Evang. Familienhaus e.v. Lauf Familienbildungsstätte www.familienhaus-lauf.de