Erfolgreichste EuroBLECH aller Zeiten

Ähnliche Dokumente
Die Nr. 1 der Fleischwirtschaft

Am Puls der Digitalisierung

28. Freiburger Winterkolloquium Forst und Holz 24. und 25. Januar Seite 1

Frankfurt am Main

Zahlen und Fakten 2016

Presse 20. April 2012

, Frankfurt am Main. Where pure innovation happens

Veranstaltungsanalyse

M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins

Veranstaltungsanalyse 2017

EHT Werkzeugmaschinen GmbH. Besuchen Sie uns Stand B63 Halle Oktober 2014 Hannover

Die kompakte Zuliefermesse für die kunststoffverarbeitende Industrie

Expertenumfrage zu Industrie 4.0

ALUMINIUM Oktober 2018 Messe Düsseldorf Weltmesse & Kongress. Organised by. Partners

COMPOSITES EUROPE. Besucher- und Ausstellerstatistiken. vom Zeitraum September 2017 Messe Stuttgart

ALUMINIUM Oktober 2018 Messe Düsseldorf 12. Weltmesse & Kongress. Organised by. Partners

didacta 2017 Veranstaltungsanalyse 2017

2. Ausgewählte Ergebnisse der Besucherbefragung

2. Ausgewählte Ergebnisse der Besucherbefragung

Auslandsinvestitionen nord-westfälischer Unternehmen: Südosteuropa auf dem Vormarsch, China auf dem Rückzug

Statistische Mitteilung vom 27. Februar 2017

Sommersaison 2018: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit 1992 mit 76,7 Mio. Übernachtungen (+2,3% NÄ); 24,67 Mio. Ankünfte (+3,1% AN)

m 2 Ausstellungsfläche. Aussteller davon 52% international. Besucher davon 45% international

Auslandsinvestitionen

Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz Frankfurt am Main, 11. Februar 2016

IZB 2014 Befragungsergebnisse

Import Export Konsumgüter Vorleistungsgüter AUSSENHANDEL. Zielländer Maschinen Verbrauchsgüter. Herkunftsländer. Chemische Erzeugnisse.

3. Ausgewählte Ergebnisse der Besucherregistrierung (In Klammern die Werte der Vorveranstaltung; * wurde 2012 nicht/anders abgefragt)

Export. Import. Zielländer. Herkunftsländer AUSSENHANDEL. Verbrauchsgüter. Maschinen. Vorleistungsgüter. Konsumgüter. Chemische Erzeugnisse.

Wirtschaft International. Ausländische Unternehmen im IHK-Bezirk Frankfurt am Main

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014

Strukturdaten Medienresonanz Herkunft der Besucher EUROGUSS Aussteller 383 (364) 223 (205) 160 (159)

SCHÜTTGUT & RECYCLING-TECHNIK 2012 RÜCKBLICK Besucherauswertungen

Ausstellungsbereich für die Weinindustrie

Weltwerkzeugmaschinenverbrauch steuert neuen Rekord an

International Exhibition Refrigeration AC & Ventilation Heat Pumps. Nuremberg Veranstaltungsanalyse. CONNECTING EXPERTS. chillventa.

Konstanzer Bevölkerung wächst weiter. Weniger als 1% sind Flüchtlinge

Statistik-Info. Wanderungen ins Ausland. Nr. 4/2012 April 2012

WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015

Branchenreport Maschinen- und Fahrzeugbau in der Region Bonn/Rhein-Sieg

Auslandsinvestitionen

the show Zahlen Daten Fakten

Pressemitteilung. Nr. 19/ Juni 2017

Statistische Mitteilung vom 15. Dezember 2017

Zielgruppen- Insights

Statistische Mitteilung vom 21. Juni 2017

Sommersaison 2017: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit ,87 Mio. Übernachtungen (+2,7% NÄ), 23,89 Mio. Ankünfte (4,2% AN)

So berechnen Sie den Euro-Umsatz in der Eurozone

FDI REPORTING 2018 BERLIN, 12.MAI Thomas Bozoyan Senior Manager FDI Competence Center

Kalenderjahr 2018: mit knapp 150 Mio. Nächtigungen und 45 Mio. Ankünften über Vorjahreswerten

Auslandsinvestitionen

Die wichtigsten Handelspartner Deutschlands (Teil 1)

WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015

DIE MESSE. FENSTER. TÜR. FASSADE.

1.562 (1.504) (49.253) ( ) (54.337) (1.129)

Unternehmensinsolvenzen in Europa, Jahr 2013/14

Weltweite Erfolge Ressourcen schonende Technologien für den globalen Markt

EXPORTZUWACHS FÜR VORARLBERGS WIRTSCHAFT IM JAHRE 2003

Besucherbroschüre März 2019 Messe Stuttgart 8. INTERNATIONALE FACHMESSE DER VERBINDUNGS- UND BEFESTIGUNGSBRANCHE

Wintersaison 2018/2019: 31,7 Mio. Nächtigungen (+2,9%) und 9,4 Mio. Ankünfte (+3,1%) im Zeitraum November bis Jänner

Zielgruppen- Insights

VERPACKUNG & MEHR NÜRNBERG VERANSTALTUNGSANALYSE

Sommersaison 2018: Nächtigungen mit +3,8% und Ankünfte mit +3,5% in der ersten Hälfte der Sommersaison im Plus

VERANSTALTUNGSANALYSE

1.455 (1.379) (41.748) (86.000) (48.704) 819 (706)

Informieren und Feiern

Einladung für Aussteller und Besucher

12. AUSSENHANDEL UND ZAHLUNGSBILANZ Österreichs Außenhandel 2016 nach Regionen Außenhandel und Handelsbilanzsaldo.

Ihre IFAT. Ihr Innovationspotenzial. Eindrucksvoll präsentiert..

Wintersaison 2017/2018: 71,8 Mio. Nächtigungen (+4,7%) und 19,8 Mio. Ankünfte (+5,3 %)

Zielgruppen- Insights

Ideelle Träger Supporting organizations

Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft MESSEBILANZ 2017 INTERSOLAR EUROPE 2017 IM ZEICHEN DER NEUEN ENERGIEWELT

Ausstellungsbereich für die Weinindustrie

RÜCKBLICK I facebook.com/dlgfeldtage

eltefa 2017 Veranstaltungsanalyse 2017

Der Außenhandel Bayerns 2015 und 2016

VERANSTALTUNGSANALYSE. Nürnberg, Germany ENTDECKEN ERLEBEN MACHEN. holz-handwerk.de

Deutsche Exporte von Apparaten zum Filtrieren oder Reinigen von Wasser nach Wirtschaftsregionen 2012

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1)

Konjunktur aktuell. Bau- und Baustoffmaschinen. Januar 2015

Wintersaison 2018/2019: 49,6 Mio. Nächtigungen (+1,1%) und 13,6 Mio. Ankünfte (+2,3%) im Zeitraum November bis Februar

Statistische Mitteilung vom 15. August 2017

Der Außenhandel Bayerns 2015 und 2016

Pressemitteilung Nr. 31 vom 22. Februar 2017 Seite 1 von 5

Nürnberg, Germany Internationale Fachmesse für Druckguss: Technik, Prozesse, Produkte

Deutsche Lieferungen profitieren vom Freihandelsabkommen

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015

Außenhandel nach Wirtschaftsblöcken und Handelsländern

Veranstaltungsanalyse IPM ESSEN 2017

Thüringer Landesamt für Statistik

6. Internationaler Deutscher Steuerberaterkongress Frankreich 2012

Strukturdaten Medienberichterstattung Kongress Vivaness BioFach

Statistische Mitteilung vom 14. Dezember 2016

Statistische Mitteilung vom 20. März 2015

Der Außenhandel Bayerns 2016 und 2017

Auslandsinvestitionen

Transkript:

Pressemitteilung vom Dezember 2006 Erfolgreichste EuroBLECH aller Zeiten Die diesjährige EuroBLECH, die 19. internationale Technologiemesse für Blechbearbeitung, hat einige Rekorde zu vermelden, erklärt Nicola Hamann, Messedirektorin der EuroBLECH, im Namen des Veranstalters Mack Brooks Exhibitions. Wir freuen uns sehr über den riesigen Erfolg und das positive Feedback der Teilnehmer. Die rege Geschäftstätigkeit und die spürbar gute Stimmung in den Hallen während der gesamten Messedauer zeigen deutlich, dass die Branche neuen Aufwind bekommen hat. Wir möchten unseren Ausstellern und Besuchern zu ihrem Erfolg gratulieren und ihnen für die großartige Zusammenarbeit danken. Auf der Leitmesse der Branche präsentierten 1.409 Aussteller aus 40 Ländern ihre Exponate. Das sind mehr Aussteller als je zuvor. Sie zeigten auf vergrößerter Ausstellungsfläche die gesamte Palette an Maschinen, Werkzeugen, Systemen und Dienstleistungen, die zur Herstellung und Bearbeitung von Blech gebraucht wird, darunter wie immer eine Vielzahl an Innovationen. Neben diesem Ausstellerrekord (plus 5,5% gegenüber 2004) kann die EuroBLECH 2006 auch einen Besucherrekord vermelden: 64.300 Besucher kamen dieses Jahr nach Hannover. Das sind 6% mehr als bei der vergangenen Veranstaltung. Der Besucherzuwachs ist dabei ausschließlich auf ausländische Besucher zurückzuführen, die aus 70 Ländern kamen (2004: 55 Länder). Globaler Treffpunkt Das Verhältnis der deutschen zu den ausländischen Ausstellern lag in diesem Jahr bei 57% zu 43%, was einer Verlagerung von 5% zugunsten der ausländischen Aussteller gegenüber der letzten Veranstaltung entspricht. Diese kamen aus 40 Ländern (2004: 31 Länder). Top-Ausstellerländer waren neben Deutschland und Italien die Schweiz, die Niederlande und Frankreich. Auch die USA und Taiwan gehörten zu den zehn größten Ausstellerländern.

Die Zahl der ausländischen Besucher ist um 20% gestiegen. Starke Zuwächse gab es bei asiatischen Besuchern, deren Zahl sich mehr als verdoppelt hat. Bei den Besuchern aus der EU ist ein Zuwachs von 16% zu verzeichnen, wobei hier vor allem eine Steigerung aus den mittel- und osteuropäischen EU-Ländern erfolgt ist. Aus dem übrigen Osteuropa kam ein Drittel mehr Besucher als beim letzten Mal. Während es bei Besuchern aus Nordamerika gegenüber 2004 deutliche Zuwächse gab (+40%), gingen die Besucherzahlen aus Mittel- und Südamerika um ein Drittel zurück. Die Top- Besucherländer waren neben Deutschland die Niederlande, Italien, die Schweiz, Polen und Indien. Märkte und Branchen Die wirtschaftliche Situation der eigenen Branche wird von den Ausstellern aus dem In- und Ausland deutlich positiver beurteilt als noch vor zwei Jahren. Wobei deutsche Unternehmen ihre derzeitige Branchensituation sogar noch günstiger beurteilen als ausländische Aussteller; und größere Unternehmen sehen ihre Absatzchancen noch positiver als kleinere Firmen. Die Messeumfrage auf der EuroBLECH 2006 ergab, dass für die Aussteller neben den wichtigsten Messezielen Neukundengewinnung, Produktpräsentation und Stammkundenpflege die Erweiterung und Erschließung neuer Märkte vorrangige Messebeteiligungsziele sind. Die EU-Länder einschließlich Deutschlands spielen hierbei die bedeutendste Rolle, gefolgt von den übrigen ost- und westeuropäischen Staaten. Bei den außereuropäischen Regionen ist Asien wichtigster Zielmarkt, gefolgt von Nordamerika. Die Umfrage zeigt sehr gute Werte, was die Präsenz dieser Besucherzielgruppen auf der Messe aus Sicht der Aussteller anbelangt. Dies gilt im besonderen Maße für die EU einschließlich Deutschlands und für Asien. Der Anteil der Besucher aus Amerika könnte den Ausstellern zufolge jedoch noch gesteigert werden. Nach den zukünftigen Top Märkten der Branche gefragt, nannten die Aussteller Deutschland, gefolgt von Russland, China, Indien, den USA und Polen. Innerhalb der einzelnen Ausstellungskategorien gab es 2006 nur

marginale Verschiebungen, sowohl was die Anzahl der Aussteller in den einzelnen Bereichen als auch die Interessensbereiche der Besucher anbelangt. Der Ausstellerzuwachs verteilte sich ziemlich gleichmäßig auf alle fünfzehn Kategorien. Ein leichtes Plus an Exponaten gab es in den Bereichen Datenverarbeitung, CAD/CAM- Systeme und Dienstleistungen. Die hauptsächlichen Interessensbereiche der Besucher sind Blech, Blechhalbzeuge, Blechteile und -produkte, die Umformtechnologie, die Trenntechnologie und die Werkzeugtechnologie. Fachbesucher mit konkreten Investitionsplänen Die Aussteller hoben vor allem die Besucherqualität sowie die hohe Zahl an Besuchern und Fachgesprächen am Stand als positive Kriterien der diesjährigen Veranstaltung hervor. Der Fachbesucheranteil lag dieses Mal bei über 99%, und der Anteil der Besucher, die direkt an der Investitionsentscheidung teilhaben, ist um gut 20% gestiegen. Damit sind 70% der Besucher ausschlaggebend oder mitentscheidend an Einkaufsentscheidungen beteiligt. Fast die Hälfte aller Besucher (45%) kam mit konkreten Investitionsvorhaben nach Hannover. Bei den Ausländern waren es sogar 56%. Zwei Drittel der EuroBLECH-Besucher gehören dem mittleren und gehobenen Management an bzw. sind selbständige Unternehmer. 76% der Besucher kommen aus der Industrie; die übrigen Wirtschaftsbereiche Handwerk, Dienstleistungen sowie Groß- und Außenhandel sind gleichmäßig vertreten, nachdem bei den beiden letztgenannten Bereichen in den vergangenen Jahren ein kontinuierlicher Zuwachs erfolgt ist. Die Hälfte der Besucher auf der EuroBLECH 2006 kommt aus Betrieben, die weniger als 100 Mitarbeiter beschäftigen. Betrachtet man die Branchenzugehörigkeit der Fachbesucher, so ist eine spürbare Steigerung in den Branchen Stahl- und Leichtmetallbau (+23% gegenüber 2004) und bei den Eisen-, Blechund Metallwaren (+24%) erkennbar. Aus dem Bereich Elektrotechnik kamen zwei Drittel mehr Besucher als 2004. Ein leichter Rückgang ist aus dem Bereich Automobilindustrie und Zulieferer zu verzeichnen.

Die Information über technische Neuerungen und Trends sowie ein Angebotsüberblick über Produkte zum Einsatz im eigenen Betrieb sind vorrangige Ziele des Besuchs auf der EuroBLECH. Daneben zählt die Kontaktpflege zu Lieferanten und Kunden zu den wichtigsten Argumenten für den Messebesuch. 73% aller Besucher erwarten am Messestand persönliche Beratung und 58% aller Besucher praktische Maschinenvorführungen. Positive Aussichten für 2008 Die Besucher der EuroBLECH 2006 beurteilten die Messe insgesamt nochmals besser als die Vorveranstaltung: die Vollständigkeit des Angebots wurde mit 1,8[1] (2004: 2,0*) und die Internationalität mit 2,0* (2004: 2,1*) bewertet. In der Gesamtbewertung erhielt die diesjährige Messe mit 1,9* von den Besuchern eine Rekordbewertung. Die ausländischen Besucher vergaben im Durchschnitt sogar eine 1,7*. Die Zahl der exklusiven Besucher liegt bei 25%, d.h. diese besuchen neben der EuroBLECH keine andere Messe. Auch die Aussteller zeigten sich äußerst zufrieden mit ihrem Messeerfolg und bewerteten die EuroBLECH 2006 mit 2,0* in der Gesamtwertung nochmals höher als beim letzten Mal (2,2*). Die Vollständigkeit des Angebots bewerteten sie mit 1,9* (2004: 2,0*) und die Internationalität mit 2,0* (2004: 2,1*). Fast drei Viertel der Ausstellerfirmen (71% der deutschen und 74% der ausländischen Aussteller) planen aufgrund dieser für sie überaus erfolgreichen Messebeteiligung, auch auf der nächsten EuroBLECH wieder mit dabei zu sein. Die EuroBLECH 2008 findet vom 21. bis 25. Oktober 2008 in Hannover statt. Herausgegeben von: Susanne Neuner, PR Manager EuroBLECH 2006 Pressestelle Mack Brooks Exhibitions Ltd Romeland House, Romeland Hill, St Albans, Herts AL3 4ET, England Tel: +44 (0)1727 814400, Fax: +44 (0)1727 814401, E-Mail: press@mackbrooks.co.uk

[1] Auf einer Skala von 1 = sehr gut bis 5 = sehr schlecht