Selbstklimmer. Haftscheibenranker. Haftwurzelkletterer. Wilder Wein schnellwüchsig (1-2 m/j) Herbstfärbung 3-lappige Blätter

Ähnliche Dokumente
Fördergrundsätze für die Gewährung von Zuschüssen bei der Begrünung von Fassaden und Dächern in der Stadt Hannover

Einführung der Niederschlagswassergebühr in Baden-Württemberg -Einsparpotentiale mit Dachbegrünung- Wolfgang Ansel Deutscher Dachgärtner Verband

CSR Mehrwert Workshop UMWELT. Nachhaltigkeit durch Dachbegrünung.

Grundlagen der Dachbegrünung

Mehr Natur in der Stadt Teilprojekt Begrüntes Hannover

Mehr Grün in Düsseldorf. Städtische Fördergelder für die Dach-, Fassaden- und Innenhofbegrünung

Mehr Grün für Dächer, Fassaden und Innenhöfe

Grün für alle Fälle. Extensive Dachbegrünung Frau Mira Schaefer Dipl. Ing (FH) Gartenbau

Begrünung und Verschattung: natürlicher Wärmeschutz

Regenwasserbewirtschaftung mit Dachbegrünung Walter Grob Gebietsleiter Schweiz Optigrün International AG I Inhaber SOLVOplus GmbH

Dachbegrünung. Mehrwert für Klimaanpassung und Biodiversität. Wolfgang Ansel Deutscher Dachgärtner Verband e.v.

Dachbegrünung im Gebäudebestand

Bremer Förderprogramm Dachbegrünung

Wirkungen, Vorteile, Fakten zur Dachbegrünung

Grundlagen der Dachtechnik

Dachbegrünung. Agenda. Aufbau einer Dachbegrünung Regenwassermanagement Klimagründach Biodiversität Urban Farming

Herzlich willkommen! Dachbegrünung Planungsgrundlagen Umgang mit Wasser (Rückhalt & Ableitung) Biodiversität

Planungsgrundsätze. Insbesondere. Flachdachkonstruktionen und ihre Begrünungsmöglichkeiten

Dach Grün + 1/2015. Fachmagazin für Bauwerksbegrünung Dach, Fassade, Innenraum. Wasserrückhaltung. Dichtes Zuhause für viele tropische Gewächse

Zuschüsse für begrünte Fassaden. Ergebnisse der Städte-Umfrage 2016

1.0 Dachbegrünungen, Begriffe, Einheimische Pflanzen für Dachbegrünungen. Typen von Dachbegrünungen. Tips für Planung, Praxis, Energie.

Grün gehört aufs Dach!

Extensives Dachbegrünungssystem

Mobiroof extensive Dachbegrünung

BEGRÜNTE DÄCHER... FÜR ALLE!

Dachbegrünung eine lohnenswerte Investition Fördermittel und Beratung für Düsseldorfer

das umkehrdach als nutzbare Dachfläche dachbegrünungen balkone/dachterrassen befahrbare dachflächen 0.9

Herzlich willkommen Regenwassermanagement mit Dachbegrünung Walter Grob & Dominik Gößner

BEGRÜNUNGSSYSTEM FÜR RIB-ROOF DÄCHER MADE IN GERMANY

Inhalte und Auswirkung auf den Umsetzungsprozess

NOPHADRAIN NUTZBARE DACHFLÄCHEN

intensiv und extensiv

I n f o r m a t i o n

ZinCo Pressebericht. Leben auf dem Dach. ZinCo Dachbegrünung mit System

Stadtklima und Umlandklima... 15

Informationen zu den Beratungs- und Fördermöglichkeiten

Förderprogramm zur Begrünung von Dach-,Fassaden- und Entsiegelungsflächen

Natur genießen Geld sparen Umwelt schützen

Faktenblatt Dachbegrünung

Richtlinie der Stadt Würzburg für die Gewährung von Zuschüssen für die Begrünung von Gebäuden und für weitere Kleinprojekte zur urbanen Begrünung

Antrag. Projekt-Nr. Antragsteller. Ansprechpartner: Stadtverwaltung Friedrichshafen. Amt für Bürgerservice, Sicherheit und Umwelt

Förderungen von Dach- und Fassadenbegrünungen

Das Online-Gründachkataster der Stadt Marburg

Dachbegrünung. Extensive Gründachvarianten Retention im Gründach

Grüne Innovation Dachbegrünung.»

Der innovative Dachbegrünungshersteller ZinCo entwickelte mit dem

Technische Information Bisoroof Gründach

Antrag. Fassaden- und Hofflächenprogramm. Stadt Hamm Stadtplanungsamt Postfach Hamm

BEGRÜNTE DÄCHER... FÜR ALLE!

NATURBASIERTE KLIMAANPASSUNG - EIN ERFOLGSREZEPT FÜR MEHR NACHHALTIGKEIT?

Übersicht ZinCo Systemaufbauten

Dachbegrünung in Osnabrück

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

Grüne Innovation Dachbegrünung

ECOSEDUM PACK. Die einfachste Art der Dachbegrünung. Das vorbegrünte Komplettsystem

Leistungsfaktoren von Dachund Fassadenbegrünungen

Schadstoffreduktion durch bepflanzte Lärmschutzwände Begrünung, passive Feinstaubbindung, technische Lösungen und Ergebnisse aktueller Forschung.

Richtlinie der Stadt Würzburg für die Gewährung von Zuschüssen für die Begrünung von Gebäuden und für urbane Begrünungsprojekte

Richtlinien zur Gewährung von Zuschüssen für Dachbegrünungen in der Stadt Lebach

Fassadenbegrünung. Vorteile:

STYROFOAM Lösungen. Es grünt so grün... auf den Umkehrdächern. Ein Erfahrungsbericht von Dow

Ene vom Gründach. Stefan Knapp Stefan Ruttensperger

RICHTLINIE ZUR DACHBEGRÜNUNG

Kosten. Dachbegrünungsmaßnahmen. Luftbild: Mattias Friedel / Visualisierung TH Treibhaus Landschaftsarchitekten,

59014 Hamm. und. Stadt Hamm. Anschrift. Telefon. . Eigentümer/in. Erbbaubere. chtigte/ r. Mieter. Mietergeme.

Wasserrückhalt im Einzugsgebiet der Wandse mit Mulden-Rigolen und Gründächern

BEGRÜNTE DÄCHER... FÜR ALLE!

Natur in graue Zonen. Kampagne zur Entsiegelung und naturnahen Begrünung innerstädtischer Firmengelände

Richtlinien zur Gewährung von Zuschüssen für Dachbegrünungen in der Gemeinde Weiskirchen

Dachbegrünung ein Thema für die Bauleitplanung

Das neue Verfahren zur Untersuchung der Wurzelfestigkeit. Prof. Dr. P. Fischer

Nr. 2. BauDetails. Gründach im Rinderstallbau

Wandgebundene Begrünungen

Lebendige Gärten statt Steinöden. Hinweise für das Kundengespräch

Intensive Dachbegrünung

Vorteile und Förderungen von Gebäudebegrünungen (Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünungen)

ZinCo Pressebericht. Biotope mit immenser Artenvielfalt Biodiversität auf dem Dach

alwitra-produktsystem

EMPORA - Vertikalbegrünung Wir hängen den Garten an die Wand

Grünes Leben in Altendorf. Förderprogramm zur Fassadengestaltung und Innenhofbegrünung

Retentionsdach Mäander. Minderung des Spitzenabflusses bis zu 99 % Das wahrscheinlich cleverste Gründach der Welt!?

Lippes Bedachungen GmbH

AUSSCHREIBUNGSTEXTE. Dränschichten und Substrate. für. auf Basis. vulkanischer Schüttstoffe. für die. Innen- und Außenbegrünung

die äußere Restaurierung kulturhistorisch wertvoller Gebäude,

1 Ziel der Förderung Seite 3. 2 Zuwendungszweck Seite 3. 3 Gegenstand der Förderung Seite 3. 4 Zuwendungsempfänger Seite 4

Contec.wassermanagement

Positive Wirkungen von Fassadenbegrünungen. Berücksichtigung neuer Wandgebundener

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung PLAN-HAII-54 PLAN-HAII-11

Klare Linien, kubische Formen, funktionaler Schnitt - und ein flaches Dach. Der Bauhaus-Stil revolutionierte mit visionären Flachdachbauten die

Gründach- und Parkdeckaufsätze

Gartengestaltung als Mehrwert für Gebäude und Nutzerinnen. Jörg Fricke, Gründächer und Gartengestaltung GmbH

Austrotherm XPS. + Ausgezeichnete Wärmedämmung. Das sichere und wirtschaftliche Umkehrdach

Erfolgsfaktoren dauerhafter Begrünungen von Dächern und unterbauten Flächen

Anlage Frankfurt am Main: Mai Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen im Rahmen der Klimaanpassungsstrategie der Stadt Frankfurt am Main

Transkript:

Aktuelles Projekt! ein Projekt des BUND Region Hannover! in Kooperation mit dem Fachbereich Umwelt und Stadtgrün der Landeshauptstadt Hannover! zur Förderung von Dach- und Fassadenbegrünungen in Hannover! gefördert durch Anheuser-Busch InBev und durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt! offizieller Start am 11. Juli 2012 (Linden)! seit 1. Mai 2013 stadtweite Förderung

Selbstklimmer Haftscheibenranker Haftwurzelkletterer Wilder Wein schnellwüchsig (1-2 m/j) Herbstfärbung 3-lappige Blätter Efeu immergrün stark lichtfliehend ggf. Bauschäden Kletterhortensie weiße (Rand-)Blüten

Gerüstkletterpflanzen (Stark-)Schlinger Ranker (Blattstiel- oder Sproßranker) Spreizklimmer (mit Dorn) z.b. Blauregen (Glyzine), Knöterich, Geißblatt-Arten Seil-, Rohrsystem mit senkrechter Ausrichtung z.b. Waldrebe (Clematis), Rankender Mauerwein (Jungfernrebe) gitterförmige Ranksysteme z.b. Kletterrosen Spalier, Seil-, Latten- Syteme mit horizontaler Ausrichtung

Spalierobst Weintraube Besonderheit: Obst ernten an der Fassade Birne Pfirsich Weinrebe Birne Kiwi

Positive Wirkungen Fassadenbegrünungen wirken ökologisch und ökonomisch vorteilhaft! Kühlung (Verdunstung)! Lärmminderung (Schallschutz)! Staubbindung! Wärmedämmung! Verschattung! Trocknung! psychologisch! tierökologisch Lebensraum, Schutz, Nahrungsquelle für Insekten und Vögel (auch im Winter)

Dachbegrünungen extensive Dachbegrünung naturnah niedriger Pflanzenwuchs (Sedum) trockenheitsangepasste Pflanzen pflegeleicht Aufbauhöhe ca. 8-15 cm Gewicht von ca. 100 kg/qm (60-170 kg/qm) leichte Dachneigung intensive Dachbegrünung gestaltete Begrünung, gepflegte Anlage höhere Pflanzen (Stauden,Gehölze,Rasen) höhere Ansprüche (Wasser, Nährstoffe) periodische bis regelmäßige Pflege Aufbauhöhe ca. 20-45 und höher Gewicht von ca. 300 kg/qm (150-500 kg/qm und höher) nur auf Flachdächern ggf. Absturzsicherung Quelle: LHH, FB Umwelt und Stadtgrün

Schichtaufbau / Dachneigung Rasen, Stauden, Gehölz Sedum-Arten, Kräuter, Gräser 6-10 cm 2-6 cm extensive Dachbegrünung mehrschichtige Bauweise Vegetation Substrat (ab 6 cm) Filtervlies (0,5 cm) Drainage (2-12 cm) Schutzlage (0,1-1 cm) Abdichtung, Wurzelschutzbahn/-folie Unterkonstrukion, Dämmung 20-23 cm 6-12cm intensive Dachbegrünung mehrschichtige Bauweise Dachneigungen Flachdächer 0-5 (< 2 Drainage) Schrägdächer/Pultdächer etwa 5-30 ab ca. 15 Schubsicherungsmaßnahmen Sonderfälle 45-90

Positive Wirkungen Grüne Oasen für unser Stadtbild! Gestaltungselemente/Ästhetik (Wertsteigerung)! nachhaltige Verknüpfung von Ökologie und Ökonomie Ökologische, städtebauliche, bautechnische Vorteile:! Schutz der Dachhaut (UV-Strahlung, Hitze, Hagel)! Neue Lebensraum und Vermeidung von Versiegelung! Wasserrückhalt (Rückhalt von Niederschlagswasser)! Staubbindung (Verbesserung des Kleinklimas)! Wärmeschutz (Senkung der Kosten)! Schallschutz (Verbesserung der Schalldämmung)

Wirtschaftlichkeit Quelle: www.ddv.de; www.fbb.de! Gründächer sind wirtschaftlich Kosten (abhängig von Größe, Aufbau, Bepflanzung, Dachneigung, Lage) extensive Dachbegrünung: ab ca. 25-40 Euro/qm (Erstellung/Unterhalt Kosten gering) intensive Dachbegrünung: ab ca. 60 Euro/qm Kosten-Nutzen-Analysen: Gründächer rechnen sich nach ca. 10-30 Jahren, je nach Objekt und Standort!! Längere Haltbarkeit der Dachabdichtung (Verdopplung) durch Schutz vor Wettereinflüssen (z.b. UV-Strahlung, Temperaturdifferenzen, Hagelschlag) Lebensdauer (von fachgerechten Dächern) nackte oder bekieste Flachdächer im Schnitt nur 15-25 Jahre Gründächer min. 40(-60) Jahre bei regelmäßiger Pflege und Wartung (Fraunhofer-Institut) Grün zahlt sich aus viele positive Effekte!

Wärme-(Kälte-)Schutz! Schutz vor Sonneneinstrahlung/Temperaturextremen Temperaturausgleich ein Gründach erwärmt sich langsamer und nicht so stark! Verbesserung des Mikroklimas durch Verdunstung Abkühlungseffekte! Ertragsteigerung bei PV-Anlagen (Synergieeffekte) Jede nicht begrünte Fläche heizt sich stärker auf!

Wasserrückhaltung! Regenwasserspeicherung/-rückhaltung Wasserspeicherung je nach Aufbaudicke und Substrat 40->90 % der jährlichen Niederschlagsmenge Wasserrückhaltung > 50% des Regens wird dauerhaft gespeichert Abfluss vom überschüssigem Wasser wird stark verzögert! Verbesserter Regenwasserabfluss! Entlastung der Abwasserkanäle! Minimierung der Niederschlagsspitzen! Reduzierung der Abwassergebühren

Finanzielles Förderprogramm! direkte und freiwillige Förderung!gezielte Förderung (Gebiet, Umfang, Art, Höhe)!viele Städte fördern nicht oder nur teilweise! Dach- und Fassadenbegrünungen Auflagen/Festsetzung in B-Plänen ca. 30-40 % indirkete Förderung durch gesplittete/reduzierte Abwassergebühr ca. 50% direkte Zuschüsse bei ca. 5,5 % z.b. Bremen, Düsseldorf, Kiel, München Quelle: Umfrage von FBB und NABU 2012 Instrumente der Förderung von Dachbegrünungen und zuständige Institutionen im Überblick x = federführend verantwortlich, o = fachliche Abstimmung notwenig bzw. sinnvoll (Verändert nach ANSEL ET AL 2011) Quelle: Krüger 2012

Förderprogramm Was wollen wir erreichen?! nachhaltige Dach- und Fassadenbegrünungen! Erhalt und Erhöhung der biologischen Vielfalt Schaffung von Lebensraum durch Begrünungen! Verbesserung des Stadt- und Wohnklimas (Mikroklima) Beschattung, Verdunstung, Bindung und Filterung von Staub und Luftschadstoffen! Bereicherung des Arbeits- und Wohnumfeldes! Steigerung des Wohlbefindens der BewohnerInnen! Förderung von Maßnahme zur Klimaanpassung wichtiger Baustein der städtischen Anpassungsstrategie, um Folgen des Klimawandels vorzubeugen in dicht besiedelten Wohn- und Gewerbegebieten

Fördergrundsätze Was bietet das Förderprogramm?!! (kostenlose) fachkundige Beratung! finanziellen Zuschuss (nach Antragsstellung) Was wird gefördert?! Fassaden- und Dachbegrünungen auf privaten, öffentlichen (mit Ausnahme städtischen) und gewerblichen Grundstücken in der Stadt Hannover pro Grundstück darf die maximale Fördersumme auch bei verschiedenen Maßnahmen im Förderzeitraum nicht überschritten werden! nur freiwillige Maßnahmen keine Maßnahmen entsprechend einer öffentlich-rechtlichen oder gesetzlichen Verpflichtung, z.b. durch Auflagen im B-Plan

Fassadenbegrünungen Was ist förderfähig?!! alle Kosten im Zusammenhang mit der Maßnahme Material (Pflanzen, Rankhilfen, Pflanzkübel), Umsetzung, Aufbruch etc.! fachliche Beratung Möglichkeiten, Pflegemaßnahmen, Genehmigungen Pflanzenauswahl Ranksysteme Pflanzkübel Pflanzlöcher

Fassadenbegrünungen Höhe/Umfang der Förderung?! 1/3 der förderfähigen Kosten, max. 350 Euro! 50% der Materialkosten bei Eigenleistungen (max. 350 Euro) Selbstklimmer Gerüstkletterpflanze Spalierobst

Was ist förderfähig? Dachbegrünungen! alle Kosten im Zusammenhang mit der Maßnahme ab Oberkante Dachabdichtung Pflanzenmaterial, Substrat, evtl. Drainage etc.! Umsetzung nur durch Fachfirmen (nach FLL-Richtlinie)! min. Abflussbeiwert von C = 0,5! (kostenlose) statische Ersteinschätzung! fachliche Beratung Begrünungsart/-ziel, Möglichkeiten, Pflegemaßnahmen Pflanzenauswahl Schichtaufbau Dachabdichtung

Dachbegrünungen Höhe/Umfang der Förderung?! 1/3 der förderfähigen Kosten! max. 3.000 Euro bei Dachbegrünungen bis 250 qm! max. 10.000 Euro bei einer Größe über 250 qm! Statikerprüfung/-berechnung mit max. 300 Euro Hinweis:! Reduzierung der Niederschlagswassergebühr um 50% Kosten: derzeit 0,68 Euro/qm/Jahr Grasdach Sedumteppich

Antragsstellung Wer darf einen Antrag stellen?! Grund- und Gebäudeeigentümer oder sonst dinglich Verfügungsberechtigte z.b. Erbbauberechtigte bzw. Mieter mit Einverständniserklärung des Eigentümers; Wohnungseigentümergesellschaften mit Einverständniserklärung der Gemeinschaft Was ist zu beachten?! Kostenvoranschlag und Genehmigungen einholen Denkmalschutz/Gestaltungssatzung, Sondernutzungserlaubnis/ Aufbruchgenehmigung (FB Tiefbau), Baugenehmigung, Nachbarrecht! schriftlicher Antrag (Antragsformular) einreichen Anlagen: Kurzbeschreibung des Vorhabens, Lageskizze, Kostenvoranschläge, Genehmigungen! Maßnahmenbeginn nicht vor Gewährung

Ansprechpartner! Projektbüro Linden Grotestr. 19, 30451 Hannover (Linden-Nord) Tel.: 0511 / 70 03 82 47 begruentehannover@nds.bund.net! Projektteam Jana Jana Lübbert, Sabine Littkemann, Gerd Wach! Webseite: www.begruenteshannover.de Antragsformulare Fördergrundsätze Listen mit Fachbetrieben! Beratungen! Informationsmaterialien! Hilfe bei der Antragsstellung