36. Landesweites Fußballturnier. Wettkampf Veranstalter: Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen in Bayern e. V.

Ähnliche Dokumente
36. Landesweites Fußballturnier. Wettkampf Veranstalter: Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen in Bayern e. V.

37. Landesweites Fußballturnier

35. Landesweites Fußballturnier

34. Landesweites Fußballturnier

33. Landesweites Fußballturnier

32. Landesweites Tischtennisturnier

36. Landesweites Fußballturnier 2018

Krombacher Pokal Ü40 Durchführungsbestimmungen Fußball- und Leichtathletik-Verband- Westfalen e.v. Ü-40 Fußball-Kreismeisterschaft 2016

DEUTSCHLANDS SCHÖNSTER FIRMENFUSSBALL. präsentiert von

AH Cup Juni Siegburger SV 04 e.v. Alte Herren. Alt Herren Turnier Ü 40 / Ü 50. Walter-Mundorf-Stadion

begrüßt euch zum 2. TWD-Cup

Fußball Club Fürth 1949 e.v.

Information. Datum Helmut-Schön-Sportpark. Teilnehmer 23 Mannschaften aus 9 Ländern

Fußballkreis Berg Hallenmaster

Hallen-Bezirksmeisterschaften (Sparkassen JuniorCup) - C- und D-Junioren/-innen - Futsal-Masters der A- und B-Junioren und B-J innen

Fußballkreis Berg Hallenmaster


Fussball-Club 1949 e.v. Fürth

Auf Beschluss des Hauptvorstandes des VDES wird die Endrunde des DB Cup nach Futsal Regeln gespielt

SPIELREGELN FÜR FUSSBALLSPIELE AUF DEM HALBFELD HERREN & FRAUEN A BIS D JUNIOREN B BIS D JUNIORINNEN

2. Topstar JUNIOR-CUP für E-Junioren

TURNIER Reglement 2008

Fußballkreis Berg Hallenmaster

Fußballkreis Berg Hallenmaster

3. Topstar JUNIOR-CUP für D-Junioren

SCHIEDSRICHTER TAGUNG 12/ 2018

SPIELREGELN FÜR FUSSBALLSPIELE AUF VERKLEINERTEN FELDERN E & F JUNIOREN E & F JUNIORINNEN

Fußballkreis Berg Hallenmaster

8. Topstar JUNIOR-CUP für E-Junioren

FVM Kreis Sieg. Alte Herren Ü-40. Kreismeisterschaft Durchführungsbestimmungen

Freiwillige Feuerwehr Riederau e.v.

Vorstellung - meiner Person und meine Funktion (Turnieraufsicht) - Schiedsrichter und Turnierleitung

1. Sporthalle und Spielfeld

Spielregeln für den Kleinfeldfußball zur 9. DBM. Regel 1 Das Spielfeld. Regel 2 Der Ball. Regel 3 Zahl der Spieler. Regel 4 Ausrüstung der Spieler

!"#$%&" Austragungsort:

Schiedsrichter. FUTSAL Regeln 2014/15 NFV - Heidekreis

Hallenturnier FC Rüti Reglement

Teilnahmebestätigung Hallenturniere Saison 2013/2014

Express Express. Sonderausgabe. Hallenstadtmeisterschaften 2016 Programm

Fussball - Hallenspielordnung der BSG Forschungszentrum Jülich 1963 e.v.

SFV Beachsoccer Cup 2018 Herren

Turnierplan Jedermannturnier 2015

Cordial Cup Qualifikationsturnier. SV Weingarten U März Gruppeneinteilung

Übersichtsplan zur Hallenstadtmeisterschaft 2012 der Jugendfussballmannschaften der Stadt Rees

FIRMENFUSSBALL VON SEINER SCHÖNSTEN SEITE

10 Jahre Hallenfußballturniere in Fischach

Hallenfußballturnier um den 14. Sparda-Bank-Cup 2018

Spielplan B-Junioren - Samstag,

10. Topstar JUNIOR-CUP für D-Junioren

7. Topstar JUNIOR-CUP für E-Junioren

EINLADUNG. zum. Wir laden herzlich ein: alle interessierten Nachwuchsmannschaften der Fußballverbände von VFV, LIV, BFV, OSFV

5. Topstar JUNIOR-CUP für D-Junioren

Fussball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. Kreis 01 Ahaus / Coesfeld Frauenfussball Hallenkreismeisterschaft 2016

SV Trisching/Rottendorf e.v.

TSV Poing. Hallen - Cup Junioren Jg TSV Poing D1 Junioren - Hallenturnier. Jahrgang Sonntag,

F-Junioren Sparkassen-Cup Dreifachsporthalle des Burkhart Gymnasiums Mallersdorf Pfaffenberg

E- / F-Junioren-Hallenturnier FC Nottwil

Pflichtlehrabend am 16. November 2012 Thema: Fußball in der Halle

Ü32 Hallenkreismeisterschaften 2017/2018

9. Topstar JUNIOR-CUP für D-Junioren

Betriebssport-Kreis-Verband Bonn/Rhein-Sieg e.v.

SPIELREGELN FÜR FUSSBALLSPIELE AUF VERKÜRZTEM GROSSFELD HERREN & FRAUEN A BIS D JUNIOREN B BIS D JUNIORINNEN

Eine Kooperation zwischen HANNOVER 96 und der 1. F-Jugend des SC Hemmingen-Westerfeld

EINLADUNG. zum. Wir laden herzlich ein: alle interessierten Damenmannschaften der Fußballverbände von VFV, TFV, SFV, OÖFV, LIV, BFV, OSFV

Hallenfußballregeln. Fußballregeln. 1 von :08. Rahmen-Richtlinien für Fußballspiele in der Halle (Stand )

Nürnberg DEUTSCHLANDS SCHÖNSTER FIRMENFUSSBALL. präsentiert von

Regeln für Hallenfußball

Sonderregelungen Junioren + Juniorinnen

sucht DB CUP Futsal/Hallenfußball Qualifikationsturnier Hessen Fulda - Künzell die besten Bahnteams im Futsal DABEI SEIN IST ALLES!

SÄCHSISCHER FUSSBALL-VERBAND

Württembergischer Fußballverband e.v.

Informationen zum Elite-Cup Juli Käthe-Winkelmann-Platz, Neufahrn bei Freising. 10:00 Treffen der Teamchefs mit der Turnierleitung

Achtung Achtung Achtung. Fußball-Hallenregeln

Schiedsrichterlehrabend November 2017 FUTSAL-Regeln

Fußball in der Halle. (1) Rechtliche Grundlagen. gültigen DFB und FLB-Rahmenrichtlinien,

FIRMENFUSSBALL VON SEINER SCHÖNSTEN SEITE. präsentiert von

FB Mädchen Oberstufe Steirisches Schulfußballturnier für Mädchenmannschaften

Fußballverband Niederrhein e.v. Antrag zur Genehmigung eines Fußball-Turniers im Jugendbereich

Beachsoccer. der besondere Kick im Sand. Ausschreibung. 1. Ballhaus Beach-Soccer- Hallencup des Fußballverbandes Sachsen-Anhalt e.v.

am in Augsburg

DB CUP Frauenfußball

Regeln für Fußballspiele in der Halle für den NFV-Kreis Braunschweig Frauen und Juniorinnen Saison 2014 / 2015

FUßBALLCUP 2016 SPORT- UND KULTUR-FÖRDERVEREIN BMW GROUP E.V.

44. Hallenfussball-Turnier vom 02 Februar 2019

7. Topstar JUNIOR-CUP für D-Junioren

Hallenregeln des SHFV. (Saison 2009/2010)

Die neue Hallenregel (2016) Referat von VLW Thorsten G. Braun

1. ERGO-Cup U9 Junioren

Hallenrichtlinien Bezirk Mittelfranken

GRUppe A. GRUppe b. Spielplan Vorrunde. halle 1 halle 2. halle 2 halle 1. Spiel Zeit Paarung Ergebnis SC Paderborn - Fortuna Düsseldorf :

Niedersächsischer Fußballverband e.v. Ausschreibung. Kreis Osnabrück-Stadt Spielausschuß

HALBFELD SPIELREGELN SPIELREGELN - AUSGABE

SPIELPLAN. PSD Cup der Region Der SV Arminia präsentiert: 28./29. Juni 2014 im Rudolf-Kalweit-Stadion Hannover

Hallenfußball nach internationalen Richtlinien

SG Blau-Weiß Beelitz. Gruppe A: SV Babelsberg 03 II SG Bornim MSV 07 Zossen Ludwigsfelder FC II SG Blau-Weiß Beelitz (blau)

Der Weg zum Länderfinale in St.Margrethen

Transkript:

36. Landesweites Fußballturnier Wettkampf 2018 Veranstalter: Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen in Bayern e. V. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Landesverband Bayern e. V.

Ausschreibung und Einladung Veranstalter Unterstützer Schirmherrin Organisation Teilnehmer Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen in Bayern (LAG WfbM) in Zusammenarbeit mit Bayerischer Fußball-Verband Barbara Stamm Präsidentin des Bayerischen Landtags Vorsitzende der Lebenshilfe Bayern Astrid Bartholomeyczik Sportkoordinatorin Kitzinger Straße 6, 91056 Erlangen Telefon: 0 91 31-7 54 61-22 E-Mail: sport@lebenshilfe-bayern.de Internet: www.lebenshilfe-bayern.de/aktionen/sportturniere Mannschaften von Werkstätten/Einrichtungen und Vereinen Teilnahme- Voraussetzungen Mindestalter der Spielerinnen/Spieler 15 Jahre Eine Mannschaft darf sich nur aus behinderten Sportlerinnen/Sportlern zusammensetzen. Spieler/innen-Pass Sporttauglichkeit/ Wettkampffähigkeit Versicherung Bitte die Pässe zum Turnier mitbringen und in den Spielbericht eintragen. Zum jeweiligen Pass gibt es einen Anhang Sporttauglichkeit/Wettkampffähigkeit. In diesen Anhang bitte das aktuelle Datum der medizinischen Untersuchung eintragen, vom Arzt stempeln und unterschreiben lassen. Passkontrolle: Spieler/innen ohne Pass sind nicht spielberechtigt! Vor Turnierbeginn werden die Pässe von der Turnierleitung überprüft. Spielerpässe und Anhang können beim Lebenshilfe-Landesverband angefordert werden: Daniela Seidl, Telefon: 0 91 31-7 54 61-0. Die Sporttauglichkeit und Wettkampffähigkeit der Sportler/innen muss durch eine sportärztliche Untersuchung bestätigt werden. Die letzte sportärztliche Untersuchung darf nicht länger als zwei Jahre zurückliegen. Es ist darauf zu achten, dass die Teilnehmer/innen an der Sportart wettkampfmäßig mitwirken können. Die Untersuchungstermine sind in einer Ergänzung zum Spielerpass einzutragen und bei der Passkontrolle vorzulegen. Mit der Abgabe der Meldungen gewährleisten die Träger der Werkstätten/Einrichtungen oder die Vereine die Sporttauglichkeit bzw. Wettkampffähigkeit der Sportler/innen. Eine Versicherung muss vom Träger der Werkstatt/Einrichtung bzw. vom Verein abgeschlossen werden. Lebenshilfe Bayern und LAG WfbM: 36. Landesweites Fußballturnier Ausschreibung 2018 2 von 6

Spielorte und teilnehmende Mannschaften Bayernliga - Vorrunde Partner-Werkstatt: WfbM Augsfeld Partner-Verein: FC Augsfeld Samstag, 09.06.18 Ahorn, Augsfeld 1, Fürth (BVS), Sennfeld 1, Weißenburg, Kaufbeuren Partner-Werkstatt: HPZ Irchenrieth Partner-Verein: HPZ Reha Sport Irchenrieth Samstag, 30.06.2018 Loew aktiv 1, Irchenrieth 1, Nördlingen, Pocking, Hohenwart, Nürnberg (noris) Abgesagt: Donauwörth Oberliga - Vorrunde Partner-Werkstatt: KJF Werkst. Mitterteich Partner-Verein: SV Steinmühle Mitterteich Samstag, 16.06.2018 SG Marktredwitz/Mitterteich, Ansbach, Nüdlingen, Lauf, Bamberg Abgesagt: Neuendettelsau Landesliga - Vorrunde Partner-Verein: SV Tennenlohe Erlangen Partner: Samstag, 07.07.2018 Erlangen (Wabe), Olching, Feuchtwangen, Ursberg 1, München, Würzburg A-Liga - Vorrunde Partner-Werkstatt: IWL Landsberg Partner-Verein: TSV 1882 Landsberg Ursberg 2, Landsberg (IWL), Nürnberg (noris) 2, Straubing, Putzbrunn, Nördlingen- Bäumenheim Partner-Werkstatt: KJF Werkstätten Mitterteich Partner-Verein: SV Steinmühle Mitterteich Samstag, 16.06.2018 Dillingen 1, Ingolstadt 1, Memmingen, Regen, Nürnberg (WerkStadt) 1 Abgesagt: Deggendorf Partner-Werkstatt: HPZ Irchenrieth Partner-Verein: HPZ Reha Sport Irchenrieth Irchenrieth 2, Fürth (Dambach), Hohenroth, Hammelburg 1, Bayreuth, Kempten Partner-Werkstatt: Hochfränkische Werkst. Hof Partner-Verein: VfB Moschendorf Hof 1, Regensburg 1, Himmelkron, Kulmbach, Herzogenaurach, Nürnberg (WerkStadt) 2 Abgesagt: Landshut B-Liga - Vorrunde Partner: St. Josefs-Stift Eisingen Freitag, 08.06.18 Eisingen, Hammelburg 2, Sennfeld 2, Dillingen 2, Erlangen (Regnitz) Abgesagt: SG LH / TSV Landsberg Partner-Werkstatt: Hochfränkische Werkst. Hof Partner-Verein: VfB Moschendorf Hof 2, Regensburg 2, Schwandorf, Ingolstadt 2, Loew aktiv 2, Augsfeld 2 Abgesagt: Traunreut Lebenshilfe Bayern und LAG WfbM: 36. Landesweites Fußballturnier Ausschreibung 2018 3 von 6

Finale des Landesweiten Fußballturniers Finale am Samstag, 21. Juli 2018 Ausrichter: Partner: Spielort: Bayerischer Fußball-Verband Sportschule Oberhaching Sportschule Oberhaching, Im Loh 2, 82041 Oberhaching Die qualifizierten Final-Mannschaften werden Anfang Juli 2018 eingeladen: je vier Mannschaften der Bayern-, Ober-, Landesliga, A- und B-Liga. Jahresabschlussturnier 2018 Für alle Mannschaften veranstaltet Special Olympics Bayern, gemeinsam mit der Lebenshilfe Bayern und dem Bayerischen Fußball-Verband, am 15. September 2018, ein Jahresabschlussturnier. Einladung und Informationen werden frühzeitig versandt. Deutsche Meisterschaft Fußball der Werkstätten für behinderte Menschen (September 2018) Bayerischer Teilnehmer ist Sieger der Bayernliga Lebenshilfe Bayern und LAG WfbM: 36. Landesweites Fußballturnier Ausschreibung 2018 4 von 6

Qualifikation für das Finale: Auf- und Abstieg Qualifikation: Finale: Aufstieg: Abstieg: Die ersten beiden Mannschaften des jeweiligen Vorrundenturniers qualifizieren sich für das Finale. Müssen qualifizierte Mannschaften ihre Teilnahme am Finale kurzfristig absagen, so muss die Absage mindestens 10 Tage vor dem Turnier an die Turnierorganisatorin Astrid Bartholomeyczik weitergegeben werden. Den freien Platz kann dann eine andere Mannschaft übernehmen. 1. und 2. Platz im Finale Letzter Platz jeder Spielgruppe/Vorrunde Austragungsmodus Vorrunde mit fünf Teams: jede Mannschaft spielt gegen die anderen Mannschaften. Bei einem Turnier mit sechs und mehr Mannschaften: Gruppenspiele, anschließend Halbfinale, Platzierungsspiel/e, Finalspiele (3. und 4. Platz bzw. 1. und 2. Platz). Für das Final-Turnier 2018 qualifizieren sich jeweils vier Mannschaften jeder Liga. Spielregeln Spielfeld: Kleinfeld (maximal 50 x 35 Meter). Mannschaft: 1 Torwart, sechs Feldspieler, maximal 12 Spieler pro Turnier Sportschuhe: Nockenschuh bzw. Gummistollen (andere Stollenschuhe sind nicht zulässig! Schuhe werden kontrolliert!) Schienbeinschutz: Muss von jedem Spieler getragen werden! Spielkleidung: Bei gleicher Spielkleidung muss die erstgenannte Mannschaft wechseln bzw. Markierungsshirts tragen. Spielzeit: mindestens 2 x 9 Minuten; maximal 2 x 15 Minuten; Pause: 3-5 Minuten Abseitsregel ist aufgehoben. Rückpass ist erlaubt. Abstoß, Abschlag oder Abwurf des TW: Muss aus dem Strafraum erfolgen. Der Ball muss in der eigenen Hälfte von einem Spieler berührt werden. Kommt der Ball ohne Berührung in die gegnerische Hälfte, gibt es auf der Mittellinie einen Freistoß für die gegnerische Mannschaft. Seitenaus: Ball muss durch einen Einwurf wieder ins Spiel gebracht werden. Freistoß und Anstoß: Sind direkt oder indirekt auszuführen. Die Spieler der gegnerischen Mannschaft müssen mind. fünf Meter vom Ball entfernt sein. Eckball: Aus einem Eckball kann ein Tor direkt erzielt werden. Strafstoß wird von 9 m ausgeführt. Lebenshilfe Bayern und LAG WfbM: 36. Landesweites Fußballturnier Ausschreibung 2018 5 von 6

Persönliche Strafen Die Schiedsrichter können persönliche Strafen (gelbe Karte, gelb-rote und rote Karte) aussprechen. Die von einem Feldverweis betroffene Mannschaft muss bis zum Spielende mit einem Spieler weniger spielen. Der mit gelb-roter Karte belegte Spieler darf am nächsten Spiel seiner Mannschaft wieder teilnehmen. Der vom Feldverweis mit roter Karte belegte Spieler ist von der weiteren Turnierteilnahme ausgeschlossen. Entscheidung nach Gruppenspielen Sind nach den Gruppenspielen zwei Mannschaften punktgleich, entscheidet zunächst das Spielergebnis des direkten Vergleichs. Endet dieses Spiel unentschieden, so wird ein 9-Meter- Schießen durchgeführt (5 Spieler). Startgebühr Pro Mannschaft ist eine Startgebühr in Höhe von 85,-- auf folgendes Konto zu überweisen: Sparkasse Erlangen IBAN: DE79 76350000 0004 0004 08 BIC: BYLADEM1ERH Die Rechnung erhalten Sie mit der Einladung zum Vorrundenturnier. Kurzfristig abgemeldete Mannschaften (zwei Wochen bzw. später vor dem Vorrundenturnier) müssen die Startgebühr bezahlen. Förderung von Fahrtkosten Förderungsfähig sind die Fahrtkosten der aktiven Sportler/innen mit einer Minderung von mindestens 50 v. H. (Schwerbehinderte) zu einer überregionalen Behindertenveranstaltung (Bezirks-, Landes- und Bundesebene). Förderungsfähige Kosten sind bei überregionalen Sportveranstaltungen die Fahrtkosten vom Sitz der Behindertensportgruppe zum Ort der überregionalen Veranstaltung mit Rückfahrt für schwerbehinderte aktive Teilnehmer in Höhe der Kosten der 2. Klasse der DB unter Inanspruchnahme möglicher Fahrpreisermäßigungen und etwaiger unentgeltlicher Beförderung im öffentlichen Personenverkehr. Der Zuschuss für die Fahrtkosten zu überregionalen Sportveranstaltungen beträgt bis zu 60 v. H. der förderungsfähigen Kosten. Betreuer/innen erhalten keinen Zuschuss. Anträge von Lebenshilfe-Einrichtungen können zur Bearbeitung an den Lebenshilfe-Landesverband Bayern weitergegeben werden. Einrichtungen in anderer Trägerschaft sollten sich mit den zuständigen Stellen in Verbindung setzen. Die Fahrtkosten werden aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert. Sonstiges Für Unfälle und Diebstahl wird nicht gehaftet. Erlangen, 07.06.2018 Astrid Bartholomeyczik, Turnierorganisation Sportkoordinatorin der Lebenshilfe Bayern (Nachweis Titelfoto: Airlangen-pictures.de) Lebenshilfe Bayern und LAG WfbM: 36. Landesweites Fußballturnier Ausschreibung 2018 6 von 6