Verein Berufsbildung Kanton Solothurn Eine Plattform für die berufliche Grundbildung

Ähnliche Dokumente
Herzlich willkommen. 5. Mitgliederversammlung 25. April Synthes Produktions GmbH, Werk Bettlach ALW Ausbildungslehrwerkstatt

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran.

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

2. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 12. April 2011

Protokoll der 97. ordentlichen Hauptversammlung Samstag, 22. April, Uhr

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

Wie man ein Treffen der Hochspannung unter der Bodenvereinigung (Hsub) abhält

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Dienstag, 17. Mai 2016, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach

Protokoll: der 1. Hauptversammlung

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti

AKS Arbeitskontrollstelle Solothurn Postfach Solothurn Telefon Fax

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Protokoll. der 2. Vereinsversammlung vom 3. Juni 2010, Uhr Gemeindesaal, 3816 Lütschental

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

Brauerei Unser Bier, Gundeldingerstrasse 287, 4053 Basel Vorsitz: Dr. med. Christoph Holenstein, Präsident Teilnehmer:

Protokoll. Verband Schulleiterinnen und Schulleiter Bern (VSL BE) der Mitgliederversammlung vom 13. Juni 2012, Uhr im Uptown auf dem Gurten

Info 1 / 15 Inhaltsverzeichnis

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN STV Nr

AKS Arbeitskontrollstelle Solothurn Postfach Solothurn Telefon Fax

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015

Protokoll der Generalversammlung vom 12. April 2018

PROTOKOLL der 81. ordentlichen Mitgliederversammlung des Verbandes der Schweizerischen Schmierstoffindustrie

Folgende Turnerinnen und Turner werden für ihre Leistungen mit einem kleinen Präsent geehrt: Geräteturnen Frauen:

25. Generalversammlung. der Spitex Grenchen

Verein Diorama- und Modellbau

Protokoll der Generalversammlung des MV Zürich vom 24. Mai 2018

der 85. Generalversammlung des AGVS Sektion Solothurn, vom 07. Juni 2016, Uhr Velodrom Grenchen

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 01. April 2016, Uhr, Bauma

TKöS Thurgauische Konferenz der öffentlichen Sozialhilfe

Protokoll: der 2. Hauptversammlung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

Protokoll der 8. Generalversammlung vom 21. März 2007

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder):

Mitgliederversammlung SRK Kanton Zürich

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon

P R O T O K O L L. SVMTRA Sektion Nordwestschweiz Generalversammlung 2018

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

Verband des Gemeindepersonals Jahresversammlung 2017 P R O T O K O L L. 87. Jahresversammlung des VGSo. vom 10. November 2017

Protokoll: der 14. Generalversammlung Dienstag 24. April 2018, Uhr, Restaurant Zollhaus, Sachseln

Schneider Rolf Sutter Hermann Viecelli Mario

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf

Mitgliederversammlung physio graubünden vom

Protokoll der ordentlichen 54. Generalversammlung vom 26. Mai 2016, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster

Heidi Vogt und Paul Zürcher werden zu Stimmenzählern gewählt. Koni Müller wird zum Tagespräsidenten gewählt.

Freiwilliges Engagement!? Fragen Sie uns!

Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION

Protokoll: der 30. Hauptversammlung vom 22. April 2017 im Haus der Musik

3. Protokoll der Generalversammlung (GV) vom 15. März 2016 des Vereins Tagesstrukturen Birmenstorf (TS Birmenstorf)

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013

Protokoll der Hauptversammlung vom 10. Juni 2016 in Uettligen (Gemeinde Wohlen) Traktanden:

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

SCHWEIZER BERUFSVERBAND DER PFLEGEFACHFRAUEN UND PFLEGEFACHMAENNER SBK, Sektion Graubünden, Gürtelstrasse 24, Postfach 578, 7001 Chur

Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00

2. Generalversammlung der Rischer Energie-Genossenschaft

2. Vereinsversammlung des Feuerwehrvereins Moosseedorf FWVM

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM

Protokoll der 12. Vereinsversammlung (GV) vom 18. März 2016 im Restaurant zum Sternen, 5303 Würenlingen

Protokoll der Mitgliederversammlung 2018 Basel, 2. Juni 2018, 14:30-15:30, BioBistro, Gundeldingerfeld, Basel

Protokoll der ROREP-Mitgliederversammlung vom

Protokoll der 10. Generalversammlung

Protokoll der 66. ordentlichen Mitgliederversammlung des Schweizerischen Roten Kreuzes Kanton Basel-Stadt

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014

Protokoll 2. Generalversammlung

Protokoll der 54. Generalversammlung. Freitag, 16. November 2018 um Uhr im Ökumenischen Zentrum

Protokoll der Jahresversammlung vom 4. Mai 2012 im Rest. Landhaus in Baar

Jägerverein See und Gaster. Protokoll der 111. Hauptversammlung des Jägervereins See und Gaster vom 03. März 2017 im Kirchenzentrum Jona

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom. Mittwoch 17. Mai im Kirchgemeindehaus

Protokoll der Jahresversammlung vom im Restaurant Weinburg, Diegten

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung

Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017

Protokoll der 22. Generalversammlung vom 21. März 2015 in Bern-Belp 10:00 12:15

Hodlerstrasse 8-12, 3000 Bern 7

1. Teil: 50. ordentliche Generalversammlung vom im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro 3. Teil: Nachtessen im Grenchner Hof

Mitgliederversammlung 10. Mai Herzlich willkommen!

DER 16. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER BRAUEREI UNSER BIER AG. Ort : Kunsteisbahn St. Margarethen, 4053 Basel

Robert Schuler, Gemeindepräsident Kaspar Büeler, Lukas Graf, Roland Reichlin André Abegg, Gemeindeschreiber

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll der letzten GV. 4. Rückblick 2014

42. Vereinsversammlung SCoW,

VEREIN FÜR EIN STRAHLUNGSARMES QUARTIER WITIKON 8053 ZÜRICH

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried

Mitgliederversammlung. Montag 21. November 2016 Markus Nufer

Transkript:

Verein Berufsbildung Kanton Solothurn Eine Plattform für die berufliche Grundbildung Protokoll der 5. Mitgliederversammlung Mittwoch, 25. April 2018, 17.00 Uhr in der Ausbildungslehrwerkstatt der Synthes Produktions GmbH, Werk Bettlach. Anwesend: 30 Personen anwesend, davon sind 20 Personen stimmberechtigt. Traktanden: 1. Begrüssung, Eröffnung 2. Traktandenliste, Stimmenzähler 3. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 26. April 2017 4. Jahresbericht Präsidentin 5. Jahresrechnung 2017 6. Revisionsbericht, Entlastung Vorstand 7. Budget 2018 8. Demissionen / Wahlen 9. Programm 2018 10. Anträge Versammlung: 1. Begrüssung, Eröffnung Die Präsidentin Karin Büttler-Spielmann begrüsst die anwesenden Mitglieder und Gäste zur 5. Mitgliederversammlung und dankt der Synthes Produktions GmbH für das heutige Gastrecht und die Gastfreundschaft. Mit ein paar einleitenden Worten eröffnet die Präsidentin die Versammlung. 2. Traktandenliste, Stimmenzähler Die Traktandenliste wurde mit der Einladung verschickt und wird einstimmig genehmigt. Es wird auf einen Stimmenzähler verzichtet. 3. Protokoll Mitgliederversammlung vom 26. April 2018 Das Protokoll der MV 2017 ist seit Ende Februar unter www.vbb-so.ch/mv-2018 aufgeschaltet. Das Protokoll wird bei der Geschäftsstelle verdankt und einstimmig genehmigt. 4. Jahresbericht Präsidentin Der Jahresbericht wurde ebenfalls mit der Einladung verschickt. Karin Büttler-Spielmann stellt ihren ersten Präsidialbericht vor. An der letzten Mitgliederversammlung hat sie das Präsidium des VBB übernommen.

Nebst der MV konnte der VBB zwei weitere Anlässe durchführen: Am 2. Mai 2017 luden wir zum Podium Lehrplan 21 ein. Mit diesem Anlass wollten wir mit Pro- und Kontra-Fakten eine neutrale Meinungsbildung zum neuen Solothurner Lehrplan 21 vermitteln. Unser zweiter Anlass war der Berufsbildner Anlass im GerolagCenter in Olten. Rund 100 Berufsbildner folgten unserer Einladung, was uns sehr freute. Zwei Referate Personalgewinnung und Sicherung im digitalen Zeitalter und Schulsystem und Checks waren unsere Schwerpunkte an diesem Anlass. Des Weiteren konnte der VBB drei Lehrstellenbörsen, IB Live in Solothurn, der Infotag EBA, die Erlebnistage Beruf, die Prüfungsfeier 5.3+ und das Projekt Berufsorientierung Sek P mit einem finanziellen Beitrag unterstützen. Seit der letzten Mitgliederversammlung sind folgende Ein- und Austritte eingegangen: Austritte: Dr. med. dent. Dominik Aerni, Grenchen Jürg Röthlisberger GmbH, Biberist Margrit Locher, Messen Martha Uhlmann, Härkingen Eintritte: Carrosserie Hess AG, Alex Naef, Bellach Drogerie Frey GmbH, Willi Frey, Gerlafingen Einwohnergemeinde Trimbach, Chantal Müller, Trimbach GA Weissenstein GmbH, Marco Lupi, Solothurn Jäggi AG Malen und Tapezieren, Corina + Lukas Jäggi, Bellach ROTH AG Gerlafingen, Myriam Graf, Gerlafingen Suvema AG, Patrizia Moser, Biberist VEBO Genossenschaft Berufliche Integration, Oensingen Die Präsidentin bedankt sich herzlich bei den VBB-Mitgliedern für das Vertrauen, das sie uns entgegen bringen sowie für die finanzielle Unterstützung. Ein besonderer Dank geht auch an die Vorstandsmitglieder für die Unterstützung und die spannenden und konstruktiven Vorstandsitzungen. Björn Sonderegger (Vize-Präsident VBB) beantragt den Jahresbericht 2017 zu genehmigen und dankt der Präsidentin für die Ausführungen. Der Jahresbericht wird ebenfalls einstimmig genehmigt. 5. Jahresrechnung 2017 Die Unterlagen wurden mit der Einladung verschickt. Die Rechnung wird von Patrizia Moser (Vorstandsmitglied VBB, Ressort Finanzen) erläutert. Die Aufwendungen belassen sich im Rahmen des Budgets. Die Solothurner Spitäler AG hat grosszügigerweise das Apéro über-

nommen und uns den Sitzungsraum kostenlos zur Verfügung gestellt. Nochmals herzlichen Dank dafür! Zur Rechnung gibt es aus dem Publikum keine Fragen. 6. Revisionsbericht, Entlastung Vorstand Der Revisionsbericht wird in der Präsentation aufgezeigt und liegt zusätzlich auf. Die Rechnung wurde von den Revisoren Rolf Schmid (vr verwaltungen ag) und Giancarlo Grifone (Solothurner Verband der Raiffeisenbanken) geprüft und für richtig befunden. Der Revisionsbericht wird kurz von Rolf Schmid mündlich dargelegt. Er empfiehlt der Versammlung die Rechnung zu genehmigen und den Vorstand zu entlasten. Die Rechnung und der Revisionsbericht werden anschliessend einstimmig genehmigt. 7. Budget 2018 Das Budget 2018 wird in der Präsentation aufgezeigt und liegt zusätzlich auf. Das Budget wird von Patrizia Moser (Vorstandsmitglied VBB, Ressort Finanzen) erläutert. Das Budget 2018 sieht einen Verlust von Fr. 2 230.00 vor. Es werden neu die Plattform www.deinberuf.ch und die Erlebnismesse tunsolothurn.ch mit einem finanziellen Beitrag unterstützt. Zum Budget 2018 gibt es aus der Versammlung keine Fragen. 8. Demissionen / Wahlen Demissionen Folgende Demission ist per Mitgliederversammlung 2018 eingegangen: Patrizia Moser, Vorstandsmitglied VBB Die Präsidentin bekannt sich herzlich bei Patrizia Moser für Ihr Engagement in den letzten vier Jahren. Sie hat bei der Gründungsphase des Vereins stark mitgeholfen und konnte sich mit ihren tollen Ideen im Vorstand gut einbringen. Die Präsidentin überreicht Patrizia Moser einen Frühlingsstrauss und ein Abschiedsgeschenk des Vorstandes. Wahlen Vorstand Zur Wahl stellen sich wiederum Michael Marti, Daniel Probst und Björn Sonderegger. Die Vorstandsmitglieder werden einstimmig mit Applaus wieder gewählt. Der Vorstand stellt sich folgendermassen zusammen: Karin Büttler-Spielmann Björn Sonderegger Michael Marti Daniel Probst Thomas Jenni Wahlen Revisoren Zur Wahl stellt sich wiederum Rolf Schmid. Der Revisor wird einstimmig mit Applaus wieder gewählt.

Die Revisoren für die Jahresrechnung 2018: Rolf Schmid, vr Verwaltungen ag, Solothurn Giancarlo Grifone, Raiffeisenbank Weissenstein, Solothurn 9. Programm 2018 Datum Anlass Donnerstag, 8. März 2018 9. Infotag EBA Solothurn Samstag, 10. März 2018 Berufsmesse Bettlach Grenchen Mittwoch, 25. April 2018 5. Mitgliederversammlung VBB 1. 5. Mai 2018 IBLive Grenchen Mittwoch, 16. Mai 2018 Nationaler Radiotag zur Berufsbildung 18. 29. Juni 2018 Erlebnistage Beruf Freitag, 24. August 2018 Prüfungsfeier 5.3+ Donnerstag, 30. August 2018 Lehrstellenbörse Leberberg Freitag, 31. August 2018 Lehrstellenbörse Oensingen Montag, 3. September 2018 Lehrstellenbörse Bucheggberg 4. 6. September 2018 Berufsinfo Messe Aareland 12. 16. September 2018 SwissSkills 2018 Montag, 5. November 2018 Berufsbildner Anlass 5. - 11. November 2018 tunsolothurn November 2018 Lehrstellenmesse DELU Das Jahresprogramm wird von Thomas Jenni vorgestellt. Der Infotag EBA im Alten Spital Solothurn sowie die Berufsmesse Bettlach Grenchen haben bereits stattgefunden. Der Infotag war mit 882 Besucherinnen und Besucher ein voller Erfolg. Es werden wiederum 4 Lehrstellenbörsen durchgeführt. Die Berufsmesse Bettlach Grenchen hat ein spezielles Konzept. Die 9. Klässler mit einem abgeschlossenen Lehrvertrag erstellen gemeinsam mit ihrem zukünftigen Lehrbetrieb einen Infostand zu ihrem Lehrberuf und Lehrbetrieb. Dieser wird am Messetag den 7. und 8. Klässlern und dem Publikum vorgestellt. Bei den restlichen Lehrstellenbörsen sind die Berufsbildner/innen und die Lernenden, welche ihr Lehrstellenangebot und Ausbildungsbetrieb vorstellen, vor Ort. In diesem Jahr finden zwei Berufsinformationsmessen statt (Infotag EBA und BIM Olten). Bei diesen Messen ist die Berufsinformation im Vordergrund. Bei den Lehrstellenbörsen stehen die Ausbildungsbetriebe und das Lehrstellenangebot im Vordergrund.

Bei der IBLive und den Erlebnistagen Beruf gehen die interessierten Schüler/innen direkt in die Ausbildungsbetriebe, wo sie erste Berufsluft schnuppern können. Des Weiteren finden im diesem Jahr die SwissSkills (Berufsmeisterschaften) in Bern und die Erlebnismessen tunsolothurn statt. Die tun ist Forscherlabor und Erfinderwerkstatt: Kinder und Jugendliche von 6-13 Jahren können nach Lust und Laune forschen, staunen und entdecken. Durch die frühe Sensibilisierung werden die Kinder, im Rahmen dieses ausserschulischen Projektes, für die faszinierende Welt der MINT-Fächer begeistert. Die Berufsbildner/innen haben am diesjährigen Berufsbildner Anlass die Möglichkeit, die Erlebnismesse bei einem Rundgang kennenzulernen. 10. Anträge Es sind keine Anträge eingegangen. Verschiedenes Die Präsidentin bedankt sich abschliessend bei den Mitgliedern für die Unterstützung, speziell auch die Gold- und Silbermitglieder. Des Weiteren dankt sie allen Anwesenden fürs Kommen. Ein grosses Dankeschön geht auch an die Synthes Produktions GmbH, Werk Bettlach für die Gastfreundschaft und die anschliessende Führung. Im Anschluss an die Führung wurde ein Apéro im Restaurant Urs und Viktor offeriert. Das Apéro wird von Einwohnergemeinde Bettlach mit 200.- gesponsert Herzlichen Dank dafür! Karin Büttler-Spielmann Präsidentin VBB Alissia Salini Geschäftsstelle VBB Ende der Versammlung: 17.35 Uhr