Thomas Siebe. MikroÖkonomie. Arbeitsteilung, Markt, Wettbewerb. 2., überarbeitete Auflage. UVK Verlagsgesellschaft mbh Konstanz mit UVK/Lucius München

Ähnliche Dokumente
Mikroökonomie. Arbeitsteilung, Markt, Wettbewerb. Bearbeitet von Thomas Siebe

Mikroökonomie. Arbeitsteilung, Markt, Wettbewerb. Bearbeitet von Thomas Siebe

von Prof. Dr. Klaus Herdzina und Prof. Dr. Stephan Seiter 12., überarbeitete und erweiterte Auflage

Einführung in die MikroÖkonomik

Inhaltsverzeichnis. 1. Teil: Grundlagen

Einführung und Mikroökonomie (ECO 1011)

Mikroökonomie. A f. anschaulich dargestellt. Dennis Paschke

Einführung in die Mikroökonomik

Gliederung der Veranstaltung Mikroökonomik 1. Kapitel 0: Exkurs: Mathematische Grundbegriffe zur Mikroökonomie 0-1*

Grundlagen der VWL: MikroÖkonomie

MikroÖkonomik. Austan Goolsbee/Steven Levitt/Chad Syverson. übersetzt von Ulrike Berger-Kögler, Reiner Flik, Oliver Letzgus und Gerhard Pfister

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

1 Ökonomisches Denken und Handeln... 15

Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Volkswirtschaftslehre und Mikroökonomie

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

Einführung in die VWL für Studierende der Fächer Rechts- und Politikwissenschaft I (WS 2001/02)

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Prof. Rudolf Peto Grundlagen der Volkswirtschaftslehre 6. Auflage

Einführung in die VWL für Studierende der Fächer Rechts- und Politikwissenschaft I (WS 2001/02)

Klaus Müller. MikroÖkonomie. Eine praxisnahe, kritische und. theoriengeschichtlich fundierte. Einführung. mit Aufgaben, Klausuren und Lösungen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 1. Einleitung Fragestellung und Lehrzielc Studienhinweise Begriffe 3

Verzeichnis der Übersichten, Tabellen und Schaubilder... 13

Einführung und Mikroökonomie (ECO )

Einführung und Mikroökonomie (ECO 1011)

Volkswirtschaftslehre 1

Grundlagen der MikroÖkonomie

WernerHoyer Wolfgang Eibner. Theorie. 4., überarbeitete und erweiterte Auflage. UVK Verlagsgesellschaft mbh Konstanz mit UVK/Lucius München

Inhaltsverzeichnis Einführung in die Volkswirtschaftslehre... 1

Preistheorie und Industrieökonomik

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Einführung in die VWL Teil 2

Semester: Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Grundlagen der MikroÖkonomik

Arbeitsbuch Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 7 Benutzungshinweise 8

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Auf einen Blick. Über den Autor Einleitung Teil I: Die Grundlagen Teil II: Die Entscheidungen der Haushalte...

Ökonomischer Entscheidungen I: Märkte und Preise

VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE

8., aktualisierte und erweiterte Auflage

Inhaltsverzeichnis Grundlagen...1 Mikroökonomie...19

GRUNDZÜGE DER VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE I + II

Grundlagen der Mikroökonomik

Titel der Lehrveranstaltung: Mikroökonomie

3 NACHFRAGE- UND ANGEBOTSSEITIGE MARKTPROZESSE DES POLYPOLS 3.1 Gossen sche Gesetze als Basis für Konsumentscheidungen

Aufgaben und Lösungen in der Volkswirtschaftslehre

3 NACHFRAGE- UND ANGEBOTSSEITIGE MARKTPROZESSE DES POLYPOLS 3.1 Gossen sche Gesetze als Basis für Konsumentscheidungen

Alle Abschnitte, die mit einem Sternchen versehen sind, richten sich an fortgeschrittene Leser.

Grundzüge der. Einführung in die Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik. von. Dr. Hartwig Bartling. und. Dr. Franz Luzius

Wettbewerbstheorie und Wettbewerbspolitik

Grundlagen der Mikro Ökonomik

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Robert Pindyck Daniell Rubinffeld

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. 1 Ökonomisches Denken und Handeln

Ulrich Blum. Grundlagen der. Volkswirtschaftslehre DE GRUYTER OLDENBOURG

Einfache Beispiele für wirtschaftliches Denken: A. Wie Menschen Entscheidungen treffen:

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Brückenkurs Mikroökonomie

Eine praxisnahe, kritische und theoriengeschichtlich fundierte Einführung

Arbeitsblätter zu Basiswissen Mikroökonomie

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

MikroÖkonomie PEARSON. Daniel L Rubinfeld. Robert S. Pindyck. 8., aktualisierte Auflage. Massachusetts Institute of Technology

Volkswirtschaftslehre

Spaß mit Mikro. Einführung in die MikroÖkonomik. R.Oldenbourg Verlag München Wien. Von Professor Dr. Ferry Stocker. 6., bearbeitete Auflage

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Inhaltsverzeichnis. Teil I Einführung KAPITEL 2

Inhaltsübersicht. Stichwortverzeichnis 344. Vorworte

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Arbeitsbuch Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

mit einem Geleitwort von Ingomar Hauchler und Gastbeiträgen von Stefan Klinski, Christine Lacher und Vivianne Scherenberg

Robert S. Pindyck Daniel L. Rubinfeld. MikroÖkonomie. 5., aktualisierte Auflage PEARSON. Studium

Moderne Volkswirtschaftslehre

Aufgaben und Lösungen in der Volkswirtschaftslehre

Inhaltsverzeichnis. Vorbemerkung und Vorgehensweise Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur dritten Auflage VII X XI. Inhaltsverzeichnis XIII

Klaus Müller. MikroÖkonomie A

Grundzüge der Mikroökonomik

Mikroökonomik. Austan Goolsbee /Steven Levitt/ Ch ad Syverson. übersetzt von Ulrike Berger-Kögler, Reiner Flik, Oliver Letzgus und Gerhard Pfister

Volkswirtschaftslehre für Schule, Studium und Beruf

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Übungsbuch MikroÖkonomie

Ein Gleichnis für die moderne Volkswirtschaft Die Regel vom komparativen Vorteil Anwendungen des Prinzips vom komparativen Vorteil...

Einführung in die Volkswirtschaftslehre und MikroÖkonomie

Kapitel 6 Angebot, Nachfrage und wirtschaftspolitische Maßnahmen Preiskontrollen...124

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

BGYTW 2015 VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE LF 12/1 KAPITEL 1

3 NACHFRAGE- UND ANGEBOTSSEITIGE MARKTPROZESSE DES POLYPOLS 3.1 Gossen sche Gesetze als Basis für Konsumentscheidungen

Mikroökonomie Firmentheorie Teil 2 (Theorie der Marktwirtschaft)

VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE I

Einführung in die Volkswirtschaftslehre und Mikroökonomie

BGYTW 2017 VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE LF 12/1 KAPITEL 1

Transkript:

Thomas Siebe MikroÖkonomie Arbeitsteilung, Markt, Wettbewerb 2., überarbeitete Auflage UVK Verlagsgesellschaft mbh Konstanz mit UVK/Lucius München

Inhalt Vorwort 5 fp Service für Dozenten 6 ^ Web-Service für Studierende 8 Symbol- und Abkürzungsverzeichnis 15 Teil 1: Arbeitsteilung, Märkte und Wirtschaftsordnung 17 Kapitel 1: Grundlagen und Übersicht 19 * Lernziele 19 1 Was ist Volkswirtschaftslehre? 20 2 MikroÖkonomik und MakroÖkonomik 22 3 Wozu Wirtschaftstheorie? 24 * Zusammenfassung 27 * Wichtige Schlagwörter 27 % Wiederholungsfragen 27 Kapitel 2: Knappheit und Produktionsmöglichkeiten 29 * Lernziele 29 1 Knappheit und ökonomisches Prinzip 30 2 Produktionsfaktoren, Produktions funktion und Produktivität 31 3 Die Transformationskurve 36 4 Knappheit und Wachstum 39 * Zusammenfassung 41 % Wichtige Schlagwörter 42 % Wiederholungs fragen 42 http://www.uvk-lucius.de/service

10 Inhalt Kapitel 3: Arbeitsteilung und Tausch 43 * Lernziele 43 1 Tausch und komparative Kostenvorteile 44 2 Geld und Tausch 49 3 Zur Abstimmung der Wirtschaftspläne 51 4 Regeln und Institutionen 54 * Zusammenfassung 55 * Wichtige Schlagwörter 55 * Wiederholungsfragen 56 Kapitel 4: Angebot, Nachfrage und Marktgleichgewicht 58 * Lernziele 58 1 Vollkommene Konkurrenz 59 2 Angebot und Nachfrage 60 3 Eigenschaften des Marktgleichgewichts 63 4 Ein Beispiel: Kursbildung an der Börse 67 * Zusammenfassung 70 * Wichtige Schlagwörter 70 * Wiederholungsfragen 71 Kapitel 5: Veränderungen von Marktgleichgewichten 72 * Lernziele 72 1 Die Stabilität von Gleichgewichten 73 2 Verschiebungen von Angebot oder Nachfrage 75 3 Statische und dynamische Preisfunktionen 77 4 Märkte und wirtschaftspolitische Maßnahmen 80 * Zusammenfassung 88 * Wichtige Schlagwörter 88 * Wiederholungsfragen 89 ^ http://www.uvk-lucius.de/service

Inhalt 11 Kapitel 6: Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspolitik 91 * Lernziele 91 1 Vorzüge und Defizite von Marktwirtschaften 92 2 Die Soziale Marktwirtschaft 95 3 Marktversagen als Eingriffslegitimation 97 4 Grundelemente der Wirtschaftspolitik 102 * Zusammenfassung 106 * Wichtige Schlagwörter 106 * Wiederholungsfragen 107 Teil 2: Nachfrage- und Angebotsverhalten 109 Kapitel 7: Nachfrageentscheidungen der Haushalte 111 * Lernziele 111 1 Konsummöglichkeiten, Preise und Konsumbudget 112 2 Eigenschaften von Nutzenfunktionen 114 3 Der optimale Konsumplan 117 * Zusammenfassung 120 * Wichtige Schlagwörter 120 * Wiederholungsfragen 120 Kapitel 8: Preise, Einkommen und Marktnachfrage 122 * Lernziele 122 1 Preis- und Einkommensänderungen 123 2 Substitutions- und Kaufkrafteffekte 126 3 Marktaachfrage und Nachfrageelastizitäten 129 * Zusammenfassung 136 * Wichtige Schlagwörter 136 * Wiederholungs fragen 137 -f; http://www.uvk-lucius.de/service

12 Inhalt Kapitel 9: Produktion und Kosten in der kurzen Frist 139 * Lernziele 139 1 Grundbegriffe der Produktions- und Kostentheorie 140 2 Die partielle Faktorvariation 143 3 Kostenverläufe bei partieller Faktorvariation 146 4 Ertragsgesetzliche Kostenverläufe 148 * Zusammenfassung 152 * Wichtige Schlagwörter 152 * Wiederholungsfragen 152 Kapitel 10: Produktion und Kosten in der langen Frist 154 * Lernziele 154 1 Typen von Produktionsfunktionen 155 2 Die Minimalkostenkombination 156 3 Expansionspfad, Skalenerträge und Kostenverlauf 159 4 Der langfristige Kostenverlauf 162 * Zusammenfassung 164 * Wichtige Schlagwörter 165 * Wiederholungs fragen 165 Kapitel 11: Das Güterangebot der Unternehmen 166 * Lernziele 166 1 Gewinnmaximierung 167 2 Gewinnschwelle und Produktionsschwelle 169 3 Güterangebot und Faktomachfrage 172 4 Marktangebot und Preiselastizität des Angebots 175 * Zusammenfassung 177 * Wichtige Schlagwörter 178 * Wiederholungs fragen 178 http://www.uvk-lucius.de/service

Inhalt 13 Teil 3: Marktstruktur, Marktverhalten und Marktergebnis 181 Kapitel 12: Märkte und Marktentwicklungen 183 Lernziele 183 1 Kriterien der Marktlage 184 2 Langfristiges Gleichgewicht und Eintrittsbarrieren 187 3 Anpassungsflexibilität in der kurzen und in der langen Frist 190 4 Technischer Fortschritt, Innovationen und neue Märkte 192 * Zusammenfassung 195 * Wichtige Schlagwörter 195 Wiederholungsfragen 196 Kapitel 13: Marktmacht und Preisdifferenzierung 199 Lernziele 199 1 Das Cournot'sche Monopol 200 2 Preisdifferenzierung 205 3 Die Preis-Absatz-Funktion nach Gutenberg 209 4 Das natürliche Monopol 211 Zusammenfassung 213 * Wichtige Schlagwörter 213 * Wiederholungs fragen 214 Kapitel 14: Oligopole 216 * Lernziele 216 1 Marktverhalten im Oligopol 217 2 Kooperatives Verhalten 219 3 Preisführerschaft, limit pricing und ruinöser Wettbewerb 221 4 Heterogene Märkte 223 5 Preisstarrheiten 226 Zusammenfassung 228 ^0 http://www.uvk-lucius.de/service

14 Inhalt Wichtige Schlagwörter 228 Wiederholungs fragen 229 Kapitel 15: Grundzüge der Wettbewerbspolitik 230 Lernziele 230 1 Funktionen und Leitbilder des Wettbewerbs 231 2 Strategien, Institutionen und Rechtsgrundlagen 235 3 Kooperation 236 4 Konzentration 238 5 Missbrauch von Marktmacht 242 6 Zur Wirksamkeit der Wettbewerbspolitik 244 Zusammenfassung 246 Wichtige Schlagwörter 246 Wiederholungs fragen 247 Glossar 249 Stichwortverzeichnis 263 ^0 http://www.uvk-lucius.de/service