Knauf Insulation Fire-teK System für Lüftungsrohr EI 30 (ve ho i o) S und EI 60 (ve ho i o) S geprüft nach EN mit VKF Zulassung

Ähnliche Dokumente
Knauf Insulation Fire-teK System für Lüftungsrohr EI 30 (ve ho i o) S und EI 60 (ve ho i o) S geprüft nach EN mit VKF Zulassung

Knauf Insulation Fire-teK System für Lüftungskanäle EI 30 (ve ho i o) S und EI 60 (ve ho i o) S geprüft nach EN mit VKF Zulassung

Knauf Insulation Fire-teK System für Lüftungskanäle EI 30 (ve ho i o) S und EI 60 (ve ho i o) S geprüft nach EN mit VKF Zulassung

Knauf Insulation Fire-teK System für lüftungskanäle EI 30 (ve ho i o) und EI 60 (ve ho i o) geprüft nach EN mit VKF Zulassung

Knauf Insulation FireSTOP-System EI 30 SQ Montagehinweise. 06/2013 Montagehinweise

ZERTIFIZIERUNGEN. Produkteigenschaften Zeichen Beschreibung/Daten Einheit Prüfmethode/Anforderung Baustoffklasse --- A1 L

ROHRSCHALE. Thermo-teK PS Pro ALU (HPS 035 AluR)

Kombischott für Kabel und Rohre PROMASTOP -B


Auf diese Systeme können Sie bauen Knauf Insulation Dämmlösungen für den Neubau

Brandschutzlösungen für eckige und runde EI 90 Lüftungsleitungen

Brandabschottungen in Schächten.

FLEXIBLER BRANDSCHUTZ

Brandschutz. Stahlbeton/Stahlbeton

Brandschutz. Brandschutz. Bauphysik. TI Schöck Isokorb /AT/2018.2/September

Montageanleitung. System D4 - Brandschutzschaum Kombi

Paroc Lamella Mat 35 AluCoat

Glaswolle-Dämmstoffe mit ECOSE Technology. Mehrfach ausgezeichnete Qualität.

FOAMGLAS Dämmung Rohrdurchführungen R90 / R120 zertifiziert

Einfach und nachhaltig dämmen. Knauf Insulation Supafil Schüttdämmstoffe.

Mörtelkombischott PROMASTOP -VEN. EI 90 bis EI Montageablauf. 2. Einsatzbereich. Positionsliste. Nachweis: ETA-14/0455 / KB A

Glaswolle-Dämmstoffe mit ECOSE Technology. Mehrfach ausgezeichnete Qualität.

Forschungslabor für Haustechnik Karl-Benz-Straße Dachau

Prüfen für die Praxis. Brandschutzbekleidung für Lüftungsleitungen Berlin, Michael Kaffenberger-Küster

Europäische Technische Bewertung. ETA-12/0279 vom 12. Oktober Allgemeiner Teil

Montageanleitung. Hilti Brandschutzbandage

mit Glasroc F 15 bzw. 20 EK10GR EK 2 Details EK10-D EK 4 mit Glasroc F 15 bzw. 20 EK20GR EK 10 Details EK20-D EK 12

«Stand der Technik» - Konstruktionen

Verlegeanleitung für Tektalan A2-SD und Tektalan A2-HDX

Europäische Technische Bewertung. ETA-17/0662 vom 25. Oktober Allgemeiner Teil

Montageanleitung. FLAMRO KSL Kombischott Zulassungs-Nr.: ETA - 16/0320

Knauf Insulation FireSTOP-Systeme EI 30 SQ, EI 60 SQ, EI 30 CY Montagehinweise. 01/2014 Montagehinweise

ISOLIERUNG AUS STEINWOLLE MIT ALUMINIUMFOLIE

Einbau- und Anwendungshinweise

SANDWICHPLATTEN

Lösungswege der Leitungsabschottung. MLAR - Musterleitungsanlagenrichtlinie. Geprüfte Systeme

VKF Brandschutzanwendung Nr

Montageanleitung. Misselon-Robust 035. Rohrdämmung und Dämmfittings CE EN 14313

Montageanleitung. Hilti Brandschutzmörtel

Energieausgaben senken schnell und einfach! Knauf Insulation Supafil Schüttdämmstoffe für Oberste Geschossdecken.

mit Glasroc F 15, 20 bzw. 25 IK10GR IK 2 Details IK10-D IK 4 mit Glasroc F 15, 20 bzw. 25 IK20GR IK 12 Details IK20-D IK 14

fermacell AESTUVER special

Dämmung zwischen Sparren oder Holzständern

EINBAU TECHNISCHE DATEN. Missel Brandschutz-Dämm-Manschetten MSA 4-R90. Wärmeschutz Schallschutz. Brandschutz Abwasserleitungen

Kleine Investition, große Wirkung. Energieausgaben senken schnell und einfach! Knauf Insulation Supafil Schüttdämmstoffe für Oberste Geschossdecken.

BatiProtec t S.à r.l. 23, rue L-4806 Rodange. Tél.: Fax: batiprotect.lu -

Erfahrungsbericht Brandschutz

Details Kabelkanäle (E-Kanäle)

PAROC HVAC FIRE BLACKCOAT BRANDSCHUTZ FÜR KLIMAKANÄLE UND LÜFTUNGSLEITUNGEN

Technisches Datenblatt

ROKU System EC Endless Collar Rohrabschottung für brennbare und nichtbrennbare Rohre

Preisliste Technische Isolierung. gültig ab 1. April Schweiz Knauf Insulation Technical Solutions

VKF Brandschutzanwendung Nr

Technisches Datenblatt. Hilti Brandschutzbandage CFS-B. Europäische Technische Zulassung ETA Nr. 10 / Ausgabe 05/2012

HOCH FLEXIBLER AKUSTISCHER KOMFORT

Montageanleitung TW90/30 - Kabelboxen - für Wände ab 10 cm Dicke

BRANDSCHUTZKLAPPEN UND BRANDRAUCHSTEUER- KLAPPEN. Was gilt es rund um Brandschutz- und Brandrauchsteuerklappe zu beachten?

K-FLEX BRANDSCHUTZ- PRODUKTE

Flumroc PARA. Die Lösung fürs Steildach! Die Naturkraft aus Schweizer Stein. Trittfest Formstabil Einfache Montage Passgenau

STP Brandschutzmassnahmen für verputzte Aussenwärmedämmung (VAWD)

Dämmung zwischen Sparren oder Holzständern

Qualitätsrichtlinie für Dämmstoffe aus Mineralwolle zur Verwendung in Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS)

Kunststoffrohrabschottung PROMASTOP -FC

Flumroc PARA. Die Lösung fürs Steildach! Die Naturkraft aus Schweizer Stein. Trittfest Formstabil Einfache Montage Passgenau

Montageanleitung Brandschutz Stopfen BSS und Platten BSP

Produktkatalog und Preisliste Technische Isolierung Österreich 2017

Brandschutz im Holzbau Merkblatt holzprojekt gmbh

VIGW Tagung Frauenfeld. BSR Wärmetechnische Anlagen

Produktkatalog und Preisliste Technische Isolierung Österreich 2019

Technisches Datenblatt

Montageanleitung. Besuchen Sie unseren YouTube-Kanal wichmannbrandschutz. TW90/30 - Kabelboxen als Faltbox - für Wände ab 10 cm Dicke

Funktion trifft Design. Bester Brandschutz in ansprechender Optik

S 2008 SEIDEMANN DÄMMSTOFFE Mineralwolle - A

Montageanleitung PYROMENT IK90. PYROMENT IK90 (runder I-Kanal) Zulassungs-Nr.: Z

Curaflam. BRANDschutz. Einbauanleitung für die DOYMA Rohrabschottung Curaflam System SM pro

BFT Cognos Jahresfachtagung 2013

EINBAUHINWEISE. Curaflam Kabelabschottungssystem. Lieferumfang. Verwendungszweck. Zubehör (optional)

Produktkatalog und Preisliste Technische Isolierung Österreich 2016


Brandschutz-Tellerventil SVA-FF

Massivwand Bei Rohr Ø LT bei Rohr Ø Massivdecke bei Rohr Ø 100 mm 200 mm 100 mm 200 mm 150 mm > 200 mm 280 mm 150 mm 280 mm

Brandschutz. 1. Bauordnungsrechtliche Anforderungen

Rohrschottsystem M 6 A 220

Details Installationskanäle (I-Kanäle)

Produktkatalog und Preisliste Technische Isolierung Österreich 2018

Brandschutz. 1. Bauordnungsrechtliche Anforderungen

Zementgebundene, glasfaserbewehrte Leichtbetonplatten für höchste Brandschutzanforderungen im Bereich Lüftungs- und Entrauchungsleitungen

EINBAUHINWEISE. Curaflam Wickelbänder. Curaflam Rollit ISOPro. Lieferumfang. Verwendungszweck. Montagebedingungen. Bitte beachten.

swissporpir Premium Plus

Brandschutz an Rohrleitungen PYROSTAT-UNI

Bekleidung von Klebearmierungen

PRODUKTKATALOG TECHNISCHE ISOLIERUNG DEUTSCHLAND 2019

Dämmlösungen. mit dem. ausgezeichneten. Gefühl!

Knauf Insulation Supafil. Einblasdämmung mit den Vorteilen der Glaswolle.

Halogenfreie Komplettlösung für verlässlichen Brand- und Korrosionsschutz

1. Welches sind die wesentlichen Schutzziele des Brandschutzes? Nennen Sie mindestens 3!

Transkript:

1 Brandschutz 02/2018 Knauf Insulation Fire-teK System für Lüftungsrohr EI 30 (ve ho i o) S und EI 60 (ve ho i o) S geprüft nach EN 1366-1 mit VKF Zulassung

BRANDSCHUTZ Das Knauf Insulation Fire-teK System Systembeschreibung für Lüftungsrohre 2 Das Knauf Insulation Fire-teK System dient dem vorbeugenden Brandschutz an Lüftungsrohren. Es kommen Mineralwolle-Drahtnetzmatten zum Einsatz, die mit einer glasgitterverstärkten Aluminium-Folie auf der Aussenseite versehen sind. Das Knauf Insulation Fire-teK System schützt nicht nur im Brandfall, sondern verfügt gleichzeitig über gute Wärmedämm- und Schallschutzeigenschaften. Das System weist eine Dämmdicke von 60 bzw. 80 mm auf. Das Drahtgepflecht ist bereits mit der Mineralwolle versteppt und kann deshalb auch bei beengten Platzverhältnissen installiert werden. In Abhängigkeit von der verwendeten Dämmdicke, kann eine Feuerwiderstandsdauer von bis zu 60 Minuten garantiert werden. Baustoffe und Bauteile Baustoffe, wie z.b. eine Mineralwolle- Platte Drahtnetzmatten, werden in Abhängigkeit werden in Abhängigkeit von ihrem in Brandverhalten Baustoffklassen unter- von ihrem Brandverhalten gliedert. in Baustoffklassen Dies sind eingeteilt. nach EN 13501-1 Diese geregelt. sind nach Die EN Platten 13501-1 des geregelt. Knauf Insulation Fire-teK Systems sind A1 klassifiziert, was bedeutet, Die Drahtnetzmatten dass sie nicht des brennbar Knauf sind und Insulation im Brandfall Fire-teK zu Systems keiner Sichtbehinderung klassifiziert, durch Rauchentwicklung was bedeutet, dass führen. sie sind A1 nicht brennbar sind und im Brandfall zu keiner Sichtbehinderung durch Rauchentwicklung führen.

Situationen von Brandbeanspruchungen in Gebäuden Feuerwiderstandsfähige Leitungen, wie z.b. ein brandschutztechnisch isolierter Kanal sind Bauteile, die nach EN 13501-3 eingeteilt werden. Dabei werden z.b. folgende Information angegeben: Feuerwiderstandsdauer die Richtung der klassifizierten Feuerwiderstandsdauer vertikaler/horizontaler Einbau des Bauteils Rauchdichtheit Brandbeanspruchung von aussen (o i) S Die Klassifizierung nach EN 13501-3 spricht hier von einem Kanal A, bei dem die Richtung des Feuerwiderstandes von aussen nach innen zum Kanal betrachtet wird. Brandbeanspruchung von innen (i o) S Die Klassifizierung nach EN 13501-3 spricht hier von einem Kanal B, bei dem die Richtung des Feuerwiderstandes von innen des Kanals nach aussen zur Umgebung betrachtet wird. 3

PRODUKT Das Knauf Insulation Fire-teK System 4 Knauf Insulation Fire-teK WM 908 GGA Knauf Insulation Fire-teK WM 908 GGA (Knauf Insulation WM 640 ALU GG *) Brandverhalten nach DIN EN 13501-1 Anwendung Massive Decke Leichte Trennwand Massive Trennwand El 30 (ve ho i o) S 60 27623 80 El 60 (ve ho i o) S 80 27621 MW-EN 14303-T2-ST(+)640-WS1-CL10 * Namensänderung per 08.02.2018 siehe VKF Zulassungen Das Knauf Insulation Fire-teK System mit der Drahtnetzmatte Fire-teK WM 908 GGA wurde für die Anwendung an horizontalen und vertikalen Lüftungsrohren entwickelt. Die maximale Abmesssung des Lüftungsrohr-Durchmessers beträgt 1.000 mm. Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF) Die Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen VKF ist eine Dachorganisation der kantonalen Brandschutzbehörden und 19 Kantonalen Gebäudeversicherungen in der Schweiz. Sie ist eine von Bund und Kantonen bezeichnete schweizerische Fachinstanz für den Brandschutz. Zudem dient sie als Ansprechstelle für die Industrie und die Bauplanung sowie als Beratungsstelle im Bereich Bautechnik. Die VKF stellt eine vom Bund akkreditierte Zertifizierungsstelle für Personen im Bereich Brandschutz (nach ISO/IEC 17024/2003)

Technische Daten Definition der Feuerwiderstandklassen nach EN 13501-3: Knauf Insulation Fire-teK WM 908 GGA Eigenschaften Symbol Beschreibung Einheit Testmethode Standard Baustoffklasse --- A1 EN 13820 EN 13501-1 Wärmeleitfähigkeit in Abhängigkeit von der Temperatur* ϑ 50 100 200 300 C λ 0,040 0,046 0,063 0,085 W/(m K) ϑ 400 500 600 C λ 0,112 0,146 0,192 W/(m K) EN 12667 AS-Qualität* --- 10 ppm EN 13468 Hydrophobierung* W p 1,0 kg/m 2 EN 1609 Wasserdampfdiffusions- Widerstandszahl μ 1 --- EN 14303 AGI Q 132 edition 2006 Feuerwiderstandklasse EI 30 (ve ho i o) S Feuerhemmender Lüftungskanal mit einer Feuerwiderstandsklasse von 30 Min. für vertikale und horizontale Lüftungsrohre mit Brandbeanspruchung innen und aussen, sowie Begrenzung der Rauchdurchlässigkeit. Feuerwiderstandklasse EI 60 (ve ho i o) S Feuerhemmender Lüftungskanal mit einer Feuerwiderstandsklasse von 60 Min. für vertikale und horizontale Lüftungsrohre mit Brandbeanspruchung innen und aussen, sowie Begrenzung der Rauchdurchlässigkeit. Schmelzpunkt der Fasern --- 1000 C DIN 4102-17 DIN 4102-17 Strömungswiderstand r 40 kpa s/m² EN 29053 Silikonfreiheit --- Hergestellt ohne Silikonölzusatz * VDI 2055 überwacht 5

SYSTEM 1. Zuschnitt der Drahtnetzmatten 6 s ad U = (ad + 2 s) л U = Umfang der gesamten Isolierung in mm ad = Aussendurchmesser Lüftungsrohr in mm s = Dämmdicke der Drahtnetzmatte in mm s Querschnitt Lüftungsrohr Vorteile des Knauf Insulation Fire-teK Systems: Schnelle und einfache Verarbeitung: Kein Abkleben der Stossfugen nötig Einheitliche Montage für EI 30 und EI 60 Keine Tellerschweissstifte nötig Drahtgeflecht bereits auf Matte gesteppt Ansprechende Alu-Optik Platzsparend mit 60 bzw. 80 mm Keine Aufdopplungen an Rohrverbindungen Für Formteile geeignet Gute Wärme- und Schalldämmung Mineralwolle mit ECOSE Technology

Beispiel für den Zuschnitt der Drahtnetzmatten Lüftungsrohr mit Aussendurchmesser 100 mm für EI 30: Umfang = (100 + 2 60) л = 691 mm Zuschnitt für Knauf Insulation Fire-teK WM 908 GGA ad Rohr in mm EI 30 Abwicklung in mm EI 60 Abwicklung in mm ad Rohr in mm EI 30 Abwicklung in mm EI 60 Abwicklung in mm ad Rohr in mm EI 30 Abwicklung in mm EI 60 Abwicklung in mm 63 575 701 200 1005 1131 560 2136 2261 71 600 726 224 1081 1206 600 2261 2387 80 628 754 250 1162 1288 630 2355 2481 90 660 785 280 1256 1382 650 2418 2544 100 691 817 300 1319 1445 700 2575 2701 112 729 855 315 1366 1492 710 2607 2732 125 770 895 355 1492 1618 800 2889 3015 140 817 942 400 1633 1759 850 3046 3172 150 848 974 450 1790 1916 900 3203 3329 160 880 1005 500 1947 2073 950 3360 3486 180 942 1068 550 2104 2230 1000 3517 3643 Installationshinweise Nur unter Einhaltung der Installationsvorgaben erreicht das Knauf Insulation Fire-teK System für Lüftungsrohre die angegebenen Feuerwiderstandsklassen. 7

MONTAGE 2. Anbringen der Drahtnetzmatten Gewindestange Abstand 1.500 mm Fire-teK WM 908 GGA Rohrschelle ad 1.000 mm Drahtnetzmatten mit Bindedraht 3.000 mm 8

Montageschritte Anbringen der zugeschnittenen Drahtnetzmatten am Lüftungsrohr Längs- und Querverbindungen des Drahtgeflechtes mit Bindedraht oder Mattenhaken verbinden Keine Tellerschweissstifte und Aluklebeband notwendig Maximale Abmessungen beachten Rohrdurchmesser 1.000 mm Abstand zwischen den Gewindestangen / Abhängung 1.500 mm Länge des einzelnen Lüftungsrohres 3.000 mm Anmerkung Die horizontalen Lüftungsrohre werden mit Gewindestangen (max. Zugspannung 9 N/mm²) abghängt. Die Aufhängungsvorrichtungen werden in der Dämmung platziert, die Gewindestangen müssen nicht mit Dämmmaterial geschützt werden. Es sind Lüftungsrohre mit einer Luftdichtigkeitsanforderungen gemäß EN 12237 zu verwenden. 9

MONTAGE Verbindungen der Drahtnetzmatte 10 Die Mineralwolle darf an den Verbindungsstellen keinen Spalt aufweisen. Das Drahtgeflecht ist deshalb im Bereich der Längs- und Querstösse mit Bindedraht fest zu vernähen oder mittels Bindedrahtösen oder Mattenhaken (nicht dargestellt) zu sichern. Die Stossfugen müssen nicht mit Alu-Klebeband abgeklebt werden. Gewichtstabelle Isolierung in kg pro Meter (ohne Kanal) ad Rohr in mm EI 30 EI 60 ad Rohr in mm EI 30 EI 60 63 2,9 4,8 355 7,6 11,0 71 3,1 4,9 400 8,3 12,0 80 3,2 5,1 450 9,1 13,0 90 3,4 5,3 500 9,9 14,1 100 3,5 5,6 550 10,7 15,2 112 3,7 5,8 560 10,9 15,4 125 3,9 6,1 600 11,5 16,2 140 4,2 6,4 630 12,0 16,9 150 4,3 6,6 650 12,3 17,3 160 4,5 6,8 700 13,1 18,4 180 4,8 7,3 710 13,3 18,6 200 5,1 7,7 800 14,7 20,5 224 5,5 8,2 850 15,5 21,6 250 5,9 8,8 900 16,3 22,6 280 6,4 9,4 950 17,1 23,7 300 6,7 9,8 1000 17,9 24,8 315 7,0 10,1

3. Wanddurchdringungen * * Durchdringungen werden in den VKF Brandschutzrichtlinien 25-15, Ziffer 3.7.8 beschrieben. Die hier dargestellten Anschlussdetails entsprechen der geprüften Ausführung nach EN 1366-1. 3.1 Verschliessen des Ringspaltes 3.2 Befestigung des Lüftungsrohres Brandschutzdichtmasse Stahl-L-Profil Ringspalt ( 30 mm) mit Mineralwolle gefüllt Im Bereich der Durchdringung muss der Ringspalt zwischen dem Lüftungsrohr und der Brandschutzwand/-decke mit Mineralwolle (Dichte: 80 kg/m³) gefüllt werden. Anschliessend wird der Ringspalt mit einer Brandschutzdichtmasse, Schichtstärke ca. 5 mm, beidseitig abgedeckt. Hinweis: Beide Seiten der Wanddurchdringung sind wie abgebildet auszuführen. Montage der Rohrschelle direkt an der Durchdringung Montage der Stahl-L-Profile (30 x 30 x 3 mm) zur Fixierung des Lüftungsrohres an allen vier Seiten Verschraubung der Profile mit der Rohrschelle und der Wand, Schrauben: Ø 6.0 x 60 mm Die Wand/Decke muss mindestens den selben Feuerwiderstand aufweisen, wie die Brandschutzisolierung 11

MONTAGE Querschnitt der Durchdringung Leichte Trennwand (Trockenbauwand) Wand (Trockenbauwand) Stahl-L-Profil Brandschutzdichtmasse Mineralwolle (Dichte 80 kg/m³) Rohrschelle Massivwand Lüftungsrohr Drahtnetzmatte Fire-teK WM 908 GGA Detailansicht Eine Schallentkoppelung der Stahl-L-Profile vom Baukörper wird empfohlen.* * Gemäss VKF BS-Richtlinie 25-15 müssen Schwingungsdämpfer zur Befestigung von Lüftungsleitungen nicht aus Baustoffen der RF1 bestehen. 12

Detail Aufbau Trockenbauwand Ständerprofile Hinweis: Vertikale Montage Lüftungsrohr Vertikal gedämmte Lüftungsrohre müssen mindestens alle 5 Meter befestigt werden Keine Tellerschweissstifte und Aluklebeband notwendig Ausführung der Montage siehe Montageschritte oben Die Massivdecke muss mindestens den selben Feuerwiderstand aufweisen, wie die Brandschutzisolierung Bei einer Trockenbauwand wird im Bereich der Durchdringung die Unterkonstruktion wie abgebildet angepasst. Die Trockenbauwand muss mindestens den selben Feuerwiderstand aufweisen wie die Brandschutzisolierung. 13

ECOSE TECHNOLOGY Unsere Mineralwolle-Produkte mit ECOSE Technology! Nach der erfolgreichen Einführung der ECOSE Technologie in der Gebäudedämmung hat Knauf Insulation sich entschieden, die innovative Bindemittel-Technologie auf die Haustechnik-Produkte auszuweiten. 14

Das formaldehydfreie und auf Basis vorwiegend natürlicher Rohstoffe hergestellte Bindemittel ECOSE Technology reduziert den Primärenergiegehalt der Dämmstoffe, ersetzt herkömmliche Phenol- Formaldehydharz Bindemittel und ist verantwortlich für die braune Farbe, die ohne den Zusatz von Färbemitteln entsteht. Die Technologie wurde für Knauf Insulation Mineralwolle-Produkte entwickelt um ihrer Umweltverträglichkeit zu verbessern ohne Auswirkungen auf die thermischen, akustischen oder Brandschutz-Eigenschaften. BINDEMITTEL OHNE ZUGESETZTE FORMALDEHYDE Das Bindemittel besteht vorwiegend aus natürlich vorkommenden Rohstoffen. Während des Herstellungsverfahrens werden keine Formaldehyde zuge-setzt. Produkte, die mit der ECOSE Technology hergestellt werden, enthalten keine Phenole oder Acrylharze. TECHNISCHE LEISTUNG Brandschutzlösungen mit der ECOSE Technology eignen sichhervorragend für den Einsatz im vorbeugenden Brandschutz und stellen dank hohem Wirkungsgrad des Dämmstoffs energieeffiziente Lösungen sicher. Alle einschlägigen Normen und Richtlinien werden eingehalten. BENUTZERFREUNDLICHKEIT Produkte mit der ECOSE Technology sind einfach zu schneiden, geruchlos, passgenau und überzeugen in ihrer leichten Handhabung. UMWELTFREUNDLICHKEIT Erneuerbare Rohstoffe im Bindemittel ersetzen fast alle auf fossile Brennstoffe basierende Materialien. Wir sparen Energie, senken den Strombedarf und CO2-Emissionen. 15

16 Alle Rechte vorbehalten, einschließlich der Rechte der Bearbeitung und Umgestaltung, der fotomechanischen Reproduktion und Speicherung auf elektronischen Medien. Eine kommerzielle Verwendung der Prozesse und Arbeitsvorgänge, die in diesem Dokument vorgestellt werden, ist nicht gestattet. Alle in diesem Dokument angegebenen technischen Daten wurden nach bestem Wissen und Gewissen wiedergegeben. Sie sind der jeweiligen Bausituation anzupassen. Vergewissern Sie sich, dass Sie die jeweils neueste Ausgabe dieser Informationen verwenden. Die Verantwortung für fach- und sachgerechten Einbau und die Einhaltung der Bauvorschriften obliegt dem Planer und Bauausführenden. Wir übernehmen trotz größtmöglicher Sorgfalt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Des Weiteren gelten die gültigen Normen und anerkannten Regeln der Technik. Knauf Insulation ist für alle Verbesserungsvorschläge bzw. Hinweise auf etwaige Fehler dankbar. Knauf Insulation GmbH Hauptstrasse 7 5502 Hunzenschwil Telefon +41 62 889 19 90 Telefax +41 62 889 19 99 www.ki-ts.com ts@knaufinsulation.com KI TS 16-S.FtK-CH 02/2018 SNE 2018 Knauf Insulation GmbH Alle Produktkataloge und Anwendungsbroschüren finden Sie auf unserer Webseite.