Angebote. für. Studieninteressierte

Ähnliche Dokumente
angebote für studieninteressierte FH Münster Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Hochschule Düsseldorf Angebot Beschreibung Umfang Zeitraum Zielgruppe Alter/Jahrgang (SuS) Wochen der Studienorientierung

FH-Mitteilungen zur Studien- und Berufsorientierung Oktober 2017

Unsere Angebote für Studieninteressierte

Unsere Angebote für Lehrerinnen und Lehrer

SCHÜLER- PROPÄDEUTIKUM

Angebote der Zentralen Studienberatung für Schülerinnen und Schüler. Zentrale Studienberatung RWTH Aachen University März 2016

Angebote der Zentralen Studienberatung für Schülerinnen und Schüler. Zentrale Studienberatung RWTH Aachen University Juni 2016

#TRY-HHN ANGEBOTE FÜR SCHULEN NEUGIERIG? BEGEISTERT!

Informationen zur Berufswahl (Aug/ Sept 2015)

Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

Frühstudium an der Uni Duisburg- Essen

DAS ORIENTIERUNGSSTUDIUM DER TU KAISERSLAUTERN

Wohin soll es nach dem Abitur gehen? STUDIEN- UND BERUFSORIENTIERUNG IN DER QUALIFIKATIONSPHASE DES LISE- MEITNER- GYMNASIUMS LEVERKUSEN

BERUFS und STUDIENORIENTIERUNG Schuljahr 2016 / 2017

Das Standardelement Studienorientierung im Rahmen der Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss

Ausgabe April 2016 Zielgruppe - Schüler und Schülerinnen der Sekundarstufe II

WORKSHOPS SEK. II (SBO ) Moderation: Herr Vemmer, Schulamt für die Stadt Köln Herr Sengfelder, Kompetenzteam Leverkusen

Für die Sekundarstufe I

bluedesign - Fotolia.com Kommunale Koordinierungsstelle Angebote der Studienorientierung im Kreis Soest

SERVICESTELLE SCHULE HOCHSCHULE MONTAG, 16. BIS FREITAG, 27. JANUAR 2017

BERUFS und STUDIENORIENTIERUNG Schuljahr 2016 / 2017

ANGEBOTE ZUR STUDIENORIENTIERUNG

Allgemeine Studienberatung: Informationen zum Studium, zur Studienwahl, zu Bewerbung und Einschreibung

Wochen der Studienorientierung an der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf vom 16. Januar Januar 2012

Entdecke die Uni! Besuchstage für Schulen

STUDIEN- ORIENTIERUNG

Q. U N. w s l e t t er

technische universität dortmund Doppelter Abiturjahrgang 2013 So bereitet sich Technische Universität Dortmund vor

OSTERFERIENPROGRAMM FÜR STUDIENINTERESSIERTE APRIL 2019

Studien- und Berufsorientierung Angebote der JGU

Entdecke die Uni! Besuchstage für Schulen

Der Begriff Hochschule

Her mit der Praxis! Einführungstage der Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege im Sommersemester Workshop:

Studienorientierung in OWL: Angebote für Studieninteressierte

Während der Wochen der Studienorientierung bieten wir Ihnen zusätzlich folgende Veranstaltungen

Lehramt studieren an der Technischen Universität Dortmund Studienaufbau und Fächerangebot

Info-Letter StuBO-Sek. II August Oktober 2016

Kinderuni und Schülerstudium. an der. Technischen Universität Darmstadt

Termine zur Berufs- und Studienorientierung in Leipzig

Studienorientierung in OWL: Angebote für Studieninteressierte

Studienorientierung in OWL: Angebote für Studieninteressierte

Termine zur Studien- und Berufswahlorientierung im Schuljahr 2018 / 2019

STUDIEN- ORIENTIERUNG

Berufs-und Studienorientierung in der Kursstufe (Kl. 11/12) Auftaktveranstaltung am , Uhr, Aula

Der Berufswahlpass für Nordrhein-Westfalen. Ein Portfolioinstrument für Kein Abschluss ohne Anschluss

Gefördert von : Informationsabend für Eltern der 8. Jahrgangsstufe zum Landesvorhaben Kein Abschluss ohne Anschluss

Angebote zur Studienorientierung

Angebote für Schulen Formate Entwicklung - Ausblick

Studien- und Berufsberatung. Sommersemester ProgrammderAgenturfür Arbeit mit den Düsseldorfer Hochschulen

SCHÜLER- PROPÄDEUTIKUM

Wochen der Studienorientierung Durchblick schaffen! Informationsreihe für Studieninteressierte, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer

Tabellarische Übersicht über die StuBo-Angebote am Don-Bosco-Gymnasium (Stand: Mai 2018)

Qualitätsrahmen Berufsorientierung. Praxismaterial. Qualitätsdimension 1: Unterrichtliche Aktivitäten. Kap. 3.2

Lehramt studieren an der Technischen Universität Dortmund Studienaufbau und Fächerangebot

Leitziel 5: Einblick in die Arbeitswelt

Berufliche Orientierung in der Sek II 6.5 Studienorientierung SBO 6.5 Studienorientierung

Unentdeckte Talente Herausforderung und Chance zugleich

Berufsorientierungspraktika am Burgau Gymnasium

Für die Sekundarstufe I

kreativ faszinierend und Wie Schüler am HPI von Informatik begeistert werden Design IT. Create Knowledge.

Berufs- und Studienberatung Sekundarstufe II G. ISENBERG, P. ERBSLÖH

Wir regen zu eigenen Antworten an! Berufsorientierung am Gymnasium der Stadt Lage

Termine zur Berufs und Studienorientierung in Leipzig Zeitraum: Juni Juli 2017

Grundmodell der Berufswahlorientierung an der Gesamtschule Horst

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Potentialanalyse - Studien-und Berufsorientierung am GaO

Willkommen im Starter-Studium

Eine Hochschule für alle - Studium und Behinderung. Dr. Irma Bürger Universität Potsdam

> Die Lehrerausbildung an der WWU. Münster. Vortrag im Rahmen der Schüler*Innen Info- Veranstaltung Referentin: Kathrin Rakebrand Münster,

Wie wichtig ist MINT. in der Stadt Leipzig?

Kooperationsvereinbarung

BOGY BERUFSORIENTIERUNG AM

Studienberatung und Psychologische Beratung

Verwaltungsvorschrift über die berufliche Orientierung an weiterführenden allgemein bildenden und beruflichen Schulen (VwV Berufliche Orientierung)

Studieninformationstag

Verwaltungsvorschrift über die berufliche Orientierung an weiterführenden allgemein bildenden und beruflichen Schulen (VwV Berufliche Orientierung)

Verwaltungsvorschrift über die berufliche Orientierung an weiterführenden allgemein bildenden und beruflichen Schulen (VwV Berufliche Orientierung)

Ergänzende Informationen zur Studienberatung

wochen der studien orien tierung

Die Girls Day Akademien in Baden-Württemberg

Vergleich BO-Erlass 2016 und 2019, hier Auszüge mit Veränderungen

Auf finden Schülerinnen und Schüler der

Studienstart MINTernational

SCHÜLER- PROPÄDEUTIKUM. Mathematik. Wintersemester 2017/18

Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ

Bezirksregierung Köln KAoA - Berufliche Orientierung SEK II StuBo-Jahresarbeitstagung am in der AfA Köln

Kooperationsvereinbarung

Technik trifft Schule Lernmaterialien Medizintechnik. Vorschläge zur Gestaltung einer Unterrichtssequenz

Abiturienten und Hochschulabsolventen

Juniorstudium. Vorstellung & Organisation. Prof. Dr. Hans Effinger Prof. Dr.-Ing. Sebastian Schinzel

DUALER STUDIENGANG INDUSTRIELLES SERVICEMANAGEMENT WERTE STEIGERN ZUKUNFT SICHERN

Mein Kind auf dem Weg ins Studium Eine Informationsveranstaltung für Eltern

Angewandte Sozialwissenschaften

Berufliche Orientierung wirksam begleiten

ZSB Zentrale Studienberatung ZSB. Programm zum Studienstart 2016/

Angebote für Schülerinnen, Schüler, Studieninteressierte, Lehrkräfte und Eltern am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Transkript:

Angebote für Studieninteressierte

Kontakt Herzlich willkommen Zentrale Studienberatung (ZSB) FH Münster Hüfferstraße 27 48149 Münster Zentrale Studienberatung (ZSB) Westfälische Hochschule Neidenburger Straße 43 45897 Gelsenkirchen Zentrale Studienberatung (ZSB) Westfälische Wilhelms- Universität Münster Schlossplatz 5 48149 Münster Liebe Studieninteressierte, Eltern, Lehrer/innen und weitere Interessenten, das NRW-Landesvorhaben Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA) verfolgt das Ziel, Entscheidungsprozesse bei der Studien- und Berufswahl von Jugendlichen durch eine effiziente und einheitliche Orientierung zu optimieren. Durch das intensive Zusammenspiel der Hochschulen und der Partner in den Kommunen wird der Übergang von der Schule in das Studium oder in die Ausbildung nicht nur begleitet, sondern auch aktiv gestaltet. 0251 83-64150 studienberatung@fh-muenster.de www.fh-muenster.de/zsb 0209 9596-960 studienberatung@w-hs.de www.w-hs.de/zsb 0251 83-22357 zsb@uni-muenster.de www.uni-muenster.de/zsb Das Spektrum der Orientierungsmöglichkeiten für Jugendliche und junge Erwachsene reicht dabei von der persönlichen Beratung über Info-Tage und Besuchsprogramme sowie Workshops und Vortragsveranstaltungen bis hin zu Schnuppervorlesungen und Praktika an den Hochschulen. Die konkreten Angebote zur Studienorientierung und zum Studieneinstieg der drei Hochschulen des Regierungsbezirks Münster der FH Münster, der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen sowie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster finden Sie in dieser Broschüre übersichtlich aufgelistet.

Inhaltsverzeichnis Die Angebotsformate im Überblick 8 Zentrale Studienberatung 10 FH Münster 12 Westfälische Hochschule 14 Westfälische Wilhelms-Universität Münster 16 Schnupperstudium 18 FH Münster 20 Westfälische Hochschule 21 Westfälische Wilhelms-Universität Münster 22 Hochschultage und Informationsveranstaltungen 25 FH Münster 26 Westfälische Hochschule 28 Westfälische Wilhelms-Universität Münster 30 Wochen der Studienorientierung 32 FH Münster, Westfälische Hochschule und Westfälische Wilhelms-Universität Münster 33 Langer Abend der Studienberatung 34 FH Münster, Westfälische Hochschule und Westfälische Wilhelms-Universität Münster 35 Workshops für Schüler/innen 36 FH Münster 38 Westfälische Hochschule 40 Westfälische Wilhelms-Universität Münster 42 (Duales) Orientierungspraktikum 44 FH Münster, Westfälische Hochschule und Westfälische Wilhelms-Universität Münster 45

Themenspezifische Beratung 46 FH Münster 48 Westfälische Hochschule 50 Westfälische Wilhelms-Universität Münster 50 Studium für leistungsstarke Schüler/innen/Juniorstudium 54 FH Münster 56 Westfälische Hochschule 57 Westfälische Wilhelms-Universität Münster 58

Die unterschiedlichen angebotsformate im überblick Informieren Ausprobieren Entscheiden an der Schule an der Hochschule individuell Gruppe S. 10 Individuelle Beratung in den ZSBen S. 18 Schnupperangebote S. 25 Hochschultage und Informationsveranstaltungen S. 32 Wochen der Studienorientierung S. 34 Langer Abend der Studienorientierung S. 36 Workshops für Schüler/innen S. 44 (Duales) Orientierungspraktikum S. 46 Themenspezifische Beratung S. 54 S. 61 Studium für leistungsstarke Schüler/innen / Juniorstudium Angebote der Studienorientierung außerhalb der Hochschule 8 9

Zentrale Studienberatung Die Zentralen Studienberatungen (ZSBen) der FH Münster, der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen sowie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster sind die ersten Ansprechpartner für Studieninteressierte und Studierende. Die ZSBen unterstützen Schüler/innen und andere Studieninteressierte bei ihrer Suche nach einem geeigneten Studiengang und beantworten alle allgemeinen Fragen rund um das Studium. In der Beratung können die Mitarbeiter/innen der ZSBen auf die konkreten Bedürfnisse der jungen Erwachsenen eingehen und ihnen ihre individuellen Handlungsmöglichkeiten aufzeigen ob im persönlichen Gespräch vor Ort, am Telefon, per E-Mail oder durch die Bereitstellung beratungsvorbereitender Materialien und studienrelevanter Informationen auf den Webseiten. Die ZSBen informieren über die Voraussetzungen, die für einen Studienplatz und einen guten Studienstart nötig sind, sowie über Aufbau, Inhalte und Anforderungen verschiedener Studiengänge soweit diese Fragen nicht in die Zuständigkeit der Studienfachberatung fallen. Neben dem zentralen Thema der Studienwahl sind zum Beispiel Fragen der Studienfinanzierung bzw. der finanziellen und materiellen Förderung sowie Hilfsangebote für Studieninteressierte mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen oder junge Eltern Gegenstand der Beratung. Darüber hinaus bieten die ZSBen zahlreiche Workshops und Veranstaltungsformate speziell zur Studienorientierung an, durch die Informationssuchende Hochschulluft schnuppern können. Zudem sind sie auf Informationsveranstaltungen und Messen in ganz NRW vertreten. 10

FH münster Die ZSB der FH Münster www.fh-muenster.de/zsb Übersicht der Angebote zur Studienorientierung www.fhms.eu/studieninteresse Spezielle Angebote für Schüler/innen www.fhms.eu/schulnetzwerk Offene Sprechstunden* in Münster und Steinfurt www.fhms.eu/kontakt-zsb Beratung zum Studium mit Beeinträchtigung www.fhms.eu/beeintraechtigt Soziale Beratung (Studienfinanzierung, Wohnen, Studieren mit Kind etc.) www.fhms.eu/soziales Facebook-Gruppe Studienberatung www.facebook.com/groups/fhmuensterstudienberatung Einzelberatung nach Terminvereinbarung www.fhms.eu/kontakt-zsb Telefonische Beratung* www.fhms.eu/kontakt-zsb *Mehrmals wöchentlich, keine Anmeldung erforderlich 12 13

Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen Die ZSB der Westfälischen Hochschule www.w-hs.de/zsb Übersicht der Angebote zur Studienorientierung www.w-hs.de/studienorientierung Spezielle Angebote für Schüler/innen www.w-hs.de/studienorientierung Offene Sprechstunden* in Gelsenkirchen, Bocholt und Recklinghausen www.w-hs.de/offene-sprechstunden Einzelberatung nach Terminvereinbarung www.w-hs.de/offene-sprechstunden Telefonische Beratung* www.w-hs.de/telefon-sprechstunde Beratung für Behinderte und chronisch erkrankte Studieninteressierte und Studierende www.w-hs.de/inklusion-beratung Chat-Beratung für Studieninteressierte** www.w-hs.de/zsb-chat Facebook-Seite www.facebook.com/westf.hochschule Instagram-Seite www.instagram.com/westf_hochschule *Mehrmals wöchentlich, keine Anmeldung erforderlich **Jeden ersten Mittwoch im Monat 14 15

Westfälische wilhelms-universität münster Die ZSB der WWU Münster www.uni-muenster.de/zsb Übersicht der Angebote zur Studienorientierung www.uni-muenster.de/zsb/studienberatung/studienberatung.html Spezielle Angebote für Schüler/innen www.uni-muenster.de/zsb/studieninteressierte.html Offene Sprechstunden* www.uni-muenster.de/zsb/diezsb/beratungszeiten.html Soziales (Studienfinanzierung, Studieren mit Beeinträchtigung, Studieren mit Kind etc.) www.uni-muenster.de/zsb/soziales/soziales.html Facebook-Seite www.facebook.com/wwumuenster Einzelberatung nach Terminvereinbarung www.uni-muenster.de/zsb/diezsb/beratungszeiten.html Telefonische Kurzberatung* www.uni-muenster.de/zsb/diezsb/beratungszeiten.html *Mehrmals wöchentlich, keine Anmeldung erforderlich 16 17

schnupperangebote Die Zentralen Studienberatungsstellen bieten Studieninteressierten vielfältige Möglichkeiten, erstmals Hochschulluft zu schnuppern. Studieninteressierte können das Studieren probieren, indem sie an Vorlesungen ihrer Wunschstudiengänge teilnehmen oder die Welt der Wissenschaft an Experimentier- und Aktionstagen sowie in Science Camps entdecken. So bekommen junge Menschen nicht nur einen echten Einblick in Hörsäle, Seminarräume, Labore und Werkstätten, sondern haben auch die Chance, sich mit Professor/innen oder Studierenden zu unterhalten und sich über das Studium und Berufsbilder zu informieren. Für größere Gruppen wie z. B. Schulklassen können Besuchstage nach individuellen Wünschen mit verschiedenen inhaltlichen Schwerpunkten zusammengestellt werden. Die Schnupperangebote bestehen sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester. 18

FH münster Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen Die Schnupperangebote an der FH Münster DiscoverING-Camp für Schüler/innen (in den Herbstferien) www.fhms.eu/discover-ing Schnuppervorlesungsverzeichnis im Sommer- und Wintersemester* in Münster und Steinfurt www.fhms.eu/schnuppern Girls Day Mädchen der Klassen 5 bis 10 aller Schulformen können am bundesweiten Aktionstag Girls Day, der immer im April stattfindet, Arbeitsfelder kennenlernen, in denen bislang nur wenige Frauen arbeiten. Die FH Münster gibt an diesem Tag Einblicke in die technischen Fachbereiche und Labore in Steinfurt und Münster. www.fhms.eu/girlsday *Anmeldung erforderlich Die Schnupperangebote an der Westfälischen Hochschule Schnuppervorlesungen im Winter- und Sommersemester in Gelsenkirchen, Bocholt und Recklinghausen* www.w-hs.de/schnupperstudium Besuchstage nach individuellen Wünschen** www.w-hs.de/besuchstage Experimentiertage www.w-hs.de/experimentiertage Girls Day und Boys Day www.w-hs.de/girlsday *Anmeldung bei Gruppen ab 5 Personen erforderlich ** In Absprache mit der ZSB 20 21

Westfälische wilhelms-universität münster Die Schnupperangebote an der WWU Münster Studienwahl 2018 - Der Wegweiser zur WWU www.uni-muenster.de/zsb/studienwahl Vorlesungsverzeichnis für Studieninteressierte www.uni-muenster.de/zsb/studivv Informationen für Lehrer/innen www.uni-muenster.de/zsb/lehrer.html Angebote für junge Schüler/innen weiterer WWU-Einrichtungen Q.UNI Kinder- und Jugend-Uni der WWU Münster Die WWU Münster bietet Kindern und Jugendlichen ein einzigartiges Programm an Kursen, Seminaren, Vorträgen und Workshops. www.uni-muenster.de/quni MExLab Angebote: mit MINT experimentieren Münsters Experimentierlabor MExLab EperiMINTe bietet als Dachorganisation der beteiligten Mitgliedslabore der Fachbereiche Physik, Chemie und Geowissenschaften Workshops mit Berufsinformationen zu MINT-Themen an. www.uni-muenster.de/mexlab/angebote/fuer_kinder_und_jugendliche/index.html MExLab Girls: für Girls mit Grips www.uni-muenster.de/mexlab/girls/index.html Berufsfelderkundungstage/Praktikumsplätze in der beruflichen Ausbildung www.ausbildung.uni-muenster.de Tag der Ausbildung an der WWU www.uni-muenster.de/ausbildung/tag-der-ausbildung/index.html 22 23

hochschultage und Informationsveranstaltungen Hochschultage und Informationsveranstaltungen ermöglichen Studieninteressierten und ihren Eltern, einen unmittelbaren Eindruck von der Hochschule zu bekommen und erste Kontakte zu wichtigen Ansprechpartner/innen für Studienfragen zu knüpfen. Hier können wichtige Erfahrungen gesammelt werden, die den Studieneinstieg erleichtern können. Die Studieninteressierten haben die Möglichkeit, einzelne Fachbereiche kennenzulernen und in Präsentationen und Führungen mehr über die angebotenen Studiengänge zu erfahren. Die zentralen Einrichtungen beantworten Fragen zur Studienorganisation, Finanzierung, Auslandsaufenthalten oder auch zu Wohnmöglichkeiten. Darüber hinaus halten die ZSBen Vorträge und geben Workshops für Studieninteressierte, in denen sich diese der Frage der Studienwahl nähern können. 25

FH münster Die Hochschultage und Informationsveranstaltungen an der FH Münster Hochschultag Jedes Jahr im November findet ein Studieninformations- und Beratungstag aller Hochschulen in Münster für Schüler/innen statt. Beteiligt sind: WWU, FH Münster, Kunstakademie, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Philosophisch-Theologische Hochschule aber auch die Stadt, die Stadtwerke und das Studierendenwerk. www.hochschultag-muenster.de Fachhochschulinformationstag (FIT) in Steinfurt Im September bietet der FIT die Möglichkeit, Fachbereiche, Studiengänge und Labore auf dem Campus Steinfurt kennenzulernen. www.fhms.eu/fit Infoveranstaltung Studienwahl 2017! Two in One Strategien und Orientierungshilfen für Studieninteressierte und Eltern in Münster und Steinfurt www.fhms.eu/ws-interessierte Workshop Studienwahl 2017 - ich bin dabei! * In diesem Workshop haben Schüler/innen einen Tag lang Gelegenheit sich intensiv mit ihrer Studienwahl auseinanderzusetzen und einer Entscheidung näher zu kommen. www.fhms.eu/ws_interessierte Gruppenberatung* www.fhms.eu/schulnetzwerk Team Duales Studium Informationen und Beratung rund um die dualen Studiengänge der FH Münster www.fhms.eu/dual *Anmeldung erforderlich 26 27

westfälische hochschule gelsenkirchen bocholt recklinghausen Die Hochschultage und Informationsveranstaltungen an der Westfälischen Hochschule Hochschulinformationstag (HIT) Schüler/innen, Lehrkräfte, Multiplikator/innen und alle weiteren (Studien-)Interessierten werden Ende Januar an den Campus Gelsenkirchen eingeladen. www.w-hs.de/hit Hochschulinformationsnachmittag (HIN) Im Juni werden Studienbewerber/innen, Studieninteressierte sowie Schüler/innen, interessierte Eltern und Multiplikator/innen an die drei Hochschulstandorte eingeladen. www.w-hs.de/hin Eltern- und Schülerinfoabende Alle wichtigen Aspekte rund um das Thema Studienstart und Studium, die für Schüler/innen und deren Eltern wichtig sind, werden Anfang des Jahres auf den Eltern-Schülerinfoabenden an den Standorten Recklinghausen und Bocholt erklärt. www.w-hs.de/elterninfoabend Schulbesuch Sie wollen als Lehrerkollegium einen Ausflug oder Fachtag an unserer Hochschule verbringen? www.w-hs.de/multiplikatoren Schulveranstaltung Sie planen eine eigene Info- oder Fachveranstaltung und suchen inhaltliche Impulse zu verschiedenen studiumsbezogenen Themen? www.w-hs.de/multiplikatoren Servicezentrum Duales Studium Das Serviceteam steht Studieninteressierten und Unternehmensvertreter/innen, Eltern und Multiplikator/innen für alle organisatorischen Fragen rund um das Duale Studium zur Verfügung. www.w-hs.de/dual-genial 28 29

westfälische wilhelms-universität münster Der Hochschultag und Informationsveranstaltungen an der WWU Münster Hochschultag Jedes Jahr im November findet ein Studieninformations- und Beratungstag der Hochschulen in Münster für Schüler/innen statt. Beteiligt sind: WWU, FH Münster, Kunstakademie, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Philosophisch-Theologische Hochschule aber auch die Stadt, die Stadtwerke und das Studierendenwerk. www.hochschultag-muenster.de Uni kennenlernen Studieren an der WWU Vorträge einzelner Fächer sowie fächerübergreifende Vorträge zur Studien- und Berufswahl für Studieninteressierte www.uni-muenster.de/zsb/vortraege Informationsveranstaltungen für Eltern www.uni-muenster.de/zsb/vortraege Gruppenberatung (Montag bis Donnerstag von 13 bis 14 Uhr)* Auch im Zusammenhang mit Besuchen von ausgewählten Lehrveranstaltungen der Fächer www.uni-muenster.de/zsb/studivv Informationen für Lehrer/innen zur Planung von ein- und mehrtägigen Gruppenaufenthalten an der WWU Münster www.uni-muenster.de/zsb/lehrer.html *Rechtzeitige Anmeldung der Schule erforderlich 30 31

wochen der studienorientierung Die Wochen der Studienorientierung sind eine gemeinsame Initiative des Wissenschaftsministeriums, des Schulministeriums, der Regionaldirektion NRW, der Bundesagentur für Arbeit und der NRW-Hochschulen. Die Wochen der Studienorientierung an der: FH Münster Westfälischen Hochschule WWU Münster In diesem Rahmen können sich Schüler/innen drei Wochen lang an vielen Hochschulen über ein Studium in Nordrhein-Westfalen informieren dazu gehören auch die FH Münster, die Westfälische Hochschule sowie die Westfälische Wilhelms-Universität Münster. Bei dieser landesweiten Aktion, die traditionell am Jahresanfang (Januar/Februar) stattfindet, gibt es ein bunt gefächertes Programm zur Studienorientierung sowie zur Erkundung konkreter Studienmöglichkeiten. www.wissenschaft.nrw.de/studium/informieren/wochen-der-studienorientierung www.wissenschaft.nrw.de/studium/informieren/wochen-der-studienorientierung www.w-hs.de/wochen-der-studienorientierung www.wissenschaft.nrw.de/studium/informieren/wochen-der-studienorientierung www.uni-muenster.de/zsb/studienberatung/studienorientierung.html Und an den anderen Hochschulen in NRW: www.zsb-in-nrw.de 32 33

Langer Abend der Studienberatung Der Lange Abend der Studienberatung findet landesweit einmal jährlich kurz vor dem Bewerbungsschluss für das Wintersemester statt und ist eine gemeinsame Aktion der Zentralen Studienberatungen in NRW. Der Lange Abend der Studienberatung an der: FH Münster Westfälischen Hochschule WWU Münster Dieses Angebot richtet sich an Studieninteressierte (insbesondere Schülerinnen und Schüler), die ihr Studium im Wintersemester beginnen möchten und bis dahin noch nicht die Zeit gefunden haben, sich umfassend zu informieren. Hier können Sie dringende Fragen rund um Ihre Studienwahl klären für einen erfolgreichen Einstieg in Ihr Studium. Die ZSB berät an diesem Abend von 17 bis 22 Uhr. www.zsb-in-nrw.de www.fhms.eu/langerabend Die ZSB berät an diesem Abend in Gelsenkirchen von 18 bis 21 Uhr. www.zsb-in-nrw.de Die ZSB berät an diesem Abend von 18 bis 21.30 Uhr. www.zsb-in-nrw.de www.uni-muenster.de/zsb/langerabend Die Studienfachberatungen und Fachschaften beteiligen sich ebenfalls. www.uni-muenster.de/zsb/studienbera- tung/langerabend-vor-ort.html 34 35

Workshops für schüler/innen Die ZSBen bieten für Schüler/innen ab der Oberstufe vielseitige Workshops und Gruppenberatungen. Die Studieninteressierten erhalten hier einen Überblick über das ausdifferenzierte Studienangebot, die zahlreichen Möglichkeiten zur Studienorientierung sowie zur Recherche an den Hochschulen. Hier können Schüler/innen gemeinsam mit den ZSBen erarbeiten, welcher Studiengang zu den individuellen Studieninteressen passen könnte. Die Workshops und Gruppenberatungen zur Studienwahl helfen, den eigenen Entscheidungsprozess zu optimieren und somit eine größere Entscheidungssicherheit zu gewinnen. Ich war völlig überfordert mit den ganzen Studienangeboten. Mit der Schule nahmen wir an einem Workshop teil, der mir viele interessante Möglichkeiten offen gelegt hat. Inzwischen studiere ich im 4. Semester Physikalische Technik und bin mit meiner Studienwahl mehr als zufrieden. Yasmin, 22 36 37

FH münster Workshops für Schüler/innen an der FH Münster Ganztägiger Workshop Studienwahl 2018 ich bin dabei Zur Studienwahl und Studienentscheidung* www.fhms.eu/ws-interessierte *Drei Termine zwischen Januar und Juni 38 39

westfälische hochschule gelsenkirchen bocholt recklinghausen Workshops für Schüler/innen an der Westfälischen Hochschule Workshop Orientierung im Hochschuldschungel Im Workshop nähern wir uns den Fragen der Studienwahl an und erarbeiten mithilfe verschiedener Orientierungstools eine konkretere Entscheidungsgrundlage. Dieses Angebot findet immer in den Sommer-, Herbst- und Osterferien an den Standorten der Westfälischen Hochschule statt. www.w-hs.de/orientierungsworkshops Dual? Genial! - Das Duale Studium an der WH www.w-hs.de/studieren/mein-duales-studium 40 41

westfälische wilhelms-universität münster Workshops für Schüler/innen an der WWU Münster Workshops zur Studienwahl www.uni-muenster.de/zsb/studienberatung/workshops.html www.uni-muenster.de/zsb/lehrer.html Gruppenberatung (Montag bis Donnerstag von 13 bis 14 Uhr)* Auch im Zusammenhang mit Besuchen von ausgewählten Lehrveranstaltungen der Fächer www.uni-muenster.de/zsb/studivv *Rechtzeitige Anmeldung der Schule erforderlich 42 43

(duales) orientierungspraktikum In den Vorlesungszeiten bieten die ZSBen interessierten Schüler/innen bis zu einwöchige Orientierungspraktika an, in denen diese ausgewählte Lehrveranstaltungen und Seminare ihres Wunschstudienganges besuchen können. Hierbei arbeiten die ZSBen eng mit den Fachbereichen zusammen und informieren über Beratungsangebote in den Fächern bzw. stellen direkte Kontakte her. An der FH Münster und der Westfälischen Hochschule besteht darüber hinaus auch die Möglichkeit der Begleitung durch Studierende des entsprechenden Studiengangs. So bekommen die Studieninteressierten Einblicke in die Hochschule und lernen die Rahmenbedingungen und Anforderungen eines Studiums kennen. Im Dualen Orientierungspraktikum wird das Hochschulpraktikum durch ein Praktikum in einem Unternehmen ergänzt möglichst in Anlehnung an den zuvor kennengelernten Studiengang. So können die Schüler/innen wertvolle Praxiserfahrungen sammeln und das entsprechende Berufsfeld kennenlernen. FH Münster Ein Projekt der Stadt Münster für Münsteraner Schulen unter Beteiligung von WWU, FH Münster, Kunstakademie und Katholischer Hochschule Nordrhein-Westfalen und der Agentur für Arbeit. Die Stadt Münster führt ein Auswahlverfahren mit den Schulen durch. www.fhms.eu/praktikum Westfälische Hochschule Sie besuchen, betreut von einem Studierenden des entsprechenden Fachs, für eine Woche die regulären Veranstaltungen des gewählten Studiengangs. Im Anschluss erleben Sie dann eine Woche lang den Berufsalltag eines Absolventen dieses oder eines vergleichbaren Studiengangs. www.w-hs.de/dop WWU Münster Ein Projekt der Stadt Münster für Münsteraner Schulen unter Beteiligung von WWU, FH Münster, Kunstakademie und Katholischer Hochschule Nordrhein-Westfalen und der Agentur für Arbeit. Die Stadt Münster führt ein Auswahlverfahren mit den Schulen durch. www.uni-muenster.de/zsb/lehrer.html 44 45

themenspezifische beratung Neben den allgemeinen Angeboten der Zentralen Studienberatungsstellen gibt es themenspezifische Beratungsmöglichkeiten, um den Einstieg in das Leben als StudentIn so einfach wie möglich zu gestalten. Themen können soziale Belange wie Studienfinanzierung durch BAFöG oder individuelle Förderprogramme wie Stipendien, aber auch Hilfestellungen bei der Suche nach Wohnraum bzw. Wohnheimplätzen sein. Studieninteressierte mit Behinderung oder chronischer Erkrankung erhalten Unterstützung bezüglich der besonderen Modalitäten ihres Studiums sowie zu eventuellen Nachteilsausgleichen. Besondere Unterstützung bieten die ZSBen auch Studieninteressierten, die bereits Eltern sind. Dazu gehören beispielsweise Betreuungsangebote vor Ort. 46 47

FH münster Themenspezifische Beratung an der FH Münster Finanzierung Ein möglichst sorgenfreies Studium erfordert auch eine gute Finanzplanung Beratung zu verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten für Studieninteressierte und Studierende. www.fhms.eu/finanzierung Stipendium Finanzielle und ideelle Förderung das bietet ein Stipendium. Unterstützung bei der Suche nach dem individuell richtigen Stipendium und der Bewerbung dafür. www.fhms.eu/stipendien Studium mit Behinderung oder chronischer Erkrankung Beratung und wichtige Informationen, um das Studium bei chronischer oder psychischer Beeinträchtigung oder einer (körperlichen) Behinderung nach den individuellen Bedürfnissen zu gestalten. www.fhms.eu/beeintraechtigt 48 49

westfälische hochschule gelsenkirchen bocholt recklinghausen Themenspezifische Beratung an der Westfälischen Hochschule Finanzierung AKAFÖ Nicht nur im Bereich BAföG ist das AKAFÖ der richtige Ansprechpartner. Wir sind auch für die Vermittlung der Studienabschlussdarlehen der DA-KA-NRW zuständig, sind Kooperationspartner für den KfW- Studienkredit und helfen Ihnen auch bei vielen anderen Fragen zum Thema Studienfinanzierung. www.akafoe.de/finanzieren/ Stipendium Stipendienberatung der Zentralen Studienberatung Beratung und Begleitung von Studierenden auf ihrem Weg zu einem Stipendium der Begabtenförderwerke sowie privaten Stiftungen und dem Deutschlandstipendium an der Westfälischen Hochschule. www.w-hs.de/stipendienberatung/ Behinderten und chronisch erkrankten Studieninteressierten und Studierenden steht ein individuelles Beratungsangebot bezüglich der besonderen Modalitäten ihres Studiums zur Verfügung. www.w-hs.de/inklusion-beratung/ MEINE TALENTFÖRDERUNG EINSTEIGEN-DURCHSTEIGEN-AUFSTEIGEN Mit individuellen Beratungs- und Betreuungsangeboten kooperiert MEINE TALENTFÖRDERUNG mit weiterführenden Schulen aller Schulformen. Schüler/innen können den Hochschulalltag schon vor dem Studium miterleben. Motivation und Unterstützung bei der Bewerbung für ein Stipendium oder Begabtenförderungswerk. www.w-hs.de/studieren/meine-talentfoerderung/ 50 52 51

westfälische wilhelms-universität münster Themenspezifische Beratung an der WWU Münster Finanzierung Beratung rund um das Thema Studienfinanzierung www.uni-muenster.de/zsb/soziales/studienfinanzierung/studienfinanzierung.html Stipendium Beratung rund um das Thema Stipendien www.uni-muenster.de/zsb/soziales/studienfinanzierung/stipendien.html www.uni-muenster.de/protalent/ Wohnen in Münster Beratung rund um das Thema Wohnen in Münster www.uni-muenster.de/zsb/soziales/wohnen.html Studieren als pflegende/r Angehörige/r Beratung rund um das Thema Studieren als pflegende/r Angehörige/r www.uni-muenster.de/zsb/soziales/pflegend.html Studium mit Beeinträchtigung Beratung rund um das Thema Studium mit Beeinträchtigung www.uni-muenster.de/zsb/soziales/behindert-studieren.html Studieren mit Kind Beratung rund um das Thema Studieren mit Kind www.uni-muenster.de/zsb/soziales/stuki.html 52 53

studium für leistungsstarke schüler/innen / juniorstudium An allen drei Hochschulen wird leistungsstarken und besonders motivierten Schüler/innen angeboten, bereits vor dem Abitur an Veranstaltungen des Wunschstudiengangs teilzunehmen, bereits erste Leistungsnachweise für das spätere Studium zu sammeln und schon früh echte Hochschulluft zu schnuppern. Sie bekommen so die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten außerhalb des Schulalltags zu erproben und Wissen auf einem hohen Niveau zu erlangen. Darüber hinaus hilft ein Juniorstudium festzustellen, ob der Wunschstudiengang die richtige Wahl ist. 54 55

FH münster westfälische hochschule gelsenkirchen bocholt recklinghausen Studium für leistungsstarke Schüler/innen an der FH Münster Juniorstudium Das Juniorstudium ist eine gute Möglichkeit für besonders begabte Schüler/innen, bereits vor dem Abitur Leistungen für das Studium zu absolvieren und echte Hochschulluft zu schnuppern. Die FH Münster bietet das Juniorstudium derzeit im Fachbereich Wirtschaft und im Fachbereich Elektrotechnik & Informatik an. www.fhms.eu/juniorstudium Studium für leistungsstarke Schüler/innen an der Westfälischen Hochschule Studieren probieren Das Angebot bietet Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe II die Möglichkeit, an Vorlesungen, Übungen und Praktika in ausgewiesenen Studiengängen der WH an den Standorten Gelsenkirchen, Bocholt und Recklinghausen teilzunehmen und dort auch ihre Leistungen in Prüfungen unter Beweis zu stellen. www.w-hs.de/studieren-probieren 56 57

westfälische wilhelms-universität münster Studium für leistungsstarke Schüler/innen an der WWU Münster JuniorUni Das Projekt fördert besonders begabte, motivierte und leistungsstarke Schüler/innen in der Qualifikationsphase (Jahrgangsstufen 11 und 12). Es ist eine gemeinsame Initiative der WWU, der Gymnasien, Gesamtschulen und Berufskollegs der Region. Zuständig ist nicht die ZSB, sondern das Landeskompetenzzentrum für Individuelle Förderung NRW. www.uni-muenster.de/studium/hilfeundberatung/juniorstudium.shtml 58 59

Informationsveranstaltungen zur Studienorientierung IN DEr Region Folgende Veranstaltungsformate werden von der jeweiligen ZSB der Hochschule angeboten: Variante A: Vortrag zur Studienorientierung/Studienwahl Individuelles Angebot vor Ort an einer Schule: diese Variante ist für einzelne Schulen (oder Schulkooperationen) gedacht (für die Jahrgangsstufe Q1 oder evtl. EF) mit anschließender Möglichkeit zur Fragerunde. Variante B: Vortrag zur Studienorientierung/Studienwahl mit anschließender Gruppenveranstaltung Bei dieser Variante bietet die Hochschule nach dem Vortrag zusätzlich die Arbeit in einer Kleingruppe/in Kleingruppen an. Je nach Interesse sowie personellen Ressourcen sind nach Absprache unterschiedliche Kleingruppen/Themen (Studieren an der jeweiligen Hochschule, Studienwahl, Entscheidung) denkbar. Diese Variante ist im Rahmen eines von der Schule organisierten Studien- und Berufsorientierungstages (für die Jahrgangsstufen Q1/Q2) sinnvoll, an dem neben Hochschulen ggf. auch andere Akteure eingeladen sind, die Kleingruppenarbeit anbieten. Variante C: Studienberatungstag in der Gebietskörperschaft Gebündelt für mehrere Schulen: Vortrag und Beratungsangebote (ggf. Gruppenarbeit oder Termine für individuelle Kurzberatung), gebündelt für mehrere Schulen in der Gebietskörperschaft - unter Beteiligung aller drei Hochschulen des Regierungsbezirks. Alle Varianten bedürfen der rechtzeitigen (i.d.r. 3 Monate Vorlauf) inhaltlichen und terminlichen Absprache. 60 61

impressum Herausgeber: Westfälische Hochschule in Kooperation mit der FH Münster und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Neidenburger Straße 43 D 45897 Gelsenkirchen Telefon: 0209 9596-950 Telefax: 0209 9596-906 info@w-hs.de V. i. S. d. P., TMG und gem. 55, Abs. 2 RStV: Prof. Dr. Bernd Kriegesmann, Präsident der Westfälischen Hochschule Redaktion: Lisa Erhorn, Bernadett Greiwe, Frauke Hennicke, Philipp Heubgen, Caroline Möller, Dong-Hyeon Yun Gestaltung: Lisa Erhorn, Laura Sundara Bildnachweis: T. Allekotte/FH MS (S.49), A. Garschagen/FH MS (S.11,43), P. Grewer/WWU (S.16-17), J. Kraft/WWU (S. 22-23, 24, 62), F. Puller/FH MS (S. 20-21, 54-55, 56-57, U4), M. Richter/FH MS (S. 19), M. Schäfer/FH MS (S.7 li.), C. Trick/FH MS (S. 44), WH (U1, S. 7 mi., 14-15, 22, 37, 41, 50), ZSB/FH MS (S. 9, 27, 34, 38-39, 47), ZSB/WWU (S. 7 re., 30-31, 52-53, 59), Emmerich/FH MS (9,60) Druck: Jürgen Schneider, Jürgen Schneider Buch- und Offsetdruckerei GmbH, Am Luftschacht 6, 45886 Gelsenkirchen 57 Stand: März 2018

64