Volkshochschule Daaden Stephan Romschinski Verbandsgemeindeverwaltung Daaden-Herdorf

Ähnliche Dokumente
2017 Programm 2018 Volkshochschule Daaden

Microsoft Word 2016 Grundkurs kompakt (2 Tage) Microsoft Word 2016 Aufbaukurs kompakt (2 Tage)

Fortbildungsprogramm 2011/2012. Anmeldungen: 02743/ (Monika Kuhn) 1 G E S E L L S C H A F T - U M W E L T - P O L I T I K

Computer und Smartphones Basiswissen

PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen.

EDV. Basiswissen. Zielgruppe: aktive Senioren, Hausfrauen und alle, die seither mit dem PC noch nichts am Hut hatten.

Programmheft. 1. Halbjahr

Inhalte Office-Grundkurse

Smartphones Basiswissen

Sie finden die Kurse in dieser Broschüre sowie weitere Kurse und Kursdaten auch hier:

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Detail Kursausschreibung

Volkshochschule Ravensburg, Außenstelle Horgenzell. Anmelden können Sie sich direkt online auf der Homepage der VHS Ravensburg.

Der CCN bietet bei nachstehenden Kursen und Vorträgen noch freie Plätze an:

Libre Office Text-Tabellen-Präsentation-Datenbank

Willkommen zu iwork - dem Office-Programm für Mac und ios 11. Aufgaben lösen mit den Mac-Werkzeugen in iwork 15. Gemeinsame Aufgaben in iwork 61

EDV, Smar tphone, Alltagstechnik

Lerntreff Inhalt Voraussetzungen

Aufbaukurs. Für alle, welche die Destination schon ken - nen, aber noch genauer erkunden möchten.

Unter der Telefonnummer / mit Anrufbeantworter

EDV-Schulungen. esb-softwareberatung. Wir bieten u.a. Seminare in folgenden Computerprogrammen an: in Microsoft Windows. und Microsoft Office

Lerntreff Inhalt Voraussetzungen

Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Kurse September 17 bis Januar 18

Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien

EDV Kurse. Schulungen ab September Windows Multimedia Word Excel PowerPoint. Wir bieten Schulungen in folgenden Bereichen an:

Keine Erfahrungen nötig, Übungsmöglichkeiten mit einem Windows-PC

Erläuterungen zu den Lerntreffs. Lerntreff Inhalt Voraussetzungen

044 Medien und Informatik

Windows 8 Grundkurs kompakt

Detail Kursausschreibung bbz freiamt Informatik

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Windows 7 Grundkurs kompakt

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

Programmheft. August 2009 bis. Februar 2010

Internetstuff Junglinster Centre culturel am Duerf 24, rue du Village L-6140 Junglinster Tél.:

Selbstbeurteilung ICT-Kompetenzen von TBZ-Lehrpersonen

online-school Kompaktkurse mit persönlichem Trainer

VHS-Kurse für das Herbstsemester VHS Außenstelle Wittelshofen

online-school webinare Office-Webinare für Einsteiger Textverarbeitung mit Microsoft Word für Einsteiger

Microsoft Office Das Handbuch: Für alle Editionen inkl. Office 365 und Mobile-Apps. Click here if your download doesn"t start automatically

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel

Kurzübersicht Starten und Anmelden Sperrbildschirm Microsoft Konto und lokales Benutzerkonto... 12

Microsoft PowerPoint Fortgeschrittene Techniken

Gesundheitssportangebote Zusatzangebot Rücken-Fit mit Spiralstabilisation für Einsteiger

Programm 2008/2009 Kreisvolkshochschule Altenkirchen Außenstelle Daaden

Themenmeditation. In Balance Entspannungskurs

24 EDV, Smar tphone, Alltagstechnik

Dipl.-Sozialpädagogin (FH) * Entspannungspädagogin * Gesundheitspraktikerin * Geprüfte Lernberaterin

INTERNETSTUFF NIEDERANVEN

INGRID VON KOSLOWSKI. Ingrid von Koslowski IT-Trainer, Job-Coach

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele

Diplom Informatik Anwender 1 SIZ

Computer. Kurse in Rathenow. Fit mit dem eigenen Laptop. Grundkurs Computer - Intensiv. Grundkurs Computer und Internet für die Generation 50plus

Übersicht ABC Kurse MS Office Lerndauer der Stufen A, B und C

Fotografieren mit Android-Smartphone oder Android-Tablet auf PC übertragen und bearbeiten

Volkshochschule Sauerlach Brunnthal Hofolding Faistenhaar MEGATREND DIGITALISIERUNG. Programm Herbst und Winter

Betriebssystem, Internet, Übergreifendes

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen.

ARBEITSPROGRAMM. Elektronikerin - Electroniker EFZ

Einführung von Anwendungskompetenzen (5./6. Klasse)

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Inhalt. A Windows. B Office 2013: Programmübergreifende Neuerungen. Kurzübersicht... 9

Erläuterungen zu den Lerntreffs. Lerntreff Inhalt Voraussetzungen

Kursangebot Herbst 2015

Beschreibung des Angebotes

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof

Kurse. Interessenten m i t PC- Kenntnisse. Interessenten o h n e PC- Kenntnisse. Praxis. Internet von A - Z. Praxis. WORD * Grundlagen.

Baumer Gesundheitswoche vom Programmheft

FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS FEBRUAR 19

Computerkurs für den Alltag/ AnfängerInnen. Laptopkurs für EinsteigerInnen. Excel für EinsteigerInnen. Wirtschaft und EDV.

Gesundheitssportangebote ab September 2018 WORLD JUMPING KURS

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle

Auf einen Blick. Auf einen Blick. 1 Den Computer kennenlernen Windows kennenlernen Mit Ordnern und Dateien arbeiten...

Kolping-Erwachsenen-Bildungswerk Diözesanverband Eichstätt e.v.

Ziel: Jeder Teilnehmer soll einen gestalteten Bonsai sein eigen nennen können.

Lerntreff Inhalt Voraussetzungen

Lerntreff Inhalt Voraussetzungen

Kochkurse. Zeit: Montag, , 18:00-21:45 Uhr Ort: Haldenberg Realschule, Küche, 2. Stock, Alte Holzhäuser Str. 20

Konzept Lehrpersonen-Qualifikation ICT und Medien an der Berufsschule Lenzburg. Interne Weiterbildungsmodule

Meditation für Anfänger im Oktober 2016!

AKTUELL EDV Fortbildungsprogramm

Gesundheitsangebote Koblenz Winter 2017

In diesem Buch Visuelles Inhaltsverzeichnis Die Tastatur Die Maus Die CD-ROM zum Buch... 32

VHS-Kurse Digitalisierung

Entspannung & Körperwahrnehmung

Wichtig: Planung basiert auf 5 Wochenstunden. Lehrstoffverteilung HAS - OMAI Jahrgang 2 OMAI-1: 1. Semester

COMPUTER, INTERNET & CO.

SOMMERKURSE. Juli / August Luzern Zug Sursee

Entspannung & Körperwahrnehmung Entspannung und Körperwahrnehmung 1

Vorwort Die Excel-Arbeitsumgebung Programmoberfläche Menüband Symbolleiste für den Schnellzugriff...

DAS EINSTEIGERSEMINAR. Microsoft Office. PowerPoint Maria Hoeren und Saskia Gießen LERNEN ÜBEN ANWENDEN

Pilates Für Einsteiger/innen und Fortgeschrittene

C O M P U T E R & I N T E R N E T

Zielgruppe Dieses Training richtet sich an Personen, die bisher noch keine Erfahrung im Umgang mit Microsoft Excel 2013 haben.

Internet Smartphone Tablet

Transkript:

Volkshochschule Daaden Stephan Romschinski Verbandsgemeindeverwaltung Daaden-Herdorf Bahnhofstraße 4 57567 Daaden Tel. 0 27 43/92 92 21 Fax: 0 27 43/92 93 221 Tel. 0 27 43/929-0 stephan.romschinski@daaden.de www.daaden.de Gesundheit Kochen Dienstag, 21. August, Dienstag, 4. September, Vegetarische Küche (30801) Aufwändig? Kompliziert? Stimmt nicht, denn hier finden alle, die nicht gern lange in der Küche stehen, Anregungen für schnelle und frische vegetarische Gerichte. Ob für zwischendurch als Snack, Varianten warmer und kalter Speisen bis zu Desserts und Backwaren. Es wird eine abwechslungsreiche und vollwertige vegetarische Küche vorgestellt. Dazu gibt es viele Tipps und Empfehlungen, wie Sie sich ausgewogen ernähren können. Mitzubringen sind: Schürze, Geschirrtuch, Kochmesser und ein Behältnis für Speisen, Schulküche Westerwälder-Tapasparty (30802) An diesem Abend stellen wir viele kleine Westerwälder Köstlichkeiten her. Das Menü besteht aus einem kleinen Gruß aus der Küche, Suppe, drei Gängen mit jeweils 2-3 Westerwald-Tapas und einem süßen Dessert. Mitzubringen sind eine Schürze, Geschirrtuch, Kochmesser und ein Behältnis für Speisen., Schulküche 98

Gesundheit Dienstag, 16. Oktober, Weihnachtsmenü (30803) Was gibt es Schöneres als die Feiertage im Kreis seiner Lieben zu verbringen und dabei ein leckeres, selbst zubereitetes Weihnachtsmenü zu genießen? Es wird ein Menü zubereitet, welches dem feierlichen Rahmen an Weihnachten gerecht wird, aber auch ein paar Tipps und Tricks gegeben, damit der vorweihnachtliche Stress in der Küche nicht allzu groß wird. Mitzubringen sind: Schürze, Geschirrtuch, Behältnis für Speisen, Schulküche Entspannung Kurs 1 (30401) 16.30 bis 18 Uhr 100 Kurs 2 (30402) 18 bis 19.30 Uhr 100 Kurs 3 (30403) 19.30 bis 20.30 Uhr 67 jeweils 10 Termine Silke Sayn-Gotthardt, Herdorf, Heilpraktikerin und Yogalehrerin BDY/EYU Mittwoch, 17.Oktober, 19 bis 20.30 Uhr 8 Termine Christel Borgmann-Strunk, Langenbach 80 Yoga für Fortgeschrittene - Hatha Yoga Körper und Geist werden mobilisiert und stabilisiert, um flexibel auf die Anforderungen des Alltags reagieren zu können. Muskulatur wird aufgebaut und gleichzeitig entspannt. Die Stellungen (Asanas) wurden über Jahrtausende entwickelt, um jeden Muskel, jeden Nerv und jede Drüse des Körpers anzusprechen. Zu jeder Übung gibt es eine Gegenübung, um überlastete Körperteile zu entspannen. Eine große Regel der Yogaphilosophie lautet: Tue das, was du kannst, nicht mehr und nicht weniger. Bitte mitbringen: Decke oder Matte, eventuell ein kleines Kissen. Rathaus Daaden, Bahnhofstraße Entspann dich mal Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung (30101) für Anfänger und Fortgeschrittene In unserem Alltag können wir dem Stress und der Hektik oft nicht mehr entrinnen. Der lebenswichtige Ausgleich zwischen Aktivität und Erholung funktioniert nicht mehr. Unser Körper reagiert mit Kopfschmerzen, Rückenschmerzen und anderen Beschwerden. Autogenes Training (AT) ist eine der bekanntesten und zuverlässigsten Methoden der Selbstentspannung. AT kombiniert mit Progressiver Muskelentspannung bietet uns Möglichkeiten zur Ruhe zu kommen, die eigene Kraft und Energie neu zu entdecken und das eigene Gleichgewicht wiederherzustellen. Entspannt sein heißt Wohlbefinden! Der Kurs beinhaltet: Erlernen der Grundkenntnisse des AT, Atemübungen, Progressive Muskelentspannung und Übungen für den Rücken. Der Kurs ist zertifiziert und wird von den Krankenkassen bezuschusst. Bitte mitbringen: Eine Decke und Kissen, warme Socken und bequeme Kleidung anziehen Städtischer Kindergarten Daaden, Lamprechtstraße Dieser Kurs ist zertifiziert und wird von den Krankenkassen bezuschusst. 99

Sprachen Montag, 3. September, 18.30 bis 20 Uhr Andreas Pfeifer, Bad Ems 50 bei weniger als 8 Teilnehmenden beträgt die Kursgebühr 55 Kompaktkurs Spanisch A1 (40301) SPANISCH lernen macht SPAß! Der Kurs richtet sich sowohl an Anfänger als auch Interessierte mit leichten Vorkenntnissen. Besonders für Reisezwecke geeignet. Anhand eines Lehrbuches mit hohem Praxisbezug lernen Sie schnell, sich in verschiedenen Situationen zurechtzufinden. Ein optimales Minimum an Grammatik sorgt dafür, dass kein Eindruck von trockener Theorie entsteht. Themen sind beispielsweise: Sich vorstellen, persönliche Angaben, Berufsfelder, Wegbeschreibungen und dergleichen. Folgekurse sind bei genügend Teilnehmern möglich. Das Lehrmaterial wird am ersten Abend besprochen. Es können geringe Zusatzkosten für gestelltes Unterrichtsmaterial anfallen. Beruf Donnerstag, 9. August, Microsoft Excel (50101) In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit dem Tabellenkalkulationsprogramm Excel Ihre tägliche Arbeit mit Zahlen, Formeln, Berechnungen und Tabellen erleichtern. Sie nutzen dabei die Software zur Dateneingabe und gestalten Ihre Tabellen übersichtlich. Viel Zeit sparen Sie sich vor allem durch den Einsatz von Formeln, mit denen Ihre Berechnungen immer aktuell sind. Sie erfahren zudem, wie Sie Ihre Zahlen, Daten, Fakten schnell und einfach in graphischer Form als Diagramme darstellen. Bei genügend Interessenten Folgekurse möglich. Grundlegende Tabellenbearbeitung Zahlen- und Zellenformate Relative, absolute und gemischte Bezüge in Formeln Berechnungen mit einfachen Formeln und Funktionen Tabellen nach Datenfeldern sortieren und filtern Diagramme erstellen und ändern Tabellenrahmen, Kopf und Fußzeilen 100

Beruf Dienstag, 14. August, Microsoft Word (50102) In diesem Kurs lernen Sie in kompakter Form, wie Sie Ihre Texte mit dem Textverarbeitungsprogramm Word effizient erstellen. Anhand vieler praktischer Übungen bearbeiten und gestalten Sie Ihre Dokumente. Zusätzlich binden Sie tabellarische Übersichten ein und legen Ihre Seitengestaltung fest. Und ganz besonders spannend: Sie erfahren viele Tipps und Tricks zur optimalen Nutzung. Word kennenlernen Grundlegende Techniken Text bearbeiten und formatieren Absätze formatieren Einzüge und Tabstopps anwenden Dokumente gestalten Seitenlayout gestalten Abbildungen einfügen und bearbeiten Tabellen erstellen Dokument überprüfen Dokument drucken Tipps und Tricks Donnerstag, 13. September, Präsentationen erstellen mit PowerPoint (50103) Wer Informationen präsentieren muss, kommt an PowerPoint kaum vorbei. Ob bei einer Geschäftsbesprechung, im Verkaufsgespräch beim Kunden, Vortrag im Verein, im Unterricht usw. mit PowerPoint haben Sie das passende Werkzeug. Wenn Sie anschauliche und überzeugende Präsentationen mit PowerPoint erstellen wollen, dann ist dieser kompakte Kurs genau das Richtige für Sie. Anhand vieler praktischer Übungen wird ein Einstieg in das Programm PowerPoint vermittelt. Sie erstellen Präsentationsfolien mit gegliedertem Text, Schaubildern, Tabellen, Videos, Diagrammen und mehr. Grundlegendes Arbeiten mit PowerPoint Präsentationen komplett selbst erstellen Folientext und Objekte einfügen und gestalten Ansichten effektiv nutzen Präsentationen einrichten, vorführen und steuern Tipps und Tricks 101

Beruf Dienstag, 20. November, iphone, ipad, Smart-Phone & Co. (50104) Für alle, die Gerät und Betriebssystem sicher und zielgerichtet nutzen möchten. Voraussetzungen: Sie haben bereits ein eigenes ipad, ipad mini und/oder iphone von Apple oder aber beabsichtigen sich in nächster Zeit eines dieser Geräte anzuschaffen. Geschult wird mit der aktuellen Version von ios, dem Betriebssystem von Apple. Der Kurs befasst sich mit der sicheren Nutzung dieser modernen Medien. Wie handhabe ich ein Smartphone oder Tablet, damit mein Gerät die gewünschte Leistung erbringt? Ein Smartphone oder Tablet bietet viele Nutzungsmöglichkeiten. Wir lernen einige davon kennen. Es gibt eine Menge Apps, die man sinnvoll einsetzen kann. Über das Internet kann man mit Freunden in Kontakt treten. Das Einrichten von E-Mail-Postfächern gehört dazu. Sie können dann mit Ihrem Smartphone oder Tablet all Ihre Mails handhaben. Gemeinsam wollen wir auf Entdeckungsreise gehen und auf leichtverständliche und unterhaltsame Weise etwas über das Smartphone und das Tablet erfahren und auch praktisch ausprobieren. Teilnahmevoraussetzungen: Eigenes iphone oder ipad (plus Ladekabel) nach Möglichkeit mitbringen. Die Geräte sollten einen Internetzugang besitzen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die VHS haftet nicht für mitgebrachte Geräte. Donnerstag, 22. November, Internet für 50 plus (50105) Das Internet bietet eine Fülle von Informationen und Kontaktmöglichkeiten für jede Generation. Dieser Kurs ist speziell für Teilnehmende in der zweiten Lebenshälfte gedacht. Sie lernen den Umgang mit einem Browser, das Erstellen von Favoriten (Lesezeichen) und erhalten Tipps für die Informationsbeschaffung im Internet durch Suchmaschinen. Parallel dazu bekommen Sie immer wieder Informationen zum»sicheren«surfen, z. B. beim Einkaufen, Online Banking usw. Und schließlich runden das Senden und Empfangen von E-Mails den Kurs ab. Auch wenn Sie nur geringe Erfahrungen im Umgang mit dem Internet haben, lernen Sie anhand zahlreicher Übungen Schritt für Schritt den Umgang mit diesem Medium kennen. Ihre speziellen Wünsche können in diesem Kurs berücksichtigt werden. Internet was ist das? Das Fenster zum Netz: Der Browser Suchen und Finden von Informationen Information im Internet, Soziale Netzwerke (Facebook und Co.) E-Mails senden und empfangen. Skript wird im Kurs besprochen Zusatzkosten für Skript können entstehen. Voraussetzung: Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC/Laptop 102