ERGÄNZENDE STELLUNGNAHME DER ÜNB ZUM FESTLEGUNGS- VERFAHREN SEKUNDÄRREGELLEISTUNG UND MINUTENRESERVE

Ähnliche Dokumente
Regelenergie Musterbeispiel mit Herausforderungen

Erbringung von Redispatch und SDL durch KWK-/EE-Anlagen. aus ÜNB-Sicht

Kombinierte Veräußerung von PV-Strom an Spot- und Regelleistungsmarkt

Anna Halbig Würzburg,

Regelenergie durch Windkraftanlagen

Aktuelle Fragestellungen und Lösungsansätze für die Schnittstelle ÜNB - VNB

Digitalisierung der Energiewende

BK BK (Stellungnahme enthält keine Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse)

Randbedingungen für die Lieferung von Regelleistung aus BHKW-Pools

Pressegespräch AEE. Für eine erfolgreiche Energiewende in einer nachhaltigen Welt

TenneT BKV- Forum 2018

Flexibilitätsbedarf aus Sicht eines Übertragungsnetzbetreibers

TransmissionCode Anhang A: Formularblätter zur Umsetzung der Systemverantwortung

DENA - DSM Bayern. Welchen Beitrag kann DSM zur Netzstabilität leisten? Dr. Werner Christmann, TenneT

Abgleich des Antrags MfRRA vom mit den angepassten MfRRA vom

Potenziale und Hindernisse für einen kostenoptimalen Flexibilitätseinsatz EINSATZMÖGLICHKEITEN AGGREGIERTER FLEXIBILITÄTEN FÜR DAS ÜBERTRAGUNGSNETZ

Anschluss-ÜNB Rahmenvertrag Abschaltbare Lasten Anlage 5 Seite 1 von 6

Drei Anforderungsprofile für Flexibilität

Zukünftige Flexibilitätsanforderungen. an konventionelle Kraftwerke unter Berücksichtigung netzseitiger Restriktionen. Prof. Dr.-Ing. H.

M. Luther, E.ON Netz GmbH, Bayreuth U. Radtke, E.ON Netz GmbH, Lehrte Betrieb und Planung von Netzen mit hoher Windenergieeinspeisung

Regelleistung. Chancen für die Erneuerbaren? Dr. Thomas Krings Würzburg, den 17. Oktober eine ENERCON Gesellschaft

Preisgleichgewichte zwischen Regelleistungsund Spotmärkten und der Einfluss neuer Regelleistungsmarktteilnehmer

Regelenergie aus Windkraft

Herausforderungen der Energiewende für Übertragungsnetzbetreiber

Optimierung der Marktbedingungen für die Regelleistungserbringung durch Erneuerbare Energien

Energiewende. Auswirkungen auf den Ausbau des deutschen Übertragungsnetzes. Bernd Klöckl

Bilanzkreisvertrag. Amprion GmbH Rheinlanddamm 24 D Dortmund - Amprion - - Teilvertragsmodul Handel - über die Führung eines Bilanzkreises

Windkraft goes Offshore - Transport und Einspeisung von Strom in neuer Dimension

Regelenergie - eine Möglichkeit zur Ertragssteigerung

Aktuelle Entwicklung der Regelenergiemärkte

Versorgungssicherheit in Deutschland

Flexibilisierung von Biogasanlagen aus Sicht eines Netzbetreibers. Tim Evers - Leiter Bilanzkreismanagement E.DIS Netz GmbH

Energieschaukel im Dreiländereck - Regel- und Ausgleichsenergie im Nahverbund D-A-CH

Berücksichtigung der Vorhaltekosten im Ausgleichsenergiepreis

Engpassmanagement und Redispatch mit Anlagen im Verteilnetz

Intelligente Messsysteme. Chancen zur Optimierung der ÜNB-Prozesse Berlin,

Beitrag neuer Technologien zur Systemstabilität aus Deutscher Perspektive

Fernsteuerbarkeit und Regelenergievermarktung in der geförderten Direktvermarktung. Informationsveranstaltung am 3. März 2015

EEG-Direkt und Regelenergievermarktung für Biogasanlagenbetreiber

Vermarktung von eigenerzeugter Energie Minutenreserve, Marktprämienmodell

Entwicldung des Regelleistungsbedarfs in Deutschland innerhalb der 2. Regulierungsperiode

Regelleistung aus Wind

Regelleistung durch Windkraftanlagen

Stellungnahme zu Eckpunkten für eine Pilotausschreibung. für Photovoltaik-Freiflächenanlagen

DATENBEDARF ZENTRALER INSTANZEN BEI GROßFLÄCHIGEM ROLLOUT INTELLIGENTER MESSSYSTEME

Gemeinsame harmonisierte Bestimmungen und Verfahren fu r die Beschaffung und den Austausch von Regelleistung aus Frequenzwiederherstellungsreserven

Das virtuelle Kraftwerk in der Praxis

Schleswig-Holstein Der echte Norden

DESIRE. Kapazitätsmechanismen, Regelleistungsmärkte und Netzengpassmanagement Lessons Learned

Kooperation ARGE Ost und 50Hertz zur Weiterentwicklung der Systemdienstleistungen

Virtuelles Kraftwerk bei EWE. Dr. Ulli Arndt, EWE Aktiengesellschaft, Abt. K-FE Bremen, 23. Oktober 2010

Anforderungen an den Kraftwerkspark aus Sicht eines Netzbetreibers

Internationale Kopplung von Regelleistungsmärkten

Systemsicherheit. Dr.-Ing. Hendrik Vennegeerts FGH e.v./fgh GmbH, Mannheim/Aachen. Robert-Mayer-Preisverleihung 2016, Heilbronn

CBA marktgebietsinterner Netzausbaumaßnahmen Möglichkeiten & Grenzen

Energie Impuls OWL Regelenergievermarktung

Virtuelle Kraftwerke: Die Bereitstellung von Flexibilität durch Erneuerbare Energien

Leitfaden zur Präqualifikation von Windenergieanlagen zur Erbringung von Minutenreserveleistung im Rahmen einer Pilotphase

Regelleistungsmärkte in Frankreich: ein Überblick

Technische Herausforderungen für das Gelingen der Energiewende. DI Mag.(FH) Gerhard Christiner Technischer Vorstandsdirektor

Grundlagen der Bedarfsermittlung

Energiewende in Deutschland Erfolgsfaktor Netz

Power to Heat. Fachmesse En+Eff Flexibilitätsprodukt der Zukunft heute schon wertschöpfend. OhmEx Mainsite technologies GMW automation

Mehrwerte erzeugen mit Netzersatzanlagen

Netzstabilität und Versorgungssicherheit

Fundamentale Modellierung von Leistungspreisen für Regelleistung

Dr. Hans-Jürgen Brick. Berlin, 1. Juli 2011

Erörterung Umsetzung Entwurf des 13 Abs. 6a EnWG Nutzen statt Abregeln. Workshop Bonn

Engpassmanagement Rückblick und Ausblick

Versorgungssicherheit in der Energiewende

Technische Aspekte zum Anschluß von Erzeugungseinheiten unter Beachtung des Vorrangs nach dem EEG aus Sicht der Netzbetreiber

Sekundärregelleistung: Preise, Abrufcharakteristika & Nachholmanagement für alternative SRL-Erbringer

Auswirkungen der Windintegration auf den Systembetrieb Ergebnisse des Forschungsprojektes Windintegration unterstützt durch Lastmanagement

Regelleistungsbedarf im Europäischen Übertragungsnetz

Direktvermarktung und Regelenergiebereitstellung von Windkraftanlagen

Energieversorgungssystem in Deutschland Virtuelle Regelkraftwerke

Energiewende gestalten

Profitieren Sie von den Chancen der Handels- und Regelmärkte!

Redispatch und Abregelung Welche Rolle spielen die Erneuerbaren?

Der Regelenergiemarkt in der Umsetzung Erlöspotenziale

BEE-Stellungnahme. zum Eckpunktepapier Festlegungsverfahren zur Weiterentwicklung

Die Notwendigkeit des Netzausbaus

1. Wie viele Meldung von Netzbetreibern nach 13 Absatz 7 des Energiewirtschaftsgesetzes

Unsere Einschätzung zu den einzelnen Vorschlägen wird im Folgenden dargestellt.

Energieversorgung Bayerns: Perspektive eines Übertragungsnetzbetreibers

Wie vermarkte ich meinen Strom und Systemdienstleistungen am besten?

Stellungnahme. zur Anbieterinformation Anpassung der Abrechnungsbedingungen für Sekundärregelarbeit vom

Christoph Maurer Würzburg 24. Oktober

Regelenergiemarkt zwischen Gestern und Morgen

Herausforderungen durch Erneuerbare Versorgungs(un)sicherheit?

Status quo und Herausforderungen im Bereich der Übertragungsnetze

Einsatz von Ausgleichsenergie

VERBUND Power Pool. Flexibilitätsvermarktung für die österreichische Industrie. AIT Industry Day, Martin Wagner, Wien,

Erfahrungen mit der Bereitstellung von Primär und Sekundärregelleistung

Integration von erneuerbarem Strom

TenneT-BKV- Forum 2017

NEUE NETZE FÜR NEUE ENERGIEN AUF DEM WEG ZU EINER NEUEN ENERGIEINFRASTRUKTUR EINE EINFÜHRUNG

Positionspapier zur Rolle von Speichern im Kontext der Energiewende

bei der Integration erneuerbarer Energien aus Sicht der Netzführung

Kapazitäts- und Klimareserve. 4. September 2015 Dr. Guido Wustlich, IIIB2 Plattform Strommarkt

Transkript:

Berlin, Dortmund, Bayreuth, Stuttgart, 25.10.2016 Seite 1 von 5 ERGÄNZENDE STELLUNGNAHME DER ÜNB ZUM FESTLEGUNGS- VERFAHREN SEKUNDÄRREGELLEISTUNG UND MINUTENRESERVE 01. ALLGEMEINE HINWEISE ZU DEN FRAGESTELLUNGEN ZUR REGELZONENÜBERGREIFENDE POOLUNG UND BESICHERUNG Zunächst möchten wir die Unterschiede zwischen der regelzonenübergreifenden Poolung und Besicherung aus Sicht der ÜNB herausstellen: Im Falle der regelzonenübergreifenden Poolung hat der Anbieter das Recht, die Vorhaltung und Erbringung von Regelleistung frei innerhalb seines Portfolios auf alle präqualifizierten technischen Einheiten in allen teilnehmenden Regelzonen zu verteilen. Im Falle der regelzonenübergreifenden Besicherung wird dem Anbieter das Recht einer regelzonenübergreifenden Poolung nur im Falle eines unvermeidbaren technischen Versagens einer technischen Einheit, welches nicht durch regelzoneninterne technische Einheiten kompensiert werden kann, eingeräumt. Die besichernden technischen Einheiten können entweder in einem weiteren Pool des Anbieters liegen (regelzonenübergreifende Besicherung durch einen eigenen Pool in anderer Regelzone) oder in einem Pool eines Dritten (regelzonenübergreifende Besicherung durch einen Dritten). Folglich ist zu erwarten, dass eine regelzonenübergreifende Besicherung deutlich seltener in Anspruch genommen werden würde als eine regelzonenübergreifende Poolung. Marktentwicklung unter bestehenden Randbedingungen Derzeit ist weder eine regelzonenübergreifende Besicherung noch eine regelzonenübergreifende Poolung im deutschen Marktgebiet zulässig. Lediglich zur Erreichung der Mindestangebotsgröße darf ein Regelleistungsanbieter technische Einheiten aus verschiedenen Regelzonen aggregieren. Diese Ausnahme wird aber von neuen Regelleistungsanbietern in der Praxis nicht in Anspruch genommen. Eine regelzoneninterne Besicherung durch Dritte ist bereits seit vielen Jahren zulässig. Unter diesen bestehenden Randbedingungen hat sich der deutsche Regelleistungsmarkt sehr gut entwickelt. Er ist sehr liquide und mit ca. 40 Anbietern sehr wettbewerbsintensiv. Letzteres spiegelt auch die Entwicklung der Leistungspreise bei SRL und MRL wider, die in 2016 zeitweise nahe Null lagen. Die Angebotstiefe konnte jederzeit den ÜNB-Bedarf bei weitem decken und damit die für die Systemsicherheit notwendige Regelleistungsvorhaltung jederzeit gewährleisten. Dies gilt auch für die Sondersituation der Sonnenfinsternis im März 2015, in der die sehr großen Bedarfe an Regelleistung vollständig gedeckt werden konnten. Diese positive Entwicklung trotz fehlender Möglichkeiten der regelzonenübergreifenden Poolung oder Besicherung lässt sich vermutlich auch damit klären, dass bereits jede einzelne deutsche Regelzone größer als der Durchschnitt ausländischer Regelleistungsmarktgebiete in Zentraleuropa ist. Auswirkungen auf Systemsicherheit Aus Sicht der ÜNB stellen eine regelzonenübergreifende Poolung oder Besicherung keine Stärkung der Systemsicherheit (z.b. durch eine Erhöhung der Angebotsliquidität) dar, sondern dienen lediglich der Optimierung der Vermarktungsmöglichkeiten der Anbieter. Im Gegenteil, eine Schwächung der Systemsicherheit entsteht dadurch, dass beim Abruf von Regelleistung weniger Informationen über den Ort der Regelleistungserbringung den ÜNB zur Verfügung stehen und Konflikte zwischen Regelleistungserbringung und dadurch ausgelöste Überlastungen im Übertragungsnetz nicht mehr frühzeitig erkannt werden können.

Berlin, Dortmund, Bayreuth, Stuttgart, 25.10.2016 Seite 2 von 5 Dies ist vor dem Hintergrund der Bedeutung der Regelenergie für die Systemsicherheit kritisch zu bewerten, denn ein vollständiger Abruf der kontrahierten Regelleistung muss zur Wahrung der Systemsicherheit jederzeit möglich sein, ohne dass dadurch Überlastungen im Übertragungsnetz entstehen, die wiederum die Systemsicherheit gefährden. 02. REGELZONENÜBERGREIFENDE POOLUNG Aus Sicht der deutschen Übertragungsnetzbetreiber sollte auf die Einführung der regelzonenübergreifenden Poolung für die Produkte Sekundär- und Minutenreserveleistung zunächst verzichtet werden. Diese stellt eine kontraproduktive Entwicklung angesichts der aktuellen und sich weiter abzeichnender Netzengpasssituationen dar und erschwert die Handlungsfähigkeit der ÜNB auf kurzfristig auftretende Netzengpässe angemessen reagieren zu können, z.b. durch gezielte Nichtaktivierung von engpassverstärkenden Regelleistungsgeboten. Begründet durch den Ausbau der Erneuerbaren Energien und der Abschaltung von nuklearen und konventionellen Kraftwerken konnte im deutschen Übertragungsnetz in den vergangen Jahren eine starke Zunahme strombedingter Engpässe in Nord-Süd-Richtung beobachtet werden, von der insbesondere Kuppelleitungen zwischen den Regelzonen betroffen sind. z.b. Redwitz-Remptendorf (50Hertz-Tennet). Wir verweisen an dieser Stelle auf den regelmäßig veröffentlichten Quartalsbericht zu Netz- und Systemsicherheitsmaßnahmen der Bundesnetzagentur. In Zukunft ist nach Auffassung der ÜNB ein weiterer Anstieg von Netzengpässen zu erwarten. Insbesondere im Zeitraum bis zur Vollendung des Netzausbaus in Deutschland besteht die Notwendigkeit, Regelleistung weiterhin ortsbezogen einsetzen zu können, um die Regelleistung im dt. NRV ohne engpassverstärkende oder -verursachende Wirkung anfordern zu können. Engpassentlastende Maßnahmen (Aktivierung von Netzreserve-Kraftwerke oder präventiver Redispatch) sind i.d.r. nur mit deutlich längeren Vorlaufzeiten zu ergreifen, so dass nicht in allen Fällen Engpassfreiheit vor und nach einem dynamischen Regelleistungseinsatz unterstellt werden kann. Die heutigen Regelleistungsangebote enthalten mit Ausnahme der Regelzonenzugehörigkeit keine weiteren Ortsangaben. Damit besteht jedoch für den ÜNB zumindest die Möglichkeit, solche Regelleistungsgebote, deren Abruf den Engpass zwischen einzelnen Regelzonen noch verstärken würde, in der MOL zu überspringen. Engpässe innerhalb einer Regelzone hingegen können beim Abruf von Regelleistung nicht so einfach berücksichtigt werden, insbesondere wenn sich die Anlagen einzelner Anbieter über die ganze Regelzone verteilen. In Zukunft sollte dies ggf. auch regelzonenintern durch mehr Ortsinformation in den Regelleistungsgeboten ermöglicht werden, damit eine bessere Verzahnung mit dem Engpassmanagement ermöglicht wird. Die von den ÜNB veröffentlichten engpassbedingten Abweichungen von der kostenoptimalen Einsatzreihenfolge spiegeln diese Entwicklung augenscheinlich nicht wider. Ursache dafür sind als positiver Nebeneffekt die rückläufigen Abrufmengen von Regelenergie. Aufgrund verschiedener Effekte wie z.b. IGCC-Netting erfolgt ein voller Abruf der gesamten Regelleistung in Deutschland deutlich seltener. Bei den überwiegend erforderlichen kleineren Teilabrufen kommt es deutlich seltener zu Konflikten mit dem Leistungsfluss im Übertragungsnetz. Dennoch sind sowohl bei der SRL als auch bei der nachrangig zur SRL eingesetzten MRL engpassbedingte Abrufeinschränkungen in den Abrufsystemen hinterlegt. Mangels Abrufhöhe werden diese Abrufeinschränkungen nur noch selten erreicht. Zusätzlich wirkt sich unter anderem auch der Einsatz der Netzreservekraftwerke in Süddeutschland als Nebeneffekt entschärfend auf engpassbedingte Abrufbeschränkungen bei der Regelleistung aus. 03. REGELZONENÜBERGREIFENDE BESICHERUNG FÜR SRL UND MRL Im Grundsatz treffen die o.g. Argumente gegen eine regelzonenübergreifende Poolung auch auf die regelzonenübergreifende Besicherung zu. Daher ist diese ebenfalls kritisch zu hinterfragen.

Berlin, Dortmund, Bayreuth, Stuttgart, 25.10.2016 Seite 3 von 5 Eine regelzonenübergreifende Besicherung birgt die Gefahr, dass die Anbieter die eigene Poolreserve deutlich reduzieren, es zu einer starken Konzentration von Besicherungsleistung für Dritte bei einzelnen Anbietern kommt und der Einsatzfall der Besicherung stark zunimmt. Um ein Absinken der Systemsicherheit auszuschließen, müsste daher zunächst bewertet werden, ob die derzeitigen Regelungen zu Besicherung entsprechend weiterentwickelt werden müssen. In jedem Fall darf eine regelzonenübergreifende Besicherung nach Erwartung der ÜNB nur bei unvermeidbaren technischen Ausfällen, die nicht im regelzoneninternen Pool des Anbieters kompensiert werden können, in Anspruch genommen werden und stellt damit einen betrieblichen Ausnahmefall dar, der nur selten auftritt. Für die Implementierung einer Besicherung gibt es zwei grundsätzlich unterschiedliche Ansätze: 1. Der Abruf im Besicherungsfall erfolgt durch den ÜNB weiterhin bei dem ursprünglichen Regelleistungspool, d.h. der Anbieter leitet den Abruf an den Besicherer weiter. 2. Der Abruf im Besicherungsfall erfolgt durch die ÜNB direkt beim besichernden Anbieter, hierfür ist eine Umparametrierung der Abruf-, Abrechnungs- und Monitoringsysteme durch den ÜNB notwendig. Eine entsprechend dem ersten Ansatz ausgeführte regelzoneninterne Besicherung ist bereits seit mehreren Jahren zulässig, wird aber nach Kenntnis der ÜNB kaum in Anspruch genommen. Eine regelzonenübergreifende Besicherung muss entsprechend dem zweiten Ansatz erfolgen, damit sichergestellt wird, dass die beiden betroffenen ÜNB die identischen Abrufsignale erhalten und diese korrekt bei der real-time Bestimmung der Randintegrale berücksichtigen können. Fehlerhafte oder nicht identische Werte in den Randintegralen führen zu Fehlern in der real-time Berechnung der Leistungsbilanzen und damit zu fehlerhaften Regelenergieabrufen, die bei größeren Abweichungen systemgefährdend sein können. Eine mit dem sicheren Systembetrieb verträgliche regelzonenübergreifende Besicherung ist daher mit aufwendigen IT-Implementierungsprojekten sowohl auf Seiten der ÜNB als auch auf Seiten der Regelleistungsanbieter verbunden. Darüber hinaus werden die betriebliche Komplexität sowie der operativen Überwachungsaufwand erhöht, um den Sonderfall korrekt abzubilden. Die IT-Systeme zur Abgabe der Angebote und zum Abruf der Regelleistung müssen dann in der Lage sein, Abruflisten für SRL und MRL mit sehr kurzer Vorlaufzeit anzupassen. Konkret betroffen sind die Internetplattform regelleistung.net, die Abrufsysteme aller ÜNB, die Koordinierungsstelle der ÜNB (NRV-System, zentraler MOL-Server für MRL) sowie die Systeme bei den Anbietern, die den geändertem Abruf entgegennehmen müssen (MRL-Anbieter-Client). Darüber hinaus sind die Monitoring- und die Abrechnungssysteme der ÜNB anzupassen, um den Sonderfall des Auseinanderfallens von Vorhaltung beim primären Anbieter und Abruf beim Besicherer korrekt abzubilden. Des Weiteren sind rechtliche Fragen bzgl. der Weitergabe von Preisinformationen (Abrufpreis) durch den ÜNB zwischen den Anbieter und dem Besicherer zu klären. Die technische Umsetzung der Änderung einer Vielzahl von betroffenen Systemen wird voraussichtlich mehrere Jahre benötigen und steht in Konkurrenz zu anderen Systemanpassungsarbeiten in Folge von anstehenden Verordnungen und Festlegungsverfahren (z.b. AbLa-V-Novelle, tägliche Ausschreibung SRL etc.). Der technische und finanzielle Aufwand dafür sollte dem möglichen Nutzen durch z.b. günstigere Leistungspreise gegenübergestellt werden. Mögliche zukünftige Entwicklungen:

Berlin, Dortmund, Bayreuth, Stuttgart, 25.10.2016 Seite 4 von 5 Auch heute schon stellt die Tatsache, dass Netzengpässe primär in Nord-Süd-Richtung zu beobachten sind und sich nicht immer an Regelzonengrenzen orientieren, eine Herausforderung für die ÜNB bei der Aktivierung der Regelleistung dar. Wenn der ansteigende Umbau der Erzeugung und der notwendige Netzausbau stärker auseinanderlaufen, kann es zukünftig effizient sein, die Netzgebiete, in denen eine Poolung der Regelleistung ohne Einschränkungen zulässig ist, kleinteiliger als die heutigen Regelzonen auszugestalten, um mehr ortsbezogene Informationen zu den Angeboten zu erhalten und damit eine effiziente Verzahnung von Regelleistungseinsatz und Engpassmanagementmaßnahmen zu ermöglichen. 04. GRUNDSÄTZLICHE ABSENKUNG DER MINDESTANGEBOTSGRÖßE AUF 1 MW Die ÜNB stehen einer grundsätzlichen Absenkung der Mindestangebotsgröße auf 1 MW kritisch gegenüber. Aus Sicht der ÜNB ist die Granularität der Angebotsstellung durch die Anbieter ausreichend fein, um die Vorhalte- und Aktivierungskosten in der Gebotsstellung adäquat berücksichtigen zu können. Die ÜNB begrüßen hingegen die Ausnahmeregelung, dass jeder Pool ein Angebot unter 5 MW abgeben darf, wenn dies das einzige Angebot des Anbieters in der jeweiligen Regelzone ist. Dies erleichtert den Markteintritt kleinerer Anbieter, da somit bereits erste Vermarktungserlöse erzielt werden können, solange noch nicht ausreichend Regelleistungspotential zur Verfügung steht. Gleichzeitig ermöglicht diese Regel, dass Regelleistungsanbieter, die bisher nur in einer Regelzone aktiv waren, leichter in anderen Regelzonen Regelleistung anbieten können. Eine generelle Absenkung der Mindestangebotsgröße auf 1 MW erfordert eine Neudimensionierung der SRL-Abrufsysteme, da eine Erhöhung des auslegungsrelevanten Datenvolumens um Faktor fünf sowie eine weitere Optimierung der Angebotsstruktur, d. h. preisliche Streuung kleiner Angebote um einen erwarteten Grenzpreis, insbesondere bei größeren Pools zu erwarten ist. Gleichzeitig müssen Anforderungen an die Messgenauigkeit und Auflösung (aktuell i. d. R. 1 MW) erhöht werden, um bei derartig kleinen Angeboten noch eine sinnvolle Erbringungskontrolle und eine faire Aktivierungsvergütung gewährleisten zu können. 05. ABSENKUNG DES ANGEBOTSINKREMENTS AUF 0,1 MW Die Messung des Leistungsflusses auf Kuppelleitungen erfolgt i.d.r. mit einer Auflösung von 1 MW und die Messungenauigkeit des Regelfehlers (ACE) liegt im Bereich einiger 10 MW. Der Abruf von Leistungen kleiner als 1 MW wäre zwar technisch realisierbar, stellt aus Sicht der ÜNB jedoch einen Zusatzaufwand ohne erkennbaren Nutzen dar. 06. UNTEILBARE ANGEBOTE Die ÜNB stehen der Einführung von unteilbaren Vorhaltegeboten sowohl für SRL wie auch für MRL neutral gegenüber. Die Vergabesysteme können unteilbare Gebote bereits heute berücksichtigen. Unteilbare Aktivierungsangebote wie bei der MRL sind jedoch bei der SRL abzulehnen. Der SRL-Abruf ist im Gegensatz zum MRL-Abruf von hoher Dynamik gekennzeichnet und bedarf daher einer feingranularen Abrufhöhe, die der Messauflösung entspricht (1-MW-Schritte). 07. VORLAUF DER FESTLEGUNG DER REGELLEISTUNGS-AUSSCHREIBUNGSWERTE Die ÜNB beabsichtigen im Rahmen einer Überarbeitung des Regelleistungsdimensionierungsverfahrens, statistische Abhängigkeiten wie z. B. Saisonalitäten der Bilanzkreisungleichgewichte und externe Einflussfaktoren wie z. B. Wind- und PV-Prognosen bei der Bestimmung der Regelleistungsbedarfe zu berücksichtigen. Hierdurch kann gewährleistet werden, dass die Regelleistungsausschreibung bedarfsgerecht an die zukünftige Produktstruktur und die Einspeisung aus erneuerbaren Energiequellen angepasst werden kann. Um eine möglichst hohe Prognosegenauigkeit bei der Berücksichtigung der dargebotsabhängigen Einspeisung erzielen zu können, sollte die Festlegung der Regelleistungsausschrei-

Berlin, Dortmund, Bayreuth, Stuttgart, 25.10.2016 Seite 5 von 5 bungswerte so kurzfristig wie möglich vor den Regelleistungsausschreibungen erfolgen, um die aktuellsten Prognosen der Wind- und PV-Einspeisung berücksichtigen zu können. Die ÜNB bevorzugen in diesem Zusammenhang eine Festlegung der Bedarfe am Vortag der Regelleistungsausschreibung (D- 2). Einer grundsätzlichen Veröffentlichung der Bedarfe mit einer Vorlauffrist von 7 Tagen stehen die ÜNB kritisch gegenüber, da hierdurch die Effizienz- und Sicherheitsgewinne durch eine Berücksichtigung der Wind- und PV-Einspeisung gegen null gehen würden und damit höhere Risikoaufschläge notwendig werden. Sollte eine frühzeitigere Festlegung der Bedarfe für die am Sonntag oder am Montag durchgeführten Regelleistungsausschreibungen erforderlich sein, so könnte der Bedarf spätestens am vorausgegangen Arbeitstag von den ÜNB veröffentlicht werden. Sofern es für die Marktakteure hilfreich ist, können die ÜNB eine vorläufige Dimensionierung der Regelleistungsbedarfe auf Basis saisonaler Effekte bereits mit Auktionseröffnung (D-7) veröffentlichen, welche vorvortäglich (D-2) auf Basis kurzfristiger Effekte verbindlich finalisiert werden.