CD-Manual. Gemeinde Köniz



Ähnliche Dokumente
Tipps und Tricks. für die PDF-Präsentation

Manual Logoanwendung Energiewende Hamburg

Portrait-Varianten im IHK-Ausbildungsatlas

Autorenrichtlinien zum Forschungsbericht der Beuth Hochschule für Technik Berlin

Selbständige Projektarbeit Drogensucht. Kurzes Glück, langes Leiden. Anja Neuhaus Oberstufenzentrum Stockhorn Konolfingen. März 2008, Klasse s9b

Plattform für Informationsaustausch über HIV/AIDS visitenkarte auf den nächsten seiten der flyer (Wickelfalz, A4 6-seitig)

SEITE 1. CD MANUAL für Partner und Förderprojekte

MEIN EXPERIMENT PASSIERT GERADE...

bea CORPORATE DESIGN MANUAL Stand: Mai 2015

itk-invest funkschau Kommunikationstechnik für Profis Telekommunikation - Mobile Solutions - Datacenter

LOGO. 7

AUSZUG: VERTRAGSANWÄLTE

Sbrinz-Route Gestalterische und Praktische Anwendungen Definiert

Elemente und Anwendungen. Corporate-Design-Richtlinien

Inhaltsverzeichnis. 8 Protokoll der Sächsischen Staatskanzlei. Das Erscheinungsbild des Freistaates Sachsen

Corporate Design Manual

Schulung Marketing Engine Thema : Einrichtung der App

Outlook Erstellen einer aus einer HTML - Vorlage INHALT

Wissenschaftsjahr 2014 Die digitale Gesellschaft CD-Manual Richtlinien für Partner

CD-Manual. Gemeinde Domat/Ems.

Stadt. Gestaltungsrichtlinien zum visuellen Erscheinungsbild der Stadt Ulm Wortmarke

CLEVERCARE STYLEGUIDE LOGO, CORPORATE DESIGN UND ANWENDUNG

TITEL DES ENTWURFS PROJEKTTITEL

Der visuelle Auftritt des See-Spitals. Wie wir unsere Marke intern und extern präsentieren

Leichte-Sprache-Bilder

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Logos. Freiraum. Corporate Design Manual Regionalverkehr Bern-Solothurn Busbetrieb Solothurn und Umgebung

CORPORATE DESIGN MANUAL. St. Johann in Tirol - Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf

Professionelle Bewerbung mit dem PC

Zürichsee Caravan. Zürichsee Caravan. Corporate Design Manual Samir Hasani

Datenbanken Kapitel 2

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten

Tevalo Handbuch v 1.1 vom

Bitte verwenden Sie die Vorlagen auf den folgenden Seiten und löschen Sie anschließend die Markierungen

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

CORPORATE DESIGN Gedanken, Übersicht, Anwendungshinweise

Spezifikationen Alumni UZH

Checkliste zum Aufbau von Geschäftspapieren.

Wasserzeichen mit Paint-Shop-Pro 9 (geht auch mit den anderen Versionen. Allerdings könnten die Bezeichnungen und Ansichten etwas anders sein)

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Outlook 2010 Automatische Antworten einrichten

COMPUTER MULTIMEDIA SERVICE

Vorlagen in MediaWiki

Handbuch. für die. Erstellung von Mehrfarbstempeln. mit. Corel Draw (Deutsch)

short manual das corporate design der övp wien

Corporate Design 2012

Formale Vorgaben für die Seminararbeit

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum?

Suppen liegen im Ernährungstrend unserer schnelllebigen Zeit. Ob. zubereiten wie Suppe. Einst günstiges Sättigungsmittel, hat sich Suppe

Grundlagen Markenzeichen (Logo)

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Corporate-Design-Handbuch

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Galerie der Großen Marken. Die Galerie der Großen Produkte.

Geschäftspapiere der TH Wildau [FH]

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

my.ohm Content Services Autorenansicht Rechte

Vorlagen für Partner. Wegleitung. 2. Oktober 2014

Teaser-Bilder erstellen mit GIMP. Bildbearbeitung mit GIMP 1

ANLEITUNG ZUR TEXTGESTALTUNG IN WORD 2003

DAUERHAFTE ÄNDERUNG VON SCHRIFTART, SCHRIFTGRÖßE

Corporate Design. Gestaltungsrichtlinien für Logo und Bilder von Semperit

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.


How to do? Projekte - Zeiterfassung


Schulung Marketing Engine Thema : Einrichtung der App

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Anleitung über den Umgang mit Schildern

BEDIENUNGSANLEITUNG: EINREICH-TOOL

Leitfaden zum Jubiläumsdesign

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

ERSCHEINUNGSBILD / CORPORATE IDENTITY

Handout Wegweiser zur GECO Zertifizierung

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

EnBW ODR Corporate Design Personalanzeigen

EnBW Corporate Design Personalanzeigen

Nicht über uns ohne uns

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Seite 1. Corporate Design

Visuelles Erscheinungsbild Herzgruppen Anwendermanual

Beschreibung Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

TEUTO DESIGN MANUAL FÜR PARTNER

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS

MAnual Corporate IDentity. Logo und Design

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Anleitung zum Bestellformular für Visitenkarten UZH

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Erstellung von Präsentationspostern

IINFO Storyboard

e LEARNING Kurz-Anleitung zum Erstellen eines Wikis 1. Wiki erstellen

Anleitung Stempelerstellung Geocoinshop.de

EnBW ODR Corporate Design Personalanzeigen

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Überblick. Im Ordner 3.4 Kommunikation finden Sie folgende Dokumente:

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Transkript:

CD-Manual

Vorwort Vom Logo zum visuellen Erscheinungsbild Das Erscheinungsbild verleiht einem Unternehmen, einer Organisation oder einer nach Aussen und Innen ein klares und erkennbares Profil. Die verfügt seit 1992 über ein Logo, das vom wappen abgeleitet wurde. Das Logo wird auf den Informations- und Kommunikationsmitteln angebracht und hat sich als «Markenzeichen» der sehr gut bewährt. Das visuelle Erscheinungsbild wird jedoch nicht nur durch das Logo geprägt. Ebenso wichtig sind die einheitliche Anwendung von Schrift, Gestaltung, Farbe und Bildern. Das vorliegende Corporate-Design Manual (CD-Manual) regelt die Gestaltung von Informations- und Kommunikationsmitteln aller Art und bildet damit die Grundlage für den visuellen Auftritt der. Die Anwendung des CD-Manuals stärkt das Profil der und fördert durch den Einsatz von Vorlagen die Arbeitseffizienz. Bei der Erstellung des CD-Manuals standen funktionale und ästhetische Grundsätze im Zentrum. Funktionale Kriterien sind: Lesbarkeit, Texthierarchie, Anwendbarkeit in der Büroautomation sowie rechtliche und postalische Vorgaben. Zu den ästhetischen Kriterien zählen: Die klare und zeitlose Univers-Schrift, eine prägnante Anordnung, die Reduktion auf das Wesentliche sowie Grössen- und Spannungsverhältnisse der einzelnen Elemente. Die wichtigsten Vorgaben für die Umsetzung der visuellen Identität der finden Sie auf den folgenden Seiten des CD- Manuals. Briefvorlagen, die gemäss CD-Manual gestaltet wurden, sind in der Bürosoftware hinterlegt. Teil zwei des Manuals steht in elektronischer Form zur Verfügung und definiert die Gestaltung von Broschüren und Flyern. Einfache Informationsmittel für den internen Gebrauch können, unter Einhaltung der Corporate-Design Vorgaben, ohne Beizug von Gestaltungsfachleuten hergestellt werden. Für weitergehende Gestaltungen sind Fachpersonen beizuziehen. Gestaltung n n Die Drucksachen der werden in der Univers gesetzt. Grundschrift: Univers 55 Regular, Auszeichnungen: Univers 75 Black. In Broschüren, Prospekten und Flugblättern können Titel auch versal gesetzt werden. Das zum Logo umgestaltete Wappen wird überall da eingesetzt, wo nicht das nach heraldischen Regeln gestaltete Wappen (schwarzes Kreuz auf Silber) verwendet werden muss. Das Grössenverhältnis Schrift Wappen ergibt sich durch zwei kompress gesetzte Zeilen, welche Kopfhöhe bis Fusslinie optisch der Höhe des oberen Quadrates entsprechen. Der Name wird immer in der Univers 75 black gesetzt, die Stammbreite entspricht dabei optisch der Strichstärke des Logos. Der Raum zwischen Wappen und Schrift entspricht einem Wortabstand. Der Wortabstand ist der Abstand zwischen zwei Worten, geläufig ist auch der Name Leerschlag. Der Wortabstand wird am Einfachsten zwischen zwei kleinen Buchstaben «n» gemessen. Der Wortabstand wird mit zunehmender Schriftgrösse kleiner, weshalb man nicht einfach ein kleines Logo vergrössern darf (beim grossen Logo wird der Abstand zwischen Logo und Text im Verhältnis kleiner sein als beim kleinen Logo). Um den Abstand zwischen Logo und Text zu eruieren, misst man den Abstand zwischen zwei kleinen «n» der selben Schrift und Schriftgrösse wie der Text (Univers 55 Regular, bei -30 Spazionierung). Ich danke Ihnen für die konsequente Anwendung des CD-Manuals. Sie fördern damit ein einheitliches Bild der sowie die Wiedererkennung und Transparenz unserer Arbeit. Luc Mentha präsident

Idealgrösse Die Idealgrösse bei Anwendung des Logos auf Drucksachen entspricht der Grösse auf den Geschäftsdrucksachen. (Schriftgrösse 10 / 12 pt, Breite: 31,4 mm). Eine Maximalgrösse ist nicht definiert, das Verhältnis Logo zu Fläche sollte sich so verhalten wie bei Logo 100 % zu Briefbogen A4. Adressvarianten 3098 T 031 970 91 11 Bei Anwendung mit genügend Platz (Briefpapier, Infoblatt etc.) Schrift Adresse: Univers 55 Roman, 8.5 / 12 pt Mindestgrösse Die minimale Verwendungsgrösse des Logos entspricht 50% der Idealgrösse. (Schriftgrösse 5 / 6 pt, Breite: 15,7 mm) 3098 T 031 970 91 11 Bei Anwendung mit eingeschränktem Platz (Visitenkarte, Flyer etc.) Schrift Adresse: Univers 55 Roman, 8.5 / 12 pt Farbe Das Logo wird ausschliesslich Schwarz Positiv gebraucht. Negativanwendung ist nicht erlaubt. 3098 T 031 970 91 11 Bei Anwendung mit wenig Platz (Buchzeichen, Inseratespalten etc.) Schrift Adresse: Univers 55 Roman, 8.5 / 12 pt

Quadratbreite innen = Minimalabstand Quadratbreite innen = Minimalabstand Wortlänge = Optimaler Abstand Schutzzone Quadratbreite innen Innerhalb der Schutzzone dürfen keine anderen Elemente platziert werden (Texte, Bilder etc.). Der Bereich unter dem Wappen bleibt grundsätzlich frei. Abstände und Ausrichtung Landorfstrasse 3098 Adipiscing elit, sed diam non unis nibh euismod tincidunt ut laoret dolore magna aliquam volupat. Z3 Z4 Z5 Z6 Für die Anwendung des Logo bei 100% beträgt die Schutzzone seitlich und oben 5 mm. Der Minimalabstand des Logos zu Blatträndern etc. beträgt die Innenfläche des Quadrats. Das Logo steht grundsätzlich auf der linken Seite. Der Abstand zwischen Logo und dem Adressblock rechts beträgt die Länge des Wortes im Logo. Dieser Abstand ist auf allen Geschäftsdrucksachen gleich und ist fix definiert auch für andere Texte die rechts des Logos stehen. Texte und Bilder die unter dem Logo stehen, werden links der Stammlinie des Buchstaben K von aliniert. Dabei soll frühestens bei Zeile 6 begonnen werden. Die Fläche Unter dem Wappen bleibt grundsätzlich frei.

Briefbogen A4 3098 T 031 970 91 11 (Univers 55 Roman 8.5 / 12 pt) Name und Vorname Strasse und Nummer Postfach Ort Barbara Beispiel schreiberin T 031 970 91 12 F 031 970 91 13 barbara.beispiel@koeniz.ch (Univers 55 Roman, 8.5 /12 pt), 20. September 2006 steuern Sehr geehrter Herr Mustermann Vulla faccum inim vulla feuipsum dolobore vel duipit velisismod tin erciduisci et veniat luptate modipit irit nullaore dolobore do consequatem vel ut adiam nullandrem dolobor alisl do odolore rostie tin utpat. Iril dunt volore del ut eugueros nibh eugiat do odolort ionsequisi blandreet lum quipsum iriure dolore vulla feuipisl dolum nibh etue facilla commy nis adit ad molobore veliquat alismod ting et veliquis am vel dolorerat, conse facinim irit dui blaorem dolortio odit, coreet, quat niam, sit vendigna feugue elesed min henim ex ea facinci bla feummolore commolor sis num velit, quis do duissim zrit dolore tatetuerci tat. Agnibh esed minea feum ilit ing enim quississent dolor illaor adit luptat. Ut atin utpat wisisisi exer inismod olorem quat lore min enis num zzrillu ptation erilit adipit nulputem in hent irit wis num ero conullan hendrer ostrud dunt lum il ut enismolenim. Tem iurer irilla faccum nullut iriliquat, vendio conse eu faccum velisit wisi el eu feugait illutat. Faci bla feugiat illum vulputpat vullaore dolorpe rosting exero dolore mincillute minis ea accumsan hent ulput nim dolortis dolobore molorpero euipis nim veros euisit eum veliquatis nibh ex eniam ad tat, cor sed endrem quiscidunt dolorem quis deliquat aliquat vulla feugiatinci blandip eugiamcoreet lum iniam dolore dolorpe raesequ atumsan henim dolorpe rcilla facilit in el eliquis nullamet iusto essit augait ipit nulluptat loreetuero conulput utpat la ad magna conummy non ullam velit am duiscilit eugiat venis erciduisi. Unt lum er seniat ut wis aut venit adiamet, sit dolenis do dipit lor sequatet loreros ea facinim zrillutat praestie tincil duipit nulluptat. Ut atem veliquatem iurem essisl inis nonumsan ut ver sim nullut adigna feuip enim zzrit el enim incipit vel in volore dolum vero odolorem dolorero dit lor sismodignim ea consectet prat. Freundliche Grüsse Barbara Beispiel Hans Muster schreiberin rat Beilage (Letzte Briefzeile) 35 25 25 50 50 25 28 39,8 38,1 6,8 12,5 Direktion Planung und Verkehr Abteilung (Dienstzweig) (Schrift Direktion: Univers 75 Black 8.5 / 12 pt Schrift Andere: Univers 55 Roman 8.5 / 12 pt) Schriften für Brieftext, Titel, Adressat: Univers 55 Roman, 10 / 12 pt (Brieftext und Adressat) Univers 75 Black 10 / 12 pt (Betreff) Schrift für persönliche Adresseindrucke / Sachbearbeiter(in): Univers 55 Roman, 8.5 / 12 pt Schrift für Abteilung, Dienstzweig, Adresse Direktion: Univers 55 Roman, 8.5 / 12 pt Schrift für Direktion: Univers 75 Black, 8.5 / 12 pt Die Position der Direktion und Abteilung ergibt sich aus der Länge der jeweiligen Direktion / Abteilung. Abteilungszeilen sollten nicht getrennt werden (bspw. Abteilung bauten nicht umbrechen). Direktionen die man gut umbrechen kann (alle Direktionen mit einem «und», ausser Bildung und Soziales, bspw. Direktion Planung und Verkehr) können weiter vom Logo abgerückt werden. Direktionen ohne «und» (Direktion Sicherheit / Direktion betriebe / Direktion bauten) werden nicht umbrochen und näher am Logo platziert.

Briefbogen A4 Folgeblatt 25 28 38,1 6,8 12,5 Vulla faccum inim vulla feuipsum dolobore vel duipit velisismod tin erciduisci et veniat luptate modipit irit nullaore dolobore do consequatem vel ut adiam nullandrem dolobor alisl do odolore rostie tin utpat. Iril dunt volore del ut eugueros nibh eugiat do odolort ionsequisi blandreet lum quipsum iriure dolore vulla feuipisl dolum nibh etue facilla commy nis adit ad molobore veliquat alismod ting et veliquis am vel dolorerat, conse facinim irit dui blaorem dolortio odit, coreet, quat niam, sit vendigna feugue elesed min henim ex ea facinci bla feummolore commolor sis num velit, quis do duissim zzrit dolore tatetuerci tat. Nonsequat. Agnibh esed minea feum ilit ing enim quississent dolor illaor adit luptat. Ut atin utpat wisisisi exer inismod olorem quat lore min enis num zzrillu ptation erilit adipit nulputem in hent irit wis num ero conullan hendrer ostrud dunt lum il ut enismolenim. Unt lum er seniat ut wis aut venit adiamet, sit dolenis do dipit lor sequatet loreros ea facinim zrillutat praestie tincil duipit nulluptat. Ut atem veliquatem iurem essisl inis nonumsan ut ver sim nullut adigna feuip enim zzrit el enim incipit vel in volore dolum vero odolorem dolorero dit lor sismodignim ea consectet prat. Tem iurer irilla faccum nullut iriliquat, vendio conse eu faccum velisit wisi el eu feugait illutat. Faci bla feugiat illum vulputpat vullaore dolorpe rosting exero dolore mincillute minis ea accumsan hent ulput nim dolortis dolobore molorpero euipis nim veros euisit eum veliquatis nibh ex eniam ad tat, cor sed endrem quiscidunt dolorem quis deliquat aliquat vulla feugiatinci blandip eugiamcoreet lum iniam dolore dolorpe raesequ atumsan henim dolorpe rcilla facilit in el eliquis nullamet iusto essit augait ipit nulluptat loreetuero conulput utpat la ad magna conummy non ullam velit am duiscilit eugiat venis erciduisi. Unt lum er seniat ut wis aut venit adiamet, sit dolenis do dipit lor sequatet loreros ea facinim zrillutat praestie tincil duipit nulluptat. Ut atem veliquatem iurem essisl inis nonumsan ut ver sim nullut adigna feuip enim zzrit el enim incipit vel in volore dolum vero odolorem dolorero dit lor sismodignim ea consectet prat. Unt lum er seniat ut wis aut venit adiamet, sit dolenis do dipit lor sequatet loreros ea facinim zrillutat praestie tincil duipit nulluptat. Ut atem veliquatem iurem essisl inis nonumsan ut ver sim nullut adigna feuip enim zzrit el enim incipit vel in volore dolum vero odolorem dolorero dit lor sismodignim ea consectet prat. Unt lum er seniat ut wis aut venit adiamet, sit dolenis do dipit lor sequatet loreros ea facinim zrillutat praestie tincil duipit nulluptat. Ut atem veliquatem iurem essisl inis nonumsan ut ver sim nullut adigna feuip enim zzrit el enim incipit vel in volore dolum vero odolorem dolorero dit lor sismodignim ea consectet prat. Freundliche Grüsse Barbara Beispiel Hans Muster schreiberin rat Beilage (Letzte Briefzeile) 35 25 25 50 Schrift für Brieftext : Univers 55 Roman, 10 / 12 pt

Briefbogen A4 mit Absender im Couvertfenster Direktion für bauten Abteilung bauten (Schrift Direktion: Univers 75 Black 8.5 / 12 pt Schrift Andere: Univers 55 Roman 8.5 / 12 pt) 3098 T 031 970 91 11 (Univers 55 Roman 8.5 / 12 pt),, 3098 Name und Vorname Strasse und Nummer Postfach Ort Barbara Beispiel schreiberin T 031 970 91 12 F 031 970 91 13 barbara.beispiel@koeniz.ch (Univers 55 Roman, 8.5 /12 pt), 20. September 2006 steuern Sehr geehrter Herr Mustermann Vulla faccum inim vulla feuipsum dolobore vel duipit velisismod tin erciduisci et veniat luptate modipit irit nullaore dolobore do consequatem vel ut adiam nullandrem dolobor alisl do odolore rostie tin utpat. Iril dunt volore del ut eugueros nibh eugiat do odolort ionsequisi blandreet lum quipsum iriure dolore vulla feuipisl dolum nibh etue facilla commy nis adit ad molobore veliquat alismod ting et veliquis am vel dolorerat, conse facinim irit dui blaorem dolortio odit, coreet, quat niam, sit vendigna feugue elesed min henim ex ea facinci bla feummolore commolor sis num velit, quis do duissim zrit dolore tatetuerci tat. Agnibh esed minea feum ilit ing enim quississent dolor illaor adit luptat. Ut atin utpat wisisisi exer inismod olorem quat lore min enis num zzrillu ptation erilit adipit nulputem in hent irit wis num ero conullan hendrer ostrud dunt lum il ut enismolenim. Tem iurer irilla faccum nullut iriliquat, vendio conse eu faccum velisit wisi el eu feugait illutat. Faci bla feugiat illum vulputpat vullaore dolorpe rosting exero dolore mincillute minis ea accumsan hent ulput nim dolortis dolobore molorpero euipis nim veros euisit eum veliquatis nibh ex eniam ad tat, cor sed endrem quiscidunt dolorem quis deliquat aliquat vulla feugiatinci blandip eugiamcoreet lum iniam dolore dolorpe raesequ atumsan henim dolorpe rcilla facilit in el eliquis nullamet iusto essit augait ipit nulluptat loreetuero conulput utpat la ad magna conummy non ullam velit am duiscilit eugiat venis erciduisi. Unt lum er seniat ut wis aut venit adiamet, sit dolenis do dipit lor sequatet loreros ea facinim zrillutat praestie tincil duipit nulluptat. Ut atem veliquatem iurem essisl inis nonumsan ut ver sim nullut adigna feuip enim zzrit el enim incipit vel in volore dolum vero odolorem dolorero dit lor sismodignim ea consectet prat. Freundliche Grüsse Barbara Beispiel Hans Muster schreiberin rat Beilage (Letzte Briefzeile) 25 39,8 38,1 6,8 12,5 35 25 25 50 50 28 Schriften für Brieftext, Titel, Adressat: Univers 55 Roman, 10 / 12 pt (Brieftext und Adressat) Univers 75 Black 10 / 12 pt (Betreff) Schrift für persönliche Adresseindrucke / Sachbearbeiter(in): Univers 55 Roman, 8.5 / 12 pt Schrift für Abteilung, Dienstzweig, Adresse Direktion: Univers 55 Roman, 8.5 / 12 pt Schrift für Direktion: Univers 75 Black, 8.5 / 12 pt Die Position der Direktion und Abteilung ergibt sich aus der Länge der jeweiligen Direktion / Abteilung. Abteilungszeilen sollten nicht getrennt werden (bspw. Abteilung bauten nicht umbrechen). Direktionen die man gut umbrechen kann (alle Direktionen mit einem «und», ausser Bildung und Soziales, bspw. Direktion Planung und Verkehr) können weiter vom Logo abgerückt werden. Direktionen ohne «und» (Direktion Sicherheit / Direktion betriebe / Direktion bauten) werden nicht umbrochen und näher am Logo platziert.

16,8 6,8 12,5 20 31,4 9,7 3098 Z3 Pauschalfrankiert Couvert C4 mit Fenster Links Frankierzone 74 x 38 Codierzone (muss frei bleiben) 35 x 100 Das Logo wird an der Linken Seite des Fensters aliniert. Schrift für Adresse und Pauschalfrankiert: Univers 55 Roman, 8.5 / 12 pt

Couvert C5 12,5 16,8 6,8 Visitenkarten 6,5 3098 Direktion Direktion Abteilung Name Vorname Funktion Funktion T 031 970 94 03 N 079 234 56 78 F 031 970 92 11 vorname.nachname@koeniz.ch 6,5 Direktion Abteilung 3098 3098 Z3 Pauschalfrankiert Vorname Nachname Funktion T 031 970 92 02 F 031 970 92 17 vorname.nachname@koeniz.ch 20 31,4 9,7 26,6 Direktion Abteilung 3098 Vorname Nachname Funktion T 031 970 92 02 F 031 970 92 17 vorname.nachname@koeniz.ch Das Logo wird an der Linken Seite des Fensters aliniert. Schrift für Adresse und Pauschalfrankiert: Univers 55 Roman, 8.5 / 12 pt Schriften: Logo: 85 % (8.5 / 10.2 pt) Univers 75 Black, 8.5 / 10.2 pt (Name, Direktion) Univers 55 Roman, 8.5 / 10.2 pt (Restlicher Text)

Verwendung der Logo-Dateien Das Logo der steht in vier verschiedenen Dateien- Arten zur Verfügung (jeweils in einer 50% und 100%-Version). Diese Unterscheiden sich in der Handhabung und dem Verwendungszweck. GK Logo eps Die eps-dateien können in alle anderen Formate umgewandelt werden und sind in der Grösse beliebig veränderbar ohne dass Qualitätsverluste auftreten. Wenn eine Anwendung des Logos grösser als 100% erforderlich ist, ist die eps-datei entsprechend angepasst zu verwenden. Auch bei Drucksachen sollte die eps-datei verwendet werden (sie garantiert perfekt scharfe Kanten). Bei den vektorisierten eps-dateien kann man nicht mehr in die Schrift eingreifen, d.h. man kann Nichts mehr umschreiben oder korrigieren, auch sind die Schriftzeichen leicht fetter als bei der nicht-vektorisierten Datei. Der Vorteil der vektorisierten Datei besteht darin, dass man die nötige Schrift nicht im System haben muss und das Logo trotzdem richtig angezeigt wird. Die vektorisierten Dateien werden beispielsweise bei Autobeschriftungen etc. verwendet (generell bei Folienbeschriftungen sind Vektordateien zur Produktion erforderlich). GK Logo tif Die tif-datei kann bei Drucksachen angewendet werden, sollte aber in der Grösse nicht verändert werden, weil sonst Qualitätsverluste auftreten. Falls trotzdem eine grössere Anwendung erforderlich ist, sollte mit Hilfe der eps-datei ein grösseres tif generiert werden (oder man benützt die eps-datei selber). GK Logo jpg / GK Logo gif Die jpg-dateien bzw. gif-dateien werden nicht für Drucksachen verwendet. Sie können bei Web-Auftritten oder Power-Point-Präsentationen eingesetzt werden. Auch hier sollte die Grösse nicht verändert werden. Falls trotzdem eine grössere Anwendung erforderlich ist, sollte mit Hilfe der eps-datei ein grösseres jpg / gif generiert werden.