Der Landkreis Aurich Kinder und Jugendförderung veranstaltet von Januar bis April 2019 die 45. Jugendwinterfreizeit in Oberstaufen / Steibis/ Allgäu.

Ähnliche Dokumente
Der Landkreis Aurich Kinder und Jugendförderung veranstaltet von Januar bis April 2018 die 44. Jugendwinterfreizeit in Oberstaufen / Steibis/ Allgäu.

Anmeldung. zur Winterfreizeit. Wildschönau bis , Reisepreis: 500,00 Jugendliche ab 16 Jahren, Reisepreis: 550,00

Ski- und Snowboardfreizeit von in St. Stephan

Ski- und Snowboardfreizeit in Klinovec. vom Januar 2019 für Kinder zwischen 7 14 Jahren

Reisebedingungen für Freizeiten des CVJM Weingarten

Fahrtenanmeldung 2018 / 2019

Auf zur See mit der KjG!

Hallo Skifreunde! Was gibt es Schöneres, als die Osterferien mit Freunden auf den Südtiroler Pisten zu verbringen!?

Richtlinie des Landkreises Wesermarsch zur Förderung von Jugendpflegemaßnahmen

Jugendherbergs-Satzung. über die Benutzung der Jugendherberge der Stadt Bamberg (Jugendherbergs-Satzung)

Richtlinien über die Gewährung von Zuschüssen aus Jugendfördermitteln des Landkreises Sigmaringen

G Wind- und Wetterkleidung, feste Schuhe und Gummistiefel

Förderrichtlinien Jugendarbeit

Ski-Familienfreizeit Pfunds, Skigebiet Nauders

FREIZEIT FÜR ALLEINERZIEHENDE UND KINDER

SKI- & SNOWBOARDFREIZEIT. Du bist mindestens 16 Jahre alt und hast Lust auf Spaß im Schnee?

Einladung und Ausschreibung. zu den

Auberge du Schantzwasen

Nordkirchenschiff 2017 Preise für Tages- und Mehrtagesfahrten

Vertrag. 1 Dauer der Weiterbildung. 1. Die Weiterbildung findet von bis statt und dauert in der Regel 15 Monate.

Sport- und Gesundheitszentrum Hollenbergs Weg Lengerich Tel. Foyer / Tel. Geschäftsstelle /

1. Angaben zur Maßnahme

Märchenland. G märchenhafte Spiele G Phantasiereisen zum Entspannen und Kraft tanken G Zeit zum Wohlfühlen und Genießen G gemeinsames Kreativsein

Osterfreizeit für (alleinerziehende) Familien vom April 2017

Teilnahmebedingungen des Vereins VisionOutdoor - Natursportverein für blinde, sehbehinderte und sehende Menschen Kassel e.v.

Teamer-Tour der Ev. Jugend Lüne. 12. bis 15. Oktober Anmelden! Mitfahren!

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich

Trekking in Peru mit Coropuna 6425 m

Richtlinien zur Förderung der Jugendarbeit im Bereich der Stadt Celle

Anmeldung für KLEVER Hüttenbau in Hohenwettersbach 2015

An die Teilnehmer der

BERUFLICHE SCHULEN GELNHAUSEN Graslitzer Str Gelnhausen vom eine Sprachreise nach Bournemouth

Teilnahmebedingungen für Freizeiten und Veranstaltungen

in rund 500 km Entfernung mit 60 anderen Kids im Alter von 9 16 Jahren

Kinderfreizeit vom für 9-13 jährige Mädchen & Jungen. Im Freizeitheim Senneheim in Bielefeld. Lust dabei zu sein?

Anmeldung. Ski-Freizeit. für Jugendliche ab 12 Jahre

ADAC Hansa Jugendfreizeit Ratzeburg, Juli Ratzeburg, Juli Freizeitinformationen. Anmeldung

Richtlinien des Jugendamtes Märkischer Kreis zur Förderung jugendpflegerischer Aktivitäten der Jugendgruppen, Jugendvereine und Jugendverbände

Ski- und Snowboardfreizeit in Klinovec. vom 27.Februar - 03.März 2017 für Kinder zwischen 7-14 Jahren

Friesoythe 2018 Kinder- & Jugendfreizeit

Ansprechpartner/in. Soziale Bildung und Freizeit (gem. Ziff. 1)

CVJM Brückenschlag Nord-Ost e.v.

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

1. TEILNEHMER/ - INNEN 3. LEISTUNGEN UND KOSTEN

Förderrichtlinie für Internationale Jugendbegegnungen. Förderrichtlinie der THW-Jugend e.v. für Internationale Jugendbegegnungen

Ferienfreizeit Ameland vom 23. Juni bis 10. Juli Ferienfreizeit der kath. Jugend Hameln

W O R K S H O P. Kinderrechte in der pädagogischen Praxis der PEKiP Gruppenarbeit

Allgemeine Teilnahmebedingungen für Freizeiten des Evangelischen Jugendwerkes Bayreuth

Frauen auf den Sockel! Engagierte Frauen von der Reformation bis zur Wende

Richtlinien für Zuschüsse

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

POWER-RETREAT AUF MALLORCA

Jungenwochenende. am Bauernhof Wiesbach. vom für alle zwischen 6 und 11 Jahren

B e r e c h n u n g s b o g e n

Wir bitten Sie die Anmeldung sowie den Fragebogen für medizinische Hilfen und Erkrankungen gewissenhaft und lückenlos auszufüllen!

Richtlinien zur Förderung von Jugendgruppen und anerkannten Jugendgemeinschaften in der Stadt Meppen

Kinderfreizeit. Stauffenburg vom 28. März bis zum 02. April 2015 für Kinder von 6 bis 10 Jahren

Ski-und Snowboard Sport-Woche

Anmeldung, Bestatigung 2. Rucktritt durch den Kunden, Ersatzpersonen

Surf- und Segelcamp Ungarn. vom (Alter 8 14 Jahre)

Anmeldung für die KLEVER - Pfingstferienbetreuung Spiele, Spaß und Abenteuer mit KLEVER

Jugendfreizeit. von Jahren. am Plattensee/Ungarn + 2 Nächte Budapest. vom

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderungen

Zuschüsse. beim. Jugendring Enzkreis e.v.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Hinweise und Teilnehmerbedingungen

Seminar: Persönlichkeitsfördernde Aktivitäten

Jugendförderung Samtgemeinde Hankensbüttel

Alois Wunder-Str.1, München, Tel


Sommerfreizeiten 2016

Förderung der Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Trier-Saarburg

Informationen zur Veranstaltung / Anmeldung

Kirchlicher Jugendplan der Diözese Speyer

Benutzungsordnung der Stadtbücherei Herzogenaurach

Zeltlager auf dem Campingplatz am Kiessee in Breitungen

Tenniscamps am Gardasee 2016 Preisliste Hotel Village Bazzanega***

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Kinderfreizeit. am Plattensee/Ungarn. von 8-13 Jahren. vom 25.August-03.September 2017

Das deutsch-französische Projekt: Methoden und Themen für die Zukunft

AUSSCHREIBUNG. Skilehrgang vom Skilanglauf für Menschen mit geistiger Behinderung in Wertach/Allgäu

R E I S E A N M E L D U N G. Peru & Bolivien 2018

der Skiclub der Dich bewegt

Das deutsch-französische Projekt: Methoden und Themen für die Zukunft

Einladung und Ausschreibung. zu den. Hamburger Alpinen Ski-Meisterschaften und den Hamburger Snowboard-Meisterschaften im. Riesenslalom.

Ferienfreizeit Ameland vom 11. August bis 30. August 2015

Jugendfahrt nach Prag

Lust. Reise. Boltenhagen / Ostsee. St. Ulrich / Südtirol Görlitz / Oberlausitz. Perthes-Haus Holzwickede Kooperationspartner :

ANTRAG auf Förderung einer Gedenkstättenfahrt

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Anmeldungsformular Ischia 2017

Familienskifreizeit des TuS Dietkirchen 2015

AUSSCHREIBUNG. Skilehrgang vom Alpin/Langlauf/Wandern für Menschen mit geistiger Behinderung in Unterjoch

mit Teilnehme am Internationalen Marsch des Lebens

Mietvertrag für einen Proberaum im Jugend- und Freizeitzentrum Oeyetli

Fährten- und Nasenarbeit mit dem Hund oder wie Sie schneller leckere Pilze finden

Familienskifreizeit des TuS Dietkirchen 2017

Richtlinie über die Förderung der Jugendverbände im Bereich der Stadt Göttingen

Transkript:

Ausschreibung zur 45. Jugendwinterfreizeit Steibis 2019 Der Landkreis Aurich Kinder und Jugendförderung veranstaltet von Januar bis April 2019 die 45. Jugendwinterfreizeit in Oberstaufen / Steibis/ Allgäu. Die Skifreizeit findet auf der Falkenhütte (1600 m) statt.

2 1. Leistung gemütliche Nachtfahrt mit dem Reisebus nach Steibis und zurück Bei Ankunft in Steibis ein Frühstück vor Ort Fahrt mit der Imbergbahn und auf Wunsch Transport mit einem Pistentaxi zur Falkenhütte Gepäcktransfer Übernachtung mit Vollpension im Berggasthof Falkenhütte Ski Alpin mit individueller Bindungsanpassung oder Snowboard mit Softbindung und Schuhen für die Zeit des Aufenthaltes 4 Tage Ski- oder Snowboardunterricht kostenfreie Liftbenutzung Besuch des Erlebnisbades Aquaria in Oberstaufen 2. Termine Nr. Datum Dauer/ Gruppe Tage 1 31.01.2019 09.02.2019 10 Schule 2 07.02.2019 16.02.2019 10 Schule 3 14.02.2019 23.02.2019 10 Schule 4 21.02.2019 02.03.2019 10 Schule 5 28.02.2019 09.03.2019 10 Schule 6 07.03.2019 16.03.2019 10 Schule 7 14.03.2019 23.03.2019 10 Schule 8 04.04.2019 13.04.2019 10 Jugendgruppen 9 11.04.2019 20.04.2019 10 Ehrenamtl./ Familienfreizeit

3. TeilnehmerInnen 3 Schulklassen aus dem Landkreis Aurich ab der 4. Klasse Jugendgruppen sowie Gruppen von Sportvereinen aus dem Landkreis Aurich Familien aus dem Landkreis Aurich 4. Gruppengröße / Anzahl der BetreuerInnen Mindestteilnehmerzahl je Gruppe: Je Schulklasse Jugendgruppe / Verein 15 Personen 2 Lehrkräfte zum ermäßigten Preis bis 15 TeilnehmerInnen ein Leiter, bei größeren Gruppen jede 16. Person, höchstens aber 4 Leiter zum ermäßigten Preis. 5. Teilnehmerbeiträge Termin 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Schule - Schüler 400,00 400,00 400,00 400,00 400,00 400,00 400,00 - - Schule - Lehrer 320,00 320,00 320,00 320,00 320,00 320,00 320,00 - - Familie - Erw. - - - - - - 425,00 425,00 Familie - 5-17 J. - - - - - - 310,00 310,00 Familie - 0-4 J. - - - - - - 180,00 180,00 Gruppe* - U28 - - - - - - 400,00 400,00 Gruppe* - Ü28 - - - - - - 425,00 425,00 Gruppe* - Leiter (o. Juleica) - - - - - - 295,00 295,00 Gruppe* - Leiter (m. Juleica) - - - - - - 200,00 200,00 * Gruppen min. 15 Personen, pro 15 Personen 1 Leiter, max. 4 In den Terminen 8-9 können nur LeiterInnen von Jugendgruppen mit gültiger JugendleiterCard zum halben Preis fahren. Maßgebend für die Einstufung der TeilnehmerInnen ist das tatsächliche Alter bei Fahrtantritt.

4 6. Anmeldung Schulklassen Anmeldung für jede Klasse auf Anmeldeformular bis zum 28. September 2018 Jugendgruppen/Vereine/Familien Anmeldung auf Vordruck bis zum 26. Oktober 2018 Aufgrund der gestaffelten Teilnehmerpreise ist von allen Klassen und Gruppen eine Teilnehmerliste ( auf Vordruck ) einzureichen. 7. Abmeldung und Änderungen Abmeldungen und sonstige Änderungen sind möglichst per Mail an jgastmann@landkreis-aurich.de vom Klassenlehrer bzw. Gruppenleiter mitzuteilen. 8. Belegungsplan Terminwünsche werden nach Möglichkeit berücksichtigt, allerdings muss die optimale Auslastung der Kapazitäten im Vordergrund stehen. Bei einer zu geringen Beteiligung von Schulklassen werden ggf. Termine gestrichen. Der Belegungsplan für die Schulen wird nach Stand der Anmeldung zum 15.10.2018 erstellt. Der Belegungsplan für die Jugendgruppen, Vereine und Familien wird nach dem Stand der Anmeldung zum 15.11.2018 erstellt. 9. Rücktritt von Klassen und Gruppen Entsteht dem Landkreis Aurich durch Rücktritt einer Klasse/Gruppe nach bestätigter Anmeldung und ggf. Klärung von Terminfragen ein finanzieller Schaden ( z.b. Zahlung von Ausfallgeld ), so kann Regress genommen werden. 10. Rücktritt von Einzelpersonen Tritt der/die Teilnehmer/in von der Freizeit zurück oder tritt er/sie ohne Ankündigung die Freizeit nicht an, kann der Landkreis Aurich eine angemessene Entschädigung verlangen. Als Entschädigung werden

5 folgende pauschalierte Sätze festgelegt: - bis 3 Monate vor Reisebeginn 15 % des Reisepreises - bis 2 Monate vor Reisebeginn 30 % des Reisepreises - bis 1 Monat vor Reisebeginn 50 % des Reisepreises - bis 2 Wochen vor Reisebeginn 80 % des Reisepreises Eine Reisekostenrücktrittsversicherung wird empfohlen und ist seitens des Landkreises Aurich nicht abgeschlossen. 11. Zahlung der Teilnehmerbeiträge Über die Höhe der Summe der Teilnehmerbeiträge erhält die/der LeiterIn der Klasse/Gruppe eine Zahlungsaufforderung. Die Beiträge sind in einer Summe zu zahlen. 12. Hausordnung und Haftung Während des Aufenthaltes ist die Hausordnung der Hütte verbindlich, diese kann auf der Website des Landkreises Aurich eingesehen werden: www.landkreis-aurich.de Der Landkreis Aurich haftet nicht für Schäden, die während der Fahrt oder während des Aufenthaltes von den Klassen/Gruppen zu verantworten sind; hier haften diese selber.

6 13. Vorbereitung Gerne sind Herr Gastmann und Herr Strutz bereit an Elternabenden bezüglich der Winterfreizeit teilzunehmen und dort direkt Auskünfte zu erteilen. Sollte hierfür Ihrerseits Bedarf bestehen, wird um Terminvereinbarung unter der Telefon-Nr. 04941/16-5164 gebeten. Die aktuelle Infobroschüre kann unter www.landkreis-aurich.de nachgelesen und heruntergeladen werden. Ein Infofilm mit weiteren Informationen und Eindrücken zur Skifreizeit kann beim Amt für Kinder, Jugend und Familie entliehen werden oder auf der Webiste des Landkreises Aurich angesehen werden. Die Anmeldung ist schriftlich einzureichen bei Landkreis Aurich Amt für Kinder, Jugend und Familie Herrn Jan-Hendrik Gastmann jgastmann@landkreis-aurich.de Fischteichweg 7-13 26603 Aurich Im Auftrag Jan-Hendrik Gastmann Jugendarbeit Landkreis Aurich