Küstenwandern auf Menorca

Ähnliche Dokumente
Küstenwandern auf Menorca

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Teil A. Standardinformationsblatt für Pauschalreiseverträge für Fälle, in denen ein Hyperlink verwendet werden kann

Allgemeine Bedingungen der Magic Vibes Tours and Services cc für die Durchführung von Touren in Namibia

Der Deutsche ReiseVerband e.v. (DRV) empfiehlt die nachstehenden Allgemeinen Reisebedingungen.

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Reisebüro Dreher, Hauptstr. 50, Sohren. bei Eigenveranstaltungen

1.1 - Mit der Anmeldung bietet der Kunde dem Reiseveranstalter den Abschluss eines Reisevertrages verbindlich an.

Allgemeine Reisebedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Reisebedingungen Die Buchung kann mündlich, schriftlich, per Telefax oder auf elektronischem Weg ( , Internet) erfolgen.

Reisebedingungen Wüstenreise

1. Abschluss des Reisevertrages 2. Bezahlung 3. Leistungsänderungen

AGB. Reisebedingungen

Muster für das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach 651a des Bürgerlichen Gesetzbuchs

Allgemeine Geschäftsbedingungen TOUR MIT SCHANZ

0.1 An den Reisen des Reiseveranstalters nimmt der Kunde auf eigene Gefahr teil.

1. Abschluss des Reisevertrages / Verpflichtung für Mitreisende

Allgemeine Reisebedingungen

Die nachfolgenden Bestimmungen werden, soweit wirksam vereinbart, Inhalt des zwischen dem Kunden und der

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Die nachstehenden Reise- und Zahlungsbedingungen gelten für den Reiseveranstalter

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Reiseveranstalters

Allgemeine Geschäftsbedingungen - Reiseveranstalter

Vereinbarung mit dem Reisenden zum Gegenstand der Reiseausschreibung oder zum Inhalt der Leistungspflicht von BIKE&FEEL gemacht wurden.

AUSZUG AUS DEN ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN VON PRIMATOURS

Reisebedingungen der Firma Naturreisen für blinde und sehbehinderte Menschen

ab dem 6. Tag vor Reiseantritt 70 % des Reisepreises, am Tag der Abreise oder bei Nichtantritt (no-show) 90 % des Reisepreises.

1. ABSCHLUSS DES REISEVERTRAGES

Anmeldung, Bestatigung 2. Rucktritt durch den Kunden, Ersatzpersonen

2. BEZAHLUNG DES REISEPREISES; VERSICHERUNGSSCHUTZ; RÜCKTRITT DURCH SMYRIL LINE; MINDESTTEILNEHMERZAHL

AGB / Reisebedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Profil Cuba-Reisen, Manfred Sill e.k., Güglingen, (im Text: Profil Cuba-Reisen )

Reisebedingungen für Seniorenreisen, veranstaltet durch den DRK Kreisverband Solingen e.v.

Allgemeine Reisebedingungen für Reiseverträge von Bus- und Gruppenreiseveranstaltern

Reisebedingungen für Pauschalangebote. Sehr geehrter Gast,

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Veranstalters

Die hier veröffentlichten Reisen werden veranstaltet von Wikinger Reisen GmbH. Die Firma arbeitet auf Basis der Reisebedingungen, die nachfolgend

AGB SummerTrex (TravelTrex GmbH)

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB) FÜR REISEVERANSTALTERLEISTUNGEN

Allgemeine Geschäftsbedingungen (Stand: )

(Reisebedingungen der Partner-Flugreisen GmbH Stand )

Reisebedingungen der Fa. Glaser Bustouristik e.k. Sehr geehrte Kunden,

REISEBEDINGUNGEN - Faszinierendes Prag

Allgemeine Reisebedingungen Granada Reisen S.L. 1

Länderspielreise 12./13.Juni 2015 zur EM Qualifikation Gibraltar Deutschland in Faro (Portugal)

Allgemeine Reisebedingungen

Kombinierte Ecuador-Festland- bzw. Peru-Festland- / Galapagos-Reisen

Liebe Eltern, liebe Ehrenamtliche, wir bitten um Beachtung der Allgemeinen Reisebedingungen der Evangelischen Jugend Coburg Stand: 30.

Allgemeine Reisebedingungen und Widerrufsbelehrung

Allgemeine Geschäftsbedingungen Jordanien-Pur 1. Abschluss des Reisevertrages

RDA Allgemeine Reisebedingungen für Reiseverträge von Bus- und Gruppenreiseveranstaltern Juli 2014

eines Reisevertrages verbindlich an. Die Anmeldung kann schriftlich, mündlich, fernmündlich oder durch andere

Allgemeine Geschäftsbedingungen StudiFA

01. Abschluss des Reisevertrages

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR DAS VERANSTALTEN VON REISEN. MANGO Tours Reiseveranstaltungs GmbH, Aachener Straße 7 (Innenhof), Köln

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Reiseverträge 1. Abschluss des Reisevertrages 2. Bezahlung

AGB HolidayTrex (TravelTrex GmbH)

/ Buchungsauftrag. Reiseanmeldung. Reiseanmelder: Mitreisende: (1)

Reise-Bedingungen / AGBs

Pauschalreisen mit Eigenanreise, Verlängerungsprogramme & Reisebausteine (mit Ausnahme Galapagos-Inseln)

H Ö R N I C K E R E I S E N GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen Reisebedingungen VINJE CYCLING GbR. Oktober I. Abschluss des Reisevertrages / Verpflichtung des Buchenden

Allgemeine Reise- und Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma SPERLICH BUSREISEN Rothe & Mix GbR

BÜRGERLICHES GESETZBUCH (BGB) (Auszug)

Reisebedingungen Berge & Meer Touristik GmbH

Allgemeine Geshäftsbedingungen der WICKED Travel GmbH

Allgemeine Geschäfts- und Reisebedingungen der Holiday Malta GmbH (Malta Direkt Reisen ist ein Produkt der Holiday Malta GmbH)

Besondere Geschäftsbedingungen der Afrika-Verein Veranstaltungs-GmbH als Durchführer

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Tätigkeit des Besucherzentrums Hoheward (BZH) als Reiseveranstalter

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Reisebedingungen für Reisen des Verkehrsvereins des Dahliendorfes Legden e.v. deren Buchung bis einschließlich

Allgemeine Geschäftsbedingungen

2.3 Eventuelle Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt, soweit die geänderten Leistungen mit Mängeln behaftet sind.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Tätigkeit des Besucherzentrums Hoheward (BZH) als Reiseveranstalter

Vietnam Reiseveranstalter - Kim Nguyen Vietnam-Tours UG (haftungsbeschränkt) Teil 2 als Veranstalter

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Leistungen von AugustusTours

Anmeldeformular Wirtschaftsdelegation Katar

%+, " -"&!./ ', 2!0 0 0!!3 0'4

AGB von Voice of Nature

AGB. Geltungsbereich. Reiseanmeldung

Allgemeine Geschäftsbedingungen Wikinger Reisen GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Reiseverträge von Busunternehmen

Allgemeine Reisebedingungen 1. Abschluss des Reisevertrages 2. Zahlung 3. Leistungen, Preisänderung vor Vertragsschluss

Allgemeine Reisebedingungen von Andreas Kuchenbecker

1.Anmeldung und Bestätigung

Allgemeine Reisebedingungen von Vika Tours

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Reiseverträge von Busunternehmen

2.2 Die Restzahlung ist, soweit im Einzelfall kein anderer Zahlungstermin vereinbart ist, 28 Tage vor Reisebeginn zur Zahlung fällig

Sehr geehrte Kunden,

Ihre Reiseveranstalter für Gruppen- Und Individualreisen 9. ANMELDUNG VON MÄNGELN, BESCHWERDEN, KÜNDIGUNG DURCH DEN KUNDEN 10.

Reisebedingungen Fahrt mit dem Sonderbus nach Berlin-Wittenberg

Allgemeine Geschäftsbedingungen OCEANO MEERZEIT Reisen

a) Allgemeine Reisebedingungen des Veranstalters Windbeutel Reisen GmbH & Co KG

Allgemeine Reisebedingungen (ARB) der Kugler Reisen GmbH & Co. KG

Reisebedingungen BDKJ Ferienwelt Diözese Rottenburg-Stuttgart. Liebe Reiseteilnehmerin, lieber Reiseteilnehmer,

Transkript:

Küstenwandern auf Menorca Exklusive Aktivreise im Naturparadies des Mittelmeers vom 20. 27. September 2018 Erleben Sie ein exklusives Wanderprogramm während dieser 8-tägigen Aktivwoche voller herrlicher Naturerlebnisse auf der kulturträchtigen Mittelmeerinsel abseits des Trubels. Das hervorragende Klima, die abwechslungsreiche Landschaft und eine wunderschöne Flora laden Sie ein, die Insel Menorca aktiv zu erkunden. Entdecken Sie die einzigartigen Naturschönheiten der Insel bei Wanderungen durch wilde Olivenhaine und Steineichenwälder. Versteckte Buchten mit türkisfarbenem Wasser locken zum Baden. Wandern Sie durch beeindruckende Schluchtenwelten, besichtigen Sie prähistorische Ausgrabungsstätten z.b. die Talayotischen Siedlungen, genießen Sie malerische Ortschaften und die delikaten Spezialitäten der Inselküche. Im landwirtschaftlich geprägten Naturparadies entwickelte sich der Tourismus zögerlich. 1993 wurde die Insel zum Biosphärenreservat der UNESCO erklärt, so dass Menorca vom Massentourismus verschont geblieben ist und der ursprüngliche Charakter erhalten blieb. Erleben, woran wir glauben. Bei Reisen mit Geist und Herz.

Vorgesehener Reiseverlauf: 1. Tag: Donnerstag, 20. September 2018: Willkommen auf Menorca Abflug gegen Mittag ab Stuttgart nach Menorca. Ankunft am Nachmittag und nach kurzem Transfer beziehen Sie Ihre Zimmer im neuen Vier-Sterne-Superior Hotel 55 Santo Tomás, welches Ihren Aufenthalt für die Wanderwoche mit neuem Design und großzügigem Komfort verschönt. Am Abend erfolgt die Begrüßung und eine Voraussicht über Ihre Urlaubswoche durch Ihren Wanderführer Marc. Gemeinsames Abendessen und erste Übernachtung. 2. Tag: Freitag, 21. September 2018: Wanderung Schlucht von Binigaus Son Bou Nach dem ersten Frühstück Fahrt bis zum malerischen Dorf Es Migjorn Gran. Anschließend wandern Sie durch die imposante Schlucht von Binigaus. Dort erwartet Sie eine unglaublich reiche Vogel- und Pflanzenvielfalt. Krönender Abschluss dieser Tour ist ein herrlicher Strand mit türkisblauem Meer, wo Sie Gelegenheit zum Baden haben. Leichte Wanderung. Anstieg: 150m / Abstieg: 300m / 12 km / Gehzeit ca. 4 Std. Abendessen und zweite Übernachtung. 3. Tag: Samstag, 22. September 2018: Wanderung Cap de Favàritx Es Grau Die heutige Wanderung führt durch den Naturpark S Albufera zu einem der größten Feuchtgebiete der Balearen. Stockenten, Blesshühner, Reiher, Schildkröten und Kormorane tummeln sich in der Küstenlagune. Vom schwarzen Schieferkap Favàritx aus folgen wir dem Camí de Cavalls bis zum kleinen Fischerdorf Es Grau mit Strand und erholsamen Bars. Camí de Cavalls bedeutet Weg der Pferde. Es handelt sich um einen historischen Patrouillenweg, auf dem die Adligen und Großgrundbesitzer mit Pferden die Küste entlang ritten, um Ausschau nach Piraten und Angreifern zu halten. Pinienwälder und gigantische Agavenkakteen säumen den Sandweg. In Es Grau gibt es Zeit zum Baden. Leichte Wanderung. Anstieg: 250m / Abstieg: 250m / 10 km / Gehzeit ca. 4 Std. Am Abend gemeinsames Abendessen im Hotel und dritte Übernachtung. Erleben, woran wir glauben. Bei Reisen mit Geist und Herz. Seite 2

4. Tag: Sonntag, 23. September 2018: Wanderung Cala Pilar Cala Algaiarens Heute genießen Sie beeindruckende Wanderungen an der Küste im Norden Ciutadellas. Es erwartet Sie eine wunderschöne Tour von Cala Pilar nach Cala Algaiarens. Der Weg führt durch Felsformationen vorbei an alten Fischerhütten. Auch heute besteht die Möglichkeit einer Badepause. Leichte Wanderung. Anstieg: 150m / Abstieg: 200m / 10 km / Gehzeit ca. 3,5 Std. Abendessen und vierte Übernachtung. 5. Tag: Montag, 24. September 2018: Binibèquer Hafenstadt Mahón Heute lernen Sie Menorcas Inselhauptstadt Mahón kennen. Ihre Lage eingebettet in einen der längsten Naturhäfen macht Mahón besonders reizvoll. Sowohl die Insel als auch die Stadt wurde geprägt durch die wandelnde Geschichte der vielen Eroberer Menorcas. Sie erkunden die historischen malerischen Gassen und die großen Prachtbauten der Altstadt. Weiterhin bleibt Ihnen Zeit für eigene Erkundungen. Am Nachmittag fahren Sie nach Binibèquer mit Besichtigung des kleinen romantischen Fischerdorfes. Abendessen im Hotel. Fünfte Übernachtung. 6. Tag: Dienstag, 25. September 2018: Wanderung Malerische Buchten Auf der heutigen Wanderung lernen Sie die unbebaute Südwestküste kennen. Unterwegs passieren Sie mehrere malerisch in die Steilküste eingebettete Buchten wie Cala Macarelleta und Cala en Turqueta. Weiter geht es bis Cala Galdana. Hier haben Sie Zeit zum Baden. Die Entscheidung, an welchem Strand man die Wanderstiefel auszieht, fällt oft gar nicht leicht Leichte Wanderung. Anstieg: 150m / Abstieg: 150m / 10 km / Gehzeit ca. 4 Std. Sechste Übernachtung. Erleben, woran wir glauben. Bei Reisen mit Geist und Herz. Seite 3

7. Tag: Mittwoch, 26. September 2018: Wanderung Cala Fornells Binimel.là Monte Toro Am letzten Wandertag sind Sie beim Cap de Cavalleria entlang der wilden Steilküsten Menorcas unterwegs. Hier zeigt sich sowohl die romantische als auch raue Seite der Insel. Sie gehen entlang eines herrlichen Küstenpfades bis zum Strand von Binimel.là. Hier können Sie nochmals ein Bad im angenehmen Mittelmeerwasser genießen. Zum krönenden Abschluss dieser besonderen Reise fahren Sie hoch zum Monte Toro, dem mit 357 Metern höchsten Berg der Insel. Mittelschwere Wanderung. Anstieg: 250m / Abstieg: 250m / 10 km / Gehzeit ca. 4 Std. Nachdem Sie an diesem Tag viele schöne Eindrücke sammeln konnten, treffen Sie sich zum letzten gemeinsamen Abendessen im Hotel. Letzte Übernachtung. 8. Tag: Donnerstag, 27. September 2018: Heimreise Nach dem letzten Frühstück dieser Reise am frühen Morgen bringt Sie der Bus zum Flughafen. Rückflug nach Stuttgart (Ankunft vorauss. am späteren Vormittag). Programmänderungen vorbehalten. Reisepreis: Pro Person im Doppelzimmer: 1.749,- Frühbucherpreis bis 25.04.2018: 1.649,- Einzelzimmerzuschlag: 308,- Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen Anmeldeschluss: 30.06.2018 (begrenzte Kapazität, Bestätigung gemäß Anmeldeeingang) Im Reisepreis enthaltene Leistungen: Direktflug mit TUIfly von Stuttgart nach Menorca und zurück inkl. aller Flughafen- und Sicherheitsgebühren 7 x Übernachtung mit Frühstück und Abendbuffet im 4****-Superior Hotel 6 Wandertage bzw. Ausflüge mit erfahrenem und Deutsch sprechenden Wanderführer Fahrten im regionalen Reisebus 3 x Picknick mit landestypischen Produkten Tourismusabgabe von 35,- pro Person Gemeindeblatt-Reisebegleitung und tägliche Andachten durch Andreas Steidel aus der Gemeindeblatt-Redaktion Erleben, woran wir glauben. Bei Reisen mit Geist und Herz. Seite 4

Wanderführer: Marc ist gebürtiger Spanier und ein begeisterter Wanderund Bergsteiger-Guide. Er ist auf Mallorca heimisch und begleitet seit vielen Jahren professionell Wandergruppen auf den Balearen und den Kanaren. Marc hat sich bereits bei zwei unserer Wanderreisen in den letzten beiden Jahren bestens bewährt und wir freuen uns, dass wir ihn auch für diese Menorca- Wanderreise gewinnen konnten Übernachtungshotel: **** Superior Hotel 55 Santo Tomás Parcela ZH11, Santo Tomás ES Migjorn Gran 07749 Illes Balears Menorca - Spanien Tel.: +34 971 355 822 E-Mail: 55santotomas@sethotels.com Sie genießen den Komfort und die Großzügigkeit eines erst 2018 neu errichteten 4-Sterne- Hotels, das als ein Ort zum Entspannen konzipiert wurde. Das Hotel an der Südküste liegt nur 250 m von einem der schönsten Strände Menorcas entfernt und ist mit einer modernen Poollandschaft (innen und außen) ausgestattet sowie einem kompletten Spa und Herz- Kreislauf-Fitnessgeräten. Die geräumigen Zimmer verfügen alle über Balkon oder Terrasse, Bad mit Dusche, Klimaanlage, TV, Musikanlage, Safe, WLAN und Föhn. Einzelbuchende erhalten ein Doppelzimmer zur Einzelnutzung. Erleben, woran wir glauben. Bei Reisen mit Geist und Herz. Seite 5

Wichtige Hinweise: Alpine Erfahrungen sind nicht erforderlich, jedoch gute Kondition und Trittsicherheit. Sie gelangen nicht an exponierte Stellen und müssen nicht schwindelfrei sein. Auf- und Abstiege von 150 bis 250 Höhenmetern und reine Gehzeiten bis ca. 4 Stunden sind möglich. Neben einer Grundausstattung für die Wanderungen mit zweckmäßiger Wanderkleidung und knöchelhohen Wanderschuhen mit Profilsohle und Tagesrucksack empfehlen wir Ihnen Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme) und Regenschutz, eine Trinkflasche und Badesachen/Handtuch. An Tagen mit Mittagspicknick im Freien muss das Essen selbst im Rucksack getragen werden. Änderungen und Reihenfolge der Touren sind aus organisatorischen Gründen (Wetterlage usw.) vorbehalten. Reiseveranstalter: ANTEA REISEN (im Sinne des dt. Reiserechts) An den Seen 7 63773 Goldbach Tel.: 0172-36 880 55 Reisevermittler: Evangelische Gemeindepresse GmbH Leserreisen Augustenstr. 124 70197 Stuttgart Tel: 0711-60 100 49 E-Mail: leserreisen@evanggemeindeblatt.de Erleben, woran wir glauben. Bei Reisen mit Geist und Herz. Seite 6

Evangelische Gemeindepresse GmbH Leserreisen Augustenstr. 124 70197 Stuttgart Verbindliche A N M E L D U N G zur Leserreise mit dem Evangelischen Gemeindeblatt für Württemberg Küstenwandern auf Menorca vom 20.-27. September 2018 Schreibweise der Namen bitte exakt wie im Reisedokument angegeben 1. Teilnehmer/in: Vorname... Name...... Straße... PLZ/Ort... Tel.-Nr.... Handy-Nummer..... Geb.-Datum... E-Mail-Adresse 2. Teilnehmer/in: Vorname... Name...... Straße... PLZ/Ort... Tel.-Nr.... Handy-Nummer..... Geb.-Datum... E-Mail-Adresse Unterbringung: Doppelzimmer Einzelzimmer ½ Doppelzimmer zusammen mit... Ersatzweise EZ, wenn keine weitere Person für das ½ DZ gefunden wird. Bitte Zutreffendes ankreuzen: Ich bin einverstanden, dass eine Teilnehmerliste mit Wohnort und Telefonnummer an alle Teilnehmer der Reise verteilt wird. Vegetarier / sonstige Besonderheiten:... Sonstige Bemerkungen:.... Ich habe Interesse an einer Reiserücktrittskostenversicherung. Anmeldeschluss: 30.06.2018 Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen Reiseveranstalter: ANTEA REISEN An den Seen 7, 63773 Goldbach Reisevermittler: Evangelische Gemeindepresse GmbH Augustenstr. 124, 70197 Stuttgart Grundlage dieser Anmeldung ist der Ausschreibungstext des Evangelischen Gemeindeblattes sowie die AGBs des Reiseveranstalters. Ort/Datum... Unterschrift...

Allgemeine Reisebedingungen An dieser Stelle werden Sie als Reisende/Mitreisende (folgend Reisende genannt) vom Reiseveranstalter (folgend Antea Reisen genannt) über die Reisebedingungen informiert, welche die gesetzlichen Bestimmungen der 651a ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches ergänzen und die Grundlage des Reisevertrages zwischen dem Reisenden und Antea Reisen bilden sowie die Informationsvorschriften für Reiseveranstalter gemäß 4-11 BGB- Info (Verordnung über Informations- und Nachweispflichten nach bürgerlichem Recht). 1. Abschluss des Reisevertrages und Verpflichtung für Reisende/Mitreisende Für alle Reiseanmeldungen gilt: Grundlage dieses Angebots sind die Reiseausschreibung und die ergänzenden Informationen von Antea Reisen für die jeweilige Reise soweit diese dem Reisenden bei der Anmeldung vorliegen. Der Reisende hat für alle Vertragsverpflichtungen von Mitreisenden, für die er die Anmeldung vornimmt, wie für seine eigenen einzustehen, soweit er diese Verpflichtung durch ausdrückliche und gesonderte Erklärung übernommen hat. Mit der Reiseanmeldung bietet der Reisende Antea Reisen den Abschluss eines Reisevertrages verbindlich an. Die Anmeldung kann mündlich, telefonisch, schriftlich, per E-Mail oder per Telefax erfolgen. Der Vertrag kommt mit dem Zugang der Buchungsbestätigung (Annahmeerklärung) durch Antea Reisen zustande, wobei der Reisende bei oder unverzüglich nach Vertragsschluss eine Reisebestätigung in verkörperter Form (sie bedarf keiner bestimmten Form) erhält. Weicht der Inhalt der Annahmeerklärung von Antea Reisen vom Inhalt der Reisebeschreibung ab, so liegt ein neues Angebot seitens Antea Reisen vor. Antea Reisen fühlt sich für die Dauer von zehn Tagen gebunden. Der Vertrag kommt auf der Grundlage dieses neuen Angebots zustande, wenn der Reisende innerhalb der Bindungsfrist die Annahme durch ausdrückliche Erklärung oder Anzahlung erklärt. 2. Bezahlung des Reisepreises, An- und Restzahlung und Sicherungsschein Mit der Reisebestätigung übergibt Antea Reisen dem Reisenden einen Sicherungsschein nach 651 k BGB. Damit sind die Zahlungen auf den Reisepreis von Antea Reisen und auch über den Reisemittlern abgesichert. Mit Vertragsabschluss ist eine Anzahlung von 20 % in Höhe des Reisepreises pro Reisenden/ Mitreisenden und Reise zu leisten in genannten Fristen. Die Restzahlung ist 4 Wochen vor Reisebeginn fällig. Bei Buchungen innerhalb von vier Wochen vor Reisebeginn verpflichten sich die Reisende zu sofortiger Zahlung des Reisepreises Zug um Zug gegen Aushändigung der Reiseunterlagen und des Sicherungsscheines. Bleibt die Zahlung (An- oder Restzahlungen) aus, ist Antea Reisen berechtigt nach Mahnung mit angemessener Fristsetzung, die Leistungen zu verweigern und Schadensersatz wegen Nichterfüllung des Reisevertrages vom Reisende zu verlangen. Rücktrittsentschädigungen (siehe Rücktrittskosten gemäß Ziffer 6), sowie Bearbeitungs- und Umbuchungsentgelte sind sofort fällig. 3. Leistungen und Pflichten 3.1 Vertragliche Grundlage der Reiseleistungen bildet die Leistungsbeschreibung der Ausschreibung der dem Reisenden versandten Reisebestätigung. Sie wird ergänzt durch die jeweils in den abgedruckten allgemeinen Ausführungen für das spezielle Reisegebiet. Dort ist insbesondere auf landesspezifische Antea Reisen - Architektur - Kunst - Religion Besonderheiten der Verkehrsmittel, Unterbringung, Verpflegung und der Besichtigungsprogramme hingewiesen. Unternehmungen, die in den ausführlichen Reiseverläufen mit dem Zusatz Gelegenheit, Möglichkeit, oder auf allgemeinen Wunsch oder als fakultativ bezeichnet werden, sind selbst nicht Bestandteil der vertraglich geschuldeten Leistungen. Der erste und der letzte Tag der gebuchten Reise dienen in erster Linie der Erbringung der Beförderungsleistung. 3.2 Antea Reisen hat Informationspflichten vor der Reiseanmeldung, soweit dies für die vorgesehene Pauschalreise erheblich ist, nach 651d Abs. 1 BGB zu erfüllen (insbesondere über wesentliche Eigenschaften der Reise, Reisepreis, An- und Restzahlung, Mindestteilnehmerzahl, Rücktrittsentschädigungen, Einreisebestimmungen) 3.3 Antea Reisen hat über seine Beistandspflichten zu informieren (siehe EU-Formblatt) und diese nach 651q BGB zu erfüllen, wenn sich der Reisende z.b. hinsichtlich der vereinbarten Rückbeförderung oder anderen Gründen in Schwierigkeiten befindet. Bei vom Reisenden verschuldeten Umständen kann der Veranstalter Ersatz angemessener und tatsächlich entstandener Aufwendungen verlangen. 3.4 Antea Reisen hat dem Reisenden rechtzeitig vor Reisebeginn die notwendigen Reiseunterlagen zu übermitteln und über nach Vertragsschluss eingetretene Änderungen zu unterrichten (siehe auch Ziff. 4). 3.5 Vermittelte Leistungen: Für Fremdleistungen übernimmt Antea Reisen keine Haftung. Bei ausdrücklich und eindeutig im Prospekt, den Reiseunterlagen und in den sonstigen Erklärungen als vermittelt bezeichneten zusätzlichen Nebenleistungen (z.b. Busanmietungen, Besuch von Veranstaltungen, Konzerten, Opernbesuchen, Sonderausstellungen, Schifffahrten etc.) ist Antea Reisen nicht Veranstalter, sondern lediglich Vermittler i.s. des 651v BGB. Als Vermittler haftet Antea Reisen insofern grundsätzlich nur für die Vermittlung (einschließlich von uns zu vertretender Buchungsfehler nach 651x BGB), nicht jedoch für die vermittelten Leistungen selbst (vgl. 675, 631 BGB). Die vertragliche Haftung als Vermittler ist ausgeschlossen, soweit nicht Körperschäden, Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegen, Hauptpflichten aus dem Reisevermittlervertrag betroffen sind, eine zumutbare Möglichkeit zum Abschluss einer Versicherung besteht oder eine vereinbarte Beschaffenheit fehlt. Dies gilt auch für Leistungen, die erst nach Beginn der Erbringung einer Pauschalreiseleistung vom Reisende z.b. am Urlaubsziel ausgewählt werden. 3.6 Antea Reisen behält sich Änderungen der Ausschreibung vor, insbesondere Änderungen der Leistungsbeschreibung sowie der Preise und darf eine konkrete Änderung der Ausschreibungs- und Preisangaben erklären, wenn sie den Reisenden vor Reiseanmeldung hierüber informiert (Ziffer 4 und 5). 4. Leistungsänderungen 4.1 Antea Reisen ist berechtigt, nach Vertragsschluss wesentliche Vertragsbedingungen, die nicht den Reisepreis betreffen, einseitig zu ändern, soweit die Änderungen oder Abweichungen der Reiseleistungen nicht erheblich sind und den Gesamtzuschnitt der Reise nicht beeinträchtigen sowie von Antea Reisen nicht wider Treu und Glauben herbeigeführt worden sind. Antea Reisen hat dem Reisenden über die Änderungen auf einem dauerhaften Datenträger klar, verständlich und in hervorgehobener Weise vor Reisebeginn zu unterrichten. Eventuelle Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt, soweit die geänderten Leistungen mit Mängeln behaftet sind.

4.2 Im Fall einer erheblichen Änderung einer wesentlichen Reiseleistung ist der Reisende berechtigt, unentgeltlich vom Reisevertrag zurückzutreten oder die Teilnahme an einer mindestens gleichwertigen Reise zu verlangen, wenn Antea Reisen in der Lage ist, eine solche Reise ohne Mehrpreis für den Kunden aus seinem Angebot anzubieten. Ohne fristgemäße Erklärung des Reisenden gilt das Angebot des Veranstalters als angenommen. Im Übrigen ist 651g Abs. 3 BGB anzuwenden. 5. Preisänderungen Der ausgeschriebene Reisepreis kann nachträglich durch Antea Reisen einseitig geändert werden, sofern nachweisbare und unvorhersehbare Änderungen der Preisbestandteile sich ergeben, die erst nach Vertragsabschluss wirksam wurden. Zu diesen gehören: Beförderungskosten, insbesondere Treibstoffkosten, Hafen- und Flughafengebühren, Steuern, Wechselkurse und Ölpreise, Tourismusabgaben, Aufenthalts- und öffentlich-rechtliche Eintrittsgebühren bis 8 % des Reisepreises. Ein höherer Satz bedarf der Zustimmung der Mitreisenden und kann nur bis zum 21. Tag vor Reisetermin verlangt werden. Bei Preiserhöhungen nach Vertragsabschluss um mehr als 8 % des Gesamtreises können die Reisenden kostenlos zurücktreten, wenn dieser Rüctritt durch den Reisenden fristgemäß Antea Reisen mitgeteilt wird. Andernfalls besteht der Reisevertrag weiter. Ebenfalls kann der Reisende die Teilnahme an einer mindestens gleichwertigen Reise verlangen, wenn Antea Reisen in der Lage ist, eine solche Reise ohne Mehrpreis für den Reisenden aus seinem Angebot anzubieten. Der Reisepreis wird in diesen Fällen in dem Umfang erhöht, wie sich die Erhöhung der vorgenannten Preise und Preisfaktoren pro Person auf den Reisepreis auswirkt. Antea Reisen wird in einem solchen Fall den Reisenden rechtzeitig auf einem dauerhaften Datenträger klar und verständlich über die Preiserhöhung und deren Gründe unterrichten und hierbei die Berechnung der Preiserhöhung mitteilen. Eine Erhöhung ist nur zulässig, sofern zwischen Vertragsschluss und dem vereinbarten Reisetermin mehr als 4 Monate liegen und die zur Erhöhung führenden Umstände vor Vertragsschluss noch nicht eingetreten und bei Vertragsschluss für Antea Reisen nicht vorhersehbar waren. 6. Rücktritt des Reisenden, Stornierungskosten 6.1 Der Reisende/Mitreisende kann jederzeit vor Reisebeginn von der Reise zurücktreten. Der Rücktritt ist gegenüber Antea Reisen oder im Falle der Buchung über einen Reisevermittler, diesem zu erklären. Es wird empfohlen den Rücktritt schnellstmöglich und schriftlich zu erklären. 6.2 Tritt der Reisende vor Reisebeginn zurück oder tritt er die Reise nicht an, so verliert Antea Reisen den Anspruch auf den Reisepreis. Stattdessen kann Antea Reisen soweit der Rücktritt nicht von ihm zu vertreten ist oder außergewöhnliche Umstände vorliegt, eine angemessene Entschädigung für die bis zum Rücktritt getroffenen Reisevorkehrungen und seine Aufwendungen in Abhängigkeit von dem jeweiligen Reisepreis verlangen(stornierungskosten). 6.3 Dieser Entschädigungsanspruch von Antea Reisen ist zeitlich gestaffelt, d. h. unter Berücksichtigung der Nähe des Zeitpunktes des Rücktritts zum Reisebeginn in einem prozentualen Verhältnis zum Gesamtreisepreis pauschaliert und bei der Berechnung der Entschädigung gewöhnlich ersparte Aufwendungen und gewöhnlich mögliche anderweitige Verwendungen der Reiseleistungen berücksichtigt. Maßgeblich für die Berechnung der Stornierungskosten ist das Datum des Zugangs des Rücktritts und wird je nach Reiseart wie folgt berechnet: Antea Reisen - Architektur - Kunst - Religion 6.4 Bus- und Bahnreisen innerhalb Europas 20 % des Reisepreises bis 41 Tage vor Reisebeginn 25 % des Reisepreises bis 31 Tage vor Reisebeginn 50 % des Reisepreises bis 24 Tage vor Reisebeginn 60 % des Reisepreises bis 15 Tage vor Reisebeginn 70 % des Reisepreise bis 8 Tage vor Reisebeginn 80 % des Reisepreise ab dem 7. Tag vor Reisebeginn oder bei Nichtantritt der Reise 6.5 Bei Flugreisen mit Linienfluggesellschaften 15 % des Reisepreises bis 91 Tage vor Reisebeginn 25 % des Reisepreises bis 41 Tage vor Reisebeginn 50 % des Reisepreises bis 31 Tage vor Reisebeginn 60 % des Reisepreises bis 15 Tage vor Reisebeginn 80 % des Reisepreises bis 8 Tage vor Reisebeginn 90 % des Reisepreise ab dem 7. Tag vor Reisebeginn oder bei Nichtantritt der Reise 6.6 Bei Flugbuchungen mit Bedarfsluftverkehrslinien gelten für den Flug die Rücktrittsverordnung der Charterfluggesellschaften, auf die in der Ausschreibung gesondert hingewiesen wird. 6.7 Bei Theater- oder Konzertreisen, die mit dem langfristigen Kauf von Eintrittskarten verbunden sind, gelten die Gebühren je nach Transportart der Reise. Wenn bei einer Reise die Karten im Reisepreis enthalten oder auch extra als Mehrpreis ausgewiesen sind, so ist eine Bestellung bei Vertragsschluss verbindlich. Zusätzlich sind hier die Kosten für Eintrittskarten einschließlich der anfallenden Agentur- und Vorverkaufsgebühren zu zahlen (wie angegeben). Eventuelle Spielplan- oder Besetzungsänderungen berechtigen den Reisenden nicht zum Rücktritt von der Reise. 6.8 Für Exklusivreisen und Kreuzfahrten gelten die gesondert ausgeschriebenen Stornierungsbedingungen in der Reisebeschreibung, bestimmt durch die einzelnen Leistungsträger (z.b. Kreuzfahrtschiffe). 6.9 Antea Reisen behält sich vor, anstelle der vorstehenden Pauschalen eine höhere, individuell berechnete Entschädigung zu fordern, soweit Antea Reisen nachweist, dass wesentlich höhere Aufwendungen als die jeweils anwendbare Pauschale entstanden sind. In diesem Fall ist Antea Reisen verpflichtet, die geforderte Entschädigung unter Berücksichtigung der ersparten Aufwendungen und einer etwaigen, anderweitigen Verwendung der Reiseleistungen konkret zu beziffern und zu belegen. 6.10 Dem Reisende bleibt es in jedem Fall unbenommen, Antea Reisen nachzuweisen, dass kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist, als die von Antea Reisen geforderte Pauschale. 6.11 Das gesetzliche Recht des Kunden, gemäß 651 b BGB einen Ersatzteilnehmer zu stellen, bleibt durch die vorstehenden Bedingungen unberührt. 6.12 Abweichend von 6.2 kann Antea Reisen keine Entschädigung verlangen, wenn am Bestimmungsort oder in dessen unmittelbarer Nähe unvermeidbare, außergewöhnliche Umstände auftreten, die die Durchführung der Pauschalreise oder die Beförderung von Personen an den Bestimmungsort erheblich beeinträchtigen. Umstände sind unvermeidbar und außergewöhnlich, wenn sie nicht der Kontrolle der Partei unterliegen, die sich hierauf beruft, und sich ihre Folgen auch dann nicht hätten vermeiden lassen, wenn alle zumutbaren Vorkehrungen getroffen worden wären. Dem Reisenden wird der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung und einer Reiseunfallversicherung (vor allem für Auslandsreisen) zur eigenen Sicherheit empfohlen

7. Umbuchungen, Ersatzpersonen 7.1 Ein Anspruch des Reisenden nach Vertragsabschluss auf Änderungen hinsichtlich des Reisetermins, des Reiseziels, des Ortes des Reiseantritts, der Unterkunft oder der Beförderungsart (Umbuchung) besteht nicht. Umbuchungen sind grundsätzlich nur durch Rücktritt vom Reisevertrag (Stornierung) genannten Bedingungen und durch nachfolgende Neuanmeldung möglich. Antea Reisen kann jedoch, soweit möglich, zulässig und zumutbar, Wünsche auf Umbuchung des Reisenden berücksichtigen, sofern die Erfüllung überhaupt möglich ist. Dies gilt nicht bei Umbuchungswünschen, die nur geringfügige Kosten verursachen. Dem Kunden bleibt das Recht vorbehalten, zu beweisen, dass geringere Kosten entstanden sind als mit dem Umbuchungsentgeld gefordert. Hierfür ist pauschal eine Umbuchungsgebühr in Höhe von 50 zu zahlen. 7.2 Der Mitreisende kann sich bis zum Reisebeginn durch einen Dritten ersetzen lassen, sofern dieser den Reiseerfordernissen genügt und seiner Teilnahme nicht gesetzliche Vorschriften oder behördliche Anordnungen im In- und Zielland entgegenstehen. Der Mitreisende und der Dritte haften gegenüber Antea Reisen als Gesamtschuldner für den Reisepreis und die entstandene Mehrkosten (pauschal 50 ). Gegenüber Leistungsträgern, wie bspw. Fluggesellschaften, Visa, entstehende Mehrkosten werden gesondert berechnet. Der Nachweis mit dem Eintritt des Dritten nicht entstandener oder wesentlich niedrigerer Kosten bleibt dem Mitreisenden unbenommen. 8. Reiseabbruch, nicht in Anspruch genommene Leistungen Nimmt der Reisende einzelne Reiseleistungen, die ihm ordnungsgemäß angeboten wurden, nicht in Anspruch aus Gründen, die ihm zuzurechnen sind (z. B. wegen vorzeitiger Rückreise oder aus sonstigen zwingenden Gründen), hat er keinen Anspruch auf anteilige Erstattung des Reisepreises. Antea Reisen wird sich um Erstattung der ersparten Aufwendungen durch die Leistungsträger bemühen. Diese Verpflichtung entfällt, wenn es sich um völlig unerhebliche Leistungen handelt. 9. Rücktritt durch Antea Reisen Antea Reisen kann in folgenden Fällen vor Antritt der Reise vom Reisevertrag zurücktreten oder nach Antritt der Reise den Reisevertrag kündigen: 9.1 Die Durchführung der Reisen ist an eine Mindestteilnehmerzahl gebunden. Diese wird für die jeweilige Reise im Reiseangebot und der Reisebestätigung beziffert ausgeschrieben. Wird die Teilnehmerzahl nicht erreicht, kann Antea Reisen von der Reise zurücktreten, jedoch spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn. In diesem Fall werden die bereits geleisteten Zahlungen unverzüglich zurückerstattet, ein weitergehender Anspruch gegenüber Antea Reisen besteht nicht. 9.2 Antea Reisen ist aufgrund unvermeidbarer, außergewöhnlicher Umstände im Sinne des 6.12 an der Erfüllung des Vertrags gehindert; in diesem Fall hat Antea Reisen den Rücktritt unverzüglich nach Kenntnis von dem Rücktrittsgrund zu erklären. Tritt Antea Reisen vom Vertrag zurück, verliert sie den Anspruch auf den vereinbarten Reisepreis. Auf den Reisepreis geleistete Zahlungen werden dem Kunden innerhalb von 14 Tagen nach Rücktritt zurückerstattet. Wird der Vertrag nach Antritt der Reise gekündigt, so kann Antea Reisen für die bereits erbrachten oder zur Beendigung der Reise noch zu erbringenden Reiseleistungen eine angemessene Entschädigung verlangen. Weiterhin ist Antea Reisen verpflichtet, die notwendigen Maßnahmen zu treffen, insbesondere, falls Antea Reisen - Architektur - Kunst - Religion der Vertrag die Rückbeförderung umfasst und wenn notwendig bis zu 3 Tage unterzubringen. Weitere Mehrkosten sind durch den Reisenden zu tragen. 9.3 Wenn der Reisende die Durchführung der Reise ungeachtet einer Abmahnung des Reiseveranstalters (oder Vertreter, Reiseleiter) nachhaltig stört, gefährdet oder wenn er sich in solchem Maße vertragswidrig verhält, dass die sofortige Aufhebung des Vertrags gerechtfertigt ist. Kündigt Antea Reisen (oder dessen Vertreter), so behält Antea Reisen den Anspruch auf den Gesamtreisepreis, soweit sich nicht ersparte Aufwendungen und Vorteile aus einer anderweitigen Verwertung der Reiseleistung(en) ergeben. Schadensersatzansprüche im übrigen bleiben unberührt. Reiseleiter sind zum Ausspruch der in diesem Zusammenhang erforderlichen Erklärungen bevollmächtigt. 10. Mitwirkungspflichten des Reisenden 10.1 Reiseunterlagen: Der Kunde hat den Reiseveranstalter zu informieren, wenn er die erforderlichen Reiseunterlagen nicht innerhalb von zwei Wochen vor Reiseantritt erhält. 10.2 Mängelanzeige/Abhilfeverlangen: Wird die Reise nicht vertragsgemäß erbracht, so kann der Reisende Abhilfe verlangen. Versäumt der Reisende schuldhaft Antea Reisen einen aufgetretenen Reisemangel unverzüglich anzuzeigen, tritt eine Minderung des Reisepreises nicht ein. Dies gilt nur dann nicht, wenn die Anzeige erkennbar aussichtslos ist oder aus anderen Gründen unzumutbar ist. Der Reisende ist verpflichtet, seine Mängelanzeige unverzüglich der Reiseleitung am Urlaubsort zur Kenntnis zu geben. Ist ein Vertreter des Reiseveranstalters am Urlaubsort nicht vorhanden und vertraglich nicht geschuldet, sind etwaige Reisemängel Antea Reisen an dessen Sitz zur Kenntnis zu geben. Über die Erreichbarkeit der Reiseleitung bzw. Antea Reisen wird der Reisende in der Leistungsbeschreibung, spätestens jedoch mit den Reiseunterlagen, unterrichtet. Der Vertreter von Antea Reisen ist beauftragt, für Abhilfe zu sorgen, sofern dies möglich ist. Er ist jedoch nicht befugt, Ansprüche anzuerkennen. 10.3. Fristsetzung vor Kündigung: Will ein Reisender den Reisevertrag wegen eines Reisemangels der in 651c BGB bezeichneten Art nach 651e BGB oder aus wichtigem, Antea Reisen erkennbaren Grund wegen Unzumutbarkeit kündigen, hat er Antea Reisen zuvor eine angemessene Frist zur Abhilfeleistung zu setzen. Dies gilt nur dann nicht, wenn Abhilfe unmöglich ist oder von Antea Reisen verweigert wird oder wenn die sofortige Kündigung des Vertrages durch ein besonderes, Antea Reisen erkennbares Interesse des Reisenden gerechtfertigt wird. 10.4 Reisegepäck: Die Mitnahme des Gepäcks (ein Koffer pro Person und Handgepäck) erfolgt kostenlos, aber ohne Haftung. Auch für im abgestellten Omnibus oder Hotel zurückgelassene Wertsachen und so weiter übernimmt Antea Reisen keine Haftung. Verlust oder Beschädigung des Gepäcks sind dem Beförderungsunternehmen (insbesondere bei Flugreisen) unverzüglich durch den Mitreisenden anzuzeigen, sonst besteht die Gefahr des Anspruchsverlusts. Bei Flugreisen empfiehlt Antea Reisen dringend unverzüglich Vorort mittels Schadensanzeige (P.I.R.) der zuständigen Fluggesellschaft anzuzeigen. Fluggesellschaften lehnen in der Regel Erstattungen ab, wenn die Schadensanzeige nicht ausgefüllt worden ist. Die Schadensanzeige ist bei Gepäckbeschädigung binnen 7 Tagen und bei Verspätung innerhalb 21 Tagen nach Aushändigung, zu erstatten. Im übrigen ist der Verlust, die Beschädigung oder die Fehlleitung von Reisegepäck der Reiseleitung oder der örtlichen Vertretung des Veranstalters bzw. dem Reiseveranstalter anzuzeigen.

11. Beschränkung der Haftung 11.1 Die vertragliche Haftung von Antea Reisen für Schäden, die nicht aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit resultieren, ist auf den dreifachen Reisepreis beschränkt soweit ein Schaden weder grob fahrlässig noch vorsätzlich herbeigeführt wird, oder Antea für einem dem Mitreisenden entstehenden Schaden allein wegen eines Verschuldens eines Leistungsträgers verantwortlich ist. Möglicherweise darüber hinausgehende Ansprüche nach dem Montrealer Übereinkommen bzw. dem Luftverkehrsgesetz bleiben von der Beschränkung unberührt. Die internationale Seebeförderung unterliegt dem Athener Übereinkommen (AÜ) sowie der Verordnung (EG) Nr. 392/2009. Gelten für eine vom Leistungsträger zu erbringende Reiseleistung gesetzliche Vorschriften beziehungsweise internationale Übereinkommen, nach denen ein Anspruch auf Schadensersatz nur unter bestimmten Voraussetzungen oder Beschränkungen geltend gemacht werden kann, so kann sich Antea Reisen auf diese berufen. 11.2 Antea Reisen haftet nicht für Leistungsstörungen, Personenund Sachschäden im Zusammenhang mit Leistungen, die als Fremdleistungen lediglich vermittelt werden (z. B. Ausflüge, Sportveranstaltungen, Theaterbesuche, Bootstouren oder Schifffahrten, Kutschfahrten, Ausstellungen, Beförderungsleistungen von und zum ausgeschriebenen Ausgangs- und Zielort), wenn diese Leistungen in der Reiseausschreibung und der Buchungsbestätigung hingewiesen wird., dass sie für den Reisenden erkennbar nicht Bestandteil der Reiseleistungen von Antea Reisen zählt (z.b. Busunternehmer, Fluggesellschaft, Museum usw.) 12. Verjährung 12.1 Ansprüche des Reisenden nach den 651 c bis 651 f BGB die aus einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung durch Antea Reisen verjähren nach zwei Jahren ab dem vertraglichen Reiseende. 13. Informationspflichten über die Identität des ausführenden Luftfahrtunternehmens Die EU-Verordnung zur Unterrichtung von Fluggästen über die Identität des ausführenden Luftfahrtunternehmens verpflichtet Antea Reisen den Reisenden über die Identität der ausführenden Fluggesellschaft sämtlicher im Rahmen der gebuchten Reise zu erbringenden Flugbeförderungsleistungen bei der Buchung zu informieren. Steht/en bei der Buchung die ausführende/n Fluggesellschaft/en noch nicht fest, so ist Antea Reisen verpflichtet, dem Reisenden die Fluggesellschaft bzw. die Fluggesellschaften zu nennen, die wahrscheinlich den Flug durchführen wird bzw. werden. Sobald Antea Reisen weiß, welche Fluggesellschaft/en den Flug durchführen wird, muss sie den Reisenden informieren. Wechselt die dem Kunden als ausführende Fluggesellschaft genannte Fluggesellschaft, muss Antea Reisen den Reisenden über den Wechsel informieren. Die Black List ist auf folgender Internetseite abrufbar: http://ec.europa.eu/transport/modes/air/ safety/air-ban/index_de.htm 14. Einreise-, Pass-, Visa-, Zoll-, Devisen- und Gesundheitsbestimmungen 14.1 Antea Reisen unterrichtet grundsätzlich nur Staatsangehörige eines EU-Staates, in dem die Reise angeboten wird, über die jeweiligen Einreisedokumente und Bestimmungen von Pass-, Visa- und Gesundheitsvorschriften vor Vertragsabschluss sowie Antea Reisen - Architektur - Kunst - Religion über deren evtl. Änderungen vor Reiseantritt. Für Angehörige anderer Staaten gibt das zuständige Konsulat Auskunft. Dabei wird davon ausgegangen, dass keine Besonderheiten in der Person des Reisenden und eventueller Mitreisender (z.b. Doppelstaatsangehörigkeit, Staatenlosigkeit) vorliegen. 14.2 Der Reisende ist verantwortlich für das Beschaffen und Mitführen der behördlich notwendigen Reisedokumente, eventuell erforderliche Impfungen sowie das Einhalten von Zollund Devisenvorschriften. Nachteile, die aus dem Nichtbefolgen dieser Vorschriften erwachsen, z. B. die Zahlung von Rücktrittskosten, gehen zu seinen Lasten. Dies gilt nicht, wenn Antea Reisen nicht, unzureichend oder falsch informiert hat. 14.3 Antea Reisen haftet nicht für die rechtzeitige Erteilung und den Zugang notwendiger Visa durch die jeweilige diplomatische Vertretung, wenn der Reisende den Reiseveranstalter mit der Besorgung beauftragt hat, es sei denn, dass Antea Reisen eigene Pflichten schuldhaft verletzt hat. 15. Gerichtsstand Der Reisende kann Antea Reisen an dessen Sitz verklagen. Gerichtsstand für Ansprüche gegen Antea Reisen ist Aschaffenburg, wenn der Vertragspartner Kaufmann ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat. Zur außergerichtlichen Beilegung von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten hat die Europäische Union eine Online-Plattform ( OS-Plattform ) initiiert: https://ec.europa.eu/consumers/odr/errors/?event=log Antea Reisen nimmt an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil und ist hierzu auch nicht verpflichtet. 16. Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen von Antea Reisen hat nicht die Unwirksamkeit des Reisevertrages zur Folge. Reiseveranstalter Antea Reisen Inh. Gudrun Haacke An den Seen 7 63773 Goldbach mail: gudrunhaacke@gmx.de Insolvenzversicherer: R & V Versicherung Sitz von Antea Reisen ist Goldbach Hinweis Aufgrund des neuen EU-Reiserechtsänderungsgesetzes gültig ab dem 1. Juli 2018, ändern sich die Allgemeinen Reisebedingungen von Antea Reisen entsprechend und gelten für alle Reiseverträge, die ab dem 1. Juli 2018 getätigt werden.

Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach 651a des Bürgerlichen Gesetzbuchs Bei der Ihnen angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302. Daher können Sie alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Das Unternehmen Antea Reisen Architektur-Kunst-Religion, An den Seen 7, 63773 Goldbach trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise. Zudem verfügt das Unternehmen Antea Reisen über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung Ihrer Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung Ihrer Rückbeförderung im Fall seiner Insolvenz. Wichtigste Rechte nach der Richtlinie (EU) 2015/2302 Die Reisenden erhalten alle wesentlichen Informationen über die Pauschalreise vor Abschluss des Pauschalreisevertrags. Es haftet immer mindestens ein Unternehmer für die ordnungsgemäße Erbringung aller im Vertrag inbegriffenen Reiseleistungen. Die Reisenden erhalten eine Notruftelefonnummer oder Angaben zu einer Kontaktstelle, über die sie sich mit dem Reiseveranstalter oder dem Reisebüro in Verbindung setzen können. Die Reisenden können die Pauschalreise innerhalb einer angemessenen Frist und unter Umständen unter zusätzlichen Kosten auf eine andere Person übertragen. Der Preis der Pauschalreise darf nur erhöht werden, wenn bestimmte Kosten (zum Beispiel Treibstoffpreise) sich erhöhen und wenn dies im Vertrag ausdrücklich vorgesehen ist, und in jedem Fall bis spätestens 20 Tage vor Beginn der Pauschalreise. Wenn die Preiserhöhung 8 % des Pauschalreisepreises übersteigt, kann der Reisende vom Vertrag zurücktreten. Wenn sich ein Reiseveranstalter das Recht auf eine Preiserhöhung vorbehält, hat der Reisende das Recht auf eine Preissenkung, wenn die entsprechenden Kosten sich verringern. Die Reisenden können ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten und erhalten eine volle Erstattung aller Zahlungen, wenn einer der wesentlichen Bestandteile der Pauschalreise mit Ausnahme des Preises erheblich geändert wird. Wenn der für die Pauschalreise verantwortliche Unternehmer die Pauschalreise vor Beginn der Pauschalreise absagt, haben die Reisenden Anspruch auf eine Kostenerstattung und unter Umständen auf eine Entschädigung. Die Reisenden können bei Eintritt außergewöhnlicher Umstände vor Beginn der Pauschalreise ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten, beispielsweise wenn am Bestimmungsort schwerwiegende Sicherheitsprobleme bestehen, die die Pauschalreise voraussichtlich beeinträchtigen. Zudem können die Reisenden jederzeit vor Beginn der Pauschalreise gegen Zahlung einer angemessenen und vertretbaren Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten. Können nach Beginn der Pauschalreise wesentliche Bestandteile der Pauschalreise nicht vereinbarungsgemäß durchgeführt werden, so sind dem Reisenden angemessene andere Vorkehrungen ohne Mehrkosten anzubieten. Der Reisende kann ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten (in der Bundesrepublik Deutschland heißt dieses Recht Kündigung ), wenn Leistungen nicht gemäß dem Vertrag erbracht werden und dies erhebliche Auswirkungen auf die Erbringung der vertraglichen Pauschalreiseleistungen hat und der Reiseveranstalter es versäumt, Abhilfe zu schaffen. Der Reisende hat Anspruch auf eine Preisminderung und/oder Schadenersatz, wenn die Reiseleistungen nicht oder nicht ordnungsgemäß erbracht werden. Der Reiseveranstalter leistet dem Reisenden Beistand, wenn dieser sich in Schwierigkeiten befindet. Im Fall der Insolvenz des Reiseveranstalters oder in einigen Mitgliedstaaten des Reisevermittlers werden Zahlungen zurückerstattet. Tritt die Insolvenz des Reiseveranstalters oder, sofern einschlägig, des Reisevermittlers nach Beginn der Pauschalreise ein und ist die Beförderung Bestandteil der Pauschalreise, so wird die Rückbeförderung der Reisenden gewährleistet. Antea Reisen hat eine Insolvenzabsicherung mit R & V Allgemeine Versicherungs AG abgeschlossen. Die Reisenden können die R & V Allgemeinde Versicherungs AG, Raiffeisenplatz 1, 65198 Wiesbaden, Tel. 0049 611 533 5859 kontaktieren, wenn ihnen Leistungen aufgrund der Insolvenz von Antea Reisen verweigert werden. Webseite, auf welcher die Gesamtausgabe des Bürgerlichen Gesetzbuchs zu finden ist: www.umsetzung-richtlinie-eu2015-2302.de