Modellprüfung Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch

Ähnliche Dokumente
Modellprüfung 2 Start Deutsch 1 / telc Deutsch A2

Modellprüfung 1 Start Deutsch 1 / telc Deutsch A1

Modellprüfung Goethe-Zertifikat A2

Zu jeder Anzeige gibt es drei Fragen. Zu jeder Frage gibt es drei Antworten. Du musst eine Antwort ankreuzen.

GOETHE-ZERTIFIKAT A2 FIT IN DEUTSCH

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Manaret Heliopolis Sprachschule 2.Semester

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

GOETHE-ZERTIFIKAT A1 FIT IN DEUTSCH 1

Boys Day dein Zukunfts-Tag

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Testheft mit Prüfungsvorbereitung

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

Manaret Heliopolis Sprachschule Wiederholung für 4. Klasse in der Grundschule

Test A Wortschatz, Aussprache, Rechtschreiben

Tagesablauf, Freizeit und Termine 1. Mein Tag: von aufstehen bis schlafen gehen Über seinen Tagesablauf sprechen

Fragen mit Fragewörtern. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1057G_DE Deutsch

Name: Klasse: Datum: Zeit: 60 Minuten (schriftlicher Teil) Punkte:

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

EGYPTIAN AMERICAN INTERNATIONAL SCHOOL German Department G.5. Wiederholung. Das Wortschatz: Das Kino. Das Stadion. B- Die Wörter mit dem Artikel

Girls Day dein Zukunfts-Tag

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7)

A Personen und Persönliches

Futur I mit werden. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1063G_DE Deutsch

Super! Einstufungstest 1 (Modul 1 2) Aufgabenblatt

Eine Postkarte schreiben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2052X_DE Deutsch

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Wiederholung für 6. Klasse 1. Trem

Deutsch. Wiederholung. 9. Klasse

مزاجعة الصف السادس االتتدائي في اللغه األلمانيه التزم األول /

Zum Üben. Ordne zu und ergänze. der das die 0. S e s s e l 3. t 5. d 7. t. 1. s 4. T - 6. c 8. t. 2. n 9. L. 0. Der Sessel ist interessant.

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten.

Subjunktionen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2063G_DE Deutsch

DOWNLOAD. Schreiblehrgang: Kurze einfache Sätze 6. Grundlegende Schreibübungen zum Thema Du oder Sie? Downloadauszug aus dem Originaltitel:

ELS Schule 4.Klasse /---- Deutschabteilung Name : Datum : Modelltest ( 3 )

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I

Modellprüfung Deutsch-Test für Zuwanderer A2-B1 (DTZ)

Test 4 (2008) 1. Mit Hilfe deines neuen Computers möchtest du Spanisch lernen

Wiederholung der Modalverben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1067G_DE Deutsch

1. Zu welchem Thema passen diese Wörter? Ordnen Sie zu und ergänzen Sie die Artikel wo nötig. Einige Wörter passen zu mehreren Themen.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit. Lesen Sie den Text: Im Urlaub

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M a i


einhundertneunundsechzig 169

Die Modalverben können und müssen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2033G_DE Deutsch

Griechisches Staatszertifikat Deutsch

A-Antworte! 1-Wann ist die Tierschau?... 2-Was hat der Dompteur?

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19

Wenn oder als. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2067G_DE Deutsch

Personalpronomen. Akkusativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1037G_DE Deutsch

Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko. Mathias Olaf Björn Julia. Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Beste Freunde Lektion 19 Kopiervorlage

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

Lektion 44 Modul 11: Freizeit, Lektion 44

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

Die Eltern von Karl und Markus arbeiten bei der Post. Die Großeltern kommen am Wochenende zu Besuch.

DOWNLOAD. Schreiblehrgang: Kurze einfache Sätze 2. Grundlegende Schreibübungen zum Thema Der Tag und die Woche. Bergedorfer Unterrichtsideen

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

Wiederholung. 6.Klasse

WAS MACHT IHR HEUTE NACHMITTAG?

Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen

GRAMATYKA WELTTOUR czasownik

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Mithilfe dieses Lückendiktats trainieren die Schülerinnen und Schüler (Sch) das Leseverstehen.

Party. Tolle Party! Alles Gute zum Geburtstag! Tolle Party! Danke für die Einladung. Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach.

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Wiederholung. 6.Klasse

Übersicht über die Prüfung

Pläne für die Zukunft. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1064R_DE Deutsch

Griechisches Staatszertifikat Deutsch

Finale Wiederholung. 1.Hören: Makiere (richtig) oder (falsch)! 1.Julia ist einundzwanzig (21) Jahre alt. ( ) 2.Julia studiert Englisch.

Die Vergangenheit. und haben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2053G_DE Deutsch

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

Le sujet comporte 5 pages. Meine Mutter

Konjunktiv II der Modalverben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B1_1012G_DE Deutsch

Der- vs. ein- Wörter. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1053G_DE Deutsch

Klasse: Modeltest ( 2 )

USC MÜNSTER. Der Talentfabrik

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort.

Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach. Schuljahr 2013/ Halbjahr

Prüfungsvorbereitende Materialien bei Verlagen

A1 Freizeit und Hobbys 6+

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

1 = Roller fahren. Medien Sport Musik Tennis

Transkript:

Modellprüfung Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch {Probeauszug}

Modellprüfung Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch Ernst Klett Sprachen GmbH

Modellprüfung Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlags. Die in diesem Werk angegeben Links wurden von der Redaktion sorgfältig geprüft, wohl wissend, dass sie sich ändern können. Die Redaktion erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten Seiten hat die Redaktion keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert sie sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Erklärung gilt für alle in diesem Werk aufgeführten Links. 2018 Ernst Klett Sprachen GmbH, Rotebühlstraße 77, 70178 Stuttgart. Alle Rechte vorbehalten. Internetadresse: www.klett-sprachen.de Redaktion: Felice Lembeck Audioproduktion/Tontechnik: Christoph Tampe, Plan 1, München Sprecherinnen/Sprecher: Tobias Baum, Marco Diewald, Lionel Doleschel, Clara Gerlach, Carlotta Immler, Sofia Lainović, Nina Pietschmann, Peter Veit Illustrationen: Nikola Lainović Foto S. 6: science photo shutterstock.com NP 0081 0000 010 Seite 2

Inhalt Prüfungsteile im Überblick... 4 Kandidatenblätter Lesen... 5 Hören... 14 Schreiben... 19 Sprechen... 21 Antwortbogen... 26 Prüferblätter Lösungen zu Lesen und Hören... 28 Transkripte zu Hören... 29 3

Modelltest Goethe-Zertifikat A2 Fit in Deutsch Kandidatenblätter Lesen 30 Minuten Dieser Prüfungsteil hat vier Teile: Du liest eine E-Mail, Informationen und Artikel aus der Zeitung und dem Internet. Für jede Aufgabe gibt es nur eine richtige Lösung. Schreib deine Lösungen zum Schluss auf den Antwortbogen. Wörterbücher und Mobiltelefone sind nicht erlaubt. 5

Teil 1 Du liest in einer Zeitung diesen Text. Wähle für die Aufgaben 1 bis 5 die richtige Lösung a, b oder c. Deutschlandweites Projekt: der Girls' und Boys' Day Schülerinnen und Schüler haben am 27. April Berufe kennengelernt Am 27. April, dem Girls und Boys' Day, haben auch dieses Jahr wieder viele Firmen und Universitäten ihre Türen für Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse geöffnet. An diesem Tag können Mädchen Studiengänge oder Ausbildungsberufe kennenlernen, in denen meist Männer arbeiten, z.b. technische Berufe wie Mechaniker oder Ingenieur. Jungen sammeln erste Erfahrungen in typischen Frauenberufen wie Krankenpfleger oder Kindergärtner. Für diesen Tag melden Schulen ihre Schülerinnen und Schüler an. Welchen Beruf sie kennenlernen wollen, entscheiden die Jugendlichen selbst. Laura hat letztes Jahr beim Girls' Day mitgemacht. Nun macht sie eine Ausbildung bei einer Automobilfirma. Eigentlich wollte ich eine Ausbildung zur Bankkauffrau machen. Aber durch den Girls' Day habe ich gemerkt, dass mir Technik großen Spaß macht. sagt die 16-Jährige. Auch Justin hat am Boys' Day teilgenommen. Er war im Krankenhaus. Ich habe echt viel über den Beruf als Krankenpfleger gelernt, das war total spannend. Der Beruf ist aber nichts für mich. Trotzdem möchte ich nächstes Jahr wieder beim Boys' Day mitmachen. Das ist eine tolle Sache! sagt der 14- Jährige. Auch für die teilnehmenden Firmen ist der Tag nützlich, denn bereits wenige Jahre nach dem Start des Projekts haben zehn Prozent der Girls' Day-Teilnehmerinnen einen technischen Beruf gewählt. 6

Teil 1 Beispiel 0 Das Projekt a dauert mehrere Tage. b findet in ganz Deutschland statt. c ist nur für Mädchen. 1 Firmen und Universitäten a kommen an die Schulen. b machen große Projekte mit den Schülern. c nehmen an dem Girls' und Boys' Day teil. 2 Schülerinnen und Schüler a lernen verschiedene Berufe kennen. b melden sich selbst für das Projekt an. c wählen einen Ausbildungsplatz. 3 Laura a hat der Girls' Day bei der Berufswahl geholfen. b macht eine Ausbildung bei einer Bank. c mag technische Berufe nicht. 4 Justin a findet den Boys' Day gut. b hat beim Boys' Day nicht viel gelernt. c will eine Ausbildung zum Krankenpfleger machen. 5 Der Text informiert über a einen Informationstag zu verschiedenen Berufen. b Studienplätze in Deutschland. c technische Berufe. 7

Teil 2 Du bist auf dem Projekttag deiner Schule und liest das Programm. Lies die Aufgaben 6 bis 10 und den Text. Welcher Ort passt? Wähle die richtige Lösung a, b oder c. Beispiel 0 Du backst gerne. a Cafeteria b Sporthalle c anderer Ort 6 Du fotografierst gerne und möchtest a Cafeteria noch mehr darüber lernen. b Sporthalle c anderer Ort 7 Du möchtest ein Fahrrad günstig kaufen. a Lehrerzimmer b Schulhof c andere Halle 8 Du möchtest später in einem Kaufhaus a Schulhof arbeiten und interessierst dich für eine b Sporthalle Ausbildung als Verkäufer. c anderer Ort 9 Du spielst in einer Band Gitarre und möchtest a Musikraum allen zeigen, wie gut deine Band spielt. b Sporthalle c anderer Ort 10 Du schreibst gerne Geschichten. a Musikraum b Schulhof c anderer Ort 8

Teil 2 Projekttag am Goethe-Gymnasium, 19. Mai Cafeteria 15:00 Uhr Kurs: Wir machen eine Schokoladencremetorte ab 18:00 Uhr Disco mit DJ Benny Fotoausstellung: Klassenfahrt nach Spanien Lehrerzimmer 14:00 Uhr Information: Wir stellen Ausbildungsberufe vor 15:00 Uhr Workshop: Wie schreibe ich spannende Texte? 16: 00 Uhr Tipps vom Fahrradclub: Sicher Rad fahren im Straßenverkehr Musikraum 14:00 Uhr Der Buchclub liest Geschichten vor 15:00 Uhr Workshop: Wir machen selbst Instrumente aus Holz 16:00 Uhr Die Theatergruppe spielt Das Dschungelbuch Schulhof ab 12:00 Uhr Flohmarkt: Bücher, Kleidung, Taschen, Fahrräder, Spiele 14:00 Uhr Volleyball-Turnier 17:00 Uhr Hip Hop-Tanzkurs Sporthalle ab 12 Uhr Schüler verkaufen: Kuchen, Getränke, belegte Brötchen, Würst chen und Pommes 14:00 Uhr Die Foto-Arbeitsgruppe stellt sich vor 16:00 Uhr Musikwettbewerb: Es wird laut! 9

Teil 3 Du liest eine E-Mail. Wähle für die Aufgaben 11 bis 15 die richtige Lösung a, b oder c. Hallo Oskar, wie geht s dir? Was hast du in den Ferien gemacht? Mir geht s gut. Ich bin jetzt schon seit vier Monaten in Kanada und bald ist mein Schüleraustausch schon vorbei. Nur noch zwei Monate, dann fliege ich wieder nach Hause! Ich kann dir dann so viel von den Menschen und der Kultur erzählen! Und das sogar auf Französisch! Toll, oder? Ich spreche hier jeden Tag so viel Französisch in meiner Gastfamilie und in der Schule, dass ich schon richtig gut geworden bin. Ich wohne in einer großen Familie. Ich habe drei Gastgeschwister, einen älteren Bruder, Adam, und zwei Schwestern, Marie und Florence. Ich weiß, du findest deine Brüder echt nervig, aber ich kenne das Leben mit Geschwistern aus Deutschland nicht und finde es super. Marie und ich gehen sogar in dieselbe Klasse. Das ist toll, weil sie mir alles zeigen kann. Adam darf schon Auto fahren und er bringt uns zur Schule. Total cool! Wir unternehmen alle viel zusammen. Wir gehen ins Kino oder spielen Tennis. Bald haben wir Ferien. Dann fahren wir alle zusammen mit dem Auto durch das Land. Ich freue mich vor allem auf die Wälder und die Berge. Manchmal muss ich auch an unsere letzten Ferien am Strand denken - das war auch schön. Meine Eltern vermissen mich natürlich auch sehr. Wir telefonieren nur wenig wegen der Zeitverschiebung. Damit sie aber wissen, was ich hier in Kanada mache, habe ich einen Blog. Einmal die Woche schreibe ich etwas oder lade Fotos hoch. Schau ihn dir doch auch mal an! Marie und ich müssen gleich noch Mathe üben. Wir schreiben am Montag einen Test. Eigentlich wollten wir heute zu Freunden fahren, Karten spielen und mein Lieblingsessen essen (natürlich Pizza und Eis ). Aber das geht leider nicht Bis bald Caro 10

Teil 3 11 Was macht Caro in Kanada? a b c Sie besucht Oskar. Sie geht dort in die Schule. Sie macht einen langen Urlaub. 12 Was gefällt Caro besonders in Kanada? a b c Das Leben in einer großen Familie. Sie darf Auto fahren. Sie geht allein in die Schule. 13 Was machen Caro und ihre Gastfamilie in den Ferien? a b c Sie fahren in die Natur. Sie schauen viele Filme im Kino. Sie schwimmen am Strand. 14 Wie informiert Caro ihre Eltern über ihre Erfahrungen in Kanada? a b c Sie schickt ihnen Fotos per E-Mail. Sie schreibt in einem Blog über ihren Alltag. Sie telefoniert viel mit ihnen. 15 Was ist Caro wichtig? a b c Für die Prüfung zu lernen. Gesundes Essen zu essen. Mit ihren Freunden zu spielen. 11

Teil 4 Sechs Jugendliche suchen im Internet nach Sportangeboten. Lies die Aufgaben 16 bis 20 und die Anzeigen a bis f. Welche Anzeige passt zu welcher Person? Für eine Aufgabe gibt es keine Lösung. Markiere so X. Die Anzeige aus dem Beispiel kannst du nicht mehr wählen. Beispiel 0 Martin (11) möchte besser schwimmen lernen. e 16 Nele (15) tanzt gerne und möchte mit Musik fit werden. [ ] Sie möchte nicht nur in den Ferien Sport machen. 17 Elisa (16) will am Wochenende Fußball spielen. [ ] 18 Helena (17) möchte im Sommer fit bleiben. [ ] Sie möchte aber kein Geld bezahlen. 19 Niklas (12) möchte in den Ferien [ ] Basketball spielen. 20 Leonard (13) hat ein neues Fahrrad. Er möchte [ ] aber nicht alleine fahren. 12

Teil 4 a Fit mit dem Sportclub Münster Du bist gerne draußen, sportlich und zwischen 10 und 14 Jahre alt? Dann melde dich bei uns an. Jeden Samstag bieten wir unterschiedliche Radtouren in der Gruppe an. Jede Tour kostet 15. Weitere Informationen findest du hier www.sportclub-muenster.de b Jetzt neu auf dem Sportplatz Auf dem Sportplatz der Gesamtschule Gartenstadt können Jugendliche ab 13 Jahren kostenlos von Juni bis September an vielen Fitnesskursen mit ausgebildeten Trainern teilnehmen. Täglich von 17:00 bis 19:00 Uhr. Weitere Informationen findest du hier. c Gutes Training ist uns wichtig! Du spielst gut Fußball und kannst gut mit Kindern umgehen? Wir suchen für dienstags und freitags Schüler und Schülerinnen ab 16 Jahren, die unsere Kindermannschaft trainieren. Schreib eine E-Mail an esc@eintracht.de d Sport im Sommer Auch diese Ferien bieten wir täglich für wenig Geld Sportkurse für Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 Jahren an. Du kannst bei uns viele Ballspiele wie Volleyball, Fußball oder Basketball spielen. Ruf an unter 778901 und melde dich an. e Hier lernst du Neues! Du kannst schon schwimmen und du hast das Seepferdchen gemacht? Dann komm zu unserem Schwimmtraining. Hier lernst du neue Techniken, um länger und sicherer zu schwimmen. Der Kurs findet jeden Montag von 16:00 bis 17:00 Uhr im Südbad statt. f Sport macht bei uns Spaß! Du willst beim Sport Spaß haben und deine Lieblingsmusik hören? Dann bist du bei uns genau richtig. Seit 15 Jahren bieten wir täglich Hip Hop Kurse für Kinder und Jugendliche an. Bald tanzt du wie ein Star! Die Kurspreise findest du auf unserer Homepage. Anmeldungen per Mail unter tanzschule@hiphop.de 13

Prüferblätter Lösungen zu Lesen und Hören Lesen Teil 1 Teil 2 Teil 3 Teil 4 1c, 2a, 3a, 4a, 5a 6b, 7b, 8c, 9b, 10c 11b, 12a, 13a, 14b, 15a 16f, 17X, 18b, 19d, 20a Hören Teil 1 Teil 2 Teil 3 Teil 4 1c, 2b, 3c, 4c, 5c 6d, 7f, 8a, 9c, 10g 11a, 12b, 13a, 14b, 15c 16 Ja, 17 Ja, 18 Nein, 19 Nein, 20 Nein 28

Finden Sie unser komplettes Angebot zur Prüfungsvorbereitung unter www.klett-sprachen.de/daf/pruefungen Gewinnen Sie noch mehr Sicherheit für Ihre Prüfung mit unseren Titeln bereiten Sie sich passgenau vor! Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Musteraufgaben zu allen Prüfungsteilen Komplette Modelltests zur Prüfungssimulation Tipps und Lösungsstrategien Ausführliche Erläuterungen zu Ablauf und Bewertung der Prüfung Wiederholung von Grammatik und Wortschatz Audio-Dateien und Hörtexte Lösungen zur Selbstkontrolle Noch mehr Prüfungsvorbereitung? Unsere Empfehlung ISBN 978-3-12-675812-3 Lehrerhandbuch: ISBN 978-3-12-675813-0