Ähnliche Dokumente
Begrife RFID NFC Gerhard Klostermeier 2

contidata Datensysteme GmbH Bargeldlose Zahlungssysteme für die Gemeinschaftsverpflegung

Durch direkten Zugriff auf den LEGIC Chip können eigene - oder kundenspezifische Applikationen selbst realisiert werden!

SCHNELL. SICHER. INDIVIDUELL.

Kaba Partnerforum 2013 MIFARE Basiswissen für Partner

Die Chipkarte kommt! - Info-Veranstaltung für Studierende der HAW Hamburg Thorsten Ebert IT Beratung

Identity Management an der Universität Augsburg

Gemalto Smart Cards Webinar 15. August 2017

RFID + Wiegand Kurzanleitung

EFSTA MODUL LS ONE. für EUROPEAN FISCAL STANDARDS ASSOCIATION Kärntner Ring 5-7, A-1015 Wien. Version: 2.0 Stand:

HANDBUCH LSM KARTENMANAGEMENT

SCHLIESSSYSTEME VARIABLE ZUGRIFFSLÖSUNGEN VON LISTA. making workspace work

EFSTA MODUL LS ONE. für EUROPEAN FISCAL STANDARDS ASSOCIATION Kärntner Ring 5-7, A-1015 Wien. Version: 2.0 Stand:

Facility Management FH JOANNEUM Gesellschaft mbh.

Änderungen an der libfreefare-api um mit PC/SC Lite kompatibel zu werden

ÖPNV-TICKET auf DEM VIELE FUNKTIONEN. EIN SYSTEM. EINE KARTE.

Selbstbedienung für Studierende ohne Chipkarte im Internet

Inhaltsverzeichnis. Installation: Internet Daten: 3 Informationen von Web-Seite. 4 Registrierung. 4 Registrierungsschlüssel 5 Registrierungsschlüssel

Quick Start Guide. elock express Software

SmartMX, NFC & Arygon. Ralf Kretschmann, Achim Kretschmann, Bernd Fleischmann

Karte online aufladen

Coges Engine Data Die Sammeleinheit für Abrechnungsdaten in Ihrem Verkaufsautomaten. Haupteigenschaften

RFID-Ausweiskarten RFID-Schlüsselanhänger RFID-Armbänder RFID-Aufkleber. u.r.s. security Sicherheit rund um die Tür

Medien. Kaba Sicherheitskarte C. Medien

my.intercard KARTENMANAGEMENT Neue Karten kodieren, individuell bedrucken und verwalten alles mit dem zentralen Kartenmanagement

L100 EURO Elektroschloss mit standard RFID-Leser Europrofil - Sicherheitsschloss mit integrierten Türsensoren

VIELE FUNKTIONEN. EIN SYSTEM. EINE KARTE. Neue Karten kodieren, indivuell bedrucken und verwalten Alles mit einem zentralen Karten-Management-System

Für richtige ICT-Security

Kick-Off-Meeting Konzeption eines multifunktionalen Hochschulausweises

VIELE FUNKTIONEN. EIN SYSTEM. EINE KARTE. Neue Karten kodieren, indivuell bedrucken und verwalten Alles mit einem zentralen Karten-Management-System

Zeiterfassung kann schön sein. Badge-Zeiterfassungssystem von Abacus

Smartes Parken im kanadischen Zoo

B-COMM Java - Integration neuer Komponenten in eine Partnerapplikation

Produktkatalog Produktbereich: Security

Metra Orderman Lösung

Funktion und Einsatz von RFID

JOHANNES KEPLER UNIVERSITÄT LINZ. KeplerCard. Eine multifunktionelle Chipkarte für Studenten und Bedienstete

RFID-Reader AT-100. Bedienungsanleitung

Die multifunktionale Chipkarte an der Hochschule Aalen. Eine Anleitung zum Umgang mit der Chipkarte

Essen à la Karte. geht s.

PCS in Zahlen. PCS Systemtechnik GmbH, München. Installierte Geräte MitarbeiterInnen Auszeichnungen Jahre Erfahrung.

Einführung der multifunktionalen FH D Card

Smartcard Aktivierungsanleitung

Golfsysteme. nur RFID. Ballmaschinensteuerung mit Display. RFID + Barcode + Magnetstreifen

KARTEN- VIELE FUNKTIONEN. EIN SYSTEM. EINE KARTE.

«Ticketing- Zutrittssystem via App Applikation» «Modulaufbauende Gesamtlösung»

EXPRESS-Start. 1. Starten der Software. für Win7 und Win8 Nutzer!

Elektromobilität: Ladeinfrastruktur, Abrechnungssysteme Erfahrungen aus der Modellregion München

Schliesssysteme Zaugg Schliesstechnik AG 6002 Luzern

Identifikationsverfahren im Vergleich

cards-x-ess Web Card Management Akkreditierung auf höchstem Niveau

RFID-Ausweiskarten RFID-Schlüsselanhänger RFID-Armbänder RFID-Aufkleber. u.r.s. security Sicherheit rund um die Tür

Vermeidung von Datenspuren bei smartcardbasierten Authentisierungssystemen. Thomas Hildmann

Smartphone. Fingerprint. Bluetooth 4.0 LE RFID. Pincode. Elektronisches Türschloss. KeyApp

SIMATIC ITP1000 Technikfolien. Frei Siemens AG 2016

Voxio Reader Overview 2018 / Voxio Leser Übersicht

Endfassung Anlage 2 Seite

End-User Experience in der Cloud. Copyright 2012 EMC Corporation. All rights reserved.

DIGITAL-ZEIT Systeme für Zeit, Zutritt, BDE und MES Produktkatalog Hardware

Anleitung zur Einrichtung der VR-NetWord Card basic

PM-LOGON. Siemens AG 2016 Alle Rechte vorbehalten WinCC Competence Center Mannheim

RFID Lösungen für den Bereich Fitness / Freizeit

RescueNet AmbulancePad Release Notes

EVIS Aktuell EA 15-01

PRODUKTINFORMATION LOCKING SYSTEM MANAGEMENT 3.4 BASIC BASIC ONLINE BUSINESS PROFESSIONAL STAND: JANUAR 2018

EINBAUBEISPIELE. unlock possibilites

Die Hospitality Solution

Installations - und Bedienungsanleitung Contactless Reader Interface: CORI TS (Time Stamp)

Mehr als nur ein Passwort: Wie sicher sind Smartcards? Technologien, Angriffe und Schutzmaßnahmen David Oswald, Kasper & Oswald GmbH

RFID TECHNOLOGIE R F I D FREQUENZBÄNDER HERSTELLER CHIPTYPEN AUFBAU EINES RFID-CHIPS CODIERUNG & AUSLESEN VON DATEN RFID ALS IDENTIFIKATIONSMITTEL

TOUCHLESS BIOMETRIC SYSTEMS SWITZERLAND

TOUCHLESS BIOMETRIC SYSTEMS SWITZERLAND

e3m Data Center 1/6 ... der zentrale Datenpool für die wichtigen Kenngrössen über alle Objekte

MULTIFUNKTIONALE VIELE FUNKTIONEN. EIN SYSTEM. EINE KARTE.

Umstieg auf Oracle Secure Backup Rechnet sich das?

Perfekte Akkreditierungs-Organisation für Events, Sportveranstaltungen, Vereine, Kongresse, Messen, Organisationen und Unternehmen

Ausweis-Management. Zutrittskarten und Tags

easy2000 Software Beschreibung der Einrichtung nach 131 Abs. 2 und 3 BAO - E 131 (gem. Kassenrichtlinie 2012) Registrierkassensoftware

Welche Normen spezifizieren APDUs als Teil des Protokolls? ISO/IEC

ISO7816. Spezifiziert die wesentlichen Merkmale von Chipkarten. Unterteilt in:

ehealth 2005 Workshop 2 Infrastruktur und Dienste

XMP-TMC3500 Der TMC3500 geht mit Ihnen in die Zukunft der Innovation.

Die Hochschule MünchenM

OEM RFID-Modul ADMITTO USB ADMITTO USB. Schnittstelle: USB

Vergleich von RFID Systemen. EM 410x, 125kHz hitag, 125kHz mifare 13,56 MHz Legic 13,56 MHz. Allgemeine Funktionsweise:

Erfahrungen mit der Integration eines Zutrittskontrollsystems in die Gebäudeleittechnik der Landeshauptstadt München

MULTIFUNKTIONALE VIELE FUNKTIONEN. EIN SYSTEM. EINE KARTE.

LOS SMART LOS SMART PLUS

So stellen Sie Ihr gastronovi Kassensystem RKSV-konform ein

SALTO Systems I SALTO-Identmedien

SET-ACL. Dokumentation

Vision: Schnittstellen/Cloud/Hub zwischen den Kantonen und dem BAFU. Matthias Egeling

White paper. LEGIC card-in-card Lösungen Die virtuelle Transponder Technologie von LEGIC

7DVWH$EVFKOX 6FKQHOODEVFKOX 6FKQHOODEVFKOX RKQH5HFKQXQJ. Kassensystem (X&D6RIW Š Kapitel 05

Sicheres Öffnen ohne PIN 2 B. EloStar flexid. RFID-Schließsystem für Wertschutzbehältnisse und Waffenschränke

Transkript:

WWW.COMMON-SMARTCARD.ORG

ÜBER UNS Der Industrieverband für einheitliche Smartcard-Lösungen e.v. setzt sich für die Förderung einheitlicher Datenstrukturen bei RFID-Applikationen ein. Im Mittelpunkt steht opencashfile eine innovative Kartendatenstruktur, die es allen Projektbeteiligten ermöglicht auf ein und derselben Datenbasis zu arbeiten. Das schafft Transparenz und Investitionssicherheit. Erhältlich für: MIFARE Desfire, MIFARE Plus, MIFARE Classic, LEGIC advant und Legic prime

UNSERE ZIELE

UNSERE ZIELE Definition von einheitlichen Datenstrukturen für RFID-Applikationen Definition von Schnittstellen für Strukturen Förderung und Verbreitung der Entwicklungen Pflege der Spezifikationen, Regelwerken und deren Weiterentwicklung Sicherstellung der Einhaltung der Spezifikationen und Regelwerke Sicherstellung der Zugriffsrechte auf die Applikationen

DAS HERZ STÜCK opencashfile

DAS HERZ STÜCK opencashfile Erhältlich für MIFARE Desfire, MIFARE Plus, MIFARE Classic, LEGIC advant und Legic prime Multiapplikationsfähig Sicherheit durch Kryptografie Erweiterte Sicherheit durch Key Diversification Logfile mit variabler Anzahl von Einträgen Files aufgeteilt in Funktionsgruppen

MÖGLICHE EINSATZ- GEBIETE Gemeinschaftsgastronomie Automatenbedienung Campus- & Freizeitprojekte

DIE SPEZIFIKATION

BEISPIEL: ocf DESFire EV1 V1.0 Eine DESFire-Applikation mit bei NXP registrierten AID s 5 DESFire-Files aufgeteilt in Funktionsgruppen Logfile mit variabler Anzahl von Einträgen Sicherheit durch Verwendung von AES-Crypto Erweiterte Sicherheit durch Key Diversification pro Karte wird ein eigener Schlüssel generiert, auf Basis der UID Schreib-Sicherheit durch Backup Data Files (wo notwendig z. B. Aufwertungsbeträge)

BEISPIEL: ocf DESFire EV1 V1.0 Funktionen 1 (vorhandene Felder) Projektdaten und Kartenfunktion Kartennummer innerhalb des Projekts Gruppenzuordnung/Preisliste Sperrung/Gültigkeitsperiode der Karte Sprachkennung Pincode für Benutzer-Authentifikation

BEISPIEL: ocf DESFire EV1 V1.0 Funktionen 2 (vorhandene Felder) Ladungsbetrag und Währung Transaktionszähler Minimaler/Maximaler Ladungsbetrag Kartenpfand Rabatt-/Subventions-Funktion Umsatzperiode Umcodierung und automatische Auswertung

BEISPIEL: ocf DESFire EV1 V1.0 Logfile auf der Karte Ladungsbetrag der Karte vor/nach der Transaktion Fingerprint des ausführenden Geräts Vorgangszähler Transaktionsdatum/-uhrzeit Belegnummer des Geräts

BEISPIEL: ocf DESFire EV1 V1.0 Öffentliche Liste der Feldnamen www.common-smartcard.org/wpcontent/uploads/2018/01/common_smartcard_datenblatt.pdf

ocf PERMISSION CARD

REFE- RENZEN ZF Friedrichshafen AG Universität Münster Arena One, München ÖKK-Hauptquartier, Landquart/Schweiz Storz Endoskopie, Schaffhausen/Schweiz Oberwaid Kurhaus und Medical Center, Schweiz

REFE- RENZEN Das Studierendenwerk führte einen multifunktionalen Studierendenausweis auf Basis mifare Desfire für unterschiedliche Applikationen (u.a. Zeit- und Zutritt, Bibliotheksausweis und Bargeldlose Zahlung) ein. Die Personalisierung erfolgt über die Universität Münster, die Fachhochschule Münster oder einen an das Cardmanagementsystem angebundenen Kartenhersteller. Zusätzlich sollen auch Gästekarten für das bargeldlose Zahlen in der Mensa ausgegeben werden. Zum Einsatz kommt die ocf Struktur, da diese herstellerunabhängig ist. Universität Münster

REFE- RENZEN Waschmaschinen Aufwerter Verkaufsautomat Touch Kasse mit Bondrucker, Kassenleser, sowie TCPOS FrontEnd Adminarbeitsplatz Stammdatenpflege Reporting Kopierer TCPOS Oracle Datenbank - POS-Umsätze - Aufwerterumsätze - Automatenumsätze - Kopiererumsätze - Saldenkontrolle Hör Datenbank - Kopiererumsätze Übergabe Clearingdatei: 1. Kopiererumsätze Übergabe Karteninformationen Übergabe Karteninformationen Kartenmanagementsystem Aus dem Kartenmanagementsystem werden Karteninformationen (Neuanlagen, Sperrungen, Änderung Kundengruppe, etc.) in das TCPOS System übertragen. Es wird eine 10-stellige aufgedruckte Nummer verarbeitet. Für die verschiedenen Benutzergruppen (Studierende, Angestellte, Gäste, etc.) werden bestimmte Nummernkreise vordefiniert.

REFE- RENZEN Automat Kassensystem TCPOS Oracle Datenbank - POS Umsätze - Aufwerterumsätze - Automatenumsätze usw. PC mit Windows oder Linux Middleware DLL bzw. Linux- Library RFID-Reader Parkraumbewirtschaftung Kopierer Die Kopierer und Waschmaschinen wurden mit Hilfe einer Middleware (Schreib-/Lese-DLL) mit der TCPOS Clearingdatenbank verbunden. Durch die Kombination der ocf-struktur mit einer Schreib-/Lese-Middleware können auch Zulieferer berücksichtigt werden, die PC-Hardware (WIN od. Linux OS) nutzen, es muss nur die DLL bzw. Linux-Library in die bestehende Applikation integriert werden. Vorteil weitere Wahlfreiheit bei der Hardware! Für das Middlewarekonzept wird ein Projektpartner benötigt, der in der Lage ist, eine technische Abnahme der Hardware in Verbindung mit der Middleware und der ocf-struktur durchzuführen.

REFE- RENZEN Durch den Einsatz von ocf können alle Hardwarehersteller, wie zum Beispiel POS-, Automatenlieferanten oder Chipkartenhersteller, mit den gleichen Lese- und Schreibverfahren arbeiten. Der Kunde erhält nach Abschluss des jeweiligen Projektes die Hoheit & Rechte über die Zugriffsschlüssel findet eine geringere Systemkomplexität vor hat eine freie Auswahl bei den Hardwarelieferanten. Bei der Uni Münster wurden Hardware- und Softwarekomponenten von fünf unterschiedlichen Vereinsmittgliedern kombiniert. Universität Münster

HERZLICHEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT.

HERZLICHEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT. Industrieverband für einheitliche Smartcard-Lösungen e.v. Feringastraße 6 85774 München Telefon +49 89 416 15 870 E-Mail info@common-smartcard.org www.common-smartcard.org twitter.com/commonsmartcard