Der spezifische Widerstand von Drähten (Artikelnr.: P )

Ähnliche Dokumente
Das Ohmsche Gesetz (Artikelnr.: P )

Stromstärke und Widerstand in Reihenschaltung

Die Spannung bei der Reihenschaltung (Artikelnr.: P )

Das ohmsche Gesetz (Artikelnr.: P )

Die Schmelzsicherung (Artikelnr.: P )

Das ohmsche Gesetz (Artikelnr.: P )

Messen der Spannung (Artikelnr.: P )

Der Widerstand von Drähten - Abhängigkeit von Länge und Querschnitt mit measureapp (Artikelnr.: P )

Stromstärke und Widerstand bei der Parallelschaltung (Artikelnr.: P )

Die Leuchtdiode (Artikelnr.: P )

Der Transistor als Schalter (Artikelnr.: P )

Der Permanentmagnet-Gleichstrommotor (Artikelnr.: P )

Der Hauptschlussmotor (Artikelnr.: P )

Die Fotodiode (Artikelnr.: P )

Der Transistor als Spannungsverstwrker (Artikelnr.: P )

Die elektrische Klingel (Artikelnr.: P )

Die magnetische Wirkung eines stromdurchflossenen Leiters (Artikelnr.: P )

Der Nebenschlussmotor (Artikelnr.: P )

Ungedämpfte elektromagnetische Schwingungen

Der einfache Stromkreis (Artikelnr.: P )

Spannung und Stromstärke bei Parallelschaltung von Solarzellen

Temperaturmessung mit einem Thermoelement

Spannung und Stromstärke bei Reihenschaltung von Solarzellen

Reibung (Artikelnr.: P )

Dichtebestimmung flüssiger Körper (Artikelnr.: P )

Der Wechselstromgenerator (Artikelnr.: P )

Elektrische Felder und Potentiale im Plattenkondensator (Artikelnr.: P )

Bestimmung der Brechzahl von Glas (Artikelnr.: P )

Durchsichtige und undurchsichtige Stoffe (Artikelnr.: P )

Erwärmen verschiedener Wassermengen (Artikelnr.: P )

Erzeugen einer Induktionsspannung mit Dauermagneten (Artikelnr.: P )

Spezifische Wärmekapazität von Wasser mit SMARTsense (Artikelnr.: P )

Brechung beim Übergang von Glas zu Luft (Artikelnr.: P )

Flaschenzug aus einer losen und einer festen Rolle

Bilder am Planspiegel (Artikelnr.: P )

Zweiseitiger Hebel (Artikelnr.: P )

Strom-Spannungs-Kennlinie einer PEM Brennstoffzelle

Geradlinige Ausbreitung des Lichts (Artikelnr.: P )

Wärmeleitung in Flüssigkeiten (Artikelnr.: P )

Aufbau von Konzentrationsketten aus Kaliumchloridlösungen und Silber/Silberchloridelektroden (Artikelnr.: P )

Reflexion am Planspiegel (Artikelnr.: P )

Schatten (Kern- und Halbschatten) (Artikelnr.: P )

Umkehrprisma (Artikelnr.: P )

Zahnradgetriebe und Riementrieb (Artikelnr.: P )

Gekoppelte Pendel (Artikelnr.: P )

Strahlengang und Brennweite bei einer Konkavlinse

Bildkonstruktion an Konkavlinsen (Artikelnr.: P )

Durchsichtige und undurchsichtige Stoffe (Artikelnr.: P )

Längenmessung (Artikelnr.: P )

Schraubenfederpendel (Artikelnr.: P )

Das Hookesche Gesetz (Artikelnr.: P )

Sonnen- und Mondfinsternis (mit der Leuchtbox)

Bestimmung der Brechzahl von Glas wartikelnr.: P )

Kräfte und Wege am Stufenrad (Artikelnr.: P )

Bildkonstruktion an Konvexlinsen (Artikelnr.: P )

Auftrieb und Schwimmen (Artikelnr.: P )

Volumenbestimmung regelmäßiger und unregelmäßiger Körper (Artikelnr.: P )

Ausdehnung von Luft bei konstantem Druck

Hydrostatischer Druck (Artikelnr.: P )

Ausdehnung von Luft bei konstantem Volumen

Optische Täuschungen (Artikelnr.: P )

Flaschenzug mit 4 Rollen (Artikelnr.: P )

Spezifische Schmelzwärme von wis (Artikelnr.: P )

Einseitiger Hebel (Artikelnr.: P )

Reflexion am Hohlspiegel (Artikelnr.: P )

Subtraktive Farbmischung (Artikelnr.: P )

Reflexion des Lichts (Artikelnr.: P )

Reflexion am Wölbspiegel (Artikelnr.: P )

Die Funktion der Keimblätter (Artikelnr.: P )

Keimung und Sauerstoff (Artikelnr.: P )

Körperfarben (Artikelnr.: P )

Das holländische Fernrohr (Artikelnr.: P )

Alterssichtigkeit und ihre Korrektur (Artikelnr.: P )

Umlenkprisma (Artikelnr.: P )

Brennweite von Linsenkombinationen wartikelnr.: P )

Flaschenzug aus einer losen und einer festen Rolle

Vereinigung von Spektralfarben (Artikelnr.: P )

Die Kerzenflamme (Artikelnr.: P )

Zerlegung der Kräfte auf einer geneigten Ebene

Bildkonstruktion am Hohlspiegel (Artikelnr.: P )

Brechung beim Übergang Luft zu Glas (Artikelnr.: P )

Das Verhalten von Algen zu Licht (Artikelnr.: P )

Vergrößerung des Mikroskops (Artikelnr.: P )

Optische Täuschungen (Artikelnr.: P )

Kalibrieren eines Thermometers (Thermometermodell) (Artikelnr.: P )

Zeitmessung (Artikelnr.: P )

Weitsichtigkeit und ihre Korrektur (Artikelnr.: P )

Wärmeempfinden der Haut (Artikelnr.: P )

Faradayscher und energetischer Wirkungsgrad einer PEM Brennstoffzelle

Hydrostatischer Druck mit measureapp (Artikelnr.: P )

Lösungswärme (Artikelnr.: P )

Spezifische Wärmekapazität von Wasser (Artikelnr.: P )

Transkript:

Lehrer-/Dozentenblatt Der spezifische Widerstand von Drähten (Artikelnr.: P1372700) Curriculare Themenzuordnung Fachgebiet: Physik Bildungsstufe: Klasse 7-10 Lehrplanthema: Elektrizitätslehre Unterthema: Der elektrische Widerstand Experiment: Der spezifische Widerstand von Drähten Schwierigkeitsgrad Vorbereitungszeit Durchführungszeit empfohlene Gruppengröße Mittel 10 Minuten 10 Minuten 2 Schüler/Studenten Zusätzlich wird benötigt: Versuchsvarianten: Lineal (ca. 30 cm) Schlagwörter: Aufgabe und Material Lehrerinformationen Zusatzinformationen Ausgehend von den experimentell ermittelten Zusammenhängen R I für konstante ρ und A sowie R 1 A für konstante ρ und l,wurde über R l A der spezifische Widerstand als Material Konstante" eingeführt und die Gleichung R = ρ l A erarbeitet. Mit Hilfe dieser Gleichung sollen die Schüler experimentiell die Größe ρ für gebräuchliche Leitermaterialien bestimmen. Hinweise zu Aufbau und Durchführung Falls die Schüler bereits R I und/oder R 1 A experimentiell ermittelt haben, bereitet ihnen der Versuchsaufbau keine Schwierigkeiten. Im Gegensatz zur Bestimmung von ρ für Konstantan muss bei der Bestimmung von ρ für Eisen und vor allem für Kupfer besonders sorgfältig gearbeitet werden: Zum Beispiel ist der relative Fehler für die Spannung bei der Untersuchung des Kupferdrahtes groß, und bei der Untersuchung des Eisendrahtes könnten die Kontakte durch Ansatz von Rost nicht optimal sein. Anmerkung Die Vorgabe der Stromstärke von 250 ma ist deshalb erforderlich, damit die Drähte nicht zu stark erwärmt werden und die Messbereicht für U und I nicht gewechselt werden müssen.

Der spezifische Widerstand von Drähten (Artikelnr.: P1372700) Aufgabe und Material Aufgabe Wie groß sind die spezifischen Widerstände einiger Metalle? Ermittle die spezifischen Widerstände von Kupfer, Eisen und Konstantan.

Material Position Material Bestellnr. Menge 1 Leitungs-Baustein, gerade, SB 05601-01 4 2 Leitungs-Baustein, winklig, SB 05601-02 2 3 Leitungs-Baustein, unterbrochen, SB 05601-04 2 4 Leitungs-Baustein, Anschlussbaustein, SB 05601-10 2 5 Leitungs-Baustein, gerade mit Buchse, SB 05601-11 2 6 Leitungs-Baustein, winklig mit Buchse, SB 05601-12 2 7 Ausschalter, SB 05602-01 1 8 Krokodilklemme, blank, 10 Stück 07274-03 1 9 Verbindungsstecker, 2 Stück 07278-05 1 10 Verbindungsleitung, 32 A, 250 mm, rot 07360-01 1 11 Verbindungsleitung, 32 A, 250 mm, blau 07360-04 1 12 Verbindungsleitung, 32 A, 500 mm, rot 07361-01 2 13 Verbindungsleitung, 32 A, 500 mm, blau 07361-04 2 14 Konstantandraht, 15,6 Ohm/m, d = 0,2 mm, l = 100 m 06100-00 1 14 Eisendraht, d = 0,2 mm, l = 100 m 06104-00 1 14 Kupferdraht, d = 0,2 mm, l = 100 m 06106-00 1 15 Vielfachmessinstrument, analog 07028-01 2 16 PHYWE Netzgerät DC: 0...12 V, 2 A / AC: 6 V, 12 V, 5 A 13506-93 1 Zusätzliches Material Lineal (ca. 30 cm) 1

Aufbau und Durchführung Aufbau Versuch entsprechend Abb. 1 aufbauen. Schließ das Netzgerät (links), ein Voltmeter (oben) und ein Amperemeter (unten) an dem Stromkreis wie in Abb. 2 an. Den Kupferdraht mit Hilfe von 2 Krokodilklemmen einspannen, rechte Klemme in Position c (siehe Abb. 2). Abb. 1 Abb. 2 Messbereiche 1 V und 300 ma wählen. Durchführung Netzgerät auf 0 V einstellen und einschalten. Spannung am Netzgerät vorsichtig erhöhen, bis der Strommesser den Wert 250 ma anzeigt. Der Wert der Spannung am Spannungsmesser ablesen und in Tabelle 1 im Protokoll eintragen. Die Länge ldes eingespannten Kupferdrahtes messen (Abb.3) und die Werte in Tabelle 1 notieren. Anstelle des Kupferdrahtes den Eisendraht und zuletzt den Konstantandraht zwischen den Krokodilklemmen einspannen und in gleicher Weise wie vorher die Spannung bei 250 ma ermitteln und die Messwerte in Tabelle 1 notieren. Die Längen der eingespannten Drähte messen und in Tabelle 1 notieren. Abb. 3 Netzgerät auf 0 V stellen und ausschalten.

Protokoll: Der spezifische Widerstand von Drähten Ergebnis - Tabelle 1 (12 Punkte) Notiere Deine Messwerte in der Tabelle. Berechne aus den Wertepaaren für die Spannung U und die Stromstärke I die Widerstandswerte der untersuchten Drähte. Für den Widerstand eines Drahtes gilt die Gleichung R = ρ I A. Die Größe ρ heißt spezifischer Widerstand. Sie ist eine Materialkonstante. In Tabellen wird ρ i. Allg. für die Temperatur 20 C angegeben. Berechne die spezifische Widerstände der Materialien (Stoffe), aus denen die untersuchten Drähte bestehen und trage die Ergebnisse Deiner Berechnungen in die letzte Spalte der Tabelle ein. Untersuchter Draht I in A U in V l in m R in Ω R A l in Ω mm 2 m Kupfer 0.25 1 1 1 1 Eisen 0.25 1 1 1 1 Konstantan 0.25 1 1 1 1 Auswertung - Frage 1 (10 Punkte) Betrachte die Einheit des spezifischen Widerstandes (im Kopf der letzten Spalte der Tabelle 1) und formuliere eine Definition für den spezifischen Widerstand. Der spezifische Widerstand eines Material gibt an,

Auswertung - Frage 2 (10 Punkte) Obwohl Eisen billiger ist als Kupfer, wird in der Elektrotechnik und in der Elektronik Kupfer als Leitungsmaterial bevorzugt. Warum? Auswertung - Frage 3 (10 Punkte) Die Tabellenwerte für die spezifischen Widerstände der untersuchten Materialien betragen für 20 C: ρ Kupfer = 0,017 Ωmm 2 m ρ Eisen = 0,10... 0,13 Ωmm 2 m ρ Konstantan = 0,50 Ωmm 2 m Falls die Ergebnisse Deiner Messungen davon relativ stark abweichen sollten: Wie sind die Abweichungen zu erklären?