Erkenntnisliste Afghanistan allgemein

Ähnliche Dokumente
Erkenntnisliste Afghanistan

Erkenntnisliste Afghanistan

Erkenntnisliste Afghanistan

VERWALTUNGSGERICHT STADE

Erkenntnismittelliste zum Herkunftsland Afghanistan Bearbeitungsstand: 3. Februar 2016

Erkenntnismittelliste zum Herkunftsland Afghanistan Bearbeitungsstand: 06. Juli 2017

Quellenliste: Afghanistan. Stand:

Erkenntnisliste Afghanistan - Stand: März 2017

Erkenntnisliste Afghanistan - Stand: September 2017

Erkenntnisliste Afghanistan - Stand: Juni 2018

Erkenntnisliste Afghanistan - Stand: Mai 2018

Erkenntnisliste Afghanistan - Stand: Januar 2019

- 1 - I. Auswärtiges Amt, Botschaft der Bundesrepublik Deutschland Kabul

ERKENNTNISQUELLEN. Afghanistan

Erkenntnismittelliste Afghanistan (Stand: )

Erkenntnismittelliste zum Herkunftsland Afghanistan Bearbeitungsstand: 10. Januar 2018

Sichere Rückkehr nach Afghanistan? RBK Karlsruhe 12. Dezember 2016

- 1 - I. Auswärtiges Amt, Botschaft der Bundesrepublik Deutschland Kabul

Datum: an: Inhalt: Aufnahme: VG Gießen Zur Situation anerkannter Flüchtlinge in Italien

- 1 - I. Auswärtiges Amt, Botschaft der Bundesrepublik Deutschland Kabul

- 1 - I. Auswärtiges Amt, Botschaft der Bundesrepublik Deutschland Kabul

Verwaltungsgericht Gera. Erkenntnisquellen Republik Serbien und Republik Kosovo. Stand: April 2018 HINWEIS

Verwaltungsgericht Gera. Erkenntnisquellen Republik Serbien und Republik Kosovo. Stand: März 2019 HINWEIS

- 1 - I. Auswärtiges Amt, Botschaft der Bundesrepublik Deutschland Kabul

Quellenliste: Afghanistan. Stand:

zur medizinischen Versorgung in der Republik Kosovo Botschaft der Bundesrepublik Deutschland Prishtina RK 516.

Kurzer Blick auf Afghanistans Geschichte Afghanistan ist seit fast vier Jahrzehnten von Krieg und Menschenrechtsverletzungen betroffen.

Erkenntnismittel Kroatien Stand: 02. Oktober 2006

Erkenntnisliste I n d i e n ===================== (Stand: Oktober 2016)

Erkenntnisliste China

Erkenntnisliste Serbien (einschließlich Kosovo) - Stand: 31. Dezember

Erkenntnisliste Serbien (einschließlich Kosovo) - Stand November

Quelle Datum Aktenzeichen Inhalt

Stand: 28. August A N L A G E Verzeichnis der verwerteten Materialien aus der Dokumentation der Kammer über die

- 1 - VERWALTUNGSGERICHT STADE. A n l a g e. Verzeichnis der vorhandenen Materialien über. P a k i s t a n. Stand: Januar 2016

Erkenntnismittel-Liste Angola

Erkenntnisliste Nigeria

.Staatendokumentation Publikationen Analysen und Berichte

UNHCR-Stellungnahme zur Frage der Flüchtlingseigenschaft afghanischer Asylsuchender

UNHCR-Stellungnahme zu Fragen der potentiellen Rückkehrgefährdung von jungen männlichen afghanischen Statasangehörigen

Erkenntnismittel Armenien

Erkenntnisliste zur aktuellen Lage für Rücküberstellungen nach Italien Stand: 26. Oktbober 2018

VERWALTUNGSGERICHT STADE

ERKENNTNISQUELLEN. Syrien. I. Aktuelle Erkenntnisse: Lageberichte ausländischer Staaten:

Quellenliste: Afghanistan. Stand: 10. Februar 2019

Verwaltungsgericht Berlin - 6. Kammer - Bangladesch Erkenntnisliste (Stand 19. Oktober 2017)

Grundlagenwissen über Herkunftsländer und Folgerungen für die pädagogische Praxis Afghanistan

Ukraine Erkenntnisliste II / 2017 (Stand: 16. Oktober 2017)

Erkenntnismittelliste Palästina/Israel

Verwaltungsgericht Berlin - 6. Kammer - Bangladesch Erkenntnisliste (Stand 22. März 2019)

Verwaltungsgericht Berlin - 6. Kammer - Bangladesch Erkenntnisliste (Stand 5. April 2018)

1. Bayer. Staatsministerium des Innern an Bayer. VG Ansbach vom AN 1 K (KONGRA GEL)

UNHCR-Richtlinien zur Feststellung des internationalen Schutzbedarfs afghanischer Asylsuchender

Afghanistan. Land, Menschen, Sicherheitslage, Hintergrund der Flucht

Quelle Datum Aktenzeichen Inhalt

Aufstellung von Gutachten, Auskünften und Berichten zum Herkunftsland Syrien Bearbeitungsstand: 27. März 2017

Verwaltungsgericht Köln 6. Kammer. Erkenntnisliste Palästinensische Autonomiegebiete. Stand:

Erkenntnisliste zur aktuellen Lage in Äthiopien Stand:

Quelle Datum Aktenzeichen Inhalt

E r k e n n t n i s l i s t e M a l i

Verzeichnis der Materialien über. S o m a l i a. Stand:

Die Beklagte wird verpflichtet, dem Kläger die Flüchtlingseigenschaft zuzuerkennen.

USDOS Trafficking in Persons Report 2018, Country Narratives Senegal (English) Stichwort: Menschenhandel

Erkenntnisliste zur Arabischen Republik Syrien (Stand: )

Afghanistan. Herkunft der Muslime in der Schweiz. Islamische Republik

Brennpunkt Afghanistan

Erkenntnismittelliste Nigeria

Petition: Keine Abschiebungen nach Afghanistan aus Mecklenburg-Vorpommern!

Erkenntnisliste Türkei

1. Bayer. Staatsministerium des Innern an Bayer. VG Ansbach vom AN 1 K (KONGRA GEL)

Auskunft an das Bundesamt für Verbalnote der Botschaft Armenien:

Deutscher Bundestag Drucksache 19/3604. Kleine Anfrage. 19. Wahlperiode

Aufstellung von Gutachten, Auskünften und Berichten zum Herkunftsland Syrien Bearbeitungsstand: 26. April 2017

Aktualisierte Darstellung der Lage in Afghanistan - Sicherheit, Menschenrechte, humanitäre Situation -

US-Dollar. 16. ANA) exekutiert. 21

Erkenntnisliste Aserbaidschan (Stand: 18. Juni 2018)

Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft aufgrund von Verfolgung in Afghanistan

Erkenntnisliste zur Arabischen Republik Syrien (Stand: )

Guinea-Bissau. Erkenntnismittelliste (Stand: 13. Februar 2018)

UNHCR-Richtlinien zur Feststellung des internationalen Schutzbedarfs afghanischer Asylsuchender Zusammenfassende Übersetzung 1

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT IM NAMEN DES VOLKES URTEIL

Schlagworte: religiöse Identität, Apostasie, Fluchtalternative, Afghanistan, Abschiebung, negative Religionsfreiheit

AFGHANISTAN. Ist der einsatz der Bundeswehr

RAA BRANDENBURG NL. FRANKFURT(ODER) Flucht und Asyl. Allgemeine Informationen zu Asyl in Deutschland

Auskünfte, Stellungnahmen und Lageberichte betreffend Ägypten (Stand: 31. Mai 2018)

.Staatendokumentation. Publikationen Analysen und Berichte

Guinea-Bissau. Erkenntnismittelliste (Stand: 8. Juni 2018)

Hilfe für Opfer von Ehrgewalt und verfolgte Christen

K O M P A K T I N F O

Transkript:

Erkenntnisliste Afghanistan allgemein Stand: 08. August 2018 Der Kammer liegen die nachstehend aufgeführten Erkenntnisse zur Situation in Afghanistan ab dem Jahr 1990 vor. Die Einführung anderer Dokumente in die mündliche Verhandlung im Einzelfall bleibt vorbehalten. 1) 19.09.1990 Auswärtiges Amt, Lagebericht 2) 14.01.1991 Auswärtiges Amt, Lagebericht 3) 12.12.1991 Auswärtiges Amt, Lagebericht 4) 23.06.1992 Auswärtiges Amt, Lagebericht 5) 18.12.1992 Auswärtiges Amt, Lagebericht 6) 05.04.1993 Auswärtiges Amt, Lagebericht 7) 23.06.1993 Auswärtiges Amt, Lagebericht 8) 25.11.1993 Auswärtiges Amt, Lagebericht 9) 09.09.1994 Auswärtiges Amt, Nachtrag zum Lagebericht vom 23.06.1993 10) 13.09.1994 Auswärtiges Amt, Auskunft an Bayr. VG Würzburg 11) 06.10.1994 Auswärtiges Amt, Auskunft an VG Gießen 12) 21.12.1994 Danesch, Gutachten an VG Leipzig 13) Febr. 1995 amnesty international, Afghanistan 14) 21.03.1995 Auswärtiges Amt, Auskunft an VG Braunschweig 15) 28.03.1995 Danesch, Gutachten an VG Karlsruhe 16) 12.05.1995 Deutsches Orient-Institut, Stellungnahme an VG Gießen 17) 12.06.1995 Deutsches Orient-Institut, Stellungnahme an VG Hannover - Machtbereiche in Afghanistan und ihre Beschaffenheit - Sicherheitslage für Mitglieder der ehemaligen Watan-Partei - Sichere Regionen für Sunniten, Wohabiten, Schiiten, Hindus, Sikhs, Buddhisten, Bahais und Anhänger anderer nichtmuslimischer Religionen - Sicherheitslage für Anhänger verschiedener Parteien - Versorgungslage von Rückkehrern 18) 02.11.1995 Auswärtiges Amt, Lagebericht 19) 19.04.1996 Deutsches Orient-Institut, Stellungnahme an BayVGH - Sicherheit in einzelnen Landesteilen - Erreichbarkeit für abgeschobene Asylbewerber - Einreisemöglichkeiten 20) 26.05.1996 Auswärtiges Amt, Auskunft an VG Trier 21) 26.07.1996 Auswärtiges Amt, Lagebericht 22) 16.10.1996 Auswärtiges Amt, Ergänzung zum Lagebericht vom 26.07.1996 23) Nov. 1996 amnesty international, Afghanistan 24) 20.12.1996 Auswärtiges Amt, Lagebericht 25) März 1997 Arendt-Rojahn/Freckmann/Pfaff, Bericht zur Lage in Afghanistan, ZDWF-Schriftenreihe Nr. 68 - Talibangebiete (Kandahar, Herat) - Mazar-i Sharif und der Norden 26) 05.04.1997 Danesch Gutachten an Hess. VGH - Lage in Afghanistan - DVPA 27) 08.04.1997 Danesch, Gutachten an VG Gießen 28) 30.05.1997 Davary, Gutachten an VG Wiesbaden - Shola-ye Jawed, Mellat und Setam-e-Melli - SAMA (Sazman-e Azadibakhsch-e Mardom-e Afghanistan = Organisati-

- 2 - on zur Befreiung des afghanischen Volkes) - NEFA (Djabha-ye Muttahed-e Milli-ye Afghanistan = Nationale Einheitsfront Afghanistans) - Verhaftung/Hinrichtung von Abdul Madjid Kalakani - Ermordung von Hadji Abdul Qayum Rahbar Kalakani 29) 22.09.1997 Auswärtiges Amt, Auskunft an VG Würzburg - Putschversuch des Tanai 30) 30.09.1997 Auswärtiges Amt, Lagebericht 31) 18.10.1997 Danesch, Gutachten an VG Aachen 32) 09.12.1997 Amnesty international, Stellungnahme an Hess. VGH - Lage in Afghanistan - DVPA 33) 23.12.1997 UNHCR, Auskunft an VG Gießen und VG Koblenz - Politische Lage und Entwicklung - Kontrolle der Taliban - Menschenrechtsverletzungen - Hindus - Versorgungslage 34) 13.02.1998 Danesch, Gutachten an OVG Hamburg 35) 19.02.1998 UNHCR, Stellungnahme an VG Trier - Zufluchtsmöglichkeiten in nicht von Taliban kontrollierte Gebieten 36) 20.02.1998 Auswärtiges Amt, Lagebericht 37) 24.02.1998 Auswärtiges Amt, Auskunft an VG Koblenz 38) 10.03.1998 Danesch, Gutachten an VGH Baden-Württ. 39) 13.03.1998 Danesch, Ergänzung zum Gutachten an VGH Baden-Württ. 10.03.1998 40) 07.04.1998 UNHCR, Stellungnahme an VG Hamburg - Zufluchtsmöglichkeiten in nicht von Taliban kontrollierte Gebieten 41) 16.06.1998 Auswärtiges Amt, Lagebericht 42) 28.08.1998 Auswärtiges Amt, Auskunft an Hess. VGH 43) 19.10.1998 Danesch, Gutachten an VG Karlsruhe 44) 03.11.1998 Auswärtiges Amt, Lagebericht 45) 08.01.1999 Danesch, Gutachten an VG Darmstadt 46) 23.03.1999 Auswärtiges Amt, Lagebericht 47) 01.07.1999 Pohly, Gutachten an VG Hannover - Sasmaneh Rahai - KHAD - PDPA-Khalk 48) 10.08.1999 Danesch, Gutachten an VG Leipzig 49) Dez. 1999 amnesty international, Gesichter hinter Gittern aus Garn (ai- Journal 12/99) 50) 13.12.1999 Auswärtiges Amt, Auskunft an VG Regensburg 51) 14.12.1999 Auswärtiges Amt, Auskunft an VG Hamburg 52) 15.12.1999 Auswärtiges Amt, Auskunft an VG Leipzig 53) 19.01.2000 Auswärtiges Amt, Auskunft an VG Hamburg 54) 24.01.2000 Auswärtiges Amt, Lagebericht 55) 22.02.2000 Forghani, Gutachten zur Allgemeinen Menschenrechtssituation in Afghanistan - u.a. Sippenhaft 56) 13.04.2000 Universität Hamburg (Dr. med. Walter), Gutachten an VG Hamburg - Behandlungsmöglichkeiten für psychisch kranke Rückkehrer 57) 02.05.2000 Hammer Forum e.v., Auskunft an VG Hamburg - Behandlungsmöglichkeiten für chronisch kranke Rückkehrer

- 3-58) 08.09.2000 Danesch, Gutachten an OVG Rheinland-Pfalz - allgemeine Situation in Afghanistan - (Hilfen durch) Großfamilien und Stammesstrukturen - Grenzübergänge - Hilfemöglichkeiten durch ausländische Organisationen - Flüchtlingslager 59) 03.04.2001 UNHCR, Hintergrundpapier im Hinblick auf Flüchtlinge und Asylbewerber aus Afghanistan 60) Okt. 2001 amnesty international, Schutz für afghanische Zivilisten und Flüchtlinge 61) Febr. 2002 Maywand, Bericht über die Afghanistanreise in der Zeit vom 28.12.2001 05.02.2002 - politische Situation, Übergangsregierung - Sippenhaft - Sicherheitslage - Situation der Frauen - Bildungswesen - Gesundheitswesen - Obdachlose und Flüchtlinge - Wiederaufbau, Internationale Hilfe 62) 10.03.2002 Sarajuddin Rasuly, Gutachten über die aktuelle politische Situation und über die politischen Parteien in Afghanistan 63) 15.07.2002 UNHCR, Stellungnahme an VG Schleswig, ASYLMAGAZIN 9/2002, S. 15 Auszüge - Humanitäre Lage 64) Aug. 2002 Glatzer, Gutachten an das Schleswig-Holsteinische Vewaltungsgericht - staatliche bzw. staatsähnliche Strukturen - Sicherheitslage für frühere Funktionäre des kommunistischen Regimes (beim Militär bzw. beim KHAD) oder einer kommunistischen Organisation (z.b. DVPA, NEFA) - Volksgruppen - Verfolgung religiöser Minderheiten (Schiiten, Hindus) - geschlechtsspezifische Verfolgung von Frauen - Sippenhaft - allgemeine Sicherheitslage - Rückkehrmöglichkeiten / Einreisewege - Versorgung mit Lebensmitteln und Wohnraum 65) 05.08.2002 Danesch, Gutachten - ethnische und religiöse Minderheiten - geschlechtsspezifische Verfolgung - Verfolgung ehemaliger Anhänger des kommunistischen Regimes - Blutrache und Sippenhaft 66) 19.08.2002 Europäische Kommission, Country Report by the Netherlands on the situation in Afghanistan 67) 22.08.2002 Glatzer, Gutachten an VG Hamburg - Sicherheitslage für Rückkehrer 68) 26.08.2002 Glatzer, Gutachten an VG Schleswig - staatliche bzw. staatsähnliche Strukturen - Sicherheitslage für Rückkehrer / Rückkehrmöglichkeiten - Verfolgung bestimmter Volksgruppen (Tadschiken, Paschtunen, Hazara) - Verfolgung religiöser Minderheiten (Schiiten, Hindus) - Verfolgung von Frauen - Sippenhaft - allgemeine Sicherheitslage - humanitäre Lage 69) 07.10.2002 Gesellschaft für bedrohte Völker, Presseinformation

- 4 - - Wiederaufbau 70) 09.10.2002 Danesch, Gutachten an VG Wiesbaden - allgemeine Lage in Afghanistan - Watan-Partei - Sippenhaft 71) 31.10.2002 Danesch, Gutachten an Bayr. VG Bayreuth - Zusammensetzung der Regierung Karsai - Machtausübung der Zentralregierung in den Landesteilen - Verfolgungsmaßnahmen (u.a. ehemaliger Mitglieder der kommunistischen Regierung) durch die Regierung Karsai 72) 24.11.2002 Ahmed, Gutachten an Bayr. VG Bayreuth - Zusammensetzung der Regierung Karsai - Machtausübung der Zentralregierung in den Landesteilen - Verfolgungsmaßnahmen (u.a. ehemaliger Mitglieder der kommunistischen Regierung) durch die Regierung Karsai 73) 02.02.2002 Auswärtiges Amt, Lagebericht 74) 18.12.2002 UNHCR, Presseinformation - Wiederaufbauhilfe 75) 18.02.2003 Danesch, Gutachten an VG Gießen - zur Verfolgung ehemaliger Propagandisten (Radio-/Fernsehmoderator) der kommunistischen Regierung 76) 21.02.2003 Danesch, Gutachten an VG Gießen - Mitglieder der ASDP (Afghan Social Democratic Party / Afghan Mellat) 77) 03.03.2003 Schweizerische Flüchtlingshilfe - aktuelle Situation in Afghanistan 78) 03.03.2003 UNHCR, Presseinformation - lokale Führer 79) 05.05.2003 Auswärtiges Amt, Adhoc-Information zur asyl- und abschiebungsrelevanten Lage in Afghanistan - landesweite Sicherheitslage 80) 03.07.2003 Glatzer, Gutachten an VG Braunschweig - ehemalige Mitglieder der DVPA und Watan-Partei - Sippenhaft 81) 28.07.2003 amnesty international, Stellungnahme - religiöse Minderheiten, insbesondere Christen in Afghanistan 82) 01.08.2003 Schetter, Südasien 2/03, S. 10 - Lage in Afghanistan 83) 06.08.2003 Auswärtiges Amt, Lagebericht 84) Sept. 2003 Österreichisches Rotes Kreuz (Bettina Scholdan), Reisebericht Afghanistan 13.-24.07.2003 Auszüge - Lebensumstände und Sicherheitslage in Kabul, insbes. für Rückkehrer - Wirtschaft und humanitäre Lage - Arbeitsmarkt - Medizinische Versorgung - Sippenhaft 85) Sept. 2003 amnesty international, ai-journal 9/2003, S. 8 - Sicherheitslage - Flüchtlingsschutz 86) Sept. 2003 UNHCR, Aktualisierte Darstellung der Lage in Afghanistan - Sicherheit und militärische Aktivitäten - Menschenrechte - humanitäre Situation (Nahrungsmittel, Dürre, Gesundheit) 87) 11.09.2003 Auswärtiges Amt, Auskunft an VG Hamburg - Sicherheits- und Versorgungslage für Rückkehrer in Stadt und Provinz Herat - Zwangsrekrutierung von Rückkehrern 88) 30.09.2003 UNHCR, Stellungnahme an VG Hamburg

- 5 - - Sicherheits- und Versorgungslage für Rückkehrere in Stadt und Provinz Herat - Zwangsrekrutierung von Rückkehrern 89) 01.10.2003 Danesch, Gutachten an OVG Bautzen - Verfolgungsmaßnahmen gegen Kommunisten und Anhäger der DVPA (Demokratische Volkspartei Afghanistans) 90) 18.11.2003 Danesch, Gutachten an VG Frankfurt (Oder) - Verfolgungsmaßnahmen gegenüber ehemaligen Beamten und Funktionären des kommunistischen Najibullah-Regimes 91) 12.12.2003 Danesch, Gutachten an VG Wiesbaden - Hesb-i-Islami, Hekmatyar, Hesbe-Wahdat 92) 12.12.2003 Auswärtiges Amt, Auskunft an VG Hamburg - Verfolgungsmaßnahmen gegenüber ehemaligen Beamten und Funktionären des kommunistischen Najubullah-Regimes 93) 17.12.2003 Danesch, Gutachten an VG Frankfurt (Oder) - zur heutigen Gefährdungslage ehemaliger Fernsehmoderatoren zur Zeit der kommunistischen Regierung - Sippenhaft 94) 2004 Schetter, Kleine Geschichte Afghanistans (Verlag C. H. Beck) 95) 2004 Clemens, Afghanistan im Überblick, Südasien 1/04, S. 4 ff - Präsidentenwahlen - Entwaffnung - aktuelle Lage in Afghanistan 96) 22.01.2004 Bundesministerium des Inneren, Presseinformation - Polizeiliche Ausbauhilfe in Afghanistan 97) 24.01.2004 Danesch, Gutachten an VG Hamburg - Verstoß gegen afghanischen Ehrenkodex - Rolle der Frau in der afghanischen Gesellschaft - Rechtsprechung nach der Scharia 98) 17.02.2004 Auswärtiges Amt, Auskunft an OVG Bautzen - zur Existenz einer staatlichen oder staatsähnlichen Herrschaftsmacht in Afghanistan und den einzelnen Landesteilen - Staatsaufbau in Afghanistan gemäß der Verfassung - Macht der Regierung Karsai - Verwaltungsstrukturen, Polizei- und Sicherheitskräfte, Justiz, Strafvollzug, Nationalarmee in Afghanistan - Verfolgungssituation ehemaliger Kommunisten (DVPA) - Tadschiken und Schiiten - Behandlungsmöglichkeiten Kranker und Verfügbarkeit von Medikamenten - Versorgung mit Nahrungsmitteln, diätetischer Ernährung und Wohnraum 99) 01.03.2004 Schweizerische Flüchtlingshilfe - Update über die Entwicklungen bis Februar 2004 100) 02.03.2004 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Partei Afghan Melat - Aktivitäten der Taliban in Nangarhar und Laghman 101) 05.04.2004 Auswärtiges Amt, Auskunft an VG Hannover - Situation orthodoxer Christen russischer Herkunft 102) 06.04.2004 Danesch, Gutachten an VG Gießen - Echtheit von Dokumenten - Mitglied der DVPA - Rechtsprechung nach der Scharia - Heirat mit einem Nicht-Moslem 103) 19.04.2004 Der Spiegel, Interview mit Präsident Hamid Karsai - Warlords - Sicherheitslage in den Provinzen - Kampf gegen den Drogenanbau

- 6-104) 22.04.2004 Auswärtiges Amt, Lagebericht 105) 04.05.2004 Auswärtiges Amt, Auskunft an OVG Bautzen - SASA (Revolutionäre Organisation der Werktätigen in Afghanistan) - medizinische Behandlungsmöglichkeiten und Medikamente 106) 13.05.2004 Danesch, Gutachten an VG Braunschweig - Ausübung des christlichen Glaubens einer vom Islam zum Christentum Konvertierten - Verfolgungsmaßnahmen gegenüber (konvertierten) Christen - Apostasie 107) 04.06.2004 Neue Züricher Zeitung - aktuelle Lage in Afghanistan - Drogenhandel - Warlords 108) 08.07.2004 Danesch, Gutachten an VG Hamburg - Stellung und Diskriminierung (geschiedener) Frauen in der afghanischen Gesellschaft 109) 09.07.2004 Auswärtiges Amt, Auskunft an VG München - Bewegung Neda-ye Khaleh, später Schole-ye Jawid - Familie Mahmoudi 110) 24.07.2004 Danesch, Gutachten an OVG Bautzen - zur Existenz einer staatlichen oder staatsähnlichen Herrschaftsmacht in Afghanistan und in den einzelnen Landesteilen - Macht der Regierung Karsai - Verwaltungsstrukturen, Polizei- und Sicherheitskräfte, Justiz, Strafvollzug, Nationalarmee in Afghanistan - Verfolgungsmaßnahmen gegenüber hochrangigen Mitgliedern der DVPA und ihren Familienmitgliedern - Blutrache und Sippenhaft - Behandlungsmöglichkeiten Kranker und Verfügbarkeit von Medikamenten - Versorgung mit Nahrungsmitteln, diätetischer Ernährung und Wohnraum 111) 25.07.2004 Botschaft der Bundesrepublik Deutschland Kabul, Auskunft an VG Hamburg - Erhältlichkeit von Medikamenten in Afghanistan und Pakistan 112) 28.07.2004 Auswärtiges Amt, Auskunft an VG München - maoistische Organisation Sasmani Rahai 113) 03.08.2004 Danesch, Gutachten an VG Frankfurt (Main) - Sippenhaft 114) 31.08.2004 Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Kabul, Auskunft an VG Hamburg - medizinische Behandlung wegen Diabetes - medizinische Behandlung von Hindus - Sozialsysteme in Afghanistan 115) 31.08.2004 Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Kabul, Auskunft an VG Hamburg - medizinische Behandlung wegen PTBS 116) 10.09.2004 Danesch an Eheleute A. - Situation in Afghanistan zur Zeit der kommunistischen Herrschaft - Tätigkeit als ranghoher Offizier zur Zeit der kommunistischen Herrschaft - DVPA - Familie Assadi - Einfluss der Taliban und Mudjaheddin - staatliche Herrschaftsmacht der Regierung Karsai 117) 17.09.2004 Danesch, Gutachten an VG Hamburg - Sippenhaft 118) 23.09.2004 Deutsches Orient-Institut, Gutachten an OVG Bautzen - zur Existenz einer staatlichen oder staatsähnlichen Herrschaftsmacht in

- 7 - Afghanistan und in den einzelnen Landesteilen - Macht der Regierung Karsai - Verwaltungsstrukturen, Polizei- und Sicherheitskräfte, Justiz, Strafvollzug, Nationalarmee in Afghanistan - Verfolgungsmaßnahmen gegenüber hochrangigen Mitgliedern der DVPA und ihren Familienmitgliedern - Behandlungsmöglichkeiten Kranker und Verfügbarkeit von Medikamenten - Versorgung mit Nahrungsmitteln, diätetischer Ernährung und Wohnraum - Situation für rückkehrende Frauen 119) 21.10.2004 Auswärtiges Amt, Auskunft an VG Hamburg - Sippenhaft 120) 03.11.2004 Auswärtiges Amt, Lagebericht 121) Dez. 2004 Clemens, Afghanistan im Überblick, Südasien 2-3/04, S. 60 f - Präsidentschaftswahl - Anschläge - Taliban (Mullah Omar) - Drogenanbau 122) Dez. 2004 Yamaguchi, Der Wiederaufbau von Kabul, Südasien 2-3/04. S. 70 ff 123) 22.12.2004 Auswärtiges Amt, Auskunft an VG Hamburg - Situation zum Christentum konvertierter Moslems - Religionsfreiheit 124) 09.03.2005 Davary, Gutachten an VG Wiesbaden - Hazaras - Schiiten - Hezb-e-Islami 125) 11.03.2005 United Nations/High Commissioner for Refugees/Amt des Vertreters in der Bundesrepublik Deutschland, Auskunft an VGH Baden-Württ. - Möglichkeiten zur Behandlung psychischer Erkrankungen 126) 23.03.2005 Rasuly, Gutachten an den unabhängigen Bundesasylsenat Wien - Situation und Kommandanten in Paghman während des Bürgerkrieges - Kommandant des Zentralarmeekorps in Kabul 127) Juni 2005 Informationsverbund Asyl e.v., Rückkehr nach Afghanistan, Unter welchen Umständen können Flüchtlinge zurückkehren?, Bericht über eine Untersuchung in Afghanistan im Zeitraum März/April 2005 128) 21.06.2005 Auswärtiges Amt, Lagebericht 129) Juli 2005 Schweizerische Flüchtlingshilfe - Kurzinformation 130) 29.11.2005 Auswärtiges Amt, Lagebericht 131) 27.01.2006 Auswärtiges Amt, Auskunft an VG Frankfurt/Main - russische Mutter - Diskriminierungen 132) 03.02.2006 Schweizerische Flüchtlingshilfe - Afghanistan Update 133) 19.02.2006 Auswärtiges Amt, Auskunft an VG Hamburg - Behandelbarkeit: Hepatitis B - Verfügbarkeit: Interferon, Ribarivin 134) 19.02.2006 Auswärtiges Amt, Auskunft an VG Hamburg - Behandelbarkeit: Insulinpflichtige Diabetes mellitus Typ 1 - Verfügbarkeit: Insulin 135) 27.03.2006 David (beurlaubter Beamter des Bundesamtes, der sich von Mai 2005 bis Mai 2006 in Afghanistan aufhielt), Sachverstän-

- 8 - digenaussage vor dem OVG Berlin-Brandenburg zu den Verhältnissen in Afghanistan 136) 27.04.2006 Danesch, Sachverständigenaussage vor dem Hessischen VGH zu den Verhältnissen in Afghanistan 137) 13.07.2006 Auswärtiges Amt, Lagebericht 138) 18.06.2006 Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Kabul, Auskunft an VG Osnabrück - medizinische Behandlung wegen Diabetes 139) 29.08.2006 Erlass des IM NRW an die Bezirksregierungen - medizinische Versorgungslage - allgemeine Versorgungslage 140) 30.08.2006 Schweizerische Flüchtlingshilfe - Demokratische Volkspartei Afghanistans 141) 04.09.2006 Auswärtiges Amt, Auskunft an VG Frankfurt/M. - Rückkehrerhilfen - Wiedereingliederung 142) 06.09.2006 Schweizerische Flüchtlingshilfe - Informationen zur Hizb-i-Islami 143) 12.09.2006 Schweizerische Flüchtlingshilfe - Homosexualität: Gesetze, Rechts- und Alltagspraxis 144) 19.09.2006 Schweizerische Flüchtlingshilfe - Rückkehr eines schiitischen Hazara in den Distrikt Surkhi Parsa 145) 01.10.2006 Informationsverbund Asyl e. V.: Zur Lage in Afghanistan - Berichte, Analysen und Stellungnahmen 146) 06.10.2006 Auskunft des Nationalen Diabetesprojekts in Afghanistan - medizinische Behandlung wegen Diabetes 147) 07.12.2006 Internationale Organisation für Migration (IOM) - Informationsblatt zum RANA-Programm 148) 04.12.2006 Danesch, Gutachten an Hess. VGH - RANA-Programm - Sicherheits- und Versorgungslage - Gesundheitsversorgung - Rückkehr alleinstehender Asylbewerber 149) 11.12.2006 Schweizerische Flüchtlingshilfe - Afghanistan Update 150) 17.01.2007 amnesty international, Stellungnahme an Hess. VGH - Sicherheits- und Versorgungslage zurückkehrender männlicher Afghanen ohne Familienanschluss 151) 09.02.2007 Georg David zum RANA-Rückkehrerprogramm 152) 17.03.2007 Auswärtiges Amt, Lagebericht 153) 25.04.2007 UNHCR - Sicherheitslage in Afghanistan 154) 26.04.2007 Georg David zum RANA-Rückkehrerprogramm 155) 29.05.2007 Auswärtiges Amt, Auskunft an Hess. VGH - zum RANA-Rückkehrerprogramm 156) 06.07.2007 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Mormonen, Christen und Konvertiten 157) 17.07.2007 IOM, International Organization für Migration - Hindus 158) 13.09.2007 Auswärtiges Amt, Auskunft an VG Darmstadt - keine Hauptabteilung für politische Straftaten in Herat 159) 13.09.2007 Schweizerische Flüchtlingshilfe - aktuelle Lage afghanischer Hindu

- 9-160) 24.09.2007 Khalatbari, Afghanistan unter dem Terror der Taliban, in: A- PuZ 39/2007, S. 18 ff. 161) 01.01.2008 UNHCR - humanitäre Erwägungen bzgl. Rückkehr nach Afghanistan 162) 03.01.2008 Max-Planck-Institut, Stellungnahme an VG Karlsruhe - Ausübung hinduistischer Rituale - Anwendung der Shari`a auf Nicht-Muslime 163) 15.01.2008 Rieck, GTZ Office, an das OVG Rhl.-Pfalz - zur Arbeitsmarktsituation in Afghanistan/Kabul 164) 17./22.01.2008 Auswärtiges Amt, Auskunft an VG Karlsruhe - Diskriminierung von Hindus, religiöse Riten, Verbrennung der Toten 165) 31.01.2008 Glatzer, Gutachten an das OVG Rheinland-Pfalz - Eingliederungs- und Erwerbsmöglichkeiten für Rückkehrer, speziell auch der Hazara 166) 19.02.2008 UNHCR, Stellungnahme an BAMF - Situation der Hindus 167) 27.02.2008 Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) - Situation christlicher Konvertiten in Afghanistan 168) 07.03.2008 Auswärtiges Amt, Lagebericht 169) 25.02.2008 UNHCR - Sicherheitslage; Gewährung ergänzenden Schutzes 170) 18.06.2008 UNHCR - Sicherheitslage; Gewährung ergänzenden Schutzes 171) 16.07.2008 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Verlust der Staatsbürgerschaft bei langem Aufenthalt im Ausland 172) 01.08.2008 BAMF, Informationszentrum Asyl und Migration - Glossar Afghanistan 173) 05.08.2008 Auswärtiges Amt, Auskunft an OVG Hamburg - Visumsverfahren bei Ehegattennachzug 174) 21.08.2008 Schweizerische Flüchtlingshilfe - aktuelle Entwicklungen 175) 01.10.2008 amnesty international - Länderreport 2008 176) 06.11.2008 Bundesregierung, Antwort auf Kleine Anfrage, Drs. 16/10804 - Zur Menschenrechtslage und zu den zivilen Opfern in Afghanistan 177) 24.11.2008 Auswärtiges Amt, Auskunft an VG Darmstadt - Echtheit eines Dokumentes der Sicherheitspolizei der Stadt Kabul 178) 03.12.2008 Danesch, Gutachten an Hess. VGH - frühere Tätigkeit für Hezb-e-Islami 179) 01.01.2009 Militärgeschichtliches Forschungsamt - Aspekte von Sicherheit: Die Lage in Afghanistan und den pakistanischen Grenzgebieten zum Jahresende 2008 - Rollenbilder von Frauen und Männern in Afghanistan - Paktia und Kundus: Herrschaft in der Provinz - Stammesstrukturen und ethnische Gruppen - Lokale Herrscher: Das Beispiel paschtunischer Khane 180) 09.01.2009 UNHCR, Stellungnahme an VG Augsburg - Schutzbedürfnis verschiedener Personengruppen - Gefährdung von Mischehen 181) 03.02.2009 Auswärtiges Amt, Lagebericht 182) 26.02.2009 Schweizerische Flüchtlingshilfe - SFH-Position zu Asylsuchenden aus Afghanistan 183) 11.03.2009 Schweizerische Flüchtlingshilfe - Behandlung von Trauma in Kabul

- 10-184) 28.04.2009 Auswärtiges Amt, Reisewarnung 185) 29.04.2009 Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Kabul, Auskunft an VG Hamburg - Stellungnahme des German Medical Diagnostic Center zur medizinischen Versorgung (u. a. Diabetes) 186) 28.05.2009 amnesty international - Länderreport 2009 187) 11.08.2009 Schweizerische Flüchtlingshilfe - Afghanistan: aktuelle Sicherheitslage 188) 18.08.2009 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Rechtliche und soziale Folgen von Abfall vom Islam/Konversion zum Christentum 189) 29.09.2009 amnesty international, Stellungnahme an BayVGH - Sicherheits- und Versorgungslage - Rückkehrerfamilien 190) 06.10.2009 Schweizerische Flüchtlingshilfe - Hezb-e Wahdat/Harakt-e Islami 191) 23.10.2009 Auswärtiges Amt, Reisewarnung 192) 28.10.2009 Auswärtiges Amt, Lagebericht 193) 10.11.2009 UNHCR - Richtlinien zur Feststellung des internationalen Schutzbedarfs afghanischer Asylsuchender (Zusammenfassende Übersetzung) 194) 30.11.2009 UNHCR, Stellungnahme an BayVGH - Sicherheitssituation - Rückkehrerfamilien 195) Februar 2010 ÖIF-Länderinfo No. 5, Minderheiten in Afghanistan: die Hazara 196) April 2010 BAMF, Informationszentrum Asyl und Migration - Geschlechtsspezifische Verfolgung in ausgewählten Herkunftsländern 197) 30.04.2010 BAMF, Informationszentrum Asyl und Migration - Erkenntnisse und Ergebnisse eines Expertenhearings vom 29.04.2010 198) 05.05.2010 Schweizerische Flüchtlingshilfe - Sicherheitssituation in Herat 199) 27.05.2010 amnesty international - Länderreport 2010 200) 01.06.2010 D-A-CH, Kooperation Asylwesen, Deutschland Österreich Schweiz - Sicherheitslage in Afghanistan 201) 23.06.2010 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Situation von Personen, die vom sunnitischen zum schiitischen Islam konvertiert sind 202) 08.07.2010 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Provinz Paktia: Zwangsrekrutierung Minderjähriger durch die Taliban 203) 27.07.2010 Auswärtiges Amt, Lagebericht 204) 11.08.2010 Schweizerische Flüchtlingshilfe - Afghanistan: aktuelle Sicherheitslage 205) 18.08.2010 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Provinz Heart: Aktivitäten der Taliban im Bezuirk Gozara in den Jahren 2008 und 2010

- 11-206) 07.10.2010 Danesch, Gutachten an Hess. VGH - Bürgerkriegssituation 02/2001 in Paktia - Zwangsrekrutierungen - Gefahren für Zivilisten 207) 07.10.2010 Danesch, Gutachten an Hess. VGH - Konfliktlage in Logar und Gefahren für Zivilisten - Gefahr für Tadschiken und Schiiten; früheres Mitglied in der Jugendorganisation der kommunistischen DVPA - Existenzsicherung in Kabul bei Grundbesitz im Heimatdorf 208) 08.10.2010 Lefeuvre, Afghanische Patrioten Die Paschtunen, die Nation und die Taliban, Le Monde Diplomatique (aus dem Französischen von Edgar Peinelt) 209) 29.11.2010 Schweizerische Flüchtlingshilfe - Anschläge auf Zivilisten auf der Straße von Kabul nach Kandahar im Jahr 2008 210) Dez. 2010 Bundesregierung Deutschland, Fortschrittsbericht Afghanistan zur Unterrichtung des Deutschen Bundestages 211) 03.12.2010 Auswärtiges Amt, Auskunft an Hess. VGH - Konfliktlage in Logar - Gefahr für Tadschiken und Schiiten; früheres Mitglied in der Jugendorganisation der kommunistischen DVPA - Existenzsicherung in Kabul bei Grundbesitz im Heimatdorf 212) 20.12.2010 amnesty international, Stellungnahme an Hess. VGH - Konfliktlage in Logar und Gefahren für Zivilisten - Gefahr für Tadschiken und Schiiten; früheres Mitglied in der Jugendorganisation der kommunistischen DVPA - Existenzsicherung in Kabul bei Grundbesitz im Heimatdorf 213) 21.12.2010 amnesty international, Stellungnahme an Hess. VGH - Bürgerkriegssituation 02/2001 in Paktia - Zwangsrekrutierungen - Gefahren für Zivilisten 214) 25.01.2011 Auswärtiges Amt, Auskunft an VG Stade - Registrierung privater Transportunternehmen 215) 26.01.2011 Auswärtiges Amt, Auskunft an VG Hannover 216) 09.02.2011 Auswärtiges Amt, Lagebericht 217) März 2011 D-A-CH, Kooperation Asylwesen, Deutschland Österreich Schweiz - Sicherheitslage in Afghanistan, Vergleich zweier afghanischer Provinzen (Ghazni und Nangarhar) und den pakistanischen Stammesgebieten 218) 10.03.2011 amnesty international - Länderreport 2011 219) 24.03.2011 UNHCR - Richtlinien zur Feststellung des internationalen Schutzbedarfs afghanischer Asylsuchender (Zusammenfassende Übersetzung) 220) 05.04.2011 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Sanktionen des Pashtunwali bei einer vorehelichen sexuellen Beziehung und Heirat ohne Zustimmung des Brautvaters - Zugang zu polizeilichem Schutz 221) 20.04.2011 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Situation von christlichen Konvertiten 222) 28.04.2011 amnesty international, Stellungnahme an VG Darmstadt - medizinische Versorgung - Behandlung von Epilepsie

- 12-223) 12.05.2011 amnesty international - Länderreport 2011 224) 01.06.2011 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Kabul: Situation von Hazara (insbes. relevante Ereignisse im Sommer 2010) 225) 08.06.2011 Lutze, Gutachten an OVG Rheinland-Pfalz - Erwerbsmöglichkeiten von alleinstehenden, arbeitsfähigen Männern ohne Ausbildung in Mazar-e-Sharif und Kabul - Unterkunft und Versorgung außerhalb der Familie - Rückkehrhilfe durch afgh. Stellen oder Hilfsorganisationen 226) Juli 2011 Bundesregierung Deutschland, Fortschrittsbericht Afghanistan zur Unterrichtung des Deutschen Bundestages (Zwischenbericht Juli 2011) 227) Juli 2011 Bender, Trendwende in Afghanistan?, in: ASYLMAGAZIN 7-8/2011, S. 233 f. 228) 10.07.2011 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Zusammenschluss von Stämmen im Kampf gegen die Taliban in Nangarhar - aktuelle Aktivitäten aufständischer Gruppen in den Provinzen Kunar und Nangarhar 229) August 2011 Informationszentrum Asyl und Migration, Lage der Religionsgemeinschaften in ausgewählten islamischen Ländern 230) 23.08.2011 Schweizerische Flüchtlingshilfe - Afghanistan: aktuelle Sicherheitslage 231) 30.08.2011 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Lage von Hebammen - Bedrohung von Hazara durch die Taliban in Logar 232) 17.09.2011 Kornblum, Stellungnahme an VG Düsseldorf - PTBS 233) 20.09.2011 IOM, International Organization für Migration - Hindus 234) 29.09.2011 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Rekrutierungen oder Einsatz von Minderjährigen durch regierungsfeindliche Gruppen in der Provinz Nangarhar bzw. in Südostafghanistan 235) Oktober 2011 Länderbericht Zehn Jahre Afghanistan: Einsatz mit widersprüchlichen Ergebnissen? Konrad-Adenauer-Stiftung e.v. (www.kas.de/afghanistan) 236) 01.10.2011 BAMF, Informationszentrum Asyl und Migration - Situation afghanischer Flüchtlinge in Pakistan und Iran 237) 05.10.2011 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Zwangsrekrutierung von Kindern durch die Taliban allgemein - Aktivitäten der Taliban in der Provinz Daikundi 238) 06.10.2011 amnesty international, Frauenrechte nicht wegverhandeln 239) 20.10.2011 Schweizerische Flüchtlingshilfe - Schutzfähigkeit der Afghan National Police und Sicherheitssituation in Kabul (Thesenpapier) 240) November Samuel Hall Consulting - Economic Assessment and Labour Market Survey 2011 241) 01.11.2011 Schweizerische Flüchtlingshilfe - Situation geschiedener Frauen

- 13-242) 11.11.2011 UNHCR, Stellungnahme an OVG Rhl.-Pfalz - allgemeine Sicherheitslage - Konflikt in Ghazni - Hazara - Erwerbsmöglichkeiten für männliche Rückkehrer 243) 24.11.2011 Schweizerische Flüchtlingshilfe - Vormundschaft - Situation von Waisenmädchen in Afghanistan 244) 28.11.2011 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Verfolgungssituation von Personen, die für ausländische Streitkräfte in Afghanistan gearbeitet haben 245) 29.11.2011 Bundesregierung Deutschland, Antwort auf die Kleine Anfrage (Drucksache 17/7688), Drucksache 17/8039 - Aufbau der afghanischen Polizei, Einbindung von Milizen und die Auswirkungen auf den Schutz von Menschenrechten und die Verbesserung der Sicherheitslage in Afghanistan 246) 30.11.2011 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Zwangsrekrutierungen und Entführungen von Kindern 247) 14.12.2011 Bundesregierung Deutschland, Bericht der Bundesregierung zur Lage in Afghanistan, Drucksache 17/8180 248) 15.12.2011 Schweizerische Flüchtlingshilfe - alleinstehende Frau mit Kindern 249) Dez. 2011 Bundesregierung Deutschland, Fortschrittsbericht Afghanistan zur Unterrichtung des Deutschen Bundestages 250) Dez. 2011 Yoshimura, Sicherheitslage in Afghanistan und humanitäre Lage in Kabul Eine Übersicht ausgewählter internationaler Quellen, in: ASYLMAGAZIN 12/2011, S. 406 ff. 251) Dez. 2011 Gietmann, Rückkehrer und Träume in Afghanistan Das Scheitern der westlichen Rückkehrpolitik seit dem Jahr 2002, in: ASYLMAGAZIN 12/2011, S. 412 ff. 252) Dez. 2011 Dolk, Rechtsprechung zum Abschiebungsschutz wegen allgemeiner Gefahren in Afghanistan, in: ASYLMAGAZIN 12/2011, S. 416 ff. 253) 05.01.2012 Kermani, Ein bisschen Frieden, in: DIE ZEIT, Nr. 02 (ZEIT Online, abrufbar unter www.zeit.de/2012/02/dos- Afghanistan) 254) 10.01.2012 Auswärtiges Amt, Lagebericht 255) 13.01.2012 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - allgemeine Sicherheitslage - Sicherheitslage in Herat 256) 13.01.2012 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Sicherheitslage in der Stadt Kabul - Schutzfähigkeit der Sicherheitsbehörden 257) 23.01.2012 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Ehrenmorde als Folge von Ehebruch: Personenkreis, der ein Interesse an der Tötung eines verheirateten Jungen haben könnte, der mit einem verlobten Mädchen geflohen ist

- 14-258) 31.01.2012 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Situation afghanischer Mitarbeiter der UNO (Drohungen von Seiten der Taliban) 259) 02.02.2012 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Sicherheitslage in der Stadt Kabul und in den umliegenden Distrikten der Provinz Kabul - Lage von Kindern und Jugendlichen, insbesondere von Waisen oder Halbwaisen (ohne Vater) 260) 08.02.2012 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Zwangsrekrutierung von erwachsenen Männern durch die Taliban 261) 09./10.02.2012 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Wiederherstellung der Familienehre durch Ermordung des vorehelichen Sexualpartners bei der Volksgruppe der Tadschiken und zum Schutz durch Sicherheitsdienste in Afghanistan 262) 21.02.2012 Kazim, Taliban zwingen Kinder zu Selbstmordanschlägen, in: SPIEGEL ONLINE 263) März 2012 Auswärtiges Amt/Bundesministerium des Innern, Deutsches Engagement beim Polizeiaufbau in Afghanistan 264) 06.03.2012 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Abschiebungen aus dem Iran nach Afghanistan 265) 06.03.2012 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Situation von Dorfältesten, die sich den Taliban widersetzen 266) 26.03.2012 Österreich, Bundesasylamt - Bewaffnete Gruppen in der Provinz Wardak 267) 28.03.2012 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Herat: Säure- oder körperliche Angriffe auf Schülerinnen, um sie von einem Schulbesuch abzuhalten 268) 27./28.03.2012 Human Rights Watch (HRW): I had to run away The Imprisonment of Women and Girls for Moral Crimes in Afghanistan - Bericht zur Inhaftierung von Frauen und Mädchen wegen "Sittenverbrechen" (deutschsprachige ecoi.net-zusammenfassung und deutschsprachige Pressemitteilung unter www.hrw.org): Frauenrechte seit Ende der Taliban-Herrschaft; Zina-Verbrechen; Verbrechen des "Weglaufens"; Rolle von Justiz und Polizei; rechtlicher Rahmen 269) 02.04.2012 Österreich, Bundesasylamt - Rekrutierung durch die Taliban 270) 03.04.2012 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Sicherheitslage von Hazara und Talibanaktivitäten in der Provinz Uruzgan im Jahr 2003 - Aktuelle Sicherheitslage in der Provinz Uruzgan 271) 08.05.2012 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Strafe für den Verkauf von Alkohol in Afghanistan

- 15-272) 08.05.2012 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - zum Verhalten einer paschtunischen Dorfgemeinschaft gegenüber Fremden, die sich nach Personen in der Provinz Nangarhar erkundigen 273) 13.05.2012 Auswärtiges Amt, Auskunft an VG Würzburg - Arbeitssuche und Bedrohung eines Afghanen, der sich vom Islam abgewendet hat 274) 15.05.2012 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - zu den Stämmen Totikhail, Marikhel und Akhundzada, zur Lage und zum Einfluss von Stämmen, insbesondere zur Lage von Minderheitenstämmen und zu Steitigkeiten zwischen den genannten Stämmen in der Provinz Nangarhar 275) 23./24.05.2012 amnesty international - Report 2012 276) Juni 2012 Bundesregierung Deutschland, Fortschrittsbericht Afghanistan zur Unterrichtung des Deutschen Bundestages (Zwischenbericht Juni 2012) 277) 01.06.2012 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Situation von Minderjährigen ohne familiäre Anknüpfungspunkte bei Rückkehr: Unterkunft und Wohnraumbeschaffung, Versorgung mit Nahrungsmitteln, Ausbildung, Arbeitsmöglichkeiten, medizinische Versorgung 278) 11.06.2012 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Aktivitäten der Taliban im Bezirk Qara Bagh der Provinz Ghazni 279) 22.06.2012 Bundesregierung Deutschland, Antwort auf die Kleine Anfrage (Drucksache 17/9881), Drucksache 17/10173 - Zur drogenpolitischen Situation in Afghanistan und Iran 280) Juli 2012 European Asylum Support Office - Bericht zu den Taliban und ihren Rekrutierungsstrategien 281) 03.07.2012 Bundesregierung Deutschland, Antwort auf die Kleine Anfrage (Drucksache 17/10033), Drucksache 17/10228 - Missstände bei im deutschen Auftrag tätigen Sicherheitsunternehmen in Afghanistan 282) 03.07.2012 Danesch, Gutachten an VG Würzburg - Arbeitssuche und Bedrohung eines Afghanen, der sich vom Islam abgewendet hat 283) 06.07.2012 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Situation von Familienmitgliedern von früheren Mitgliedern der kommunistischen Khalq-Partei 284) 12.07.2012 Bauer, Auf Leben und Tod, in: ZEIT Online (abrufbar unter www.zeit.de/2012/29/dos-liebe-afghanistan) 285) 19.07.2012 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - NGOs in Afghanistan (internationale NGOS in der Provinz Herat; Angriffe auf NGO-Mitarbeiter/-innen in der Provinz Nangarhar durch Bewaffnete) 286) 27.07.2012 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Taliban-Angriffe auf Schülerinnen in Jalalabad 287) 31.07.2012 Bundesregierung Deutschland, Antwort auf die Kleine Anfrage (Drucksache 17/10070), Drucksache 17/10413 - Sicherstellung von Waffen und Munition in Afghanistan durch die ISAF und afghanische Sicherheitskräfte

- 16-288) August 2012 Stiftung Wissenschaft und Politik - Bericht zur Transition und den nationalen afghanischen Sicherheitskräften (ANSF) (afghanische nationale Armee; afghanische nationale Polizei u. das Problem der Milizen; Regierungsführung u. Verwaltungsaufbau) 289) 01.08.2012 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Provinz Wardak: Sicherheitslage (allgemein und insbesondere in Behsud), Lage der Hazara, sowie Verbreitung von Opium 290) 08.08.2012 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Rückkehrsituation und zu Zugang von Mädchen zu Bildung 291) 10.08.2012 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Allgemeine Sicherheitslage (vor allem Kundus, Nangarhar, Ghazni, Jaghuri, Kandahar, Wardak); Brennpunkte der instabilen Sicherheitslage; Angriffe der Kuchis in Ghazni 292) 10.08.2012 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Konsequenzen von vorehelichem Geschlechtsverkehr für Männer 293) 10.08.2012 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Grundstücksstreitigkeiten in Afghanistan 294) 10.08.2012 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Unterstützungsmöglichkeiten für Minderjährige ohne familiäres Netz in Kabul, Herat, Mazar-e Sharif und Jalalabad - Rückkehrmöglichkeiten für Minderjährige mit familiärem Netz in diesen Städten - Volljährigkeitseintritt bzw. Erwachsenenalter 295) 13.08.2012 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Zwangsrekrutierung junger Afghanen durch die Taliban 296) 13.08.2012 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Situation von Angehörigen der Glaubensrichtung der schiitischen Ismailiten (Ismaili Shia, Shia Ismaili) in Baghlan und in Afghanistan allgemein; Informationen zu ihren Glaubensführern 297) 03.09.2012 Schweizerische Flüchtlingshilfe - Afghanistan Update: aktuelle Sicherheitslage 298) 12.09.2012 Bundesregierung Deutschland, Antwort auf die Kleine Anfrage (Drucksache 17/10471), Drucksache 17/10665 - Zukunft des deutschen Polizeieinsatzes in Afghanistan und Menschenrechtsverletzungen der afghanischen Polizei 299) 17.09.2012 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Übergriffe gegen Menschen bei Weigerung, für die Taliban zu arbeiten - Aktivitäten der Taliban in der Provinz Logar 300) 18./19.09.2012 BAMF/Diakonie Rheinland Westfalen Lippe, Bundesamt und Diakonie im Dialog, Tagung Flüchtlingsschutz im Zeichen steigender Antragszahlen - diverse Tagungsmaterialien (u.a. Christ, Entscheidungspraxis in Bezug auf junge Flüchtlinge aus Afghanistan und die ausländerbehördliche Praxis nach Erreichen der Volljährigkeit) 301) 20.09.2012 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Lage der Sikhs, insbesondere in Kabul

- 17-302) 27.09.2012 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Sicherheitslage im Allgemeinen und in der Provinz Kundus 303) 02.10.2012 Schweizerische Flüchtlingshilfe - Zina, außerehelicher Geschlechtsverkehr 304) 11.10.2012 UNHCR, Auskunft an VG Wiesbaden - Sicherheitslage in Afghanistan - Provinz Baghlan 305) Nov. 2012 Bundesregierung Deutschland, Fortschrittsbericht Afghanistan zur Unterrichtung des Deutschen Bundestages 306) 02.11.2012 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Strafverfolgung von Straftäter/innen und zu Möglichkeiten des Umgangs der Dorfgemeinschaft mit schweren Delikten und Sanktionierung 307) 29.11.2012 Bundesregierung Deutschland, Antwort auf die Kleine Anfrage (Drucksache 17/11271), Drucksache 17/11496 - Zukunft des deutschen Polizeieinsatzes in Afghanistan und Menschenrechtsverletzungen der afghanischen Polizei 308) 27.12.2012 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Sanktionen gegen unverheiratetes Paar; Sanktionen gegen Familienangehörige des Mannes 309) 07.01.2013 Karte von Vorfällen im Dezember 2012, bei denen Zivilisten getötet und verletzt wurden (Quelle: www.ecoi.net - 07.01.2013 - ReliefWeb) 310) 09.01.2013 Bundesministerium der Verteidigung, Aktuelle Lage in den Einsatzgebieten der Bundeswehr 311) 28.01.2013 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Rekrutierung von Jugendlichen durch Regierungskräfte 312) Februar 2013 Stiftung Wissenschaft und Politik, Afghanistan am Scheitelpunkt der Transitionsphase Defizite im Übergabeprozess und verbleibende Optionen westlicher Politik 313) 05.02.2013 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Provinz Wardak bzw. Behsud: Informationen zu Auseinandersetzungen zwischen Kuchi und Hazara; Maßnahmen staatlicher Behörden 314) 07.02.2013 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Sicherheitslage im Distrikt Deh Bala (Dih Bala), Provinz Nangarhar 315) 07.02.2013 Schweizerische Flüchtlingshilfe - Zwangsheirat eines afghanischen minderjährigen Mädchens - iranische Gesetzeslage; Gesetzeslage und Praxis bezüglich Zwangsheirat und Heirat Minderjähriger in Afghanistan - Behandlung afghanischer Staatsbürger-/innen im Iran und verfügbarer Schutz 316) 15.02.2013 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Fähigkeit der Taliban, Personen (insbesondere Dolmetscher, die für die US-Armee gearbeitet haben) in ganz Afghanistan aufzuspüren und zu verfolgen (Methoden; Netzwerke) 317) 18.02.2013 Bundeszentrale für politische Bildung (Deutschland) - Kurzprofil zum Konflikt in Afghanistan

- 18-318) 21.02.2013 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Provinz Nangarhar, Distrikt Khugiani (Khogyani, Khogiani): Zwangsweise Schließung von Schulen und Zwangsrekrutierung von Minderjährigen durch die Taliban 319) 27.02.2013 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Stadt Herat: Sicherheitslage; öffentliche Einrichtungen zur Unterstützung alleinstehender Minderjähriger 320) 05.03.2013 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Provinz Baghlan: Sicherheitslage und sicherheitsrelevante Ereignisse seit Anfang 2012 321) 07.03.2013 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Vergeltungsmaßnahmen gegen Personen die mit den US-Truppen zusammenarbeiten durch die Taliban (insbesondere in Provinz Laghman) 322) 11.03.2013 Schweizerische Flüchtlingshilfe - Knabenspiel (Bacha Bazi); Zwangsprostitution von Knaben und jungen Männern 323) 12.03.2013 Schweizerische Flüchtlingshilfe - Tazkira; Geburtsurkunde; Ausweise/Dokumente zur Identität 324) 15.03.2013 Bundesregierung Deutschland, Antwort auf die Kleine Anfrage (Drucksache 17/12492), Drucksache 17/12781 - Folter von konfliktbezogenen Gefangenen in Afghanistan 325) 18.03.2013 Auswärtiges Amt, Reisewarnung (Stand: gültig seit 15.03.2013) 326) 29.03.2013 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Rekrutierung von Minderjährigen durch regierungsfeindliche Gruppen 327) 17.04.2013 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Lage von Personen, die zum Christentum konvertiert sind 328) 19.04.2013 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Baccha Baazi ("tanzende Jungs") (regionale Verbreitung, Altersgruppe, Zwangsrekrutierung, staatlicher Schutz, Unterstützung durch Familie, Gesellschaft, Strafen) 329) 26.04.2013 Universität Bremen - Forschungsstelle Osteuropa - Monatliches Bulletin zu politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Entwicklungen in Zentralasien (Sicherheitslage in Afghanistan und Auswirkungen im zentralasiatischen Kontext; Überblick über politische Ereignisse von 23. März bis 19. April 2013) 330) 30.04.2013 Danesch, Gutachten an OVG Niedersachsen - Zwangsrekrutierung durch Taliban - Aufspüren von Rückkehrern in Kabul - Netzwerke der Taliban in Kabul 331) 15.05.2013 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Informationen zu einem Kommandanten namens Alam Khan Azadi (Einfluss, unterstellte Einheiten) 332) 23./24.05.2013 amnesty international - Report 2013 333) 04.06.2013 Auswärtiges Amt, Lagebericht

- 19-334) 11.06.2013 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Informationen zur Praxis der Blutrache (Tötung des Vaters bzw. der jüngeren Geschwister des [vermeintlichen] Täters; Blutrache auch ohne Austausch von Intimitäten zwischen zwei Minderjährigen, die sich regelmäßig getroffen haben) - Fälle von Blutrache bzw. Ehrenmorden in der Provinz Baglan 335) 18.06.2013 Bundesregierung Deutschland, Fortschrittsbericht Afghanistan zur Unterrichtung des Deutschen Bundestages (Zwischenbericht Juni 2013) 336) 20.06.2013 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Anfragebeantwortung zu Afghanistan: Lage von Lehrerinnen 337) 25.06.2013 Bundesministerium des Innern, Auskunft an HessVGH - Anzahl der seit dem Jahre 2010 aus Deutschland über Kabul nach Afghanistan abgeschobenen afghanischen Staatsangehörigen 338) 02.07.2013 Auswärtiges Amt, Auskunft an HessVGH - Erkenntnisstand über das Verhungern, Verdursten und Erfrieren in Kabul - Anschläge in Kabul 339) 12.07.2013 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research ecoi.net-themendossier: Allgemeine Sicherheitslage in Afghanistan & Chronologie für Kabul, letzte Aktualisierung 12. Juli 2013 340) 15.07.2013 amnesty international, Auskunft an HessVGH - Zwangsrekrutierungen durch Taliban 341) August 2013 UNHCR Stellungnahme zur Rückkehrgefährdung von jungen männlichen afghanischen Staatsangehörigen 342) August 2013 UNHCR UNHCR-Richtlinien zur Feststellung des internationalen Schutzbedarfs afghanischer Asylsuchender 343) 14.08.2013 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Allgemeine Sicherheitslage - Sicherheitslage und sicherheitsrelevante Vorfälle in Ghazni, insbesondere im Distrikt Qarabagh, seit August 2012 344) 14.08.2013 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Fähigkeit der Taliban, Personen in Afghanistan aufzuspüren - Schutzfähigkeit des Staates 345) 28.08.2013 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Situation von Ismailiten 346) 03.09.2013 Danesch, Gutachten an HessVGH - Zwangsrekrutierung durch Taliban - Situation für Flüchtlinge in Kabul - Aussichten für junge Menschen 347) 04.09.2013 Human Rights Watch - Bericht zu Kinderehen und häuslicher Gewalt als Hindernis für Entwicklung und öffentliche Gesundheit (deutschsprachige Pressemitteilung) 348) 10.09.2013 amnesty international - Afghanistans Krieg gegen die Frauen 349) 19.09.2013 Bundesministerium des Inneren - Bekämpfung des Dokumentenmissbrauchs (Afghanistan) 350) 30.09.2013 Schweizerische Flüchtlingshilfe - Afghanistan Die aktuelle Sicherheitslage

- 20-351) 03.10.2013 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Allgemeine Sicherheitslage in Afghanistan 352) 04.10.2013 Auswärtiges Amt - Wie geht es weiter in Afghanistan? 353) 13.11.2013 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Sicherheitslage in Provinz Baghlan - Erreichbarkeit der Provinz Baghlan von Flughafen Kabul 354) 19.11.2013 Auswärtiges Amt, Auskunft an BayVGH - Hindus und Sikhs 355) 21.11.2013 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Lage von Sikhs 356) Dez. 2013 Konrad-Adenauer-Stiftung e.v. - Zentralasien vor dem ISAF Abzug aus Afghanistan 357) 03.12.2013 UNHCR - Gesamtsituation in Afghanistan hat sich verschlechtert 358) 09.12.2013 D-A-C-H Kooperation Asylwesen Deutschland-Österreich- Schweiz - Basisinformation Afghanistan 359) 12.12.2013 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Allgemeine Sicherheitslage in Afghanistan 360) 20.12.2013 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Hazara in der Afghanistan National Army 361) Januar 2014 Bundesregierung - Fortschrittsbericht Afghanistan 362) 06.01.2014 Bundesministerium des Innern - Afghanische Reisedokumente, Identitätsfeststellung 363) 28.02.2014 Bundesministerium des Innern - Personenstandswesen in Afghanistan 364) 31.03.2014 Auswärtiges Amt, Lagebericht 365) 04.02.2014 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Sicherheitslage in der Provinz Bamiyan und in Kabul - Medizinische Versorgung 366) 18.02.2014 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Sicherheitslage in der Provinz Paktia - Fluchtalternative in Kabul 367) 20.02.2014 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Allgemeine Sicherheitslage in Afghanistan 368) 24.02.2014 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Situation von (Pop-)Musikern 369) 28.02.2014 Bundesministerium des Innern - Personenstandswesen in Afghanistan 370) März 2014 Konrad-Adenauer-Stiftung e.v. - Länderbericht: Afghanistan vor demokratischem Machtwechsel

- 21-371) 31.03.2014 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Staatenlose in Afghanistan 372) 02.04.2014 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Talibankämpfer und Reintegratonsprogramm 373) 10.04.2014 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Lage von afghanischen Dolmetschern 374) 07.05.2014 Auswärtiges Amt, Auskunft an VG Bremen - Übertritt zum Christentum - Hazara 375) 23.05.2014 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Allgemeine Sicherheitslage in Afghanistan 376) Juni 2014 Bundesregierung - Fortschrittsbericht Afghanistan 377) 03.06.2014 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Behandelbarkeit von psychischen Störungen 378) 26.06.2014 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Informationen zu einer Lehre namens Elm-e Hazerat 379) 26.06.2014 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Situation in der Provinz Nangarhar - Zwangsrekrutierung von Kindern 380) 03.07.2014 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - traditionelle Eheschließung im Stamm Shinwarin 381) 10.07.2014 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Taliban, Hazara und Kuchis in der Provinz Wardak 382) 17.07.2014 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Scheidung(sverfahren) nach islamischem Recht 383) 18.07.2014 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Sicherheitslage in der Provinz Helmand 384) 22.07.2014 Schweizerische Flüchtlingshilfe - Afghanistan: Sicherheit in Kabul 385) 23.07.2014 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Talibanspitzel in den afghanischen Sicherheitskräften 386) 24.07.2014 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Namensführung, Doppelnamen 387) 01.08.2014 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Gültigkeit der Verheiratung eines 14jährigen Mädchens? 388) 12.08.2014 Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research - Übergriffe wegen Scheidung/Annullierung der Ehe?