ISSF Junior World Cup in Suhl / Thüringen. Florian Peter nach Bestleistung auf Rang fünf

Ähnliche Dokumente
Vom 2. bis 6. Mai 2018 fand im tschechischen Pilsen der 49. Grand Prix of Liberation statt an dem sich 712 Teilnehmer aus 35 Nationen beteiligten.

Europameisterschaften Gewehr, Pistole, Flinte in Baku. Mannschaftsgold für Dingerdißen und Koenders. Europameisterschaften in Baku

Hessische Teilnehmer an der EM. Marcel Trottier Juniorenklasse. Stefan Leib Schützenklasse

Erfolgreichste Studenten-WM aller Zeiten

Limit-Liste. Kennz. Wettbewerb Klasse Limit E Anz E Limit M Anz M E in M. Festgelegt durch die Sportleitung des DSB. Änderungen und Irrtum vorbehalten

Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2018 in Changwon/KOR - Gewehr Männer & Frauen -

Deutscher Meister Peter Dück

Vize-Weltmeister Andreas Löw

Manuel Lüscher knapp am Podest vorbei

Johanna Tripp gewinnt zwei Goldmedaillen ISCH in Hannover

Gold für Christian Reitz

Hessen im Goldrausch. An Luisa Günther ging kein Weg vorbei. Deutsche Meisterschaft in München

Goldmedaillengewinner Julian Justus

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

Nervenkrimi im Großkaliber-Dreistellungskampf

41 R Korea, Rep. 48,7. 42 W Österreich 48,2. 43 T Slowenien 48,1. 44 R Italien 48,0. 45 W Russland 48,0. 46 U Bulgarien 47,5.

Der Außenhandel von Holzbearbeitungsmaschinen Dominik Wolfschütz 29. Februar 2016

Bezirksmeisterschaft 2018 Limitzahlen

Hessenmeisterschaften Pistole in Frankfurt am Main und Wiesbaden

Gesamtergebnis. Klimaschutz-Index Tabelle 1. Table 1: Punkt- Einzelwertung zahl** Trend Niveau Politik. 21 Irland 55,6. 41 Korea, Rep.

Vereinsmeisterschaft 2017 Pfälzischer Sportschützenbund e.v.

Goldener Abschluss für Deutschland

Ina Schmidt und Benjamin Bessert verteidigen Europameistertitel

Weltmeisterschaften Armbrust in Osijek (Kroatien) Laura Nold gewinnt WM-Bronze im Einzel

Marina Bösiger fehlen zwei Zehntel für Bronze

EUROPEAN BEER STAR 2015 Presseinformation: Daten und Fakten

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

WDVS in Europa WDVS in Europa Dr. Wolfgang Setzler. Institut für Absatzforschung und kundenorientiertes Marketing

Lesen Mathematik Naturwissenschaften

Kreismeisterschaften 2018 Luftdruck

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 %

Silber für das Schweizer Männer-Team

Zulassungszahlen Württembergische Meisterschaften 2018

Doppelmeister Christian Reitz

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Wien, 5. Oktober 2016

Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte.

Deutsche Meisterschaft 2017 München-Hochbrück Olympisches Wochenende 1. Wettkampftag X Gold, 4 x Silber,3 x Bronze

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Offenlegung gemäß Artikel 440 CRR Offenlegung zum

Ägypten Art. 24 Abs. 1 b) ff) Art. 17 Abs. 2 Argentinien Art. 23 Abs. 2 Art. 17 Abs. 2

Langjähriges Mitglied Reinhold Lahrem verstorben. Wir trauern um unser langjähriges Mitglied. Reinhold Lahrem

Juniorinnen in der Goldspur

Konjunkturprognose Hessen 2014

ISSF Juniorenweltcup Suhl

Polizei und Feuerwehr-WM in Los Angeles wieder mit Medaillenerfolgen der Feuerwehr und Polizei aus Österreich

Besonderheiten Reisepass. Standard biometrische Richtlinien,

Tourismus. Statistisches Jahrbuch 2017

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium

Produktionswert im deutschen Maschinenbau

Daniela Vogelbacher triumphiert

25 m Schnellfeuerpistole Männer Uhr 1. Tag. Stand

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

1 European Championships 2018 Auswertung, Duisburg, presseportal.de

PISA Mathematik und Naturwissenschaften (Teil 1)

Consumer Barometer-Studie 2017

Entwicklung der Studierendenzahlen seit dem Wintersemester 1993/94

Ausschuss f.d. Schulsport -KJA Steinfurt-

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2012 bis 2014 für das Hessische Wirtschaftsministerium

Olympia 2016: die deutschen Schützen

Legende * = Veränderungsrate/Anteile/Preis nicht interpretierbar bzw. nicht berechenbar ** = Veränderungsrate > %

Schießdisziplinen im Verein

FV Statistik 07/2018 v

SV Petersaurach Ligateam - Startseite Facebook

INFOGRAFIKEN ZUR ELEKTROMOBILITÄT. FEBRUAR 2019.

Chiara Zeni. Geboren am mit einem kompletten AVSD. und Trisomie 21

Deutsche Exporte von Apparaten zum Filtrieren oder Reinigen von Wasser nach Wirtschaftsregionen 2012

Anlage D Aktivitätsklauseln bei Betriebsstätten * Auf die Anmerkungen am Ende der Übersicht wird hingewiesen. Ägypten X 24 Abs.

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

SPORTPROGRAMM Sportjahr: 1. Januar bis 31. Dezember 2018 (Stand ) - Ferien vom bis

KURZBEZ STAAT_CODE STAAT_BEZEICHNUNG ANZAHL_2005 ANZAHL_2006 ANZAHL_2007

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018

WorldSkills Länder/Regionen Welcher Umriss gehört zu welchem Land?

3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014

STATISTIK Vorbemerkung zur Statistik 2006

WETTKAMPFKALENDER 2018

6. Tourismus. Vorbemerkungen. 6.1 Beherbergungsgewerbe in Frankfurt a.m bis 2015 nach Betrieben, Betten, Gästen und Übernachtungen

November 2018: Ankünfte +8,9% und Nächtigungen +7,2%

Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016 Rückkampf

Verzeichnis der internationalen wissenschaftlich-technischen Vereinbarungen

Internationaler Abfahrtsplan - Weihnachten/Neujahr 2017/2018

Arbeitsblatt: Flucht in eine neue Heimat

Kalenderjahr 2018: mit knapp 150 Mio. Nächtigungen und 45 Mio. Ankünften über Vorjahreswerten

Tourismusbericht für den Monat Januar 2018

Kreiskönigsschießen des Schützenkreises Weimarer-Land e.v in Umpferstedt

Statistische Mitteilung vom 20. März 2015

37 Jahre ( ) Bestleistung 396 Ringe, Beruf: Möbelschreiner

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2018/19

Neue Wettkampfklassen ab dem Sportjahr 2018 Alle rot markierten Klassen gelten nur bis einschließlich der LM Bezeichnung Kennz.

Qualifizierte Zuwanderung und Flüchtlingsmigration was zu tun ist

Fax: Hotline: *

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes

114 (Mehrere Elemente)

Maschinenexporte der wichtigsten Lieferländer

Transkript:

ISSF Junior World Cup in Suhl / Thüringen Florian Peter nach Bestleistung auf Rang fünf Der zweite ISSF Junior-Weltcup in Suhl brachte mit 761 Teilnehmern aus 61 Nationen eine neue Rekordbeteiligung und Organisationschef Stefan Rinke sorgte mit seinen rund 100 Mitarbeitern für einen reibungslosen Ablauf der insgesamt 41 Entscheidungen in den Gewehr-, Pistolen- und Flintenwettbewerben. Damit sind wir die größte Schießsportveranstaltung der Welt im Jugendbereich, betonte Stefan Rinke, Vizepräsident Jugend im Deutschen Schützenbund. Für Deutschland ging ein 54-köpfiges Team in den Gewehr-, Pistolen- und Flintenwettbewerben an den Start, darunter sechs Nachwuchstalente vom Hessischen Schützenverband. Für viel Stimmung bei den Finalentscheidungen sorgte die indische Delegation, mit 63 Sportlern das größte und erfolgreichste Team im Verlauf der acht Tage im Suhler Schießsportzentrum. Ohne einen deutschen Sieg endeten die fünf Wettkampftage im Suhler Schießsportzentrum. Jeweils drei Silber- und Bronzemedaillen waren nach 41 Entscheidungen die Bilanz für das deutsche Team. Der Goldmedaille am nächsten kam Maximilian Ulbrich von der SG Wilzhofen, der im Luftgewehrwettbewerb nach dem 60-Schuss-Vorkampf mit 626,4 Ringen knapp hinter dem Indern Hararika ins Finale der besten Acht eingezogen war. In einer hochklassigen Schlussphase behauptete der Inder unter dem Jubel seiner Teamkameraden einen hauchdünnen Vorsprung von 0,3 Ringen. Für eine deutsche Silbermedaille sorgten die beiden Hessen Luc Dingerdissen und Tom Barbe zusammen mit Max Braun, die im Liegendwettbewerb mit dem Kleinkalibergewehr mit dem russischen Team bis zum letzten Schuss um den Sieg kämpften und im Endklassement mit 0,6 Ringen Rückstand den zweiten Platz belegten. Johanna Tripp an zwei Bronzemedaillen beteiligt Die erste Medaille hatte das deutsche Team im Liegendwettbewerb mit dem Kleinkalibergewehr bei den Mädchen gewonnen. Auf dem Bronzerang verpassten die beiden Hessinnen Leah Faust und Johanna Tripp zusammen mit Hannah Steffen den Sieg hinter Tschechien und Österreich nur knapp um einen Ring. Dafür gelang es zwei Tage später Johanna Tripp und Hannah Steffen zusammen mit Sophie Petry im Kleinkaliber-Dreistellungskampf die Österreicherinnen um einen Ring zu übertreffen und sich damit hinter den Teams aus China und den USA die zweite Bronzemedaille für Deutschland zu gewinnen. Im Einzelwettbewerb hatte Johanna Tripp stark begonnen und lag nach 40 Schüssen im Kniendanschlag mit 391 Ringen auf dem vierten Platz. Im anschließenden Liegendschießen kam die 18-Jährige aus Ernsthausen in der zweiten Serie nur auf 95 Ringe und nach 40 Schüssen hatte sie nur 391 Ringe erreicht. Im abschließenden Stehendschießen kam Johanna Tripp nicht über 378 Ringe hinaus und fiel damit auf den 16. Rang zurück. Fünf der sechs deutschen Medaillen gingen auf das Konto der Gewehrschützen, während es im Pistolenbereich nur zu einer Bronzemedaille durch Florian Peter, Christoph Lutz und Stefan Holl mit der Schnellfeuerpistole reichte. Bundestrainer

Detlef Glenz sah einen guten deutschen Start, insbesondere durch Florian Peter, der mit seiner persönlichen Bestleistung von 584 Ringen als Erster ins Einzelfinale der besten Sechs einzog. Damit sind unsere Erwartungen erfüllt, einer sollte das Finale erreichen, war Detlef Glenz zufrieden und hoffte auf ein gutes Finalergebnis des 18- jährigen Hessen vom SV Klein-Welzheim. Mit vier Treffern startete Florian Peter aussichtsreich ins Finale, doch im weiteren Verlauf konnte er mit der starken Konkurrenz nicht mithalten. Nachdem der US-Amerikaner Henry Leverett als Erster das Finale verlassen musste, kämpfte Florian Peter vergeblich um die Medaillenränge. Zwar gelangen ihm zwei Mal vier von fünf möglichen Treffern, doch die Konkurrenz war um einen Treffer besser und der Deutsche musste sich mit dem fünften Rang zufriedengeben. Die Ergebnisse im Überblick mit den Platzierungen der hessischen Teilnehmer: Luftgewehr 10 Meter 1. Indien 1875,3 2. Russland 1873,4 3. China 1870,8 6. Deutschland 1864,6 1. Hriday Hazarika (Indien) 248,7 (627,1) 2. Maximilian Ulbrich (Deutschland) 248,4 (626,4) 3. Gangfeng Fu (China) 226,9 (626,3) 59. Tom Barbe (Deutschland) 615,6 1. China 1879,9 2. Singapur 1879,9 3. Indien 1871,0 6. Deutschland 1866,0 1. Elavenil Valarivan (Indien) 251,7 (626,0) 2. Zeru Wang (China) 250,9 (626,7) 3. Ying-Shin Lin (Taipeh) 229,5 (628,1) 36. Johanna Tripp (Deutschland) 621,4 Mixed 1. Indien II (Valarivan/Panwar) 498,6 (836,2) 2. Deutschland I (Janssen/Ulbrich) 496,6 (836,7) 3. Italien (Benetti/Suppini) 428,6 (832,2) 12. Deutschland II (Tripp/Blos) 830,1 Kleinkaliber Dreistellungskampf 50 Meter

1. Tschechien 3469 2. Russland 3459 3. Ungarn 3451 9. Deutschland II 3434 11. Deutschland I 3416 1. Marco Suppini (Italien) 455,0 (1159) 2. Artem Filippov (Russland) 452,7 (1158) 3. Changhong Zhang (China) 440,5 (1163) 8. Luc Dingerdissen (Deutschland) 396,7 (1160) 61. Tom Barbe (Deutschland) 1133 1. China 3497 2. USA 3484 3. Deutschland I 3479 12. Deutschland II 3454 1. Zeru Wang (China) 456,3 (1172) 2. Morgan Phillips (USA) 455,5 (1175) 3. Muriel Zueger (Schweiz) 443,3 (1169) 16. Johanna Tripp (Deutschland) 1160 38. Leah Faust (Deutschland) 1152 65. Katharina Anna (Deutschland) 1142 Kleinkalibergewehr Liegend 50 Meter 1. Russland 1856,8 2. Deutschland I 1856,2 3. Österreich 1851,2 14. Deutschland II 1819,3 1. William Shaner (USA) 623,4 2. Jon-Hermann Hegg (Norwegen) 620,8 3. Ilia Marsov (Russland) 620,7 5. Luc Dingerdissen (Deutschland) 620,3 28. Tom Barbe (Deutschland) 615,5 1. Tschechien 1855,2 2. Österreich 1854,6 3. Deutschland I 1854,2 9. Deutschland II 1839,4 1. Morgan Phillips (USA) 626,8 2. Sheileen Waibel (Österreich) 623,5 3. Sofia Benetti (Italien) 621,4

6. Sophie Petry (Deutschland) 620,0 7. Leah Faust (Deutschland) 619,8 11. Johanna Tripp (Deutschland) 618,4 39. Katharina Anna (Deutschland) 612,2 Luftpistole 10 Meter 1. Indien 1730 2. China 1720 3. Indien II 1719 9. Deutschland II 1690 12. Deutschland I 1688 1. Chaudhary Saurabh (Indien) 243,7 (583) 2. Hojin Lim (Korea) 239,6 (584) 3. Zhehao Wang (China) 218,7 (575) 1. China 1710 2. Italien 1701 3. Indien 1694 4. Deutschland 1690 Einzel 1. Manu Bhaker (Indien) 242,5 (573) 2. Kaiman Lu (China) 236,9 (569) 3. Xue Li (China) 216,2 (575) Mixed 1. Indien II (Rana/Saurabh) 478,9 (767) 2. Indien I (Bhaker/Anmol) 474,4 (766) 3. Korea (Kim/Lim) 414,1 (760) Schnellfeuerpistole 25 Meter 1. China 1732 2. Ukraine 1712 3. Deutschland 1710 1. Matej Rampula (Tschechien) 30 (577) 2. Jueming Zhang (China) 28 (576) 3. Anish Anish (Indien) 24 (575) 5. Peter Florian (Deutschland) 16 (584)

Sportpistole 25 Meter 1. Indien 1747 2. Frankreich 1729 3. Ukraine 1726 10. Deutschland 1707 1. Ernests Erbs (Litauen) 586 2. Abdul-Aziz Kurdzi (Weißrussland) 585 3. Udhayveer Sidhu (Indien) 585 30. Florian Peter (Deutschland) 569 1. China I 1713 2. China II 1708 3. Korea 1706 8. Deutschland 1692 1. Camille Jedrzejewski (Frankreich) 35 (577) 2. Danhong Qiu (China) 34 (578) 3. Miroslava Mincheva (Bulgarien) 25 (576) Freie Pistole 50 Meter 1. Indien 1643 2. Russland 1638 3. Italien 1594 1. Mikhail Isakov (Russland) 553 2. Zhehao Wang (China) 550 3. Anmol Anmol (Indien) 549 1. Indien 1565 2. Russland 1539 3. Ukraine 1527 1. Yulyana Rohach (Weissrussland) 530 2. Neha Neha (Indien) 528 3. Devanshi Dhama (Indien) 527 Standardpistole 25 Meter

1. Indien 1706 2. China 1680 3. Ukraine 1671 5. Deutschland 1653 1. Vijayveer Sidhu (Indien) 576 2. Ernests Erbs (Litauen) 566 3. Rajkanwar Singh Sandhu (Indien) 566 4. Florian Peter (Deutschland) 564 1. Indien 1634 2. USA 1622 3. Ungarn 1578 1. Vishwa Jignesh Dahiya (Indien) 553 2. Viktoria Egri (Ungarn) 551 3. Yana Chuchmarova (Ukraine) 549 Flinte Trap 1. Italien II 345 2. Italien I 340 3. Tschechien 326 13. Deutschland 302 1. Adria Martinez Torres (Spanien) 44 (116) 2. Kun-Pi Yang (Taipeh) 43 (117) 3. Teo Petroni (Italien) 31 (118) 60. Felix Lucas Braun (Deutschland) 92 : 1. Großbritannien 322 2. Italien II 310 3. Italien I 307 8. Deutschland I 269 10. Deutschland II 239 1. Gaia Ragazzini (Italien) 39 (106) 2. Sofia Littame (Italien) 35 (106) 3. Giulia Grassia (Italien) 27 (114) Mixed Team 1. Italien (Petroni/Sessa) 40 (138) 2. Australien (Argiro/Preston) 39 (131) 3. Bulgarien (Georgiev/Ali) 30 (130)

8. Deutschland II (Schulz/Murche) 128 21. Deutschland I (Hoffmann/Meyer) 112 Flinte Skeet 1. Tschechien 335 2. Italien I 334 3. Italien II 331 10. Deutschland I 312 12. Deutschland II 305 1. Emil Petersen (Dänemark) 56 (119) 2. Jaroslav Lang (Tschechien) 55 (115) 3. Elia Sdruccioli (Italien) 44 (117) 1. Russland 308 2. China 302 3. Indien 294 1. Vanessa Hockova (Slowakei) 52 2. Anna Zhadnova (Russland) 50 3. Yufei Che (China) 36