Peter und Luise Hager-Preis 2019

Ähnliche Dokumente
Peter und Luise Hager-Preis 2018

Peter-und-Luise-Hager-Preis für interdisziplinäre Ästhetik 2012

Peter und Luise Hager-Preis 2017

Kunst kennt keine Barrieren. AKTION-KUNST-PREIS. Bewerbung

Losito Kunstpreis 2018

Ole Wollberg Universität Hamburg Fakultät für Erziehungswissenschaft, EW 4 Ästhetische Bildung Von-Melle-Park Hamburg

Aufenthaltsstipendium für das Schleswig-Holstein-Haus Rostock Ausschreibung für das Jahr 2016 in den Genres Bildende Kunst und Literatur

Thema: Stadt-Land-schaf(f)t Heilbronner Köpfe

Anmeldeformular für den Filmwettbewerb. YouVote. Deine Stimme. Dein Film

ADC Switzerland Awards 2017 Call for Entries Kategorie Students

KUNST IST! arte. sono. arte-sono 2019 KUNST IST! Veranstaltungsort: Teilnahmebedingungen:

ADC Switzerland Awards 2018 Call for Entries Kategorie «Students»

Teilnahmebedingungen zum Fotowettbewerb Mein Blaustein-See

Offene Ausschreibung für künstlerische Kurzfilme und Videos

Thema: Stadt-Land-schaf(f)t

Preise: 1. Preis 600,- Euro / 2. Preis: 400,- Euro / 3. Preis: 300,- Euro Zusätzlich wird ein Publikumspreis über 200,- Euro vergeben.

KUNST IST! arte-sono Veranstaltungsort: Teilnahmebedingungen:

VORSCHLAG - BEWERBUNG Naturschutzpreis 2019 der Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg

Antrag auf Aufnahme (Registrierung) in die Promotionsliste der Hochschule der Bildenden Künste Saar (HBKsaar)

III. Zukunftspreis Future Food Concepts

Es werden Bewerbungen aus allen östlichen Ländern berücksichtigt.

Wettbewerb für professionelles Kulturschaffen (kleine Projekte)

Unsere Heimat Fotowettbewerb

3 TAGE KUNST 2017 Messe für Gegenwartskunst

Bewerbung um den HANSE GLOBE

Auslobung. Auszeichnung guter Bauten 2017 des BDA Essen. Auslober und Durchführung. Fachjury und Publikumspreis. Teilnahmebedingungen

VERGABE VON STIPENDIEN 2008 ARCHITEKTUR, STÄDTEBAU UND DENKMALPFLEGE. Reisestipendien

TEILNAHMEFORMULAR ZUM WETTBEWERB GÄRTEN DES JAHRES 2018

STIPENDIUM 2017/2018 BEWERBUNG 1. ANGABEN ZUR PERSON. 1 von 7 POWERED BY POWERED BY

Teilnahmebedingungen. Der Award. Teilnehmerkreis. Themenspektrum. Ablauf. Gewinner. Veröffentlichungen. Rechtsweg

Bewerbungsunterlagen mit

STIPENDIUM 2018/2019 BEWERBUNG 1. ANGABEN ZUR PERSON. 1 von 7 POWERED BY POWERED BY

Bitte übermitteln Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in Papierform oder als Scan per bis zum 1. Juli 2019 an

Bayerisches Atelierförderprogramm für bildende Künstlerinnen und Künstler

Teilnahmebedingungen GAME AWARD SAAR

Promotionsstipendium / Ausschreibung nach dem Landesgraduiertenförderungsgesetz

Tassilo Tröscher-Stiftung. Für die Menschen im ländlichen Raum. Titel/Bezeichnung Ihres Wettbewerbsbeitrages. Allgemeine Angaben zur Bewerbung

BEWERBUNGSBOGEN MANAGERINNENPREIS

Alle Unterlagen sind bis zum 31. Juli 2017 vollständig an den Vorstand zu senden:

Alle Unterlagen sind bis zum 31. Juli 2017 vollständig an den Vorstand zu senden:

VAK Innovationspreis 2018 für Arbeitsgeräte und Kommunalfahrzeuge

AMA Innovationspreis 2019

VORAUSSETZUNGEN FÜR DIE BEWERBUNG:

Kap-Hoorn ART - Die Zehnte - Kunst in der Halle 2018

Machen Sie mit! Vielfalt macht Karriere. Auch mit Ihrem Beitrag! Ihre Unterlagen zur Mitmachaktion. Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

AUFNAHMEVERFAHREN 2018

AUFNAHMEVERFAHREN 2019

BEWERBUNGSBOGEN GRÜNDERINNENPREIS

Portrait. Ausstellung ist die Gegenüberstellung verschiedener medialer und

Antrag auf Zulassung zum Eignungsfeststellungsverfahren im Bachelorstudiengang Medienwissenschaft und Medienpraxis

Zum Auszeichnungsverfahren sind Bauten zugelassen, die ab dem fertig gestellt wurden und sich im Gebiet des BDA Aachen befinden.

Wissenschaft interaktiv der Publikumspreis des Stifterverbandes

Tage des offenen Ateliers Teilnahmebedingungen und Bewerbungsunterlagen

DISCOVERY DAYS FLIMS LAAX FALERA

FOTOGRAFIE-WETTBEWERB

Medienabgabe. BA o MA o Semesterarbeit o freie Arbeit o. Projektdaten

BEWERBERUBUNGSBOGEN UNTERNEHMERINNEN

O ich/wir akzeptiere/n hiermit, die Teilnahmebedingungen mitsamt den Bestimmungen zum Datenschutz durchgelesen zu haben und sie zu akzeptieren.

BEWERBUNGSUNTERLAGEN ZUM VKU-INNOVATIONSPREIS 2019

Video-Encoding für die Flash Plattform. Florian Plag November 2009

Peter Gierse Gerstäckerstr München Eine Bewerbung per oder mit Fotos auf CD ist nicht möglich.

Auslobung Saarländischer Staatspreis für Design

Promotionsgesuch. Gesuch um Zulassung zur Promotion gemäß 6 der Promotionsordnung vom

Bewerbungsbogen Master of Science (M. Sc.)

KUNST TRIFFT GESUNDHEIT Ausstellungsreihe und Kunstpreis der AOK Nordost 2019

Ausschreibung zum Fotowettbewerb Menschen, die helfen

SENIORENBEIRAT Starnberger Seniorentag 2018 Stadt Starnberg Filmprojekt Jung sieht Alt - Alt sieht Jung

TFP SHOOTING VERTRAG. Sinnliche und Stilvolle Portraitbilder mit einer Geschichte dahinter sind nicht nur Bilder sondern Werke der Kunst.

KUNST TRIFFT GESUNDHEIT Ausstellungsreihe und Kunstpreis der AOK Nordost 2019

Liebe Jugend! ZIEL. Der Jugendkulturpreis des Landes wird für bildende Kunst, Literatur, innovative Musik, Kabarett, Fotografie, Tanz, vergeben.

Förderpreis Ausschreibungsbedingungen

Teilnahmebedingungen und Ausschreibung für den Lions Kunstpreis Gera 2019

Stipendium 2017/2018 der Bremischen Evangelischen Kirche für bildende Künstlerinnen und Künstler Bewerbungsschluss: 06. Januar 2017 (Posteingang!

Ausschreibung zum Kulturpreis der Stiftung Kultur im Landkreis Mainz-Bingen 2016

ANMELDEFORMULAR FÜR DEN FELIX BURDA AWARD 2019 KATEGORIE MEDIZIN UND WISSENSCHAFT. FBA-Projekt-Nummer: Übersichtschart. Titel des Projekts

Meldeunterlagen für das Abschlussmodul im B.A. Sozialwissenschaften (ab 11/12)

Name: Vorname: Matr.-Nr. PLZ + Ort: Straße: Geboren am: in: Staatsang.: -adresse Tel.-Nr. / Handy

KUNST TRIFFT GESUNDHEIT Ausstellungsreihe und Kunstpreis der AOK Nordost 2017

LANDES- UND BDA-PREIS. für Architektur und Städtebau im Saarland Ministerium für Umwelt und Bund Deutscher Architekten Saarland

Auszeichnung guter Bauten 2017 des BDA Mülheim an der Ruhr

Ausschreibung. An die Ersten Vorsitzenden aller GEDOK-Gruppen. 06. September Liebe GEDOK Kolleginnen,

Förderungswürdig sind Vorhaben aus allen Bereichen der bildenden Kunst wie z. B. Malerei, Grafik, Bildhauerei, Installation etc.

Bewerbungsformular zum Auswahlverfahren im Masterstudiengang Palliative Care

Wessobrunner Architekturpreis 2012 Architekturpreis für Oberbayern. Auslobung Termine Teilnehmerblatt Broschüre

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Bieneninstitut Kirchhain 1321 INFOBLATT Anmeldung zum hessischen Imkerpreis Engagement für Bienen und Imkerei

Wettbewerb für professionelles Kulturschaffen (grosse Projekte)

Auszeichnung guter Bauten 2017 des BDA Bochum, Hattingen, Herne und Witten. Auslobung. Auslober und Durchführung. Teilnahmebedingungen

A r c h i t e k t u r der Hochschule Ostwestfalen-Lippe

EINSENDESCHLUSS 31. Oktober 2017

Haben Sie schon jemals ein Stipendium erhalten? nein ja, und zwar: Wurden andere Unterstützungen beantragt? nein ja, und zwar bei:

Theaterfestival FAVORITEN Jahre Theaterzwang NRW WETTBEWERBSAUSSCHREIBUNG

Ausschreibung. An die Ersten Vorsitzenden aller GEDOK-Gruppen. 01.September Liebe GEDOK-Kolleginnen,

ECB Annual Photography Award 2006 Austria today in Zusammenarbeit mit der Oesterreichischen Nationalbank

Die Unterlagen sind auch als PDF-Datei abrufbar: und

Antrag auf individuelle Anerkennung von Vorleistungen für den Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement M. A. (MuK)

Transkript:

Peter und Luise Hager-Preis Die Peter und Luise Hager-Stiftung lobt seit 2012 gemeinsam mit der Hochschule der Bildenden Künste Saar Preise aus, die herausragende Studierende der HBKsaar für ihre künstlerischen und gestalterischen Projekte und Entwicklungen auszeichnen. Die von der saarländischen Unternehmerfamilie Hager im Jahr 2010 gegründete gemeinnützige Stiftung unterstützt Projekte zur Förderung von Wissenschaft und Forschung, Erziehung und Bildung, Umweltschutz und kultureller Zwecke. Darüber hinaus ist es ein weiteres Ziel der Stiftung, mildtätige und karitative Zwecke zu fördern, vorwiegend in räumlicher Nähe zu den Standorten des Unternehmens. Der Peter und Luise Hager-Preis zeichnet studentische Arbeiten und Positionen aus, die qualitativ hochwertig die sinnliche Erfahrbarkeit und Vermittlung von technischen, sozialen sowie kulturellen Prozessen thematisieren. Über die ästhetische Forschung soll dabei eine Wissensproduktion initiiert werden, die jenseits eines positivistisch-wissenschaftlichen Ansatzes aussagekräftig ist. Die Ausschreibung gibt pro Jahr ein Thema vor, das künstlerisch oder gestalterisch zu behandeln ist. Mit den Preisen soll die individuelle Entwicklung der Studierenden nachhaltig gefördert werden. Darüber hinaus soll mit der Preisvergabe eine breite Öffentlichkeit für die ästhetischen Entwicklungspotenziale unserer Region angesprochen werden. Die Realisierung des Wettbewerbsverfahrens setzt eine Mindestbeteiligung von 15 Studierenden voraus. Thema des Wintersemesters 2018/2019 Das Thema des Wintersemesters 2018/2019 lautet:»widerstand«. Für die Bearbeitung sind die Wahl und die Form des künstlerischen Mediums im Prinzip freigestellt. Es gelten einige organisatorische Einschränkungen (siehe Teilnahmebedingungen). Teilnahmebedingungen Zur Bewerbung eingeladen und zugelassen sind alle vollimmatrikulierten Studierenden der HBKsaar. Die Qualität der eingereichten Arbeiten soll sich durch ein gehobenes Niveau auszeichnen. Einreichungsberechtigt sind alle künstlerischen Formen und Medien, ausgenommen ortsspezifische Installationen im Außenraum. Die eingereichte Arbeit soll in der Galerie der HBKsaar ausstellbar sein. Bewerbungsverfahren Die Bewerbung für den Peter und Luise Hager-Preis ist per Post oder durch persönliche Einreichung der im Rektoratssekretariat der HBKsaar möglich. Die Bewerbung ist zu richten an die: Rektorin der Hochschule der Bildenden Künste Saar Keplerstraße 3 5 66117 Saarbrücken Stichwort: Seite 1

Jede/r Studierende kann eine Arbeit einreichen. Es dürfen keine Originale eingereicht werden. Die Arbeiten müssen als Dokumentation in achtfacher Ausführung sowohl in digitaler Form als CD/DVD als auch als ausgedruckte Unterlagen auf Papier eingereicht werden. Die eingereichten Arbeiten müssen mit dem Namen und der vollständigen Postadresse versehen sein. Bewerbungszeitraum Die Bewerbungsphase beginnt am 13. August 2018. Letztmöglicher Abgabetermin der ist der 14. Dezember 2018, 12 Uhr. Es gilt das Datum des Poststempels bzw. des Eingangsstempels. Jury / Jurierung Die Entscheidung über die Vergabe des Peter und Luise Hager-Preises erfolgt durch eine Jury, die sich aus drei Vertreter/inne/n der Peter und Luise Hager- Stiftung, drei Vertreter/inne/n der HBKsaar sowie zwei externen Expert/inne/en zusammensetzt. Die Jurierung erfolgt in zwei Phasen. Im Dezember 2018 wird die Jury die eingegangenen Arbeiten sichten und bewerten. Die besten zehn Arbeiten werden in der Galerie der HBKsaar öffentlich präsentiert. Präsentation / Preisvergabe Zum Ende des Wintersemesters 2018/2019 werden die zehn besten Arbeiten im Rahmen des Rundgangs in der Galerie der HBKsaar gezeigt. Die Preisverleihung findet statt anlässlich der Eröffnung der Ausstellung im Kontext der Rundgangeröffnung am 1. Februar 2019. Es werden drei Preise mit folgender Dotierung vergeben: 1. Preis 5.000 2. Preis 3.000 3. Preis 2.000 Die Jury behält sich vor, zusätzlich noch einen Sonderpreis zu vergeben. Alle Ausstellungsteilnehmer/innen, die nicht zu den Preisträger/inne/n zählen, erhalten eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 500 Euro. Zur Ausstellung wird eine Dokumentation erstellt. Seite 2

Persönliche Daten Name Studiengang Vorname Geburtsdatum Matrikelnummer Adresse Straße und Hausnummer PLZ, Ort Telefon Mobil E-Mail Ich habe einen Wahrnehmungsvertrag mit der VG Bild-Kunst geschlossen (bitte ankreuzen). Ja Nein Seite 3

Anlagen Folgende Unterlagen füge ich bei (VOLLSTÄNDIGKEIT ERFORDERLICH!) Tabellarischer Lebenslauf (max. eine Seite DIN A4) Wettbewerbsbeitrag als Dokumentation in acht facher Ausführung sowohl in digitaler Form als CD/DVD als auch als ausgedruckte Unterlagen auf Papier. Die eingereichten Unterlagen müssen mit Namen, Titel und Entstehungsjahr der Arbeit gekennzeichnet sein. Im Medium Film/Bewegtbild ist eine Einreichung in folgenden Formaten notwendig: Die Länge des Beitrags soll im Regelfall drei Minuten nicht überschreiten. Werkabbildungen als Fotografien in digitaler Form, Mindestauflösung 300 dpi, bei einer Breite von 21 cm im Dateiformat JPG oder TIFF auf CD-Rom. Ein Porträtfoto des Bewerbers / der Bewerberin mit Name und Anschrift des Porträtfotografen (auch zur evtl. Verwendung in der späteren Katalogpublikation) ebenfalls auf CD-Rom. codec: H. 264 container: Quicktime dimensions: 1920 1080 px or 1280 720 px framerate: 25 fps interlacing: progressive image AR: 16/9 audio codec: AAC - 48 khz 256 kbit/s - stereo Eine Beschreibung, die das der Arbeit zugrunde liegende Konzept erläutert und die Art der vorgesehenen Präsentation im Ausstellungskontext darstellt (max. eine Seite DIN A4). Eine Erklärung der Urheberschaft und Rechte an der eingereichten Arbeit. oder MPEG 2 als DVD video: PAL 720 576 25 p, NTSC 720 486 30 p audio: MPEG Layer II max. 48 KHz 384 KBit/s stereo or AC 3 format data rate: max. 8 MBit/s audio + video DVD level compliant Eine Einverständniserklärung, dass die eingereichten Wettbewerbsbeiträge im Fall der Auswahl für die Dokumentation, für die Ausstellung und für Pressezwecke sowie zur Präsentation auf der Website der HBKsaar und der Hager Group genutzt werden dürfen sowie eine Einverständniserklärung, dass die Arbeit ggf. neu fotografiert werden und für o. g. Zwecke verwendet werden darf. oder MPEG 4-AVC (H. 264) with MP 4 or MKV container usage: providing video from dedicated encoding software video typical: 8 40 MBit/s audio: 48 KHz stereo or 5.1 codec: PCM, AAC Seite 4

Erklärung Ich bin damit einverstanden, dass im Falle der Auswahl meiner Arbeiten für die Ausstellung in der Galerie der HBKsaar bzw. die Dokumentation zum Peter und Luise Hager-Preis die eingereichten Arbeiten für die Dokumentation, für Presse und Werbezwecke sowie für die Website und Social-Media-Kanäle der HBKsaar, der Peter und Luise Hager-Stiftung und der Hager Group verwendet werden dürfen. Weiterhin erkläre ich mich damit einverstanden, dass meine Arbeiten weltweit und zeitlich unbegrenzt in den Niederlassungen der Hager Group gezeigt werden dürfen. Ich stimme zu, dass die Peter und Luise Hager-Stiftung alle Verwertungsrechte an den Fotografien behält, die durch die Stiftung im Rahmen der Preisverleihung oder bei ähnlichen Events gemacht werden. Weiterhin stimme ich zu, dass diese Fotografien auf der Website und in den Social-Media-Kanälen der Peter und Luise Hager-Stiftung und der Hager Group veröffentlicht werden dürfen. Ich stimme zu, dass meine Arbeit für die o. g. Zwecke ggf. neu fotografiert werden darf. Ich erkläre mit meiner Unterschrift, dass ich alleiniger Urheber der Arbeit bin, die ich eingereicht habe. Rechte Dritter werden nicht berührt. Ort, Datum Unterschrift Seite 5

Checkliste Vollständigkeit der Als Grundlage der Jury-Bewertung ist unbedingt auf die Vollständigkeit der, wie in der Ausschreibung angegeben, zu achten. Dazu zählen: Angaben zu persönlichen Daten Tabellarischer Lebenslauf Wettbewerbsbeitrag als Dokumentation in achtfacher Ausführung sowohl in digitaler Form als CD/DVD als auch als ausgedruckte Unterlagen auf Papier, gekennzeichnet mit Namen des Bewerbers/der Bewerberin, Titel und Entstehungsjahr der Arbeit Porträtfoto des Bewerbers / der Bewerberin mit Name und Anschrift des Porträtfotografen Beschreibung, die das der Arbeit zugrunde liegende Konzept erläutert und die Art der vorgesehenen Präsentation im Ausstellungskontext darstellt Erklärung der Urheberschaft und Rechte an der eingereichten Arbeit Einverständniserklärung, dass die eingereichten Wettbewerbsbeiträge im Fall der Auswahl für die Dokumentation, für die Ausstellung und für Pressezwecke sowie zur Präsentation auf der Website der HBKsaar und der Hager Group genutzt werden dürfen sowie eine Einverständniserklärung, dass die Arbeit ggf. neu fotografiert werden und für o. g. Zwecke verwendet werden darf Sind alle Unterlagen für Ihre Bewerbung vollständig? Dann viel Erfolg! Seite 6