SOLARREGELUNGEN 8 SOLARREGELUNGEN

Ähnliche Dokumente
SOLARREGELUNGEN SOLARREGELUNGEN 8

Temperatur Differenz Controller TDC Solaregler SR moderne Solarregler mit grafischer Benutzerführung

TDC. Solarregler Serie GUT 100% LHDATTDC. Datenblatt DIESE PRODUKTE & SET S SIND. Alternativenergie für jedes Budget KONTROLLIERTE PROFIQUALITÄT

Wechseln Sie mit Ihrer Heizung auf die Sonnenseite. Produktinformation Solar-Regelungen. Produktinformation Solar-Regelungen

Temperatur Differenz Controller TDC. Innovative Regler Sonnenklare Bedienerführung

REGELUNGSTECHNIK. Made in Germany

Temperatur - Differenz - Controller für Solarthermie. Sonnenklare Bedienerführung

SOLARTHERMIE HEIZUNG ZUBEHÖR VERNETZUNG VISUALISIERUNG MADE IN GERMANY

Regelungstechnik / Solarthermie PRODUKTKATALOG

DeltaSol MX REGELUNGSTECHNIK. Zertifi ziert für den nordamerikanischen Markt! inkl.

DeltaSol MX das Multitalent REGELUNGSTECHNIK. Zertifi ziert für den nordamerikanischen Markt! *

Temperaturdifferenzregler Heizungsregler

Solar- und Kombiregler Alles unter Kontrolle

Katalog. April Innovative Regler - Sonnenklare Bedienerführung

Regelungstechnik / Solarthermie 2009 /

KATALOG. innovative regler SonnEnKlarE BEDiEnErFÜHrung. SOREL Connect

REGULA grandis-serie. Multifunktionale Heizkreis- und Solarregler für systemübergreifende Komplett-Steuerung

SOLARREGLER PROMATIC SCG16H, SCG26H, SCG36, SCG67

Systemregler SUNGOvario

Technische Dokumentation. Solarregler ECR 450. Systemregler ECR 450 für thermische Solaranlagen.

Systemkomponenten. Regelung BW/H

Systemregler SUNGOvario

RESOL Elektronische Regelungen GmbH

Sehr geehrter SOREL-Kunde

regulator ogrevanja Differenzregler Beschreibung merkmale

RESOL Elektronische Regelungen GmbH

FlowCon Basic/Premium Innovative Systemtechnik für die moderne Heizung und Solarthermie

KATALOG INNOVATIVE REGLER SONNENKLARE BEDIENERFÜHRUNG

DeltaSol SL * * Solarregler Handbuch für den Fachhandwerker. Installation Bedienung Funktionen und Optionen Fehlersuche

NEU! So einfach wie ein Smartphone: Die neuen LATENTO Solar-Regelungen

Witterungsgeführte Heizungs- und Systemregler HCC

Erneuerbare Energien / Solartechnik

SERIE 90C MOTORREGLER STELLMOTORREGLER. Hochtemperaturfühler CRS215 Art. Nr

KLIMACOMPUTER SC LD /

SYSTEM CONTROLLER SC600

Lago SD1. Differenzregler Bedienungs- und Installationsanleitung

DeltaSol BX * * Solarregler Handbuch für den Fachhandwerker. Installation Bedienung Funktionen und Optionen Fehlersuche. ab Version 3.

DeltaSol SL * * Solar- und Heizungsregler Handbuch für den Fachhandwerker. Installation Bedienung Funktionen und Optionen Fehlersuche

INSTALLATION REGELUNG FÜR SOLARSYSTEME REGELUNG SOKI E PREMIUM

Heizungsregler Elfatherm E8

/ Artikelübersicht Elektrobauteile

Montage- und Bedienungsanweisung

REGULATOR OGREVANJA HEIZUNGSREGLER BESCHREIBUNG MERKMALE DEU. stran 1

/2000 Für das Fachhandwerk. Bedienungsanleitung. Einstellung der Funktionen Regelgerät KR Bitte vor Bedienung sorgfältig lesen

Temperatur-Differenzregler für Solaranlagen

regulator ogrevanja Beschreibung merkmale

TFR5 Temperatursensor für Indoor- und Outdoor- Anwendungen. CombiTemp TM

Das Multitalent REGELUNGSTECHNIK. Zertifi ziert für den nordamerikanischen Markt! *

NEU. BACnet Einzelraumregler T8800. Anwendung. Merkmale. Technische Daten

ECL Comfort 300 / V a.c. und 24 V a.c.

Systemtechnik VarCon380 Pro und VarCon380 ProXL

Ausführungen und Komponenten

DeltaSol BX. RESOL DeltaSol BX * * Installation Bedienung Funktionen und Optionen Fehlersuche. Handbuch

Datenblatt. FANCOIL-AKTOR HEIZUNG oder KÜHLUNG ANALOG oder PWM Art /55100

matthias steiner Heizkreis ...und die Sache ist geregelt

Lago SD1. Differenzregler Bedienungs- und Installationsanleitung

/2001 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Rücklaufwächter DN 25. Bitte vor Montage sorgfältig lesen

PROPORTIONALVENTIL Sentronic plus

tdc 1 Regler zur Steuerung eines drehzahlgeregelten Ausgangs über Minimum, Sollwert und Maximum einer Temperaturdifferenz.

Oventrop REGTRONIC PC

Brennwertkessel Gas Ultra Clean 25 4' VKF Nr Nennwärmeleistung 80/60 C: 5,0-24,1 kw Nennwärmeleistung 50/30 C: 5,6-25,5 kw Nor

BW/H-HE. Roth BW/H-HE * * Installation Bedienung Funktionen und Optionen Fehlersuche. Handbuch

Systemkomponenten. Regelung BW/H Komfort

Elektrische Stellantriebe für stetige Stellsignale AME 55, AME 56

Heizungsregler Elfatherm E8

DEVIwet 230V-Raumthermostate für Warmwasser-Fußbodenheizungen

DEVIwet 230V-Raumthermostate für Warmwasser-Fußbodenheizungen

Bedienungsanleitung SPEICHER 1 54 C. Einstellung der Funktionen Regelgerät KR /2000 Für das Fachhandwerk

Heizkreis- und Solarregler. grandis 650 HK. Hydraulikschemen

Impulskonverter IC-2/3

1 Schüco Sonnenenergie mit Schüco. Schüco Solarregler VARIO Steuerung von hydraulisch komplexen Solaranlagen

PROMATIC ACC und SCC Konstant-Temperatur Regler

10 A 20 A EMB8000 MODULE BESTELLDATEN VARIANTEN VARIANTEN 2/30. DM Drive-Modul Zur Ansteuerung von Antrieben, Druckgasgeneratoren oder Haftmagneten.

Bedienungsanleitung TR3. Montage und Bedienungsanleitung

MCX08M Programmierbarer Regler

PROPORTIONALVENTIL. G1/4, G3/8 und G1/2 oder Aufflanschausführung Digitales elektronisches Druckregelventil. Stromaufnahme (ma) Durchfluss Anschluss

Heizungsregler Lago. Produkt-Broschüre D 10 Edition 02.08

CS 2.5. Montage- und Gebrauchsanleitung * * Installation Bedienung Funktionen und Optionen Fehlersuche. Handbuch

Schüco Kompaktregler ITE 2020 und ITE 2040

Temperaturdifferenzregler für Solar-, Heiz- und Lüftungssysteme

Heizkreis- und Solarregler GRANTEC 650 HK. Hydraulikschemen

Heizungsregler Elfatherm E8

DATENLOGGER für SERIELLE SCHNITTSTELLEN OC 7053 FC

Alle Preise zzgl. MwSt. und Versand Irrtum / technische Änderungen vorbehalten esaa Böhringer GmbH, Haldenstraße 42, Mühlacker, Tel

Entdecken Sie unsere Produktpalette! Rund um die Regelungstechnik für Heizung und Solarthermie.

Displayeinheiten 4. Netzüberwachung. Displayeinheiten

Trinkwassererwärmung mit zwei monovalenten Speicher-Wassererwärmern, mit Vitosolic 200. Hinweis

MM2. Festwertregler Bedienungs- und Installationsanleitung

Technisches Datenblatt Anschlussmodul Master PL Art Anschlussmodul Erweiterung SB Art Timer für Anschlussmodul PL Art.

COSMO REGELTECHNIK VERDRAHTET

RATIOfresh 200 Frischwasserstation

Mess und Regeltechnik

Isabel Pfeil AHK Konferenzveranstaltung "Energieeffizienz in der Industrie in Bukarest

RATIOfresh 200 Frischwasserstation

SDS 038. Ein Regler vier Grundfunktionen SDS 038-H1 SDS 038-H2 SDS 038-H3 SDS 038-H4. SDS H1 S B T SDS H2 H B T

Transkript:

8 SOLARREGELUNGEN SOLARREGELUNGEN Das Herzstück jeder Solaranlage ist die Regelung. Wir bieten mit unserem breiten Sortiment an Solarregelungen für beinahe jede Anlage den richtigen Regler. TIPP: Die Solaranlage ist grundsätzlich immer nach dem Schema von der Solarregelung zu bauen! Somit ist die korrekte Regelungs funktion der Anlage zu 100 % gewährleistet. 86 SOLAR & GEOTHERMIE - Energie nachhaltig nutzen

SOLARREGELUNGEN 8 DIFFERENZTEMPERATURREGELUNG SERIE CETA Betriebsspannung: 230 V / 50 Hz Leistungsaufnahme: max. 2,1 VA Sicherung: 6,3 A Kontaktbelastung der Ausgangsrelais: 2(2) A Umgebungstemperatur: -10...+50 C Schutzart: IP 30 Schutzklasse nach EN 60730: II Gehäuseabmessungen (BxHxT): 145,5 x 161 x 48 mm Gehäusematerial: ABS Vo Anschlusstechnik Netz: Schraubklemmen 1,5 mm² Anschlusstechnik Fühler: Schraubklemmen 0,5 mm² Montage: Wand- oder Hutschiene Einfache Temperaturdifferenzregelung CETA 100 Mit einem Relaisausgang und drei Fühlereingängen, Möglichkeit der Wärmebilanzierung über optionalen Rücklauffühler 1x Ceta 100 1x KVT 20/2/6 Fühler 1x PT 1000/6 Fühler Optionales Zubehör: CETA SMS Hydraulikbeispiele Bestell-Nr. /Set 61 011 10 112,64 Zweifache Temperaturdifferenzregelung CETA 101 Mit drei Relaisausgängen und vier Fühlereingängen, Parametrierungsmöglichkeit für zwei getrennte Differenzregelungen, Wärmeerzeugersperre, Möglichkeit der Wärmebilanzierung über optionalen Rücklauffühler 1x Ceta 101 1x KVT 20/2/6 Fühler 2x PT 1000/6 Fühler Optionales Zubehör: CETA SMS Rücklauffühler Hydraulikbeispiele Bestell-Nr. /Set 61 011 11 131,43 Zweifache Temperaturdifferenzregelung CETA 102 Mit vier Relaisausgängen und vier Fühlereingängen, Parametrierungs möglichkeit für zwei getrennte Differenzregelungen, optional Wärmeerzeugersperre, Möglichkeit der Wärmebilanzierung über optionalen Rücklauffühler, Parametrierungsmöglichkeit für Doppelkollektoranlagen und Speicherladeumschaltung. 1x Ceta 102 1x KVT 20/2/6 Fühler 2x PT 1000/6 Fühler Optionales Zubehör: CETA SMS Rücklauffühler Hydraulikbeispiele Bestell-Nr. /Set 61 071 60 155,00 ZUSATZFÜHLER FÜR SERIE CETA Speichertauchfühler mit Kabel Passend für Geräteserie Ceta, Theta, Gamma, Delta und Beta ø 6 mm Kabellänge: 5 m 61 011 09 13,04 Kollektorfühler / Wärmelieferant (PT1000) für CETA- und THETA- Regelung 2233BVV 61 018 23 25,46 SOLAR & GEOTHERMIE - Energie nachhaltig nutzen 87

8 SOLARREGELUNGEN DIFFERENZTEMPERATURREGELUNG LAGO SG2 4 Für einfache Solaranlagen oder Festbrennstoffkessel 4 Für Standard- und hocheffiziente Umwälzpumpen mit PWM-Signal 4 Mit 5 Eingängen und 2 Ausgängen Speicherfühler VF Kolllektorfühler KLF Zusatzfühler für Lago SG, PE 1000 passend für SG1, SG2 und SG3 Typ Bestell-Nr. /Stück Kollektorfühler KLF Speicherfühler VF 61 016 42 61 016 43 25,80 18,13 Für einfache Solaranlagen oder Festbrennstoffkessel Für Standard- und hocheffiziente Umwälzpumpen mit PWM-Signal Mit 5 Eingängen und 2 Ausgängen 2 Differenztemperaturen plus einer Zusatzfunktion regelbar oder 1 Differenztemperatur plus eine Zusatzfunktion regelbar 2 Relaisausgänge 10 verschiedene Anlagen-Grafikschemas DOT-Matrix-Grafikdisplay Direkte Auswahl des Anlagentyps über Grafikschema oder Parameter PWM oder 0-10 Volt Eingangssignal wählbar Farbwechsel Displaybeleuchtung im Fehlerfall Pumpenblockierschutz Pumpenkickfunktion 1 Impulseingang zur Wärmemengenzählung Kollektorschutzfunktion/ Speicherkühlung Nachheizfunktion Zirkulationsfunktion Rücklaufanhebung über Mischer Ertragsberechnung mittels Volumenstromauswertung Potentialfreier Kontakt schaltbar für Nachheizfunktion Wandaufbaugehäuse 5 Fühlereingänge 2 Relaisausgänge, davon 1 frei konfigurierbar N etzspannung nach DIN IEC 60 038: ~230V, +10%/-15% Max. Leistungsaufnahme: 5W Schaltleistung der Relais: 250V 2(2)A Max. Strom über Klemme L1 : 6,3A Schutzart: IP40 nach DIN EN 60529 Schutzklasse nach DIN EN 60730: II F ühlerwiderstände: F1 bis F5 PT1000 1kΩ ± 0,2% bei 0 C 1 x Regler 1 x Speicherfühler 1 x Kollektorfühler Bestell-Nr. 61 071 64 /Stück 197,90 Anlagenschemen zu Differenzregler Lago SG2 88 SOLAR & GEOTHERMIE - Energie nachhaltig nutzen

SOLARREGELUNGEN 8 DIFFERENZTEMPERATURREGELUNG LAGO SG3 4 Für einfache Solaranlagen oder Festbrennstoffkessel 4 F ür Standard- und hocheffiziente Umwälzpumpen mit 4 Speicherfühler VF Kolllektorfühler KLF Zusatzfühler für Lago SG, PE 1000 passend für SG1, SG2 und SG3 Typ Bestell-Nr. /Stück Kollektorfühler KLF Speicherfühler VF 61 016 42 61 016 43 25,80 18,13 PWM-Signal Mit 5 Eingängen und 3 Ausgängen Für einfache Solaranlagen oder Festbrennstoffkessel Für Standard- und hocheffiziente Umwälzpumpen mit PWM-Signal Mit 5 Eingängen und 3 Ausgängen 2 Differenztemperaturen plus einer Zusatzfunktion regelbar 13 verschiedene Anlagen-Grafikschemas DOT-Matrix-Grafikdisplay Direkte Auswahl des Anlagentyps über Grafikschema oder Parameter PWM oder 0-10 Volt Eingangssignal wählbar Farbwechsel Displaybeleuchtung im Fehlerfall Pumpenblockierschutz Pumpenkickfunktion 1 Impulseingang zur Wärmemengenzählung Kollektorschutzfunktion/ Speicherkühlung Nachheizfunktion Zirkulationsfunktion Rücklaufanhebung über Mischer Ertragsberechnung mittels Volumenstromauswertung Potentialfreier Kontakt schaltbar für Nachheizfunktion Wandaufbaugehäuse 5 Fühlereingänge 3 Relaisausgänge, davon 2 frei konfigurierbar Netzspannung nach DIN IEC 60 038: ~230V, +10%/-15% Max. Leistungsaufnahme: 5W Schaltleistung der Relais: 250V 2(2)A Max. Strom über Klemme L1 : 6,3A Schutzart: IP40 nach DIN EN 60529 Schutzklasse nach DIN EN 60730: II Fühlerwiderstände: F1 bis F5 PT1000 1kΩ ± 0,2% bei 0 C 1 x Regler 1 x Speicherfühler 1 x Kollektorfühler Bestell-Nr. 61 071 65 /Stück 233,88 Anlagenschemen zu Differenzregler Lago SG3 SOLAR & GEOTHERMIE - Energie nachhaltig nutzen 89

8 SOLARREGELUNGEN DIFFERENZTEMPERATURREGELUNG DELTASOL CS/2 HE pump control 4 Für einfache Solaranlagen oder Festbrennstoffkessel. 4 Für Standard- und hocheffiziente Umwälzpumpen mit PWM-Signal 4 Mit 4 Eingängen und 2 Ausgängen. Für einfache Solaranlagen oder Festbrennstoffkessel. Für Standard- und hocheffiziente Umwälzpumpen mit PWM-Signal Mit 4 Eingängen und 2 Ausgängen. Eingänge: 4 Temperatursensoren Pt1000, 1 Grundfos Direct Sensor VFD Ausgänge: 1 Halbleiterrelais, 1 PWM-Ausgang Schaltleistung: 1 (1) A 240 V~ (Halbleiterrelais) Versorgung: 100... 240 V~ (50... 60 Hz) Standby: <1 W Datenschnittstelle: RESOL VBus Anzeige/Display: System-Monitoring-Display zur Anlagenvisualisierung, 16-Segment- und 7-Segment-Anzeige, 8 Symbole zum Systemstatus Maße: 172 x 110 x 46 mm inkl. 2x Sensoren Pt 1000 (1x Speicher-/Kesselfühler FRP6, 1x Kollektorfühler FKP6) 97 022 82 114,86 Anwendungsbeispiele Solarsystem mit 1 Speicher Wärmeaustauschregelung Festbrennstoffkessel Solarsystem mit 1 Speicher Wärmeaustausch regelung Feststoffkessel Drainback-Solarsystem Drainback-Solarsystem Heizkreis-Rücklaufanhebung Heizkreis-Rücklaufanhebung 90 SOLAR & GEOTHERMIE - Energie nachhaltig nutzen

HE pump control SOLARREGELUNGEN 8 DIFFERENZTEMPERATURREGELUNG DELTASOL CS PLUS 4 Für einfache Solaranlagen und Festbrennstoffkessel 4 Für Standard- und hocheffiziente Umwälzpumpen mit PWM-Signal 4 Mit 4 Eingängen und 2 Ausgängen Der DeltaSol CS Plus wurde speziell für die drehzahlgeregelte Ansteuerung von Hocheffizienz pumpen in Standard-Solar- und Heizungsanlagen entwickelt. Er besitzt zwei PWM-Ausgänge und zusätzlich einen Eingang für einen Grundfos Direct Sensor VFD, mit dem eine präzise Wärmemengenzählung möglich ist. Das Inbetriebnahmemenü führt in nur acht Schritten durch die wichtigsten Einstellungen für die Erstkonfiguration. Eingänge: 4 Temperatursensoren PT1000, 1 Grundfos Direct SensorTM VFD Ausgänge: 2 Halbleiterrelais, 2 PWM- Ausgänge Speziell für die Ansteuerung von Hocheffizienzpumpen Schaltleistung: 1 (1) A 240 V~ (Halbleiterrelais) Gesamtschaltleistung: 2 A 240 V~ Versorgung: 100... 240 V~ (50... 60 Hz) Standby-Leistungsaufnahme: < 1 W (Standby) Datenausgang: Resol VBus Maße: 172 x 110 x 46 mm Inkl. 4 Sensoren PT1000 (2x Speicher-/ Kesselfühler FRP6, 2x Kollektorfühler FKP6) Funktionen: Wärmemengenzählung Röhrenkollektorfunktion Thermostatfunktion Inbetriebnahmemenü 10 Grundsysteme wählbar Funktionskontrolle Optional thermische Desinfektionsfunktion Drainback-Option Umschaltung zwischen C und F 97 023 79 140,57 Anwendungsbeispiele Solarsystem mit 1 Speicher Solarsystem mit 1 Speicher und Wärmeaustauschregelung Solarsystem mit 1 Speicher u. thermostatischer Nachheizung Solarsystem mit Schichtenspeicher Solarsystem mit 2 Speichern, Ventillogik Solarsystem mit 2 Speichern, Pumpenlogik Solarsystem mit Ost-/Westdach und 1 Speicher Solarsystem mit 1 Speicher und Festbrennstoffkessel Solarsystem mit Heizkreis- Rücklaufanhebung Solarsystem mit 1 Speicher und Überwärmeabfuhr Drainback-Solarsystem Drainback-Solarsystem mit Booster- Pumpe SOLAR & GEOTHERMIE - Energie nachhaltig nutzen 91

8 SOLARREGELUNGEN DIFFERENZTEMPERATURREGELUNG DELTASOL AL E, MIT FUNKTION FÜR ELEKTRISCHE NACHHEIZUNG 4 Für einfache Solaranlagen mit zusätzlichem Kontakt für di rekten Anschluss einer elektrischen Nachheizung max. 3kW 4 Mit 3 Eingängen und 3 Ausgängen Anwendungsbeispiele Funktionen: Funktionskontrolle, Betriebsstundenzähler, Röhrenkollektorfunktion, Wärmemengenbilanzierung, zeitgesteuerte Thermostatfunktion, Brauchwassererwärmung mit Schnellaufheizung und thermischer Des infektion, Urlaubsfunktion, Nachheizunterdrückung Montage: Wandmontage, Schalttafel-Einbau möglich Anzeige / Display: System-Monitor zur Anlagenvisualisierung, 16-Segment- Anzeige, 7-Segment-Anzeige, 8 Symbole für Systemstatus, Hintergrundbeleuchtung und Betriebskontroll-LED Bedienung: 3 Tasten und 1 Schiebeschalter Umgebungstemperatur: 0... 40 C Verschmutzungsgrad: 2 Inkl. 3 Sensoren PT1000 (2x Speicher-/Kesselfühler FRP6, 1x Kollektorfühler FKP6 Funktionen: Funktionskontrolle, Betriebsstundenzähler, Röhrenkollektorfunktion, Wärmemengenbilanzierung, zeitgesteuerte Thermostatfunktion, Brauchwassererwärmung mit Schnellaufheizung und thermischer Desinfektion, Urlaubsfunktion, Nachheizunterdrückung Montage: Wandmontage, Schalttafel-Einbau möglich Anzeige / Display: System-Monitor zur Anlagenvisualisierung, 16-Segment-Anzeige, 7-Segment-Anzeige, 8 Symbole für Systemstatus, Hintergrundbeleuchtung und Betriebskontroll-LED Bedienung: 3 Tasten und 1 Schiebeschalter Umgebungstemperatur: 0... 40 C Verschmutzungsgrad: 2 60 074 99 158,93 Solarsystem mit elektrischer Nachheizung 92 SOLAR & GEOTHERMIE - Energie nachhaltig nutzen

SOLARREGELUNGEN 8 DIFFERENZTEMPERATURREGELUNG DELTASOL BS/4 MIT THERMOSTATFUNKTION ZUR NACHHEIZUNG 4 Für einfache Solaranlagen mit zusätzlicher Thermostatfunktion zur Überschusswärmenutzung oder Nachheizung 4 Mit 4 eingängen und 2 Ausgängen Eingänge: 4 Temperatursensoren Pt1000 Ausgänge: 2 Halbleiterrelais Schaltleistung: 1 (1) A 240 V~ (Halbleiterrelais) Gesamtschaltleistung: 2 A 240 V~ Versorgung: 100 240 V~ (50 60 Hz) Standby: 0,74 W Datenschnittstelle: RESOL VBus Gehäuse: Kunststoff, PC-ABS und PMMA Schutzart: IP 20 / DIN EN 60529 Schutzklasse: II Maße: 172 x 110 x 49 mm Funktionen: Funktionskontrolle gemäß BAFARichtlinie, Betriebsstundenzähler, Röhrenkollektorfunktion, Drainback-Option, Wärmemengenbilanzierung, Drehzahlregelung und Inbetriebnahmemenü Montage: Wandmontage, Schalttafel-Einbau möglich Anzeige / Display: System-Monitor zur Anlagenvisualisierung, 16-Segmentund 7-Segment Anzeige, 8 Symbole zum Systemstatus und Betriebskontrolllampe Bedienung: 3 Tasten in Gehäusefront Inkl. 3 Sensoren PT 1000 (2x Speicher-/Kesselfühler FRP6, 1x Kontrollfühler FKP6) 60 075 00 155,00 Anwendungsbeispiele Solarsystem mit 1 Speicher Solarsystem mit 1 Speicher und thermostatischer Nachheizung Wärmeaustauschregelung Festbrennstoffkessel Solarsystem mit Schwimmbad Heizkreis-Rücklaufanhebung Solarsystem mit 1 Speicher und Überwärmeabfuhr Drainback-Solarsystem Solarsystem mit elektrischer Nachheizung via Hilfsrelais (BS/4) SOLAR & GEOTHERMIE - Energie nachhaltig nutzen 93

8 SOLARREGELUNGEN SOLAR- UND DIFFERENZTEMPERATURREGELUNG DELTASOL ES RSC Software 4 Für mittlere Solaranlagen und Feststbrennstoffkessel. 4 Mit 8 Eingängen und 7 Ausgängen. Eingänge: 8 Sensoreingänge für Pt1000, CS10, V40 Ausgänge: 7 Halbleiterrelais, davon 3 Halbleiterrelais für Drehzahlregelung und 1 potenzialfreies Relais Schaltleistung: 1 (1) A 240 V~ (Halbleiterrelais), 2 (1) A 24 V~ / 240 V~ (potenzialfreies Relais) Gesamtschaltleistung: 4 A 240 V~ Versorgung: 100... 240 V~ (50... 60 Hz) Standby: 0,48 W Datenschnittstelle: RESOL VBus Gehäuse: Kunststoff, PC-ABS und PMMA Schutzart: IP 20 / DIN EN 60529 Schutzklasse: II Maße: 227 x 156 x 62 mm Inkl 5 Sensoren PT1000 (3x Speicher-/Kesselfühler FRP6, 2x Kollektorfühler FKP6) Funktionen: 2-Speichersysteme, Ost-/ Westdach, Heizkreisunterstützung, Wärmeaustauschregelung, thermostatische Nachheizung, Festbrennstoffkessel, (zuschaltbare) Funktionen und Optionen wie Wärmemengenzählung, Kollektorkühlfunktion, Röhrenkollektorfunktion, Frostschutz, Minimaltemperaturbegrenzung, Drehzahlregelung, Bilanz- und Diagnosefunktionen, Funktionskontrolle gemäß BAFA-Richtlinie Montage: Wandmontage, Schalttafel-Einbau möglich Anzeige / Display: System-Monitor zur Anlagenvisualisierung, 16-Segment- und 7-Segment- Anzeige, 8 Symbole zum Systemstatus und Betriebskontrolllampe Bedienung: 3 Tasten in Gehäusefront 60 075 01 319,00 Anwendungsbeispiele 94 SOLAR & GEOTHERMIE - Energie nachhaltig nutzen

SOLARREGELUNGEN 8 SOLAR- UND DIFFERENZTEMPERATURREGELUNG DELTASOL BX HE pump control 4 Für mittlere Solaranlagen und Festbrennstoffkessel 4 Für Standard- und hocheffiziente Umwälzpumpen mit PWM-Signal 4 Mit 5 Eingängen und 4 Ausgängen Eingänge: 5 Temperatursensoren Pt1000, 2 Grundfos Direct SensorsTM (analog), 1 Impulseingang V40 Ausgänge: 3 Halbleiterrelais, 1 elektromechanisches Relais und 2 PWM-Ausgänge Schaltleistung: 1 (1) A 240 V~ (Halbleiterrelais), 2 (1) A 240 V~ (elektromechanisches Relais) Gesamtschaltleistung: 4 A 240 V~ Versorgung: 100... 240 V~ (50... 60 Hz) Leistungsaufnahme: < 1 W (Standby) Datenschnittstelle: RESOL VBus, SD-Karteneinschub Gehäuse: Kunststoff, PC-ABS und PMMA Montage: Wandmontage, Schalttafel-Einbau möglich Schutzart: IP 20 / DIN EN 60529 Schutzklasse: I Maße: 198 x 170 x 43 mm Inkl. 5 Sensoren Pt 1000 (3x Speicher-/Kesselfühler FRP6, 2x Kollektorfühler FKP6) 1x SD-Karte Funktionen: Systemregler für Solar- und Heizungssysteme Δt-Regelung Drehzahlregelung Wärmemengenzählung Betriebsstundenzähler für die Solarpumpe Röhrenkollektorfunktion Thermostatfunktion Speicherschichtladung Vorranglogik Drainbackoption, Boosterfunktion Überwärmeabfuhr Thermische Desinfektionsfunktion Funktionskontrolle gemäß BAFA-Richtlinie 97 027 23 202,43 Anwendungsbeispiele ZUSATZFÜHLER FÜR DELTASOL Kollektorfühler Typ FKP6 Universeller PT1000-Sensor zum Einsatz im Kollektor. Maße: ø 6 mm, Länge 1,5 m (Silikon-Leitung) Temperaturbereich: -50...+180 C passend für DeltaSol BS/4, ES, ALE usw. 60 075 03 12,00 Speicherfühler Typ FRP6 Universeller PT1000-Sensor zum Einsatz im Speicher oder Kessel. Maße: ø 6 mm, Länge 2,5 m (PUR-Leitung) Temperaturbereich: -5...+80 C passend für DeltaSol BS/4, ES, ALE usw. 60 075 02 10,29 SOLAR & GEOTHERMIE - Energie nachhaltig nutzen 95

8 SOLARREGELUNGEN DIFFERENZTEMPERATURREGELUNG STDC-V1 4 Für einfache Solaranlagen oder Festbrennstoffkessel mit 3 Eingängen und 1 Ausgang. 4 Für Standard- und hocheffiziente Umwälzpumpen. Fühlereingänge: 3 EIN/AUS -Relaisausgang 230V: 1 Ein/Aus Anzahl der Anwendungen: 9 RTC Real Time Clock mit >24 h Gangreserve Gehäuse: weiß RAL9003, Maße: (HxBxT) 115 x 86 x 45 mm Schutzart IP 40 interne Sicherung 2 A 1x Differenztemperatur-Regler STDC-V1 1x Wärmeerzeugerfühler 1x Speicherfühler 9 Basissysteme für Feststoff und Solaranwendungen Selbsterklärende Bedienerführung über 4 Eingabetasten Mehrsprachiges Volltextmenü mit Hilfstexten und Grafikmodus mit Animationen Kontrastreiches, beleuchtetes Display mit 128 x 64 dots Funktionskontrolle und grafische Anlagenauswertung mit Langzeitdatenspeicher für Statistiken zu Wärmemenge und Betriebsstunden 90 815 26 128,14 Hydraulikvarianten: Solar mit Speicher Solar mit Pool Speicherumladung I/O ΔT Rücklaufanhebung Thermostatfunktion Universal DeltaT Absperrventil Solar mit Wärmetauscher (Sensor im Sekundärkreislauf) und Pool 96 SOLAR & GEOTHERMIE - Energie nachhaltig nutzen

SOLARREGELUNGEN 8 DIFFERENZTEMPERATURREGELUNG MTDC V4 4 Für mittlere Solaranlagen oder Festbrennstoffkessel. 4 Für Standard- und hocheffizientee Umwälzpumpen mit PWM-Signal. 4 Mit 3 Eingängen und 2 Ausgängen. Fühlereingänge Pt1000: 3 Relaisausgänge 230V: 2 davon zur Drehzahlregelung von Standardpumpen: 1 Ausgänge 0..10V oder PWM-Signal: 1 VFS/RPS Sensoren: 0 Anzahl der Anwendungen: 25+ Leuchtdioden rot/grün zur Anzeige der Betriebszustände: 1 Einfache Wärmeerfassung: Ja Wärmezählung über Grundfos Direktsensor (VFS): Nein Drucküberwachung über Grundfos Direktsensor (RPS): Nein Ethernetanschluss mit PC-Steuerungssoftware optional : Nein Datenlogging auf SD -Karte: Nein Keine Fühler im Lieferumfang enthalten. Uhrzeit- und temperaturgesteuerte Thermostatfunktion Batteriegepufferte Echtzeituhr RTC Legionellenschaltung über Solar Legionellenschaltung durch Zusatzheizung Kühlfunktion Anlagenschutz Kollektorschutz Speicherschutz Frostschutzprogramme Rückkühlung Startlogik für Vakuumröhrenkollektoren Steuerprogramm für selbstentleerende Systeme (Drain-Back) Datenspeicher mit Statistik und Grafikauswertung Fehlerspeicher und Auswertung mit Datum und Uhrzeit Menüblocker 97 025 23 160,57 Hydraulikvarianten: Solar mit Thermostat (Zusatzheizung) Solar mit 2 Zonen Speicher Solar mit Heizkreis Solar mit Bypass Solar mit Wärmetauscher Solar mit 2 Kollektoren Solar mit 2 Kollektoren und 2 Pumpen Solar mit 2 Speichern und 2 Pumpen 97 025 23 160,57 Solar mit 2 Speichern und Ventil Solar mit Speicherumladung Solar mit Pool und Wärmetauscher Solar mit Thermostat und Ventil Solar mit Kühlung 1 (Koll. Kühlung) Solar mit Kühlung 2 (Koll. Kühlung) Solar mit Kühlung 3 (Sp. Kühlung) SOLAR & GEOTHERMIE - Energie nachhaltig nutzen 97

SOREL Connect 8 SOLARREGELUNGEN DIFFERENZTEMPERATURREGELUNG LTDC-V4, FERNSTEUERBAR 4 Für mittlere Solaranlagen und Festbrennstoffkessel. 4 Für Standard- und hocheffiziente Umwälzpumpen mit PWM-Signal. 4 Mit 6 Eingängen und 3 Ausgängen. Vielfältig, vernetzt und benutzerfreundlich. Dank der sonnenklaren Bedienerführung lassen sich alle Arten von Solaranlagen intuitiv bedienen von klein bis komplex. Die Volltext-Bedienung leitet den Anwender mit klar verständlichen, kontextabhängigen Hilfetexten durch Inbetriebnahme, Einstellungen und Auswertungen und sorgt für eine einfache Navigation durch das übersichtlich strukturierte Menü und das in bis zu 20 in die Regler integrierten Sprachen, die im Menü frei wählbar sind. Beim ersten Einschalten führt ein Inbetriebnahmeassistent den Nutzer Schritt für Schritt durch alle notwendigen Einstellungen für eine schnelle und unkomplizierte Inbetriebnahme. Das kontrastreiche, beleuchtete Display zeigt mit Daten und animierten Anlagenhydrauliken den Systemstatus. Auf Knopfdruck können, grafisch oder in Textform, Statistiken wie z.b. der Wärmeertrag der Anlage aufgerufen werden. Jedes TDC-Modell verfügt über verschiedene, frei wählbare Anlagenschemata, die je nach Reglergröße von einfachen Solarsystemen bis hin zu komplexen Anlagen mit bis zu zwei Kollektorfeldern und vier Speichern reichen. Durch die Aktivierung von Zusatzfunktionen mittels freier Relais können diese Grundsysteme individuell und sehr einfach erweitert werden. Uhrzeit- und temperaturgesteuerte Thermostatfunktion Batteriegepufferte Echtzeituhr RTC Legionellenschaltung über Solar Legionellenschaltung durch Zusatzheizung Kühlfunktion Anlagenschutz Kollektorschutz Speicherschutz Frostschutzprogramme Rückkühlung Startlogik für Vakuumröhrenkollektoren Steuerprogramm für selbstentleerende Systeme (Drain-Back) Datenspeicher mit Statistik und Grafikauswertung Fehlerspeicher und Auswertung mit Datum und Uhrzeit Menüblocker für größere Solarsysteme. Fühlereingänge Pt1000: 6 Relaisausgänge 230V: 3 davon zur Drehzahlregelung von Standardpumpen: 2 Ausgänge 0..10V oder PWM-Signal: 2 VFS/RPS Sensoren: 2 Anzahl der Anwendungen: 36+ Leuchtdioden rot/grün zur Anzeige der Betriebszustände: 1 Einfache Wärmeerfassung: Ja Wärmezählung über Grundfos Direktsensor (VFS): Ja Drucküberwachung über Grundfos Direktsensor (RPS): Ja Ethernetanschluss mit PC-Steuerungssoftware optional: Ja Datenlogging auf SD -Karte: Nein Keine Fühler im Lieferumfang enthalten. 97 025 21 208,79 98 SOLAR & GEOTHERMIE - Energie nachhaltig nutzen

SOLARREGELUNGEN 8 Hydraulikvarianten: Solar mit Wärmetauscher und Zonenventil Solar mit Wärmetauscher, 2 Speichern kessel 2x Solar Solar mit Thermostat und Speicherumladung Solar mit Thermostat und Rücklaufanhebung Solar mit 2 Kollektoren, 2 Speichern und 2 Ventilen Solar mit 2 Kollektoren, 2 Speichern und 2 Pumpen Solar mit 2 Kollektoren 2 Pumpen und externem Wärmetauscher Solar mit 2 Kollektoren Umschaltventil und Wärmetaucher Solar mit Pool, Speicher, Wärmetauscher und Ventil Solar mit 3 Speichern und 3 Pumpen Solar mit 3 Speichern und 2 Ventilen Solar mit Wärmetauscher und Speicher für Großsysteme Solar mit Wärmetauscher, Zonenventil und Speicher für Großsysteme Solar mit Wärmetauscher, Zonenventil und 2 Speichern für Großsysteme SOLAR & GEOTHERMIE - Energie nachhaltig nutzen 99

SOREL Connect 8 SOLARREGELUNGEN DIFFERENZTEMPERATURREGELUNG XTDC-V2, FERNSTEUERBAR 4 Für komplexe Solaranlagen und Festbrennstoffkessel. 4 Mit 8 Eingänge und 7 Ausgänge. 4 Für Standard- und hocheffiziente Umwälzpumpe. Fühlereingänge Pt1000: 8 Relaisausgänge 230V: 7 davon zur Drehzahlregelung von Standardpumpen: 2 Ausgänge 0..10V oder PWM-Signal: 2 VFS/RPS Sensoren: 2 Anzahl der Anwendungen: 48+ Leuchtdioden rot/grün zur Anzeige der Betriebszustände: 2 Einfache Wärmeerfassung: Ja Wärmezählung über Grundfos Direktsensor (VFS): Ja (2) Drucküberwachung über Grundfos Direktsensor (RPS): Ja (2) Ethernetanschluss mit PC-Steuerungssoftware optional: Ja Datenlogging auf SD -Karte: Ja Keine Fühler im Lieferumfang enthalten. Vielfältig, vernetzt und benutzerfreundlich. Dank der sonnenklaren Bedienerführung lassen sich alle Arten von Solaranlagen intuitiv bedienen von klein bis komplex. Die Volltext-Bedienung leitet den Anwender mit klar verständlichen, kontextabhängigen Hilfetexten durch Inbetriebnahme, Einstellungen und Auswertungen und sorgt für eine einfache Navigation durch das übersichtlich strukturierte Menü und das in bis zu 20 in die Regler integrierten Sprachen, die im Menü frei wählbar sind. Beim ersten Einschalten führt ein Inbetriebnahmeassistent den Nutzer Schritt für Schritt durch alle notwendigen Einstellungen für eine schnelle und unkomplizierte Inbetriebnahme. Das kontrastreiche, beleuchtete Display zeigt mit Daten und animierten Anlagenhydrauliken den Systemstatus. Auf Knopfdruck können, grafisch oder in Textform, Statistiken wie z.b. der Wärmeertrag der Anlage aufgerufen werden. Jedes TDC-Modell verfügt über verschiedene, frei wählbare Anlagenschemata, die je nach Reglergröße von einfachen Solarsystemen bis hin zu komplexen Anlagen mit bis zu zwei Kollektorfeldern und vier Speichern reichen. Durch die Aktivierung von Zusatzfunktionen mittels freier Relais können diese Grundsysteme individuell und sehr einfach erweitert werden. Uhrzeit- und temperaturgesteuerte Thermostatfunktion Batteriegepufferte Echtzeituhr RTC Legionellenschaltung über Solar Legionellenschaltung durch Zusatzheizung Kühlfunktion Anlagenschutz Kollektorschutz Speicherschutz Frostschutzprogramme Rückkühlung Startlogik für Vakuumröhrenkollektoren Steuerprogramm für selbstentleerende Systeme (Drain-Back) Datenspeicher mit Statistik und Grafikauswertung Fehlerspeicher und Auswertung mit Datum und Uhrzeit Menüblocker 97 025 25 658,93 100 SOLAR & GEOTHERMIE - Energie nachhaltig nutzen

SOLARREGELUNGEN 8 Weitere Anwendungsbeispiele finden Sie in unserem WEBSHOP Hydraulikvarianten: Solaire avec ballon Solaire avec échangeur Solaire avec psicine Solaire avec échangeur et piscine Solaire avec 2 capteurs et 2 circulateurs Solaire avec 2 capteurs, 3 circulateurs, 1 ballon, un échangeur Solaire avec 2 capteurs et vanne de zone Solaire avec 2 capteurs, vanne de zone et échangeur Solaire avec 2 ballons, 2 circulateurs et vanne de zone Solaire avec ballon stratifié et vanne de zone Solaire avec 2 ballons et 2 circulateurs Solaire avec 2 ballons Solaire avec 2 ballons, 2 circulateurs et échangeur Solar mit 2 Speichern, 2 Absperrventile Solar mit 2 Zonen Speicher und Solar mit Speicher, Pool und Wärme Solar mit 2 Speichern, Umschaltventil Solar mit 2 Zonen Speicher, Umschaltven Solar mit 2 Kollektoren, 2 Speichern, Solar mit 2 Kollektoren, 2 Zonen Spei Solar mit 2 Kollektoren mit 2 Pumpen, 2 Speichern, Wärmetauscher und Pumpe Solar mit 2 Kollektoren, 2 Speichern und 2 Umschaltventile Solar mit 2 Kollektoren mit 1 Ventil, 1 Pumpe, 2 Speichern, Wt. und Pumpe Solar mit 3 Speichern und 2 Umschalt - ventile Solar mit 3 Speichern und 3 Pumpen Solar mit 3 Speichern und 3 Absperr - ventile Solar mit 3 Speichern, 3 Pumpen und Wärmetauscher Solar mit 3 Speichern, 3 Absperrventile und Wärmetauscher SOLAR & GEOTHERMIE - Energie nachhaltig nutzen 101

8 SOLARREGELUNGEN ZUBEHÖR FÜR SOREL Temperaturfühler für HCC + TDC-Regelungen Typ Maße Kollektorfühler 180 C 6 mm x 2 m 97 013 38 16,39 Speicherfühler 95 C 6 mm x 4 m 97 013 39 21,09 Kollektorfühler 300 C 6 mm x 2,5 m 97 013 40 31,36 Rohranlegefühler 180 C 6 mm x 1,5 m 97 013 41 21,91 Rohranlegefühler 95 C 6 mm x 4 m 97 013 42 26,16 VFS-Kombisensor für Durchfluss und Temperaturmessung keine beweglichen Teile im Medium keine Abnutzung und kein Verschleiß des Messsystems kein mit der Einsatzdauer ansteigender Messfehler Typ Größe Ausführung 1-12 l 3/4 AG Edelstahl 61 072 21 105,21 2-40 l 3/4 AG Edelstahl 61 072 22 107,90 5-100 l 1 AG x ÜM Edelstahl 61 072 23 140,21 10-200 l 1 1/4 AG x ÜM Edelstahl 61 072 24 179,21 20-400 l 1 1/2 AG x ÜM Kunststoff 61 072 25 360,29 Überspannungsschutz für Solarkollektorfühler KA 12 Klemmanschluss in Abzweigdose Maße: 107x42x35 mm 97 023 40 17,21 102 SOLAR & GEOTHERMIE - Energie nachhaltig nutzen

SOLARREGELUNGEN 8 DIFFERENZTEMPERATURREGELUNG SONJA SR-5-PWM 4 Für einfache Solaranlagen und Feststoffbrennkessel 4 Für Standard- und hocheffiziente Umwälzpumpen mit PWM-Signal 4 Mit 4 Eingängen und 3 Ausgängen Fühlereingänge: 3 EIN/AUS -Relaisausgang 230V: 1 Ein/Aus Anzahl der Anwendungen: 9 RTC Real Time Clock mit >24 h Gangreserve Gehäuse: weiß RAL9003, Maße: (HxBxT) 115 x 86 x 45 mm Schutzart IP 40 interne Sicherung 2 A 1x Differenztemperatur-Regler STDC-V1 1x Wärmeerzeugerfühler 1x Speicherfühler 9 Basissysteme für Feststoff und Solaranwendungen Selbsterklärende Bedienerführung über 4 Eingabetasten Mehrsprachiges Volltextmenü mit Hilfstexten und Grafikmodus mit Animationen Kontrastreiches, beleuchtetes Display mit 128 x 64 dots Funktionskontrolle und grafische Anlagenauswertung mit Langzeitdatenspeicher für Statistiken zu Wärmemenge und Betriebsstunden 97 025 16 214,50 Anlagenschemen Boiler Zusatzfühler für Solarregler Sonja, PT1000 Typ Speicherfühler, PVC, 2 m lang 97 002 41 15,93 Kollektorfühler, Silikon, 3 m lang 97 002 42 18,50 97 002 41 97 002 42 SOLAR & GEOTHERMIE - Energie nachhaltig nutzen 103

8 SOLARREGELUNGEN WASCH- UND SPÜLMASCHINEN SPARSTEUERUNG TYP MS-1002 PLUS Wie funktioniert die MS-1002plus? 80 % des Energieverbrauchs der Waschmaschine entfällt auf das Aufheizen des Wassers. Die MS-1002 plus leitet effizienter und günstiger vorgewärmtes Wasser, z. B. durch eine Solaranlage, aus dem Solarspeicher direkt in die Waschmaschine. Mit der Sparsteuerung MS-1002 plus wird der Waschmaschine die gewünschte Wassertemperatur zugeführt, wodurch sich der Energieverbrauch auf ein Minimum reduziert. Dank des integrierten Feuchtefühlers wird die Wasserzufuhr gestoppt, sobald ein Austreten des Wassers registriert wird. Steuerung: Spannung 230 V, 50 Hz Stromverbrauch 0,6-13 W Gehäuse IP44 Maße (BxHxT): 180 x 138 x 30 mm Magnetventil: 24 V AC, 5 W, DN20 (3/4 ) Gewinde Technischer Anspruch: Der Wasserdruck muss mindestens 3 bar betragen Ein Sicherungsautomat mit 16 A muss vorhanden sein 1 x Sparsteuerung (Bedienteil) mit Gerätenetzteil 18 V 1 x Feuchtefühler und Ka belanschlüssen 2 x Heißwasserschläuche (40 cm und 60 cm) 1 x Mischkammer ( Y-Stück) mit Temperaturfühler 1 x Winkelschlauch 20 cm 2 x Magnetventile mit Rückflussver hinderer 97 009 57 266,00 104 SOLAR & GEOTHERMIE - Energie nachhaltig nutzen