Jahre Kreisseniorenzentren Gemünden und Marktheidenfeld

Ähnliche Dokumente
Stadtdomizil. Mitten im Leben. in Hamburg-Altona

H a us A lste r t a l

Mitten im Herzen von Bergstedt

Pflege mit Familienanschluss

Parkdomizil. am Bahrenfelder See. in Hamburg-Bahrenfeld

So gelingt Wohnberatung

Wo Herzlichkeit und Professionalität zusammenleben

Fahrenkroen Betreutes Leben im Alter neu definiert

Willkommen zu Hause Wohnen Betreuung Pflege. Wir sind für Sie da. Unsere Angebote für Senioren auf einen Blick

Willkommen zu Hause Wohnen Betreuung Pflege. Wir sind für Sie da. Unsere Angebote für Senioren auf einen Blick

A lsterd o m i z il. Leben nach Gutsherrenart. Alsterdomizil in Hamburg-Wellingsbüttel

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Thementisch Armut Chancengleichheit fördern

Thementisch Erziehung Hilfe und Wertevermittlung

Pflegezentrum Maichingen

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind.

Wohnen Betreuung Pflege

Thementisch Vereinbarkeit Familie und Beruf Betreuung

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Ein Ort für gelebte Erinnerungen

Vermögen stiften, Zukunft gestalten.

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

Oktober Pflegewohnbereiche Elzach, Am Schießgraben 11

Wohnen Betreuung Pflege

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption:

Willkommen in Dießen!

Bürgermeister-Gräf- Haus

Wohnen Betreuung Pflege

Schöne Zeiten. im Haus Lindach

»Es ist immer jemand da. Das gibt mir ein gutes Gefühl.«

presented by Traveltainment - an amadeus company and bistro - Hotelbeschreibung

SOZIALE KOMPETENZ. We are Family

Vitanas Pflege Centrum AM LÖNSBRUCH HILDESHEIM

Thementisch Inklusion

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Monatsplan Oktober 2018

Seniorenresidenz AUGUSTASTRASSE

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus Kylltalblick. LfP Altenheim. Gepflegt leben.

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen

Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern

Haus Franz Borgia. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

l Neue Chancen für Seniorenbüros durch Vernetzung mit dem Sport l

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Willkommen im Loisachtal!

7. Senioren. Senioren. Seniorenbeirat Treffpunkt und Begegnungen Ambulante Betreuung und Pflege Hilfen im Alltag Stationäre Pflege Rat und Hilfe

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Herzlich willkommen! Caritas-Altenzentrum Paul-Hanisch-Haus Hausinformation. Caritasverband. Angebote und Ansprechpartner

Unsere regelmäßigen Veranstaltungen von Montag bis Mittwoch WB1

Bayerische Klima-Allianz

Veranstaltungskalender. November 2017

VERANSTALTUNGSKALENDER. September Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

Herzlich Willkommen. in den Geriatrischen Gesundheitszentren / GGZ. der Stadt Graz

Veranstaltungskalender. Juli 2017

Unsere stationären Pflegeangebote.

IMMANUEL SENIORENZENTRUM SCHÖNEBERG. Tagespflege. Neueröffnung im März 2018

GEMEINDEMISSION. 18. Februar - 1. März Bauerbach. Ginseldorf. Schröck

Haus St. Klemens. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

LEBEN UND GESUND ALT WERDEN IN LICHTENBERG

Erlangen. Diakonie am Ohmplatz. Gut gepflegt in Erlangen

Grundausbildung C Lizenzen / Sportassistent Schwimmbezirk Aachen

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v.

Deutsches Rotes Kreuz. Mitten im Leben Das Seniorenzentrum Wersten. Seniorenhilfe Pflegeeinrichtungen. Gute Beratung hilft bei der Entscheidung

Weitere Veranstaltungen im Oktober 2018

Gottesdienste im Pastoralverbund Kamen Kaiserau bis einschließlich 15. Januar 2012

Menschen liebevoll gepflegt

Veranstaltungskalender Juni 2018

BEWOHNERINFORMATION Puzzle das perfekte Spiel für Regentage

Veranstaltungskalender. Oktober 2017

informiert Abschluss des 7. Weiterbildungslehrganges Supervision und Coaching Abschluss der 18. Coaching-Weiterbildung und WBOkompakt

Pflegeheim Haus an der Schwippe

25 Jahre IWO. Gemeinschaftszentrum integriertes Wohnen. ...das iwo bewegt. mit betreuten altenwohnungen

Haus St. Teresa. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Pflege caritas-pflege.at

Veranstaltungskalender. Dezember 2018

Teilhabe für alle! MITTENDRIN Wohnprojekte für Menschen mit Behinderung. Caritas Wohn- und Werkstätten im Erzbistum Paderborn e.v.

die im Jahre 1927 gegründet wurde, und die mit einem Startkapital von Reichsmark ihre Arbeit Wuppertaler Hof 1931

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Q u a l i t ä t s s t a n d a r d. Datum Wo-Tag Zeit Veranstaltung / Referent Zielgruppe Ort Vermerk

Zu Hause im Seniorenheim Großgmain Wals-Siezenheim

Veranstaltungskalender. Juli 2018

Gemeinsam Leben gestalten

Pflege. Pflegeheim Bockenheim

Haus St. Elisabeth. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Pflege caritas-pflege.at

Idee. Meilensteine:

ERÖFFNUNG im Frühjahr Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg

Sitzung des Kreistags am TOP 1 -ö- Verabschiedung von Herrn Chefarzt Dr. med. Erich Gmähle

Amalie-Sieveking-Haus. Ein erfülltes Leben im Alter

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag

Altenpflegeheim Burghalde

Abwechslung und Entlastung. Tagespflege

WIE FRÜHER: GEMEINSAM LACHEN, SINGEN, FEIERN. HAUSGEMEINSCHAFTEN MIT FAMILIENGEFÜHL IM NEUEN AWO-SENIORENZENTRUM IN FREIBURG.

Wir schaffen Möglichkeiten

Pressemitteilung Nr. 257/2016

Transkript:

Jahre Kreisseniorenzentren Gemünden und Marktheidenfed Den Atag in Würde eben.

Grußwort 2 Sehr geehrte Damen und Herren, iebe Leser, Kreisseniorenzentrum Gemünden Seit 50 Jahren für Sie da! Soziae Verantwortung Wande der Zeit Professionaisierung Ein Jubiäum an zwei Standorten Vor über 50 Jahren erkannte man sowoh in Marktheidenfed as auch in Gemünden den Bedarf für ein Atenheim. Im Jahre 1968 wurden die beiden Heimbetriebe feierich eingeweiht. In fünf Jahrzehnten veränderte sich der Bedarf stetig. Die beiden Atenheime entwicketen sich zu Einrichtungen der stationären Atenpfege. Wo einst rüstige Rentner wohnten, werden heute meist pfegebedürftige Menschen betreut. Während in den Anfangsjahren die Pfegetätigkeiten auch noch durch Laien und Ordensschwestern durchgeführt wurden, hat die Atenpfege in den etzten 30 Jahren eine enorme Professionaisierung und Speziaisierung erfahren. Verässichkeit Die Pfegebranche erebt heute eine große Trägerviefat. Dennoch eistet sich der Landkreis Main-Spessart ganz bewusst zwei Pfegeheime im Eigenbetrieb und drückt dadurch sein soziaes Engagement für die Menschen in der Region aus. Im Namen des Landkreises Main-Spessart bedanke ich mich bei aen aktiven und ehemaigen Mitarbeitern der zwei Kreisseniorenzentren und gratuiere zum 50-jährigen Jubiäum! Ihr Landrat Thomas Schiebe Kreisseniorenzentrum Marktheidenfed 50 Jahre Kreisseniorenzentren Gemünden und Marktheidenfed

3 Veranstatungen in der Jahresübersicht Wikommen Zuhause Den Atag in Würde eben. Der Mensch steht im Mittepunkt Sebstständigkeit und Unterstützung Die Kreisseniorenzentren Gemünden und Marktheidenfed sind bereits seit Jahrzehnten für viee Senioren zur neuen Wohnstätte und zweiten Heimat geworden. Menschiche Nähe und ein iebevoes Miteinander sind uns genau so wichtig, wie die ganzheitiche und aktivierende Pfege. Wir wissen um die Ängste und Sorgen, die mit der Entscheidung in eine Pfegeeinrichtung zu gehen, verbunden sind. Wir sind erst dann zufrieden, wenn Sie spüren, dass Sie im Mittepunkt stehen. Auch wenn mit dem Ater die Hifebedürftigkeit zunimmt, so beibt die Individuaität und Persönichkeit des Menschen im Vordergrund. Wir fördern Ihre Sebstständigkeit, Ihr Sebstwertgefüh und Ihre Sebstbestimmung. Wir wünschen uns, dass Sie in unseren Einrichtungen in Ihrem neuen Zuhause die Geborgenheit finden, die Sie sich für Ihren neuen Lebensabschnitt vorsteen. 50 Jahre Kreisseniorenzentren Gemünden und Marktheidenfed 50 Jahre Kreisseniorenzentren Gemünden und Marktheidenfed

Wikommen Zuhause Veranstatungen in der Jahresübersicht 6 In der Gemeinde verankert Viefätige Aktivitäten Unsere Einrichtungen werden durch ehrenamtiches Engagement getragen. Wir pfegen rege Kontakte zu den umiegenden Pfarrgemeinden, Vereinen, Schuen, Kindergärten und Hospizdiensten. Regemäßig finden in den Häusern kathoische und evangeische Gottesdienste und Andachten statt. Die Pfarrgemeinden bieten auch individuee seesorgerische Betreuung an. In unseren Einrichtungen werden kuturee und jahreszeitiche Bräuche gepfegt. Gemäß unserem Motto Gemeinsam statt einsam bieten wir unseren Bewohnern ein viefätiges Angebot an Aktivitäten, wie bspw. Kochen, Backen, Singkreis, Tanzkaffee, Zeitungsrunde oder Gedächtnistraining. Bei Gymnastik, Sitztanz, Kegen, Kraft- und Baancetraining kommt auch die körperiche Betätigung nicht zu kurz. Ausfüge, Feste und Veranstatungen im Jahreskreis geben zusätzichen Hat im Atag. 50 Jahre Kreisseniorenzentren Gemünden und Marktheidenfed 50 Jahre Kreisseniorenzentren Gemünden und Marktheidenfed

Veranstatungen in der Jahresübersicht Veranstatungen in der Jahresübersicht 8 Veranstatungen Kreisseniorenzentrum Marktheidenfed: Kreisseniorenzentrum Gemünden: Festakt zum 50-jährigen Jubiäum Jubiäum Historisches Dorffest Sonntag, 08.07.2018 11.00 Uhr Wirtshaussingen Freitag, 16.03.2018 19.00 Uhr Adventsbasar Sonntag, 25.11.2018 13.00 18.00 Uhr Samstag, 14.04.2018 16.00 Uhr Auftakt mit ökumenischem Gottesdienst in der Kinikkapee. Festakt ab 17.00 Uhr für geadene Gäste. Coo out. Eiseskäte statt Herzenswärme? Wenn Empathie feht Donnerstag, 07.06.2018 9.00 Uhr Nur für Fachpersona Fachtagung der Regierung von Unterfranken und des Kinikums Main-Spessart mit seiner Senioreneinrichtung Marktheidenfed und der Berufsfachschue für Atenpfege Die Weisheit der Aten: Öffentiche Lesung mit Prof. Dr. Dr. Reimer Gronemeyer Einass: 18.30 Uhr, Beginn: 19.00 Uhr Pfarrheim St. Laurentius Marktheidenfed Eintritt 5,00 Mit zahreichen Attraktionen: Speisen aus Großmutters Kochbuch, Aufführungen der Freunde des Fränkischen Brauchtums, Kinderkarusse und viees mehr. Kartoffefeuer Mittwoch, 19.09.2018 15.00 Uhr Gemeinsames Kartoffefeuer im Garten des Seniorenzentrums mit vieen Geschichten rund um die Knoe. Konzert der Jets-Reviva-Band Pfarrheim St. Laurentius Marktheidenfed Samstag, 29.09.2018 20.00 Uhr Einass: 19.00 Uhr Adventsbasar Sonntag, 25.11.2018 13.00 17.00 Zahreiche Hobbykünster aus Marktheidenfed und Umgebung bieten handgefertigte Weihnachtskrippen, hausgemachte Marmeaden, Sebstgestricktes und viees mehr. Unterhatsamer Abend mit Abin Schäfer und seinen Saitenmusikern. Für das eibiche Woh ist gesorgt. Vortrag: Schnee Hife bei Herzinfarkt Mittwoch, 09.05.2018 18.00 Uhr Vortrag der Reihe Gesundheit des Kinikums Main-Spessart Referent: Dr. Rainer Schamberger, Chefarzt Innere Medizin II - Kardioogie Sommerfest Sonntag, 17.06.2018 15.00 18.00 Uhr Gemeinsames Fest im Park des Seniorenzentrums mit musikaischer Unterhatung von Abin Schäfer und Band. Mit Leckerem vom Gri. Festakt zum 50-jährigen Jubiäum Sonntag, 23.09.2018 10.00 Uhr Auftakt mit Gottesdienst in der hauseigenen Kapee. Anschießend viee verschiedene Attraktionen, wie Hausführungen und der Darsteung ater Handwerksberufe. Für das eibiche Woh ist gesorgt. Jubiäum Zahreiche Aussteer mit Schönem für die Adventszeit: Adventskränze, Hozdekorationen oder sebstgemachte Marmeaden und Liköre. Mit musikaischer Begeitung. 50 Jahre Kreisseniorenzentren Gemünden und Marktheidenfed 50 Jahre Kreisseniorenzentren Gemünden und Marktheidenfed

Historie Gemünden Historie Gemünden 10 Das Kreisseniorenzentrum Gemünden früher und heute. Historie 1968 1972 1988 1989 2018 Vom Städtischen Hospita und Armenhaus zum ersten Distriktkrankenhaus Die Vorgeschichte des heutigen Kreisseniorenzentrums Gemünden reicht bis zum Jahr 1828 zurück. Aus dem städtischen Hospita und dem Armenhaus in der Mainstraße entstand 1859 das erste Distriktkrankenhaus. Es zähte 21 Betten in sechs Räumen. Wande in modernes Beegkrankenhaus Am 3. Apri 1876 zog das Distriktkrankenhaus in ein neues Gebäude in der Friedenstraße um. Durch Strukturwande wurde nach dem ersten Wetkrieg aus dem Distriktkrankenhaus ein Bezirks-Beegkrankenhaus, das aen Schichten der Bevökerung offen stand. 1955 wurde dieses modernisiert. Beschuss zum Neubau eines Atenheims Am 12. März 1965 hatte der Kreistag den Bau eines Atenheims beschossen. Der Spatenstich erfogte am 25. November 1966. Bereits am 07. Dezember 1967 wurde das Richtfest gefeiert. Einweihung des neuen Atenheims Am 22. November 1968 wurde das Kreisatenheim Gemünden an der Sankt-Bruno-Straße feierich eingeweiht. Bei der Einweihung war das Atenheim mit seinen 63 Pätzen ein sehr fortschritticher und großzügiger Kompex. Außerdem gab es noch zwöf Betten für die Ordensschwestern und 7 Betten für das Persona. Die Kosten für den Neubau beiefen sich auf 2,5 Mio. Mark. Gebietsreform und Schießung des Krankenhauses Mit der Gebietsreform im Jahre 1972 wurde der Landkreis Gemünden aufgeöst. 1985 wurde ein Strukturgutachten zur Anayse der vier Krankenhäuser im Landkreis beauftragt. Aufgrund des Strukturgutachtens hat der Kreistag die Schießung des Krankenhauses Gemünden beschossen. Der Beschuss wurde 1988 vozogen. As Ersatz wurde beschossen das vorhandene Atenheim zum Kreisseniorenzentrum auszubauen. Sanierung und Erweiterung zum Kreisseniorenzentrum Im Herbst 1989 begannen die umfangreichen Erweiterungs- und Sanierungsarbeiten. Der Abschuss der Gesamtbaumaßnahme wurde nach fast zwöfjähriger Bauzeit in fünf Bauabschnitten und 14 Mio. Euro Kosten am 25. September 2001 gefeiert. Heute stehen 132 Pfegepätze auf drei Wohnbereichen, 12 Seniorenwohnungen sowie eine großzügige Parkanage zur Verfügung. 2018 feiert das Kreisseniorenzentrum sein 50-jähriges Jubiäum. Einweihung des neuen Kreisatenheims 1968. Kreiskrankenhaus Gemünden 2018 feiert das Kreisseniorenzentrum sein 50-jähriges Jubiäum. 50 Jahre Kreisseniorenzentren Gemünden und Marktheidenfed 50 Jahre Kreisseniorenzentren Gemünden und Marktheidenfed

11 Historie Marktheidenfed Historie Marktheidenfed 12 Das Kreisseniorenzentrum Marktheidenfed früher und heute. Historie 1964 1967 1968 1995 1996 2004 2018 Beschuss zum Krankenhausneubau Am 8. März 1961 beschießt der Kreistag mehrheitich den Bau eines neuen Kreiskrankenhauses. Mehrere mögiche Standorte wurden geprüft. Schießich fie die Entscheidung für die dadurch neu entstehende Baumhofsiedung. Beschuss zum Bau eines Atenheims Den zusätzichen Bau des Kreisatenheims biigte der Kreistag einstimmig im Jui 1964. Richtfest des neuen Kreisatenheims Am 22. Apri 1966 wurde für den Kompex Krankenhaus und Kreisatenheim (Baumhofstraße 91 und 93) das Richtfest gefeiert. Einweihung des Krankenhauses und Kreisatenheims Die feieriche Einweihung beider Einrichtungen fand am 6. Apri 1968 statt. Von Anfang an waren die Schwestern des Erösers ein fester und segensreicher Bestandtei der Pfege im Kreiskrankenhaus und Kreisatenheim in Marktheidenfed. Die ersten Ordensschwestern waren bereits 1884 nach Marktheidenfed gekommen. Sanierungsarbeiten 1995 begannen die Sanierungsarbeiten im Kreisatenheim. Der gesamte Kompex musste entkernt werden. Die Fassade zur Stadt wurde kompett neu gestatet. Für die Zeit der Umbaumaßnahmen mussten die Heimbewohner in das benachbarte Schwesternwohnheim umziehen, wozu sehr vie Überzeugungskraft und Unterstützung der Angehörigen und Pfegekräfte notwendig waren. Ein zusätzicher Wohnbereich Einen Fortschritt stete 1996 die Gründung der Abteiung Geriatrische Rehabiitation dar, die sich anfangs noch im Untergeschoss des Kreisatenheims befand. Im Jahr 2004 zog die Geriatrische Rehabiitation um in den Bettentrakt Nord. Im Untergeschoss wurde anschießend für das Kreisatenheim ein weiterer Wohn- und Pfegebereich errichtet und in Betrieb genommen. Jubiäum Im Jahr 2018 feiert das heute genannte Kreisseniorenzentrum sein 50-jähriges Jubiäum. Heute stehen auf drei Wohnbereichen insgesamt 86 Pätze in Einze- und Doppezimmern zur Verfügung. In wirtschafticher Einheit mit dem Kreiskrankenhaus geführt, verfügte das Kreisatenheim anfangs über 62 Heimpätze und eine Pfegeabteiung mit 12 Betten. As dann der Umzug in die neuen Räume stattfinden sote da woten die Heimbewohner erst nicht mehr zurück, da sie sich in ihrer provisorischen Unterkunft mitterweie sehr woh fühten. Panung des Neubaus in Marktheidenfed. Richtfest in Marktheidenfed. 100-jähriges Schwesternjubiäum. 50 Jahre Kreisseniorenzentren Gemünden und Marktheidenfed 50 Jahre Kreisseniorenzentren Gemünden und Marktheidenfed

13 Kontakt Wir sind für Sie da. Auch zukünftig möchten wir Senioren das Gefüh geben, bei uns Zuhause zu sein. Darin iegt unser tägicher Ansporn. Ich bedanke mich für das große Vertrauen in unsere Einrichtungen. Michae Pfab Referent Senioreneinrichtungen Kreisseniorenzentrum Gemünden St.-Bruno-Straße 14 97737 Gemünden Teefon 09351 / 806-0 Teefax 09351 / 806-6404 www.kreisseniorenzentrum-msp.de Kreisseniorenzentrum Marktheidenfed Baumhofstraße 91 97828 Marktheidenfed Teefon 09391 / 502-5500 Teefax 09391 / 502-5555 www.kreisseniorenzentrum-msp.de Edith Sachs Einrichtungseitung E-Mai edith.sachs@kinikum-msp.de Margit Laracuente Pfegediensteitung E-Mai margit.aracuente@kinikum-msp.de Ute Vokamer Einrichtungseitung E-Mai ute.vokamer@kinikum-msp.de Doris James Pfegediensteitung E-Mai doris.james@kinikum-msp.de Edith Sachs Margit Laracuente Ute Vokamer Doris James Den Atag in Würde eben. Herausgeber: Kreisseniorenzentren Gemünden und Marktheidenfed Vieen Dank für die zur Verfügung gesteten Bider und Informationen.

Kinikum Main-Spessart Eigenbetrieb des Landkreises 6 Einrichtungen 4 Standorte Kinikum Karstadt Lohr Marktheidenfed Kreisseniorenzentrum Gemünden Marktheidenfed Bidungszentrum für Pfegeberufe