Medienmitteilung. Page 1/5. Kontakt: Media Relations, Zürich Telefon Corporate Communications, London Telefon

Ähnliche Dokumente
Medienmitteilung. Seite 1/5. Kontakt: Media Relations, Zürich Telefon Corporate Communications, London

Medienmitteilung. Das operative Ergebnis von Property & Casualty ging auf 99 Mio. CHF zurück, was hauptsächlich auf geringere Anlage- Seite 1/5

Medienmitteilung. Seite 1/5. Kontakt: Media Relations, Zürich Telefon Corporate Communications, London Telefon

Medienmitteilung. Seite 1/5. Kontakt: Media Relations, Zürich Telefon Corporate Communications, London Telefon

Medienmitteilung. Seite 1/6. Kontakt: Media Relations, Zürich Telefon Corporate Communications, London Telefon

Medienmitteilung. Seite 1/5. Kontakt: Media Relations, Zürich Telefon Corporate Communications, London Telefon

Medienmitteilung. Seite 1/6. Kontakt: Media Relations, Zürich Telefon Corporate Communications, London Telefon

Medienmitteilung. Seite 1/6. Kontakt: Media Relations, Zürich Telefon Corporate Communications, London

Swiss Re erzielt im dritten Quartal 2011 einen Gewinn von 1,3 Mrd. USD

Medienmitteilung. Seite 1/6. Nicht zur Verbreitung in den USA, Kanada, Australien und Japan. Kontakt: Media Relations, Zürich Telefon

Medienmitteilung. Seite 1/6. Kontakt: Media Relations, Zurich Telefon Corporate Communications, London Telefon

Swiss Re reduziert Kapitalaufnahme für die Akquisition von GE Insurance Solutions um rund 1,0 Mrd. CHF und wendet stattdessen interne Barmittel auf

Swiss Re erzielt ein Ergebnis von 83 Mio. USD im 2. Quartal und demonstriert operative Ertragskraft

Medienmitteilung. Swiss Re weist für das erste Quartal ein Konzernergebnis von 1,4 Mrd. USD aus;

Medienmitteilung. Swiss Re verzeichnet im zweiten Quartal 2011 einen Gewinn von 960 Mio. USD Eigenkapitalrendite beträgt 15,6%

Swiss Re Advisory Panel diskutiert über die globalen Energiemärkte und Geopolitik

Medienmitteilung. Seite 1/6. Kontakt: Media Relations, Zürich Telefon Corporate Communications, Asien Telefon

Medienmitteilung. Swiss Re verzeichnet im 3. Quartal 2013 einen Konzerngewinn von 1,1 Mrd. USD und eine Eigenkapitalrendite von 14,3%

Medienmitteilung. Swiss Re erzielt im 2. Quartal Mio. USD Gewinn, 10,0% Eigenkapitalrendite auf Jahresbasis und 2.28 USD Gewinn je Aktie

Geschäftsbericht 2006 Aktionärsbrief

Swiss Re erzielt erneut einen hohen Quartalsgewinn von 802 Mio. USD, das Halbjahresergebnis beträgt 2,0 Mrd. USD

Swiss Re erzielt im ersten Quartal ein starkes Konzernergebnis von 1,2 Mrd. USD; die Eigenkapitalrendite beträgt 14,9%

Medienmitteilung. Swiss Re publiziert das vorläufige Ergebnis für 2008 Warren Buffett investiert 3 Mrd. CHF in Swiss Re via Berkshire Hathaway Inc.

Neuer SONAR-Bericht von Swiss Re untersucht die wichtigsten Emerging Risks für die Rück-/Versicherungswirtschaft und Gesellschaft

Swiss Re steigert Gewinn im ersten Quartal 2015 um 17% auf 1,4 Mrd. USD und erzielt gutes Underwriting- und Anlageergebnis

Swiss Re Aktionäre genehmigen an der Generalversammlung alle Anträge des Verwaltungsrates

Kunden zu dienen und ihnen mit unserer Kapitalkraft verlässlich zur Seite zu stehen.»

Medienmitteilung. Seite 1/8. Kontakt: Media Relations, Zürich Telefon Corporate Communications, Asien Telefon

Medieninformation. Seite 1/5. Kontakt: Dr. Brian Rogers, Zürich Telefon Dr. Thomas Holzheu, New York Telefon

Aktionäre von Swiss Re genehmigen an der Generalversammlung alle Anträge des Verwaltungsrates

Swiss Re weist in ersten neun Monaten 2017 infolge hoher Schadenbelastung durch Naturkatastrophen einen Verlust von 468 Mio.

Swiss Re AG. 4. Ordentliche Generalversammlung Zürich, Dienstag, 21. April Ansprache von. Michel M. Liès Präsident der Geschäftsleitung

Eckzahlen für das Geschäftsjahr 2016

Medienmitteilung. Alleine den US-Sparern sind seit der Finanzkrise rund 470 Mrd. USD an Zinseinnahmen entgangen

Hauptversammlung 2007

Swiss Re erzielt soliden Halbjahresgewinn von 1,9 Mrd. USD unter weiterhin schwierigen Marktbedingungen

Swiss Re betont ihren Fokus auf die Profitabilität in einem rückläufigen Marktumfeld

Swiss Re mit einem Gewinn von 4,2 Mrd. USD für das Geschäftsjahr 2012; Dividende von 3.50 CHF plus Sonderdividende von 4.00 CHF je Aktie beantragt

Neun-Monats-Abschluss der Kuoni Reisen Holding AG. Umsatz und Betriebsergebnis wiederum gesteigert

Ergebnisse für das 1. Halbjahr 2018

Investor Relations Release

Swiss Re SONAR-Bericht 2018 beleuchtet Emerging Risks für Rück-/Versicherungswirtschaft und Gesellschaft

Pressemitteilung. Brenntag verzeichnet im dritten Quartal starkes Wachstum in allen Regionen und bestätigt Prognose für Gesamtjahr 2017

Medienmitteilung. Media Relations, Zürich Telefon New York Telefon Hongkong Telefon

Swiss Re schlägt Erhöhung der ordentlichen Dividende um 8,2% auf 4.60 CHF und Aktienrückkaufprogramm von 1,0 Mrd. CHF vor

Weiteres Umsatzwachstum im ersten Quartal, auf Kurs für Ganzjahresziele

Geschäftsbericht 2011 Aktionärsbrief

Zwischenbericht per 31. März 2008

Unser Geschäftsmodell

München, 9. November 2017 Presseinformation. Naturkatastrophen dominieren drittes Quartal deutliche Markterholung erwartet

Swiss Re erzielt 457 Mio. USD Gewinn im ersten Quartal 2018; öffentliches Aktienrückkaufprogramm startet am 7. Mai 2018

Swiss Re erzielt in den ersten neun Monaten 2014 ein gutes Ergebnis von 3,3 Mrd. USD; 1,2 Mrd. USD Gewinn im 3. Quartal

Allianz startet mit starkem ersten Quartal ins Jahr 2016

Auftragseingang von 249 Mio. CHF in den ersten neun Monaten

Investor Relations Release

Das Wichtigste in Kürze

Steigende Dividende nach gutem Ergebnis Eckzahlen für das Geschäftsjahr 2015

Medienmitteilung. Swiss Re erzielt 2010 einen starken Gewinn von 863 Mio. USD; kündigt eine auf die Strategie abgestimmte Unternehmensstruktur an

Swiss Re erzielt sehr guten Gewinn von 1,2 Mrd. USD im ersten Quartal; Prämieneinnahmen steigen auf 7,9 Mrd. USD

Antrag für ein Aktienrückkaufprogramm im Umfang von maximal 1 Mrd. CHF

Geschäftsbericht 2009 Aktionärsbrief

Medienmitteilung. Verrechnungssteuer befreiten Rückzahlung aus Reserven aus gesetzlichen Kapitaleinlagen getätigt.

Medieninformation. Seite 1/5. Kontakt: Media Relations, Zürich Telefon Corporate Communications, London Telefon

Swiss Re ersucht die Generalversammlung um Zustimmung für die vorzeitige Umsetzung der künftig in der Schweiz geltenden Governance-Bestimmungen

Henkel mit guter Entwicklung im dritten Quartal

Investor Relations Release

Geschäftsbericht 2007 Aktionärsbrief

Henkel bestätigt Umsatzerwartung für 2017 und hebt EPS-Prognose an. Henkel mit starker Entwicklung im dritten Quartal

Kuoni Reisen Holding AG Neun-Monats-Bericht 2007

Franke Halbjahres-Ergebnis 2008: Gesamthaft solides Umsatzwachstum und stabile Ertragslage

Munich Re mit Gewinn von 436 Mio. im 1. Quartal 2016 veränderte Ergebniserwartung von 2,3 Mrd. für Gesamtjahr 2016

Geschäftsjahr 2014: Zweistelliges Umsatzwachstum mit starkem zweitem Halbjahr Bestellungseingang auf Niveau des Umsatzes

Sika AG. The Future is Now. Aktionärsbrief Geschäftsverlauf 3. Quartal 2003

20 Prozent Eigenkapitalquote steigt auf rund 47 Prozent Positiver Free-Cashflow von 47 Mio. Euro im 1. Halbjahr

Neue sigma-studie von Swiss Re untersucht innovative Lösungen zur Finanzierung der Altersvorsorge

Swiss Re AG. 3. Ordentliche Generalversammlung Zürich, Freitag, 11. April Ansprache von. Michel M. Liès Präsident der Geschäftsleitung

Medienmitteilung. Media Relations, Zürich Telefon New York Telefon Hongkong Telefon

Neue Studie von Swiss Re zeigt: Flussüberschwemmungen und Erdbeben bergen für Ballungsgebiete die grössten Katastrophenrisiken

Fresenius Medical Care veröffentlicht vorläufige Zahlen für das 3. Quartal und passt Ziele für 2018 an

Q1-Ergebnis 2013 nach IFRS Konzernergebnis zum Frankfurt am Main, 23. Mai 2013

Starker Auftragseingang, Umsatz und Cashflow Gewinnentwicklung unter den Erwartungen

Swiss Re erzielt soliden Gewinn von 656 Mio. USD im ersten Quartal 2017

Allianz Gruppe 2011 Status und Ausblick

Allianz Gruppe: Ergebnisentwicklung im 2. Quartal 2008

Presse-Information. BASF: Umsatz und Ergebnis deutlich über Vorjahresquartal

Swiss Re verzeichnet in den ersten neun Monaten 2015 einen starken Gewinnanstieg von 12% auf 3,7 Mrd. USD

PRESSEMITTEILUNG. Ergebnisse für das 3. Quartal des Geschäftsjahres 2012/13 von Oktober bis Dezember 2012

Fortschritte in anspruchsvollem Marktumfeld

Swiss Life mit Prämieneinnahmen von CHF 13,0 Milliarden und weiteren operativen Fortschritten in den ersten neun Monaten 2011

Henkel erzielt organisches Umsatzplus und steigert Rendite und EPS

Siegfried mit Umsatz- und Margenwachstum

Ergebnisse und Jahresrückblick 2013

Zahlungsbilanz und Auslandvermögen der Schweiz 4. Quartal 2016 und Jahr 2016

Grüner Strom und Versorgungssicherheit

Swiss Re AG. 8. Ordentliche Generalversammlung Zürich, Mittwoch, 17. April Rede von. Christian Mumenthaler Group Chief Executive Officer

DMG MORI SEIKI schließt 2013 erfolgreich ab

Zahlungsbilanz und Auslandvermögen der Schweiz 2. Quartal 2016

Medienmitteilung. Seite 1/5. Kontakt: Daniel Staib, Zürich Telefon Clarence Wong, Hongkong Telefon

Zahlungsbilanz und Auslandvermögen der Schweiz 3. Quartal 2017

Sika verbindet. Geschäftsverlauf 1. Januar bis 30. September 2007

Transkript:

Medienmitteilung ab Swiss Re erzielt im 3. Quartal 2007 mit 1,5 Mrd. CHF ein sehr gutes Ergebnis Eigenkapitalrendite auf Jahresbasis ist 18,8% im 3. Quartal bzw. 17,2% für die ersten neun Monate Gewinn je Aktie nahm im 3. Quartal 2007 um 3,0% auf 4.20 CHF ab Kontakt: Media Relations, Zürich Telefon +41 43 285 7171 Corporate Communications, London Telefon +44 20 7933 3448 Corporate Communications, Asien Telefon +852 2582 3660 Corporate Communications, New York Telefon +1 212 317 5663 Investor Relations, Zürich Telefon +41 43 285 4444 Swiss Reinsurance Company Mythenquai 50/60 Postfach CH-8022 Zurich Telefon +41 43 285 2121 Fax +41 43 285 2999 www.swissre.com Zurich, 6 November 2007 Swiss Re hat heute für das dritte Quartal 2007 ein weiterhin sehr gutes Geschäftsergebnis bekannt gegeben, das auf einem sorgfältigen und gezielten Underwriting gründet. Trotz der Turbulenzen an den Finanzmärkten erzielte Swiss Re im dritten Quartal 2007 ein sehr gutes Ergebnis von 1,5 Mrd. CHF. Im Vergleich zum herausragenden Vorjahresquartal verringerte sich das Ergebnis um 5%, für die ersten neun Monate 2007 ergibt sich dagegen eine Steigerung von 23%. Dieses Ergebnis führt zu einer exzellenten Eigenkapitalrendite auf Jahresbasis von 18,8% für das dritte Quartal 2007 und 17,2% für die ersten neun Monate 2007. Der Gewinn je Aktie nahm im dritten Quartal 2007 geringfügig um 3% auf 4.20 CHF ab, erhöhte sich indes markant um 17% für die ersten neun Monate 2007. «Swiss Re hat erneut ein erfolgreiches Geschäftsergebnis erzielt. Die Ergebnisse von Property & Casualty und Life & Health sind ausgezeichnet. Das sehr gute Quartalsergebnis ist auf unser sorgfältiges und gezieltes Underwriting zurückzuführen, wobei sich die geringe Belastung durch Naturkatastrophen ebenfalls günstig auswirkte. Swiss Re wird an seiner Fokussierung auf Zeichnungsqualität und aktives Zyklusmanagement festhalten und Kapital zur Maximierung der Renditen und für Gewinnwachstum einsetzen», sagt Jacques Aigrain, Präsident der Geschäftsleitung von Swiss Re. Swiss Re erwirtschaftete im dritten Quartal 2007 einen Reingewinn von 1,5 Mrd. CHF, was einer Abnahme von 5% gegenüber der Vorjahresperiode entspricht, indes einer Steigerung von 23% für die ersten neun Monate 2007 darstellt. Der Quartalsgewinn je Aktie blieb mit 4.20 CHF 3% hinter demjenigen für das dritte Quartal 2006 zurück. Die Eigenkapitalrendite auf Jahresbasis beläuft sich auf 18,8% für das Berichtsquartal und 17,2% für die ersten neuen Monate dieses Jahres und liegt damit deutlich über der Zielvorgabe von Swiss Re in Höhe von 13% für den gesamten Zyklus. Das Eigenkapital stieg im Vergleich zum Jahresende 2006 um 5% auf 32,4 Mrd. CHF. Die Zunahme ist auf den Gewinnanstieg zurückzuführen, wird indes Page 1/5

teilweise durch das Aktienrückkaufsprogramm, die Dividendenausschüttungen im zweiten Quartal und dem gegenüber dem Schweizerfranken schwächeren US-Dollarkurs wieder aufgehoben. Der Buchwert je Aktie erhöhte sich gegenüber dem 31. Dezember 2006 von 86.21 CHF auf 92,35 CHF. Swiss Re erzielte ein solides Gesamtanlageergebnis von 1,7 Mrd. CHF (ohne fondsgebundene Policen) mit einer Eigenkapitalrendite auf Jahresbasis in Höhe von 4,6% im dritten Quartal 2007 und 5,3% in den ersten neun Monaten. Dank der von Vorsicht geprägten Anlagepolitik wurde das Anlageportefeuille von Swiss Re von den jüngsten Finanzmarktturbulenzen nicht wesentlich beeinträchtigt. Die nicht realisierten Kapitalgewinne verzeichneten im Berichtsquartal sogar eine deutliche Zunahme von 2,0 Mrd. CHF auf netto 4,2 Mrd. CHF, denn das Aktienportefeuille entwickelte sich gut, und durch die rückläufigen Zinsen wurden die ausgeweiteten Renditeaufschläge auf Unternehmensanleihen mehr als ausgeglichen. Property & Casualty erzielte eine ausgezeichnete Performance. Der Schaden-Kosten-Satz belief sich im dritten Quartal 2007 auf 83,4%, einem der niedrigsten, den Swiss Re je verzeichnen konnte. Für die ersten neun Monate dieses Jahres beträgt der Schaden-Kosten-Satz 89,7%. Hier zahlt sich das sorgfältige und zielgerichtete Underwriting der letzten Jahre aus. Das Ergebnis widerspiegelt auch die geringe Schadenbelastung durch Naturkatastrophen und die moderaten Auflösungen von Rückstellungen aus früheren Jahren. Das operative Ergebnis nahm gegenüber dem Vorjahresquartal um 12% von 1,4 Mrd. CHF auf CHF 1,5 Mrd. zu. In den ersten neun Monaten erhöhte sich das operative Ergebnis gegenüber 2006 um 25% von 3,6 Mrd. CHF auf 4,5 Mrd. CHF. Life & Health ist auf gutem Weg zu einem erfolgreichen Jahr. Das traditionelle Geschäft hat sich ebenfalls gut entwickelt, wobei der Sterblichkeitsverlauf im Berichtsquartal etwas besser war als erwartet und auf dem Niveau des bisherigen Jahres lag. Mit 701 Mio. CHF verzeichnete das operative Ergebnis im dritten Quartal gegenüber dem Vorjahr ein Plus von 60%, dies ist nicht zuletzt auf die Qualität des ehemaligen Insurance-Solutions-Geschäfts und der Admin Re - Transaktion mit GE Life UK zurückzuführen. In den ersten neun Monaten erhöhte sich das operative Ergebnis gegenüber 2006 um 7% von 1,3 Mrd. CHF auf 1,4 Mrd. CHF. Financial Services wies im Berichtsquartal einen operativen Verlust von 113 Mio. CHF aus gegenüber einer ausgezeichneten Performance im Vorjahr. Dadurch lag das operative Ergebnis Page 2/5

für das bisherige Jahr um 13% tiefer als im selben Zeitraum des Jahres 2006. Alle Handelsaktivitäten bei Financial Services werden in der Erfolgsrechnung mit dem Marktwert erfasst, sodass jede Verschlechterung bei diesen Aktivitäten unmittelbar auf das Ergebnis durchschlägt. Die Handelsaktivitäten von Financial Services tragen, gemessen am Gesamtportfolio, nur geringfügig zur Eigenkapitalrendite bei. Der ausgewiesene Handelsverlust für das dritte Quartal wäre vergleichbar mit einer relativ kleinen Belastung der Anlagerendite. Ausblick «Der Gewinn von 4,0 Mrd. CHF im bisherigen Jahresverlauf, der im Vorjahresvergleich einem um 23% höheren Gewinn entspricht, lässt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2007 schliessen, sofern keine aussergewöhnlichen Katastrophenschäden eintreten», sagt Jacques Aigrain, Präsident der Geschäftsleitung von Swiss Re. Fokussierung auf Zeichnungsqualität und aktives Zyklusmanagement werden weiterhin im Mittelpunkt stehen. Swiss Re ist bereit, einerseits Kapital zwischen den Geschäftssparten umzuverteilen und andererseits durch Aktienrückkäufe und Dividendenausschüttungen an die Aktionäre auszubezahlen. Darüber hinaus ergeben sich immer wieder neue Admin Re -Geschäftsgelegenheiten. Und auch Investments in neue Produkte wie variable Rentenversicherungen und Langlebigkeit zeigten bereits erste Erfolge und verfügen auch in Zukunft über grosses Potenzial. Telefonkonferenz Swiss Re wird heute Morgen um 10.30 Uhr MEZ eine Telefonkonferenz abhalten. Die Teilnehmer können sich 10 Minuten vor Konferenzbeginn über die entsprechende Telefonnummer einwählen: Schweiz: +41 91 610 5600 Deutschland: +49 69 2 2222 0593 Frankreich: +33 1 7070 0543 Grossbritannien: +44 20 7107 0611 Page 3/5

Wichtigste Kennzahlen Bemerkungen für die Redaktionen Swiss Re Swiss Re ist der weltweit führende und der am breitesten diversifizierte globale Rückversicherer. Das Unternehmen ist mit Gruppengesellschaften und Vertretungen in mehr als 25 Ländern präsent. Das Unternehmen wurde 1863 in Zürich, Schweiz, gegründet und bietet Finanzdienstleistungsprodukte, die das Eingehen von Risiken ermöglichen, was von wesentlicher Bedeutung für Unternehmen und den allgemeinen Fortschritt ist. Die traditionellen Rückversicherungsprodukte und damit verbundene Dienstleistungen im Sachund HUK-Bereich sowie das Leben- und Krankengeschäft werden durch versicherungsbasierte Corporate-Finance-Produkte und Lösungen für ein umfassendes Risikomanagement ergänzt. Swiss Re wird von Standard & Poor s mit «AA», von Moody s mit «Aa2» und von A.M. Best mit «A+» bewertet. Hinweis zu Aussagen über zukünftige Entwicklungen/Informationen Dieses Dokument enthält Aussagen und Abbildungen über zukünftige Entwicklungen. Diese Aussagen und Abbildungen nennen aktuelle Erwartungen bezüglich zukünftiger Entwicklungen auf der Basis bestimmter Annahmen und beinhalten auch Aussagen, die sich nicht direkt auf Tatsachen in der Gegenwart oder in der Vergangenheit beziehen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind typischerweise an Wörtern oder Wendungen wie «vorwegnehmen», «annehmen», «glauben», «fortfahren», «schätzen», «erwarten», «vorhersehen», «beabsichtigen» und ähnlichen Ausdrücken zu erkennen beziehungsweise an der Verwendung von Verben wie «wird», «soll», «kann», «würde», «könnte», «dürfte». Diese zukunftsgerichteten Aussagen beinhalten bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und sonstige Faktoren, die bedingen können, dass das Ist-Ergebnis, die tatsächliche Leistung, die tatsächlich erzielten oder prognostizierten Ziele von Swiss Re wesentlich von denen abweichen, die durch derartige Aussagen impliziert werden. Zu derartigen Faktoren gehören unter anderem: die Auswirkungen von bedeutenden Investitionen, Akquisitionen oder Veräusserungen sowie jegliche Verzögerungen, unerwartete Kosten oder andere Themen im Zusammenhang mit diesen Transaktionen, einschliesslich im Falle von Akquisitionen jeglicher Themen, die sich in Verbindung mit der Integration der akquirierten Aktivitäten ergeben; Page 4/5

der zyklische Charakter des Rückversicherungsgeschäfts; Änderungen bei den allgemeinen wirtschaftlichen Bedingungen, insbesondere auf unseren Kernmärkten; Unsicherheiten bei der Schätzung der Rücklagen; Leistung der Finanzmärkte; erwartete Veränderungen bei unseren Kapitalanlageergebnissen infolge der veränderten Zusammensetzung unseres Anlagevermögens oder Änderungen bei unserer Anlagepolitik; Häufigkeit, Schweregrad und Entwicklung der versicherten Schadenereignisse; terroristische Anschläge und kriegerische Handlungen; Mortalitäts- und Morbiditätsverlauf; Policenerneuerungs- und Stornoquoten; Änderungen der Richtlinien und Praktiken der Ratingagenturen; Rückgang oder Widerruf eines oder mehrerer Finanzkraft- und Bonitätsratings einer oder mehrerer unserer Tochtergesellschaften; Zinssatzänderungen; politische Risiken in den Ländern, in denen wir geschäftlich tätig sind oder Risiken versichern; aussergewöhnliche Ereignisse bei unseren Kunden, zum Beispiel Insolvenz oder Liquidation; Risiken im Zusammenhang mit der Umsetzung unserer Geschäftsstrategien Wechselkursänderungen; Gesetzes- und Vorschriftenänderungen, einschliesslich Änderungen der Rechnungslegungsgrundsätze und Steueranforderungen; und Verschärfung des Wettbewerbsklimas. Diese Aufzählung von Faktoren ist nicht erschöpfend. Wir sind in einem Umfeld tätig, das sich ständig verändert und in dem neue Risiken entstehen. Die Leser werden daher dringend gebeten, sich nicht zu sehr auf zukunftsgerichtete Aussagen zu verlassen. Wir sind nicht verpflichtet, zukunftsgerichtete Aussagen aufgrund neuer Informationen, Ereignisse oder Ähnlichem öffentlich zu revidieren oder zu aktualisieren. Page 5/5