Abitur Informationen zur gymnasialen Oberstufe Teil III: Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase und Bedingungen für die Abiturzulassung

Ähnliche Dokumente
Herzlich Willkommen. zur Informationsveranstaltung Qualifikationsphase

Die gymnasiale Oberstufe. am Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Abiturjahrgang 2019

Abitur Informationen zur à Versetzung in die Qualifikationsphase à Qualifikationsphase (Überblick) à Leistungskurse à Fachhochschulreife nach Q1

Qualifikationsphase der Gymnasialen Oberstufe

Informationen zur Qualifikationsphase und zur Wahl der Leistungskurse

Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe

Berechnung der Gesamtqualifikation gemäß APO-GOSt B

BERECHNUNG DER GESAMTQUALIFIKATION GEMÄß APO-GOST B

Die Qualifikationsphase Abitur Beratungslehrerteam: Frau Meyering Herr Tenhaven

Block I. Block I: Zulassung zur Abiturprüfung. Block II: Abiturprüfung. Block II. Berechnung der Gesamtqualifikation gemäß APO-GOSt B

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang: Die Qualifikationsphase

Information über das Kurssystem der gymnasialen Oberstufe am Mariengymnasium (Eintritt 2014)

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang

Berechnung der Gesamtqualifikation gemäß APO-GOSt B

Städt. Archigymnasium

Themen. 1. Versetzung in die Qualifikationsphase. 2. Neues in der Qualifikationsphase. 3. Wahl der LK, Gk und Abiturfächer

Berechnung der Gesamtqualifikation gemäß APO-GOSt B. Block I: Zulassung zur Abiturprüfung

Abitur Informationen zur gymnasialen Oberstufe Teil II: Wahl der Kurse in der Einführungsphase

Informationsveranstaltung gemäß VV zu 5 APO-GOSt C / B

Die gymnasiale Oberstufe am Woeste-Gymnasium in Hemer

Die gymnasiale Oberstufe: Qualifikationsphase.

Oberstufenlaufbahn. am Gymnasium Porta Westfalica

Die Qualifikationsphase

Abitur am JAG. Ab jetzt zählt jeder Punkt! Informationen zum Übergang in die Qualifikationsphase am Johannes-Althusius-Gymnasium in Bad Berleburg

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang

Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe

Fachhochschulreife, Rücktritt / Wiederholung und Abiturzulassung nach APO-GOSt B. am Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Abiturjahrgang 2017

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung. Die Gymnasiale Oberstufe am Phoenix-Gymnasium Dortmund. Schuljahr 2018/19

Die gymnasiale Oberstufe am Woeste-Gymnasium in Hemer

Haranni-Gymnasium Herne

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang. Ganztagsgymnasium Johannes Rau Wuppertal

Die gymnasiale Oberstufe im neunjährigen Bildungsgang der Johann-Conrad-Schlaun-Schule, Gesamtschule der Gemeinde Nordkirchen

Fachhochschulreife Rücktritt/Wiederholung und Abiturzulassung. Saturday 23 January 16

Carolus-Magnus-Gymnasium. Übach-Palenberg Q2 - Countdown. Information zum Schuljahr 2017/18

Gymnasiale Oberstufe am. Siegtal-Gymnasium Eitorf

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung. Die Gymnasiale Oberstufe am Phoenix-Gymnasium Dortmund. Schuljahr 2017/18

Informationsveranstaltung für Eltern und Schülerinnen der Stufe 9. Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang

Zulassung zur Abiturprüfung

Hermann-Vöchting-Gymnasium Blomberg. Informationen zur gymnasialen Oberstufe G8

Information. Qualifikationsphase der. gymnasialen Oberstufe

Gymnasium Nepomucenum. Informationen zur Gymnasialen Oberstufe (G8)

Zulassung zur Abiturprüfung

Der Weg zum Abitur Die gymnasiale Oberstufe

Informationsveranstaltung über die Wahlmöglichkeiten zur Qualifikationsphase in der Jahrgangsstufe EF Am 9. Mai 2018

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang

Der Weg zum Abitur Die gymnasiale Oberstufe

Herzlich Willkommen! Schullaufbahnberatung EF Abitur 2017

Information zur Kurswahl in der EF (Einführungsphase)

Die Oberstufe am Gymnasium Wilnsdorf: Infos für Jahrgangsstufe 9. Stand:

HERZLICH WILLKOMMEN Info Abend LK WAHL Abitur 2016

Die gymnasiale Oberstufe. Informationen für Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse

Die gymnasiale Oberstufe ab Schuljahr 2011 / Gesamtschule Waltrop

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang. Schwerpunkt: Q2 Gesamtqualifikation. Abitur 2017

Herzlich willkommen. zur Informationsveranstaltung über die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe

Hermann-Vöchting-Gymnasium Blomberg. Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Die Qualifikationsphase

Abitur 2022 Auf geht s!

Die Qualifikationsphase im achtjährigen Bildungsgang

Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe im G-8 Jahrgang

Die gymnasiale Oberstufe

Informationen zur gymnasialen Oberstufe II

Informationen zur LK-Wahl

Abiturjahrgang Oberstufenkoordinator Robert Korell. Jahrgangsstufenleiter Benedikt Marpert. Gymnasium Beverungen

Informationen über die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang

Stand: APO-GOSt Informationen der Jahrgangsstufe Q2 (G8) Gemäß 5 APO-GOSt (G8)

Informationen zur gymnasialen Oberstufe II

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang

Jahrgangsstufe EF (10) Informationen zur Q1 und Q Uhr Aula Uhr Aula

St. Ursula-Gymnasium Brühl Info Einführungsphase

St. Michael-Gymnasium. Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang. Ganztagsgymnasium Johannes Rau Wuppertal

Informationsabend für SchülerInnen der Jahrgangsstufe 9. Montag, d. 12.März 2018

Informationsveranstaltung für Eltern, Schülerinnen und Schüler

Die gymnasiale Oberstufe an der Gesamtschule Elterninformation kommender 11. Jahrgang

Information zum Abitur

Informationen zum Übergang von Q1 nach Q2. (Abiturjahrgang 2017, Lathe/Schieren)

Information für Eltern und SchülerInnen der Jahrgangsstufe 9

Informationen zum Übergang in die Qualifikationsphase am Johannes-Althusius-Gymnasium in Bad Berleburg

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang

Abitur 2015 Auf geht s! Informationen zum Einstieg in die Oberstufe (G8) am Johannes-Althusius-Gymnasium in Bad Berleburg

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe A. Noguerol 1

Eintritt in die Oberstufe zum Schuljahr 2018/2019

Gymnasiale Oberstufe an der Gesamtschule Schermbeck. Informationen. P. Trepnau Stand: November 2008

Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Abitur Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Die Oberstufe am Gymnasium Harsewinkel

Wahl der Grund- und Leistungskurse

Transkript:

Abitur 2020 Informationen zur gymnasialen Oberstufe Teil III: Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase und Bedingungen für die Abiturzulassung

Fünf Stufen zum Abitur Ziel- stufe Der Weg durch die gymnasiale Oberstufe Abiturzeugnis Ergebnisse aus Block I und Block II 3. Stufe 4. Stufe Abiturprüfung (Block II) Zulassung zur Abiturprüfung 2. Stufe 2. Jahr der Qualifikationsphase 1. Jahr der Qualifikationsphase (schulischer Teil der FHR) Leistungsergebnisse (Block I) 1. Stufe Versetzung Einführungsphase

Von der EF zur Q1: Versetzungsordnung gemäß 9 APO-GOSt Fächergruppe I: Fächergruppe I I: D, M, eine fortgef. FS Weitere 7 Fächer, darunter alle Pflichtfächer versetzt Nachprüfung keine 5 4 4 4 alle mind. 4 ja 1 x 5 5 4 3 alle mind. 4 ja 4 4 4 1 x 5, sonst mind. 4 ja 4 5 4 1 x 3, sonst mind. 4 nein ja (in M) 2 x 5 4 4 4 2 x 5, sonst mind. 4 nein ja (in einem der beiden Fächer) 4 4 5 1 x 5, 1 x 3, sonst mind. 4 nein ja (in FS) 5 4 3 1 x 5, sonst mind. 4 nein ja (in D oder dem übrigen Fach) 5 5 3 alle mind. 4 nein ja (in D oder M) 5 5 4 alle mind. 4 nein nein 1 x 6 nein nein

Pflichtbedingungen für die Qualifikationsphase ( 6 und 11 APO-GOSt) Durchschnittswochenstundenzahl: 34 45-Minuten-Stunden = 25,5 Zeitstunden 2 Leistungskurse (à 225 Min.) und 8 Grundkurse (à 135 Min.): 2 LKs = 10 Stunden (7,5 Zeitstunden) 8 GKs = 24 Stunden (18 Zeitstunden) 34 Stunden (= 25,5 Zeitstunden)

Übersicht über die Dauer der Belegverpflichtungen ( 11 APO-GOSt) Pflichtbelegungen in der Oberstufe Aufgabenfeld Einführungsphase Qualifikationsphase 1 Qualifikationsphase 2 I sprachlich-literarischkünstlerisch Deutsch Fremdsprache (aus der SI) Kunst oder Musik Fremdsprache (fortgesetzt oder neu einsetzend) II gesellschaftswissenschaftlich Gesellschaftswissenschaft Geschichte Sozialwiss. III mathematischnaturwissenschaftlich-technisch Religion Sport Mathematik Naturwissenschaft 2. Naturwissenschaft Ev./Kath. Religion (Philosophie) Sport

Veränderungen von Q1 zu Q2 abwählbar sind: KU/MU GE RE/PL hinzu kommt: Zusatzkurs SoWi

Leistungskurse Deutsch Englisch Mathematik Block I (erster LK) Block II (zweiter LK) Sport Biologie Erziehungswissenschaft und/oder Geschichte

Klausurverpflichtung in der Qualifikationsphase: in den vier geplanten Abiturfächern: 2 Fächer der Fächergruppe D/M/fortgeführte FS 1 Fach aus dem gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfeld 1 Fach aus dem mathematisch-naturwissenschaftlichen Aufgabenfeld in jedem Fall in Deutsch, Mathematik und in der neu einsetzenden Fremdsprache je nach Schwerpunkt in einer weiteren Fremdsprache oder in einem Fach aus dem naturwissenschaftlichen Bereich

Benotung Die Kursabschlussnoten und die Noten in der Abiturprüfung werden in Punkte übertragen. Dafür gilt folgender Schlüssel: Die beste zu erzielende Note ist folglich sehr gut + (15 Punkte). Eine schwach ausreichende Note stellt bereits eine Minderleistung dar, die die Zulassung zum Abitur gefährden kann. Note Punkte nach Notentendenz Notendefinition sehr gut (15-13 Punkte) Die Leistungen entsprechen den Anforderungen in besonderem Maße. gut (12-10 Punkte) Die Leistungen entsprechen den Anforderungen voll. befriedigend (9-7 Punkte) Die Leistungen entsprechen den Anforderungen im Allgemeinen. ausreichend (6-5 Punkte) Die Leistungen weisen zwar Mängel auf, entsprechen aber im Ganzen noch den Anforderungen. schwach ausreichend (4 Punkte) Die Leistungen weisen Mängel auf und entsprechen den Anforderungen nur noch mit Einschränkungen. Eine oder mehrere schwach ausreichende Leistungen können dazu führen, dass die notwendigen Punktzahlen gemäß 19, 28 bis 31, 39 nicht erreicht werden. mangelhaft (3-1 Punkte) Die Leistungen entsprechen den Anforderungen nicht, lassen jedoch erkennen, dass die notwendigen Grundkenntnisse vorhanden sind und die Mängel in absehbarer Zeit behoben werden können. ungenügend (0 Punkte) Die Leistungen entsprechen den Anforderungen nicht und selbst die Grundkenntnisse sind so lückenhaft, dass die Mängel in absehbarer Zeit nicht. behoben werden können.

Durchblick zur Gesamtqualifikation Block I: Kursabschlussnoten in Q1 Q2 Block II: Abiturprüfung Gesamtqualifikation: Gesamtpunktzahl für die Durchschnittsnote mindestens 200 Punkte mindestens 100 Punkte Ergebnisse aus Block I und Block II: max. 600 Punkte max. 300 Punkte 1/3 des Gesamtergebnisses mindestens 300 Punkte Die Mindestpunktzahlen werden erreicht, wenn alle relevanten Kurse mindestens glatt ausreichend (5 Punkte) abgeschlossen werden! 2/3 des Gesamtergebnisses max. 900 Punkte

Bedingungen für die Zulassung zur Abiturprüfung Belegung von mindestens 30 anrechenbaren Grundkursen (8 pro Halbjahr = 32 insgesamt); von diesen gehen mindestens 27 bis höchstens 32 in die Wertung ein Belegung von 8 Leistungskursen (2 pro Halbjahr); diese gehen komplett in die Wertung ein. kein Pflichtkurs mit 0 Punkten mindestens 200 Punkte insgesamt 35-37 Kurse: 7 Defizite möglich (darunter höchstens 3 LK-Defizite) 38-40 Kurse: 8 Defizite möglich (darunter höchstens 3 LK-Defizite)

Pflichtkurse, die für die Zulassung eingerechnet werden müssen: Abiturfächer: jeweils 4 Kurse = 16 Kurse Fächer aus allen drei Aufgabenfeldern: Sprachlich-literarischkünstlerisches Aufgabenfeld 4 x D 4 x fortgeführte FS 2 x MU/KU/LI falls FS-Schwerpunkt: 2 x FSneu (Q2) Falls fortgeführte FS nach der EF abgeschlossen wird: 4 x Fsneu = min. 10 Gesellschaftswissenschaftliches Aufgabenfeld 4 x eine GW falls diese nicht GE oder SoWi: 2 x GE und 2 x SoWi 2 x RE oder PL = min. 8 Mathematischnaturwissenschaftlichtechnisches Aufgabenfeld 4 x M 4 x NW Falls NW- Schwerpunkt: 2 x NW (Q2) = min. 8

Berechnung der Zulassung: EI = (P : S) x 40 EI = Ergebnis Block I P = Punkte, die in den in die Bewertung einbezogenen Kurse in Q1-Q2 erzielt wurden S = Summe der eingebrachten Kurse GK: einfache Wertung/LK: doppelte Wertung

Zulassung zum Abitur: Beispiel Einführungs- phase Abitur- fach 1. Jahr der Qualifikationsphase 2. Jahr der Qualifikationsphase an- rechen- bare Kurse 1 D LK 6* 7* 6* 7* 4 2 E LK 5* 6* 6* 6* 4 3 MU 10* 10* 9* 9* 4 4 GE 3. 6* 6* 6* 6* 4 5 SW - - 5* 5* 2 6 M 5* 5* 5* 5* 4 7 BI 4. 6* 7* 6* 6* 4 8 CH 7** 8** 7** 8** 4 9 PH 10* 9* 9* 8* 4 10 PL 4* 3* - - 2 11 SP 9* 9* 9* 9** 4 12 VK M anrechenbare Kurse 10 10 10 10 40 WST Ø 34 Ø 34 Ø 34 102 1. Pflichtbelegung (weiß unterlegt), 40 anrechenbare Kurse, kein Kurs mit null Punkten, 2 Defizite in PL 2. 35 Kurse (siehe *) 3. Gesamtpunktzahl: Leistungskurse: 49 Punkte x 2 = Grundkurse 98 Punkte 187 Punkte 285 Punkte 4. Berechnung der durchschnittlichen Punktzahl: 285 Punkte : 43 = 6,627 Anwendung der Formel: (P : S) x 40 (285 : 43) x 40 = 265,1 265 5. Gibt es anrechenbare Kurse über 6 Punkten? (siehe **) SP in Q 2.2, CH in Q 1.1+2 + 2.1+2 (zus. 39 Punkte) Addition: 285 + 39 = 324; Berechnung der durchschnittlichen Punktzahl: 324 : 48 = 6,75 6. Anwendung der Formel: (P : S) x 40 (324 : 48) x 40 = 270 Ergebnis Durch die Einbringung von 40 statt 35 anrechenbaren Kursen erhöht sich die Gesamtpunktzahl um 5 Punkte.

Die Schülerinnen/Schüler überprüfen ihre Laufbahnentscheidungen unter Anleitung durch die Beratungslehrkräfte mit LuPO (Laufbahnberatungs- und Planungstool Oberstufe)

Vielen Dank für Ihre/Eure Aufmerksamkeit!