Gemeinsam für das Hospiz Kieler Förde

Ähnliche Dokumente
Gemeinsam für das Hospiz Kieler Förde

Gemeinsam für das Hospiz Kieler Förde

HOSPIZ KIELER FÖRDE. Ein Stück zuhause finden

1 Jahr Hospiz Kieler Förde. Leben und Arbeiten in den neuen Räumen des Hospizes

Das Hospiz St. Michael in Nagold. Sterben ist eine Zeit des Lebens

Mut ist der erste Schritt. Oftmals ist das Altwerden auch begleitet vom Alleinsein und von persönlichen Krisen. Insbesondere für Menschen mit geistige

WIR STELLEN UNS VOR. einfühlung respekt begleitung geborgenheit

Begleitung und Unterstützung

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen

Bundeskongress Soziale Arbeit in der Hospiz- und Palliativversorgung. Justina Maiworm Dipl. Sozialarbeiterin Hospiz Kieler Förde

Die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin Schwerkranke Menschen und Angehörige im Mittelpunkt. deutsche gesellschaft für palliativmedizin

VR-NetWorld Software Kontoumstellung mittels HBCI-Benutzerkennung oder VR-Networld-Card

Rundbrief für Förderer und Freunde des Hospizes am Bruder-Jordan-Haus

Bosch Orchester Homburg

Hospi z St. Peter OLDENBURG

Alpha, ambulanter Hospizdienst des ev.-luth. Kirchenkreises Hann. Münden

Palliative Care eine Gemeinschaftsaufgabe von Staat und Bürgerschaft

HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS

Interkultureller Hospizdienst Dong Ban Ja (Menschen Begleitung) berät und begleitet schwer erkrankte Menschen und deren Angehörige.

LEBEN BIS ZULETZT. SPEZIALISIERTE AMBULANTE PALLIATIVVERSORGUNG HORIZONT IM LANDKREIS KONSTANZ

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

Für Kunden der. Raiffeisenbank Schwandorf-Nittenau eg ab dem 22. Juli 2018

Mut ist der erste Schritt.

Für Kunden der. Raiffeisenbank im Stiftland eg sowie der Raiffeisenbank Weiden eg. ab dem 11. September 2017

Für Kunden der. Raiffeisenbank im Stiftland eg sowie der Raiffeisenbank Weiden eg. ab dem 11. September 2017

Begleitung von Familien mit schwerstkranken Kindern

Hospizarbeit Braunschweig e.v. Ambulanter Hospizdienst Begleitung und Unterstützung

MEDIKAMENTE NHEILBAR FORUM THERAPIE PALLIATIVMEDIZIN. Thema: Entwicklung der Palliativversorgung im regionalen Netzwerk

eckhard busch STIFTUNG WEIL UNS DIE SEELISCHE GESUNDHEIT DER MENSCHEN AM HERZEN LIEGT.

Wilhelminen-Hospiz MIT EINEM TESTAMENT IN ZUKUNFT HELFEN. Wir können dem Leben nicht mehr Stunden geben, aber den Stunden mehr Leben!

VR-NetWorld Software Anleitung zur Kontoumstellung für HBCI-Chipkarte und HBCI- Schlüsseldatei. Wichtige Hinweise:

Freunde & Förderer der Konrad Grundschule Haar e.v. Überblick über die Aktivitäten & Projekte seit Vereinsgründung 2011

VR-NetWorld Software Kontoumstellung mittels HBCI-Benutzerkennung BLZ: BIC: GENODEFHO1

Nr. 6, Backnang,

WERDEN SIE MITGLIED IM FÖRDERVEREIN DES HOSPIZES HAUS SONNENSCHEIN IN RHEINBERG

Rundbrief Dezember 2016

Ehrenamtliche Mitarbeit bei der Hospiz Initiative Wilhelmshaven Friesland e.v.

Umstellungsleitfaden VR-NetWorld-Software mit HBCI-Karte / HBCI- Benutzerkennung

Sperrfrist: , Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Hospizarbeit Essen. Sterbebegleitung: mehr als nur eine hospizliche Aufgabe

Ausblicke: Palliative Geriatrie. in den Einrichtungen der Sozialdienste Volkssolidarität Berlin ggmbh

Förderverein Palliativstation im Ev. Krankenhaus Herne und Ambulanter Hospiz- und Palliativdienst (AHPD) e.v.

Inhaltsverzeichnis. Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne! Tel

Caritas. Nah. Am Nächsten.

usterkatalog für Familienanzeigen

.wir stellen uns vor

Gutes tun! zur Weihnachtszeit mit Charity-Weihnachtskarten

Leben begleiten bis zuletzt

VR-NetWorld Software Kontoumstellung mittels HBCI-Benutzerkennung oder VR-NetWorld Card

Sprechzettel. des Ministers für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, Karl-Josef Laumann,

Newsletter Ausgabe Juni 2018 AKTUELLE NEWS. Belt-Cup Lohmühle - Ticketvorverkauf startet!! Orchester für den HanseBelt!

INFOBROSCHÜRE

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Die Fördergruppen: Lern- und Entwicklungsbereich

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Für Kunden der. Raiffeisenbank Mengkofen-Loiching eg. ab dem 10. September 2018

eine helfende Hand zu haben Betreuungsangebote für Familien und ältere Menschen

Sozialdienst Germering e. V. vertreten durch Ingrid Neubauer (Vorstand) und Sabine Brügel-Fritzen (Geschäftsleitung)

Hospizarbeit bereichert das Leben!!

Nr. 5, Backnang,

Welches Sicherheitsverfahren zur Datenübertragung nutzen Sie?

motivieren zuwenden begleiten helfen unterstützen bewirken Lasst uns Gutes tun! entlasten spenden finanzieren engagieren schenken ermöglichen

Malteser Hospizdienste St. Christophorus Dortmund

Diakonie-Hospiz Wannsee

Benno Bolze BBE-Newsletter 21/2008

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache

Hinweis: Nur für die bisherigen Kunden der Raiffeisenbank Hammelburg eg

BVDA Durchblick-Preis 2015 INNOVATION DIE BESTE IDEE DES JAHRES

VR-NetWorld Software mit HBCI-Benutzerkennung oder VR-NetWorldCard

Berlin, im Februar Chorbrief Nr. 1/2017. Liebe Chorfreundinnen, liebe Chorfreunde,

DAS MAJA-FISCHER-HOSPIZ IM SAMARITERSTIFT EBNAT GEMEINSAM LEBEN BIS ZULETZT

Stiftung Lebenshilfe Ost-Vest

VR-NetWorld Software Kontoumstellung mittels HBCI-Benutzerkennung oder VR-NetWorld-Card

Johannes-Diakonie Mosbach

MITTRAGEN, WEIL S GUT TUT. INFORMATIONEN FÜR SPENDER, STIFTER, FÖRDERER UND EHRENAMTLICHE

Benefiz-Soulevent für Spendenaktion "Menschen helfen!"

Tätigkeitsbericht 2015

DES GEWANDHAUSES ZU LEIPZIG

VR-NetWorld Software Kontoumstellung mittels HBCI-Benutzerkennung

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren»

CHARITY Harry Prünster & Friends für SONNENMOND Samstag, 14. August 2010, 20:00 Klagenfurt, Wörtherseebühne. Idee

VR-NetWorld Software Kontoumstellung mittels HBCI-Benutzerkennung

Ein Haus. für Alle. Meissener Str. 7, Bergheim. Wo?

Einladung zur 21. Sitzung des Jugendgemeinderates mit Amtszeitabschlussfest und Nachtreffen der Berlinfahrt am


Weil jeder Moment zählt.

WICHTIG. VR-NetWorld Software. Ab dem 24.Juni Nur für Kunden der bisherigen Volksbank Vilshofen eg. Inhaltsverzeichnis

Das Leitbild: Fundament und Selbstverständnis

Ein Zuhause in schwerer Zeit

Kursprogramm Schwerpunkt: Juristische Aspekte

Ehrenamtliches Engagement in Spannungsfeldern

Unser Rundgang durch das Hospiz beginnt. An der Eingangstür begrüßt uns Ulrike, eine der vielen ehrenamtlichen MitarbeiterInnen.

Bosch Orchester Homburg

Leben ein Leben lang.

Transkript:

Gemeinsam für das Hospiz Kieler Förde Newsletter Nr. 5 Ein neues Jahr - ein neues Gewand Pünktlich zum neuen Jahr erscheint der Newsletter wie gewohnt alle 8 Wochen mit Informationen rund um das Hospiz Kieler Förde. Geändert hat sich nur das Aussehen. Zur leichteren Datenübertragung ist das Layout zeitgemäß angepasst. Musikalisch durch das Jahr Mit ganz unterschiedlichen musikalischen Ereignissen geht das Hospiz ins neue Jahr. Am Sonnabend, dem 08.Februar 2014 um 19.00 Uhr findet in Raisdorf, in der St. Martinskirche ein Benefizkonzert statt. Es singt der Chor Gospelboat zugunsten des Hospiz Kieler Förde sowie der Kirchengemeinde St.Martin. Weitere Informationen zum Chor im Internet unter: www.gospelboat- kiel.de Musikalischen Besuch bietet uns SOTO S VOCE am 16. Februar 2014 gegen 15.00 Uhr im Wohnzimmer des Hospiz Kieler Förde. Einen ersten Einblick zu Musik und Texten boten die fünf Musiker letztes Jahr beim Tag der offenen Tür. Dieses Mal ist der Auftritt ausschließlich den Gästen und deren Angehörigen gewidmet. Ein weiterer, musikalischer Besuch mit dem Motto: Rendevous der Blockflöten mit Klavier, ist der Auftritt der beiden jungen Flötenspieler Armin (12) und Eric (15) Mackensen, die uns schon mehrmals (zuletzt vor Weihnachten) besucht haben und für unsere Gäste gespielt haben. Ein ganz besonderer Dank geht für diese Auftritte an Herrn Atencio, der 1

sowohl den Auftritt von SOTO S VOCE und auch den der Flötenspieler initiiert hat, und damit unseren Gästen einige schöne musikalische Stunden bereitet hat. Musik in einer ganz anderen Dimension wird uns am 04.04.2014 ab 19.00 Uhr im Kieler Schloss vom Projektorchester Schleswig- Holstein geboten. Alle Musiker in diesem großen symphonischen Blasorchester spielen ehrenamtlich. Das Orchester verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke, und so unterstützt es in diesem Jahr erstmalig unter dem Motto Musik verbindet das Hospiz Kieler Förde mit 2 Euro pro verkaufter Konzertkarte. Dass Musik verbindet, haben inzwischen die Mitglieder des Orchesters und das Hospizteam sowie die Gäste mehrfach erfahren können. Bei spontanen musikalischen Auftritten zu Weihnachten im Hospiz oder beim Besuch der Proben des Orchesters im Eiderheim in Flintbek lernte man sich in Gesprächen über Musik und gemeinsame Veranstaltungen näher kennen. Weitere Informationen findet man im Internet unter: www.projekt- orchester.de Ein eigenes Klavier ist da. Die PSD- Bank hat wesentlich dazu beigetragen, dem HFK- Förderverein den Kauf eines Klavieres zu ermöglichen. Nach einer längeren Beratung in der Klavierwerkstatt Kiel fiel die Entscheidung, ein Klavier mit einer zusätzlich eingebauten Silentfunktion (kein elektrisches Klavier), zu kaufen. Mit dieser Funktion ist es möglich, auch bei Bedarf einmal lautlos zu spielen und das Spiel aufzunehmen und zu speichern. Zudem ist es durch spezielle Gummirollen in begrenztem Maß beweglich und kann von seinem eigentlichen Platz im Wohnzimmer bei Veranstaltungen auch in den Veranstaltungsraum gefahren werden. Wir freuen uns auf schöne Momente mit musikalischer Begleitung. 2

Begleitausbildung im Hospiz Kieler Förde Seit drei Monaten findet der Ausbildungskurs Sterbebegleitung im Hospiz Kieler Förde statt. Es ist in vielerlei Hinsicht ein ganz besonderer Kurs. Geleitet von Frau Wettwer (Hospizverein Gabriel) und Frau Baxmann (Hospizverein Gabriel), findet er erstmalig im Veranstaltungsraum des Hauses statt. Die Teilnehmerinnen sind alle schon lange im Hospiz ehrenamtlich tätig und unterscheiden sich damit von den Teilnehmerinnen in anderen Kursen. Bekommen die Teilnehmerinnen im Allgemeinen während der Ausbildung einen ersten Einblick in die Sterbebegleitung und somit auch intensivere Kontakte zu schwerstkranken Menschen, so sind diese Teilnehmerinnen schon vertraut mit den Themen Hospizversorgung und Hospizhaltung. Sie wissen genau, was sie erwartet und bringen durch ihre bisherige Arbeit am Empfang, im Service oder anderen Bereichen des Hospizes schon viele Erfahrungen und eine große Motivation mit. Sie haben schon den Kontakt zu schwerstkranken Menschen und deren Angehörigen und diese auf ihre Weise in ihrer ehrenamtlichen Arbeit auch schon begleitet. Dabei ist es ihnen wichtig, diese Erfahrungen mit fundiertem Wissen zu unterstützen, sich gegenseitig auszutauschen und mehr Sicherheit für den Umgang in der Sterbebegleitung zu bekommen. Bei dem ersten Treffen nach einer langen Weihnachts- und Jahreswechselpause stellten alle Teilnehmerinnen schnell übereinstimmend fest, sich schon sehr auf diese erste Stunde und das Wiedersehen im Kurs, gefreut zu haben. Die gemeinsame Arbeit zum Thema Sterbebegleitung hat sie als Gruppe enger zusammen gebracht, die Einzelne in ihrer persönlichen Ansicht gestärkt, und alle konnten einstimmig sagen, dass sie sich freuen, nach Abschluss des Kurses wieder an ihre gewohnte Arbeit im Hospiz zu gehen, gleichzeitig aber auch bereit sind, eine Einzelbegleitung zu übernehmen. Erst einmal liegen aber noch drei ganze Monate mit einer Praktikumsphase und weiteren theoretischen Stunden vor ihnen, die sie gemeinsam verbringen werden. Allen Teilnehmerinnen weiterhin viel Erfolg und viel Glück auf diesem Weg! Passend zum aktuellen Thema wird die Mitte des Stuhlkreises gestaltet 3

Neues vom Förderverein Vorstellung des 1. Vorsitzenden Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder, im November habe ich den Vorsitz des Hospiz- Vereins in Kiel übernommen. Mein erklärtes Ziel ist es, die Hospiz- Bewegung nach vorne zu bringen und die Einrichtung nachhaltig finanziell abzusichern. Dafür haben wir gemeinsam im Vorstand verschiedene Aktionen und Veranstaltungen angedacht. Dabei geht es natürlich auch um öffentliche Benefiz- Veranstaltungen und PR- Aktionen. Eine erste Ideen- Runde haben wir bereits hinter uns. Wir sind aber auch auf weitere Anregungen angewiesen. Ein Verein lebt von seinen Mitgliedern, deshalb unsere Bitte: Wer Ideen hat für eine Mitglieder- Werbeaktion oder Künstler, Autoren, Musik- Gruppen etc. und weitere Promis kennt, die für das Hospiz auf- oder eintreten würden, möge uns das bitte schnellst möglich mitteilen. Wichtig wäre auch eine Mailing- Aktion. Bitte denken Sie einmal darüber nach, wen Sie in Ihrem Bekanntenkreis oder bei Ihren Geschäftspartnern für den Hospiz- Verein gewinnen können. Wenn wir als Vereinsmitglieder auch vereint handeln, werden wir für die gute Sache, von der wir alle überzeugt sind, erfolgreich sein. Mit freundlichen Grüßen Michael Frömter Franco Costa Schleswig- Holstein Kurz vor Weihnachten übergab Herr Overbeck im Namen des Malers Franco Costa mehrere Bilder für das Hospiz. Hierbei handelt es sich um einen Druck mit dem Motiv Schleswig- Holstein und 3 weitere Drucke mit Motiven für das Kinderzimmer. Im Namen des Hospiz ganz herzlichen Dank an Herrn Franco Costa. Besuchen Sie unsere Internetseite unter : www.hospiz- kiel.de Hier finden Sie einige Änderungen. Der Newsletter ist auf der Internetseite oben rechts mit dem Button Newsletter/Infos erreichbar. Unter dem Symbol der Spendendose ist das Logo direkt mit der Seite zum Einkauf und Gutes tun verbunden. Eine detaillierte Anweisung findet man zusätzlich noch einmal auf der Internetseite mit dem Button Newsletter/Infos. 4

Besuchen Sie uns auf unseren Facebookseiten Auch ohne selbst ein Facebook- user zu sein, haben Sie die Möglichkeit, über unsere Internetseite auf den Button Facebook zu klicken und die Seiten zu öffnen. Es stehen Ihnen alle aktuellen Beiträge und Informationen zur Verfügung. Eigene Beiträge und weiterführende Artikel sind nur als angemeldeter Nutzer möglich. Hier können Sie helfen Mit Klick auf diesen Button auf der Internetseite werden Ihnen die aktuell zu erwerbenden Artikel zugunsten des Hospiz Kieler Förde angezeigt. Die Artikel sind alle im Hospiz am Empfang erhältlich. Ebenso finden Sie dort die Anleitung für die Möglichkeit des charity- Einkaufs. Das Kochbuch der ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen Noch kurz vor Weihnachten in den Druck gegangen, erfreut es sich großer Beliebtheit. Für 8 Euro, die zu 100% zugunsten des Hospizes gehen, ist es gern als kleines Geschenk oder statt Blumen, mitgenommen. Erhältlich ist es am Empfang. Termine 08.02.2014, 19.00 Uhr, Benefizkonzert, Es singt der Gospelchor Gospelboat zugunsten des Hospiz Kieler Förde und der St. Martins Kirche. Schwentinental- Raisdorf, St.Martinskirche St. Martins- Weg 3, 24223 Schwentinental 20.02.2014, 16.30-18.00 Uhr "Begleitung am Lebensende" Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es? Vorstellung der Arbeit und den Möglichkeiten des ambulanten Hospizdienstes der Hospiz- Initiative Kiel e.v. und des stationären Hospizes Kieler Förde. Ingrid Haß, Dipl.- Sozialpädagogin, Ambulanter Hospizdienst, Hospiz- Initiative Kiel e.v. Justina Maiworm, Dipl.- Sozialarbeiterin, Hospiz Kieler Förde Amt für Familie und Soziales, Stephan- Heinzel- Str.2, 2.Stock, Raum 208, Kiel 5

Eintritt: frei, Voranmeldung unter 0431/901-3696/3627 erforderlich 04.04.2014, 19.00 Uhr, Konzert Kieler Schloss Musik verbindet...und unterstützt das Hospiz Kieler Förde Konzert Projektorchester Schleswig- Holstein Phantasiereise für symphonische Bläser- Orchester Karten an allen offiziellen Verkaufsstellen, freie Platzwahl. Impressum Hospiz Kieler Förde ggmbh Radewisch 90 24145 Ansprechpartner für den Newsletter: Leitung Öffentlichkeitsarbeit/Fundraising Martina Levin- Müller Tel.:0431/799679-16 levinmueller@hospiz- kiel.de Hospizleitung (Pflege) Annika Weerts Tel.: 0431/799679-11 weerts@hospiz- kiel.de Sozialarbeiterin Justina Maiworm Tel.: 0431/799679-12 maiworm@hospiz- kiel.de Geschäftsführung/Heimleitung Horst Schober Tel.: 0431/799679-20 schober@hospiz- kiel.de Spendenkonto Hospiz Kieler Förde ggmbh Kieler Volksbank eg BLZ 210 900 07 KTO 627 070 00 IBAN DE91 2109 0007 0062 7070 00 BIC GENODEF1KIL 6