DHS & fdr+ Fachkongress: Forum 204. Neue psychoaktive Substanzen. Dirk Grimm. Neue Herausforderungen für die Prävention?

Ähnliche Dokumente
Neue psychoaktive Substanzen (NPS)

Neue psychoaktive Substanzen (NPS)

Neue psychoaktive Substanzen (NPS)

Neue psychoaktive Substanzen

ILLEGAL HIGHS neue Drogen neue Vertriebswege neue Gefahren!?

Neue psychoaktive Substanzen (NPS)

Neue psychoaktive Substanzen (NPS)

Fachtag: Suchttherapie 2017

Neue Drogen und Neue Medien

Neue Psychoaktive Substanzen - von Crystal zu Spice, Badesalzen & Co.

Die Entwicklung aus Sicht der Beratungsstelle

Kurzgefasster Überblick: Von Spice zu Badesalzen Neue psychoaktive Substanzen. Neue psychoaktive Substanzen

Crystal Legal Highs GHB / GBL Tilidin Ketamin

Legal Highs Neue Herausforderungen

Legal Highs im weiteren Sinne

CHEMSEX & MSM Ein neues Phänomen? von Mag. Thomas Baumgartner, MA. AIDS HILFE WIEN Mariahilfer Gürtel Wien

Crystal: Verbreitung. Fachvortrag Mehtamphetamin/ /Bad Kissingen Folie 21

und Badesalz - Räucherwerk Highs als Herausforderung für r Drogenpolitik, Gesetzgebung und Praxis Legal Suchttherapietage Hamburg 2012

Verbreitung von illegalen Drogen und neuen psychoaktiven Substanzen in Deutschland

Legal Highs / Neue psychoaktive Substanzen (NPS) Verbreitung, Konsummotive, politischer Diskurs

Gibt es etwas, was es nicht gibt? Eine Beschreibung der Angebotssituation. Neue Drogen. im Landeskriminalamt Niedersachsen

FRAGEBOGEN NIGHTLIFE FREIZEITKONSUM V7 Kernmodul / 2018

mischungen Krauter Info Booklet

Early Warning System (EWS) in der EU. Lisa Jakob

Dr. Bernd Werse, Goethe-Universität Frankfurt am Main Netzwerktreffen Betriebliche Suchtprävention, Stuttgart,

neue Substanzklasse und Milliardengeschäft?

Überblick. Resultate repräsentativer Erhebungen zum Gebrauch synthetischer Drogen in Deutschland sowie auf lokaler Ebene

Substanzmarkt und Freizeitdrogenkonsum

Suchthilfe Aachen, Yvonne Michel, Hermannstr. 14, Aachen, Tel.: 0241/ , Sucht und Drogen

Organische Wirkungen von Legal highs auf den jugendlichen Organismus

Spice, Badesalze, Research Chemicals

NEPTUNE: Praxisorientierte Empfehlungen für das Management von Konsumenten Neuer Psychoaktiver Substanzen (NPS)

Drug Checking in Zürich DIZ und Mobil , Jugendberatung Streetwork, Christian Kobel

Synthetische Cannabinoide

Projekt MINDZONE: Angebote Anonyme, unkomplitzierte Onlineberatung

Neue psychoaktive Substanzen in Justizvollzugsanstalten

Gumpendorfer Straße 8, A 1060 Wien. AKTUELLE WARNUNGEN UND BESONDERE ERGEBNISSE November 2014

Gumpendorfer Straße 8, A 1060 Wien. AKTUELLE WARNUNGEN UND BESONDERE ERGEBNISSE November 2014

Synthetische Cannabinoide Nürnberg

GESETZGEBUNGSAKTE UND ANDERE RECHTSINSTRUMENTE BESCHLUSS DES RATES über Kontrollmaßnahmen für 4-Methylmethcathinon

AKTUELLE DRUG CHECKING ERGEBNISSE AUS INNSBRUCK

Logo: Rolls Royce Rückseite: Bruchrille mg Farbe: orange Länge: 12,1 mm Dicke: 4 mm Inhaltsstoff: MDMA (222 mg)

Substanzmarkt und Freizeitdrogenkonsum

Update NPS-Konsum neue Ergebnisse aus der Epidemiologie

Rauschmittel / Drogen

Dr. W.-R. Bork LKA Berlin Kompetenzzentrum Kriminaltechnik. Drogenanalytik in der Praxis aus Sicht des Landeskriminalamts Berlin:

Potentes Cannabis, Kräutermischungen und Co. versus Legalize i don t criticze it

Projekt Mindzone. akzeptanzorientierte Prävention im Nachtleben. Dirk Grimm Suchtpräventionsprojekt MINDZONE

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES

Neue psychoaktive Substanzen (NPS) Entwicklungen und Herausforderungen. Norbert Wodarz. Neue Psychoaktive Substanzen (NPS) ein kurzgefasster Überblick

Methamphetamin / Legal Highs

Jugend und Cannabis. + Kräutermischungen / Legal Highs. Koordinationsstelle Suchtprävention

Spice, Badesalze, Research Chemicals

Synthetische Cannabinoide

Gumpendorfer Straße 8, A 1060 Wien AKTUELLE WARNUNGEN UND BESONDERE ERGEBNISSE FEBRUAR 2017

NEUE PSYCHOAKTIVE SUBSTANZEN UND DIE HERAUSFORDER UNG FÜR DEN VOLLZUG. Dr. Mag. Barbara Gegenhuber, MA Schweizer Haus Hadersdorf

Neue Drogen Abteilung 3, Psychosozialer Dienst: Suchtkoordination. Dr. Franz Schabus-Eder

Entwicklung der Betäubungsmittelkriminalität

DGUV Lernen und Gesundheit

AKTUELLE DRUG CHECKING ERGEBNISSE AUS INNSBRUCK

Legal Highs Fachtag Neue Drogen Neue Herausforderungen

Modedrogen neue Drogen?! Kräutermischungen und andere Legal Highs. - Beurteilungen aus beraterischer Sicht -

Forum 4 Neue Drogen, neue Entwicklungen und Ergebnisse - Herausforderungen für die Drogenrehabilitation

Verbreitete Drogen mit Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System

Kommentartext: Designerdrogen

Vorschlag für einen DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DES RATES

Drogen im Detail Kräutermischungen

annabis Beim Verzehr von Cannabis setzen die Wirkungen im Gegensatz zum Rauchen langsamer ein, können aber mehrere Stunden anhalten.

Inhalt. Vorwort Einführung. 2. Alkohol

029588/EU XXV.GP Eingelangt am 16/06/14

Elternabend Gymnasium Neckarbischofsheim

Logo: nicht erkennbar Rückseite: - Farbe: weiß Durchmesser: Bruchstück Dicke: Bruchstück Inhaltsstoffe: BZP + MeOPP + Koffein + TFMPP

MDMA

Was ist neu an den Neuen psychoaktiven Substanzen?

5_Arbeitsblatt_zum_Video_Kopie_neu.doc

Fachgespräch Methamphetamin. - Handlungsfeld Prävention - Dirk Grimm Suchtpräventionsprojekt MINDZONE

Phar-Mon NPS Telegramm

Ecstasy und synthetische Drogen

Begrüßung.

Neue psychoaktive Substanzen und aktuelle Entwicklungen in der Drogenpolitik

Jugendamt OVERDOSED?

Neue Drogen, Research Chemicals von der Chemie zur Analyse

Drogentrends in der EU und mögliche Auswirkungen auf Haftanstalten

Gumpendorfer Straße 8, A 1060 Wien. AKTUELLE WARNUNGEN UND BESONDERE ERGEBNISSE Februar 2013

Neue psychoaktive Substanzen

AKTUELLE DRUG CHECKING ERGEBNISSE AUS INNSBRUCK

Matthias Kluge Oberarzt. Klinik für Suchttherapie und Entwöhnung Psychiatrisches Zentrum Nordbaden

Let s talk about Sex & Drugs

Jugendkultur und Substanzgebrauch ein sozialwissenschaftlicher Aufriss mit den Schwerpunkten Cannabis und Neue Psychoaktive Substanzen

Abenteuer Partyleben Internationale Ein- und Ausblicke MINDZONE Fachtagung am

NPS die ganze Bandbreite

WHO - ASSIST V3.0 (Alcohol, Smoking & Substance Involvement Screening Test)

Logo: No.1 Rückseite: keine Bruchrille/ keine Prägung Farbe: grün Durchmesser: 8,62 mm Dicke: 3,62 mm Inhaltsstoffe: MDMA (112 mg) + PMMA (53 mg)

HaLT analoge Sofortintervention bei NPS und Mischkonsum

Der Deutsche Kerndatensatz 3.0

Transkript:

DHS & fdr+ Fachkongress: Forum 204 Neue psychoaktive Substanzen Neue Herausforderungen für die Prävention? Adlershof / Rudower Chaussee 17/ 12489 Berlin Dirk Grimm NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 1

Neue psychoaktive Substanzen Definition, Erklärung und Wirkspektrum der NPS Rechtliche Situation Zugangswege Synthetische Cannabinoide Synthetische Opioide Verbreitung & Wissenschaftliche Untersuchungen Nachweisbarkeit Verschnitt- und Streckstoffe Potenz und Risikoeinschätzung Safer Use & Harm Reduction Informationsmöglichkeiten NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 2

Neue psychoaktive Substanzen (NPS) Legal Highs & Research Chemicals NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 3

Psychoaktive Substanzen: Geschichte Seit ca. 1900 - Forscher versuchen einzelne Wirkkomponenten zu isolieren --> meist zu medizinischen Zwecken - Synthese bekannter psychoaktiver Substanzen zu Derivaten - Ephidria (Pflanze) --> Ephidrin --> Amphetamin --> Methylphenidat - Kokastrauch --> Kokain --> 4-Flourcocain/2-Hydroxicocain à RTI 111 - Mohn --> Opium --> Morphin --> Heroin --> Diamorphin --> Fentanyl à U-47700 - Cannabis (Pflanze) --> Δ-9-THC --> CBD --> CP47,497 -... Synthese unzähliger Substanzen NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 4

Definition: Neue psychoaktive Substanzen (NPS) Begriffsdefinition durch Resolution 55/1 vom 16.März 2012 der Kommission für Betäubungsmittel (Commission on Narcotic Drugs) NPS = Substanzen, die nicht unter folgende Kontrollregelungen fallen: 1961 Einheits-Übereinkommen der Vereinten Nationen über Suchtstoffe 1971 Einheits-Übereinkommen der Vereinten Nationen über psychotrope Stoffe Das Attribut neu bedeutet nicht unbedingt neu entwickelt, sondern (wieder) neu verfügbar NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 5

Grundbegriffe: Neue psychoaktive Substanzen (NPS) Neue psychoaktive Substanzen (= Designer-Drogen) Synthetisch hergestellte Substanzen, die (meist) die Effekte bekannter psychoaktiver Substanzen nacharmen und durch chemische Modifikation bestehende gesetzliche Überwachung umgehen sollen (EMCDDA) --> Legal Highs (= Räuchermischung / Badesalz) Umfassen synthetische und pflanzliche Substanzen Fallen (noch) nicht unter staatliche Regulierungen --> Research Chemicals Chemische Reinsubstanzen Verkauft als Forschungschemikalien Präzise Angaben zu chemischer Struktur, Reinheitsgrad, pharmakologische Zusatzinformationen à Psychoaktive Wirkstoffe in den Legal Highs NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 6

Was sind Legal Highs? Abgepackte Fertigprodukte mit psychoaktiver Wirkung In bunten Tütchen angeboten; exotische Produktnamen Aufmachung vermittelt Eindruck gesundheitlich unbedenklicher Produkte NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 7

Was sind Legal Highs? Verschiedene Produktvarianten: z.b. Räuchermischungen / Badesalze Produktion in pharmazeutischen Billig-Labors in Asien (v.a. in China) Mögliche Produktions-Fehler durch fehlende Qualitätskontrollen NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 8

Legal Highs mit Cannabis-ähnlicher Wirkung Spice, Bonzai, Sweed, Sence & Co. Offiziell werden Kräutermischungen zum Verräuchern bzw. zur Raumluftaromatisierung angeboten. NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 9

Legal Highs mit Amphetamin/ Ecstasy-ähnlicher Wirkung Mephedron (4-MMC, M-CAT) Amphetamin-ähnliche Wirkung weiße, pulverförmige Substanz zweckentfremdet als getarntes Produkt angeboten: Pflanzendünger Methylon (bk-mdma) Ecstasy-ähnliche Wirkung weiße, pulverförmige Substanz zweckentfremdet als getarntes Produkt angeboten: Badesalz NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 10

Aussehen/ Markt- und Konsumformen angeboten als Kräutermischung, Räucherware, Raumlufterfrischer Badesalz, Reinigungs-mittel Pflanzendünger, Herbals Aussehen getrocknete Kräuter weißes Pulver Kapseln, Tabletten Konsumform Rauchen (Trinken) Sniefen schlucken Wirkung cannabisähnlich speedähnlich kokainähnlich Ecstasy-ähnlich Wirkstoffe Synthetische Cannabinoide Synth. Cathinon- Oder Kokainderivate Piperazine, synth. Meskalinderivate Produktnamen Jamaican Gold, Monkeys, Bonzai Charge+, Freedom, Mitseez Groove-E Space E NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 11

Was sind Research Chemicals? Vermehrt synth. Reinsubstanzen angeboten: = psychoaktive Wirkstoffe (RCs) in Reinform Angaben zu Reinheitsgrad, chemischer Struckturformel, CAS-Nr pharmakologischen Zusatzinformationen Mit Gefahrenzeichen und Warnhinweis: nur zu Forschungszwecken bestimmt NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 12

Was sind Research Chemicals (RCs)? Chemische Abkömmlinge (Derivate) bereits etablierter, illegaler Drogen Ähnliches Wirkspektrum wie Amphetamine, Ecstasy oder Cannabis RCs häufig als legale Drogen-Ersatzstoffe konsumiert NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 13

Einordnung/ Klassifikation Stimulantien aufputschend Methamphetamin Kokain Amphetamin MDMA Entaktogene emotional öffnend Nikotin Koffein MDA PCP Ketamin Dissoziativa bewusstseinsabspaltend Alkohol Benzos Pilze LSD Halluzinogene bewusstseinserweiternd Opium Heroin Cannabis Sedativa beruhigend Cannabinoide psychedelisch, beruhigend NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 14

Einordnung/ Klassifikation Stimulantien aufputschend Methylon Butylone Über 620 verschiedene Substanzen! MDPV Mephedron Methedron Flephedron Dimethocaine Crystal Kokain Speed MDMA Entaktogene emotional öffnend Nikotin Koffein MDA Ketamin Dissoziativa bewusstseinsabspaltend MXE Benzodiazepine U-47700 Kratom xy -Fentanyl Alkohol Benzos Opium Heroin Sedativa beruhigend Pilze Cannabis CP-47,479 CP-55,940 HU-210... LSD Halluzinogene bewusstseinserweiternd Cannabinoide psychedelisch, beruhigend 2-CB 25i-NBOMe 1P-LSD ALD-52 JWH-017 JWH-073 JWH-018 JWH-081 JWH-019 JWH-200 JWH-250 NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 15

Rechtliche Situation der neuen psychoaktiven Substanzen NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 16

NPS: Rechtsgeschichte / rechtlicher Status Ab 2008: Viele (Wirk-)Stoffe (noch) nicht dem BtMG unterstellt Der Besitz von Legal Highs / Research Chemicals ist legal sofern die Wirkstoffe nicht dem BtMG unterstellt Nach der Entscheidung des europäschischen Gerichtshof vom 10.07.2014 unterliegen NPS nicht dem AMG NPS unterliegen keiner gesetzlichen Kontrolle Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz (NpSG) ist am 26.11.2016 in Kraft getreten = Stoffgruppenunterstellung Alle Phenetylamine/Catinone + Cannabimimetika die dem strukturellem Aufbau von JWH 18 folgen sind automatisch verboten NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 17

Quelle: Deutsches Ärzteblatt/Feb.2014 Ca. 2000 Stoffe --> NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 18

NPS: rechtlicher Status / Stoffgruppenunterstellung Cannabinoid 1-Fluor-JWH- 018 Kernstruktur Phenylethylamin- / Cathinon-Grundstruktur R5 R3 R1 Ring- N R n system R6 R2 R4 Strukturelement A Strukturelement B O R3 R1 R n Ringsystem N R2 R4 Strukturelement A Strukturelement B NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 19

24.07.2018 / http://www.emcdda.europa.eu/system/files/publications/8870/2018-2489-td0118414enn.pdf NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 20

NPS: rechtlicher Status NpSG am 26.11.2016 in Kraft getreten NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 21

NPS: rechtlicher Status: Sachverständigenausschuss NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm http://www.bfarm.de/de/bundesopiumstelle/betaeubungsmittel/sachverst/sitzungen/ergebnisse_48.html 22

NPS: rechtlicher Status: Sachverständigenausschuss NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm http://www.bfarm.de/de/bundesopiumstelle/betaeubungsmittel/sachverst/sitzungen/ergebnisse_48.html 23

NPS: rechtlicher Status: Sachverständigenausschuss NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm http://www.bfarm.de/de/bundesopiumstelle/betaeubungsmittel/sachverst/sitzungen/ergebnisse_48.html 24

NPS: rechtlicher Status NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 25

Zugangswege zu (neuen) psychoaktiven Substanzen NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 26

Zugangswege zu psychoaktiven Substanzen NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 27

Zugangswege zu psychoaktiven Substanzen NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 28

Zugangswege zu psychoaktiven Substanzen NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 29

Zugangswege zu psychoaktiven Substanzen https://drogen-shop.com/12.06.2018 NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 30

Zugangswege zu psychoaktiven Substanzen 11.10.2017: https://drogen-shop.com/ NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 31

Zugangswege zu psychoaktiven Substanzen 12.06.2018: https://drogen-shop.com/ NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 32

Zugangswege zu psychoaktiven Substanzen 11.10.2017: https://drogen-bestellen.com/index.php/produkt/crystal-meth/ NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 33

Zugangswege zu psychoaktiven Substanzen NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 12.06.2018: https://cocarando.com/ 34

Zugangswege zu psychoaktiven Substanzen 11.10.2017: https://cocarando.com/ NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 35

Zugangswege und Verbreitung NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 36

Zugangswege und Verbreitung NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 37

Zugangswege und Verbreitung NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 38

Drogen und das Darknet http://www.emcdda.europa.eu/publications/jointpublications/drugs-and-the-darknet NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 39

Legal Highs: Zugangswege 26.01.2017 NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 40

Legal Highs: Vermarktungsformen früher Legal Highs wurden offiziell nicht als Drogen verkauft Zweckentfremdet als getarnte Produkte vermarktet Inhaltsstoffe nicht auf Verpackung deklariert Falsche und irreführende Produktbeschreibung Speedy Power-Pillen als Pflanzendünger angeboten: Dieser Hochgeschwindigkeits-Wachstumswirkstoff speeded eure Pflanze katapultartig im Wachstum. Innerhalb von 24 Std. wird die Düngekraft powervoll an eure Zimmerpflanze abgegeben! Nicht mehr als eine Düngerpille pro Tag düngen, ansonsten droht saurer Boden durch Überdüngung! In Speedy Power-Pillen amphetamin-ähnlicher Wirkstoff! NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 41

Legale-Mischung.net / 17-12-13 NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 42

Legale-Mischung.net 03.10.2018 NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 43

Legale-Mischung.net / 17-01-26 NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 44

Legale-Mischung.net / 17-01-26 NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 45

Legale-Mischung.net / 17-01-26 NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 46

Legale-Mischung.net / 17-01-26 NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 47

Legale-Mischung.net / 03.10.2018 NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 48

Legalhighsshop.de 13.01.2017 NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 49

Legalhighsshop.de 03.10.2018 NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 50

https://www.somagarden.com/ 12.06.2018 NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 51

https://coyote-fly.com/raeuchermischungen / 12.06.2018 NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 52

http://yama-europe.eu/ / 23.07.2018 NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 53

Research Chemicals: Vermarktungsformen 26.01.2017 NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 54

rc-supply.co / 17-01-25 NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 55

rc-supply.co / 17-01-25 NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 56

rc-king.co / 03.10.2018 NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 57

http://1plsd.de / 03.10.2018 NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 58

http://1plsd.de / 03.10.2018 NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 59

https://www.get-rc.to/de/ 12.06.2018 NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 60

https://www.get-rc.to/de/ 12.06.2018 NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 61

https://chemical24.com 12.06.2018 NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 62

Synthetische Cannabinoide in Reinform 23.07.2018 / https://chemical24.com/cannabinoide/13-jwh-210-cannabinoid.html NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 63

https://www.cheap-mdpv.com - 03.10.2018 NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 64

http://researchchem.diytrade.com 03.10.2018 NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 65

Research Chemicals: Vermarktungsformen http://www.wh-wanli.com 03.10.2018 NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 66

Research Chemicals: Vermarktungsformen 03.10.2018 NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 67

Research Chemicals: Vermarktungsformen 03.10.2018 NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 68

Research Chemicals: Vermarktungsformen 03.10.2018 NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 69

Research Chemicals: Vermarktungsformen 03.10.2018 NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 70

Research Chemicals: Vermarktungsformen 03.10.2018 NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 71

Research Chemicals: Vermarktungsformen 03.10.2018 NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 72

Research Chemicals: Vermarktungsformen 03.10.2018 NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 73

Räuchermischungen / Synthetische Cannabinoide NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 74

Einordnung/ Klassifikation Stimulantien aufputschend Methamphetamin Kokain Amphetamin MDMA Entaktogene emotional öffnend Nikotin Koffein MDA PCP Ketamin Dissoziativa bewusstseinsabspaltend Alkohol Benzos Pilze LSD Halluzinogene bewusstseinserweiternd Opium Heroin Cannabis Sedativa beruhigend Cannabinoide psychedelisch, beruhigend NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 75

Einordnung/ Klassifikation Stimulantien aufputschend Crystal Kokain Speed MDMA Entaktogene emotional öffnend Nikotin Koffein MDA Ketamin Dissoziativa bewusstseinsabspaltend Alkohol Benzos Opium Heroin Sedativa beruhigend Pilze Cannabis LSD JWH-073 JWH-018 Halluzinogene bewusstseinserweiternd SGT-151 Cannabinoide psychedelisch, beruhigend ADB-FUBINACA AM-2201 CP-47,479 HU-210... Derzeit 179 verschiedene SC Bis zu 600- fache Potenz von natürlichem Cannabis NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 76

Herstellung synthetischer Cannabinoide 23.07.2018 / http://www.emcdda.europa.eu/topics/pods/synthetic-cannabinoids_de http://www.emcdda.europa.eu/system/files/publications/2753/synthetic%20cannabinoids _2017_DE.pdf NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 77

Synthetische Cannabinoide: Geschichte 60er Jahre - Isolierung des Δ-9-Tedrahydrocannabinoids (THC) 70/80er Jahre - Pharmakonzern Pfizer entwickelt CP47,497 - Versuch, Medikament mit cannabisähnlichen Eigenschaften herzustellen: schmerzlindernd, angstlösend, antidepressiv, appetitsteigernd - Hebräische Universität Jerusalem stellt HU-xxx Serie her - Forschungsgruppe um John W. Huffman arbeitet an JWH-Serie --> Es wird von 450 Einzelverbindungen berichtet 90er Jahre - Entdeckung der CB1 und CB2 Rezeptoren (Cannabinoid-Rezeptoren) - Forschungsgruppe um Alexandros Makriyannis stellt AM-xxx Serie her --> umfasst mehrere Hundert Einzelstoffe Forschungsergebnisse in zahlreichen Patentschriften & akademischen Papers öffentlich einsehbar --> 2004 erste synthetische Cannabinoide auf dem Drogenmarkt NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 78

Tarnen & Täuschen: Spice-Phänomen Spice populär als legaler Cannabis- Ersatz Lt. Hersteller bestand Spice aus exotischen Kräutern mit cannabisähnlicher Wirkung Offiziell als Kräutermischung zur Raumluftaromatisierung angeboten Auf Spice-Verpackung: falsche, irreführende Produktbeschreibung Warnhinweis auf Packung: nicht zum menschlichen Konsum geeignet! NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 79

Spice: was tatsächlich drinnen ist... X NICHT THC! 2009: Spice-Wirkstoff JWH-018 wird verboten!...danach tauchen zig Spice-Nachahmerprodukte auf mit (noch) unbekannten synthetischen Cannabinoiden NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 80

Cannabis im Körper / Endocannabinoid-System Cannabinoide aktivieren sogenannte Cannabinoid-Rezeptoren. Bisher sind zwei dieser Rezeptoren bekannt. Beide Cannabinoid-Rezeptoren modulieren verschiedene Ionenkanäle. Weiterhin werden verschiedene Signalwege innerhalb der Zelle durch Cannabinoid-Rezeptoren beeinflusst. Cannabinoide wirken am CB1 Rezeptor Appetit, Konzentration, Vergnügen CB2 Rezeptor Schmerz, Homöostase Der Cannabinoid-Rezeptor 1 (CB1) findet sich vorwiegend in Nervenzellen. Die meisten befinden sich im Kleinhirn, in den Basalganglien sowie im Hippocampus, jedoch auch im peripheren Nervensystem (z. B. im Darm). Der Cannabinoid-Rezeptor 2 (CB2) findet sich vorwiegend auf Zellen des Immunsystems und auf Zellen, die am Knochenauf- und - abbau beteiligt sind. NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 81

Synthetische Cannabinoide: Wirkprofil Cannabinoide wirken am CB1 / CB2 Rezeptor - Agonist (aktivieren Rezeptoren anregend oder dämpfend) --> Teil- / Voll-Agonisten! - Antagonist ( deaktivieren Rezeptoren) --> Teil- / Voll-Antagonisten Wirkmechanismus JWH-18 - äußerst potenter CB1+ CB2-Rezeptor-Agonist (Voll-Agonist!) - psychoaktive Wirkung durch Interaktion mit den CB1-Rezeptoren --> besonders viele CB1 Rezeptoren im Kleinhirn, Vorderhirn, Hippocampus, Basalganglien --> Gedächtnis, Wahrnehmung, Initiirung / Koordination von Bewegungsabläufen und Geruchssinn werden beeinflusst Ausschließlich zur Grundlagenforschung entwickelt, ohne medizinischen Hintergrund NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 82

Synthetische Cannabinoide: JWH-18 Wirkung Substanz kann geraucht oder oral eingenommen werden Intensität / Länge der Wirkung hängen maßgeblich von der Dosierung ab Inhalative Applikation im unteren mg-bereich (1-5 mg): - veränderte Zeitwahrnehmung - starke euphorische Gefühle - körperliche Entspannung - Appetitanregung - intensivierte Wahrnehmung von Farben, Geräuschen und Berührungen - verändertes Logikverständnis - Pseudohalluzinationen - Closed-Eye Visuals (CEV) - extrem trockener Mund - Abreißen von Gedankengängen - Aufkommen paranoider Gedanken Wirkung klingt Dosis-abhängig nach 2 bis 4 Stunden ab - Kopfschmerzen - leichte Niedergeschlagenheit NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 83

Synthetische Cannabinoide: JWH-18 Wirkung Substanz kann geraucht oder oral eingenommen werden Intensität / Länge der Wirkung hängen maßgeblich von der Dosierung ab Inhalative Applikation im oberen mg-bereich (7-50 mg): Psychisch - wird als äußerst unangenehm beschrieben - Auftreten von Angstgefühlen - paranoide Gedankengänge - unangenehme Emotionen begleitet von intensiven und bizarre Halluzinationen - Kontakt zur Umwelt geht teilweise völlig verloren - Sich selbst verstärkenden Panikattacken Physisch - starke Übelkeit - Lähmungserscheinungen - körperliche Schmerzen Aufgrund der psychischen Last werden physische Nebenwirkungen häufig als Nebensächlich erachtet NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 84

Synthetische Cannabinoide: Ein Rechenbeispiel http://rc-chems.org/de/adb-fubinaca/48-adb-fubinaca.html / 03.10.2018 NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 85

Synthetische Cannabinoide: Ein Rechenbeispiel - Synthetisches Cannabinoid ADB-FUBINACA kostet 10,00 pro Gramm - Eine Konsumeinheit beträgt 5 mg 1 Gramm = 1000 mg 5 mg Konsumeinheiten 200 10,00 200 Ke 5 Cent pro Konsumeinheit NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 86

NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 87

Synthetische Cannabinoide: als Streckstoffe NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 88

Synthetische Cannabinoide: Risikobewertung DBDD Warnung vom 12.05.2015 Ecstasy Tabletten mit synthetischem Channabinoid (ADB-FUBINACA) im Umlauf 15 nicht-tötliche Intoxikationen in Ungarn binnen einer Woche 2 Betroffene mussten intensivmedizinisch behandelt werden Symptome: Benommenheit Atemnot Übelkeit Erbrechen Bluthochdruck erweiterte Pupillen Koordinationsstörungen akustische/optische Halluzinationen innere Unruhe gesteigerter Bewegungsdrang NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 89

Synthetischer Cannabinoide: als Verschnittstoffe NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 90

Synthetischer Cannabinoide: als Verschnittstoffe 29.06.2017 NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 91

Synthetischer Cannabinoide: als Verschnittstoffe 29.06.2017 NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 92

Synthetischer Cannabinoide: als Verschnittstoffe NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 93

Synthetische Cannabinoide: als Streckstoffe NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 94

Synthetische Cannabinoide: Risikobewertung 11/12 Juli 2015 Polen (Selesia Region) ca. 200 Intoxikationen aufgrund der Kräutermischung Mocarz 1-14 Juli 2015 Polen (Selesia Region) 483 Intoxikationen dokumentiert 364 Aufenthalte in Krankenhäusern Symptome: Aggression, Antriebssteigerung, Euphorie, Halluzinationen, Amnesie, Bewusstlosigkeit, Schlaflosigkeit, Angst, Depression, Apathie, Zusammenbruch, Sinnestäuschungen/Wahn, Schwindel, Aufmerksamkeitsstörungen, (Krampf-)Anfälle, trockene Schleimhäute, rote Augen, Bluthochdruck, erhöhte Temperatur und beschleunigter Puls Inhaltsstoffe Mocarz: UR-144, BB-22, 5F-PB22, XLR-144, AB-CHMINACA / AM-2201, JWH-081, JWH-019, JWH-203 / UR-144, 5-FUR-144 (XLR-11), BB-22, 5F-PB22 / MDMB-CHMICA NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 95

Synthetischer Cannabinoide: als Verschnittstoffe NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 96

Synthetischer Cannabinoide: als Verschnittstoffe NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 97

Synthetischer Cannabinoide: als Verschnittstoffe NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 98

Synthetischer Cannabinoide: als Verschnittstoffe NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 99

Synthetische Opioide NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 100

Synthetische Opioide: 02.05.2017 NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 101

Research Chemicals: Vermarktungsformen http://researchchem.diytrade.com/ 23.01.2018 NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 102

Synthetische Opioide: 13.12.2017 www.neuepsychoaktivesubstanzen.de NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 103

Research Chemicals: synthetische Opioide https://www.uniklinik-freiburg.de/fileadmin/mediapool/08_institute/rechtsmedizin/pdf/poster_2017/wilde_m_-_monitoring_opioids_-_mosbach_2017.pdf NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 104

Verbreitung & Wissenschaftliche Untersuchungen NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 105

https://www.dbdd.de/fileadmin/user_upload_dbdd/05_publikationen/pdfs/edr-2017_de.pdf / 05.10.2018 NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 106

https://www.dbdd.de/fileadmin/user_upload_dbdd/05_publikationen/pdfs/edr-2017_de.pdf / 05.10.2018 NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 107

https://www.dbdd.de/fileadmin/user_upload_dbdd/05_publikationen/pdfs/reitox_bericht_2017/wb_03_drogen_germany_de.pdf / 05.10.2018 NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 108

DBDD-REITOX-Bericht 2017 https://www.dbdd.de/fileadmin/user_upload_dbdd/05_publikationen/pdfs/reitox_bericht_2017/wb_03_drogen_germany_de.pdf / 05.10.2018 NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 109

23.07.2018 / https://legal-high-inhaltsstoffe.de/sites/default/files/uploads/2018-04-10_jahresbericht_17_subm.pdf NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 110

IFT-Phar-Mon NPS Telegramm 27 Veranstaltungen im Jahr 2017 901 ausgefüllte Fragebögen - = 810 Fragebögen in den Analysen = 100% 552 München (Projekt Mindzone) = 68,2 % 168 Kiel ( Projekt Odysee) = 20,7 % 90 Regensburg ( Projekt Mindzone) = 11,1 % Durchschnittsalter: 23,6 Jahre Altersspanne: 15 63 Jahre Geschlächterverhältniss: 59,5 % männlich NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 111

NPS Konsum NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 112

12- Monatsprävalenz NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 113

Von Partygängern genannte NPS NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 114

Von Klienten in Beratungsstellen genannte NPS 2017: 160 ausgefüllte Fragebögen 105 NPS-Konsum Durchschnittsalter: 33,6 Jahre Geschlächterverhältniss: 65,6 % männlich NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 115

Motive für NPS Konsum NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 116

Synthetische Cannabinoide: 2013-2016 INAUGURALDISSERTATION: Veronika Katrin Angerer https://freidok.uni-freiburg.de/data/13534 NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 117

Synthetische Cannabinoide: 2013-2016 NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 118

Synthetische Cannabinoide: Bonzai Zitrus 2013-2016 NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 119

Synthetische Cannabinoide: 2013-2016 NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 120

NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 121

Auswirkungen des NpSG s auf den Drogenmarkt https://www.uniklinik- freiburg.de/fileadmin/mediapool/08_institute/rechtsmedizin/pdf/poster_2017/halte_s_- _NPSG_-_Mosbach_2017.pdf NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 122

Auswirkungen des NpSG s auf den Drogenmarkt NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 123

Nachweisbarkeit von NPS NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 124

NPS: (Nicht-) Nachweisbarkeit RCs / Legal Highs mit gängigen Drogenschnelltests nicht nachweisbar fehlende Nachweisbarkeit als zusätzlicher Konsum-Anreiz RCs als Drogen-Ersatzstoffe in der Drogenszene immer beliebter Legal Highs unter Langzeit-Abhängigen als Beikonsum NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 125

Nachweisbarkeit synthetischer Cannabinoide NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 126

NPS: (Nicht-) Nachweisbarkeit NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 127

(Nicht-) Nachweisbarkeit NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 128

Nachweisbarkeit synthetischer Cannabinoide NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 129

NPS als Verschnitt- und Verstreckstoffe NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 130

Verwendung von RCs als Verschnittstoffe RCs verkauft als Ecstasy : z.b. Methylon statt MDMA Methylon RCs verkauft als Speed - bzw. Kokain-Pulver: z.b. 4-MA / 4-FA / MDPV Methylendioxypyrovaleron NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 131

Verwendung von RCs als Verschnittstoffe NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 132

Verwendung von RCs als Verschnittstoffe NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 133

Verwendung von RCs als Verschnittstoffe NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 134

Research Chemicals: Vermarktungsformen NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 135

Research Chemicals: Vermarktungsformen NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 136

Research Chemicals: Vermarktungsformen NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 137

Research Chemicals: Vermarktungsformen NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 138

Research Chemicals: Vermarktungsformen NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 139

Verwendung von RCs als Verschnittstoffe NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 140

Verwendung von RCs als Verschnittstoffe NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 141

Potenz & Risikoeinschätzung NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 142

Dosierung/Potenz der Reseach Chemicals (RC s)? NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 143

Substanzbeispiel: x-nbome 2-(4-Iod-2,5-dimethoxyphenyl)-N-[(2-methoxyphenyl)methyl]ethanamin,25I Entstanden an der FU-Berlin (2003) Phenetylamine/Phenolether Derivat Potenter 5-HT 2A-Rezeptor-Agonist, 5-HT 2B-Rezeptor-Agonist farbloser Kristalle / weißes Pulver antriebssteigernde Wirkung mit otpischer und körperlicher Komponente bitterer Geschmack fluoresziert nicht unter Schwarzlicht Wirksame Dosis oral eingenommen 50-800 Mikrogramm (Millionstel Gramm!!!) wirkt stark halluzinogen 4-12 Stunden Wirkdauer Hohe Gefahr der Überdosierung! Unerwünschte Nebenwirkungen Krämpfe Zittern Kiefer mahlen Psychosegefahr Gefäsverengungen kein Mischkonsum mit Uppern Genaue Dosierung beachten! NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 144

Verwendung von RCs als Verschnittstoffe https://de.vinzochem.com/produkt/25i-nbome/ 09.10.2018 NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 145

Vergiftungsfall Fallbericht Gesunder, 42-jähriger Mann, anamnestisch kein Drogenmissbrauch Unbeabsichtigte Aufnahme von 25I-NBOMe Ibuprofensaft = ethanolische 25I-NBOMe Lösung (laut Sohn: 320 µg/ml 25I-NBOMe) 10ml 10ml Symptome: Agitation Mydriasis Starkes Schwitzen Desorientierung Starke Halluzinationen (visuell, auditorisch, somatisch) Probenmaterial: Serum, Urin, Ibuprofenflasche mit farbloser Flüssigkeit GC-Screening: - Urin à 2C-I - Flüssigkeit à 25I-NBOMe Urheber der Folie: Prof. Dr. rer. nat. Volker Auwerter NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 146

Verwendung von RCs als Verschnittstoffe NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 147

NPS: Risikobewertung NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 148

Verwendung von RCs als Verschnittstoffe NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 149

NPS: Risikobewertung Unkalkulierbare Gesundheitsrisiken, da bislang kaum wissenschaftliche Erkenntnisse zu Wirkung, Toxizität und Langzeitfolgen Inhaltsstoffe und Wirkstoffgehalt können stark variieren/ Streckstoffe durch am Schwarzmarkt erworbene RCs Risiko für Überdosierungen extrem hoch! Nebenwirkungen: Benommenheit, Übelkeit, Erbrechen, Bluthochdruck erweiterte Pupillen, Koordinationsstörungen, akustische/ optische Halluzinationen, kognitive Störungen, psychotische Zustände, Panikattacken, Tod, u.v.m. Entwicklung einer psychischen Abhängigkeit NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 150

NPS: Statistik Deutschland Laut BKA in Deutschland: mehr als 1500 Legal High Produkte auf dem Markt 160 verschiedene Wirkstoffe Zwischen 2010 und Oktober 2014 392 Intoxikationsfälle 493 Betroffenen Aber: Keine Meldepflicht für Krankenhäuser und Giftnotruf (Dunkelziffer?) Todesfälle im Zusammenhang mit NPS Drogentodesfälle Deutschland 2013: 5 Todesfälle 1002 Todesfälle 2014: 25 Todesfälle 1032 Todesfälle 2015: 39 Todesfälle 1226 Todesfälle 2016: 98 Todesfälle 1333 Todesfälle Alkohol: ca. 74 000 Todesfälle pro Jahr Tabak: ca. 120 000 Todesfälle pro Jahr NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 151

Legal Highs & Research Chemicals NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 152

Safer Use: Anwendungsbotschaft, die mindestens einen schadensmindernden Aspekt beinhaltet: Substanz analysieren lassen / Schnelltest verwenden Genügend Wasser trinken, ½ Liter pro Stunde Auf Alkohol verzichten Auf Drug, Set und Setting achten Freunde über konsumierte Substanz und Menge informieren Mischkonsum vermeiden Wenn Medikamente eingenommen werden müssen, sollten beim Arzt Informationen über bekannte Wechselwirkungen eingeholt werden (oder Webseiten prüfen, etc) Medikamente und Drogen zeitlich versetzt einnehmen NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 153

Safer Sniffing: Harm - Reduction Hinweise für nasalen Konsum Saubere Unterlage verwenden Pulver, Stein, Kristall möglichst klein hacken/drücken Kleine, dünne Linien lassen sich besser dosieren Eigene Konsumutensilien, mindestens persönliches Röhrchen verwenden Zieh-Röhrchen sollte sauber sein und keine scharfen Kanten aufweisen (keine Geldscheine, kein Metall,...) Geeignete Unterlage verwenden (kein Plastik) Nach dem Konsum Nase mit Salzlösung und Salbe pflegen Bei Nasenbluten --> mehrwöchige Konsumpause einlegen! NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 154

Safer Slamming (Spritzen): Harm - Reduction Hinweise für intravenösen Konsum Pulver, Stein, Kristall möglichst klein hacken/drücken Kleine Menge in sterilem Wasser lösen Pulver vollkommen auflösen ( evtl. Ascorbinsäure verwenden) Eigene Utensilien und Spritze verwenden / Spritze markieren Lösung über Mikrofilter aufziehen Geeignete Spritzen verwenden (keine Insulinspritzen) Einspritzstelle desinfizieren (vor und nach dem Konsum) Einspritzstelle wechseln NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 155

Safer Sex: Drogen können sexuelle Erfahrungen intesivieren, den sexuellen Kontakt vereinfachen sowie das Ausleben verschiedener Praktiken begünstigen --> Enthemmung Konsumiere nicht zu viel Viele Drogen machen Dich zum Schlappschwanz Beachte die erhöhte Verletzungsgefahr aufgrund des herabgesetzten Schmerzempfindens Schleimhäute sind trockener --> Gleitgel Safer Sex Utensilien griffbereit haben! Sprich Deine Grenzen vorher ab Vereinbare ein Abbruchsignal Achte auf die Signale der anderen Gönne Dir zwischen den Spielen auch Pausen NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 156

Safer Use: Neue psychoaktive Substanzen 1. Genauestens über die Substanz informieren! http://legal-high-inhaltsstoffe.de (Für Legal Highs/ Fertigprodukte) http://magischepflanzen.de (für Heilkräuter und Pflanzen http://psychoaktivesubstanzen.de (für bekanntere Substanzen) http://erowid.org http://tripsit.me http://eve-rave.ch http://land-der-traeume.de http://bluelight.org NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 157

Safer Use: Neue psychoaktive Substanzen 2. Substanz testen Beispiele für Reagenz-Tests zu verschiedenen Substanzen: https://www.youtube.com/user/bunkpolice/ Kaufseite für Tests: https://azarius.de/lifestyle/drug_tests/?a=920 Marquis-Test selbst herstellen: - 1ml Formaldehyd-Lösung 35 % - 5 ml Methanol - 4 ml Schwefelsäure ACHTUNG = Ätzend!!! Schutzbrille und Handschuhe tragen NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 158

Safer Use: Neue psychoaktive Substanzen 3. Genaue Waage (Feinwaage/Laborwaage verwenden) ACHTUNG: Manche Waagen haben im unteren Milligramm-Bereich ein rauschen = Waage schwankt und zeigt Zufallswerte an. Immer sicher wiegbare Menge verwenden! Bei zu potenten Substanzen, Lösung herstellen und per ml dosieren... Eine Substanz wirkt bei 1-2 mg, man möchte also 1ml pro 1mg Wirkstoff: 100 mg auf 100ml Lösungsmittel... Dosierspritze verwenden. 10 mg in 100 ml Flüssigkeit = 1 ml Flüssigkeit = 0,1 mg = 100μg NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 159

Safer Use: Neue psychoaktive Substanzen 4. Allergietest machen Bei jeder neu gekauften Substanz Allergietest machen Ist eine Substanz bei 100 mg wirksam, erst 1 mg einnehmen und mehrere Stunden warten: à Allergische Reaktion ausschließen à Fehldeklarierung ausschließen à Qualitätsschwankungen berücksichtigen NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 160

Safer Use: Neue psychoaktive Substanzen 5. Dosiere niedrig Taste Dich langsam an die gewünschte Wirkung heran: Manche Personen reagieren sensibeler auf psychoaktive Substanzen als andere Beispiel: Möchte man 2C-B konsumieren, das oral eingenommen bei 8-15 mg leichte Wirkung zeigt, sollte man bei der ersten Einnahme nicht mehr als 5-8 mg einnehmen. Bis zum nächsten Trip wartet man am besten mehrere Wochen... Wenn die Einnahme nur sehr geringe bzw. keine Wirkung gezeigt hat, können auch mehrere Tage ausreichen Je mehr Zeit man sich für diese Tests im niederen Dosisbereich nimmt, desto sicherer ist man! NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 161

NPS: Risikobewertung NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 162

Safer Use Informiere Dich genau über die Substanz Teste die Substanz Allergietest machen Taste Dich langsam an die erwünschte Wirkung ran Dosiere die Substanz exakt Set und setting beachten Ein Tripsitter ist ratsam Nährstoffe zuführen Pausen einhalten NPS / 21.04.2016 / Fachtagung Sucht & Gender / Legal Highs & Research Chemicals NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 163

Informationen zu neuen psychoaktiven Substanzen NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 164

www.mindzone.info / www.info-neue-drogen.de - objektive und glaubwürdige Informationen zu NPS NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 165

https://legal-high-inhaltsstoffe.de objektive und glaubwürdige Informationen zu Legal Highs NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 166

www.neuepsychoaktivesubstanzen.de - objektive und glaubwürdige Informationen zu NPS NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 167

empfehlenswerte Fachlektüre zu den NPS NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 168

NEPTUNE-Manual 20 Jahre klinische Forschung mit Handlungsempfehlung zu vielen NPS www.neptune-clinical-guidance.co.uk Dr. Owen Bowden-Jones http://www.suprat.de/assets/german_neptune.pdf NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 169

https://www.suprat.de/assets/nep-manual-server.pdf 12.06.2018 NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 170

NEPTUNE-Manual 20 Jahre klinische Forschung mit Handlungsempfehlung zu vielen NPS www.neptune-clinical-guidance.co.uk Dr. Owen Bowden-Jones https://www.suprat.de/neptune.html NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 171

Synthetische Cannabinoide: 2013-2016 INAUGURALDISSERTATION: Veronika Katrin Angerer https://freidok.uni-freiburg.de/data/13534 NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 172

Konsumenten-Foren im Internet NPS / 21.04.2016 / Fachtagung Sucht & Gender / Legal Highs & Research Chemicals NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 173

Fragen, Anregungen? NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 174

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kontakt: Dirk Grimm / grimm.dirk@yahoo.de NPS / 09.10.2018 / DHS + fdr - Fachkongress Berlin / Dirk Grimm 175