Übersicht Technische Daten. Wasserkühlmaschinen mit Schraubenverdichter und Wärmepumpen der R-Series Modell RTWF SE/HE/HSE Wassergekühlt kw

Ähnliche Dokumente
Übersicht Technische Daten. Wasserkühlmaschinen mit Schraubenverdichter der R-Series Modell RTHF XE / HSE Wassergekühlt

Wassergekühlte Wasserkühlmaschinen mit Radialverdichtern mit hoher Drehzahl

Wassergekühlte Wasserkühlmaschinen mit Schraubenverdichter und Wasser/Wasser-Wärmepumpen

Wassergekühlte Wasserkühlmaschinen mit Schraubenverdichter und Wasser/Wasser-Wärmepumpen

CXAM. Umkehrbare Luft/Wasser- Wärmepumpe AquaStream 3G mit Spiralverdichter

Wassergekühlte Wasserkühlmaschinen und Wasser- Wasser-Wärmepumpen mit Schraubenverdichter

CXAO. Umkehrbare Luft/ Wasser-Wärmepumpe mit Spiralverdichter

Wassergekühlte Wasserkühlmaschinen mit Schraubenverdichter und Wasser/Wasser-Wärmepumpen

Wassergekühlte Wasserkühlmaschinen mit Schraubenverdichter und Wasser/Wasser-Wärmepumpen

CGWN/CCUN. Wassergekühlte Wasserkühlmaschinen und Wärmepumpen. Die kompakte AquaStream2 -Lösung

Wassergekühlte Wasserkühlmaschinen und Wärmepumpen mit führender Regeltechnologie. Hocheffiziente Wasserkühlmaschinen für Hochleistungsgebäude

Bedienungsanleitung. THS04 Wandthermostat RT-SVU010A-DE

Mehrleitermaschinen mit Schraubenverdichter. Modell RTMA Kälteleistung kw Heizleistung kw

Übersicht Technische Daten. Luftgekühlte Wasserkühlmaschine Modell CGAX/CXAX Baugrößen kw

Wassergerät mit Kanalanschluss

Wassergekühlte Wasserkühlmaschinen mit der führenden Regel- und Steuerungstechnologie Hocheffiziente Wasserkühlmaschinen für Hochleistungsgebäude

Luftgekühlte Wasserkühlmaschinen. Axialventilatoren, Spiralverdichter kw*

DIE LEISESTE, EFFIZIENTESTE LUFTGEKÜHLTE WASSERKÜHLMASCHINE & WÄRMEPUMPE, DIE ES JA GAB

Wassergekühlte Wasserkühlmaschinen mit Schraubenverdichter und Wasser/Wasser-Wärmepumpen

R134A. nur Kühlbetrieb

Frequenzumformer. Herausragende Leistung der Kaltwassersatz

Serie R Schrauben-Kühl- Maschine. Modell RTWB kw

XStream Wassergekühlte Kühlmaschinen mit Schraubenverdichter und Wasser/ Wasser-Wärmepumpen

CO 2 -Verdampfung. ASCO Atmosphärischer CO 2 -Verdampfer. Der atmosphärische ASCO CO 2 -Verdampfer wurde entwickelt, um die Kosten für die Verdampfung

Neue Drehzahl regelbare Kompaktschraubenverdichter

CO 2 -Verdampfung. Atmosphärischer CO 2 -Verdampfer

NEU. BACnet Einzelraumregler T8800. Anwendung. Merkmale. Technische Daten

Installation Betrieb Wartung Series R Wasserkühlmaschinen mit Schraubenverdichter, mit und ohne wassergekühltem Verflüssiger Modelle RTWD und RTUD

Eco Split Wärmepumpe 1Ph

SERIE P PRÄZISIONSKLIMAGERÄTE

Luftgekühlte Wasserkühlmaschinen Modell RTAF G. Kältemittel R1234ze mit Treibhauspotenzial von nahezu 0 (< 1)

Wassergekühlte Flüssigkeitskühler und Wärmepumpen NXW für die Innenaufstellung mit Scroll-Verdichtern

Die neue NRB. Luftgekühlter Kaltwassersatz Reversieble Wärmepumpe Mit Multi-Scroll Verdichter

McEnergy Evolution LUFTGEKÜHLTER FLÜSSIGKEITSKÜHLER MIT SCHRAUBENVERDICHTER

WÄRMEPUMPEN R407C R134A R22

VIESMANN VITOCAL 200-S Luft/Wasser-Wärmepumpe, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw

Mehrleitergeräte mit Spiralverdichtern. Modell CMAA Kälteleistung kw Heizleistung kw

Einzelraumregler T8x00

DUO CU MT/ LT. E r P VERFLÜSSIGERSÄTZE MIT WETTERSCHUTZGEHÄUSE MIT ZWEI VERDICHTERN HFC. 7 > 48 kw. 6 > 15 kw DGRL

Wassergekühlte Wasserkühlmaschinen mit Schraubenverdichter und Wasser/Wasser-Wärmepumpen

Luft-Wasser Wärmepumpen

Ventilatoren Lüftungsgeräte Luftauslässe Brandschutz Kälte- und Klimageräte I Luftschleier und Heizlüfter Tunnelventilatoren. TIME ec.

30WI NEU. Nennkühlleistung kw Nennheizleistung kw FLÜSSIGKEITSKÜHLER UND WÄRMEPUMPEN MIT WASSERGEKÜHLTEM VERFLÜSSIGER KÜHLUNG

Luftgekühlte Wasserkühlmaschinen mit Schraubenverdichter RTAF kw. Das Beste in einem Paket. Unser Bestes.

XStream Wassergekühlte Kühlmaschinen mit Schraubenverdichter und Wasser/

VIESMANN VITOCAL 200-S Luft/Wasser-Wärmepumpe, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw

PRODUKT- KATALOG KÄLTEMASCHINE LCW

Conditioning your ambient, maximising your comfort.

Füllstandsüberwachung. Kontinuierliche Füllstandsmessung ILS

Thermo -Expansionsventile TX7

R134A. Freikühlung. Hohe Wirkungsgrade (EER und ESEER) Energieeinsparung Mikrokanal-Register aus Aluminium

Copeland Scroll -Verflüssigungssätze zur Innenaufstellung für Kältetechnik-Anwendungen

VIESMANN VITOCAL 222-S Wärmepumpen-Kompaktgerät, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw

NUOS - Anschlüsse Zuluft und Abluft

MCX08M Programmierbarer Regler

LUFT- WASSER- WÄRMEPUMPEN

p p Wärmepumpe Heating 61AF Luft-Wasser H O C H T E M P E R A T U R - W Ä R M E P U M P E

Bora DHP DHP 6000 AX / WX Luftgekühlte / Wassergekühlte Hochdruck-Kältetrockner

VIESMANN VITOCAL 222-S Wärmepumpen-Kompaktgerät, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw

MEE Ka / MEE Kc VERDICHTER-VERDAMPFER EINHEITEN MIT GEHÄUSE UND SCROLLVERDICHTER KÄLTELEISTUNGEN VON 5 BIS 81 KW 1 KÄLTEKREIS.

VIESMANN VITOCAL 200-S Luft/Wasser-Wärmepumpe, Split-Ausführung 3,0 bis 11,3 kw

CGWN/CCUN Indoor Wasserkühlmaschinen Die kompakte AquaStream²-Lösung

MCX15B Programmierbarer Regler

Luftgekühlte Wasserkühlmaschinen mit Spiralverdichter und Wärmepumpe CGAX/CXAX kw. Kundenherzen im Sturm erobern

Modulare luftgekühlte Wasserkühlmaschinen

Luftgekühlte Wasserkühlmaschinen mit Spiralverdichter und Wärmepumpe CGAX/CXAX kw. Kundenherzen im Sturm erobern

Installation Betrieb Wartung

VIESMANN VITOCAL 200-S Luft/Wasser-Wärmepumpe, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw

MCX20B Programmierbarer Regler

Odyssey Luftgekühlte Wasserkühlmaschinen und Wärmepumpen

Betriebsoptimierung von Kältemaschinen

TERRA MAGNA 200 GREEN ENERGY SYSTEMS GEOTHERM WÄRMEPUMPE FÜR HEIZUNG, KÜHLUNG UND WARMWASSERBEREITUNG

KAPPA REV LN mit HFO1234ze

COLDPACK_. Wassergekühlte Flüssigkeitskühler, Flüssigkeitskühler

VIESMANN VITOCAL 200-A Luft/Wasser-Wärmepumpe 2,3 bis 12,0 kw

VIESMANN. VITOCAL 300-G/350-G Sole/Wasser-Wärmepumpen 18,7 bis 85,6 kw Wasser/Wasser-Wärmepumpen 25,7 bis 117,8 kw Ein- und zweistufig.

VIESMANN VITOCAL 200-S Luft/Wasser-Wärmepumpe, Split-Ausführung 2,6 bis 7,0 kw

michl Wärmepumpen Wärmepumpen - Die Heizungstechnik von Morgen

Produktbaureihen. 5G Baureihe. 5G Baureihe

Ausschreibungstext. OJ Drives Frequenzumrichter. OJ DV Serie 1~230V (0,5 bis 1,3kW) 3~400V (1,5 bis 15kW)

Series R Wasserkühlmaschinen mit Schraubenverdichtern

Datum: Von:... Firma:... z.h.:... Ref.:... Adresse... Angebot Nr. :...

SCY. Geräuschdämpfer Refrigeration & Climate Components Solutions. n Anwendungen

CDP 35. Möchte man das Gerät mit unterschiedlichen Feuchteeinstellungen betreiben, so lässt sich ein Raumhygrostat anschließen. ENTFEUCHTUNG 5 5.

Datenblatt. Beschreibung. Bestellung. Stellantriebe. Zubehör für AMV 20/23, AMV 30/33. Stellantriebe mit Sicherheitsfunktion DIN EN 14597

Comby-Flow EXP mit niedrigem Energiebedarf TXHEY

Leonardo Aqua von H+H Energiesysteme

Gas-Stand-Brennwertkessel Leistung: kw TRIGON XL. Kompakte Hochleistung

KURZANLEITUNG. SPECTRACOOL Slim Fit-Kühlgeräte (nur Anbaumontage)

Luftgekühlte Wasserkühlmaschinen mit Schraubenverdichter RTAF kw Das Beste in einem Paket. Unser Bestes.

CTA-HP90 CO 2 R C

Stromerzeuger Steuerung. APM303 Kontroll- und Steuerungssystem

Split Luft/Wasser-Wärmepumpe VITOCAL 200-S

Transkript:

Übersicht Technische Daten Wasserkühlmaschinen mit Schraubenverdichter und Wärmepumpen der R-Series Modell RTWF SE/HE/HSE Wassergekühlt 935-1860 kw Oktober 2016 RLC-PRG031B-DE

Allgemein Der Kühl- oder Warmwasserbedarf wird von einer im Werk montierten und getesteten wassergekühlten Wasserkühlmaschine/Wasser-zu-Wasser-Wärmepumpe des Typs Trane RTWF SE/ HE/ HSE gedeckt, welche mit einer vollständigen Betriebsladung an R134a-Kältemittel und Schmieröl, Schraubenverdichter und elektronischem Expansionsventil ausgeliefert wird. Geräteabdeckungen, Rahmen und Metalloberflächen werden vor dem Versand mit der Farbe RAL 9002 und RAL 7016 lackiert. Die Lacktrocknung erfolgt an der Luft. Schwingungsdämpfende Neopren-Unterlagen für die Standfüße werden mitgeliefert. Der Maschine liegt eine Anleitung für die Inbetriebnahme und den Betrieb durch im Werk geschulte Fachkräfte bei. Zusammenfassung der Leistungsdaten Leistungsdaten Kühlbetrieb Kühlkapazität bei Volllast:... (kw) Leistungsaufnahme bei Volllast: (kw) Betriebsbedingungen: Eintritts- und Austrittstemperatur des Verdampfers:...( C). Eintritts- und Austrittstemperatur des Verflüssigers:...( C). Energieeffizienz unter Volllast EER:. (kw/kw) Saisonale Energieeffizienz ESEER:... (kw/kw) Schallleistung: db(a) Leistungsdaten Heizbetrieb Heizkapazität bei Volllast:... (kw) Leistungsaufnahme bei Volllast: (kw) Betriebsbedingungen: Eintritts- und Austrittstemperatur des Verdampfers:...( C). Eintritts- und Austrittstemperatur des Verflüssigers:...( C). Energieeffizienz unter Volllast COP:. (kw/kw) Schallleistung: db(a) Qualitätssicherung Das Gerät wird gemäß einem nach den Standards ISO 9001 und 14001 zertifizierten Qualitätssicherungs- und Umweltschutzverfahren konstruiert und gefertigt. Das Gerät wird nach dem Standard EN14511 getestet und verfügt damit über eine Eurovent- und AHRI-Zertifizierung. Alle Geräte werden nach einem Produktionsqualitätsplan getestet, um vor der Auslieferung an den Einsatzort einen ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten. Die Fertigung entspricht den folgenden europäischen Richtlinien: Druckgeräte-Richtlinie (PED) 97/23/EG Maschinenrichtlinie (MD) 2006/42/EG Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) 2004/108/EG Sicherheitsnorm für elektrische Maschinen EN 60204-1 Elektromagnetische Emissions- und Störsicherheitsnorm EN 61800-3 Kategorie C3 Verdichter und Motor Bei dem Schraubenverdichter handelt es sich um einen halbhermetischen, direkt angetriebenen Kältemittel-Differenzdruck- Ölkreislauf mit 3.000 U/min oder 3.600 U/min bei Überdrehzahlmodellen, ohne Ölpumpe und mit Ölheizgerät. Bei der Serie Trane RTWF HSE erfolgt die Leistungsregelung über den AFD, um die Leistungswerte bei Teillast zu optimieren, wodurch die Leistung bis auf 15 % des Maximalwerts reduziert werden kann (je nach Modell). Bei den Serien Trane RTWF SE und HE erfolgt die Leistungsregelung über ein Schieberventil, welches eine Reduktion der Leistung bis auf 15 % oder 20 % des Maximalwerts ermöglicht (je nach Modell). Der Kompressor startet immer ohne Last. Als Antrieb dient ein sauggasgekühlter, hermetischer, zweipoliger Kurzschlussläufermotor mit vier druckölgeschmierten Rollelementen, wobei die Dreheinheit durch Lagereinheiten gestützt wird. Die Motorlager sind auf die gesamte Lebensdauer des Geräts ausgelegt. RTWF SE, HE und HSE sind mit 3 oder 4 Verdichtern ausgestattet.

Ölmanagementsystem Das Gerät ist mit einem Ölmanagementsystem ohne Ölpumpe ausgerüstet, das die korrekte Ölzirkulation durch die gesamte Maschine sicherstellt. Die wichtigsten Komponenten des Systems umfassen einen Ölabscheider und einen Ölfilter mit einem Partikelrückhaltevermögen von mindestens 5µm. Ein Ölerhitzer wird installiert, um Systemstarts bei niedriger Öltemperatur zu vermeiden. Bei Verwendung der Maschine für hohe Verflüssigertemperaturen oder niedrige Verdampfertemperaturen wird ein optionaler Ölkühler installiert. Der Ölkühler ist auch an allen Geräten mit AFD installiert (HSE-Versionen) Auf Gerät installierter Stern-Dreieck-Starter (RTWF SE und HE) Der Starter des Kompressors ist in Stern-Dreieck-Ausführung mit geschlossenem Übergang erhältlich, werkseitig montiert und komplett mit dem Verdichtermotor und der Steuertafel verdrahtet. Der Starter reduziert den Eingangsstrom um 33 %. Auf dem RTWF HSE montierter Adaptive Frequency Drive (AFD) Verdichter des RTWF HSE sind mit einem werkseitig montierten, getesteten und verdrahteten Adaptive Frequency Drive ausgestattet. Der Frequenzumrichter treibt den Einschalt- und Auffahrvorgang des Geräts sowie den Teillastbetrieb an. AFD-Gehäuse ist standardmäßig IP55 mit integriertem Luftkühlsystem bestehend aus einem Ventilator unterhalb des AFD- Rahmens. Verdampfer Mantel-Rohrbündelwärmetauscher mit einem Mantel aus Karbonstahl, einem Durchgang und doppeltem Kältemittelkreislauf. Die Rohrbündel bestehen aus nahtlosen Kupferrohren mit Innen- und Außenlamellen, die mechanisch in Rohrbündel erweitert wurden. Die Rohre lassen sich dank abnehmbarer Wasserkammern einfach reinigen. Der Durchmesser der Rohre ist 19 mm. Jedes Rohr kann einzeln ausgetauscht werden. Konstruktion, Druckprüfung und Stempelung entsprechen der Druckbehälterzulassung PED 97/23/EG für einen kältemittelseitigen Betriebsdruck von 14 bar (200 psig). Der Verdampfer ist für einen wasserseitigen Betriebsdruck von 10,0 bar ausgelegt. Standard-Wasseranschlüsse sind für Victaulic-Rohrkupplungen genutet. Wasserkammern sind in Konfiguration für 1 Durchgang erhältlich und sind mit einer Entlüftung, einem Ablauf und Vorrichtungen für Temperaturfühler versehen. Als Isoliermaterial dient 19 mm (3/4 Zoll) starkes Armaflex II oder ein gleichwertiges Material K = 0,26 W/m² K. Verflüssiger Der Rohrbündelverflüssiger mit doppeltem Kältemittelkreislauf und einem Durchgang besitzt nahtlos gefertigte Rohre mit internen/externen Lamellen. Die Rohre enden in Rohrböden und sind mechanisch an den Rohrhalterungen befestigt. Der Durchmesser der Verflüssigerrohre beträgt 19,05 mm. Alle Rohre können einzeln ausgetauscht werden. Die Rohrbündel sind aus Karbonstahl gefertigt. Entwickelt, geprüft und verarbeitet gemäß PED-Norm. Der Verflüssiger ist für einen kältemittelseitigen/arbeitsseitigen Druck von 25 bar ausgelegt. Die Wasserseite hat einen einzelnen Einlass- und Auslassrohranschluss. Wasseranschlüsse sind mit Nutanschlüssen und einem wasserseitigen Arbeitsdruck von 10 bar lieferbar. Die Wasserseite ist hydrostatisch mit 14,5 bar zu prüfen. Der Standardtemperatur-Verflüssiger gewährleistet eine Verflüssiger- Wasseraustrittstemperatur von bis zu 68 C eine Verflüssiger-Wassereintrittstemperatur von bis zu 63 C. Verflüssiger sind mit einem Messgerät für den Stand des Kältemittels ausgerüstet, um unter allen Betriebsbedingungen eine optimale Unterkühlung sicherzustellen. Kältemittelkreislauf Jede Maschine verfügt über zwei Kältekreisläufe mit einem oder zwei Schraubenverdichtern pro Kreislauf. Zu jedem Kältemittelkreis gehören Verdichter-Ablassventile, ein Flüssigkeitsleitung-Absperrventil, ein Befüllanschluss, Hochdruck- Sicherheitsventile und ein elektronisches Expansionsventil. Gerätesteuerung (Tracer UC800) Ein mikroprozessorgesteuertes Regel- und Steuermodul ist werkseitig eingebaut und geprüft. Das Regel- und Steuersystem wird über einen Steuerstromtransformator mit Spannung versorgt. Dieser be- bzw. entlastet das Gerät durch Verstellung des Verdichter-Schieberventils auf den Modellen RTWF SE/HE und über einen Adaptive Frequency Drive auf dem Modell RTWF HSE. Serienmäßige Wassertemperatursollwert-Verstellung in Abhängigkeit der Wassereintrittstemperatur. Der UC800 arbeitet mit einem Adaptive Control TM -Mikroprozessor, der ein Abschalten der Kühlmaschine bei außergewöhnlichen Betriebsbedingungen verhindert, deren Folge eine zu niedrige Kältemitteltemperatur im Verdampfer, eine zu hohe Verflüssigungstemperatur und eine Motorüberlastung sind. Nur wenn die abnormale Betriebsbedingung länger andauert und der Sicherheitsgrenzwert erreicht ist,

wird der Kältemittelkreislauf abgeschaltet. Die Steuerung der Maschine beinhaltet eine Schutzabschaltung, die bei folgenden Störungsursachen eine manuelle Rückstellung erfordert: Verdampfungstemperatur und -druck zu niedrig Verflüssigungsdruck zu hoch Niedriger Ölstrom Kritische Fühlerwerte oder Feststellung von Störungen im Kältemittelkreislauf Motorstromüberlastung Hohe Verdichterauslasstemperatur Kommunikationsverlust zwischen Modulen Störungen der Spannungsversorgung: Phasenverlust, Phasenungleichheit oder Phasenumkehr Externe und lokale Not-Ausschaltung Starter-Übergangsstörung. Die Steuerung beinhaltet auch eine Schutzabschaltung der Maschine mit automatischer Rückstellung nach Behebung folgender Störungsursachen: Momentaner Stromausfall. Über-/Unterspannung. Unterbrechung des Wasserdurchflusses im Verdampfer Unterbrechung des Wasserdurchflusses im Verflüssiger Bei Erfassung einer Störung werden mehr als 100 Diagnoseprüfungen durchgeführt und angezeigt. Angezeigt werden die Störung, die Art der erforderlichen Rückstellung, Datum und Uhrzeit der Diagnose, der Betriebsmodus zum Zeitpunkt des Fehlerauftretens und ein Hilfe-Hinweis. Ein Diagnoseprotokoll zeigt die letzten 20 Fehlerdiagnosen mit Zeit und Datum ihres Auftretens an. Alarme und Diagnosen werden in chronologischer Reihenfolge mit einem Farb-/Symbolcode angezeigt: rotes Achteck für sofortige Abschaltung, gelbes Dreieck für normale Abschaltung und blauer Kreis für Warnmeldungen. Bedienung über Touch Display Trane TD7 Werksseitig an der Seite des Steuerpults angebracht UV-beständiger Touchscreen Betriebstemperatur -40 bis 70 C mit Schutzklassifikation IP56 CE-Zertifizierung Emissionen: EN55011 (Klasse B) Störsicherheit: EN61000 (Industriell) 7 diagonal 800x480 Pixel TFT LCD @ 600 nit Helligkeit 16 Bit Farbgrafikdisplay Merkmale des Displays: Alarmmeldungen Berichte Geräteeinstellungen Display-Einstellungen Diagramme Unterstützung für 15 Sprachen Potenzialfreie Kontakte Mit dem Modul UC800 können Alarm- oder Betriebszustandsmeldungen durch Schließen eines potenzialfreien Kontaktes an einem externen Standort angezeigt werden (über eine fest verdrahtete Verbindung). Vier Relais sind für diese Funktion verfügbar. Optionen Anwendungsvarianten Hochtemperatur-Verflüssiger Optimierte Verdichter, ein Ölkühler und eine Verflüssiger-Hochtemperatursteuerung ermöglichen Wasseraustrittstemperaturen von bis zu 68 C an HE- und HSE-Geräten. Diese Option ermöglicht Wassereintrittstemperaturen von über 35 C. Wasser-Wasser Wärmepumpe Optimierte Verdichter, ein Ölkühler und eine Verflüssiger-Hochtemperatursteuerung ermöglichen Wasseraustrittstemperaturen von bis zu 68 C. Diese Option ermöglicht Wassereintrittstemperaturen von über 35 C. Die optionale Wasseraustrittstemperaturregelung ist erforderlich; der Sollwertbereich beträgt 68 C an HE- und HSE-Geräten.

Integrierter variabler Primärfluss Über eine in den Geräteregler integrierte, variable Primärflussoption kann der Wasserdurchfluss durch den Verdampfer und/oder Verflüssiger geregelt werden. Diese basiert auf einem bewährten Algorithmus, der die Durchflussrate stufenlos steuert, um den Pumpenbedarf bei voller und teilweiser Last zu minimieren. Konstante Differenztemperatur (DT): der Geräteregler-Algorithmus hält unabhängig von der Belastung eine konstante Differenz zwischen der Eintritts- und der Austrittstemperatur (DT) an der Wasserkühlanlage aufrecht, wodurch die Wasserdurchflussrate bei Bedarf auf das zulässige Minimum reduziert werden kann. Diese Lösung kann bei Wasserkreisläufen mit 3-Wege-Ventilen verwendet werden und liefert bei der Großzahl von Komfortanwendungen höhere Energieeinsparungen als frühere Logik (konstanter DP). Eisherstellung Die Ausstattung für die Eisproduktion besteht aus einer speziellen Steuereinheit, welche die Verwendung besonders kalter Kühlsole (Austrittstemperatur am Verdampfer in der Regel unter 4,4 C) für Wärmespeicherungsanwendungen ermöglicht. Kühlsole mit niedriger Temperatur Die Niedrigtemperaturoption besteht aus einer speziellen Steuereinheit und einem Ölkühler, welche die Verwendung besonders kalter Kühlsole (Austrittstemperatur am Verdampfer in der Regel unter 4,4 C) für Wärmespeicherungsanwendungen ermöglichen. Akustikoptionen Verdichter mit schallisolierendem Gehäuse Geräte sind mit schallisolierten Gehäusen ausgestattet, die jeden Verdichter abdecken. Elektro-Optionen Stromschutz durch Lasttrennschalter Unter-/Überspannungsschutz Erdschluss-Schutz Überstromschutz Interner Schutz gemäß IP20 Strömungswächter: die Strömungswächter werden als ein Zubehör geliefert und müssen vor Ort am Verdampfer oder Kondensator bzw. beiden installiert werden. 230 V Stromversorgung Steuer- und Regelungsoptionen Master-Slave-Betrieb (2 Geräte) Master- und Slave-Geräte werden mit zwei zusätzlichen Karten geliefert, damit Sie in einer Anlage miteinander über einen potenzialfreien Kontaktausgang zu einem externen Eingang der Auto/Stopp-Schaltung kommunizieren können. Das als Master konfigurierte Gerät steuert die Anlage und das Slave-Gerät richtet sich am Betrieb des Master-Geräts aus. BACnet -MSTP Kommunikationsschnittstelle Ermöglicht dem Benutzer die einfache Verbindung mit BACnet MSTP über ein Twisted-Pair-Kabel zu einer werksseitig installierten und getesteten Kommunikationskarte. BACnet -IP Kommunikationsschnittstelle Ermöglicht dem Benutzer die einfache Verbindung mit BACnet IP über ein Ethernetkabel zu einer werksseitig installierten und getesteten Kommunikationssteuerung. Modbus RTU-Kommunikationsschnittstelle Ermöglicht dem Benutzer die einfache Verbindung mit Modbus über eine einfach verdrillte Zweidrahtleitung zu einer werkseitig installierten und getesteten Kommunikationskarte. LonTalk (LCI-C)-Kommunikationsschnittstelle Stellt dem LonMark -Kühlmaschinenprofil Eingänge/Ausgänge für die Anbindung an ein generisches Gebäudeautomatisierungssystem (BAS) zur Verfügung, die über eine verdrillte Zweidrahtleitung zu einer werksseitig installierten und geprüften Kommunikationsplatine erfolgt. Wassertemperatursollwert-Verstellung Außentemperatur Mit Hilfe von Steuermodulen, Fühlern und Sicherheitsfunktionen kann die Kaltwassertemperatur bei niedrigen Außenlufttemperaturen über ein Temperatursignal zurückgesetzt werden (Kaltwasserrücksetzung auf Grund der Kaltwasser- Rücklauftemperatur ist serienmäßig).

Verflüssiger-Wasseraustrittstemperaturregelung Ermöglicht, dass das Gerät in Bezug auf den Wasseraustritts-Temperatursollwert anhand der Wasseraustrittstemperatur beund entlastet wird. Das Regelungssystem ermöglicht eine Verflüssiger-Wasseraustrittstemperatur von 27 C bis 65 C mit einer Wasser-Wasser-Wärmepumpe. Verflüssiger-Differenzdruckausgang Stellt ein 0 10 V Gleichstromsignal auf Basis des Kältemittel-Differenzdrucks mit kundenspezifischen Endpunkten bereit. Verflüssigerdruck (%Hochdrucksteuerung) Ausgang Stellt ein 0 10 V Gleichstrom-Ausgangssignal bereit, das eine Funktion des prozentualen Hochdruck-Abschaltwertes für den Verflüssigerdruck darstellt. Der prozentuale Hochdruck-Abschaltwert für den Verflüssigerdruck-Anzeigeausgang basiert auf dem/den Signalgeber(n) des Verflüssiger-Kältemitteldrucks. Verflüssigerwasser-Steuerungsausgang Stellt ein 0 10 V Gleichstrom-Ausgangssignal bereit, um die Steuerung eines Regelventils für das Kühlwasser zu ermöglichen. Externes Sollwertpaket Externe Signale können mit Hilfe eines 2 10 V Gleichstrom- oder 4 20 ma Signals an eine werkseitig installierte und geprüfte Schnittstellenplatine gesendet werden: - Externer Kalt- oder Heißwassersollwert - Externer Leistungsbegrenzungssollwert Externes Signal kann mit Hilfe eines digitalen Eingangs zur externen Aktivierung eines zusätzlichen Kalt-/Heißwassersollwerts, der vom Kunden festgelegt werden kann, an eine werkseitig installierte und geprüfte Schnittstellenplatine gesendet werden. Die werkseitig installierte und geprüfte Schnittstellenplatine sendet über einen Analogausgang mit 0-10 V Gleichstrom ein Gerät %RLA-Signal. Leistungsmesser Überwacht den Energieverbrauch (nur Verdichter) mit einem Kilowattstundenzähler. Weitere Optionen Einzelnes Überdruckventil am Verdampfer Jede Kühlmaschine besitzt sowohl auf der Hochdruckseite als auch auf der Niederdruckseite des Kältemittelkreislaufs einzelne Überdruckventile. Einzelne Überdruckventile am Verflüssiger sind Standard. Doppeltes Überdruckventil mit Bypassventil Jede Kühlmaschine besitzt sowohl auf der Hochdruckseite als auch auf der Niederdruckseite des Kältemittelkreislaufs doppelte Überdruckventile. Zu jedem doppelten Überdruckventil gehört ein Absperrventil. Einzelne Überdruckventile sind Standard. Genutetes Rohr plus Schweißverbindung Die genuteten Rohre sind am Wassereinlass und -auslass verbunden. Die Schweißverbindung ermöglicht die Verbindung des genuteten Rohrs mit dem Wasseranschluss des Verdampfers. Kupplungen können nur für den Verdampfer oder Verflüssiger bzw. beide bereitgestellt werden. Anschluss an linker oder rechter Seite Das Gerät wird mit einem zusätzlichen Rohr geliefert, um eine Zufuhr oder Rückführung auf derselben Seite des Geräts zu ermöglichen. Anschlüsse können nur für den Verdampfer oder Verflüssiger bzw. beide bereitgestellt werden. Keine Isolierung von Kaltteilen Sollte vor Ort eine spezielle Isolierung angebracht werden, kann das Gerät ohne eine Isolierung von Kaltteilen geliefert werden. Verflüssigerisolierung Isolierung des Verflüssigermantels für den Betrieb der Wärmepumpe, um Wärmeverlust zu vermeiden. Neopren-Unterlagen Neopren-Unterlagen sorgen dafür, dass die Unterseite des Geräts nicht mit dem Boden in Berührung kommt. Schwingungsdämpfende Neopren-Unterlagen Schwingungsdämpfer verhindern den direkten Kontakt zwischen Gerät und Stellfläche und verringern so die Übertragung von Vibrationen. Sie haben einen Wirkungsgrad von mindestens 95 %.

Trane steigert die Effizienz von Wohn- und Gewerbebauten auf der ganzen Welt. Trane, ein Unternehmenszweig von Ingersoll Rand dem Marktführer, wenn es um die Herstellung und Aufrechterhaltung sicherer, komfortabler und effizienter Raumbedingungen geht bietet ein breites Angebot modernster Steuerungs-, Heizungs-, Lüftungs- und Klimasysteme, umfassende Dienstleistungen rund um das Baugewerbe und eine zuverlässige Ersatzteilversorgung. Weitere Informationen finden Sie unter www.trane.com. Im Interesse einer kontinuierlichen Produktverbesserung behält Trane sich das Recht vor, Konstruktionen und Spezifikationen ohne vorherige Ankündigung zu ändern. 2016 Trane Alle Rechte vorbehalten RLC-PRG031B-DE_1016 Ersetzt RLC-PRG031A-DE_0416