Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.v. Bewertung von Energieholzernteverfahren

Ähnliche Dokumente
Wer wir sind. Herzlichen Glückwunsch zum 60igsten. Organisation. Aufgaben und Auftrag

Das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.v. 60 Jahre forstlicher Arbeitsschutz, das KWF und seine Aufgaben

Energieholzlogistik in der Bioenergieregion Märkisch-Oderland

Standorte. Forstliche Ausbildungsstätten Ort und Ossiach des BFW. Organisation BFW und FAST s. Bildung mit Tradition

IO-H 5: Schwachholzbereitstellung im

Beschäftigungseffekte der Holzenergienutzung in BW Ergebnisse eines MLR-Projektes

Interforst München Holzernte im Laub: Technik, Verfahren, Restriktionen. Andreas Helms, FA Neuhaus,

Ökobilanz der Prozesskette

Holzenergienutzung im Kontext nachhaltiger Waldbewirtschaftung

Nebenfach Holz und Bioenergie

Landesforstbetrieb Sachsen - Anhalt

Fachausstellung Die Forstwirtschaft reist zur Messe im Wald

Kraftstoffverbrauch von Forstmaschinen und Einsparpotenziale unter Praxisbedingungen. Günther Weise und David Rosenbach, KWF, D Groß-Umstadt

2. Workshop Zertifizierung nachhaltiger Forstwirtschaft in Thüringen

Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.v. Die neue Maschinenrichtlinie 2006/42 EG

Bioenergie-Versorgung und strategie in Tirol

Holzhackschnitzel. Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft. Amt für Landwirtschaft und Forsten Landau an der Isar

Dachorganisation Holzenergie als Grundlage der Entwicklung von Holzenergiehöfen. Dipl. Forstwirt (TU) Bernhard Wern, IfaS Daun,

PRÜFBERICHT STIHL MSE 200 C

Kurzportrait der Niedersächsischen Landesforsten (NLF)

Entwicklungsprozess von Forsttechnik von der technischen Entwicklung bis hin zum fertigen Produkt

Zusammenfassung Workshop Arbeitskreisprojekt Forst

Nachhaltigkeitsbewertungen von Forst-Holz-Ketten

Regionale Wertschöpfung und Value Chains der Energieholznutzung

Holzwirtschaft in Deutschland und Potenziale für die stoffliche und energetische Nutzung

Holz-IT-Lösungen in der Praxis Vereinbarkeit von überbetrieblichen Anforderungen, innerbetrieblicher Aufwand und Nutzeffekten.

Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.v. Waldzertifizierung

Merkblatt: Dienstleistungen in Holzernte und Holzbringung Beschaffung, Vergabe, Vertrag & Vertragsabwicklung

Protokoll des KWF-Workshops Stand, Bewertung, Bedarf, Entwicklung am

Mehr Technik wagen? Mehr Ausbildung wagen! Demografie. Joachim Morat. Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.v.

Laufzeitstruktur von Motorsägen in der motormanuellen Holzernte

Mekka der Forstwelt. KWF-Tagung

Erfahrungen und Perspektiven aus Sicht der Wissenschaft Dr. Hans-Peter Ende, ZALF

Energieholzmobilisierung im oberbergischen Kleinprivatwald

Selbstverständnis der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.v. (GfA)

Pflanzung und Ernte von KUP

Die Wald-Holz-Kette für Holzhackschnitzel Bereitstellungsformen von Energieholz aus dem Wald

Sicherheit & Gesundheit

Waldbesitzerschule Sachsen startet im Mai!

Informationen zum QM-System

Anforderungen an Produktion und Logistik

Die Position der Industrie zum HOLM. Dr. Thomas Aubel Ottmar Haardt Darmstadt, 11. Oktober 2012

TESTBERICHT. Forst-Notrufsystem TELENOT comtac TELENOT ELECTRONIC GMBH D Aalen

Rahmenlehrplan Berufsfachschule Forstpraktikerin EBA, Forstpraktiker EBA

Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK) Referat III 1 Stand:

Prüfung von Arbeitsmitteln Ermitteln von Prüffristen

Vorbereiten von Holzerntemaßnahmen

Konkurrenz um Holz: Auswirkungen von Verschiebungen zwischen der stofflichen und energetischen Verwertung von Holz

Forstunternehmen in Ungarn soziale und wirtschaftliche Anpassungsprozesse an Strukturwandel

FZ4COC - VERGLEICH FORSTLICHER ZERTIFIZIERUNGSSYSTEME

Umweltgerechte Entsorgung / Abfalltrennung

Sie. haben. Wald? Glück! Sie. haben. Nutzen Sie das Potenzial Ihres Waldes als Mitglied in einer Forstbetriebsgemeinschaft

der adt, 2009 IAD Darmsta Technische Universität Darmstadt Institut für Arbeitswissenschaft Andrea Sinn-Behrendt Carlo Schumacher

Holzlogistik- Innovationen in Brandenburg mittels RFID und Navigation im Wald

Anforderungen an die Forstwirtschaft

Holzernte im Nassen Technische und organisatorische Möglichkeiten auf Revierebene

Holz, der zukunftsfähige Rohstoff mit hohem Innovationspotenzial

Herzlich Willkommen. zur Fachpressefahrt am 24. und 25. April im Salzburger Land Juli 2018, Messe München

Strategie der EDK im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) und Medien

Brennstoffqualifizierung und Qualitätsmanagement in der Hackschnitzelproduktion

Kompetenznachweis zu Umwelt-, Qualitäts- und Sicherheitsstandards für forsttechnische Dienstleistungsunternehmen

Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.v. Sicherheitsnormen im Forst

Sicherheit & Gesundheit

Smart Factory Menschengerechte Produktund Arbeitsgestaltung auf dem Weg zur Industrie 4.0? - Betriebliche Präventionskonzepte -

Amt für Wald und Naturgefahren Uffizi da guaud e privels da la natira Ufficio foreste e pericoli naturali

PEFC-ZERTIFIZIERUNG DES GEMEINDEWALDES

Testbetriebsnetz für die Forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse und den Kleinprivatwald (TBN Forst-BB)

Datengestützter Durchblick im Wald

Herzlich Willkommen. Fachkongress Vergabe forstlicher Dienstleistungen: Ergebnisse der Runden Tische beim KWF

PRÜFBERICHT Motorsäge STIHL MS 660/MS 660 W

Neue Impulse für den Innovationsprozess

Sturmholzaufarbeitung Arbeitssicherheit wie sind wir vorbereitet?

Forstliche Dienstleister in Sachsen-Anhalt vom Bittsteller zum Partner

Ist Ihr Wald in Form?

MERKBLATT für die Aufarbeitung von Holz mit 6/8-Rad-Schleppern in befahrbaren Lagen

Österreichische Holz und Biomassenstudie

Industrie 4.0 und Arbeitsgestaltung

Nachhaltige Holznutzung in Tirol 03. Mai 2012

Chefsache Inklusion. Vorstellung einer niedersächsischen Initiative

Gesundheit im Unternehmen. Veranstaltungsreihe der IHK Erfolgreich unternehmen

Akzeptanz von Veränderungen des Energiesystems

Nachhaltigkeit messen?

Überführung von Nadelholz- Altersklassenwäldern in strukturierte Laub-Nadel- Mischwälder

Modulkatalog. Rohholzbereitstellung. Modulcode Modulbezeichnung Zuordnung. Fakultät: Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst

Stoffliche Nutzung Nachwachsender Rohstoffe Graf / Warsitzka

Bewirtschaftung von Kurzumtriebsplantagen eine ökologische und ökonomische Optimierung

Moderation: Prof. Dr. Michael Suda, Dr. Anika Gaggermeier, TU München. Werkstattbericht KomSilva

Kulturland Kreis HöxterH

5. Ernten und Verwenden von Forsterzeugnissen Fällen und Nutzen

ABSCHLUSSPRÄSENTATION ZUM PROJEKT VERGLEICH FORSTLICHER ZERTIFIZIERUNGSSYSTEME

Treffpunkt Forsttechnik Seien Sie dabei! LIGNA Mai 2017 Hannover Germany ligna.de. Making more out of wood

Gemeinden im Klimawandel: Kommunale Betroffenheiten und Anpassungsbedarf Esther Chrischilles Kompetenzfeld Umwelt, Energie und Ressourcen

Forstwirt/in bei den Bayerischen Staatsforsten. Allrounder mit Verantwortung

Workshop: Sicherheit und Prävention 4.0

Welches Aggregat wozu?

Arbeitsgemeinschaft forstwirtschaftlicher Lohnunternehmer Niedersachsen e.v. Frank-Ludger Sulzer, (Diplom-Forstwirt)

Teilnehmende Firma: Ansprechpartner/Kontaktperson: Straße/Postfach: PLZ/Ort: Land/Bundesland: Telefon: Mailadresse Firma: Mailadresse Kontaktperson:

Unsere Leistung für Ihren Erfolg

Betreibermodelle Biomasseheizwerke

Transkript:

Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.v. Bewertung von Energieholzernteverfahren Brandenburger Energieholz-Tagung 17.11.2009 Wildau

Wer wir sind Das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e. V. Das Team Forstliche Mitarbeiter und Ingenieure aus den Bereichen Maschinen- und Anlagenbau sowie Land- u. Elektrotechnik Der Verein / Mitglieder Gemeinnützig Forstunternehmer Waldbesitzer Wissenschaft und Forschung Hersteller und Händler Die Träger Mitglieder Bund und die Flächenländer 17.11.2009 Bernd Heinrich, Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.v. (KWF) 2

Was wir tun Beraten - Prüfen - Entwickeln Vernetzen Aufgabe, die Wirtschaftlichkeit und Ertragsleistung der deutschen Forstwirtschaft zu fördern durch Verbesserung der Waldarbeitstechnik und der Arbeitsbedingungen, durch Entwicklung, Erprobung und Prüfung von Arbeitsmitteln und deren sachgemäßer Anwendung unter besonderer Berücksichtigung von Arbeitssicherheit, Ergonomie, Umweltverträglichkeit und gewonnene Erkenntnisse zu verbreiten. 17.11.2009 Bernd Heinrich, Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.v. (KWF) 3

im Bereich Bioenergie Wir evaluieren und optimieren Verfahren zur Energieholzbereitstellung Wir informieren und beraten Akteure aus den bereichen Forst, Holz und Bioenergie Wir prüfen und zertifizieren als einzige bundesweit und länderübergreifende Organisation Forsttechnik und forstliche Arbeitsmittel zur Ernte, Bereitstellung und Transport von Energieholz Wir vermitteln branchenübergreifend zwischen Forschung, Praxis und Industrie in den Bereichen Forst, Holz und Bioenergie Wir organisieren Sonderschauen, Kongresse, Fachexkursionen, Seminare und Expertenrunden in den Bereichen Forst, Holz und Bioenergie

Entscheidungsfindung Analyse, ggf. Recherche u. Umsetzung Oberpunkte für eine Entscheidungsmatrix Ziele Gegebene Rahmenbedingungen!!! Standort Jahreszeit Zu bringende Sortimente Zeithorizont In Eigenregie oder durch Unternehmer Ggf. weitere Bedingungen/Restriktionen z. B. FFH- oder Wasserschutzgebiet, etc. 17.11.2009 Bernd Heinrich, Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.v. (KWF) 5

Situativer Kontext Ziele/Motivation Sortiment Anforderungen gemäß Vertrag Waldbauliche Rahmenbedingungen Vorhandene Strukturen Technik Auswahl Prozesskette(n) Wirtschaftliche Rahmenbedingungen Vorhandene Strukturen Qualifikation 17.11.2009 Bernd Heinrich, Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.v. (KWF) 6

Sortiment/Kunde Sortiment (Anforderungen gemäß Kundenwunsch/Vertrag) Scheitholz / Hackschnitzel Dimension Rinden-, Nadel-, Blattanteil Feuchte/Wassergehalt Menge Ggf. weitere Spezifikationen z. B. Zertifizierungsnachweis(e) 17.11.2009 Bernd Heinrich, Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.v. (KWF) 7

Produkt Wer kein Verständnis für die nachfolgende Nutzung seines Produktes hat kann auf Dauer kein zufriedenstellendes Produkt am Markt platzieren! 17.11.2009 Bernd Heinrich, Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.v. (KWF) 8

Ausgangsmaterial/Waldbesitzer Ressourcen Qualität(en) Ausgangsmaterial Kronen, Stammabschnitte, Industrieholz Verschmutzungsart und -grad mineralisch, Metall, etc. Käferbefall, Rotfäule Feuchte/Wassergehalt 17.11.2009 Bernd Heinrich, Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.v. (KWF) 9

Beispiel Hackschnitzel Die Kunst ist aus schlechtem Ausgangsmaterial mit möglichst wenig Manipulationen einen möglichst hochwertigen Hackschnitzel zu erzeugen 17.11.2009 Bernd Heinrich, Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.v. (KWF) 10

Situativer Kontext Ziele/Motivation Sortiment Anforderungen gemäß Vertrag Waldbauliche Rahmenbedingungen Vorhandene Strukturen Technik Auswahl Prozesskette(n) Wirtschaftliche Rahmenbedingungen Vorhandene Strukturen Qualifikation 17.11.2009 Bernd Heinrich, Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.v. (KWF) 11

Zielkonflikte Die Crux ist betriebswirtschaftlich überleben zu können bei gleichzeitiger Berücksichtigung aller Restriktionen und unter Gewährleistung der Nachhaltigkeit. 17.11.2009 Bernd Heinrich, Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.v. (KWF) 12

Hierfür ist die Auflösung der überwiegenden Anzahl an Zielkonflikten unabdingbar. Dies ist nur erreichbar wenn eine umfassenden Kenntnis aller Rahmenbedingungen gegeben ist! 17.11.2009 Bernd Heinrich, Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.v. (KWF) 13

Weitere Rahmenbedingungen Heutzutage ist eine rein forstlichwaldbau-technische Beurteilung eines Verfahrens allein nicht mehr ausreichend. Faktoren wie die öffentliche Meinung, Zertifizierungssysteme, sowie der immer enger werdende rechtliche Rahmen gewinnen zunehmend an Einfluss. 17.11.2009 Bernd Heinrich, Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.v. (KWF) 14

Ziele Motivation Standort Sortiment Anforderungen gemäß Vertrag Ökonomie Waldbau Recht Prozesskette Zertifizierung Qualifikation Technik Öffentlichkeit 17.11.2009 Bernd Heinrich, Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.v. (KWF) 15

Je sorgfältiger die Arbeit im Vorfeld umso geringer ist das Risiko des Scheiterns bzw. umso größer ist Ihr Konfliktvermeidungspotential 17.11.2009 Bernd Heinrich, Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.v. (KWF) 16

Prozesskette Fällung Rückung Bringung Transport Hacken Transport Lagerung Verbrennung 17.11.2009 Bernd Heinrich, Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.v. (KWF) 17

17.11.2009 Bernd Heinrich, Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.v. (KWF) 18

17.11.2009 Bernd Heinrich, Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.v. (KWF) 19

Holzernte CD des KWF...auf einen Blick Vorteile und Risiken aktueller Holzernteverfahren einschließlich Energieholzgewinnung vom motormanuellen über die teilmechanisierten bis zu den vollmechanisierten Verfahren 17.11.2009 Bernd Heinrich, Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.v. (KWF) 20

Vorgestellte Verfahren 1. e3 = Rücken und Hacken von Fichtenkronen 2. e7 = Brennholzbereitstellung mit gezogenem Brennholzprozessor 17.11.2009 Bernd Heinrich, Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.v. (KWF) 21

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Bernd Heinrich Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e. V. Spremberger Str. 1 64823 Groß-Umstadt 06078/785-34 bernd.heinrich@kwf-online.de www.kwf-online.de www.kwf-tagung.de 17.11.2009 Bernd Heinrich, Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.v. (KWF) 22