REFERENZEN PV GEWERBEHALLE CREATIV CATERING S&T KÖNIGSBRUNN STUDENTENWOHNHEIM AUGSBURG EISHALLE HAUNSTETTEN

Ähnliche Dokumente
REFERENZEN ENERGIEKONZEPTE

REFERENZEN DIN V 18599

NEUBAU BIOMASSE HEIZZENTRALE MIT NAHWÄRMENETZ PÖTTMES

REFERENZEN TA HLS MEHRFAMILIENHAUS SCHLÜSSELHAUSER FELD AINDLING GANZTAGESKLASSE ST. URSULA AUGSBURG MEHRFAMILIENHAUS JESUITENGASSE FRIEDBERG

U.Hecker Solar u. Energiesysteme GmbH Nordring Rheinberg

MEIN DACH HAT S DRAUF!

Das Eigenheim als Energiesparer: Jetzt Termin reservieren!

Nutzung der Wasserkraft im Gemeindegebiet weitgehend ausgereizt

Projektbeschreibung Solarkraftwerk

Projektbeschreibung. Schur Pack Germany GmbH. Faltschachtelwerk. BELECTRIC PV-Dachsysteme Thüringen GmbH.

Photovoltaik Module-Betrieb-Möglichkeiten

Highlights öffentliche Photovoltaik-Projekte Dipl.-Ing. (FH) Architekt Bernd Lippold

Auswahl betreuter Projekte SiGeKo / Stand April 2017

Potential-Check Photovoltaik

Auch für Kommunen entsteht so ein wirtschaftlich sinnvolles Modell zur Nutzung Erneuerbarer Energie in ihren eigenen Liegenschaften.

2 Gebäude für wissenschaftliche Lehre und Forschung (keine Objekte in Band A8)

E2D Energiesparen Projekte aus Städtebau und Hochbau

Solares Dachflächenmanagement des Landesbetriebs LBB

Energieeffizienz und Klimaschutz bei Gebäuden

Mit Photovoltaik und Speicher Richtung Unabhängigkeit?

Patzner Architekten. Projektauswahl Ortsmitte Mönsheim Umbau Rathaus u. Neubau Wohngebäude mit Freiflächen Entwurfsplanung

Gesamtenergie. energiebedarf -bedarf [MWh/a]

Optimierte Contracting- Pakete mit Einspargarantie auf Basis Holzpellet -Best Practice mit Handwerk und Energiegenossenschaften-

Vorlage zur Zertifizierung als Photovoltaiktechniker bzw.-planer

Sputnik Engineering AG Martin Weber, Leiter IT

"Kommunen in neuem Licht"

MIT KOMPETENZ ZUR EFFIZIENZ 4 TAGE, 4 THEMEN, 4 REFERENTEN

Fragebogen für Photovoltaikanlagen zur Netzeinspeisung

Der Energienutzungsplan. Vorstellung für die Stadt Ebersberg

Warum überhaupt Energiewende?

Energie der Zukunft. VdW/VdWg-Informationsveranstaltung Thalheim,

Nico Ninov, ABB Schweiz AG, Niederspannungsprodukte, Business Development für e-mobility und Smart Grid Smart Energy Nachhaltig erzeugt, intelligent

SD MS-Art Spielklasse Tore Bemerkung Heim: Gast: Heim: Gast: Heim: Sa, :30 FC Augsburg FB E-Junioren Gruppe 2 : 5

AKKON AG. Photovoltaik Lösungen - Effizient und Attraktiv. the TOTAL SOLUTION provider AKKON AG 1

Von der die. Beratung bis Ferkelaufzucht. zum Service. Stalleinrichtung die Kraft unserer. Ferkelaufzucht Synergien

13. Netzwerktagung im Rahmen der VwV-Stadtentwicklung. Solaranlage auf einem denkmalgeschützten Gebäude Beispiel Jugendhaus Lutherkirche Meißen

ALDI-FILIALE FÜR FOLGENUTZUNG ODER ABBRUCH + NEUBAU IN ROTHENBURG O. D. TAUBER (TEILFLÄCHEN MÖGLICH)

Energiewende im Landkreis Freising Maßnahmen in Stichpunkten

Nachhaltiges Bauen als Schlüssel zu einer neuen Baukultur

Die Sonne liefert. kostenlose Energie. Wir zeigen Ihnen wie Sie diese nutzen können!

Schlüsselfertiges Bauen: Gewerbebau Wohnungsbau Sonderbau. Rotterdam Bau. Leistungen erfolgreich verbinden

für die Planung einer Photovoltaikanlage (Solarstrom) Angebot Wunschtermin Beratung Wunschtermin Besichtigung PV Wunschtermin

PV-Strom und Speicher Die neue Unabhängigkeit

Weropa GmbH Bau Consult Projekte und Referenzen

Richtwerte für die Ermittlung der verschiedenen Baukosten als Grundlage der Festsetzung von Baugenehmigungsgebühren

Photovoltaik Strom aus Sonnenlicht für den eigenen Betrieb nutzen

Fachgespräche für energieeffizientes Planen und Bauen. - Erfahrungen eines unabhängigen Ansprechpartners an einem bayerischen Landratsamt

Photovoltaikanlagen r Investoren

Gemeinde Oberpframmern

Allgemeine Informationen zu Solarstromanlagen

Die IBC Energie Wasser Chur

Projektbeschreibung. Grundschule München. Grundschule am Ilse-von Twardowski-Platz 1. BELECTRIC PV-Dachsysteme Thüringen GmbH.

Exposé Burgstraße 28 56, Bochum. Objekt: Klaus Steilmann Immobilien GmbH & Co. KG. Standort:

Partizipation und nachhaltige Entwicklung Bedeutung von Bürgerbeteiligung und Planung in der integrierten ländlichen Entwicklung Zellertal

Datenblatt zur Bestandsaufnahme

Sanierung, Erweiterung und Umbau eines historischen Wohnhauses am Marktplatz zu einer Drogerie mit Wohnung Frankenberg/ Sachsen privater Bauherr

Lach dir die Sonne an Photovoltaicanlagen - PV. DI Ralf Roggenbauer, BSc, MES

Photovoltaik-Anlagen

Unternehmen. Kunde. Projekt

Unternehmen. Kunde. Projekt

Unternehmen. Kunde. Projekt

Gemeinde Künzing. Gesamtenergieverbrauch und Anteil erneuerbarer Energien. Allgemeine Daten. Einwohner Fläche [ha] 4.032

Eckdaten der Verbandsgemeinde. Bundesland: Landkreis: Einwohner: ( ) Größe. Adresse der Verbandsverwaltung: Bürgermeister:

aschoff.architekten schillerstraße ulm fon fax

SUNfarming Food & Energy Urban Concept Strukturentwicklung

SD MS-Art Spielklasse Tore Bemerkung Heim: Fr, :00 TSV Firnhaberau FB E-Junioren Gruppe 0 : 12

Referenzliste Hochbau Auswahl an Referenzen

Begründung. zur. 1. Änderung des Bebauungsplan Nr. 7 d. Bevern, Kirchstraße / Beverner Straße

Die Eigennutzung von Solarstrom rechnet sich Konstanz

Erhöhung der Energieeffizienz durch Maßnahmen am Gebäude.

EnEV- und KfW-Anforderungen

Ökologische Mindeststandards Umweltschatzkiste Stadtgrün ESL. Lehrpfad. Öko-Messe Klimaschutzbündnis

Ihr Zeichen Unser Zeichen Telefon Name Datum T. Fleischmann

Solartechnik auch 2010 interessant

BESTANDTEILE DES VORHABEN- UND ERSCHLIESSUNGSPLANS

die Auszeichnung für energiesparendes Bauen & Sanieren

Verfasser: Dr. Jürgen Seeberger, Amt für Umweltschutz und Energiefragen. Erlangen hat den 5. Platz in der Solarbundesliga bei den 46 Großstädten:

Verschattung Berücksichtigung und Minimierung von Ertragsverlusten

Erneuerbare Energien Auszug aus unseren Referenzen

Investition in die Zukunft

50. Energieforum Unsere Zukunft gestalten Unsere Zukunft gestalten 50. Energieforum

Tage des Passivhauses: 11. bis 13. November

Erneuerbare Energie sichere Energieversorgung vor Ort 9. Mai 2017

Energieberatung Energieausweis

ISEK Friedberg: Bürgerwerkstatt Friedberg West. Energienutzungsplan Friedberg Als Chance für Friedberg West. Prof. Dipl.-Ing. Georg Sahner BDA E2D

Forschung was wünschen sich die Partner aus der Politik? Die Forschungsinitiative Zukunft Bau

ENERGIE AUS BERGHEIM FÜR BERGHEIM

I N G E N I E U R B Ü R O P E T E R H O L Z E N K A M P UNTERNEHMENSDARSTELLUNG REFERENZEN STANDORTE:

Die Wohnungen des Bundesvermögensamtes stehen zum Teil leer, Leerstände lassen sich auch bei ehemals gewerblich genutzten Gebäuden feststellen.

Herzlich Willkommen zur 6. ordentlichen Generalversammlung ordentliche Generalversammlung

Objektübersicht Bürogebäude Seite Bürogebäude mit Ausstellung Seite 48. BECKER I RITZMANN Architekten + Ingenieure Neustadt

Für den Bau meiner Solaranlage Was muss ich wissen?

REFERENZOBJEKTE glöckler I frei

Exposé. Objektbezeichnung: Lüttow Gewerbeimmobilie "Sandbarg" Standortsuche Hallen- und Gewerbeobjekte

10 Jahre Karlsruher Sonnendach Eine Erfolgsstory. Dr. Thomas Schnepf

Moin Moin und Herzlich Willkommen in Kiel

Zentrale Wohnlage. Bauvorhaben. Luisenstraße. Lörrach. Bauträger Familie Sciacca Beratung und Verkauf durch

PHOTOVOLTAIK & SOLARTHERMIE VERSTEHEN. Helion Solar Ost AG Walter Neff

Albert-Schäffenacker-Str Bad Tölz. Tel: Fax: Web:

Transkript:

GEWERBEHALLE CREATIV CATERING S&T KÖNIGSBRUNN Techn. Ausrüstung Stransky&Streutler Gewerblich 2015 Gewerbeobjekt 88,55 kwp Solarstromanlage, monokristallin, Stringwechselrichter, Flachdach, verschiedene Orientierungen, Eigenverbrauchsanlage, Optimimierung Eigenverbrauchsquote mit Batteriebetrieb STUDENTENWOHNHEIM AUGSBURG Techn. Ausrüstung Bauträger Gewerblich 2015 Wohnheim 33 kwp Solarstromanlage, monokristallin, Stringwechselrichter, begrüntes Flachdach, Einspeiseanlage, Anlage zur Erfüllung der Anforderungen EnEV2014 EISHALLE HAUNSTETTEN Techn. Ausrüstung Investorengemeinschaft Gewerblich 2015 Eislaufhalle 196,56 kwp Solarstromanlage, polykristallin, Stringwechselrichter, flach geneigtes Satteldach, Ost-West-Anlage, Einspeiseanlage, Pachtmodell 1

HALLENNEUBAU KLAUS FERTIGTEILWERK KISSING Techn. Ausrüstung Klaus Firmengruppe Gewerblich 2014 Produktion/Lager 193,05 kwp Solarstromanlage, monokristallin, Stringwechselrichter, flach geneigtes Satteldach, verschiedene Orientierungen, Eigenverbrauchsanlage, Optimimierung gleichzeitiger BHKW-Betrieb KOLPING ALLGÄUHAUS WERTACH Techn. Ausrüstung Kolping Familienferienwerk der Diözese Augsburg Gemeinnützig 2014 Hotel 34 kwp Solarstromanlage, polykristallin, Stringwechselrichter, Satteldach, Eigenverbrauchsanlage, Optimimierung gleichzeitiger BHKW-Betrieb WOHNHAUS FRIEDBERG Techn. Ausrüstung Familie Hahn Privat 2014 Wohngebäude PV Erneuerbare Energie Altbau 6,67 kwp Solarstromanlage, monokristallin, Stringwechselrichter, Satteldach, verschiedene Orientierungen, Eigenverbrauchsanlage, dachintegrierte Anlage mit Denkmalschutzauflagen INDUSTRIESTANDORT GRÜNBECK HÖCHSTÄDT/DO Techn. Ausrüstung Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH Gewerblich 2013 Produktion 197,25 kwp Solarstromanlage, monokristallin, Stringwechselrichter, Flach- und Satteldächer, verschiedene Orientierungen, ballastarmes System, verschattungsoptimiert, Eigenverbrauchsanlage MEHRZWECKLAGERHALLE KÖNIGSBRUNN Techn. Ausrüstung Stadtwerke Königsbrunn Kommunal 2013 Lagerhalle 74,25 kwp Solarstromanlage, polykristallin, Stringwechselrichter, Pultdach, Eigenverbrauchsanlage für benachbartes Wasserwerk 2

BÜROGEBÄUDE SMC AUGSBURG Techn. Ausrüstung Firma ASSET GmbH Gewerblich 2013 Bürogebäude 17,16 kwp Solarstromanlage, ballastarmes Flachdachsystem, Stringwechselrichter mit mehreren Trackern zur Minimierung der Verschattungsverluste, Eigenverbrauchsanlage KONRADIN-REALSCHULE FRIEDBERG Techn. Ausrüstung Landkreis Aichach-Friedberg Kommunal 2012 Schule 145,04 kwp Solarstromanlage, polykristallin, Stringwechselrichter, Satteldach mit Ost-West-Ausrichtung, Ziegeleindeckung, Eigenverbrauchsanlage KINDERGARTEN ST. ANGELA FRIEDBERG Techn. Ausrüstung Kinderheimverein Friedberg e.v. Gemeinnützig 2012 Kindergarten 61,34 kwp Solarstromanlage, polykristallin, Stringwechselrichter, Pultdach, Ziegeleindeckung KLÄRANLAGE EDENKOBEN Techn. Ausrüstung Verbandsgemeinde Edenkoben Kommunal 2012 Kläranlage 159,74 kwp Solarstromanlage, polykristallin, Stringwechselrichter, Ziegeldächer, Pultdach mit Trapezblech, Eigenverbrauchsanlage GEWERBEIMMOBILIE DERCHINGER STRASSE AUGSBURG Techn. Ausrüstung Stadtsparkasse Augsburg Gewerblich 2011 Gewerbeobjekt 76,56 kwp Solarstromanlage, polykristallin, Stringwechselrichter mit mehreren Trackern, bekieste bzw. bituminierte Flachdächer, ballastarmes System, verschattungsoptimiert 3

RATHAUS KÖNIGSBRUNN Techn. Ausrüstung Stadtwerke Königsbrunn Kommunal 2011 Verwaltungsgebäude 36,72 kwp Solarstromanlage, polykristallin, Stringwechselrichter mit mehreren Trackern, Ostdach mit Ziegeldeckung und bekiestes Flachdach, ballastarmes System, verschattungsoptimiert, Eigenverbrauchsanlage KLÄRWERK AUGSBURG Techn. Ausrüstung Abwasserbetrieb der Stadt Augsburg Kommunal 2011 Kläranlage 166,56 kwp Solarstromanlage, polykristallin, Stringwechselrichter mit mehreren Trackern, bekiestes Flachdach, verschattungsoptimiert, Eigenverbrauchsanlage ELSÄSSER SAUNATECHNIK Techn. Ausrüstung Firma Elsässer Gewerblich 2010 Lagerhalle 21,76 kwp Solarstromanlage, rahmenlose Dünnschichtmodule, Stringwechselrichter, Tonnendach mit Metalldeckung BAUINNUNG AUGSBURG Techn. Ausrüstung Baugewerbeverband der Eilas-Holl-Innung Augsburg Gewerblich 2010 Einrichtung 64,35 kwp Solarstromanlage, polykristallin, String-Ribbon-Technologie, Stringwechselrichter, flach geneigte Metalldächer, dachparallele und aufgeständerte Montage, verschattungsoptimiert BOTANISCHER GARTEN AUGSBURG Techn. Ausrüstung Privatinvestor Kommunal 2010 Einrichtung 31,2 kwp Solarstromanlage, polykristallin, String-Ribbon Technologie, Stringwechselrichter, bekiestes Flachdach, aufgeständerte Montage, Pachtmodell 4

LEOPOLD-MOZART-SCHULE LEITERSHOFEN Techn. Ausrüstung Privatinvestor Kommunal 2010 Schule 28,665 kwp Solarstromanlage, polykristallin, String-Ribbon Technologie, Stringwechselrichter, Satteldach, Ziegeldeckung, dachparallel, Pachtmodell ULRICHSWERKSTÄTTEN AUGSBURG Techn. Ausrüstung Caritas Betriebsträger GmbH Augsburg Gemeinnützig 2010 Einrichtung PV Erneuerbare Energie Neubau 11,66 kwp Solarstromanlage, monokristallin, Stringwechselrichter, Solargenerator als Sonnenschutz, Flachdach, verschattungsoptimiert FREIFLÄCHENANLAGE GEWERBEGEBIET KÖNIGSBRUNN Techn. Ausrüstung GWG mbh Königsbrunn Kommunal 2009 Freifläche 626 kwp Solarstromanlage, polykristallin, Zentralwechselrichter, Freifläche, aufgeständert CARPORT AN DER RÖMERALLE KÖNIGSBRUNN Gutachten Stadtwerke Königsbrunn Kommunal 2009 Parkplatz PV Erneuerbare Energie Neubau Standortgutachten für 175 kwp Solarstromanlage auf neuen Carports an der Römerallee OMNIBUSBETRIEBSHOF DER STADTWERKE AUGSBURG Techn. Ausrüstung Stadtwerke Ausgburg Kommunal 2008 Einrichtung 92,46 kwp Solarstromanlage, polykristallin, Stringwechselrichter, bekiestes Flachdach, besondere Verschattungssituation 5

FREIFLÄCHENANLAGE TÜRKENFELD Techn. Ausrüstung Investorengemeinschaft Privat 2008 Freifläche 501,12 kwp Solarstromanlage, Dünnschicht, rahmenlos, Zentralwechselrichter, Freifläche, aufgeständert MEHRFAMILIENHÄUSER OSKAR-SCHINDLER-STRASSE AUGSBURG Techn. Ausrüstung Bauträger Firma ASSET GmbH Gewerblich 2008 Wohngebäude 26,4 kwp Solarstromanlage, polykristallin, Stringwechselrichter, Flachdach aufgeständert, Eigentümergemeinschaft ALTENWOHN- UND PFLEGEHEIM ST. WOLFHARD AUGSBURG Techn. Ausrüstung Caritas Betriebsträger GmbH Augsburg Gemeinnützig 2006 Wohnheim 40,95 kwp Solarstromanlage, polykristallin, Zentral- und Stringwechselrichter, flach geneigte Metalldächer, dachparallele und aufgeständerte Montage DREI-AUEN-SCHULE AUGSBURG Techn. Ausrüstung Stadtwerke Ausgburg Kommunal 2006 Schule 38,25 kwp Solarstromanlage, polykristallin, Zentralwechselrichter, Flachdach aufgeständert HELEN-KELLER-SCHULE DINKELSCHERBEN Techn. Ausrüstung Landkreis Augsburg Kommunal 2005 Schule 39,144 kwp Solarstromanlage, polykristallin, Zentralwechselrichter, bekiestes Flachdach 6

HAUPTSCHULE KÖNIGSBRUNN Techn. Ausrüstung Stadtwerke Königsbrunn Kommunal 2004 Schule 42,3 kwp Solarstromanlage, polykristallin, Zentralwechselrichter, bekiestes Flachdach WASSERWERK KÖNIGSBRUNN Techn. Ausrüstung Stadtwerke Königsbrunn Kommunal 2004 Einrichtung 101,52 kwp Solarstromanlage, polykristallin, Zentralwechselrichter, Freiflächenanlage auf Hochbehälter HAUS ST. ULRICH Techn. Ausrüstung Diözese Augsburg Gemeinnützig 2004 Einrichtung 16,92 kwp Solarstromanlage, polykristallin, Stringwechselrichter, bekieste Flachdächer, verschattungsoptimiert PROFITIEREN SIE VON ERFAHRUNG UND ENGAGEMENT Strobel Energiesysteme ist seit 1990 als Planungsbüro tätig und engagiert sich unter anderem als Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen und beim Bund der Energieverbraucher intensiv für energieeffizientes und Ressourcen schonendes Bauen. Klinkertorplatz 1 86152 Augsburg Web E-Mail www.ib-strobel.de info@ib-strobel.de Fachverband für Luftdichtheit im Bauwesen e.v. Augsburger Energieberater-Netzwerk e.v. Telefon 0821 45 23 12 Telefax 0821 45 23 17 7