Vorstand 1. Spektral. 04/2018 Die aktuelle Zeitschrift des SC 28 Nordwalde e. V.

Ähnliche Dokumente
Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Vorstand 1. Spektral. 02/2017 Die aktuelle Zeitschrift des SC 28 Nordwalde e. V.

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

Unser Sportangebot umfasst:

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Überlegst du noch oder spielst du schon?

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang/ M. Ott/ M. Metz/ F. Junghans

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre.

Newsletter Februar 2018

Spektral. 0 4 / D i e a k t u e l l e Ze i t s c h r i f t d e s S C 2 8 N o r d w a l d e e. V.

Unser Sportangebot umfasst:

Vorstand 1. Spektral. 01/2019 Die aktuelle Zeitschrift des SC 28 Nordwalde e. V.

Bayerische Meisterschaften Einzel der Senioren 2009

TuJu-Mannschaftswettkampf 2017: Die jüngsten Turnerinnen und Turner des SV Dreieichenhain legten perfekt los

14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Spektral. Der neue Kurs ist der HIIT!

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Spektral. Jubiläumswoche. Jahre SCN. Wir bewegen Nordwalde. Wir feiern Geburtstag! 02/2018 Die aktuelle Zeitschrift des SC 28 Nordwalde e. V.

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

ISI Cup Badminton International, März 2017

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag

Berlin-Pokal am

SPORTVEREINIGUNG E.V WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum:

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

SC VelpeSüd 1952 e.v.

Jahreshauptversammlung 2011

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

Vorstand 1. Spektral. 04/2017 Die aktuelle Zeitschrift des SC 28 Nordwalde e. V.

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

Belegungsplan. Sportstunden Übungsleiter Sportraum 1 Sportraum 2 Flanagan Schulsporth. * Aula, BGS Outdoor Montag

Fußball Jugend Jugend Event

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg

Hallo, sehr geehrte Leser der

Spektral. 0 4 / D i e a k t u e l l e Ze i t s c h r i f t d e s S C 2 8 N o r d w a l d e e. V. 31. Allerheiligenlauf

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V.

Sportlerportrait Emma Hinze Jahrgang fache Weltmeisterin 5fache Europameisterin 7fache Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

Jahresbericht Trampolin TV Rüti

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

A ls regelrechten Meilenstein für die weitere

Heidenheim, Großkuchen, Mergelstetten, Oggenhausen, Schnaitheim DRK KREISVERBAND HEIDENHEIM E.V.

Inh.: Georg Düren B E S T A T T U N G E N

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

Der unbesiegbare Cyborg

Sportangebote. Sportangebote

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

Infobrief 8/2017. Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines

:: Willkommen beim TEEVAU

Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark

Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017!

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

Spektral. 0 3 / D i e a k t u e l l e Ze i t s c h r i f t d e s S C 2 8 N o r d w a l d e e. V. Ferienprogramm der Gymnastikabteilung

TENNIS. ENNIS-UNION Vereinsmeisterschaften. Seite 1

Erfolgreiche Schweizer Bowls-Delegation an den Europameisterschaften

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg

Mittersiller Turnverein Chronik

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Internationales Turnier in Baden - Baden

TSV C ott ot b t us Abteilung Triathlon

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt

Transkript:

Vorstand 1 Spektral 04/2018 Die aktuelle Zeitschrift des SC 28 Nordwalde e. V. Allerheiligenlauf 2018

Inhalt Das Redaktionsteam wünscht allen Lesern und Werbepartnern frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Geburtstage 03 Vorstand Kalorienregeln zur Weihnachtszeit 05 Sport.Centrum Die wirklich gute Altersvorsorge 07 Abteilungen Badminton 08 Jedermänner 11 Leistungsturnen 12 Fit-Mix 16 Indiaca 17 Damengymnastik 19 Handball 20 Lauftreff 22 Judo 27 Kontakte 28 Nächster Redaktionsschluss ist am: 18. Februar 2018 Die Berichte können gerne per E-Mail an die Redaktion gesendet werden. heidihemsing@gmx.de oder monika@rathmann-nordwalde.de Impressum Herausgeber Sport-Club 28 Nordwalde e. V. Internet www.sc-nordwalde.de Layout und Redaktion Heidi Hemsing, Im Wiesengrund 50 a Tel. 0 25 73 / 14 82 heidihemsing@gmx.de Monika Rathmann, Sandstiege 47 Tel. 0 25 73 / 23 53 monika@rathmann-nordwalde.de Auflage 600 Stück, vierteljährlich Druck Wietheger Druck Fotos Sport-Club 28 Nordwalde e. V. Die Zeitung liegt an folgenden Stellen aus: Kardinal-von-Galen-Turnhalle, Schwimmhalle, Wichern-Turnhalle, Gangolf-Turnhalle, Kreissparkasse, Volksbank, Blümel, Autohaus Flothkötter, eimermacher vital, Sport.Centrum.Nordwalde

Winter Januar 01. Heinrich Bockstette... 72 J. 03. Maria Bußmann... 71 J. 04. Hedwig Höner... 88 J. 04. Helga Schnieders... 71 J. 05. Mechthild Helmich... 72 J. 05. Elisabeth Thoms... 81 J. 07. Anke Keukenbrink... 67 J. 07. Bernhard Limke... 63 J. 11. Wilfried Ackermann.... 70 J. 11. Renate Iker.... 67 J. 11. Christiana Strauch... 77 J. 12. Engelbert Kock... 78 J. 15. Waltraud Plagge.... 67 J. 17. Margret Rabing... 72 J. 18. Maria Krambeer... 80 J. 19. Gaby Stegemann... 68 J. 19. Christine Voges... 61 J. 20. Klaus Dömer... 67 J. 21. Rita Schütt... 70 J. 22. Josef Flothmann... 68 J. 22. Agnes Flüchter... 86 J. 22. Gerda Scheffler... 81 J. 22. Ursula Wiedau... 76 J. 23. Waltraud Evers... 79 J. 23. Heinz Otte... 82 J. 23. Margret Viefhues.... 71 J. 24. Albert Elshoff... 77 J. 24. Horst Förster... 80 J. 24. Paula Langer... 85 J. 24. Maria Schulze Westerode... 63 J. 25. Hildegard Kellermann... 74 J. 27. Bärbel Ullmann... 79 J. 28. Jürgen Huesmann... 61 J. 28. Hedwig Lux.... 78 J. 29. Elisabeth Diemon... 72 J. 29. Ulrich Heymann... 61 J. 30. Nurten Acikgöz... 63 J. 30. Dieter Memering... 72 J. 30. Herbert Möller... 81 J. Falls jemand in Zukunft nicht mehr aufgeführt werden möchte, wird sie oder er gebeten, dies der Redaktion mitzuteilen (Tel. 23 53). Februar 02. Gerhard Hahnke.... 70 J. 02. Anneliese Hundeloh... 77 J. 02. Agnes Markfort... 83 J. 03. Wolfgang Krapf... 72 J. 03. Margarete Voss... 86 J. 04. Hans-Georg Chowanietz... 61 J. 05. Hedwig Berning... 81.J. 08. Maria Spitthoff... 87 J. 10. Alfons Elshoff... 79 J. 10. Doris Kruer... 78 J. 10. Werner Westers-Dieckmann... 71 J. 10. Helga Wichert... 82 J. 13. Rolf Berkemeyer.... 62 J. 13. Franziska Unewisse... 69 J. 14. Reinhard Moss... 73 J. 16. Maria Schindler... 83 J. 17. Inge Zumdick... 85 J. 19. Elisabeth Heinker... 61 J. 19. Elisabeth Höping... 88 J. 19. Renate Reuter... 79 J. 21. Franz Kupke... 77 J. 23. Irmgard Knappmann.... 79 J. 24. Albert Saphörster... 65 J. 26. Luise Hentschel... 84 J. 26. Vera Kalthoff... 61 J. 26. Maria Wältermann.... 63 J. 27. Annette Kerßen... 69 J. 27. Dieter Reuter.... 60 J. 28. Maria Ausmann... 70 J. 28. Elisabeth Scheff............... 74 J. 28. Anne Schmitz... 64 J. Geburtstage 3 März 02. Edeltraut Jensen... 66 J. 03. Urusla Brinkhus... 79 J. 03. Rudolf Menke... 82 J. 03. Ruth Schlautmann... 66 J. 05. Angelika Kneuper... 60 J. 05. Anni Lücke.... 81 J. 05. Elli Wahlers... 94 J. 05. Hermann Wiedau... 82 J. 06. Regina Borgmeier... 83 J. 06. Richarda Hegekötter... 60 J. 06. Anneliese Schniggendiller... 74 J. 07. Edith Krapf.... 73 J. 08. Marisa Albersmann... 70 J. 08. Hedwig Brands.... 65 J. 08. Doris Lüning... 74 J. 08. Inge Schmidt... 70 J. 08. Gisela Stöckmann... 75 J. 09. Anni Winninghoff.... 68 J. 10. Renate Adams... 75 J. 10. Inge Koberg... 86 J. 10. Heinz-Jürgen Schabos... 64 J. 11. Werner Buhl.... 67 J. 12. Maria Pohl... 76 J. 13. Martha Hanhoff-Stemping... 86 J. 14. Maria Heckmann... 82 J. 14. Hildegard Mai... 65 J. 14. Monika Schützler... 67 J. 15. Helga Bücker... 86 J. 16. Margret Brock... 79 J. 16. Maria Hasken... 67 J. 17. Anni Jürgens... 80 J. 19. Elsbeth Fissmann... 82 J. 19. Bernhard Post... 69 J. 19. Siegfried Schack... 60 J. 19. Petra Stolwijk-Storm... 65 J. 20. Hilde Gerke... 81 J. 20. Josef Grond.... 66 J. 20. Hans-Werner Siepenkothen.... 76 J. 21. Anna Münsterkötter... 81 J. 21. Hannelore Timmerhues... 83 J. 22. Margarete Hänel... 79 J. 22. Margarete Hemsing... 70 J. 22. Ulrich Pantel... 82 J. 23. Jost Kreyenborg... 61 J. 23. Ida Lüken... 83 J. 25. Ingeborg Hilgenbrink... 63 J. 26. Lotti Evenkamp.... 72 J. 26. Franz Schürhoff.... 77 J. 27. Horst Heitbrock... 73 J. 27. Antonia Thiemann.... 83 J. 29. Helga Peter... 82 J. 29. Elisabeth Wienker.... 68 J.

Party-Service Lieferservice jeden Donnerstag Kofferraumservice Sandstiege 23 48356 Nordwalde

Vorstand 5 Da wir ja nun mitten in der Weihnachtszeit sind, ist es wichtig, sich an die Kalorienregeln zu erinnern: Wenn du etwas isst und keiner sieht es, dann hat es keine Kalorien. Wenn du eine Light-Limonade trinkst und dazu eine Tafel Schokolade isst, dann werden die Kalorien in der Schokolade von der Light-Limonade vernichtet. Wenn du mit anderen zusammen isst, zählen nur die Kalorien, die du mehr isst als die anderen. Essen, welches zu medizinischen Zwecken eingenommen wird, z. B. heiße Schokolade, zählt nie! Die Kalorienregeln zur Weihnachtszeit Zum Aufhängen am Kühlschrank! Essen, welches als ein Teil von Unterhaltung verzehrt wird, enthält keine Kalorien, da es ja nicht als Nahrung aufgenommen wird, sondern als Teil der Unterhaltung. Kuchenstücke oder Gebäck enthalten keine Kalorien, wenn sie gebrochen und Stück für Stück verzehrt werden, weil das Fett verdampft, wenn es aufgebrochen wird. Alles, was von Messern, aus Töpfen oder von Löffeln geleckt wird, während man Essen zubereitet, enthält keine Kalorien, weil es ja Teil der Essenszubereitung ist. Essen mit der gleichen Farbe hat auch den gleichen Kaloriengehatl (z. B. Tomaten und Erdbeermarmelade oder Champignon-Pilze und weiße Schokolade). Speisen, die eingefroren sind, enthalten keine Kalorien, da Kalorien eine Wärmeeinheit sind. In diesem Sinne wünschen wir allen Mitgliedern, Übungsleiterinnen und Übungsleitern, allen Helfern und Ehrenamtlichen Menschen im Verein eine genussvolle, entspannte Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2019 Euer Vorstand... und lasst euch wie jedes Jahr sagen: Die meisten Kilos nimmt man nicht zwischen Weihnachten und Neujahr zu, sondern zwischen Neujahr und Weihnachten! Deshalb freuen wir uns, dich in 2019 wieder oder neu in unserem Sportverein zu begrüßen. Wir haben viele tolle Sportangebote für dich. Trau dich, und schau gerne einfach mal so bei uns vorbei. Vielleicht haben wir ja auch für Dich die richtige Sportart.

Beckonert Bau GmbH u. Co. KG Gildestraße 18 48356 Nordwalde Telefon (0 25 73)735 Telefax (0 25 73) 17 33 www.beckonert-bau.de info@beckonert-bau.de

Sport.Centrum 7 Die wirklich kluge Altersvorsorge Sportler plündern Rentenkasse Lebenssicherung mit Sofort-Rendite Jeder versucht auf die eine oder andere Weise sich selbst und auch seine Familie abzusichern. Sei es ein Bausparvertrag, eine Berufsunfähigkeitsversicherung oder auch ein zusätzlicher Sparplan dies meist zusätzlich zu seiner Rentenversicherung. Nur lernen wir gerade, dass keine von diesen Anlageformen wirklich sicher ist und suchen ständig nach neuen Möglichkeiten, um unsere nahe wie ferne Zukunft finanziell abzusichern. Vergessen, bei aller nachvollziehbaren Sorge um das materille Wohl und dessen Absicherung, wird oft jedoch die eigene Vorsorge und der persönliche Plan zur Absicherung des eigenen Lebens und dessen Qualität. Wir sagen zwar alle Gesundheit ist das höchste Gut aber investieren tun wir oft nur sehr wenig. Entweder ist vermeintlich keine Zeit oder es liegt immer was anderes an. Dabei wissen wir längst, dass der Sport zum einen schon kurzfristig eine deutliche Verbesserung des Lebensgefühls bedeutet und mittel- bis langfristig den Menschen neben der Freude auch längere Selbstständigkeit und Gesundheit erbringt. Ein Spaziergang, oder alle paar Wochen eine Radtour sind im Übrigen meist nicht als Sport zu betrachten. Selbst körperliche Arbeit ersetzt oft nicht ein regelmäßiges Sportprogramm, eher sollten durch den gezielten Sport einseitige Belastungen des Körpers ausgeglichen werden bevor es zu spät ist. Man könnte an dieser Stelle wieder einmal all die positiven Aspekte regelmäßigen Sports aufzählen. Diese sind nun aber wirklich jedem bekannt. Daher sollen an dieser Stelle mal ein paar andere Aspekte angesprochen werden. Gemeinsames Erleben: Häufig wird Sport in Gruppen mit anderen Menschen durchgeführt und geteilte Freude ist bekanntlich doppelte Freude bzw. gefühltes Leid wiegt nur die Hälfte. Erinnern sie sich noch, wie stolz sie waren, gemeinsam mit anderen Strapazen überwunden zu haben. Dieses Gefühl können sie wieder erleben. Vorbild sein: Viele beklagen, dass Kinder und Jugendliche in ihrer Freizeit nur noch Handy oder Computer im Sinn haben. Seien sie Vorbild und zeigen Sie mit wie viel Freude Sie sich sportlich bewegen, möglicherweise gar gemeinsam. Alltagsfit bleiben: Fragen Sie sich, wie gern Sie auf einen Rollator verzichten möchten, wie schön es war als Sie noch eine Leiter besteigen konnten, einfach sicher auf den eigenen Beinen stehen. Durch regelmäßigen Sport werden Sie sich immer zehn Jahre jünger fühlen und auch sein. Keine Zeit: Nun, wenn Sie Joggen oder Radfahren möchten, die Straßen haben keine Öffnungszeiten. Sollten Sie einen gezielten, persönlichen Lebenssport-Plan wünschen dann sind wir jeden Tag im eimermacher vital für Sie da. Fangen Sie jetzt an. Sie werden mit größter Wahrscheinlichkeit nicht der oder die Älteste, Unbeweglichste oder Fülligste sein. Unsere qualifizierten Trainer und Physiotherapeuten warten auf Sie. Machen ist wie wollen, nur krasser.

8 Badminton Erfolgreicher als erwartet Das Wochenende der Badmintonabteilung des SC 28 Nordwalde stand mal wieder ganz im Turniermodus. Mit elf Spielern und Spielerinnen ging es zur ersten Vorentscheidung um die Teilnahme an den Deutschenmeisterschaften im Dezember in Wesel. Im Vorfeld wurden bereits drei Akteure aus Nordwalde aufgrund der guten Ergebnisse in den Ranglisten von den Verantwortlichen des Badmintonlandesverbandes von diesem Turnier befreit und direkt zur Bezirksvorentscheidung Anfang Oktober in Rheine zugelassen. Constantin Tertilt im Doppel mit Niklas Kamm und Victoria Südbeck gleich in zwei Disziplinen, Mädcheneinzel und Doppel mit ihrer neuen Partner Lara Liffers aus Kleve. Ebenso wurde auch Tjard Heinze mit seiner neuen Partnerin Inez Abd El-Fatah von den Verantwortlichen durchgeschoben. Die Trainer und Betreuer hatte schon einige Spieler auf ihrem Zettel, die sich am Wochenende ebenfalls qualifizieren sollten. Dass es aber so gut lief, damit hatte keiner gerechnet. Im Jungeneinzel U19 qualifizierte sich Tjard Heinze mit einem siebten Platz, Franziska Lülf konnte sich mit dem sechsten Platz im Mädcheneinzel U17 ebenso qualifizieren. Kevin Aydin musste im Viertelfinale gegen den an 4 gesetzten Jonas Elpers aus Nottuln über drei lange schwere Sätze gehen. Beide Spieler zeigten allen Zuschauern Badminton auf allerhöchstem Niveau. Nach Spielende gab es von allen Zuschauern in der Halle Standing Ovation: Das Spiel hat keinen Verliere verdient, aber der hieß leider Kevin Aydin, 21:17/17:21/23:21 für Jonas. Beide konnten die weiteren Spiele um die Platzierungen nicht mehr gewinnen und so wurde Kevin Achter und damit ebenfalls qualifiziert. Bei der ersten Siegerehrung des Tages wurde Nordwalde schon erwähnt und zwar auf dem ersten Platz. Victoria Südbeck mit ihrem Partner Collin Kuprianow von der Union Lüdinghausen im gemischten Doppel U15 waren der Konkurrenz immer haushoch überlegen, selbst der

Badminton 9 Angstgegner aus Gelsenkirchen wurde im Finale deutlich an die Wand gespielt. Doch das Beste kommt wie immer zum Schluss. Vor einem Jahr, an gleicher Stelle, gleiches Turnier, belegten Constantin Tertilt und Niklas Kamm noch Plätze weit weg von der Qualifikation. Der Trainer prophezeite ihnen damals: Wenn ihr euch so weiterentwickelt, dann räumt ihr in einem Jahr hier alles ab. Der Trainer hatte diese Worte schon vergessen, die beiden Jungs aber nicht und sie hielten sich dran. Sie räumten im Einzel Jungen U13 wirklich alles weg, alles in zwei Sätzen und so hieß das Finale: Niklas gegen Constantin. Constantin gewann das Finale in zwei Sätzen und war somit Sieger. Erwähnt werden müssen hier noch die Spieler, die auf den Nachrückerplätzen stehen: Hannah Eesmann/Tim Hugemann im Mixed U15, Jon Schürmann/Bastian Koberg im Jungendoppel U17, Bastian auch noch im Jungeneinzel U17. Noch nie hat der SC 28 Nordwalde so viele Spieler auf der Bezirksvorentscheidung gehabt wie in diesem Jahr, ein erfolgreiches Wochenende und eine Werbung für den Badmintonsport. Ein Sieg und eine Niederlage Das Wochenende der Badmintonabteilung des SC 28 Nordwalde war im Ergebnis durchwachsen. Die zweite Jugendmannschaft brachte einen 5:3 Sieg mit nach Hause, die erste Jugendmannschaft verlor 5:3 beim SC Münster 08. Die erste Mannschaft musste allerdings auch ersatzgeschwächt antreten, Josie Zeibig war kurzfristig verhindert und Tjard Heinze laboriert an einer dicken Erkältung. Im Rückspiel, am Ende der Saison und zu Hause, werden die Karten neu gemischt. Die zweite Mannschaft musste zum TSV Raesfeld, eine große Unbekannte, da Nordwalde noch nie gegen Raesfeld gespielt hat und auch die Raesfelder nicht auf Ranglistenturnieren oder sonst wo auftreten. Die beiden Herrendoppel mit Jon Schürmann/Bastian Koberg und Philip Herz/Lukas Klipsch gingen gleich zu Beginn an Raesfeld. Nur das Damendoppel mit Franziska Lülf/Victoria Südbeck ging sicher an Nordwalde. Franziska konnte auch ihr Dameneinzel sicher gewinnen, ebenso das gemischte Doppel mit Victoria Südbeck/Philip Scholthaus. So mussten jetzt die Herreneinzel über Sieg oder Niederlage entscheiden. Lukas Klipsch wurde dabei zum Matchwinner. In seinem zweiten Meisterschaftsspiel wirkte er schon viel sicherer als vor zwei Wochen und gewann den ersten Satz zu 19. Im zweiten Satz wurde er wegen des großen Drucks wieder sehr nervös und verlor zu 19. Im dritte und spannenden Satz, fand er wieder zu seinem ruhigen und druckvollem Spiel zurück und gewann zu 17. Philip Scholthaus musste in seinem Einzel ebenfalls über drei Sätze. Im dritten Satz setzte er dann endlich die Taktikvorgaben des Trainers um und gewann sicher mit 21:19/16:21/21:16. Durch diesen Sieg haben sich die Nordwalder auf den zweiten Tabellenplatz geschoben. Kommenden Samstag haben alle drei Mannschaften wieder ein Heimspiel und freuen sich auf viele Zuschauer und gute Spiele. Ein Sieg und zwei Unentschieden Das Wochenende der Badmintonabteilung des SC 28 Nordwalde war im Ergebnis durchwachsen. Die Schülermannschaft gewann gegen die dritte Schülermannschaft von der Union Lüdinghausen sicher mit 7:1. Die beiden Jugendmannschaften kamen nicht über ein Unentschieden hinaus. Beiden Jugendmannschaften hatten beide jeweils die ersten bzw. die zweite Jugendmannschaft aus Senden zu Gast. In beiden Begegnungen standen sich gleich starke Akteure gegenüber, so dass das Unentschieden auch gerechtfertigt ist. Herauszuheben sind hier die Spiele von Kevin Aydin im zweiten Herreneinzel in der J1. Nach einem verlorenen ersten Satz drehte er das Spiel und gewann die Sätze zwei und drei sicher, 16:21/21:13/21:10. Für Clara Tan lief es leider umgekehrt, sie gewann den ersten Satz und verlor die Sätze zwei und drei, zeigte aber ein hervorragendes Badminton, leider ohne die Belohnung für sich und die J1, 23:21/7:21/17:21. In der zweiten Jugend stand Philip Scholthaus in seinem Einzel vor einer sehr schweren Aufgabe. Sein Gegner spielte ein sehr druckvolles, schnelles und sehr fintenreiches Badminton. Die Betreuer und der Trainer konnten aber mit ständigen Taktikwechsel und hoher Einsatzfreude bei Philip das Blatt drehen und nach verlorenem ersten Satz dir Sätze zwei und drei gewinnen,15:21/21:15/21:8. Die Schülermannschaft hatte die 3. Schülermannschaft aus Lüdinghausen als Gast und konnte in ihrem zweiten Spiel den ersten Sieg einfahren. Nur das erste Jungendoppel mit Niklas Kamm/Constantin Tertilt erwischte einen rabenschwarzen Tag und fand nie zu seiner guten Form und verlor in drei Sätzen mit 16:21/21:18/17:21. In den Einzelbegegnungen der beiden lief es dann wieder optimal und sie gewannen beide ihre Einzel deutlich in zwei Sätzen. Alle anderen Spiele gingen ebenfalls in zwei Sätzen sicher an Nordwalde. Das nächste Wochenende steht ganz im Zeichen der Bezirksvorentscheidung in Rheine, die Qualifikation für die Westdeutschen Meisterschaften Anfang Dezember in Wesel. Mit zwölf Meldungen ist der SC 28 Nordwalder dort sehr stark vertreten.

50 1964 2014 Zahnarztpraxis DR. THEDIECK Schöne Zähne Perlen Ihres Lächelns Das Versorgungsangebot unserer Praxis bietet seit neuestem metallfreie Implantate des Schweizer Herstellers ZERAMEX: Im Vergleich zu Implantaten aus Titan haben Zahnimplantate aus Zirkon entscheidende Vorteile: 100 % metallfrei keinerlei allergische Reaktionen, Unverträglichkeiten keine unerwünschte Wechselwirkungen mit Knochen oder Gewebe die von Natur aus weiße Farbe des Werkstoffs Zirkondioxid verhindert die Bildung dunkler Ränder oder das Durchschimmern dunkler Implantatkörper ZERAMEX Zahnimplantate werden ohne Metall verschraubt und können auch bei Immun- und Stoffwechselkrankheiten wie z.b. Diabetes zum Einsatz kommen. Mit diesen Produkten bieten wir Zahnersatz, der den höchsten Ansprüchen gerecht wird. Amtmann-Daniel-Straße 18 48356 Nordwalde Telefon 0 25 73 / 22 40 www.dr-thedieck.de Der Teamsport Experte im Kreis Steinfurt Apotheker Thorsten Gottwald Amtmann-Daniel-Straße 1 48356 Nordwalde Wir sind Ihr Ansprechpartner bei allen Fragen rund um Ihre Gesundheit! Telefon: 02573-2247 Fax: 02573-4129 info@ludgerus-apotheke.de www.ludgerus-apotheke.de 48356 Steinfurt, Steinstraße 35 Telefon 02551/82002, Fax 02551/82350 info@vorgerd.de, www.vorgerd.de Öffnungszeiten: Mo Fr 9.30 18.30 Uhr, Sa 9.30 16.00 Uhr durchgehend geöffnet

Jedermänner 11 Versammlung der Jedermänner des SC Nordwalde Zu ihrer jährlichen Versammlung trafen sich jetzt die Mitglieder der Jedermannabteilung des SC Nordwalde. Mit bayrischen Gerichten und Getränken ließ man sich zunächst im Parkhotel verwöhnen. Danach ließ der Festausschuss in Person von Werner Schmalbrock und Gerd Gläser das vergangene Jahr Revue passieren. Die Sommerradtour mit Partnerinnen ging diesmal in Richtung Rheine. Der Rückweg führte über den Emsradweg wieder nach Nordwalde wo im Brandenburger Tor ein geselliger Ausklang stattfand. Bei der dreitägigen Herbsttour erkundete man die Gegend um Boppard im oberen Mittelrheintal. Eine Wanderung über den Rheinsteig gehörte ebenso zum Programm, wie das Erklimmen des Vierseenblicks in 322 m Höhe. Bei den immer wiederkehrenden Regularien wurde Norbert Bülter zum Trainer/ Übungsleiter und Thomas Kellermann zu seinem Stellvertreter gewählt. Zur Vertreterversammlung SC Nordwalde werden Heinz Schlautmann und im Verhinderungsfall Werner Buhl entsandt. Der neue Festausschuss für 2019 besteht aus Johannes Ueschner und Jürgen Huesmann. Man präsentierte bereits Teile des Programms für das nächste Jahr, wobei die Herbsttour vom 30.8. bis 1.9.2019 ein besonderes Highlight darstellt. Es werden sternförmig Radtouren vom Hotel aus unternommen, die sich mit der spannenden Geschichte des Bergbaus und der Stahlindustrie beschäftigen. Die Ziele sind u. a. die Zeche Zollverein, die Villa Hügel und der Baldeneysee. Anmeldungen nimmt der Festausschuss bis zum 14.12.2018 entgegen. Die Jedermänner treffen sich jede Woche freitags, um 19 Uhr in der K.-v.-G.-Halle zum Übungsabend. Nach einer Aufwärmrunde werden verschiedene Mannschaftssportarten gespielt. Wer Interesse hat, sich ein wenig sportlich zu betätigen, ist hierzu herzlich eingeladen. Ewald Pölking

12 Turnen Münsterland-Nachwuchs- Meisterschaften Denkbar ungünstig zu Beginn der Herbstferien mussten am vergangenen Sonntag die Nachwuchsmeisterschaften der Münsterländer Gerätturnerinnen ausgetragen werden. Der SC Nordwalde, sonst nach dem hiesigen Landesleistungsstützpunkt zweitstärkste Kraft im Münsterland, musste urlaubsbedingt auf gleich drei Turnerinnen verzichten. Die angereisten 6- bis 8-jährigen präsentierten sich dennoch motiviert und gut vorbereitet dem nach Laggenbeck mitgereisten Publikum. Besonders aufregend war dieser Tag für Marit Westhues, Jahrgang 2012, die erst seit wenigen Wochen am Training der Talentsichtungsgruppe teilnimmt. Mit über 36 Punkten in der Altersklasse (AK) 6 zeigte sie, dass sie bereits nach so kurzer Zeit den Anschluss an das Klassement hergestellt hat. In der AK7 kamen mit Elina Maria Wißgott, Lenya Bürger, Charlotte Göcke und Evelin Stürmer gleich vier Mädchen der aus 15 Turnerinnen bestehenden Konkurrenz aus Nordwalde. Charlotte Göcke präsentierte eine saubere Barren-Übung, die zu ihrem Endergebnis von 46,95 Punkten stolze 13,25 Zähler beitrug. Lenya Bürger konnte besonders am Boden überzeugen. Sie erreichte hier 12,50 Punkte und in der Gesamtwertung mit 46,45 Punkten den 9. Platz. Elina Maria Wißgott hadert gewöhnlich am Sprung, einem Absprung in den Handstand auf einem 60 cm hohen Mattenberg mit anschließenden gestreckten Fallen in die Rückenlage. Hier jedoch erreichte sie mit 12,8 Zählern eine der besten Wertungen und Platz 11 der Konkurrenz. Herausragend konzentriert und fokussiert präsentierte sich an allen vier Geräten Evelin Stürmer. Mit insgesamt 53,40 Zählern ließ sie das gesamte Starterfeld hinter sich und darf sich nun Münsterland-Meisterin nennen. Einen weiteren Treppchenplatz erturnte sich Elsa Rausmann bei den 8jährigen. Mit 13,6 Zählern am Sprung und 47,35 Punkten nach vier Geräten wurde ihr die Bronzemedaille überreicht. Eine gelungene Generalprobe, urteilte Trainerin Maja Rausmann im Hinblick auf die in den kommenden Wochen anstehenden westfalenweiten Wettkämpfe.

Turnen 13 Westfälische Nachwuchs-Meisterschaften und Projektwettkampf Voller Spannung auf eine mit 44 Turnerinnen rekordverdächtig große Konkurrenz machten sich am Samstag vier Turnerinnen des Jahrgangs 2011 mitsamt elterlicher Begleitung und Trainerin Maja Rausmann auf den Weg nach Lippstadt. Hier wurden zum ersten Mal die Westfälischen Nachwuchs- Meisterschaften in Kombination mit dem (Mannschafts-) Projektwettkampf des Westfälischen Turnerbundes ausgetragen. Evelin Stürmer, frisch gebackene Münsterland-Meisterin, zeigte auch hier wieder konstante Leistungen an allen Geräten. Mit 50,25 Punkten erreichte Sie einen guten 13. Platz gefolgt von Charlotte Göcke auf Rang 15, die abermals ihre wettkampfstärke ausspielte. Besonders erfreulich ist das Ergebnis von Lenya Bürger, die erst seit gut einem Jahr am Training der Talentsichtungsgruppe des SC Nordwalde teilnimmt. Mit 48,55 Punkten erturnte sich Lenya bei ihrem ersten Auftritt auf westfälischer Ebene den 17. Rang. Sowohl Charlotte, als auch Lenya konnten Ihre Gesamtpunktzahlen im Vergleich zu den Münsterland-Meisterschaften vor drei Wochen deutlich verbessern, was zum einen innerhalb so kurzer Zeit und zum anderen auf dieser Ebene nicht selbstverständlich ist. Ebenso verbesserte sich Emma Enkrodt im Vergleich mit den Ergebnissen der westfälischen Nachwuchs-Meisterschaften im Frühjahr um mehr als sieben Punkte! Trotz urlaubs- und krankheitsbedingtem Trainingsausfall in den letzten Wochen erreichten Emma mit 47,90 Zählern den 23. Platz. Die Ergebnisse dieses Einzelwettkampfs wurden zu einer Mannschaftswertung für jeden westfälischen Leistungsstützpunkt zusammengezogen. Hier setzte sich Detmold mit über 12 Punkten Abstand zum zweitplatzierten Stützpunkt Siegen an die Spitze. Evelin Stürmer und Emma Enkrodt bildeten mit Samantha Heines und Martha Wieskötter vom TVE Greven eine Mannschaft für den Stützpunkt Greven. Mit knappem Vorsprung vor Bünde und Dortmund freuten sie sich über den dritten Platz. In der Alterklasse 8, Jahrgang 2010, waren nur noch 19 Turnerinnen gemeldet. Die geforderten Übungen sind hier deutlich schwerer zu erfüllen. Besonders die Schwebe- und Langhangkippe am Stufenbarren trennen hier die Spreu vom Weizen. Diese turnten Elsa Rausmann und Leonie Peters hier souverän. Ebenso gelangen die Boden- und Balkenübungen routiniert. Lediglich Leonie haderte am Sprung, den sie nach urlaubsbedingtem Trainingsausfall in den Herbstferien nicht wie gewohnt ausführen konnte. Mit 49,30 Punkten konnte sich Elsa über einen tollen 7. Platz freuen. Leonie Peters erreichte mit 46,45 Zählern Rang 12. Gemeinsam mit Lina Taudt und Joline Venker aus Greven durften Elsa und Leonie bei der Siegerehrung des Projektwettkampfs hinter dem überragenden Stützpunkt aus Detmold und vor Dortmund auf das Silberpodium klettern. Auf Grundlage der erreichten Punkte auf diesem Wettkampf wird das Trainerteam nun die Entscheidung treffen müssen, ob mit einer Teilnahme an einem Test für athletischen und technischen Normen eine Aufnahme der Turnerinnen im Landeskader des Westfälischen Turnerbundes angestrebt werden soll.

14 Turnen Doppelte Qualifikation für die Münsterlandliga 1 Am Wochenende machten sich gleich zwei Mannschaften vom SC Nordwalde nach Greven auf, um den Relegationswettkampf zur Münsterlandliga 1 zu bestreiten. Für eine der Mannschaften ging es hier um den Klassenerhalt, wohingegen die andere als Sieger der Münsterlandliga 2 um den Aufstieg turnen sollte. Bereits im Vorhinein stellte dieser Wettkampf und die damit verbundenen personellen Aufstellungen Trainerinnen und Turnerinnen vor eine Herausforderung, sollten doch aufgrund von Krankheiten, Verletzungen, Auslandsaufenthalten und Studium mehrere Leistungsträgerinnen nur begrenzt oder gar nicht zur Verfügung stehen. Um den Ausfall von Ruth Ludowicy, Dari Schnückler, Kiki Nagel und Sonia Reuter zu kompensieren und trotz allem zwei aufstiegsfähige Mannschaften stellen zu können, wurde neu gemischt und mit Pauline Hanke und Ida Kutschke gleich zwei Bezirksligaturnerinnen nachnominiert. Für die 2. Nordwalder Formation starteten damit Antonia Clemens, Lilian Weisgerber, Sarah Junge, Andrea Niendieck, Pauline Hanke sowie Ida Kutsche, SC Nordwalde 3 setzte sich aus Kathi Höner, Lada Pustovoy, Anjuli Jebanesan, Elisa Henke und Greta Enkrodt zusammen. Einstiegsgerät war für beide Mannschaften der Sprung, an welchem nicht nur neue Schwierigkeiten präsentiert, sondern auch die höchsten Mannschaftswertungen des Tages erzielt wurden. Alle Starterinnen an diesem Gerät Pauline, Antonia, Lilian, Andrea, sowie Anjuli, Lada, Kathi und Greta knackten die 12-Punkte-Marke. Insbesondere Andrea und Greta flogen mit 12,95 Punkten auf den drittbesten Geräteplatz. Den nachfolgenden Barren bestritten für SCN 2 Lilian, Sarah, Antonia und Andrea letztere bestach mit einem pieksauberen Vortrag, 13,1 Zählern und der Tageshöchstwertung, dicht gefolgt von Kathi für den SCN 3. Anjuli, Lada und Elisa wagten aufgestockte Übungen inklusive einem Flieger zwischen den Barrenholmen und konnten somit sämtliche Anforderungen erfüllen. Am allseits gefürchteten Zitter-Balken waren für den SCN 2 neben den Newcomern Pauline und Ida auch Andrea und Sarah gefordert. Einzig Ida zeigte sich souverän, und sammelte mit 12,5 Punkten die meisten Teamzähler, während sonst niemand sturzfrei blieb. Auch die zweite Mannschaft (SNC 3) konnte nicht zu 100% ihre Trainingsleistung abrufen. Elisa war hier dennoch drittbeste Gesamtstarterin und erzielte mit Anjuli, Greta und Lada Platz 3 im Mannschaftsvergleich. Den abschließenden Boden verließen Antonia, Pauline, Sarah und Andrea vom SCN 2 mit guten 12er-Wertungen, Anjuli, Lada und Greta legten noch einmal ein paar Zehntel drauf und Elisa knackte sogar die magische 13. Gespannt warteten die Turnerinnen nebst mitgereister Trainerin Eileen Otte sowie Unterstützerinnen Kiki und Dari auf das Ergebnis, sollten doch die ersten vier Mannschaften in 2019 der Münsterlandliga 1 zugehören, während aus den nachfolgenden Platzierungen der Verbleib bzw. Abstieg in die Münsterlandliga 2 resultiert. Nach bangen Minuten herrschte dann Klarheit: Trotz einem wackligen Zitterbalken konnte SCN 2 mit Platz 4 den Klassenerhalt realisieren und ließ die Gesichter strahlen. Überragend und mit zwei Punkten Abstand zum Zweitplatzierten glänzte die Formation SCN 3 und formierte sich am Ende stolz auf dem 1. Rang ein großartiges Ergebnis! Somit wird der SCN in 2019 gleich mit zwei Mannschaften in der höchsten Münsterlandliga vertreten sein.

Turnen 15 Mit Platz 1 Klassenerhalt in der Oberliga Mit einer gelungenen Vorstellung sicherten sich die Kunstturnerinnen vom SC Nordwalde am Wochenende den Klassenerhalt in der höchsten Liga des westfälischen Turnerbundes und krönten diesen mit einem souveränen Sieg, für den sich Eileen Otte, Darja Winkel, Maj Lill Eppe und Anne Löbbert jeweils einem Vierkampf stellten. Nach einem guten Einstieg am Sprung brillierten die Nordwalderinnen am Barren, an welchem sie der gesamten Konkurrenz das Nachsehen gaben mit 12,85 Punkten erzielte Eileen Otte obendrein die Tageshöchstwertung zwischen den Holmen. Der anschließende Balken sollte nicht ganz so gut gelingen, wie man ihn beim Einturnen bewältigte; mit 34,8 Teampunkten erreichte man hier Rang 3 ein zufriedenstellendes Ergebnis. Am abschließenden Boden wurden noch einmal alle Reserven mobilisiert und Anne Löbbert gelang mit 12,65 Zählern eine ausgezeichnete Präsentation, mit welcher sie 0,05 Punkte mehr als Darja Winkel und Eileen Otte verbuchen konnte. Maj Lill Eppe beendete mit ihrem Vortag das Wettkampfgeschehen und steuerte die zweithöchste Tageswertung zum Mannschaftsergebnis bei ihre großartige Darbietung erzielte satte 14,10 Punkte und rundete den gelungenen Wettkampftag ab. Trotz der engen Leistungsdichte war dem Quartett der Sieg am Ende nicht zu nehmen, wenngleich dieser mit der SG Sendenhorst geteilt werden musste. So wird Nordwalde auch 2019 im wohlgemerkt 16. Jahr in Folge wieder im Oberhaus Westfalens vertreten sein eine großartige Leistung. Unterstützt wurden die Damen in Sendenhorst nicht nur vom Betreuerteam Mucki Korban, Toni Clemens, Kiki Nagel und Hanna Schepers sondern ebenfalls von den Nachwuchsturnerinnen Lada Pustovoy, teten und damit für Ruhe und Sicherheit Anjuli Jebanesan und Elisa Henke, die aufgrund der schmalen Mannschaftsbeset- Petra Otte, Inga Eppe und Katharina Zaca- sorgten. Als Kampfrichterinnen fungierten zung einsatzbereit den Wettkampf begleiv. l. Maj Lill Eppe, Darja Winkel, Lada Pustovoy, Anjuli Jebanesan, Elisa Henke, Anne Löbbert, Eileen rias. Otte

16 Turnen Fit-Mix Fitness und Gesundheit Hier sollen sich alle angesprochen fühlen, die Spaß an Bewegung, Sport, Spiel und Entspannung haben und gleichzeitig etwas für ihre Gesundheit tun wollen. Ziel ist es, die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden der Teilnehmer zu verbessern und das Immunsystem zu stärken. Dies erfolgt z. B. durch leichtes Ausdauertraining, rückenschonende Gymnastik mit und ohne Kleingeräte, Gleichgewichtsschulung, Koordinationstraining, sowie Dehnund Lockerungsübungen. Dank der sehr guten Ausstattung in der Gangolfhalle kann hier ein abwechslungsreiches Training geboten werden. Termin: immer dienstags von 20.00 bis 21.00 Uhr in der Gangolfhalle Also, runter vom Sofa! Neue Teilnehmerinnen sind jederzeit herzlich willkommen. Ansprechpartnerin: Margret Schabos Tel. 02573/3612

Turnen 17 Verstärkung für Indiacagruppe gesucht misches, bewegungsreiches Spiel und eignet sich bestens für Spieler und Spielerinnen von unterschiedlichem Alter und mit verschiedener Leistungsstärke. Vereinfacht kann man sagen, dass die Regeln von Indiaca den Volleyballregeln gleichen. Im Deutschen Turner-Bund zählt Indiaca zu den Turnspielen mit den höchsten Zuwachsraten. Wer also Spaß an Mannschafts- und Ballsport hat, ist herzlich eingeladen jederzeit Beim SCN wird schon seit Jahren mit Begeisterung Indiaca gespielt. Es bestehen zur Zeit zwei Gruppen, die jeweils 1x wöchentlich trainieren. Für die gemischte Nachwuchsgruppe, bestehend aus jungen Erwachsenen, wird dringend Verstärkung gesucht. Das Training findet freitags von 18.30 bis 20.00 Uhr in der Gangolfhalle statt. Zur Sportart Indiaca nachfolgend einige Informationen: Indiaca ist ein sehr dynakostenlos zu schnuppern. Weitere Infos über die Indiacagruppen beim SCN auch im Internet unter www.sc-nordwalde.de oder allgemeine Infos zu der Sportart unter www.indiaca-dtb.de Also: Traut euch, kommt zum kostenlosen Schnuppertraining! Auszeichnung für besondere Werkstattleistung Indem wir als Team, mit dem erforderlichen Fachwissen, den passenden Werkzeugen und den richtigen Produkten zusammen arbeiten, erzielen wir immer die besten Ergebnisse... und das seit über 30 Jahren. Testen Sie auch unsere SofTecs Waschanlage Für schonende Fahrzeug-Pflege bis 2,80 m Höhe: Waschen, Schneiden, Föhnen Spaß. Aber polieren könnnen wir tatsächlich seit 2012. Opel-Partner Autohaus Denkerstiege 10, 48356 Nordwalde, Tel. 02573 / 12 72 info@auto-goecke.de, www.opel-goecke.de Unsere Öffnungszeiten: Mo. Fr. 8.00 18.00 Uhr, Sa. 8.00 14.00 Uhr 24-Stunden-Notdienst: Tel. 0170/2 95 66 87

Emsdettener Str. 26 48356 Nordwalde Tel.: 0 25 73/42 87 Ambulante Alten- und Krankenpflege Egal, welche Sportart Sie betreiben, Sie sollten dabei bleiben. Denn Sport ist gesund und hält jung! Meisterbetrieb Heymann Tel. 0 25 73/95 75 22 Isermann Tel. 0 25 73/95 75 21 Heymann & Isermann Zimmerei und Bedachungen Kompetent rund ums Dach Zimmerarbeiten Fachwerkbau Carports Dachziegelarbeiten Dachsanierung Terrassenbedachungen An den Bahngleisen 14 48356 Nordwalde Fax 0 25 73/95 75 23 www.heymann-isermann.de

Turnen 19 Ein feierlicher Auftakt zur bevorstehenden Advents- und Weihnachtszeit Am Dienstag, den 4. Dezember 2018, war unsere diesjährige Adventsfeier angesagt. Wir trafen uns um 16.00 Uhr in der Kapelle des Franzikus-Hauses, wo wir von der Mutter Oberin und noch einigen Mitschwestern aufs herzlichste begrüßt wurden. Die Mutter Oberin erzählte uns einges über die Entstehung, das Werden und Leben des Ordens. Anschließend übernahm unsere Pastoralreferentin Ulla Lappe das Wort. Mit viel Liebe und schönen tiefsinnigen Geschichten vermittelte sie uns den wahren Sinn von Advent und Weihnachten. Begleitet wurde das Ganze musikalisch von Frau Wermelt. Sie sang zusammen mit ihrer Tochter wunderschöne Adventslieder in Begleitung ihrer Gitarre. Es war ein zu Herzen gehender schöner feierlicher Nachmittag. Wofür wir allen sehr dankbar sind. Besonderer Dank nochmals an Ulla Lappe, Frau Wermelt und ihrer Tochter. Anschließend gingen wir in Gasthaus Krone (Grieche), wo ein leckeres Essen auf uns wartete, sowie für jede der Gymnastikdamen ein kleines Weihnachtsgeschenk. Außerdem wurde die Jahresabrechnung gemacht und der neue (alte) Vorstand gewählt. Alles in allem war es ein sehr, sehr schöner Nachmittag, der sicherlich in guter Einnerung bleiben wird. Eure Christa Mersch

20 Handball weibl. Jugend C II Über einen Satz neuer Trikots freuen sich die Handballpielerinnen der C II Jugend vom SC Nordwalde. Gesponsort wurden diese durch den Malerbetrieb Bernd Heckötter und das Bauunternehmen Beckonert aus Nordwalde.

Handball 21 Saisonstart nach Plan Nach den vielversprechenden Ergebnissen in der zweiten Saisonhälfte, die uns letztendlich auf den dritten Platz führte, starteten wir mit hohen Erwartungen in die neue Saison. Einen Rückschlag erlitten diese Erwartungen mit der Gewissheit, das Gustav Schulte-Sutrum diese Saison leider nicht mehr mitspielen kann. Anstelle dessen half er als Sponsor maßgeblich bei der Finanzierung neuer Trainingsanzüge für die Mannschaften der Herren und A-Jugend und ist auch bei Heimspielen immer unterstützend anwesend. Unser Trikotsponsor ist weiterhin der Steinmetzbetrieb Lamkemeyer. Nachdem sie bereits in der letzten Saison in einigen Spielen in der Herrenmannschaft mitspielten, stoßen nun Peter Averbeck, Hendrik Elshoff, Lennard Spinola, Tim Grummel, Leon Dömer und Lennard Jakobi fest aus der A-Jugend in die erste Mannschaft hinzu. Gemeinsam mit der Rückkehr von Lokalmatador Marius Cohausz ist unser Kader damit breiter aufgestellt als in den letzten Jahren. Nach einigen etwas holprigen Testspielen fanden sich auch alle neuen und alten Spieler besser zusammen, mit einer guten Performance in der ersten Ausgabe des Pizzeria Europa-Pokals starteten wir zuversichtlich in die neue Saison. Mit vier Siegen aus den ersten fünf Spielen, besonders einem stark erkämpften Sieg im Hexenkessel Mettingen, legten wir dann einen guten Start hin. Lediglich gegen Hörstel blieben die Punkte aus. Mit dezimiertem Kader konnten wir über 60 Minuten nicht mit dem Zweitplatzierten der letzten Saison mithalten. Nun gehen wir erholt aus der Herbst-Spielpause heraus und hoffen mit dem aktuellen Spitzenteam und Lokalrivalen Borghorst mithalten zu können. Mit dem starken Zusammenhalt der Mannschaft und der guten Form vieler Spieler sollte dies auch möglich sein. Nach derzeitigem Tabellenstand verspricht die Saison bis zum Ende spannend zu bleiben. Lennard Jakobi

22 Lauftreff Allerheiligenlauf 2018 Mit Tobias Löbbert vom SC Nordwalde gewann erstmalig ein Lokalmatador den Nordwalder Allerheiligenlauf. Nach 35 Jahren wurde es auch mal Zeit dafür. Mit 812 gemeldeten Teilnehmern lagen wir wieder um einiges höher als im letzten Jahr und damit im guten Schnitt gegenüber den letzten Jahren. Trockenes Wetter und Temperaturen knapp unter 10 C sorgten zudem für gutes Laufwetter. Einige Änderungen mussten in diesem Jahr bewältigt werden. Wegen der Baustelle auf der Amtmann-Daniel-Straße haben wir die Streckenführung geändert und gleichzeitig Start und Ziel an der Schwimmhalle gelegt. Die Kinderläufe führten dann über die Löttkenstraße weiter rechts auf den Gehweg der Emsdettener Straße, dann wieder rechts auf den Krankenhausweg und zurück auf die Amtmann-Daniel-Straße. Die 5 und 10 km Läufe führten über die Löttkenstraße weiter links auf die Emsdettener Straße zurück auf die alte Strecke. Um genau auf 5 km pro Runde zu kommen haben wir am Franziskushaus einen Wendepunkt eingefügt. Die Strecke war in diesem Jahr zwar nicht amtlich vermessen, jedoch ziemlich genau an der vorgegebenen Distanz. Erstmalig haben wir in Nordwalde die Zeitmessung auch mittels Transpondern durchgeführt. Dies erspart einiges an Helfern, da man die Zeiten und Startnummern nicht mehr manuell erfassen muss. Leider treten aber auch hierbei einige Fehler auf. Eine weitere Änderung haben wir bei der Organisation der Cafeteria gewagt. Anstatt in die Turnhalle haben wir die Cafeteria ins Forum der Gesamtschule verlagert. Dies bringt für uns erheblich weniger Aufwand bei Auf- und Abbau der Halle und an Transportwegen von Kaffee und Geschirr. Leider gibt es aber auch Nachteile, so dass man sehen muss, wie es im Laufe der Jahre weiter geht. Beim Rahmenprogramm musste die geplante Aufführung der Kindertanzgruppe aus Platzgründen abgesagt werden. Für die Kinder stand eine Hüpfburg auf dem Schulhof zur Vergnügung bereit. Die Veranstaltung begann wiederum mit den Kinderläufen über 1 und 2 km, bei denen insgesamt 204 Anmeldungen registriert waren. Dazu kommen noch 65 Bambinis, die nach dem Hauptlauf auf die 250 m Strecke von der Kirche bis zur Schwimmhalle laufen durften. Meist mit Mama oder Papa an der Hand waren sie glücklich nachher eine Medaille und eine Urkunde in Empfang nehmen zu dürfen. Folgende Kinder aus Nordwalde konnten in ihrer Altersklasse den Sieg erringen: Lenni Kahlich M03 1 km 9:35 Rosalyn Kühler W04 1 km 7:03 Hugo Henrichmann M04 1 km 6:26 Malea Grummel W05 1 km 6:18 Julius Lembeck M05 1 km 5:26 Paulina Dahlmann W06 1 km 5:08 Emma Enkrodt W07 1 km 5:00 Tobias Krappe M07 1 km 4:12

Lauftreff 23 Teilnehmerzahlen beim 35. Nordwalder Allerheiligenlauf Strecke Meldungen Teilnehmer im Ziel Bambini 77 65 1 km 95 81 1 km 107 95 2 km 31 22 5 km 189 169 Walking 3 3 10 km 311 274 gesamt 813 709 Richtig eng wurde es dann bei den Hauptläufen über 5 und 10 km. Immer wieder ist es ein schöner Anblick, wenn mehrere 100 Athleten die Straße herunter laufen. Über 5 km konnten sich Simon Hilt von der LG Emsdetten (17:15) und Sabine Ludwig von Spiridon Haltern in 21:03 Minuten den Gesamtsieg sichern. Beim 10 km-lauf wurde es spannend, da sich Tobias Löbbert mit dem Vorjahreszweiten Ludger Schroer vom SC Norweger Annaberg ein packendes Rennen lieferten. Am Ende konnte sich Tobias mit acht Sekunden Vorsprung in einer Zeit von 35:21 Minuten den Gesamtsieg sichern. Dritter wurde Sebastian Heymann aus Salzbergen mit 35:51 Minuten. Bei den Frauen gewann Monique Siegel vom SC Norweger Annaberg. Mit einer Zeit von 37:55 Minuten lag sie gut zwei Minuten vor Edith Stiepel (LC Nordhorn 40:18) und Stefanie Schwaninger (44:16) vom Triteam Steinfurt. Mit dem undankbaren vierten Platz hat Michaela

Egal, welche Sportart Sie betreiben, Sie sollten dabei bleiben. Westring 12 48356 Nordwalde Tel. 0 25 73 / 92 04 30 Fax 0 25 73 / 9 20 43 22 E-Mail: info@gs-gerding.de Internet: www.gs-gerding.de Denn Sport ist gesund und hält jung!

Lauftreff 25 Wallrafen von unserem SC (45:32, 2.W30) einen Platz aufs Treppchen nur knapp verfehlt. Nachfolgend alle Altersklassensieger über 5 und 10 km aus Nordwalde: Florian Kupke M10 5 km 27:21 Tim Stücken M12 5 km 24:09 Rike Keuper W14 5 km 27:29 Lia Schnückler W15 5 km 32:11 Yannik Burkert M16 5 km 18:33 Sarah Feldmann W30 5 km 30:15 Johannes Otte M35 5 km 18:07 Mareike Weßeling W14 10 km 53:05 Amandien Martin W16 10 km 48:04 (aus Amilly) Yannik Burkert M16 10 km 43:41 Kilian Geiger M19 10 km 54:08 Piotr Debowski M30 10 km 37:09 Tobias Löbbert M35 10 km 35:21 Josef Grond M65 10 km 44:41 Das Organisationteam bedankt sich noch mal für die zahlreichen Helfer und Kuchenspender, ohne die so eine Veranstaltung nicht funktionieren würde. Nach über 25 Jahren im Organisationsteam verabschiede ich mich aus diesem Gremium. Ich hoffe, dass mein Nachfolger Christoph Beenen den Allerheiligenlauf erfolgreich weiterführen kann. Gottfried Grond Neuer Anfängerkurs startet! Termin: 11.03.2019 bis 22.05.2019 Uhrzeit: 18.30 Uhr Treffpunkt: an der Schwimmhalle Abschluss ist am 24.05.2019 im Sparkassenstadion, gleichzeitig findet die 5.000 m-ortsmeisterschaft statt. Der Anfängerkurs wird ärztlich betreut durch Sportmediziner Dr. Veit.

Bauunternehmung Heckötter GmbH Dauerelastische Fugen Sanierungen Betonbeschichtungen Bautenschutz Denkerstiege 8 48356 Nordwalde Telefon 0 25 73/ 15 14 Telefax 0 2573/47 15 E-Mail: Postmaster@Fleige-Nordwalde.de Gildestraße 8a, 48356 Nordwalde Telefon 02573/2479, Telefax 02573/4295 E-Mail heckoetter.gmbh@t-online.de www.bauen-mit-fleige.de

Judo 27 Erfolg bei den westdeutschen Meisterschaften Auch in diesem Jahr waren die Westdeutschen Meisterschaften für die U13 Judoka des SC Nordwalde von Erfolg gekrönt. Austragungsort war in diesem Jahr Bielefeld. Insgesamt traten am 03. November aus der Altersgruppe bis 13 Jahre vier Jungen und Mädchen zum Kampf um den ersten Platz an und behaupteten sich in bis zu 16 Teilnehmer großen Gruppen. In spannenden Einzelkämpfen erreichte das Team von Trainer Peter Friesen folgende Platzierungen: 1. Platz: Sophia Eberhardt (-28 kg); 2. Platz: Jonas Wewel (-55 kg); 5. Platz: Mai Ho (-30 kg); 7. Platz: Max Kawalla (-37 kg) Judokas wieder erfolgreich Die Trainer des SC Nordwalde Peter Friesen, Melina Deffert und Veronika Eberhardt haben die sechs Teilnehmer des Judo-Poole-Turniers in Rheine wieder hervorragend vorbereitet. Das Judo-Team erhielt folgende Platzierungen: U10: Dominik Peters (2. Platz) und Tim Franke (3. Platz) U13: Jonas Wewel (2. Platz), Valeri Pustovoy (3. Platz), Lars Hagelschur (4. Platz) und Lucy Wewel (4. Platz).

28 Kontakte Badminton Lenard Brüggemann, Tel. 38 95 lenard.brueggemann@dg-email.de Kim-Kristin Heinze, Tel. 41 10 k.heinze@scnordwalde.de Trainingszeiten: Jugend Mittwoch 18.30 20.15 Uhr K.v.G.-Halle Donnerstag 16.30 18.00 Uhr Gangolfhalle Freitag 17.00 19.00 Uhr K.v.G.-Halle Jedermann Dienstag 20.00 22.00 Uhr K.v.G.-Halle Sonntag 19.00 22.00 Uhr K.v.G.-Halle Behinderten- und Rehasport Agnes Mantke Feldbauerschaft 69, Tel. 0 25 73 / 9214 00 agnes.mantke@t-online.de Wie komme ich zum Rehasport? Ihr Hausarzt verordnet Ihnen Rehasport. Sie lassen die Verordnung von Ihrer Krankenkasse bewilligen. Mit Ihrer bewilligten Verordnung erscheinen Sie bei uns im vital und vereinbaren zwei Termine: Einen Termin zum Erstgespräch (Organisatorisches). Einen Termin zur sportlichen Einführungsstunde. Boxen Markus Peter Entrup 105, 48341 Altenberge Tel. 0 25 05 / 99 15 19 m.peter@scnordwalde.de Fußball Frank Fleige An der Wallhecke 21 Tel. 0 25 73 / 25 29 frank.fleige@t-online.de Trainingszeiten: Jugend Dienstag 17.30 19.30 Uhr Donnerstag 17.30 19.30 Uhr Keller in der Jedermann Dienstag 19.30 21.00 Uhr Jubi Fortgeschr. Montag 19.00 21.30 Uhr Trainingszeiten: 1. Herren Sommer Dienstag 18.30 20.00 Uhr Donnerstag 18.30 20.00 Uhr Winter Donnerstag 20.00 21.00 Uhr Sportplatz Alte-Herren Mittwoch 20.15 22.00 Uhr Kardinal-von-Galen-Halle Handball Thorsten Menzel Gangolfstraße 27a Tel. 0 25 73 / 95 70 28 menzel.nordwalde@web.de Jugendwart Maria Dömer Tel. 02573 / 3838 mariadoemer@web.de Trainingszeiten: Minis Mittwoch 16.15 17.15 Uhr männl. E-Jugend Montag 16.15 17.45 Uhr Dienstag 16.15 17.45 Uhr weibl. D-Jugend Montag 16.45 17.45 Uhr Dienstag 16.15 17.45 Uhr weib. C-Jugend Dienstag 17.30 18.45 Uhr Freitag 16.00 17.15 Uhr weibl. B-Jugend Mittwoch 17.15 19.00 Uhr Freitag 17.15 18.30 Uhr männl. B-Jugend 1 Dienstag 18.45 20.15 Uhr Freitag 18.30 19.45 Uhr männl. B-Jugend 2 Montag 17.45 19.15 Uhr Donnerstag 16.30 18.00 Uhr männl. A-Jugend Dienstag 20.15 22.00 Uhr Freitag 19.45 21.00 Uhr 1. Damen Montag 20.15 22.00 Uhr Mittwoch 19.00 21.00 Uhr 1. Herren Dienstag 20.15 22.00 Uhr Donnerstag 20.00 21.45 Uhr Alt-Herren Montag 19.15 20.15 Uhr Wichernhalle

Kontakte 29 Jedermänner Norbert Bülter Gangolfstr. 58 Tel. 0 25 73 / 25 17 nobuelter@gmail.com Trainingszeiten: Sommer Freitag 18.30 20.30 Uhr Sportplatz Winter Freitag 19.00 21.00 Uhr K.v.G.-Halle Judo Peter Friesen Emsdettener Straße 103 Tel. 0 25 73 / 983 53 peter.friesen1954@web.de Trainingszeiten: Kinder Dienstag 14.30 15.30 Uhr Gangolfhalle Jugend Dienstag 15.30 17.00 Uhr Gangolfhalle Lauftreff Christoph Beenen Leugermannstraße 22 Tel. 0 25 73 / 5 08 beenen-christoph@t-online.de Trainingszeiten: Jedermann Montag 18.30 Uhr K.v.G.-Halle Mittwoch 18.30 Uhr K.v.G.-Halle Tischtennis Holger Laumeier Am Brink 23 Tel. 0 25 73 / 97 96 72 holger.laumeier@web.de Trainingszeiten: Schüler Freitag 17.00 18.30 Uhr Gangolfhalle Jugend Freitag 20.00 22.00 Uhr Gangolfhalle und Erwachsene Turnen Eltern-Kind-Turnen, Kinderturnen, TTS (Toben/Turnen/Spielen), Mädchenturnen, Tanzen Dagmar Lenters Dorfkamp 3, Tel. 0 25 73 / 14 10, dagmarlenters@web.de Die Turnabteilung ist in mehreren Fachschaften unterteilt. Dazu gehören Kinderturnen, Geräteturnen, Frauen- und Seniorengymnastik, Trampolin, Ballsport und Indiaca. Trainingszeiten: Eltern-Kind-Krabbelturnen Freitag 10.00-11.00 Uhr Turnhalle eimermacher vital Eltern-Kind-Turnen Dienstag 16.15 17.15 Uhr Turnhalle eimermacher vital Donnerstag 9.30 10.30 Uhr Turnhalle eimermacher vital Donnerstag 16.30 17.30 Uhr Turnhalle eimermacher vital Kinderturnen 3 5 Jahre Dienstag 15.00 16.00 Uhr Turnhalle eimermacher vital Donnerstag 15.15 16.15 Uhr Turnhalle eimermacher vital Kinderturnen 5-7 Jahre Mittwoch 15.00 16.15 Uhr Turnhalle eimermacher vital Mittwoch 16.15 17.30 Uhr Turnhalle eimermacher vital Turnen im Grundschulalter Montag 15.00 16.30 Uhr Turnhalle eimermacher vital Mädchenturnen ab 7 Jahre Freitag 15.00 16.30 Uhr Turnhalle eimermacher vital Mädchenturnen ab 13 Jahre Dienstag 18.30 19.30 Uhr Turnhalle eimermacher vital Turnen ab 17 Jahre Dienstag 19.30 21.00 Uhr Turnhalle eimermacher vital Girls-Gym Dienstag 17.15 18.30 Uhr Turnhalle eimermacher vital Tanzen ab 6 Jahre Montag 16.30 17.30 Uhr Gangolfhalle Tanzen ab 12 Jahre Dienstag 17.45 18.45 Uhr Gangolfhalle TTS (Toben/Turnen/Spielen) im Grundschulalter Freitag 15.00 16.00 Uhr Gangolfhalle

30 Kontakte Turnen Geräteturnen Petra Otte An der Bleiche 16, Tel. 0 25 73 / 47 98 otte.petra@freenet.de Turnen Indiaca Margret Schabos, Heinrich-Scheele-Str. 6 Tel. 0 25 73 / 36 12, schabos.margret@t-online.de Trainingszeiten: weibl. Jugend Montag 16.30 19.30 Uhr Turnhalle eimermacher vital Mittwoch 17.30 20.00 Uhr Turnhalle eimermacher vital Donnerstag 17.30 19.30 Uhr Turnhalle eimermacher vital Freitag 16.30 20.00 Uhr Turnhalle eimermacher vital Samstag 9.30 14.00 Uhr Turnhalle eimermacher vital Trainingszeiten: Jugendliche/Junge Erwachsene Freitag 18.30 20.00 Uhr Gangolfhalle Frauen Donnerstag 19.30 21.30 Uhr Gangolfhalle Turnen Trampolin Lioba Böckenfeld Hermann-Stehr-Straße 6, Tel. 0 25 73 / 39 06 liobaboeckenfeld@t-online.de Trainingszeiten: Kinder Donnerstag 18.00 20.00 Uhr Wichernhalle Turnen Ballsport Dagmar Lenters Dorfkamp 3, Tel. 0 25 73 / 14 10 dagmarlenters@web.de Trainingszeiten: Kinder Freitag 16.00 17.00 Uhr Gangolfhalle Turnen Aerobic, Frauen-, Herren-, Seniorenund Wassergymnastik, Indiaca Margret Schabos, Heinrich-Scheele-Str. 6 Tel. 0 25 73 / 36 12, schabos.margret@t-online.de Trainingszeiten: Aerobic/Steppaerobic, BOP Mittwoch 20.00 21.30 Uhr Gangolfhalle Fit-Mix Dienstag 20.00 21.00 Uhr Gangolfhalle Gymnastik Montag 17.30 18.45 Uhr Gangolfhalle Montag 18.45 20.00 Uhr Gangolfhalle Montag 20.00 21.00 Uhr Gangolfhalle Dienstag 18.45 20.00 Uhr Gangolfhalle Mittwoch 19.00 20.00 Uhr Gangolfhalle Donnerstag 17.30 18.30 Uhr eimermacher vital Seniorengymnastik Dienstag 9.30 10.30 Uhr eimermacher vital Männergymnastik Freitag 16.00 17.00 Uhr K.v.G.-Halle Wassergymnastik Freitag 7.00 8.00 Uhr Schwimmhalle Volleyball Dirk Lackinger d-lackinger@gmx.de Trainingszeiten: Hobby-Mixed Montag 20.00 22.00 Uhr K.v.G.-Halle Walking, Nordic Walking Renate Iker Denkerstiege 4, Tel. 0 25 73 / 13 70 rriker@gmx.de Trainingszeiten: Montag 18.00 19.00 Uhr Haus Drüen/ Donnerstag 18.00 19.00 Uhr Ecke Denkerstiege Donnerstag 9.00 10.30 Uhr eimermacher vital