Wissenschaftliches Schreiben in der AC



Ähnliche Dokumente
Wissenschaftliches Schreiben in der AC

FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013)

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Leitfaden zur Anfertigung von Diplomarbeiten

Hilfestellungen zur Formatierung der Diplomarbeit/Masterarbeit

Merkblatt zum Seminar und Diplom-/Bachelorarbeit

Hinweise zur Anfertigung der Masterarbeit im Studiengang Physische Geographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main

Gestaltung wissenschaftlicher Poster

Ein Muster für ein Thesis Proposal

Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD.

Erläuterungen zu den Richtlinien für die Masterarbeit des Master of Science in Berufsbildung

Wie schreibe ich eine

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Wissenschaftspreis der Kooperationen 2012 Bewerbungsbogen

EINE DOKUMENTATION VERFASSEN MIT HILFE DES COMPUTERS

Seminar. NoSQL Datenbank Technologien. Michaela Rindt - Christopher Pietsch. Richtlinien Ausarbeitung (15. November 2015)


Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abi-Retter-Strategien: Texterörterung. Das komplette Material finden Sie hier:

Formalia für das Anfertigen von Bachelorarbeiten:

Hinweise zur Betreuung von Abschlussarbeiten durch Prof. Dr. Funck

my.ohm Content Services Autorenansicht Rechte

Ein Zugang, alle Möglichkeiten. Die deutsche Messewirtschaft

Kriterien Kumulative Dissertation im Bereich Betriebswirtschaft Stand:

Die nachfolgende Anleitung zeigt die Vorgehensweise unter Microsoft Windows Vista.

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Talentmanagement in Unternehmen gestalten. Suche und Bindung von technischen Fachkräften

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Umfrage BSc-Arbeiten 2011

Leitfaden zur Anfertigung von Seminar-, Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten

Arbeiten Sie gerne für die Ablage?

Fakultät für Mathematik. Content Management System

Begriff 1 Begriff 2 Datenbank 1

Inhaltliche Anforderungen an das Titelblatt einer Dissertation

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Leitfaden zur Anfertigung von Seminar-, Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten

Verfahrensanweisung zur Anfertigung von Studienarbeiten im Bachelor Tourismusmanagement

Wie soll s aussehen?

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

Hilfen zur Verwendung der Word-Dokumentvorlage des BIS-Verlags

Die Klimaforscher sind sich längst nicht sicher. Hans Mathias Kepplinger Senja Post

Formale Vorgaben für die Seminararbeit

Inhalt 1 Vorbereitungen... 3

Projekte Packen, Kopieren und Versenden

Willkommen bei HILFEFUNKTIONEN INTERAKTIVE-TOUR

Anleitung zum Bestellformular für Visitenkarten UZH

Das Finden von Informationen erfordert Vorüberlegungen: Ohne Suchstrategie lässt sich heute viel zu viel finden.

Installation und Inbetriebnahme von SolidWorks

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Kabale und Liebe" von Friedrich von Schiller

Sehr geehrte/r Teilnehmer/in,

Nach der Anmeldung im Backend Bereich landen Sie im Kontrollzentrum, welches so aussieht:

Tevalo Handbuch v 1.1 vom

Installationsanleitung SSL Zertifikat

Fragebogen. zur Erschließung und Sicherung von Online-Dokumenten. Auswahl von elektronischen Publikationen

Vorgehensweise bei einer

Checkliste zur Analyse von Websites Hintergrundinformationen

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Kurzeinweisung. WinFoto Plus

Thema: Kundenzufriedenheit

Meisterstück Karin Gangl, BA Literatur- und Ressourcenplattform für den Studiengang Angewandtes Wissensmanagement

Anleitung für den Euroweb-Newsletter

HTML5. Wie funktioniert HTML5? Tags: Attribute:

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen

Berechtigungen im Kalender Anleitung für die Rechtevergabe im Outlook Kalender FHNW, Services, ICT

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Anleitung zum Bestellformular für Geschäftsdrucksachen UZH

Leitfaden zur Erstellung wissenschaftlicher Abschlussarbeiten (Bachelor- und Masterarbeiten, Dissertationen)

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

Interaktive Whiteboards im Unterricht

Die ersten Schritte in BITE

Geprüfte/-r Betriebswirt/-in. Hinweise zur fachübergreifenden Projektarbeit

Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl. für Transportsysteme und -logistik

PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten

Katja Kwastek (München): Qualitätskontrolle - Zur wissenschaftlichen Relevanz und Beurteilung digitaler Publikationen

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen

Historical Viewer. zu ETC5000 Benutzerhandbuch 312/15

Formale Richtlinien für Bachelorarbeiten

Word 2010 Schnellbausteine

Typo3 Schulung: Fortgeschrittene I an der Hochschule Emden/Leer

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

4.1 Wie bediene ich das Webportal?

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Was enthält der Online-Katalog der UB Braunschweig?

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Bewerbung, da in jedem Halbjahr nur eine limitierte Anzahl an Bündnissen bewilligt werden können.

Über die Internetseite Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt.

Anforderungsanalyse: Tutor

Adventskalender Gewinnspiel

Aufbau von wissenschaftlichen Arbeiten am. Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik. Markus Lichti

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner

Campus Management (CM)

Ökonomik der Agrar und Ernährungswirtschaft in ILIAS

Nicht über uns ohne uns

Eigene Dokumente, Fotos, Bilder etc. sichern

Für Daniel und Daniela Düsentrieb: E-Ressourcen für die naturwissenschaftlich-technischen Fächer

Transkript:

Wissenschaftliches Schreiben in der AC Saarbrücken, den 26.04.2015 1 Einleitung 2 Wichtige Arten Wissenschaftlicher Arbeiten 3 Aufbau studienbegleitender Arbeiten, Abschlussarbeiten

> 1 Einleitung Inhalte der Übung Wissenschaftliches Schreiben in der AC 1 Einleitung 2 Wichtige Arten Wissenschaftlicher Publikationen 3 Aufbau studienbegleitender Arbeiten, Abschlussarbeiten 4 Wichtige Bausteine: Schrift und Form 5 Vom Experiment zum Paper a b c Vorbereitung Durchführung Dokumentation 6 Publikationen in Wissenschaftlichen Zeitschriften a b vom Labor in das Journal erfolgreich Schreiben (Schritt für Schritt) 7 Forschungsvorhaben Seite 2

> 1 Einleitung Bewertung der Übung Wissenschaftliches Schreiben in der AC Bewertung a) mehrere Übungen (zeitnah auf der Studentpage AK Scheschkewitz) b) 2 Aufgaben(blätter), deren Lösungen per E- Mail oder schriftlich abgegeben werden können keine, Lösungen werden in der Übung besprochen 33,3% der Gesamtnote c) 1 Abschlussaufgabe (mehrere Teilaufgaben), deren Lösungen bis 30.09.2015 per E-Mail oder schriftlich abgegeben werden können 66,7% der Gesamtnote Seite 3

> 1 Einleitung Wissenschaftliche(s) Arbeit(en) in der Chemie Praktische Arbeit Publizieren Chemie ist eine experimentelle Wissenschaft Publish or perish! - Recherche - Interpretation - Experiment - Recherche - Interpretation - Schreiben Seite 4

> 2 Wichtige Arten Wissenschaftlicher Publikationen Wichtige Arten von Publikationen in der Naturwissenschaft Wissenschaftliche Fachzeitschrift (scientific journal) Monografie Lehrbuch (monograph textbook) Sammelband (edited volume) Konferenzband/Tagungsband (proceedings) Festschrift/Gedenkschrift (festschrift) Graue Literatur (gray literature) Seite 5

> 2 Wichtige Arten Wissenschaftlicher Publikationen Wichtige Arten von Publikationen in der Naturwissenschaft Wissenschaftliche Fachzeitschrift (scientific journal) in regelmäßigen Abständen erscheinende Fachzeitschrift Thematisch sehr variabel: z.b. Science Angewandte Chemie Inorganic Chemistry Journal of Mass Spectrometry Normalerweise Peer-Review, seltener: Editor-Review Aktuelle Inhalte Seite 6

> 2 Wichtige Arten Wissenschaftlicher Publikationen Wissenschaftliche Fachzeitschriften, Beispiele Alle Naturwissenschaften und Wissenschaften, die naturwissenschaftliche und empirische Methoden Nutzen Alle Bereiche der Chemie (außer technische / ingenieurwissenschaftliche Aspekte) Bestimmte Bereiche der Chemie Bestimmte Aspekte der Chemie (die üblicherweise mehrere Bereiche betreffen) Seite 7

> 2 Wichtige Arten Wissenschaftlicher Publikationen Kriterien Wissenschaftliche Fachzeitschrift/Publikation/Arbeit 1. Richtet sich an bestimmte Zielgruppe (Wissenschaftler) 2. (auf wissenschaftliche Veröffentlichungen) spezialisierter Verlag 3. Qualität durch Peer Review, Autoren und Editoren 4. in wissenschaftlichen Bibliotheken verfügbar (bzw. online) 5. Autorenschaft und wissenschaftliches Institut sind belegt 6. Inhalte durch Literaturangaben belegt 7. klar strukturiert, Fachsprache 6. Publizieren in wissenschaftlichen Zeitschriften Seite 8

> 2 Wichtige Arten Wissenschaftlicher Publikationen Kriterien Wissenschaftliche (Abschluss-)Arbeit 1. Richtet sich an bestimmte Zielgruppe (Wissenschaftler) 2. (auf wissenschaftliche Veröffentlichungen) spezialisierter Verlag u.u. bei Dissertationen 3. Qualität durch Peer Review, Autoren und Editoren mit Einschränkungen 4. in wissenschaftlichen Bibliotheken verfügbar (bzw. online) bei Dissertationen 5. Autorenschaft und wissenschaftliches Institut sind belegt 6. Inhalte durch Literaturangaben belegt 7. klar strukturiert, Fachsprache Seite 9

> 2 Wichtige Arten Wissenschaftlicher Publikationen Wichtige Arten von Publikationen in der Naturwissenschaft Monografie Lehrbuch (monograph textbook) meist einbändige Abhandlung über ein bestimmtes Themengebiet Monografie: zumeist thematisch stark eingegrenzt, für Experten Lehrbuch: oft thematisch weit gefasst, für z.b. Studierende Beispiel 1: S. Braun, H.-O. Kalinowski, S. Berger, 150 and More Basic NMR Experiments, Wiley-VCH, Weinheim, 1998, p 144 Beispiel 2: C. E. Mortimer, U. Müller, Chemie, Thieme Verlag, Stuttgart, 2003, pp 445-464. Seite 10

> 2 Wichtige Arten Wissenschaftlicher Publikationen Wichtige Arten von Publikationen in der Naturwissenschaft Monografie Lehrbuch (monograph textbook) Seite 11

> 2 Wichtige Arten Wissenschaftlicher Publikationen Wichtige Arten von Publikationen in der Naturwissenschaft Sammelband (edited volume) Sammlung von Aufsätzen zu einem Thema kann als einzelnes Werk oder Teil einer Reihe erscheinen ein oder mehrere Editoren (editors) ein oder mehrere Autoren pro Aufsatz Beispiel: G. J. Miller, M. W. Schmidt, F. Wang, T.-S. You in Structure and Bonding, Vol 105 (editor: T. F. Fässler, series editor: D. M. P. Mingos), Berlin, 2011, pp 1-56. Seite 12

> 2 Wichtige Arten Wissenschaftlicher Publikationen Wichtige Arten von Publikationen in der Naturwissenschaft Sammelband (edited volume) Seite 13

> 2 Wichtige Arten Wissenschaftlicher Publikationen Wichtige Arten von Publikationen in der Naturwissenschaft Konferenzband/Tagungsband (proceedings) kann vor oder nach einer Konferenz veröffentlicht werden ursprünglich eine Sammlung ausgearbeiteter Vorträge heutzutage häufig eine Sammlung von Kurzreferaten (Abstracts) Publikation auch als (Sonder-)Ausgabe einer Fachzeitschrift möglich Publikation in spezialisierten Fachzeitschriften, z.b. Pure Appl. Chem. Beispiel: 14th International Conference on Polymers and Organic Chemistry (POC 2012), Doha, Quatar, 6-9 January 2012; M. Riedel, B. Voit, Pure Appl. Chem. 2013, 85, 557-572. Seite 14

> 2 Wichtige Arten Wissenschaftlicher Publikationen Wichtige Arten von Publikationen in der Naturwissenschaft Festschrift/Gedenkschrift (festschrift) Zu einem besonderen Anlass veröffentlichte Sammlung wissenschaftlicher Aufsätze, z.b. Jubiläen, Geburtstage, Todestage, Preisverleihungen usw., für Personen, Institutionen, Ereignisse heutzutage eher selten in den Naturwissenschaften z.b. A. Schürmann, B. Weiss (Hrsgg.): Chemie Kultur Geschichte. Festschrift für Hans-Werner Schütt anlässlich seines 65. Geburtstages, Verlag für Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik, Berlin/Diepholz 2002 Seite 15

> 2 Wichtige Arten Wissenschaftlicher Publikationen Wichtige Arten von Publikationen in der Naturwissenschaft graue Literatur (grey literature) Publikationen, die nicht über den Buchhandel beschafft werden können z.b. Bachelor- und Master-Arbeiten, die nicht über einen Verlag publiziert wurden (ISBN Nummer) normalerweise nicht zitierfähig (H. Schmidt, unpublished results) Flyer, Poster, Tagungsbände, Vereinszeitungen, Webseiten Seite 16

> 2 Wichtige Arten Wissenschaftlicher Publikationen Wichtige Arten von Publikationen in der Naturwissenschaft graue Literatur (grey literature) z.b. Bachelor- und Master-Arbeiten, die nicht über einen Verlag publiziert wurden (ISBN Nummer) normalerweise nicht zitierfähig (H. Schmidt, unpublished results) mittlere Lebensdauer von Speichermedien USB-Stick: 5 30 Jahre Festplatten: 2 30 Jahre CD-R: 5 10 Jahre, CD-RW: 2 5 Jahre DVD-R: 10 50 Jahre Buch: 100 Jahre Steintafel: min. 5000 Jahre Seite 17

> 2 Wichtige Arten Wissenschaftlicher Publikationen Wichtigste Publikationen in der Naturwissenschaft? Ihre eigenen Publikationen! qualitativer und quantitativer Arbeitsnachweis Seite 18

Gestaltung von Bachelor-, Master- und Diplomarbeit Standards und Ratgeber Bücher Vorlesungen Internet Vorlagen Individuelle Vorgaben Institut / Fachrichtung Betreuer! (Verlag / Zeitschrift / Editor) Eigene Arbeit Seite 19

Standardaufbau Einband und Titelblatt (oft identisch) Cover and Title Page Widmung Dedication Vorwort und Danksagung* Preface and Acknowlegement Inhaltsverzeichnis Contents Abkürzungen und Symbole* List of Abbreviations Abstract (Kurzreferat) Abstract Einleitung und Zielsetzung Introduction and Aim and Scope Ergebnisse und Diskussion Results and Discussion Zusammenfassung* Summary Experimenteller Teil Experimental Literatur* Literature, References Seite 20

Standardaufbau Optionale Bestandteile: Verzeichnis der Abbildungen, Tabellen List of Figures, Tables Anhang - nummerierte Verbindungen Appendix - Numbered Compounds - Röntgenstrukturanalysen - X-ray Structure Analyses - zusätzliche Abbildungen - Additional Figures Lebenslauf CV - Curriculum Vitae Datenspeicher Data Storage Device Seite 21

Standardaufbau Einband und Titelblatt (oft identisch) Widmung Vorwort und Danksagung* Inhaltsverzeichnis Abkürzungen und Symbole* Abstract (Kurzreferat) Einleitung und Zielsetzung Ergebnisse und Diskussion Zusammenfassung* Experimenteller Teil Literatur* Seite 22

Standardaufbau Einband und Titelblatt (oft identisch) Widmung Vorwort und Danksagung* Inhaltsverzeichnis Abkürzungen und Symbole* Abstract (Kurzreferat) Einleitung und Zielsetzung Ergebnisse und Diskussion Zusammenfassung* Experimenteller Teil Literatur* Seite 23

Standardaufbau Einband und Titelblatt (oft identisch) Widmung Vorwort und Danksagung* Inhaltsverzeichnis Abkürzungen und Symbole* Abstract (Kurzreferat) Einleitung und Zielsetzung Ergebnisse und Diskussion Zusammenfassung* Experimenteller Teil Literatur* Seite 24

Standardaufbau Einband und Titelblatt (oft identisch) Widmung Vorwort und Danksagung* Inhaltsverzeichnis Abkürzungen und Symbole* Abstract (Kurzreferat) Einleitung und Zielsetzung Ergebnisse und Diskussion Zusammenfassung* Experimenteller Teil Literatur* Seite 25

Standardaufbau Einband und Titelblatt (oft identisch) Widmung Vorwort und Danksagung* Inhaltsverzeichnis Review Abkürzungen und Symbole* bei Nutzung Abstract (Kurzreferat) Einleitung und Zielsetzung Ergebnisse und Diskussion Zusammenfassung* Experimenteller Teil Literatur* Seite 26

Standardaufbau Optionale Bestandteile: Verzeichnis der Abbildungen, Tabellen Anhang - nummerierte Verbindungen entfällt Supporting Information - Röntgenstrukturanalysen Supporting Information - zusätzliche Abbildungen Supporting Information Lebenslauf Datenspeicher Kurzform bei z.b. Review Supporting Information Seite 27

Standardaufbau Einband und Titelblatt (oft identisch) Vorgaben beachten (Formatierung)!!! (Hoch-)Schule, Institut usw. Titel (häufig Arbeitstitel) Art der Arbeit Verfasser Betreuer (und Gutachter) Erklärung (Dissertation: gesondert) Einband = Seite I (nicht sichtbar) Seite 28

Widmung Standardaufbau Üblicherweise einer oder mehreren Personen Vorwort und Danksagung Kann Zeit- und Ortsangaben enthalten Gedankt wird häufig - dem Betreuer - den Kollegen - Hilfreichen Angehörigen des Instituts - Geldgebern - Wem auch immer man Dank sagen möchte Seite 29

Standardaufbau Abkürzungen und Symbole Allgemein übliche und/oder im Duden zu findende Abkürzungen sollten nicht aufgenommen werden: z.b. Physikalische Maßeinheiten wie m, kg usw. Seltene Abkürzungen in Abbildungen können in den Bildunterschriften erklärt werden bzw. im Text an betreffender Stelle Chemische Abkürzungen sollten eindeutig sein: Me = Methyl, M = Metall Und dem allgemeinen Usus entsprechen: Ph = Phenyl Pn = Pnictogen Trivialnamen müssen häufig erklärt werden: Mes(ityl), Dur(yl), Is(ityl) usw. Ebenso: Abkürzungen aus Buchstabenfolgen wie TMS, TMEDA, THP Seite 30

Standardaufbau Inhaltsverzeichnis Hier ist Seite II (oder Seite I) Wurde früher als letztes erstellt, kann heute automatisch erzeugt werden Eine Möglichkeit: Gliederung Überschrift - Seitenzahl Seite 31

Standardaufbau Inhaltsverzeichnis, Beispiele für die Gestaltung 1 Introduction. 1 1.1 The First Stable Disilene....1 1.2 Theory....3 1.2.1 Computations...4 1.2.2 1.2.3 1.3 1.3.1 1.3.2 2 Aim and Scope 56 3 Results and Discussion.. 57 3.2 1 Introduction. 1 1.1 The First Stable Disilene..1 1.2 Theory....3 1.2.1 Computations.4 1.2.2 1.2.3 1.3 1.3.1 1.3.2 2 Aim and Scope 56 3 Results and Discussion.. 57 3.2 1 Introduction 1 1.1 The First Stable Disilene..1 1.2 Theory....3 1.2.1 Computations.4 1.2.2 1.2.3 1.3 1.3.1 1.3.2 2 Aim and Scope 56 3 Results and Discussion... 57 3.2 1 Introduction. 1 1.1 The First Stable Disilene 1 1.2 Theory.....3 1.2.1 Computations..4 1.2.2 1.2.3 1.3 1.3.1 1.3.2 2 Aim and Scope. 56 3 Results and Discussion.. 57 3.2 Fluchtlinie Seite 32

Standardaufbau Einleitung und Zielsetzung Problemstellung Stand der Forschung (Literaturübersicht) Relevanz (des Forschungsthemas) Forschungsfrage(n) Vorgehensweise (um die Forschungsfrage zu beantworten) Umfang: 2-20 Seiten 2 Sätze 1 Satz 1-2 Sätze 1 Satz Seite 33

Standardaufbau Einleitung und Zielsetzung Problemstellung Stand der Forschung (Literaturübersicht) Was ist bekannt (aus der Literatur)? Welche nicht publizierten Ergebnisse stehen zur Verfügung Häufig: vom Allgemeinen zum Speziellen (Lehrbuch Artikel) Studienarbeit: umfassend (Prüfung), Vorgaben beachten Artikel: 10%, Communication (Mitteilung) 5% Bei mehreren Themen ist eine Gliederung sinnvoll Seite 34

Standardaufbau Einleitung und Zielsetzung Problemstellung Relevanz (des Forschungsthemas) Welche Wissenslücken existieren in diesem Bereich Warum ist es wichtig, diese Wissenslücken zu schließen soll untersucht werden, weil - es noch niemand untersucht hat - (???) Relevanz bezieht sich auf Einschätzungen innerhalb eines Fachgebietes (Subjektivität, Aktualität)) Seite 35

Standardaufbau Einleitung und Zielsetzung Problemstellung Forschungsfrage(n) Vorgehensweise (um die Forschungsfrage zu beantworten) In den Naturwissenschaften: Fragestellung Konkretisiert die Wissenslücke(n) legt die Methodik fest Seite 36

Standardaufbau Ergebnisse und Diskussion Entspricht dem Aufbau von Publikationen in Fachzeitschriften Beschreibung der Ergebnisse (nicht chronologisch) Diskussion: Überzeugen Sie die Leser! Sinnvolle Gliederung Argumentationsketten Experimentelle Befunde Vergleiche aus der Literatur Unterkapitel sollten eine eigene kurze Einleitung besitzen Seite 37

Standardaufbau Ergebnisse und Diskussion Gliederung (allgemein) Maximale Gliederungstiefe: 4, z.b. 4.2.2.1 Gliederungsebene Stellenwert Keine einzelnen Unterpunkte verwenden Nicht: 4.2 Zylindrische Lebensmittel 4.2.1 Burger Sondern: 4.2 Zylindrische Lebensmittel 4.2.1 Hamburger 4.2.2 Cheeseburger 4.2.3 Kekse Seite 38

Standardaufbau Zusammenfassung Fasst die wichtigsten Ergebnisse zusammen (2-4 Seiten, Abstract: 1 Seite) Sollte auch ohne Kenntnis der gesamten Arbeit gut verständlich und nachvollziehbar sein (wird oft zuerst / als einziges gelesen) Seite 39

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.