OCULUS Akademie Termine Arbeitsmedizin.

Ähnliche Dokumente
OCULUS Akademie Termine Arbeitsmediziner. OCULUS Optikgeräte GmbH

OCULUS Akademie. Termine Arbeitsmediziner. OCULUS Optikgeräte GmbH

Seminarprogramm für Arbeitsmediziner und arbeitsmedizinisches Assistenzpersonal

OCULUS Akademie. Termine Augenoptiker. OCULUS Optikgeräte GmbH

OCULUS Akademie Termine Augenoptiker. OCULUS Optikgeräte GmbH

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2014 / Fortbildungsveranstaltungen 2014

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / Fortbildungsveranstaltungen 2017

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2009 / 2010

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / Fortbildungsveranstaltungen 2017

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / 2018

Workshop konservative Frakturversorgung und Gipskeilung im Kindesalter

Mi, Fr, Di, Do, Mi, Fr, Mi, Fr, Do, Fr, ,- Ingrid Motyka

Grundlagen der Augenheilkunde I BASIS SEMINAR

Januar Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.

Unser Herz schlägt für Winter. Wetter-Schulung für Winterdienste Prognosen für alle Fälle 4. Quartal Ihre Wetterexperten in Deutschland

Abfuhrkalender für das Jahr 2018 Bezirk 8, Odenwaldstraße

Unser Herz schlägt für Winter. Wetter-Schulung für Winterdienste Prognosen für alle Fälle 4. Quartal Ihre Wetterexperten in Deutschland

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an:

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2014 / Fortbildungsveranstaltungen 2014

Abgabetermine zur Intrahandelsstatistik 2018/19

Datensicherungskalender

Seminar Führen von schwierigen Mitarbeitern

Seminar für Architekten und Planer. Farbe erleben im Alter

Beckenkurs Tipps und Tricks bei Acetabulumfrakturen

Anforderungen an Audits und Selbstinspektionen

Als Brandschutz-Spezialist Kunden überzeugen

Anmeldung zur SimA -Ausbildung

Datensicherungskalender

Galifa Seminare 2018 Termine, Inhalte, Anmeldung, Preise

Seminartermine für die Fortbildung im Rahmen des Unternehmermodells nach DGUV Vorschrift 2 für die Branche 'Zahntechnik'

Brandmeldeanlagen/ Sprachalarmanlagen Schulung zur DIN 14675

Phonak Produkt-Workshops Pioniergeist live erleben!

TROCKENE AUGEN AUF DEM VORMARSCH

Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Göttinger Beckenkurs Tipps und Tricks bei Beckenund Acetabulumfrakturen

Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

OCULUS Akademie Termine Augenärzte.

2. Abschlusskurs Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf. unter Leitung von. Univ. Prof. Dr. med. Reinhard Graf

Mai 18 Juni 18 Juli 18

DIN EN ISO 9001:2015. Umsetzung der neuen DIN EN ISO 9001 im Betrieb! OPTIMIERUNG IHRES MANAGEMENT- SYSTEMS QUERVERWEISE ZUR NEUEN ISO 14001:2015

WERDEN SIE EXPERTE FÜR TAPETEN SEMINARE 2018/19

Seminare / Ochsenhausen / 9:00-16:30 Uhr. Dr. med. Jürgen Attenberger, Dr. Werner Dangel, Jan Peeters, Thorsten Bartsch

Private Ersatzschulen betriebswirtschaftlich erfolgreich führen

Abgabetermine zur Intrahandelsstatistik 2019/20

Prostata MRT Hands on-workshop

Beckenkurs Tipps und Tricks bei Acetabulumfrakturen

Pokal 18. Jul. Mi. 19. Jul. Do. 20. Jul. Fr.

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2018 / Fortbildungsveranstaltungen 2018

KW Januar Montag 4.1. Donnerstag Neujahr

SEMINARE. Pflegedienste und Sozialstationen. Lösungen, die verbinden.

Unser Herz schlägt für Winter. Prognosen und Wetterseminare für alle Fälle. Ihre Wetterexperten in Deutschland

April. 01 So. 03 Di 04 Mi 05 Do 06 Fr 07 Sa 08 So 09 Mo Di 11 Mi 12 Do 13 Fr 14 Sa 15 So 16 Mo Di 18 Mi BIO

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Seminar 12 - Ambulant Betreute Wohngemeinschaften

Abgabetermine zur Intrahandelsstatistik 2013 und 2014

Anforderungen an Audits und Selbstinspektionen

KW Dezember Januar Montag 3.1. Donnerstag

Weichteilmanagement in der Knieendoprothetik

20% Treue-Rabatt * JANUAR

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 C 09:13D Neujahrstag. 3 D 08:15E 4 E 5 E 09:15F 6 F Heilige Drei Könige

JAHRESKALENDER 2018

Programm November 2017, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Zervikale Wirbelsäulenchirurgie Salzburg/Österreich

Einladung Phonak Produkt-Workshops

Interaktiver Workshop für Urologen

TAPETEN UND WANDBELÄGE FÜR EINE NEUE ZEIT SEMINARE 2016/17

Seminartermine für das Aufbauseminar im Rahmen des Unternehmermodells nach DGUV Vorschrift 2 für die Branche 'branchenübergreifend'

ht t p://w w w.kebel.de/

Miesbacher-Fischerjugend Termine Januar

Unsere Seminare im Jahr 2014 für Hilfsmittelanbieter. Abrechnung Software Beratung Marketing. Vergessen Sie nicht, unseren Gutschein einzulösen!

Oldenburg. Bremen. Osnabrück. Münster. Bielefeld. Essen. Dortmund. Düsseldorf. Köln. Siegen. Frankfurt. Koblenz. Mainz Kaiserslautern.

SEMINAR FÜR ÄRZTE 3. MÜNSTERANER VERTIGO KURS

Subkutane, orale und multimodale Therapie für onkologische Patienten sowie das Management von Nebenwirkungen in Theorie und Praxis

Als Brandschutz-Spezialist Kunden überzeugen

Smart Glasses Experience Days. Seminarreihe zum Arbeitsplatz der Zukunft November 2016

Kommunikation in der Praxis

Seminartermine für das Aufbauseminar im Rahmen des Unternehmermodells nach DGUV Vorschrift 2 für die Branche 'branchenübergreifend'

ht t p://w w w.kebel.de/

ROTLICHT-AKADEMIE.DE. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite KOBLENZ / ULM / BADEN-BADEN SEMINARREIHE. ProstituiertenSchutzGesetz

Hyposensibilisierungskurs der nappa e.v bis in Kiel

Seminartermine für die Fortbildung im Rahmen des Unternehmermodells nach DGUV Vorschrift 2 für die Branche 'Zahntechnik'

Unser Herz schlägt für Winter

Feucht î. Gleis Track Zeit. Zug Train. Time. 6:28 e 3. e :59 e 2. e :51 e 3. e :59. e Sa, s. 7:00 e 2. e

März 01 MI 09 DO 17 FR 25 SA 02 DO 10 FR 18 SA 26 SO 03 FR 11 SA 19 SO 27 MO SA 12 SO 20 MO DI 05 SO 13 MO DI 29 MI

Tage. verschiedene Termine im Mai in Nürnberg, Köln, Bielefeld, Berlin und Hamburg

Bosch Security Academy Seminarprogramm 2017 Videosysteme

REFA-Techniker Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge

Januar Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Bordenau SA 4 SO 19 MO SO 5 MO 20 DI SA 11 13:00 SO 26 MO SO 12 MO 27 DI

ROTLICHT-AKADEMIE.DE. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite BADEN-BADEN SEMINARREIHE. ProstituiertenSchutzGesetz

Seminar Hydraulik I am 24. Juni 2010 im Stammhaus Dachau 9:00 bis 14:00 Uhr

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

STOMA UND ERNÄHRUNG Fachvorträge zum Thema Stoma und Ernährung mit Beiträgen von Chirurgen, Stomatherpeuten und Ernährungsmedizinern

Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Musterbeispiel jahresunabhängig. 20XX Wochenplaner

ht t p://w w w.kebel.de/

Fachseminar: Cybermobbing Uhr. Veranstaltungsort: im Raum Düsseldorf

Handchirurgisches Symposium

Transkript:

OCULUS Akademie Termine 2019 Arbeitsmedizin www.oculus.de

OCULUS Akademie die Adresse für Ihre Weiterbildung Im Jahr 2019 haben wir wieder zahlreiche, praxisrelevante Seminare für Sie vorbereitet. Erleben Sie unsere Veranstaltungen ganz in Ihrer Nähe, gern heißen wir Sie auch in unseren Schulungsräumen in Wetzlar herzlich Willkommen! Hier erwartet Sie neueste Technik zum Kennenlernen und Ausprobieren. Wie gewohnt werden wir durch externe Spezialisten unterstützt. Zusätzlich erhalten Sie alle Informationen zu Seminaren und Weiterbildungen auf unserer OCULUS Akademie-Website unter www.oculus-akademie.de. Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen spannende Seminare im Jahr 2019. Mit freundlichen Grüßen aus der Optikstadt Wetzlar Amelie Schultze M.Sc. Augenoptik/Optometrie Leiterin OCULUS Akademie OCULUS Optikgeräte GmbH 3

Veranstaltungsübersicht 2019 Perimetrie-Seminar FeV / G 25...12-13 Sehtest-Seminar...14-15 Auge und Optik...16-17 Farbe in der Diagnostik...18-19 Hinweise Hiermit versichern wir, dass die Inhalte der Fortbildungsmaßnahme frei von wirtschaftlichen Interessen sowie produkt- und / oder dienstleistungsneutral sind. Interessenskonflikte jeglicher Art werden transparent offengelegt. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der eingesetzten Geräte für den praktischen Teil eine Zertifizierung seitens der Ärztekammer nicht gewährleistet werden kann. 4

OCULUS Familienbetrieb seit 1895 Die Firma OCULUS ist seit dem Jahr 1895 weltweit Partner für Arbeits- und Betriebsmediziner, Ophthalmologen, Optometristen und Augenoptiker. Für diesen klar umgrenzten Anwenderkreis entwickelt die Firma OCULUS erstklassige Instrumente für Diagnostik, Behandlung und Schulung, um deren anspruchsvolle Arbeit zu unterstützen. Die hohen Anforderungen dieser Kunden sind das Maß aller Dinge und die Zielrichtung für die einzelnen Geräteprojekte. Dafür arbeiten im Hauptsitz von OCULUS ca. 380 Mitarbeiter, mehr als 230 von ihnen sind in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Fertigung und Kundenservice beschäftigt. Auf vielen nationalen und internationalen Messen ist die Firma OCULUS präsent und bietet ihren in- und ausländischen Kunden die Möglichkeit zur Information im Beratungsgespräch. Heute werden unsere Geräte in den USA, Kanada, Hongkong, Tschechien, der Slowakei, Polen, Spanien, der Türkei und Brasilien über eigene Niederlassungen vertrieben. In über 80 Ländern der Welt vertreten autorisierte und geschulte Händler unsere Produkte. Die hohen Ansprüche der Medizintechnik sind für uns der Maßstab in Entwicklung, Vertrieb und Schulung. Qualität und Zuverlässigkeit haben weltweit einen Namen: Made by OCULUS. 5

1. Quartal 2019 Januar Februar März 1 Di Neujahr 1 Fr 1 Fr 2 Mi 2 Sa 2 Sa 3 Do 3 So 3 So 4 Fr 4 Mo 4 Mo Rosenmontag 5 Sa 5 Di 5 Di Faschingsdienstag 6 So Heilige Drei Könige 6 Mi 6 Mi 7 Mo 7 Do 7 Do 8 Di 8 Fr 8 Fr 9 Mii 9 Sa 9 Sa 10 Do 10 So 10 So 11 Fr 11 Mo 11 Mo 15. Bundesweiter Betriebsärztetag, Dresden 15. Bundesweiter Betriebsärztetag, Dresden 12 Sa 12 Di 12 Di 13 So 13 Mi 13 Mi 14 Mo 14 Do 14 Do 15 Di 15 Fr 15 Fr Webinar 16 Mi 16 Sa 16 Sa 17 Do 17 So 17 So 18 Fr 18 Mo 18 Mo 19 Sa 19 Di 19 Di 20 So 20 Mi 59. Jahrestagung DGAUM, 20 Mi Erfurt 21 Mo 21 Do 59. Jahrestagung DGAUM, 21 Do Erfurt 22 Di 22 Fr 59. Jahrestagung DGAUM, 22 Fr Erfurt Auge & Optik, Wetzlar 23 Mi 23 Sa 23 Sa 4. Tag der Arbeitsmedizin, Wiesbaden 24 Do 24 So 24 So 25 Fr 25 Mo 25 Mo 26 Sa 26 Di 26 Di 27 So 27 Mi 27 Mi 28 Mo 28 Do 28 Do 29 Di 29 Fr 30 Mi 30 Sa 31 Do 31 So Sehtest-Seminar, Berlin Perimetrie-Seminar FeV / G 25, Berlin 6

2. Quartal 2019 April Mai Juni 1 Mo 1 Mi Tag der Arbeit 1 Sa 2 Di 2 Do 2 So 3 Mi 3 Fr 3 Mo 4 Do 69. BVÖGD und BZÖG Kongress, Kassel 4 Sa 4 Di 5 Fr 69. BVÖGD und BZÖG Kongress, Kassel 5 So 5 Mi 6 Sa 69. BVÖGD und BZÖG Kongress, Kassel 6 Moa 6 Do 7 So 7 Di 7 Fr 8 Mo 8 Mi 8 Sa 9 Di 9 Do 9 So Pfingstsonntag 10 Mi Tag der Arbeitssicherheit, Fellbach 10 Fr 10 Mo Pfingstmontag Tag der Arbeitssicherheit, 11 Do Fellbach 11 Sa 11 Di 12 Fr 12 So 12 Mi 13 Sa 13 Mo 13 Do 14 So 14 Di 14 Fr 15 Mo 15 Mi Tag der Arbeitsmedizin, 15 Sa Hamburg 16 Di 16 Do 16 So Perimetrie-Seminar FeV / G 25, Wetzlar 17 Mi 17 Fr 17 Mo Reise- und Impfmedizin Tagung, Berlin Sehtest-Seminar, Wetzlar 18 Do 18 Sa 18 Di Reise- und Impfmedizin Tagung, Berlin 19 Fr Karfreitag 19 So 19 Mii 20 Sa 20 Mo 20 Do Fronleichnam 21 So Ostersonntag 21 Di 21 Fr 22 Mo Ostermontag 22 Mi 22 Sa 23 Di 17. Nordbayerisches Forum, 23 Do Erlangen 23 So 24 Mi 17. Nordbayerisches Forum, 24 Fr Erlangen 24 Mo 25 Do 25 Sa 25 Di 26 Fr 26 So 26 Mi 27 Sa 27 Mo 27 Do 28 So 28 Di 28 Fr 29 Mo 29 Mi 29 Sa 20. Forum Arbeitsmedizin, Deggendorf 20. Forum Arbeitsmedizin, Deggendorf 20. Forum Arbeitsmedizin, Deggendorf 30 Di 30 Do Christi Himmelfahrt 30 So 31 Fr 7

3. Quartal 2019 Juli August September 1 Mo 1 Do 1 So 2 Di 2 Fr 2 Mo 3 Mi 3 Sa 3 Di 4 Do 4 So 4 Mi 5 Fr 5 Mo Robert-Koch-Tagung, 5 Do Wolfsburg 6 Sa 6 Di Robert-Koch-Tagung, 6 Fr Wolfsburg 7 So 7 Mi 7 Sa 8 Mo 8 Do 8 So 9 Di 9 Fr 9 Mo 10 Mi 10 Sa 10 Di 11 Do 11 So 33. Freiburger Symposium, 11 Mi Freiburg 12 Fr 12 Mo 33. Freiburger Symposium, 12 Do Freiburg 33. Freiburger Symposium, 13 Sa 13 Di 13 Fr Freiburg 18. Tag der Arbeitsmedizin, 14 So 14 Mi 14 Sa Berlin 15 Mo 15 Do 15 So 16 Di 16 Fr 16 Mo 17 Mi 17 Sa 17 Di 18 Do 18 So 18 Mi 19 Fr 19 Mo 19 Do 20 Sa 20 Di 20 Fr 21 So 21 Mi 21 Sa 22 Mo 22 Do 22 So 23 Di 23 Fr 23 Mo 24 Mi 24 Sa 24 Di 25 Do 25 So 25 Mi 26 Fr 26 Mo 26 Do 27 Sa 27 Di Perimetrie-Seminar FeV / G 25, 27 Fr Hamburg 28 So 28 Mi Sehtest-Seminar, 28 Sa Hamburg 29 Mo 29 Do 29 So 30 Di 30 Fr 30 Mo 31 Mi 31 Sa 8

4. Quartal 2019 Oktober November Dezember 1 Di 1 Fr Allerheiligen 1 So 2 Mi 2 Sa 2 Mo 3 Do Tag der Deutschen Einheit 3 So 3 Di 4 Fr 4 Mo 4 Mi 5 Sa 5 Di A+A 2019, Düsseldorf 5 Do 6 So 6 Mi A+A 2019, Düsseldorf 6 Fr 7 Mo 7 Do A+A 2019, Düsseldorf 7 Sa 8 Di 8 Fr A+A 2019, Düsseldorf 8 So 9 Mi 9 Sa 9 Mo 10 Do 10 So 10 Di 11 Fr 11 Mo 11 Mi 12 Sa 12 Di 12 Do 13 So 13 Mi 13 Fr 14 Mo 14 Do 14 Sa 15 Di 15 Fr Webinar 15 So 16 Mi Farbe in der Diagnostik, 16 Sa Wetzlar 16 Mo 17 Do 17 So 17 Di 18 Fr 18 Mo 18 Mi 19 Sa 19 Di 19 Do 20 So 20 Mi 20 Fr 21 Mo 21 Do 21 Sa 22 Di Sehtest-Seminar, 22 Fr Nürnberg 22 So 35. Deutscher Betriebsärzte- Perimetrie-Seminar FeV / G 25, 23 Mi 23 Sa 23 Mo Kongress, Freiburg Nürnberg 35. Deutscher Betriebsärzte- 24 Do Kongress, Freiburg 24 So 24 Di Heiligabend 35. Deutscher Betriebsärzte- 25 Fr Kongress, Freiburg 25 Mo 25 Mi 1. Weihnachtstag 35. Deutscher Betriebsärzte- 26 Sa Kongress, Freiburg 26 Di 26 Do 2. Weihnachtstag 27 So 27 Mi 27 Fr 28 Mo 28 Do 28 Sa 29 Di 29 Fr Arbeitsmedizin Dresden 2.19 29 So 30 Mi Arbeitsmedizin 30 Sa Dresden 2.19 30 Mo 31 Do Reformationstag 31 Di Silvester 9

Unser OCULUS-Akademie Team So individuell wie Ihr Bedarf an Qualifizierung, Entwicklung und Veränderung, so individuell ist unser Seminarprogramm für die berufliche Professionalisierung. Auf der Suche nach der passenden Weiterbildung sind wir Ansprechpartner und Impulsgeber zugleich. Für alle Belange rund um die Veranstaltungen der OCULUS Akademie, bei Diagnostik- Seminaren, Workshops und Kongressen, helfen Ihnen gerne Amelie Schultze und Joshua Hamann weiter. Joshua Hamann Amelie Schultze Veranstaltungskaufmann M.Sc. Augenoptik/Optometrie Marketing & Professional Affairs Leitung Akademie j.hamann@oculus.de a.schultze@oculus.de 0641 2005-216 0641 2005-202 10

Ihre Ansprechpartner vor Ort Maik Heidrich Hamburg Patrick Kloos Berlin Hannover Potsdam Leipzig Köln Wetzlar Frankfurt Norbert Gagg Fürth Stuttgart München Maik Heidrich Pastor-Moritz-Straße 16 14476 Potsdam Tel.: 0641 2005-181 Mobil: 0172 2702 441 E-Mail: m.heidrich@oculus.de Patrick Kloos Auf der Dommert 21 35614 Aßlar Tel.: 0641 2005-182 Mobil: 0174 3296 171 E-Mail: p.kloos@oculus.de Norbert Gagg Jupiterweg 22 90763 Fürth Tel.: 0641 2005-192 Mobil: 0174 3291 430 E-Mail: n.gagg@oculus.de PLZ-Gebiete Nord: 01-04 / 06 / 10-19 / 20-25 / 27-29 / 30+31 / 38+39 PLZ-Gebiete Mitte: 26 / 32-37 / 40-49 / 50-59 / 60-67 / 98+99 PLZ-Gebiete Süd: 07-09 / 68+69 / 70-79 / 80-89 / 90-97 11

Perimetrie-Seminar FeV / G 25 Dauer: 1 Tag Zeit: 10:00-16:30 Uhr Termine und Veranstaltungsorte Samstag 30. März 2019 Berlin Freitag 17. Mai 2019 Wetzlar Freitag 27. September 2019 Hamburg Samstag 23. November 2019 Nürnberg Programm Grundlagen der Perimetrie, klinischer Hintergrund und Bezug zum Straßenverkehr - Begriffe, Definitionen - Physiologie der Netzhaut - Manuelle und automatische Untersuchungstechniken - Prüfpunktraster - Typisierung von Gesichtsfelddefekten und ihre Lokalisation in der Sehbahn - Bedeutung von Refraktion und Akkommodation - Hinweise zur praktischen Durchführung der Perimetrie Funktionsweise der Untersuchungs-Software an einem automatischen Perimeter Demonstration einer Untersuchung Praktische Durchführung am Perimeter durch die Gruppenteilnehmer Beispiele von Gesichtsfeldbefunden aufgrund verschiedener Krankheitsbilder und ihre Auswirkung auf die Fahrerlaubnis Ihr Nutzen/Lernziel Ziel des Seminars ist die Erarbeitung der Kenntnisse zur routinierten und fundierten Durchführung von Perimetrie und Befundbewertung. Methode Theorievortrag, Anwendungsbeispiele inkl. Diskussion, interaktive anonyme Lernkontrolle, eigenständiges Arbeiten an den relevanten Geräten unter Anleitung, Erfahrungsaustausch 12

Perimetrie-Seminar FeV / G 25 Erlernen Sie Grundkenntnisse zur Gesichtsfelduntersuchung und die praktische Durchführung zur Erstellung sicherer und reproduzierbarer Befunde. Jutta Paulus, Orthoptistin Ärztliche Leitung Dr. med. Rolf Kittel Referent Dipl.-Ing. Wilhelm Durst Zielgruppe Arbeitsmediziner und arbeitsmedizinisches Assistenzpersonal Inklusiv-Leistungen Seminarunterlagen Teilnahme-Zertifikat Kostenfreies WLAN Verpflegung und Getränke Preis 230,00 Euro inkl. MwSt. 180,00 Euro inkl. MwSt. für Zweit- und Drittperson 13

Sehtest-Seminar Dauer: 1 Tag Zeit: 10:00-16:30 Uhr Termine und Veranstaltungsorte Freitag 29. März 2019 Berlin Samstag 18. Mai 2019 Wetzlar Samstag 28. September 2019 Hamburg Freitag 22. November 2019 Nürnberg Programm Grundlagen des Sehens Sehschärfeprüfung unter Beachtung der DIN Stereosehen und Phorie Farbensehen Dämmerungssehen und Blendempfindlichkeit Kontrastsehen Untersuchung des Sehvermögens bei Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeit, Bildschirmarbeitsplätze, Arbeiten mit Absturzgefahr und nach FeV Anlage 6 (außer Perimetrie) Erläuterung von Sehtestgeräten und Testtafeln Praktische Übungen an den Sehtestgeräten Rechtliche Grundlagen / Vorschriften, Untersuchungsinhalte und Fristen der Untersuchungen nach FeV, G 25, G 41, G 37, DIN EN ISO 9712 und VDV Leitlinie 714 Ihr Nutzen/Lernziel Ziel des Seminares ist es, die wesentlichen Grundlagen der Sehfunktionen zu vermitteln, die Untersuchung dieser aufzuzeigen und im praktischen Teil anzuwenden. Die Erläuterung der Untersuchungsvorgaben (u.a. FeV Anlage 6, Fahr,- Steuer- und Überwachungstätigkeit) und deren Rechtsvorschriften sind Teil des Seminars. Methode Lehr- und Praxisvortrag, Praxisphase an den Geräten, Beantwortung Ihrer Fragen aus der Praxis, Erfahrungsaustausch, Diskussion, anonyme interaktive Lernkontrolle 14

Sehtest-Seminar Erzielen Sie Sicherheit, um Augenuntersuchungen routiniert durchzuführen. Jutta Paulus, Orthoptistin Ärztliche Leitung Dr. med. Rolf Kittel Referenten Dr. med. Rolf Kittel Jutta Paulus, Orthoptistin Zielgruppe Arbeitsmediziner und arbeitsmedizinisches Assistenzpersonal Inklusiv-Leistungen Seminarunterlagen Teilnahme-Zertifikat Kostenfreies WLAN Verpflegung und Getränke Preis 230,00 Euro inkl. MwSt. 180,00 Euro inkl. MwSt. für Zweit- und Drittperson 15

Auge und Optik Dauer: 1 Tag Zeit: 10:00-16:30 Uhr Termin und Veranstaltungsort Samstag 23. Februar 2019 Wetzlar Programm Optische Grundlagen des Sehens Sehschärfe unter Beachtung der DIN EN ISO 8596, DIN 58220 Teil 5 und 6 Fehlsichtigkeiten und deren Korrektur Brillenverordnung und Brillenpass verstehen Eigene Brillen können mit einem Scheitelbrechwertmesser vermessen und die eigene Refraktion an einem Autorefraktometer überprüft werden. Sehhilfen: Einstärken- und Mehrstärkenbrillen, Kontaktlinsen (Demonstration von Rohgläsern unterschiedlicher Brechwerte, verglaster Brillen und Kontaktlinsen) Sehhilfen am Arbeitsplatz: Wann ist eine Bildschirmarbeitsplatzbrille indiziert? Asthenopische Beschwerden: Mögliche Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten Ihr Nutzen/Lernziel Das Seminar befasst sich mit den Grundkenntnissen der Fehlsichtigkeiten und deren Korrektionsmöglichkeiten und mit der Thematik Bildschirmarbeitsplatzbrille. Methode Lehr- und Praxisvortrag, Übungsphase mit Beispiel-Aufgaben, Beantwortung Ihrer Fragen aus der Praxis, Diskussion 16

Auge und Optik Erlangen Sie Kenntnisse über die verschiedenen Formen der Fehlsichtigkeiten und deren Korrektionsmöglichkeiten. Norbert Gagg, Augenoptikermeister Ärztliche Leitung Dr. med. Rolf Kittel Referenten Dr. med. Rolf Kittel Jutta Paulus, Orthoptistin Norbert Gagg, Augenoptikermeister Zielgruppe Arbeitsmediziner und arbeitsmedizinisches Assistenzpersonal Inklusiv-Leistungen Seminarunterlagen Teilnahme-Zertifikat Kostenfreies WLAN Verpflegung und Getränke Preis 195,00 Euro inkl. MwSt. 145,00 Euro inkl. MwSt. für Zweit- und Drittperson 17

Farbe in der Diagnostik Dauer: 1 Tag Zeit: 10:00-16:00 Uhr Termin und Veranstaltungsort Samstag 16. November 2019 Wetzlar Programm Farbwahrnehmung verstehen Farbe als Eigenschaft des Betrachters Sehweise bei angeborenen Farbsinndefekten und erworbenen Farbsinnstörungen Farbe als berufliches Qualifikationsmerkmal Therapie von Farbsinndefekten und Störungen? Hilfsmittel? Farbe in der Diagnostik Praxis der Anomaloskopie und weiterer Untersuchungen des Farbensehens Ihr Nutzen/Lernziel In diesem Diagnostik-Seminar über Farbe möchten wir die Vertrautheit mit den Untersuchungsmethoden erneuern und vertiefen. Inhalte sind das Wie in den praktischen Übungen sowie das Warum für die Wahl der Methoden und das Verständnis der Resultate. Wie werden Anomalquotienten ermittelt? Wie können Protan- von Deutan-Farbsinndefekten sowie Anopien von Anomalien leicht unterschieden werden? Warum sind Blausinnstörungen oft ein Zeichen von Netzhaut-, seltener von Sehnervenschäden? Prüfungen des Farbensinns sind mitentscheidend für die Qualifikation für zahlreiche Berufe. Methode Lehr- und Praxisvortrag, Praxisphase an den Geräten und den Tafeln zur Prüfung des Farbsinnvermögens, Beantwortung Ihrer Fragen aus der Praxis, Diskussion 18

Farbe in der Diagnostik Erhalten Sie interessante Hintergrundinformationen zu Farbfehlsichtigkeiten. Praktische Übungen stärken Sie im Umgang mit diesem Thema. Nicole Mothes, Produktmanagerin Anomaloskop Ärztliche Leitung Prof. apl. Dr. med. Hermann Krastel Referenten Prof. apl. Dr. med. Hermann Krastel Dr. med. Christian Kahlert Zielgruppe Arbeitsmediziner und arbeitsmedizinisches Assistenzpersonal, Ophthalmologen, Orthoptistinnen und medizinische Fachangestellte Inklusiv-Leistungen Seminarunterlagen Teilnahme-Zertifikat Kostenfreies WLAN Verpflegung und Getränke Preis 195,00 Euro inkl. MwSt. 145,00 Euro inkl. MwSt. für Zweit- und Drittperson 19

OCULUS Veranstaltungstermine 2019 im Überblick 23. Februar 2019 4. Tag der Arbeitsmedizin Wiesbaden 23. Februar 2019 Auge und Optik* OCULUS Optikgeräte GmbH Wetzlar 09. und 10. März 2019 15. Bundesweiter Betriebsärztetag - das Original DGUV Akademie Dresden 20. bis 22. März 2019 59. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGAUM Messe Erfurt 29. März 2019 Sehtest-Seminar* MERCURE HOTEL MOA Berlin 30. März 2019 Perimetrie-Seminar FeV / G 25* MERCURE HOTEL MOA Berlin 04. bis 06. April 2019 69. Wissenschaftlicher Kongress des BVÖGD und BZÖG Kongress Palais Kassel 10. und 11. April 2019 Tag der Arbeitssicherheit Fellbach 17. und 18. Mai 2019 XXIV. Symposium Reise- und Impfmedizin Auswärtiges Amt Berlin * OCULUS Veranstaltung, Anmeldung unter www.oculus-akademie.de 20

OCULUS Veranstaltungstermine 2019 im Überblick 17. Mai 2019 Perimetrie-Seminar FeV / G 25* OCULUS Optikgeräte GmbH Wetzlar 18. Mai 2019 Sehtest-Seminar* OCULUS Optikgeräte GmbH Wetzlar 23. und 24. Mai 2019 17. Nordbayerisches Forum Gesundheit und Sicherheit bei der Arbeit Erlangen 15. Juni 2019 Tag der Arbeitsmedizin Hamburg 26. bis 28. Juni 2019 20. Forum Arbeitsmedizin Stadthallen Kultur- & Kongresszentrum Deggendorf 05. bis 06. September 2019 Robert-Koch-Tagung Wolfsburg 11. bis 13. September 2019 33. Freiburger Symposium Bürgerhaus Seepark Freiburg 14. September 2019 18. Tag der Arbeitsmedizin Berlin 27. September 2019 Perimetrie-Seminar FeV / G 25* LINDNER Hotel Am Michel Hamburg * OCULUS Veranstaltung, Anmeldung unter www.oculus-akademie.de 21

OCULUS Ausstellungstermine 2019 im Überblick 28. September 2019 Sehtest-Seminar* LINDNER Hotel Am Michel Hamburg 23. bis 26. Oktober 2019 35. Deutscher Betriebsärzte-Kongress Konzerthaus Freiburg 05. bis 08. November 2019 A+A 2019 Messe Düsseldorf 16. November 2019 Farbe in der Diagnostik* OCULUS Optikgeräte GmbH Wetzlar 22. November 2019 Sehtest-Seminar* NH Collection Nürnberg City Nürnberg 23. November 2019 Perimetrie-Seminar FeV / G 25* NH Collection Nürnberg City Nürnberg 29. bis 30. November 2019 Arbeitsmedizin Dresden 2.19 DGUV Akademie Dresden * OCULUS Veranstaltung, Anmeldung unter www.oculus-akademie.de 22

Unsere ärztlichen Leiter und Referenten/innen Prof. apl. Dr. med. Hermann Krastel ist am Lehrstuhl der Medizinischen Fakultät Mannheim und als Referent zahlreicher Kurse tätig. Zudem ist er Mitglied der DOG-Kommission Qualitätssicherung bei sinnesphysiologischen Untersuchungen. Dr. med. Rolf Kittel ist Facharzt für Arbeitsmedizin, Sozialmedizin, Umweltmedizin, Verkehrsmedizin und als freiberuflich tätiger Betriebsarzt, Verkehrsmediziner und Rentengutachter tätig. Dr. med. Christian Kahlert ist als Leitender Oberarzt an der Augenklinik in Mannheim tätig. Seine klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen im Bereich Strabologie und Neuroophthalmologie. Dipl.-Ing. Wilhelm Durst gibt regelmäßig Kurse im Bereich der Arbeitsmedizin zum Themenkreis klinische Gesichtsfeldprüfung im Kontext von Fahrerlaubnisverordnung und Straßenverkehr. Norbert Gagg ist Augenoptikermeister und im Außendienst für die Region Süddeutschland für OCULUS tätig. Jutta Paulus ist ausgebildete Orthoptistin und seit 2013 als Referentin bei den Seminaren für Arbeits-/Betriebsmediziner und arbeitsmedizinischen Assistenen/innen tätig. 23

Veranstaltungsübersicht 2019 Perimetrie-Seminare FeV / G 25 MERCURE HOTEL MOA BERLIN Stephanstraße 41 10559 Berlin OCULUS Optikgeräte GmbH Münchholzhäuser Str. 29 35582 Wetzlar LINDNER Hotel Am Michel Neanderstr. 20 20459 Hamburg Hotel NH Collection Nürnberg City Bahnhofstraße 17-19 90402 Nürnberg Sehtest-Seminare MERCURE HOTEL MOA BERLIN Stephanstraße 41 10559 Berlin OCULUS Optikgeräte GmbH Münchholzhäuser Str. 29 35582 Wetzlar LINDNER Hotel Am Michel Neanderstr. 20 20459 Hamburg Hotel NH Collection Nürnberg City Bahnhofstraße 17-19 90402 Nürnberg Auge und Optik OCULUS Optikgeräte GmbH Münchholzhäuser Str. 29 35582 Wetzlar Farbe in der Diagnostik OCULUS Optikgeräte GmbH Münchholzhäuser Str. 29 35582 Wetzlar 30.03.2019 Uhrzeit: 10:00 bis 16:30 Uhr 17.05.2019 Uhrzeit: 10:00 bis 16:30 Uhr 27.09.2019 Uhrzeit: 10:00 bis 16:30 Uhr 23.11.2019 Uhrzeit: 10:00 bis 16:30 Uhr 29.03.2019 Uhrzeit: 10:00 bis 16:30 Uhr 18.05.2019 Uhrzeit: 10:00 bis 16:30 Uhr 28.09.2019 Uhrzeit: 10:00 bis 16:30 Uhr 22.11.2019 Uhrzeit: 10:00 bis 16:30 Uhr 23.02.2019 Uhrzeit: 10:00 bis 16:30 Uhr 16.11.2019 Uhrzeit: 10:00 bis 16:00 Uhr 24

Organisatorisches Anmeldung Sie können sich online, per E-Mail oder Fax anmelden: Online: www.oculus-akademie.de E-Mail: akademie@oculus.de per Fax an: 0641 2005-250 Eine schriftliche Anmeldebestätigung und die Rechnung erhalten Sie rechtzeitig vor Seminarbeginn. Seminargebühren In der Teilnehmergebühr sind die Seminarunterlagen, Mittagessen, Pausenimbiss und Getränke sowie ein Teilnahme- Zertifikat enthalten. Nicht enthalten sind die Kosten für Ihre individuelle An-/Abreise sowie evtl. Hotelübernachtung und Parkgebühren. Ihren Gutscheincode können Sie gern bei Ihrer Anmeldung in das Infofeld eintragen. Die Seminargebühr ist vor Seminarbeginn zu bezahlen. Seminarabsage Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir uns die Absage von Seminaren, z. B. durch Ausfall eines Referenten oder wegen zu geringer Teilnehmerzahl, vorbehalten müssen. Sollten wir das Seminar absagen müssen, erstatten wir umgehend bereits bezahlte Seminargebühren. Weitergehende Ansprüche schließen wir aus. Stornierung der Anmeldung Bitte teilen Sie uns Stornierungen rechtzeitig mit. Bis zu drei Wochen vor Seminarbeginn ist eine Absage möglich. Bei späterer Stornierung berechnen wir 50 % der anfallenden Seminargebühr. Bleibt eine Abmeldung aus, wird der gesamte Seminarpreis fällig. Einen Ersatzteilnehmer akzeptieren wir gerne ohne zusätzliche Kosten. Individuelle Seminare vor Ort Gerne führen wir auch Perimetrie- und Sehtestseminare abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse bei Ihnen vor Ort durch. Sprechen Sie uns an. 25

Anmeldung Ich melde uns/mich verbindlich zu folgendem Seminar an: Seminar:... Seminardatum:... Titel, Vor- und Zuname:... Arzt/Ärztin arbeitsmedizinisches Fachpersonal Gutscheincode:... Titel, Vor- und Zuname:... Arzt/Ärztin arbeitsmedizinisches Fachpersonal Gutscheincode:... Kundennummer:... Telefon:... E-Mail:... Rechnungsadresse:............... Datum/ Unterschrift... Mit meiner Unterschrift erkenne ich die im Seminarprogramm abgedruckten Teilnahmebedingungen an. 26

Einfach, schnell und immer aktuell Auf unserer Webseite www.oculus-akademie.de finden Sie alle Seminare im Überblick und können sich ganz einfach online dafür anmelden. Sofort informiert Mit unserem kostenlosen Infoletter verpassen Sie nichts: Sonderaktionen und Top Angebote Brandaktuelle Produkt-Neuheiten Wertvolle Tipps und Tricks Melden Sie sich gleich an. Ganz einfach unter: www.oculus-akademie.de

OCULUS Optikgeräte GmbH Postfach 35549 Wetzlar Tel. 0641 2005-0 Fax 0641 2005-250 E-Mail: akademie@oculus.de www.oculus-akademie.de 100/1118/DE/HA P/VK/003/DE Der Inhalt entspricht dem Stand bei Drucklegung (11/18).