Pressemitteilung. Innovative Existenzgründung: 18. Mai 2018

Ähnliche Dokumente
Pressemitteilung. Katana Hotelsoftware GmbH aus Dossenheim beim Gründerpreis Baden-Württemberg 2017 ausgezeichnet

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und Sparkassenpräsident Peter Schneider zeichnen Unternehmensgründer aus.

DEUTSCHER BUSINESS ANGELS TAG Montag, 13. Dezember 2010, 9.00 Uhr ICS Stuttgart. Messepiazza 1. Grußwort Dr. Andreas Chatzis

Beschreibung des Wettbewerbs

Wasser Ressourcen schützen und nutzen

Auszeichnung für Esta: 100 Orte für Industrie 4.0 in Baden- Württemberg

Wir belohnen Visionen. in der Region Oldenburg!

Sparkasse Koblenz verleiht im elften Jahr Regionalen Gründerpreis

Du hast die Idee. Wir haben den Plan. Mit AC 2 der Gründungswettbewerb zum eigenen Unternehmen!

Sparkasse bietet Mittelstand bei Regelung der Unternehmensnachfolge neues Konzept an

Grußwort. an vielen Schulen leisten sie damit einen wertvollen Beitrag, den Schulalltag bewegungsfreundlich zu gestalten.

Deutscher Bürgerpreis

WIRD IHRE STADT DIE ERSTE EUROPÄISCHE HAUPTSTADT DES SMART TOURISM?

Dr. Ralf Kindervater, Geschäftsführer der BIOPRO Baden-Württemberg, erläutert die Innovationskraft der Biotechnologie für Baden-Württemberg.

Fünf Lausitzer Gründer und Unternehmer hoffen auf den LEX 2013

100 Jahr Feier Departement für Pharmazeutische Wissenschaften, Universität Basel 15. September 2017

PRESSEMITTEILUNG 6. Februar 2017

Das neue Industriezeitalter fordert Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.

P R E S S E M I T T E I L U N G. Gründungsberatung. Betriebsberatung. Innovationsberatung. Standortmarketing. Infrastruktur.

Erfolg durch Interdisziplinäre Zusammenarbeit zum Wohle des Patienten

Immobilienentwicklung mit internationalen Investoren

Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht.

STIFTUNG KINDERLAND BADEN-WÜRTTEMBERG KINDER SIND ZUKUNFT. Eine Unterstiftung der

STIFTUNG KINDERLAND BADEN-WÜRTTEMBERG KINDER SIND ZUKUNFT. Eine Unterstiftung der

150 Jahre im Zeichen des Froschs

PRESSEINFORMATION. BRAIN AG erwirbt Beteiligung an Feinchemie- und Biokatalyse- Spezialist Enzymicals AG

Das Leitbild der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck

schaftsförderungs-gesellschaft des Kreises Rendsburg-Eckernförde und der Wirtschafts- Förderungs-Agentur Kreis Plön.

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V.

Du machst. Deutscher Gründerpreis. für Schüler 2017 Alle Wettbewerbsinformationen. dasspiel. Jetzt anmelden und durchstarten!

Besuchen Sie uns auch auf:

Juli /11 2. Jahrgang

Starke Partner gründen Technologiefonds OWL

Führung Team Unternehmenskultur Geschäftsprozess

Ulmer Marketing Preis

50 Jahre Informatik Glückwunsch zu diesem erfreulichen Ereignis! Ich freue mich sehr, heute dabei zu sein und begrüße Sie herzlich hier in Garching!

Der Wissens- und Technologietransfer spielt dabei eine entscheidende Rolle. Dafür verleihen wir den Innovationspreis der BioRegionen in Deutschland.

INFOMOTION Geschäftsleitung. INFOMOTION GmbH 1. Juni 2017

Sika Werte und Grundsätze

Das Mentorenprogramm Gebündeltes Wissen gibt entscheidende Starthilfen

ALUMNI-PREIS Der Alumni-Verein der Musikhochschule Lübeck verleiht zum fünften Mal den mit Euro dotierten Alumni-Preis.

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Gemeinsam zu wirtschaftlichem Erfolg. Quantum HOLDING GMBH

STARTERCENTER NRW und Gründungsförderung in NRW

STARTERCENTER NRW und Gründungsförderung in NRW

Erfahrungsbericht Strategieausrichtung in SMB IT Unternehmen

Grußwort der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB,

Pressemitteilung. DAW für Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert. Höchste Auszeichnung für Nachhaltigkeit in Deutschland

Innovative Mitarbeiterbeteiligung und betriebliche Altersvorsorge in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)


Bayer Vital Preis für kreative Kinderdiabetes Projekte: Gewinner 2009 stehen fest

Pressemitteilung. Stabswechsel bei der Sparkasse Bodensee. Friedrichshafen / Konstanz, 22. April 2016

8. Niedersächsischer Außenwirtschaftstag - HANNOVER MESSE

Cottbus.de: Linksammlung zur Fachkräftesicherung (Stand: ) Eckpunkte der Gründungs- und Mittelstandsberatung ab 2016

Businessplan Wettbewerb Medizinwirtschaft

Der Wissens- und Technologietransfer spielt dabei eine entscheidende Rolle. Dafür verleihen wir den Innovationspreis der BioRegionen in Deutschland.

Im Mittelpunkt des Wettbewerbs stand Kaiser. Er gehört zu den facettenreichsten Herrschern der böhmischen, deutschen und europäischen

Unser Beitrag für die Region.

Das hat Potenzial! SCHULEWIRTSCHAFT-Preis

GLANZ START. Der Jungunternehmerpreis «Startfeld Diamant»

Rede des Bundesministers für Wirtschaft und Technologie Dr. Philipp Rösler anlässlich der Jahreskonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft

Es gilt das gesprochene Wort!

Unser Engagement. Wir übernehmen Verantwortung

Bayern hat sich international in Wissenschaft und Forschung höchstes Renommee erarbeitet.

Es gilt das gesprochene Wort! Max-Joseph-Straße München Telefon Telefax

Dualissimo Prämierung von fünf Top-AbsolventInnen des dualen Studiums in Bayern

der Hochschule für Musik, der Stadt und nicht zuletzt der Initiative für Junge Forscher & Forscherinnen.

Mittlerer Dienst im Wirtschaftsministerium

Ein Plan muss her! 24. Februar 2011

Der Wissens- und Technologietransfer spielt dabei eine entscheidende Rolle. Dafür verleihen wir den Innovationspreis der BioRegionen in Deutschland.

Kreissparkasse zeichnet Planspiel Börse-Sieger aus

SWM verleihen M-Regeneratio 2006

INNOVATIONSPREIS 2017

Rede von Gerd Hoofe Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen

2. Treffen Technologienetzwerk Transformation

Stärkung des Biotech-Standorts NRW

InnoPrix SoBa. Ausgezeichnete Innovation. Ein Engagement der «Stiftung der Baloise Bank SoBa zur Förderung der solothurnischen Wirtschaft»

Notizen aus der Universität Bayreuth

Inhalt. So erreichen Sie die Top-Entscheider. Der Deutsche Mittelstands-Summit. Die Konferenz. Die Abendveranstaltung.

BETHMANN FORUM HAMBURG REFERENTEN UND MODERATOR

Mitten im Leben. Das Leitbild der Stadtwerke Düsseldorf

VDI-Pressekonferenz: Gründungsklima in Deutschland

Willkommen auf der CENTIM Gründerwoche. Warum immer Berlin? CENTIM Discover Innovation! Montag, 16. November 2015

Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte

TVT-Therapie. Bayer HealthCare: Zwei weitere große nicht-interventionelle Xarelto Studien in der Schlaganfall-Präventio

/ DER STARTUP-CAMPUS Udo Schloemer Julian Breinersdorfer Anna Sophie Rickmers Sabrina Heimig-Schloemer Uber Freeletics Twitter Pinterest SoundCloud

Der Wissens- und Technologietransfer spielt dabei eine entscheidende Rolle. Dafür verleihen wir den Innovationspreis der BioRegionen in Deutschland.

Kurzpräsentation zum Förderprogramm EXIST-Gründerstipendium

KNIPEX engagiert sich auf vielfältige Weise im Nachhaltigkeitsbereich, was folgende Beispiele eindrucksvoll veranschaulichen:

Wir wollen Danke sagen!

Die rund 400 Selbsthilfegruppen in Oberösterreich tätigen Selbsthilfegruppen und Selbsthilfeorganisationen

Beratung für Existenzgründer/innen

Einladung zur Jahresveranstaltung Fortschrittsmotor Klimaschutz 2015 Ausgezeichnete Vorreiter

Laudatio Kategorie 3: Lust auf ambulante Versorgung Wie Ärzte und Psychotherapeuten den medizinischen Nachwuchs für die Arbeit am Patienten begeistern

Nachbericht: Verleihung des Kurt Kaufmann-Preises an Dr. Dr. Marc Aurel Busche

Transkript:

Innovative Existenzgründung: 3. Platz für Heidelberg Delivery Technologies GmbH - damit auch in diesem Jahr wieder ein Unternehmen der Region beim Gründerpreis Baden-Württemberg ganz vorne mit dabei Was wäre dieses Land - ohne Mittelstand?! Auf diese Frage, die fast wie ein Slogan klingt, weiß Thomas Lorenz, Vorstandsmitglied der Sparkasse Heidelberg, eine passende Antwort: Es wäre ein Land ohne diesen großen wirtschaftlichen Erfolg, ohne die damit einhergehende ökonomische Sicherheit und ohne den Wohlstand, der sich für die Menschen daraus generiert. Vor dem Hintergrund dieser Erkenntnis hat sich die Sparkasse in den letzten Jahren zum bedeutendsten Mittelstandsfinanzierer der Region entwickelt. Und damit der Mittelstands-Nachwuchs nicht ausgeht, sind wir seit 2005 konsequent in die Existenzgründungsberatung eingestiegen, erläutert Lorenz weiter. Diese Entscheidung trägt seitdem enorme Früchte, denn es scheint, dass wir ganz besonders innovative, kreative und unternehmerisch denkende junge Firmengründer in der Region haben und wir als Sparkasse offensichtlich auch eine gute Arbeit leisten, freut sich Lorenz. Immer wieder werden Existenzgründungen, die das Haus zum Gründerpreis Baden-Württemberg der Sparkassen-Organisation begleitet, dort ausgezeichnet - zuletzt 2017. 2018, beim diesjährigen Gründerpreis Baden-Württemberg stand erneut ein junges Unternehmen aus der Region auf der großen Bühne in Stuttgart - die Heidelberg Delivery Technologies GmbH HeiDelTec. Und diese konnte einen hervorragenden Platz 3 im Wettbewerb erzielen. Gemeinsam mit dem Präsidenten des Sparkassenverbands Baden- Württemberg, Peter Schneider, gratulierte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und Thomas Lorenz den Vertretern von HeiDelTec. Auch der Heidelberger Oberbürgermeister, Prof. Dr. Eckart Würzner, war eigens in die Landeshauptstadt gereist, um die Preisträger zu beglückwünschen. Seite 1 von 5

Das 2017 gegründete Unternehmen Heidelberg Delivery Technologies GmbH ist ein Start-up im Bereich Pharmazie. Das junge Unternehmen hat eine Drug-Delivery-Technologie entwickelt, die eine orale Verabreichung von Peptiden und Proteinen ermöglicht. Benötigt werden diese Stoffe vor allem zur Behandlung von Diabetes, Krebs und diversen Autoimmun-Erkrankungen. Da Peptide und Proteine im Magen schnell abgebaut bzw. im Darm schlecht aufgenommen werden, konnten die Wirkstoffe bislang nur mit der Spritze verabreicht werden. Mit der Delivery-Technologie kann darauf verzichtet werden. HeiDelTec schließt Wirkstoffe in Liposomen ein und bettet diese in Gelatine. Für die Patienten bedeutet das Gummibärchen statt Spritze. Das Start-up ist eine Ausgründung aus der Abteilung Pharmazeutische Technologie des Instituts für Pharmazie der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Die Gründung wurde durch das Bundeswirtschaftsministerium für Wirtschaft und Energie im Rahmen des EXIST-Programms gefördert. Ziel des Programms ist es, Ausgründungen aus Universitäten zu fördern, um dort geschaffenes Wissen in eine Vermarktung zu bringen. Gegründet wurde die Heidelberg Delivery Technologies GmbH von Dr. Robin Tremmel (CEO), Dr. Silvia Pantze (COO), Dr. Frieder Helm (CSO) und Moritz Stadler (CFO) sowie den weiteren Gesellschaftern Dr. Johannes Parmentier und Prof. Gert Fricker. Dr. Robin Tremmel (CEO), Studium der Pharmazie an der Ruprecht- Karls-Universität in Heidelberg. In seiner Dissertation entwickelte er diverse nanopartikuläre und liposomale Trägersysteme und untersuchte diese im Tier. Er verfügt über umfangreiches Wissen im Bereich analytischer Verfahren, insbesondere chromatographischer und massenspektrometrischer Methoden. Als Geschäftsführer vertritt er das Unternehmen nach außen. Dr. Silvia Pantze (COO), Studium der Pharmazie, Dissertation im Fach Pharmazie auf dem Gebiet der Nanotechnologie an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg. Sie bringt ihre umfangreiche Erfahrung in der Formulierungsentwicklung von Liposomen in das Team ein. Seite 2 von 5

Dr. Frieder Helm (CSO), Studium der Chemie, war bis September 2016 als Wissenschaftler in ein Projekt zur Entwicklung einer oralen liposomalen Arzneiform zur Früherkennung und Frühbehandlung von Magenkrebs eingebunden. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung mit oralen liposomalen Formulierungen und Tetraetherlipiden. Moritz Stadler (CFO), BWL-Studium, fokussierte sich an der Universität auf Finanzen und Health Care Management. Zwischen 2009 und 2014 sammelte er Erfahrungen im Vertrieb der GETRAG Getriebe und im Qualitätsmanagement bei ABB. Zu seinen Aufgaben gehören Buchhaltung, Marktanalyse, Investoren-Akquise und Lizenzverhandlungen. Seit 2006 waren von uns eingemeldete Existenzgründungen nun insgesamt sieben Mal - davon zwei Mal auf Platz eins - erfolgreich beim Gründerpreis vertreten, kann Lorenz stolz berichten. Auch wurden zudem Firmenkunden des Hauses in den Kategorien Lebenswerk und Nachfolge je einmal ausgezeichnet. Von der Gründung über das Lebenswerk bis hin zur optimalen Nachfolgeregelung - die Sparkasse Heidelberg deckt den kompletten Zyklus eines Unternehmerlebens ab und legt größten Wert auf die nachhaltige, zukunftsfähige Existenz des gesamten Betriebes. Thomas Lorenz: Denn nur so können Arbeitsplätze geschaffen, erhalten und für die Zukunft gesichert werden - womit wir wieder bei der Lebensqualität der Menschen und der Bedeutung des Mittelstandes angekommen wären. Die Sparkasse Heidelberg leiste hierbei über eine qualifizierte, kompetente und engagierte Existenzgründungs- und Firmenkundenberatung für unterschiedlichste Branchen und Berufssparten einen enorm wichtigen Beitrag. Weitere Informationen unter www.sparkasseheidelberg.de/firmenkunden Seite 3 von 5

Gründerpreis Baden-Württemberg - die Freude ist groß bei der Prämierung der Heidelberg Delivery Technologies GmbH: (v.l.n.r.) Peter Schneider, Präsident des Sparkassenverbands Baden-Württemberg, Thomas Lorenz, Vorstandsmitglied der Sparkasse Heidelberg, Prof. Dr. Eckart Würzner, Oberbürgermeister der Stadt Heidelberg, Prof. Dr. Gert Frickler, Mentor und Direktor des Institute of Pharmacy and Molecular Biotechnology in Heidelberg, Dr. Frieder Helm und Moritz Stadler von HeiDelTec sowie Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes Baden-Württemberg. Foto: Wolfgang List, Perfectfotos Seite 4 von 5

Hintergrund: Der Gründerpreis Baden-Württemberg ist eine Initiative der Sparkassen in Baden-Württemberg. Existenzgründer: Der Existenzgründer-Wettbewerb fand auch 2018 unter der Schirmherrschaft von Frau Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes Baden-Württemberg statt. Es handelt sich um den etabliertesten Gründungswettbewerb im Land. Bereits seit 21 Jahren bietet dieser Wettbewerb eine hervorragende Plattform zur Präsentation von Geschäftsideen auf dem Weg in die Selbständigkeit. Als Wettbewerb ist er mittlerweile eine feste Größe in der Existenzgründungslandschaft Baden- Württembergs. Er trägt wesentlich dazu bei, dass Existenzgründerinnen und -gründer sowie junge Unternehmer öffentlich wahrgenommen werden und hat somit die Gründerlandschaft Baden-Württembergs nachhaltig positiv beeinflusst. Lebenswerk: Mit der Preisverleihung am 16. Mai 2018 konnte bereits ein kleines Jubiläum in diesem bedeutenden Branchenwettbewerb gefeiert werden. Zum 15. Mal wurde der Gründerpreis in der Kategorie Lebenswerk an eine herausragende und vorbildliche Unternehmerpersönlichkeit verliehen. Besondere unternehmerische Erfolge, vorbildliche Unternehmenskultur sowie gesellschaftliches Engagement stehen dabei im Vordergrund. Diese Kategorie ist eine Anerkennung für ein besonderes unternehmerisches Lebenswerk mit beispielhaften Erfolgen. Seite 5 von 5