moderne IT die Versorgung im Gesundheitswesen

Ähnliche Dokumente
Der Branchentreff für Healthcare IT

Connecting Healthcare IT. Nur bis ! Kostenloses Messeticket online

Connecting Healthcare IT

Themen 2017 Veranstalter Organisation

April

Köpfe treffen. Lösungen finden.

conhit Nachlese 9 11 April 2013

Die Nr. 1 der Fleischwirtschaft

Connecting Healthcare IT. Bis zum 29. Februar 2016! GRATIS Messetickets online

Zahlen und Fakten 2016

Ihre IFAT. Ihr Innovationspotenzial. Eindrucksvoll präsentiert..

Messekonzept. Produktumsetzungen unter einem Dach geboten und zahlreiche Synergieeffekte geschaffen. Kompakt, fokussiert und übersichtlich.

Integrierende IT-Konzepte für die Integrierte Versorgung Branchen Lösung für Ärztenetze. 18. Netzkonferenz 2012 Berlin Dr. Clemens Spiekermann

4. 6. OKTOBER 2018 MESSE KASSEL

Frankfurt am Main

SEPTEMBER 2018 MESSE KASSEL

Abschlussbericht: conhit 2015 übertraf hochgesteckte Erwartungen

Trend. Gesundheits-IT. Gesundheits-IT 2014/15 EHEALTHCOMPENDIUM. Innovationen und Entwicklungen in der Gesundheits IT

Einsatz medizinischer Klassifikationen aus Sicht der Software-Hersteller

Ausstellerunterlagen

Job- und Bildungsmesse zukunftsenergien nordwest Rückblick

DIGITAL HEALTH 30. NOVEMBER BERLIN, Quadriga Forum. Platinum Sponsor: Gold Sponsor: Partner: Organisiert von:

Informieren und Feiern

HOCHSCHULPROGRAMM 2017 / 2018

HUSUM Wind September 2017 Post Show Report

Auszeichnungen. Die Unternehmens-/ Klinikführer bzgl. Business-IT Alignment. Unternehmenserfolg durch Nutzen stiftende Digitalisierungsprojekte

Pressemappe zur DKM Westfalenhallen Dortmund

Connecting Healthcare IT

EUROPAS FÜHRENDE ENERGIEFACHMESSE FEBRUAR 2019 ESSEN, GERMANY E-WORLD ENERGY & WATER FEBRUAR 2019 ESSEN, GERMANY

Ausstellerinformation

HAUPTSTADT KONGRESS 2019 MEDIZIN UND GESUNDHEIT MAI 2019 CITYCUBE BERLIN

D Your Global Flagship Event. Post-Show Report. EuroShop. The World s Leading Retail Trade Fair Düsseldorf Germany

Light + Building 2016

Pressemitteilung. 4. Juni 2015

HAUPTSTADT KONGRESS 2018

Internationale Messe zur Nutzung der erneuerbaren Energien

Job- und Bildungsmesse zukunftsenergien nordwest Rückblick

Digitalisierung verändert unser Gesundheitswesen Quo vadis Krankenhaus?

WERDEN SIE AUSSTELLER! MÄRZ 2019 MESSE KASSEL

Trend. Gesundheits-IT. Gesundheits-IT 2014/15 EHEALTHCOMPENDIUM. Innovationen und Entwicklungen in der Gesundheits IT

, Frankfurt am Main. Where pure innovation happens

Nürnberg, Germany

Welt zu Gast. Lösungen bieten. in Ihrer Region. Chancen nutzen. Der Pflichttermin der Dentalbranche. Informationen für Aussteller.

Die regionale Branchenplattform. Lösungen bieten. Chancen nutzen.

Einladung & Information zum Frühjahrs-Arbeitstreffen nach Berlin


Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0

Branchentreff auf Wachstumskurs

Breit gefächerte Auswahl an interessanten Vortragsthemen

ALUMINIUM Oktober 2018 Messe Düsseldorf 12. Weltmesse & Kongress. Organised by. Partners

Inside Medical Technology

ZUFRIEDENHEIT IM ONLINE-HANDEL IM JAHR 2015

Job- und Bildungsmesse zukunftsenergien nordwest Rückblick

Herausforderungen in der Notfallmedizin Der DIVI Kongress zeigt neue und erfolgreiche Therapiekonzepte

INJECT INNOVATION! September

Pressemitteilung. Seite 1 von 6

MESSEBERICHT. element e group AG Rathausstraße Hirschaid Tel.:

Industrie 4.0 Wo steht Deutschland? Achim Berg Bitkom-Präsident Hannover, 23. April 2018

5. Kongress Das Digitale Krankenhaus 2017

DIGITIZE PUBLIC SERVICES. Congress / Workshops / Expo CityCube Berlin,

DIGITAL TALENTS DAS RECRUITING EVENT DER BERLINER DIGITALSZENE 2019 DIGITAL TALENTS BY BERLIN VALLEY

Wozu brauchen wir eine vernetzte Versorgung?

Pressekonferenz VDMA Frankfurt 1. Juni 2016

FORTBILDEN AUSTAUSCHEN FEIERN!

Industrie 4.0 Wo steht Deutschland? Achim Berg Bitkom-Präsident Hannover, 23. April 2018

BREITBAND FERNSEHEN ONLINE ONLINE BREITBAND FERNSEHEN FACHMESSE & KONGRESS.

MedTechDialog das Netzwerk in der MRN Perspektiven für MedTech-Unternehmen: e-health Kompass Rhein-Neckar

Ausstellerinformation

Begrüßung: 58. Nürnberger Fortbildungskongress

Ausstellungsforum und Sonderformate

Ausstellerinformation

HAUS. MESSE DRESDEN Februar. Größte regionale Baumesse. Deutschlands Uhr

Von Motto bis Internationalisierung: Erste Highlights der dmexco 2016

didacta 2011 Rückblick auf die Veranstaltungen und Aktionen des Didacta Verbandes

Erfolg durch Sauberkeit

Kundenzentrierung: Erfolgsrezept im Zeitalter des Kunden?

Mai Internationale Messe für Dämmstoffe und Isoliertechnik. Besucherbroschüre. Messegelände Köln

Aktuelle Aktivitäten. 14. Februar 2017, Karlsruhe

COMPOSITES EUROPE. Besucher- und Ausstellerstatistiken. vom Zeitraum September 2017 Messe Stuttgart

ALUMINIUM Oktober 2018 Messe Düsseldorf Weltmesse & Kongress. Organised by. Partners

Januar 2017 Messe Luzern Innovation starts here. Ihr erster Schritt zur Innovation

Veränderung und Innovationen - nur ein Thema für Startups?

33. Deutscher Logistik- Kongress ein Rückblick. Den Wandel gestalten

Pressemeldung Seite

RUHR Ein Sonntag. MEDICINALE für Ihre Gesundheit.

Verpackung. Schweiz Die Messe für Verpackungslösungen, Prozesse & Design. Messerückblick. Messe Zürich 17. & 18. April 2013 VERPACKUNG

Ausstellerinformation. Answers for automation. Nürnberg,

Mittelständische Unternehmen: Banken, Automotive und Energiewirtschaft stehen vor größten Herausforderungen

Industrie 4.0 wie Sensoren, Big Data und 3D-Druck die Produktion und die Arbeit in der Fabrik verändern

Nachbericht. Dortmund TU Dortmund, Hauptmensa am Campus Nord

IGiB-Konferenz. Telemedizin Treiber für die intersektorale Versorgung Berlin,

Zielgruppen- Insights

Pressemeldung Seite

Hannover 2020 Gemeinsam auf dem Weg in die Zukunft der Gesundheitsregion

Der Expertenkreis OP-Effizienz. Dr. rer. pol. Ansgar Klemann Kaufmännischer Direktor St. Franziskus-Hospital Münster

Pressemappe zur DKM 2014

Mai 2019 Hamburg Messe und Congress

Die Weltleitmesse für Landtechnik November 2015, Hannover November 2015 Exklusivtage

'Medizinische Dokumentation' der GMDS

Transkript:

Ausgabe 3/2012 Titelstory conhit wird Leitveranstaltung der Healthcare IT 2012: Mehr Aussteller, mehr Fachbesucher, schwarze Zahlen von Wolf-Dietrich Lorenz Als eineinhalb Monate vor Messestart die letzte verfügbare Ausstellungsfläche auf der conhit-industrie-messe vermietet war, zeichnete sich bereits ab, was die Veranstalter am letzten Messetag offiziell verkündeten: Position als Europas bedeutendster Branchentreff für Healthcare IT weiter ausgebaut. Mehr Aussteller, mehr Fachbesucher sowie ein akzeptiertes integriertes Veranstaltungskonzept sind die Erfolgsindikatoren. Und: Die Messe schreibt schwarze Zahlen. Rund 20 Prozent mehr Fachbesucher notierten die Veranstalter der conhit 2012. 6 Über 5.000 Fachbesucher aus 46 Ländern, darunter Expertendelegationen aus europäischen und außereuropäischen Staaten, besuchten die Berliner Veranstaltung für Healthcare IT. Entlang der gesamten Wertschöpfungskette wurde gezeigt, wie moderne IT die Versorgung im Gesundheitswesen qualitativ verbessert und Institutionen im Wettbewerb unterstützt. Die vorläufige Bilanz der diesjährigen conhit Connecting Healtcare IT wies gegenüber dem Vorjahr mit 270 zwölf Prozent mehr Aussteller in zwei ausgebuchten Messehallen aus. Im Vergleich zur conhit 2008 konnte die Ausstellerzahl verdoppelt werden. Was diese Angaben für das Messemanagement jedoch vor allem so interessant macht: Die Messe schreibt schwarze Zahlen, wie gegenüber dem Krankenhaus-IT Journal geäußert wurde. Zur Erinnerung die Zahlen der conhit 2011: Besucher: 4.434, Aussteller: 241 und Messefläche: 12.000 m². Die Marktführer der Healthcare IT zeigten in Berlin Flagge. Künftig könnten weitere Flaggschiffe der Medizin-IT-Branche nur noch einen Hafen ansteuern: das Messegelände am Funkturm. Zumindest wurde in Gesprächen der Kurswechsel weg von Düsseldorf signalisiert.

Titelstory Ausgabe 3/2012 Innovationen und Trends Im Mittelpunkt der Präsentationen auf rund 12.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche standen Innovationen und Trends für die IT im Gesundheitswesen. Die Schnittstellen zur Medizintechnik und das Thema Telematik spielten dabei eine immer größere Rolle. Bei Themenführungen über die Industrie-Messe wurden den Fachbesuchern neue Produkte und Lösungsansätze nahegebracht. Exkursionen in Berliner Krankenhäuser dienten dazu, die IT-Lösungen im Einsatz zu zeigen. Auf der Industrie-Messe der conhit waren Aussteller aus neun Ländern vertreten. Das internationale Interesse an diesem Branchentreff geht allerdings weit darüber hinaus, verkündete Raimund Hosch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin, im Vorfeld. Wir erwarten Fachbesucher aus aller Welt, darunter Delegationen aus Saudi-Arabien, Korea, Belgien und Dänemark. Für die Messe Berlin Organisator der conhit meinte Projektleiterin Ursula Baumann zum Ende der Messe: Der stark gestiegene Zuspruch aus dem Ausland, sowohl auf Besucher- als auch Unternehmensseite, unterstreicht die Wichtigkeit dieser Veranstaltung für die Branche. Der Anteil der internationalen Besucher hat sich im Vergleich zum Vorjahr auf 15 Prozent verdoppelt. Offensichtlich konnten sich nicht alle der Aussteller über diesen Trend freuen. Wer nämlich den DACH-Markt als Umsatzbringer anpeilt wie etliche große Player -, findet nicht immer ausreichend deckungsgleiche unternehmerische Interessen mit diesen Teilnehmergruppen. Veranstaltungsdichte war beeindruckend Die wichtigsten Gründe für die Beteiligung der Aussteller sind, ihr Unternehmen darzustellen und Imagepflege zu betreiben Bernhard Calmer, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Gesundheits-IT bvitg e.v.: Die Veranstaltungsdichte an den drei Tagen war beeindruckend. sowie Informationen für Fachbesucher zur Verfügung zu stellen. Diese Ziele wurden offensichtlich mit einem sehr hohen Grad erreicht. Die Messehallen und Kongresssäle waren an allen drei Tagen prall gefüllt, die Stimmung unter den Ausstellern und Besuchern bestens, zog Bernhard Calmer Bilanz. Der Vorstandsvorsitzende des Bundesverbands Gesundheits-IT bvitg e.v. euphorisch: Die Veranstaltungsdichte an den drei Tagen war beeindruckend. Ob in Messe, Kongress, Akademie oder auf Innovationsforen, Themenführungen und Krankenhausexkursionen alle Angebote waren stark frequentiert. Raimund Hosch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin: Fachbesucher aus aller Welt, darunter Delegationen aus Saudi-Arabien, Korea, Belgien und Dänemark. Projektleiterin Ursula Baumann: Der stark gestiegene Zuspruch aus dem Ausland, sowohl auf Besucher- als auch Unternehmensseite, unterstreicht die Wichtigkeit dieser Veranstaltung für die Branche. 7

Ausgabe 3/2012 Titelstory Prof. Dr. Peter Haas, Kongresspräsident, GMDS: Unser Kongress ist inzwischen ein schönes Barometer dafür, welche Themen in der Branche gerade aktuell sind. 8 Die ausstellenden Unternehmen gaben in Gesprächen an, dass sie zufrieden mit der Qualität der Fachbesucher an ihren Ständen gewesen wären. Sie erwarten nicht nur ein positives Nachmessegeschäft, Vielmehr sehen sie die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung ihrer Branche positiv, so Äußerungen der Aussteller. Treffpunkt der Akteure der Healthcare IT-Branche Die Mehrheit der Fachbesucher, so die Veranstalter, seien Entscheider und verfügten über Kompetenzen bei Einkaufs- Dr. Carl Dujat, BVMI: Die conhit ist für jeden in der Branche Tätigen, der sich über Neuerungen informieren, weiterbilden, Erfahrungen austauschen und sein Netzwerk pflegen will, ein Muss. und Beschaffungsentscheidungen in ihrem Unternehmen. Ein erheblicher Teil der Fachbesucher nimmt eine leitende Funktion in der Gesundheitsbranche ein. Auf jeden Fall konnte die conhit 2012 durch die Mischung aus Marktplatz, Wissenstransfer und Kontaktbörse Akteure der Healthcare IT-Branche zusammenbringen. Zweifelsfrei gehörten wie im vergangenen Jahr IT-Leiter und IT- Mitarbeiter mit knapp 39 Prozent (2011) und Mitarbeiter u.a. aus Software- und Beratungsunternehmen dazu. Immerhin waren nach Zahlen der Veranstalter (2011) 12 Prozent der Besucher Geschäftsführer, Verwaltungsdirektoren, ärztliche Direktoren, kaufmännische Leitungen sowie medizinische Leitungen in Krankenhäusern und sonstigen Einrichtungen. Für 2012 stehen Angaben der Veranstalter noch aus. Fachbesucher wollen vor allem Informationen über Produktneuheiten, allgemeine Marktorientierung, Pflege von Geschäftsbeziehungen, Aufbau neuer Geschäftsbeziehungen und Weiterbildung. Bei der conhit markiert die Industrie- Messe den Mittelpunkt. Sie versteht sich jedoch als integrierte Veranstaltung. Zusammen mit der Industrie-Messe bieten die Berliner einen Kongress, eine Akademie mit Fort- und Weiterbildungsangeboten sowie verschiedene Networ-

Titelstory Ausgabe 3/2012 9

Ausgabe 3/2012 Titelstory Rückblick Das Krankenhaus IT Journal porträtiert die conhit Unter dem Leitmotto Strategien entwickeln. Prozesse managen. Nutzen schaf - fen! beleuchteten etwa 110 Experten in 13 Kongress-Sessions die wichtigsten The - men der Healthcare IT. Unser Kongress ist inzwischen ein schönes Barometer dafür, welche Themen in der Branche gerade aktuell sind, bestätigte Prof. Dr. Peter Haas, der sich bei der conhit als Kongresspräsident und für die gmds engagiert. Die conhit ist für jeden in der Branche Tätigen, der sich über Neuerungen informieren, weiterbilden, Erfahrungen austauschen und sein Netzwerk pflegen will, ein Muss, sagte auch Dr. Carl Dujat, der sich für den BVMI einbringt. gmds und BVMI sowie KH-IT und ALKRZ sind seit Jahren Partner der conhit und gestalten diese inhaltlich mit. Mobile Computing bestimmte das KonconhIT 2008: Erfolgreicher Start, allerdings ist Feintuning für die nächste Runde angesagt Mehrheitlich zufriedene Aussteller und Besucher auf der Premiere des neuen Branchentreffs für IT im Gesundheitswesen in Berlin: ein Besuch der conhit 2008 hat sich einer Messeumfrage zufolge für einen Großteil nämlich 84 Prozent der Fachbesucher gelohnt. Ähnlich hoch lag die Zufriedenheit bei den Ausstellern der dreitägigen Veranstaltung. Ein Erfolg der ersten conhit war alles andere als garantiert. Die Auseinandersetzung mit dem vorherigen Messeveranstalter mesago und das neue Konzept, Kongress und Messe zu trennen, machte den Erfolg nicht berechenbar. Zur conhit- Premiere im Jahr 2008 zählte die Berliner Messe insgesamt 2.513 Teilnehmer. An manchen Stellen hakt es noch. Für 2009 ist Brainstorming zum Feintuning angesagt. conhit 2009: Branchentreff auf Wachstumskurs conhit erntet Lob und konstruktive Kritik Trotz schwierigen wirtschaftlichen Umfelds legt der deutsche Branchentreff für Healthcare IT zu. Die Messemacher der conhit 2009 haben die Lernkurve für einen Erfolgskurs noch rechtzeitig eingeschlagen. Besucher finden Industrie-Messe, Kongress, Akademie und Networking-Angebote gleichberechtigt unter einem Dach. Ein neues Modell für deutsche Messeverhältnisse, das überdies sogar nachhaltig mehr Aufmerksamkeit beim Klinik- Management für die IT wecken könnte. Nicht allein neueste Anwendungslösungen, sondern vor allem auch innovative Geschäftsmodelle sind gefragt. king-veranstaltungen. Kongress und Akademie mit Top-Referenten conhit 2010: Innovationen der Healthcare IT-Branche Pflichttermin conhit: Zahl der Aussteller und Fachbesucher wächst conhit Der Branchentreff für Healthcare IT bewährte sich wieder. Im dritten Jahr konnten die Veranstalter VHitG und Messe Berlin rund 10 Prozent mehr Fachbesucher im Vergleich zum Vorjahr und 17 Prozent mehr Aussteller verbuchen. Das integrierte Konzept aus Messe, Fortbildung und Networking trägt Früchte. Immerhin wollen rund 90 Prozent der befragten Fachbesucher, vielfach mit Entscheidungs- und Beschaffungskompetenzen, auch 2011 die conhit wieder besuchen. conhit 2011: Stammplatz der Healthcare IT-Community Berliner Branchentreff wächst zur Leit messe heran Zum vierten Mal traf sich die Healthcare IT-Branche zur conhit in Berlin. Vom 5. bis 7. April 2011 präsentierten unter dem Motto IT im Gesundheitswesen sicher, vernetzt und wirtschaftlich 241 Aussteller auf der integrierten Gesamtveranstaltung IT-Lösungen für Kliniken und niedergelassene Ärzte sowie neue Versorgungsformen. Prof. Dr. Paul Schmücker, 1. Vizepräsident der gmds e.v.: Angebote wie der Karriere-Workshop, die Jobbörse oder das Get-Together zwischen Studierenden, Young Professionals und Ausstellern fanden großen Zuspruch. 10

Titelstory Der Kommentar Was wird aus der MEDICA? Wenn wie wir beobachten die conhit Leitveranstaltung der Healthcare IT wird, was wird dann aus der MEDICA? Sie ist nach wie vor die unumstrittenen Leitmesse für die Medizin weltweit. Jahrzehnte war sie auch die Leitmesse für Healthcare-IT, und zwar sowohl für Praxis-EDV als auch für Krankenhaus-IT. Viele neue IT-Produkte und Innovationen wurden stets auf der MEDICA zum ersten Mal vorgestellt und Düsseldorf war unbestritten stets der Branchentreffpunkt Nummer 1. Misst man den Erfolg einer Messe auch an der Anzahl der Fachaussteller, in diesem Fall der in Halle 15, dann wird es interessant zu beobachten sein, welche IT-Aussteller sich für die eine oder die andere Messe (oder auch für beide) entscheiden werden. Bisher lautete das Argument für die MEDICA stets: Sie sei die einzige Messe, auf der Entscheider" in großer Zahl vertreten seien, was andere Branchenveranstaltungen nicht zu leisten in der Lage wären. Hat die MEDICA neue, innovative Konzepte für die IT-Branche, um neue Erfolge zu generieren? Wird 2012 das Schicksalsjahr für die Health care- IT auf der MEDICA? Hartmuth Wehrs gressprogramm ebenso mit wie die Diskussionen der zahlreichen Kongressbesucher. Die Bandbreite der Sitzungsthemen reichte von E-Health Nationale Strategien im Vergleich über Datenschutz im Krankenhaus und Prozessmanagement im klinischen Alltag bis zu innovativen Projekten und Lösungen in Telemedizin und Telematik. Die Teilnahme am conhit-kongress wurde mit drei Punkten pro Tag von der Ärztekammer Berlin zertifiziert. In der conhit-akademie wurden in interaktiven und praxisnahen Seminaren innovative Strategieansätze und konkrete Lösungswege zu ausgewählten Fragen rund um Healthcare IT vermittelt. Dabei ging es unter anderem um Themen wie Digitale Signatur & Archivierung in der Praxis und IT Benchmarking: Brücke zwischen IT, Medizin und Business? Nachwuchs zu gewinnen ist ein Thema Die Veranstaltungsdichte der conhit 2012 war so hoch wie noch nie. Dazu gehörten neben Kongress, Akademie und Networking auch zielgruppenorientierte Angebote. So wurde speziell für Pflegekräfte und niedergelassene Ärzte ein Programm gestaltet, das die Möglichkeiten für den Einsatz von IT in diesen Bereichen aufzeigte. Das Angebot reichte von Podiumsdiskussionen über Workshops bis zu Messeführungen. Die Nachwuchsgewinnung ist ein Thema, das vielen in der Branche unter den Nägeln brennt. Deshalb spielte es auch auf der conhit 2012 eine große Rolle. Im Networkingbereich gab es eine Jobbörse, mit der Aussteller auf vakante Stellen in ihren Unternehmen hinwiesen. Ein Karriere-Workshop für Studenten und Young Professionals bot ein Get-Together zwischen Teilnehmern und Ausstellern. Prof. Dr. Paul Schmücker, 1. Vizepräsident der gmds e.v.: Angebote wie der Karriere-Workshop, die Jobbörse oder das Get-Together zwischen Studierenden, Young Professionals und Ausstellern fanden großen Zuspruch. Ein Highlight war die Verleihung des conhit-nachwuchspreises für die beste praxisorientierte Abschlussarbeit.