Volksschule und Sporthauptschule Nenzing

Ähnliche Dokumente
Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Wangerooge Fahrplan 2016

Haushaltsbuch Jänner 2013

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Vorarlberger Schulcup 2016/17

Vorarlberger Schulcup 2016/17

GEMEINSAM Schule gestalten

GEMEINSAM Schule gestalten

Tag der offenen Tür >> Liese-Prokop-Straße Korneuburg

Ergebnisliste Lehrerschirennen 2014 Riesentorlauf Niedere - Baumgarten,

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Name Tätigkeitsbereiche Telefon

Landgerichtsbezirk Wiesbaden Datum Thema Dozent U-Std. Zeit

Herzog-Tassilo-Realschule - Staatliche Realschule Dingolfing -

NEUE NÖ MITTELSCHULE. Krummnußbaum

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag,

BRG Wiener Neustadt Bundesrealgymnasium Gröhrmühlgasse 27

Herzlich illk ommen zur Schullaufbahn- Schullaufbahn era ung

Reifeprüfung- Haupttermin 2012/13 sgp ssb sgp sgp

Landgemeinde im Bezirk Zwettl ca Einwohner bekannt durch die mittelalterliche Burg

NMS Preding. Je nach Interesse, Neigung, Begabung und Fähigkeit. unsere Schüler und. auf den Übertritt in. höhere Schulen bzw.

Eine Schule stellt sich vor

Die neue Neue Mittelschule

Coaching, Coaching, Coaching, Schamanische Begleitung. Schamanische Begleitung. Begleitung. Clearing, Aufladen Chakrenausgleich

Deutsch Mo 14:25-16:15 Patrick Danhieux. VWL, BWL und Recht Di 10:00-11:35 Sabrina Wittwen. Mathematik Di 12:45-15:10 Samuel Zweifel

Der Stundenplan gilt grundsätzlich das ganze Schuljahr. Das Fach Naturwissenschaften ist in 2 L Biologie und 1 L Physik aufgeteilt.

Ergebnisse des 39. Gaudamen und Herrenalterskllassepreisschießen vom September 2016 in Wangen

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Schützenkompanie Prutz - Faggen - Pontlatz Ergebnisliste Dorfschießen 2012

Siegerliste Montfortcup 2014

Reifeprüfung- Haupttermin 2012/13 spp ssb ssb sgp

Ferienwohnung Altmühltal, Ferienhaus Eichstätt direkt am Fluss. Belegungskalender und

Rangliste_2018-BSV-2. Seite 1. Betriebssportverband Hamburg e.v. Spielausschuss Tennis

Informationsheft für Schülerinnen und Schüler

Mitwirkende Künstler bei Christmas in Mistelbach. Michael Jedlicka. Klaus Frank. Sandra Schön. Oliver Haidt. Kurt Strohmer & Band. Choir Noir de Noel

Sprechstundenliste 2017/2018 Titel Nachname Vorname LZ Sprechstundenzeit

WiSe 15/16 Lehrpersonal - Sekretariate IPKM Sprechzeiten BA Kommunikations- und Medienwissenschaft MA Medienkultur

# Name Position Telefon Fax. 1 APFELTHALER Katharina BRÜCKLER August Schulbibliothekar

Kardinal-Döpfner-Saal 3

Pokalfinale der Damen

Stand: Übung in > > > BKL 1 St/ Kg INF-1/ La Bphysik Mm MEC 1 Ne Mathe1 Sm BaustLab Ho

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Bilanz- und Zielgespräch Protokoll des Beratungsgesprächs

Die Kurse beginnen ab Mo, den 19.September

MASTERSTUDIUM RECHT UND WIRTSCHAFT FÜR TECHNIKER/INNEN

Mo Di Mi Do Fr HS Biochemie 08:00-10:00. HS Physiologie 10:00-12:00

Schulpsychologen: Schulpsychologen an Gymnasien im Schuljahr 2010/2011. Schulpsychologen an Realschulen im Schuljahr 2010/2011

Betreuungslehrerinnen & Betreuungslehrer in Linz Stadt VOLKSSCHULEN

Juni 2010 in der großen Pause. Mo : Vulkanausbruch Gizem und Andrea H. 4b BU II. Di : Amöbenjagd Sophia 5a und Klemens 7b BU I

Eine Schule stellt sich vor

Reifeprüfung Vorsitzende Schuljahr 2017/18

1. Mühlenwanderpokal der Stadt Werder (Havel) Luftgewehr-Auflage Altersklasse/Damenalterklasse

stadtbus Ravensburg Weingarten Baindt - Baienfurt - Weingarten - Ravensburg - Schmalegg

Beileidsbekundungen. Hey Bruderherz, i vermiss di so. Kanns immer no nit glauben dass du nicht mehr da bist. Hab di lieb. Dein Schwesterherz

Österreichische Meisterschaft. 13. bis 15. August in Prottes

Sparte Kaninchen. Züchter Geschl. Preis Bewertung Züchter Geschl. Preis Bewertung Käfig-Nr. Kennz. Euro Käfig-Nr. Kennz. Euro

Themenbezogenes Kurssystem in der Oberstufe Kursangebot im Schuljahr 2009/10

1. (85) 2. (161) 3. (67) 4. (18) 5. (2) 1. (119) 2. (154) 3. (49) 4. (6) 5. (7)

GZ.: StAD-004/1-2015/21 Leonding, am

Krankenpflege Tel: Fax: Leitung: DGKP Dr. Guntram Rederer

SoSe 2015 Lehrpersonal - Sekretariate IPKM FERIEN-Sprechzeiten BA Kommunikations- und Medienwissenschaft MA Medienkultur

GOTTESDIENSTORDNUNG MÄRZ

Die NMS hat die Aufgabe, die Schülerinnen und Schüler je nach Interesse, Neigung, Begabung und Fähigkeit für den Übertritt in mittlere oder in höhere

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Sportvereine in der Nähe der GGS Windberg (Lochnerallee 33) und Teilstandort Ringerberg (Am Ringerberg 11)

Vorlesung Mathematische Methoden in der Chemie II 3 Std., Mo., in HS 6C Di., in HS 6C Univ.-Prof. Dr.

Alternativer Laborbau

Seminarreihe Bau-Projektmanagement I + II

Studienplan für das Lehramt Gymnasium Fächerkombination Chemie/Biologie

Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung der RS Füssen. "Gemeinsam neue Wege gehen!"

Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung der RS Füssen. "Gemeinsam neue Wege gehen!"

Die wohnortnahe Schule für alle Schüler aus Großefehn

Ihre AnsprechpartnerInnen auf einen Blick

Offizielle Ergebnisliste Riesenslalom Großfeldkircher Mannschaftsmeisterschaft

Wahl der Schulform Gymnasium oder Realgymnasium

Dorfmeisterschaft 09

UNIT Uni Inn Training

ALBERT-SCHWEITZER-SCHULE

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

Bibelleseplan. Gedankenanstösse für die Stille Zeit. Welche Bibelstelle hatte für mich heute die größte Bedeutung?

ENDERGEBNIS. Österr. Mannschaftsmeisterschaften Senioren Damen GC Weitra, Juni auf Rang 7

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Schulpsychologen: Schulpsychologen an Gymnasien im Schuljahr 2010/2011. Schulpsychologen an Realschulen im Schuljahr 2010/2011

Multimedia-Ausstattung

Ergebnisliste 35. Talschafts- und Schützenschnurschießen am 26. und 27. November 2011 in Prutz

Bachelor Chemie: Stundenplan des 1. Semesters (Datenstand Juni 2017)

Unsere Schule. 709 Schülerinnen und Schüler 80 Lehrerinnen und Lehrer 32 Klassen. Mag. Joachim Reimitz. Mag. Markus Bachmayr

DEKANATS - SKIRENNEN 11.FEBER 2012 in SEE im PAZNAUN PFARRENWERTUNG

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009

Frauen 1. BUNDESLIGA 120 Wurf - Saison 15/16

Landesmeisterschaft 2015 Stehend aufgestützt und Senioren 3. am, Rangliste

Tinte-Fux Nr. 29 Volksschule St. Jakob in Defereggen Schuljahr 2014/15 Tel. 0676/ April 2015

Tel ,

connexia Gesellschaft für Gesundheit und Pflege ggmbh 6900 Bregenz, Broßwaldengasse 8, Tel / ,

Informationsveranstaltung für das 2. FS im BSc-Studiengang Biowissenschaften

Termine und Klausurtermine im WS 2018/19 für Studierende der Humanmedizin ab 1. Semester und Zahnmedizin ab 1. Semester-Stand:

FÖRDERUNG DER LERNFREUDIGKEIT UND BEWEGUNG UND SPORT NAMOA NACHWUCHSMODELL AUSTRIA SOZIALEN KOMPETENZ DURCH HAT EINEN NAMEN:

Informationsveranstaltung für das 2. FS im BSc-Studiengang Biowissenschaften. Dr. Robert Klapper

Transkript:

Volksschule und Sporthauptschule Nenzing Direktor der HS und SHS Nenzing Schach, GS Zur Unterrichtszeit: 7.30-17.00 Dir. Tinkhauser Heinz D, GS, MS Mi. 8:50-9:40 Amann Hildegard F, MS, GW, GS Do. 15:20-16:10 Angerer Aldona

1b D, GW, BU, MS Mo. 8:50-9:40 Bauder Simone F, PC, R, Inf Mo. 15:20-16:10 Bodner Dietmar EH, WE Tex Do. 9:45-10:30 Brunold Angelika 3b M, BU, PC, BSp, GZ Do. 8:50-9:40 Brunold Gebhard

D, BSp Mi. 8:50-9:40 Burgstaller Helga 3d R, F, BE, BSp Fr. 10:45-11:35 Eberhard Carina M, BU, BSp, GZ Mi. 9:45-10:30 Ellensohn Ingeborg

F, BSp Mo. 9:45-10:30 Franzoi Ulli EH, WE Tex Mo. 8:50-9:40 Gabriel Carmen 2a M, R, GS, ME Mo. 8:50-9:40 Gassner Hiltrud 2d D, BU, WE Tech, BE, MS Fr. 7:55-8:45 Gau Karin

BSp, Tennis Di. 10:45-11:35 Großlercher Annelies D, BSp, ME Fr. 8:50-9:40 Gstrein Ferdinand BE, DfGAK Di. 8:50-9:40 Hinrichsen-Rusch Anita

2c M, BSp, GW, BU Mi. 8:50-9:40 Hummer Judith M, BSp, Inf Fr. 9:45-10:30 Dr. Lenz Gerulf D, ME, Schulchor Do. 8:50-9:40 Lienert Brigitte 4a M, BSp Fr. 9:45-10:30 Maier Bettina

3a F, ME, BSp, Schulband Do. 8:50-9:40 Mäser Andreas EH Do. 13:00-14:00 Mayrhofer Johanna D, R, GS, Inf, Schülerberater Do. 8:50-9:40 Moll Karl

3c D, BSp, GW, GS Di. 9:45-10:30 Oggertschnig Sabine 1a M, GW, Inf, PC, BSp, GZ D0. 10:45-11:35 Ortler Wilhelm D, GS, MS Fr. 9:45-10:30 Ribbers Elfriede

1c F, BSp, Inf, GW, R Mo. 8:50-9:40 Schallert Rainer 4c M, BSp, GW Mo. 8:50-9:40 Sieß Gerhard 1d M, BE, BU, ME, WEK Mi. 9:45-10:30 Studer Elisabeth F, WE Mo. 9:45-10:30 Thaler Herbert

4b M, BSp, Inf Mo. 10:45-11:35 Ulmer Marco 2b M, BU, GZ, WEK, BE Fr. 9:45-10:30 Walch Sandra Vertrauenslehrerin Mo. 9:45-10:30 Caldonazzi Cornelia

TURNSÄLE Jedes Schuljahr wird an unserer Schule eine Klasse mit sportlichem Schwerpunkt geführt. Aus diesem Grund hat die Marktgemeinde Nenzing sehr große Investitionen getätigt, um einen idealen Sportunterricht zu ermöglichen. Zusätzlich zur bestehenden Turnhalle wurde ein neuer Trakt angebaut, in dem eine weitere Turnhalle mit den dazugehörenden Räumlichkeiten untergebracht wurde. Außerdem steht uns eine Außenanlage zur Verfügung, die nicht zuletzt wegen ihrer ansprechenden Gestaltung, sehr gerne für den Turnunterricht genutzt wird. Der Fußballplatz, der Basketballplatz und die Leichtathletikanlagen sind, wann immer dies möglich ist, in Verwendung.

Im Februar 2005 konnten wir zwei neue Informatikräume in Betreib nehmen. Beide Räume sind mit je 12 Schüler-PCs und einem Lehrer-PC ausgestattet. Zudem steht in jedem Raum ein Beamer zur Verfügung. Im Zuge der Neuausstattung wurde auch die komplette Möblierung erneuert. Somit stehen unseren Schülern zwei angenehme Arbeitsräume zur Verfügung, die technisch auf dem neuesten Stand sind. Arbeit im "Blauen Saal" chüler oten aal"

PHYSIKSAAL Im September 1999 konnte nach 2- jähriger Planungszeit unser neuer Physiksaal in Betrieb genommen werden. Planung und Ausführung erfolgten über die Firma Piller aus Innsbruck in Kooperation mit der Firma Waldner - Laborbau aus Wangen im Allgäu. Rückblickend dürfen wir feststellen, dass die Zusammenarbeit mit den beiden Firmen bestens funktionierte und wir mit qualitativ hochwertigen Materialien beliefert wurden. Wir verfügen heute über einen Physiksaal, der immer noch so aussieht, als wäre er gerade erst gestern in Betrieb genommen worden und der keine Wünsche offen lässt. Unser Physiksaal ist in zwei Bereiche aufgeteilt. Einen Bereich mit Hörsaalbestuhlung und einen Bereich für Arbeitsgruppen. Der Hörsaalbereich wird in erster Linie genutzt, um Filme und Computeranimationen über einen Beamer anzusehen und zu besprechen, um Versuche vorzuführen, die nur vom Lehrer ausgeführt werden dürfen oder um gemeinsam mit der Klasse Wissen zu erarbeiten und zu wiederholen.

Im Bereich für Gruppenarbeiten stehen uns 8 Schülerarbeitsplätze zur Verfügung, von denen jeder mit allen Geräten ausgestattet ist, die notwendig sind um Versuche aus dem Hauptschulstoff aus Physik und Chemie durchzuführen. Dieser Bereich eignet sich auch hervorragend, um sich das Wissen in Teamwork mit den Mitschülern zu erarbeiten. Somit werden zu den fachlichen auch soziale Kompetenzen erworben. Eine Fachbibliothek, ein PC, der computerunterstütztes Messen ermöglicht und eine Audio- und Videoanlage vervollständigen das Angebot, das wir unseren Schülern im Physiksaal anbieten können, damit das Lernen etwas mehr Spaß macht. Somit sind Physik und Chemie nicht nur trockene Theorie, sondern können den Schülern mit konkreten Beispielen aus der Praxis zugänglich gemacht werden.