Inhaltsverzeichnis

Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

INGENIEUR- INFORMATIK NTB. Studienrichtung. Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs. Ingenieurstudium Systemtechnik. Studiendokumentation

NTB. Ingenieurstudium Systemtechnik. Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs. Studiendokumentation. FHO Fachhochschule Ostschweiz.

Inhaltsverzeichnis

WORKSHOP INTERNET DER DINGE

NTB STUDIENRICHTUNG MIKROTECHNIK. Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs. Ingenieurstudium Systemtechnik. Studiendokumentation

MASCHINENBAU NTB. Studienrichtung. Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs. Ingenieurstudium Systemtechnik. Studiendokumentation

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

NTB STUDIENRICHTUNG PHOTONIK. Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs. Ingenieurstudium Systemtechnik. Studiendokumentation

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

ELEKTRONIK UND REGELUNGSTECHNIK NTB. Studienrichtung. Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs. Ingenieurstudium Systemtechnik

rheinzeitung.ch / Rheinzeitung Online OCLA: Internationale Konferenz für Optische Beschichtungen 01

INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSSYSTEME NTB. Studienrichtung. Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs. Ingenieurstudium Systemtechnik

Fachhochschultag Schulhaus Lagerstrasse

Die Photonik Bachelorausbildung vor dem Hintergrund von Industrie 4.0. Prof. Dr. Andreas Ettemeyer NTB Buchs

Generation mit starkem Leistungswillen

Produktentwicklung im Maschinenbau. Masterstudiengang.

CAS ENERGIE DIGITAL NTB. Certificate of Advanced Studies FHO. Montag ganztägig NTB Campus Buchs.

Tagung für Berufsberatungen 8. März 2011

Way-up. Berufswelt Technikbranche. p y u. W a. duale berufs- LEHRE PRAKTISCHE GRUNDAUSBILDUNG (1. JAHR) eidg. fähigkeitszeugnis

Inhaltsverzeichnis

Herzlich willkommen zum Infotag! Zürcher Fachhochschule

MIKROTECHNIK NTB. Studienrichtung. Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs. Ingenieurstudium Systemtechnik. Studiendokumentation

Studieren ohne Matura. Studienbefähigungslehrgang.

PHOTONIK NTB. Studienrichtung. Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs. Ingenieurstudium Systemtechnik. Studiendokumentation

Master of Science in Physiotherapie (MScPT)

Bachelorstudium Agronomie Internationale Landwirtschaft

Anhang zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Physiotherapie

TECHNOLOGIETAG 2017 NTB EINLADUNG. «Navigieren in der digitalen Welt Erfolg für KMU» Donnerstag 22. Juni :30 18:30 Uhr

Praxisintegriertes. Bachelorstudium. Zürcher Fachhochschule

16. Stellenbörsetag. NTB Interstaatliche Hochschule für Technik Dienstag, 1. April

Unsere Angebote für Studieninteressierte

Buchs, 18. September, bzb Buchs: Diplomfeier 2015 NTB Buchs. Festrede Regierungsrat Stefan Kölliker. Es gilt das gesprochene Wort.

Einladung zur sechsten innovation(night. Mittwoch, 24. November 2004, Uhr Competence Center RHEINTAL im Millennium Park, Lustenau

Fahrzeugtechnik PLUS (Höheres Lehramt) Bachelorstudiengang.

CAMPUS LEVERKUSEN der Fachhochschule Köln DREI PARTNER - EINE VISION. Fachhochschule Köln Stadt Leverkusen Industrie und Handelskammer zu Köln

TEAMFLYER. SYSTEMTEchnik-Projekt 2015 Die Panzerknacker-Fluchthelfer stellen sich vor

Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik an der Universität Konstanz

Interstaatliche Maturitätsschule für Erwachsene St.Gallen / Sargans Passerelle

MIKROTECHNIK NTB. Studienrichtung. Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs. Ingenieurstudium Systemtechnik. Studiendokumentation

6. Robotik-ERFA-Tagung Samstag, 26. Juni 2010 Interstaatliche Hochschule für Technik NTB in Buchs

Datum: Bericht Seite 31/53

Studiengang Lehrperson Kindergarten / Primarschule Alle Infos auf einen Blick

Werdenberger & Obertoggenburger NTB sprach über die Zukunft der Technik 01

Summer School. Vorbereitungsprogramm auf das Bachelorstudium Tourismus (Voll- oder Teilzeit) FHO Fachhochschule Ostschweiz

Verzahnung von Theorie-/Praxisphasen im Bachelorstudium Curriculare Verankerung am Beispiel der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Kiel, 5.

HSR ABC. Begriffe rund ums Studium

MASCHINENBAU NTB STUDIENRICHTUNG. Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs. Ingenieurstudium Systemtechnik. Studiendokumentation

Bachelor of Science in. Maschinentechnik. Maschinentechnik. Berner Fachhochschule Maschinentechnik Pestalozzistrasse Burgdorf

PLATZ FÜR HUMANMEDIZIN. Bachelorstudium

INGENIEURSTUDIUM SYSTEMTECHNIK

Informations- und Kommunikationssysteme NTB. Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs. Ingenieurstudium Systemtechnik. Studiendokumentation

Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 78'282 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich

TECHNOLOGIETAG 2018 NTB EINLADUNG. «Komplexität beherrschen: Systemtechnik für die digitalisierte Welt» Dienstag 12. Juni :30 18:30 Uhr

BACHELOR of ARTS NEU: Business Administration (B.A.) Kaufmännischen Schule Waldshut. Studieren an der

Praxisorientierte Weiterbildungen (CAS, DAS, MAS) an der ZHAW School of Engineering

25 / 88. Datum: Hauptausgabe Aargauer Zeitung 5001 Aarau 058/

Bachelorstudium Erziehungswissenschaft und dann? Eine Einführung in Studium und Beruf

PLATZ FÜR. Bachelorstudium

CAMPUS OFFENER. Gesundheit & Soziales. Programm. 17. März bis 15 Uhr. Entscheiden Sie sich für ein Studium in den Zukunftsbranchen

FACHTAGUNG PRODUKTIONSMESSTECHNIK

Wann Wo Titel des Artikels

Inhaltsverzeichnis

Interstaatliche Maturitätsschule für Erwachsene St.Gallen / Sargans. Gymnasiale Matura. Realität oder Imagination? Seerose mit Spiegelung

Bachelor in Wirtschaftsinformatik. hslu.ch/bachelor-wirtschaftsinformatik

Die Interstaatliche Maturitätsschule für Erwachsene. Allgemeines / Rechtliche Grundlagen

Schüler-Infotag ab der Jahrgangsstufe 10

Tag der Mechatronik September 2008 am CAMPUS 02, Graz

Medieninformation. Den Richtigen finden: Berufsinformationstage bei Provadis

INGENIEURSTUDIUM SYSTEMTECHNIK

INGENIEURSTUDIUM SYSTEMTECHNIK

Neue Perspektiven mit dem Dualen Studium und dem Weiterbildungsangebot an der Hochschule Darmstadt

Anhang zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Gesundheitsförderung und Prävention

TEAMFLYER NTB. Systemtechnik-Projekt 2017 ROBOTER ÜBERWINDEN GEMEINSAM EIN GEBIRGE. Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs

Kooperative Ingenieurausbildung (KIA) Hochschule Bochum. Informationen für Unternehmen

Beschluss des Regierungsrates über den Beitritt zur Vereinbarung über die Fachhochschule Ostschweiz

Master of Science in. Data Engineering. Topqualifiziert für Führungsaufgaben in Big-Data-Projekten

WIRTSCHAFTS AKADEMIE. Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft

Wirtschaftstagung Werdenberg

U35. Linienfahrplan. CampusLinie. U35 CampusLinie. Schloß Strünkede. Herne Bf. Riemke Markt. Bochum Hbf. Hustadt

Berufseinstieg planen. FH-Wochen im BiZ. vom 09. Januar bis 02. Februar 2017

Ingenieur- Informatik NTB. Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs. Ingenieurstudium Systemtechnik. Studiendokumentation

INGENIEURSTUDIUM SYSTEMTECHNIK

Transkript:

Inhaltsverzeichnis 09.03.2015 Avenue ID: 512 Artikel: 9 Folgeseiten: 5 Auflage Seite 07.03.2015 Liechtensteiner Vaterland / Wirtschaft regional 17'000 1 NTB wirbt um Studenten 04.03.2015 Sarganserländer 9'906 2 Am NTB das Geheimnis der Systemtechnik erkundet 02.03.2015 Werdenberger & Obertoggenburger 8'020 5 Am NTB der Systematik der Systemtechnik auf der Spur 02.03.2015 Werdenberger & Obertoggenburger 8'020 7 Informationstag der NTB zieht viele Besucher an 25.02.2015 Volksblatt Liechtenstein 7'805 8 Studieninformationstag am Samstag auf dem NTB-Campus in Buchs 25.02.2015 Werdenberger & Obertoggenburger 8'020 10 NTB führt Informationstag für Studenten durch 24.02.2015 Bündner Tagblatt 8'124 11 Infotag an der Hochschule für Technik in Buchs 24.02.2015 Liechtensteiner Vaterland 10'338 12 Informationstag NTB Campus Buchs 21.02.2015 Liechtensteiner Vaterland / Wirtschaft regional 17'000 14 Infotag Ingenieursstudium an der NTB in Buchs

. Datum: 07.03.2015 Bericht Seite: 1/14 Liechtensteiner Vaterland Vaduzer Medienhaus 9490 Vaduz/Liechtenstein 00423/ 236 16 16 www.wirtschaftregional.li Auflage: 17'000 Erscheinungsweise: wöchentlich Seite: 8 Fläche: 15'697 mm² Beat Bigger (links) erklärt als Wissenschaftlicher Mitarbeiter des NTB-Partners HTW Chur, wie faszinierend Informations- und Kommunikationssysteme sein können. Bild: Reto Neurauter NTB wirbt um Studenten BUCHS. Die Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs NTB lud am vergangenen Samstag zum Infotag Ingenieursstudium Systemtechnik. Über 180 Interessierte nutzten die Möglichkeit, sich einen Einblick in die Studienrichtungen Maschinenbau, Ingenieurinformatik, Elektronik und Regelungstechnik, Informationsund Kommunikationssysteme Mikrotechnik und mehr zu verschaffen Das NTB bietet ein dreijähriges Vollzeitstudium oder alternativ ein vierjähriges berufsbegleitendes Studium an. Beim Vollzeitstudium müssen Studierende vor dem zweiten Studienjahr ihre Studienrichtung wählen, beim berufsbegleitenden Modell vor dem dritten Studienjahr. Nah an der Praxis Die NTB-Studenten sind nahe an der Praxis. Das gilt auch für die, welche die gymnasiale Matura in der Tasche haben. Üblicherweise ist ein technischer Beruf mit Berufsmatura Voraussetzung. Mit Hilti, Leica Geosystems, Oerlikon Balzers, SFS Intec und ThyssenKrupp zählt die NTB aber renommierte Partnerfirmen, die das einjährige Praktikum für die gymnasiale Matura ermöglichen. (rn/wr) www.ntb.ch Argus Ref.: 57108641 Ausschnitt Seite: 1/1

Datum: 04.03.2015 Bericht Seite: 2/14 Sarganserländer 8887 Mels 081/ 725 32 32 www.sarganserlaender.ch Auflage: 9'906 Erscheinungsweise: 5x wöchentlich Seite: 10 Fläche: 54'188 mm² Am NTB das Geheimnis der Systemtechnik erkundet Über 180 Interessierte erfuhren am Samstag am Neu-Technikum Buchs (NTB) aus erster Hand, warum man das Systemtechnik-Studium mit seinen fünf verschiedenen Studienrichtungen am Neu-Technikum Buchs (NTB) absolvieren sollte. von Reto Neurauter Buchs.- Systemtechnik ist komplex. Systemtechnik-Ingenieure haben sowohl das Ganze als auch das Detail im Auge. Und: Systemtechnik-Ingenieure wissen, wie die übergreifenden Aspekte zusammenzuführen sind. So jedenfalls steht es in der neusten Broschüre des NTB. «Wir haben für unser Ingenieurstudium Systemtechnik in diese Broschüre alles hineingepackt, was angehende Absolventinnen und Absolventen wissen sollen», so Rektor Lothar Ritter, «besser noch, wenn sie sich an diesem Informationstag aus erster Hand und mit aktuellen Arbeiten informieren lassen.» Er ist denn auch sichtlich erfreut, dass so viele in den Campus Buchs gekommen sind. Vollzeit oder berufsbegleitend An mehreren Stationen und Vorträgen wurden sie über die Vorzüge der Ausbildung in den fünf Studienrichtungen informiert. Zur Auswahl haben die Studierenden Maschinenbau, Elektronik und Regelungstechnik, Ingenieurinformatik, Mikrotechnik sowie Informations- und Kommunikationssysteme. Es kann ein dreijähriges Vollzeitstudium oder ein solches von vier Jahren berufsbegleitend absolviert werden. Beim Vollzeitstudium müssen sich Studierende vor dem zweiten Studienjahr ihre Studienrichtung bestimmen, berufsbegleitend tun sie dies erst vor dem dritten Studienjahr. Den Abschluss des Studiums bildet dann die eigentliche Bachelorarbeit. Für Ritter ist entscheidend, dass am Campus in Buchs «die Studierenden und Menschen in Forschung und Entwicklung sich stetig begegnen und austauschen, was für beide Seiten bereichernd wirkt». Er betont auch, dass viele der Professoren «industrieerprobt sind», und die gute Mischung dann fast perfekt scheint, wenn auch noch die Studierenden aus dem Berufsprozess (berufsbegleitende Absolventen) im Hause seien, «da fliessen theoretische und praktische Kenntnisse nutzvoll hin und her», so Ritter. Stolz auf Partnerfirmen Dank vielen Partnerfirmen sind die Studierenden nahe bei der Praxis. Das gilt im Besonderen auch für Maturanden mit der gymnasialen Matura. Denn üblicherweise ist für ein Studium an einer technischen Fachhochschule ein technischer Beruf mit Berufsmatura Voraussetzung. «Wir haben aber mit Hilti, Leica Geosystems Oerlikon Balzers, SFSintec und Thyssen- Krupp fünf renommierte Partnerfirmen im Rheintal, die das einjährige Praktikum für die gymnasiale Matura ermöglichen», ist Ritter stolz. Informationen gab es aber auch zu der Infrastruktur an den drei Standorten Buchs, Chur und St.Gallen, den Freizeitmöglichkeiten oder zur Studentenorganisation. Ebenso, dass ein internationales Studium oder ein Auslandpraktikum möglich sind. Betont wurde zudem auch die familiäre Atmosphäre am NTB. Unterrichtsbeginn nach Stundenplan ist der Montag, 14.September, für Vollzeit- wie das berufsbegleitende Studium, Studienbeginn mit Einführung in den Studienbetrieb aber schon am 9. September. Argus Ref.: 57062674 Ausschnitt Seite: 1/3

Datum: 04.03.2015 Bericht Seite: 3/14 Sarganserländer 8887 Mels 081/ 725 32 32 www.sarganserlaender.ch Auflage: 9'906 Erscheinungsweise: 5x wöchentlich Seite: 10 Fläche: 54'188 mm² 1-1- r- ;e r- 1- r- 1-1- 1- r- r- r- 1- r, 1 Spannende Einblicke: Während am Boden Schulroboter «Robi» seine Kreise zieht, erklärt Aaron Leander (links) einem Interessenten die Möglichkeiten der Studienrichtung Ingenieurinformatik am NTB. Bild Reto Neurauter Argus Ref.: 57062674 Ausschnitt Seite: 2/3

Datum: 04.03.2015 Bericht Seite: 4/14 Sarganserländer 8887 Mels 081/ 725 32 32 www.sarganserlaender.ch Auflage: 9'906 Erscheinungsweise: 5x wöchentlich Seite: 10 Fläche: 54'188 mm² Viele besuchten die NTB-Studieninfotage Der Studieninformationstag der Interstaatlichen Hochschule für Technik am Neu-Technikum Buchs (NTB) bildete den Abschluss der Kampagne «Tech Deine Zukunft». Über 180 Interessierte liessen sich von Dozenten und wissenschaftlichen Mitarbeitern über das Ingenieurstudium Systemtechnik und die fünf Studienrichtungen Ingenieurinformatik, Informations- und Kommunikationssysteme, Maschinenbau, Elektronik und Regelungstechnik sowie Mikrotechnik informieren. Das NTB bietet das dreijährige Vollzeit- und das vierjährige berufsbegleitende Bachelorstudium in Buchs, St.Gallen und (Kooperation mit der HTW) in Chur an. (nr) Argus Ref.: 57062674 Ausschnitt Seite: 3/3

Datum: 02.03.2015 Bericht Seite: 5/14 Werdenberger & Obertoggenburger 9470 Buchs SG 081/ 750 02 01 www.wundo.ch Auflage: 8'020 Seite: 5 Fläche: 36'871 mm² Am NTB der Systematik der Systemtechnik auf der Spur RETO NEURAUTER BUCHS. Über 180 Interessierte nutzten am Samstag den Informationstag am Neu-Technikum Buchs (NTB). Sie erfuhren aus erster Hand, warum man das Systemtechnik-Studium mit seinen fünf verschiedenen Studienrichtungen am Neu-Technikum Buchs (NTB) absolvieren sollte. Systemtechnik ist komplex. Systemtechnik-Ingenieure haben sowohl das Ganze als auch das Detail im Auge. Und: Systemtechnik-Ingenieure wissen, wie die übergreifenden Aspekte zusammenzuführen sind. So jedenfalls steht es in der neusten Broschüre des NTB. «Wir haben für unser Ingenieurstudium Systemtechnik in diese Broschüre alles hineingepackt, was angehende Absolventinnen und Absolventen wissen sollen», so Rektor Lothar Ritter, «besser noch, wenn sie sich an diesem Informationstag aus erster Hand und mit aktuellen Arbeiten informieren lassen.» Er ist denn auch sichtlich erfreut, dass so viele in den Campus Buchs gekommen sind (siehe Titelseite). Vollzeit oder berufsbegleitend An mehreren Stationen und Vorträgen wurden sie über die Vorzüge der Ausbildung in den fünf Studienrichtungen informiert. Zur Auswahl haben die Studierenden Maschinenbau, Elektronik und Regelungstechnik, Ingenieurinformatik. Mikrotechnik sowie Informations- und Kommunikationssysteme. Es kann ein dreijähriges Vollzeitstudium oder ein solches von vier Jahren berufsbegleitend absolviert werden. Beim Vollzeitstudium müssen Studierende vor dem zweiten Studienjahr ihre Studienrichtung bestimmen, berufsbegleitend tun sie dies erst vor dem dritten Studienjahr. Abschluss des Studiums bildet dann die eigentliche Bachelorarb eit. Für Ritter ist entscheidend, das am Campus in Buchs «die Studierenden und Menschen in Forschung und Entwicklung sich stetig begegnen und austauschen, was für beide Seiten bereichernd wirkt». Er betont auch, dass viele der Professoren «industrieerprobt sind» und die gute Mischung dann fast perfekt scheint, wenn auch noch die Studierenden aus dem Berufsprozess (berufsbegleitende Absolventen) im Hause sind, «da fliessen theoretische und praktische Kenntnisse nutzvoll hin und her», so Ritter. Stolz auf Partnerfirmen Dank vieler Partnerfirmen sind die Studierenden nahe bei der Praxis. Das gilt im besonderen auch für Maturandinnen und Maturanden mit der gymnasialen Matura. Denn üblicherweise ist für ein Studium an einer technischen Fachhochschule ein technischer Beruf mit Berufsmatura Voraussetzung. «Wir haben aber mit Hilti, Leica Geosystems Oerlikon Balzers, SFSintec und ThyssenKrupp fünf renommierte Partnerfirmen im Rheintal, die das einjährige Praktikum für die gymnasiale Matura ermöglichen», ist Ritter stolz. Familiäre Atmosphäre am NTB Informationen gab es aber auch zu der Infrastruktur an den drei Standorten Buchs, Chur und St. Gallen, der Lebenssituation im Rheintal, den Freizeitmöglichkeiten oder der Studentenorganisation. Ebenso, dass ein internationales Studium oder ein Auslandspraktikum möglich ist. Erwähnt wurde zudem, dass die Studierenden in Buchs immer wieder betonen, dass sie die familiäre Atmosphäre am NTB besonders schätzen. Unterrichtsbeginn nach Stundenplan ist am Montag, 14. September, für das Vollzeit- wie das berufsbegleitende Studium, Studienbeginn mit Einführung in den Studienbetrieb aber schon am 9. September. Argus Ref.: 57028595 Ausschnitt Seite: 1/2

Datum: 02.03.2015 Bericht Seite: 6/14 Werdenberger & Obertoggenburger 9470 Buchs SG 081/ 750 02 01 www.wundo.ch Auflage: 8'020 Seite: 5 Fläche: 36'871 mm² 4 Bild: Reto Neurauter Bild: Reto Neurauter Bernhard Vetsch (Grabs, links) erklärt am NTB-Studieninformationstag, wie eine Kleinstwärmepumpe Bier kühlt (vorne) und die abgezogene Wärme dann den Babyschoppen wärmt (hinten). Argus Ref.: 57028595 Ausschnitt Seite: 2/2

Datum: 02.03.2015 Bericht Seite: 7/14 Werdenberger & Obertoggenburger 9470 Buchs SG 081/ 750 02 01 www.wundo.ch Auflage: 8'020 Seite: 1 Fläche: 6'643 mm² Informationstag der NTB zieht viele Besucher an BUCHS. Der Studieninformationstag der Interstaatlichen Hochschule für Technik am Neu- Technikum Buchs (NTB) vom Samstag bildete den Abschluss der Kampagne «Tech Deine Zukunft». Über 180 Interessierte liessen sich von Dozenten und wissenschaftlichen Mitarbeitern über das Ingenieurstudium Systemtechnik und die fünf Studienrichtungen Ingenieurinformatik, Informations- und Kommunikationssysteme, Maschinenbau, Elektronik und Regelungstechnik sowie Mikrotechnik informieren. Bereits im vergangenen November fand am NTB-Studienzentrum St. Gallen ein Informationstag mit rund 200 Interessierten statt, und im Januar ein solcher am NTB-Standort in Chur, wo sich 70 junge Menschen aus erster Hand über das Bachelorstudium am NTB informieren liessen. Das NTB hat sich dabei als «eine überschaubare Hochschule» angeboten. Es bietet das dreijährige Vollzeit- und das vierjährige berufsbegleitende Bachelorstudium in Buchs, St. Gallen und - in Kooperation mit der Hochschule HTW Chur - in Chur an. (nr) Argus Ref.: 57032214 Ausschnitt Seite: 1/1

Datum: 25.02.2015 Bericht Seite: 8/14 Liechtensteiner Volksblatt 9494 Schaan 00423/ 237 51 51 www.volksblatt.li Auflage: 7'805 Seite: 2 Fläche: 37'517 mm² Studieninformationstag am Samstag auf dem NTB-Campus in Buchs Informativ «Tech deine Zukunft» empfiehlt die Interstaatliche Hochschule für Technik (kurz: NTB) jungen Menschen in ihrer aktuellen Werbekampagne. as darunter zu verstehen ist, können Interessierte am kommenden Samstag, den 28. Februar, auf dem NTB-Campus in Buchs erleben. Interessierte können sich dann am Informationstag anhand von Präsentationen und auf einem freien Rundgang selbst ein Urteil über das Studium bilden. Sie erfahren dann unter anderem, «warum Absolventen des Systemtechnik-Studiums in ihrer praxisnahen Ausbildung beste Voraussetzungen erhalten, um auch technisch komplexe Systeme und Prozesse zu beherrschen. Und deshalb ausgezeichnete Berufsperspektiven erwarten dürfen», heisst es in der Einladung von dieser Woche. Das Bachelorstudium an der NTB bietet demnach fünf verschiedene Studienrichtungen zur Vertiefung: Maschinenbau, Mikrotechnik, Elektronik und Regelungstechnik, Ingenieurinformatik sowie Informationsund Kommunikationssysteme. Abwechslungsreiches Programm Im Experimentalvortrag (Thema: «Es werde Licht») zeigt der Dozent Stefan Rinner am Informationstag, dass der Unterricht ebenso lehrreich wie unterhaltsam sein. Chemie mal ganz anders erleben die Besucher überdies an der «NanoTech»-Bar. Und ein Einblick in die modernen Labors und Reinräume der NTB ist ebenfalls zu erhaschen, samt Erklärungen von Studenten, Dozenten und wissenschaftlichen Mitarbeitern. «Auch möglich ist eine persön- Die Besucher des Studieninformationstages erwartet ein abwechslungsreiches Programm. (Foto: ZVG) Argus Ref.: 56979575 Ausschnitt Seite: 1/2

Datum: 25.02.2015 Bericht Seite: 9/14 Liechtensteiner Volksblatt 9494 Schaan 00423/ 237 51 51 www.volksblatt.li Auflage: 7'805 Seite: 2 Fläche: 37'517 mm² liche Studienberatung», schreiben die Veranwortlichen weiter. Das Studium dauert in Vollzeit drei Jahre. Der modulare Studienaufbau und insbesondere die drei Standorte (Buchs, Chur und St. Gallen) bieten aber auch Voraussetzungen für ein berufsbegleitendes, vierjähriges Studium. Erfolgreiche Absolventen schliessen mit dem Titel «Bachelor of Science FHO in Systemtechnik» ab. (red/pd) Über den Informationstag Datum: Samstag, 28. Februar Türöffnung: 9.30 Uhr Programmdauer: 9.40 bis 13 Uhr Ort: Interstaatliche Hochschule für Technik (kurz: NTB), Werdenbergstrasse 4, Buchs Mehr Informationen: www.ntb.ch/infotag Argus Ref.: 56979575 Ausschnitt Seite: 2/2

Datum: 25.02.2015 Bericht Seite: 10/14 Werdenberger & Obertoggenburger 9470 Buchs SG 081/ 750 02 01 www.wundo.ch Auflage: 8'020 Seite: 4 Fläche: 11'346 mm² NTB führt Informationstag für Studenten durch BUCHS. «Tech deine Zukunft», empfiehlt die NTB Interstaatliche Hochschule für Technik jungen Menschen in ihrer aktuellen Werbekampagne. Was die NTB darunter versteht, können Interessierte am kommenden Samstag, 28. Februar 2015, von 9.30 bis 13 Uhr im NTB Campus Buchs persönlich erleben. Rundgang gibt Einsicht Interessierte können sich anhand von Präsentationen und auf einem freien Rundgang selbst ein Urteil über das Studium bilden. Sie erfahren so aus erster Hand, warum Absolventinnen und Absolventen des Systemtechnik-Studiums in ihrer praxisnahen Ausbildung beste Voraussetzungen erhalten, um auch technisch komplexe Systeme und Prozesse zu beherrschen. Das Bachelorstudium an der NTB bietet fünf verschiedene Studienrichtungen zur Vertiefung: Maschinenbau, Mikrotechnik, Elektronik und Regelungstechnik, Ingenieurinformatik sowie Informations- und Kommunikationssysteme. Vielseitiges Programm Im Experimentalvortrag «Es werde Licht» zeigt NTB-Dozent Dr. Stefan Rinner, dass der Unterricht an der NTB ebenso lehrreich wie unterhaltsam ist. Chemie mal ganz anders erleben die Besucher und Besucherinnen an der NanoTech-Bar. Ein Einblick in die modernen Labors und Reinräume der NTB - erklärt von Studierenden, Dozenten und wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern - ist ebenso möglich wie eine persönliche Studienberatung. Das Studium dauert in Vollzeit drei Jahre. Der modulare Studienaufbau und insbesondere die drei Standorte (Buchs, Chur und St. Gallen) bieten auch optimale Voraussetzungen für ein berufsbegleitendes, 4jähriges Studium. Abgeschlossen wird mit dem Titel «Bachelor of Science FHO in Systemtechnik». (pd) Argus Ref.: 56979821 Ausschnitt Seite: 1/1

Datum: 24.02.2015 Bericht Seite: 11/14 Bündner Tagblatt 7007 Chur 081/ 255 50 50 www.buendnertagblatt.ch/ Auflage: 8'124 Seite: 28 Fläche: 5'937 mm² Infotag an der Hochschule für Technik in Buchs BACHELORSTUDIUM Interessierte können sich am Infotag der Interstaatlichen Hochschule für Technik in Buchs (NTB) am kommenden Samstag, 28. Februar, im NTB Campus Buchs anhand von Präsentationen und auf einem freien Rundgang ein Urteil über das Studium bilden. Das Bachelorstudium an der NTB bietet laut Mitteilung fünf verschiedene Studienrichtungen zur Vertiefung an: Maschinenbau, Mikrotechnik, Elektronik und Regelungstechnik, Ingenieurinformatik sowie Informations- und Kommunikationssysteme. Ein Einblick in die Labors und Reinräume der NTB ist ebenso möglich wie eine persönliche Studienberatung. Das Studium dauert in Vollzeit drei Jahre. Der modulare Studienaufbau und insbesondere die drei Standorte (Buchs, Chur und St. Gallen) bieten auch optimale Voraussetzungen für ein berufsbegleitendes, vierjähriges Studium. (st) Weitere Informationen unter www.ntlo.ch/infotag. Argus Ref.: 56963889 Ausschnitt Seite: 1/1

Datum: 24.02.2015 Bericht Seite: 12/14 Vaduzer Medienhaus 9490 Vaduz 00423/ 236 16 23 www.vaterland.li Auflage: 10'338 Seite: 13 Fläche: 38'341 mm² PUBLIREPORTAGE Informationstag NTB Campus Buchs «Tech Deine Zukunft» empfiehlt die NTB Interstaatliche Hochschule für Technik jungen Menschen in ihrer aktuellen Werbekampagne. Was die NTB darunter versteht, können Interessierte am kommenden Samstag, 28. Februar, im NTB Campus Buchs persönlich erleben. BUCHS. «Technik - Deine Zukunft», Studienrichtungen zur Vertiefung: beiterinnen und Mitarbeitern - ist «Gestalte Deine Zukunft» oder Maschinenbau, Regelungstechnik ebenso möglich wie eine persönliche Studienberatung. «Denk an Deine Zukunft». Der Slogan der aktuellen NTB-Werbegenieurinformatik sowie Informa- Das Studium dauert in Vollzeit und Elektronik, Mikrotechnik Inkampagne bietet viel Interpretationsspielraum. Interessierte könmebau und insbesondere die drei tions- und Kommunikationssyste- 3 Jahre. Der modulare Studienaufnen sich am NTB-Infotag anhand von Präsentationen und auf einem Abwechslungsreiches Programm Standorte (Buchs, Chur und St. Gallen) bieten auch optimale freien Rundgang selbst ein Urteil Im Experimentalvortrag «Es Voraussetzungen für ein berufsbegleitendes, 4-jähriges Studium. Er- über das Studium bilden. Und erfahren so aus erster Hand, warum Stefan Rinner, dass der Unterricht folgreiche Absolventinnen und werde Licht» zeigt NTB-Dozent Dr. Absolventinnen und Absolventen an der NTB ebenso lehrreich wie Absolventen schliessen mit dem des Systemtechnik-Studiums in unterhaltsam ist. Chemie mal Titel «Bachelor of Science FHO in ihrer praxisnahen Ausbildung ganz anders erleben die Besucherinnen und Besucher an der Nano - Weitere Infos: Systemtechnik» ab. (pd) beste Voraussetzungen erhalten, um auch technisch komplexe Systeme und Prozesse zu beherr- Türöffnung 9.30 Uhr, Vorträge 9.40 Tech-Bar. Infotag am Samstag, 28. Februar, schen. Und deshalb ausgezeichnete Berufsperspektiven erwarten Ein Einblick in die modernen Hochschule für Technik, NTB Cam- Hier findet Forschung statt bis 13 Uhr; NTB Interstaatliche dürfen. Das Bachelorstudium an Labors und Reinräume der NTB - pus Buchs, Werdenbergstrasse 4, der NTB bietet fünf verschiedene erklärt von Studierenden, Dozenten und Wissenschaftlichen Mitar- Buchs, www.ntb.ch/infotag - Argus Ref.: 56966818 Ausschnitt Seite: 1/2

Datum: 24.02.2015 Bericht Seite: 13/14 Vaduzer Medienhaus 9490 Vaduz 00423/ 236 16 23 www.vaterland.li Auflage: 10'338 Seite: 13 Fläche: 38'341 mm² Bilder: pd Am Samstag, 28. Februar, lädt die NTB Buchs alle Interessierten zu einem Infotag ein und erlaubt Einblicke in die modernen Labors und Reinräume der Interstaatlichen Hochschule für Technik in Buchs. Argus Ref.: 56966818 Ausschnitt Seite: 2/2

Datum: 21.02.2015 Bericht Seite: 14/14 Liechtensteiner Vaterland Vaduzer Medienhaus 9490 Vaduz/Liechtenstein 00423/ 236 16 16 www.wirtschaftregional.li Auflage: 17'000 Erscheinungsweise: wöchentlich Seite: 20 Fläche: 14'236 mm² AGENDA Infotag Ingenieursstudium an der NTB in Buchs BUCHS. Die Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs NTB lädt am Samstag, 28. Februar, zum Infotag Ingenieursstudium Systemtechnik Von 9.30 bis 13 Uhr können sich Interessierte einen Einblick in die Studienrichtungen Maschinenbau, Ingenieurinformatik, Elektronik und Regelungstechnik, Informations- und Kommunikationssysteme Mikrotechnik und vieles mehr verschaffen. Auf einem freien Rundgang, bei dem auch Experimente durchgeführt werden, können die verschiedenen Informationsstellen besucht werden. Dabei stehen Studierende, Dozenten und Assistenten zur Verfügung und beantworten persönliche Fragen. Ausserdem werden eine individuelle Studienberatung, Einblick in die Labors und Reinräume, Drinks von der NanoTechBar aus der Molekularküche und ein kostenloses Mittagessen geboten. (wr) www.ntb.ch 23.02. Preisverleihung VERLEIHUNG DES 7. VERNON SMITH PRIZE Hofkellerei, Vaduz www.ecaefli 24.02. Veranstaltung NEUE RECHTSPRECHUNG ZUR KAPITALVERKEHRSFREIHEIT Uni Liechtenstein, Vaduz www.uni.li 25.02. Veranstaltung ITK FORUM LIECHTENSTEIN: «BIG DATA» Rathaussaal, Vaduz www.ikt.li 25.02. Seminar ITK FORUM LIECHTENSTEIN: «BIG DATA» Rathaussaal, Vaduz www.ikt.li 26.02. KMU-Roundtable KOMPLIZIERTES MÖGLICHST EINFACH MACHEN Schloss Wartensee www.ihk.ch 28.02. lnfotag INGENIEURSSTUDIUM SYSTEMTECHNIK NTB, Buchs www.ntb.ch 05.03. Veranstaltung LIECHTENSTEINISCHER LEBENSVERSICHERUNGSMARKT Uni Liechtenstein, Vaduz www.uni.li 18.03. Veranstaltung APÜRO FÜR FINANZDIENSTLEISTER Vaduzer Saal www.pwc.ch 20. bis 22.03. Messe IMMOBILIENMESSE SCHWEIZ Olma-Areal, St. Gallen www.olma-messen.ch 24.03. Veranstaltung STELLEN BÖRSENTAG AN DER NTB NTB, Buchs www.ntb.ch 24.03. Veranstaltung AKTUELLE JUDIKATUR IN KONKURSSACHEN Uni Liechtenstein, Vaduz www.uni.li 26. bis 29.03. Messe FRÜHLINGSMESSE «SCHAU!» Messegelände, Dornbirn www.messedornbirn.at Argus Ref.: 56938756 Ausschnitt Seite: 1/1