rheinzeitung.ch / Rheinzeitung Online OCLA: Internationale Konferenz für Optische Beschichtungen 01

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "rheinzeitung.ch / Rheinzeitung Online OCLA: Internationale Konferenz für Optische Beschichtungen 01"

Transkript

1 MEDIENSPIEGEL Avenue ID: 512 Artikel: 4 Folgeseiten: rheinzeitung.ch / Rheinzeitung Online OCLA: Internationale Konferenz für Optische Beschichtungen Liechtensteiner Vaterland / Wirtschaft regional Neuste Erkenntnisse ausgetauscht Volksblatt Liechtenstein Konferenz für optische Beschichtungen Werdenberger & Obertoggenburger Kleinstadt als europäischer Mittelpunkt 07

2 Datum: Online-Ausgabe Rheinzeitung 9494 Schaan Medienart: Internet UUpM: 54'000 Page Visits: 170'000 Web Ansicht Referenz: Themen-Nr.: Ausschnitt Seite: 1/2 Donnerstag April :25 (Aktualisiert am :06) OCLA: Internationale Konferenz für Optische Beschichtungen VADUZ - Am 12. April wurde aus der Kleinstadt Buchs nach 2015 und 2016 erneut der Mittelpunkt für optische Beschichtungen. Bei der diesjährigen, dritten Ausgabe der internationalen Konferenz Optical Coatings for Laser Applications - OCLA, trafen sich an der NTB in Buchs Europas führende Experten aus Industrie und Wissenschaft für Hochleistungsbeschichtungen und deren Anwendungen. Dies teilte Rhysearch in einer Aussendung mit. Teilneh mende im Präsenta tionsraum im NTB Campus Buchs. (Foto: ZVG) 1 / 2 Die von RhySearch unter Zusammenarbeit mit der NTB, Swissphotonics, und EOS abgehandelte eintägige Veranstaltung zählte 120 Besucher. Das diesjährige OCLA - Symposium bestand wieder aus einem Mix aus Grundlagenforschung und anwendungsorientierten Forschungsarbeiten. Christoph Michel vom Advanced Material Lab in Lyon zeigte beispielsweise den 20-jährigen teils beschwerlichen Weg auf, bis die Spiegel für die Gravitationswellenforschung die entsprechende Leistungsfähigkeit aufwiesen. Einen praktischen Leitfaden darüber, welche Materialien für laserbeständige Beschichtungen verwendet werden sollten, zeigte Markus Stolze von Umicore dem industrienahen Fachpublikum. Neben denjenigen mit Beschichtungs- Hintergrund kamen auch Endanwender wie etwa Laserbauer auf ihre Kosten. Der Laserkristallexperte Christian Kränkel vom Leibnitz - Institute For Crystal Growth zeigte neue Trends und Forschungsergebnisse in Festkörperlasermaterialen auf. Valentin Wittwer und Andreas Diebold berichteten über die nächste Generation von Superlasern. Ein weiteres Augenmerk wurde bei den Vorträgen auf die Analyse und Qualifizierung der Hochleistungsoptiken gelegt. Dies ist ein wichtiger Punkt für die Qualitätssicherung der Produkte. So waren mit Lars Jensen vom Laser Zentrum Hannover und Andrius Melninkaitis von der Vilnius University, Italien zwei Experten für die Messtechnik vertreten, von deren Wissen und Erfahrungen das Publikum profitierte. Wolfgang Riede zeigte auf, wie man auch auf der Erde die Optiken unter Weltraumbedingungenv messen kann. Durch das konzentrierte Expertenwissen und aufgebaute Netzwerk profitierte auch RhySearch, betonten sie in der Bericht Seite: 1/8

3 Datum: Online-Ausgabe Rheinzeitung 9494 Schaan Medienart: Internet UUpM: 54'000 Page Visits: 170'000 Web Ansicht Referenz: Themen-Nr.: Ausschnitt Seite: 2/2 Aussendung. Beim Innovations - und Forschungszentrum im Rheintal werde gerade die neue DIBS - Beschichtungsanlage in Betrieb genommen. Durch Kooperationen sollen viele neue Erkenntnisse gewonnen werden. (pd/red) Bericht Seite: 2/8

4 Datum: Bericht Seite: 3/8 Liechtensteiner Vaterland Liechtensteienr Vaterland/ Wirtschaft regional 9490 Vaduz/Liechtenstein 00423/ Auflage: 16'000 Seite: 8 Erscheinungsweise: 49x jährlich Fläche: 124'425 mm² Themen-Nr.: Referenz: Ausschnitt Seite: 1/3 Neuste Erkenntnisse ausgetauscht Optikbranche Bei der dritten Ausgabe der internationalen Konferenz OCLA mutierte Buchs zum Mittelpunkt für optische Beschichtungen. Am NTB tauschten sich Experten aus Industrie und Wissenschaft über Hochleistungsbeschichtungen und deren Anwendungen aus. darin, dass die Energie des Lichts so serbeständige Beschichtungen verwentelbarer Umgebung befinden sich m Alpenrheintal und dessen unmit- hoch sein kann, dass die Schichten auf det werden sollten, auf. Der Laserkristallkleine und mittlere Unternehmen, den Linsen in unerwünschter Weise experte Christian Kränkel wies auf die weggebrannt werden und folglich ihre neusten Trends und Forschungsergeb - die sich in der Optikbranche mit Funktion verlieren können. nisse in Festkörperlasermaterialien hin. ihren Produkten und Lösungen einen Um diese Herausforderung anzuge- Zum Zug kam auch die Analyse und Namen gemacht haben. Denn hinter hen, trafen sich Experten am Mittwoch Qualifizierung der Hochleistungsoptizahlreichen optischen Lösungen stecken beim NTB in Buchs, um sich gemeinsam ken. So waren mit Lars Jensen aus Han- Komponenten oder Beschichtungen aus im Rahmen des diesjährigen OCLA- nover vom LZH und Andrius Melninkaidem Rheintal. Im Alltag sind die Produk- Symposiums (Optical Coatings für Laser tis von der Universität Vilnius zwei hochte beispielsweise im Smartphone zu fin- Application) mit den neusten Erkennt- Massige Experten der Messtechnik werden: Die Linsen der Kamera sind analog zu den entspiegelnden Brillengläsern nissen im Bereich optischer Hoch- treten. Forschungs und Innovationszen- mit einer reflexmindernden Beschich- leistungsbeschichtungen auszutauschen. tung versehen, damit die Schnappschüs- Das Symposium bestand aus einem Mix trum RhySearch, der Hauptorganisator se gelingen. Weiter sind auch in moder- aus Grundlagenforschung und anwen- der Konferenz, profitiert selbst vom grosnen 3D-Druckern solche Beschichtun- dungsorientierten Forschungsarbeiten. sen Neztwerk. Zurzeit wird eine neue gen zu finden oder in Lasersystemen für So berichtete Christoph Michel über den DIBS-Beschichtungsanlage (Dual Ion Augenoperationen, um die Energie des beschwerlichen Weg der Spiegel, bis Beam Sputtering) in Betrieb genommen, mit der im Rahmen von Kooperationen Laserstrahls auf einen sehr kleinen Fleck diese die nötige Leistungsfähigkeit für die zu konzentrieren. Eine Schwierigkeit bei Gravitationswellenforschung aufweisen. neue Erkenntnisse gewonnen werden solchen extremen Anwendungen liegt Markus Stolze von Umicore zeigte einen sollen. (pd) Leitfaden für die Materialien, die für la

5 Datum: Bericht Seite: 4/8 Liechtensteiner Vaterland Liechtensteienr Vaterland/ Wirtschaft regional 9490 Vaduz/Liechtenstein 00423/ Auflage: 16'000 Seite: 8 Erscheinungsweise: 49x jährlich Fläche: 124'425 mm² Themen-Nr.: Referenz: Ausschnitt Seite: 2/3 Julien Lumeau von der Universität Marseille ist Experte im Bereich Thin Film (dünne Schichten). 4 5

6 Datum: Bericht Seite: 5/8 Liechtensteiner Vaterland Liechtensteienr Vaterland/ Wirtschaft regional 9490 Vaduz/Liechtenstein 00423/ Auflage: 16'000 Seite: 8 Erscheinungsweise: 49x jährlich Fläche: 124'425 mm² Themen-Nr.: Referenz: Ausschnitt Seite: 3/3 FILMS 41 (1) Elmar Elbinger, Optics Balzers AG, und Peter Kuschnir, AMETEK Germany GmbH Zygo (2) Lars Jensen, Laser Zentrum Hannover, Thorsten Best, Optics Balzers, und Isabell Götz, Optics Balzers (3) Jasmine Schuler, Optics Balzers AG, und David Bischof, NTB Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs (4) Stephan Waldner, Evatec AG, Laurent Dubost, IREIS, und Maurus Tschirky, Evatec AG (5) Carsten Ziolek, NTB Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs und Dirk Apitz, SCHOTT Suisse SA (6) Norbert Kaiser, Fraunhofer 10F, Bärbel Selm, RhySearch, Richard Quaderer, RhySearch, und Tariq Khan, RhySearch (7) Erich Schraner, Umicore Thin Film Products, und Markus Hofer, Bühler Management AG (8) Frank Fandrich, Merck KGaA, und Frank Kühnemann, Fraunhofer IPM Bilder: Tatjana Schnalzger 8

7 Datum: Bericht Seite: 6/8 Volksblatt Liechtenstein 9494 Schaan 00423/ Auflage: 8'500 Seite: 13 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Fläche: 25'315 mm² Themen-Nr.: Referenz: Ausschnitt Seite: 1/1 1 OCLA in Buchs Konferenz für optische Beschichtungen BUCHS Am 12. April wurde Buchs nach 2015 und 2016 erneut zum Mittelpunkt für optische Beschichtungen, wie das Forschungs- und Innovationszentrum Rhysearch mitteilte. Bei der diesjährigen Ausgabe der internationalen Konferenz «Optical Coatings for Laser Applications - OCLA» trafen sich an der NTB Europas Experten aus Industrie und Wissenschaft für Hochleistungsbeschichtungen und deren Anwendungen. Die von Rhy- Search unter Zusammenarbeit mit der NTB, Swissphotonics, und EOS abgehandelte eintägige Veranstaltung zog 120 Besucher an. (Text: red/pd; Foto: ZVG)

8 Datum: Bericht Seite: 7/8 Werdenberger & Obertoggenburger 9470 Buchs SG 081/ Auflage: 7'604 Seite: 7 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Fläche: 45'268 mm² Themen-Nr.: Referenz: Ausschnitt Seite: 1/2 Kleinstadt als europäischer Mittelpunkt Buchs An der dritten Ausgabe der internationalen Konferenz «Optical Coatings for Laser Applications - Ocla» trafen sich an der Hochschule NTB Europas führende Experten. Vergangene Woche wurde aus der Kleinstadt Buchs nach 2015 und 2016 erneut der Mittelpunkt für optische Beschichtungen. Bei der diesjährigen, dritten Ausgabe der internationalen Konferenz unter dem Titel «Optical Coatings for Laser Applications - Ocla», trafen sich an der Hochschule NTB Europas führende Experten aus Industrie und Wissenschaft für Hochleistungsbeschichtungen und deren Anwendungen. Die von Rhy-Search unter Zusammenarbeit mit der NTB, Swissphotonics und EOS abgehandelte eintägige Veranstaltung hat bei vielen der 120 Besucher mittlerweile einen festen Platz im Terminkalender. Ganz still und heimlich bestehen mit langer Tradition im Alpenrheintal und angrenzender Umgebung kleine bis mittlere Unternehmen, welche mit ihren Produkten auf dem optischen Markt an der Spitze sind und weltweit einzigartige Lösungen anbieten. Kaum zu glauben, dass hinter vielen optischen Lösungen eine optische Beschichtung oder Komponente aus dem Rheintal steckt. Ausgewogener Mix aus Anwendung und Forschung Spätestens mit dem Smartphone hat jeder Mensch direkt oder indirekt mit optischen Beschichtungen zu tun. Damit jeder Schnappschuss gelingt, sind die Linsen der Kamera analog zu den entspiegelnden Brillengläsern mit einer reflexmindernden Beschichtung versehen. Solche einfachen Beschichtungen werden auch in modernen 3D-Druckern oder Lasersystemen für Augenoperationen eingesetzt, damit die Energie des Laserstrahls auf einen sehr kleinen Fleck konzentriert werden kann. Eine Besonderheit bei diesen extremen Anwendungen ist, dass die Energien des Lichtes so hoch sein können, dass die Schichten auf den Linsen unerwünschterweise regelrecht weggebrannt werden und somit ihre Funktionverlieren. Damitdies nicht passiert, trafen sich die Experten, um die neuesten Erkenntnisse im Bereich optischer Hochleistungsbeschichtungen auszutauschen. Das diesjährige Ocla-Symposium bestand wieder aus einem ausgewogenen Mix aus Grundlagenforschung und anwendungsorientierten Forschungsarbeiten. Christoph Michel vom Advanced Material Lab in Lyon zeigte beispielsweise den 20- jährigen, teils beschwerlichen Weg auf, bis die Spiegel für die Gravitationswellenforschung die entsprechende Leistungsfähigkeit aufwiesen. Einen praktischen Leitfaden darüber, welche Materialien für laserbeständige Beschichtungen verwendet werden sollten, zeigte Markus Stolze von Umicore dem industrienahen Fachpublikum. Neben denjenigen mit Beschichtungs-Hintergrund kamen auch Endanwender wie etwa Laserbauer auf ihre Kosten. Der Laserkristallexperte Christian Kränkel vom Leibnitz-Institute For Crystal Growth zeigte neue Trends und Forschungsergebnisse in Festkörperlasermaterialien auf. Valentin Wittwer und Andreas Diebold berichteten über die nächste Generation von Superlasern. Vom Netzwerk profitiert auch Rhy-Search Ein weiteres Augenmerk wurde bei den Vorträgen auf die Analyse und Qualifizierung der Hochleistungsoptiken gelegt. Dies ist ein wichtiger Punkt für die Qualitätssicherung der Produkte. So waren mit Lars Jensen vom Laser- Zentrum Hannover und Andrius Melninkaitis von der Vilnius University, Italien zwei hochklassige Experten für die Messtechnik vertreten, von dessen Wissen und Erfahrungen das Publikum profitierte. Wolfgang Riede zeigte auf, wie man auch auf der Erde die Optiken unter Weltraumbedingungen messen kann. Durch das konzentrierte Expertenwissen und aufgebaute Netzwerk profitiert auch Rhy-Search. Beim Innovations- und Forschungszentrum im Rheintal wird gerade die neue Dibs-Beschichtungsanlage in Betrieb genommen. Durch Kooperationen sollen viele neue Erkenntnisse für die Zukunft gewonnen werden. Am 15. Februar 2018 öffnet die Ocla erneut kostenlos seine Pforten und Buchs wird wieder zum Mekka der optischen Schichten. (pd)

9 Datum: Bericht Seite: 8/8 Werdenberger & Obertoggenburger 9470 Buchs SG 081/ Auflage: 7'604 Seite: 7 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Fläche: 45'268 mm² Themen-Nr.: Referenz: Ausschnitt Seite: 2/2 Experten aus ganz Europa bereicherten die Fachtagung an der Hochschule NTB. h Bild: PD

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 10.02.2017 Avenue ID: 512 Artikel: 4 Folgeseiten: 3 Gleichartige Artikel (+) 3 Total Artikel 7 Auflage Seite 04.01.2017 wilerzeitung.ch / Wiler Zeitung Online Keine Angabe 1 (+) 04.01.2017

Mehr

Inhaltsverzeichnis 08.05.2015

Inhaltsverzeichnis 08.05.2015 Inhaltsverzeichnis 08.05.2015 Avenue ID: 512 Artikel: 3 Folgeseiten: 1 Gleichartige Artikel (+) 1 Total Artikel 4 Auflage Seite 23.04.2015 Werdenberger & Obertoggenburger 8'020 1 Masterdiplome erhalten

Mehr

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 30.11.2016 Avenue ID: 512 Artikel: 9 Folgeseiten: 2 Gleichartige Artikel (+) 4 Total Artikel 13 Auflage Seite 18.06.2016 Liechtensteiner Vaterland 10 279 1 Technologietag zerlegt den

Mehr

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 29.07.2016 Avenue ID: 512 Artikel: 7 Folgeseiten: 1 Gleichartige Artikel (+) 3 Total Artikel 10 Auflage Seite 30.06.2016 Volksblatt Liechtenstein 8'500 1 NTB-Systemtechnik-Projekt 2015/2016:

Mehr

Inhaltsverzeichnis 19.06.2015

Inhaltsverzeichnis 19.06.2015 Inhaltsverzeichnis 19.06.2015 Avenue ID: 512 Artikel: 5 Folgeseiten: 3 Gleichartige Artikel (+) 1 Total Artikel 6 Auflage Seite 16.06.2015 cleantech.ch / Cleantech.ch Keine Angabe 1 NTB eröffnet Labor

Mehr

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 16.04.2015 Avenue ID: 512 Artikel: 6 Folgeseiten: 2 Auflage Seite 25.03.2015 Werdenberger & Obertoggenburger 8'020 1 Stellenbörse NTB-Diplomanden informierten sich bei den Firmen 19.03.2015

Mehr

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 09.03.2015 Avenue ID: 512 Artikel: 9 Folgeseiten: 5 Auflage Seite 07.03.2015 Liechtensteiner Vaterland / Wirtschaft regional 17'000 1 NTB wirbt um Studenten 04.03.2015 Sarganserländer

Mehr

Werdenberger & Obertoggenburger NTB sprach über die Zukunft der Technik 01

Werdenberger & Obertoggenburger NTB sprach über die Zukunft der Technik 01 MEDIENSPIEGEL 31.07.2017 Avenue ID: 512 Artikel: 6 Folgeseiten: 4 24.06.2017 Werdenberger & Obertoggenburger NTB sprach über die Zukunft der Technik 01 24.06.2017 Werdenberger & Obertoggenburger Eine Skibrille,

Mehr

MAGNETRON-SPUTTERN HOCHWERTIGER LASERSPIEGEL STEPHAN WALDNER

MAGNETRON-SPUTTERN HOCHWERTIGER LASERSPIEGEL STEPHAN WALDNER MAGNETRON-SPUTTERN HOCHWERTIGER LASERSPIEGEL STEPHAN WALDNER AGENDA 1. Evatec AG kurze Firmenvorstellung 2. Radiance SPM kompaktes Sputter-Beschichtungstool 3. Evatec/NTB gemeinsame Projekte 4. Projekt

Mehr

Optische High-End Beschichtungen und deren RhySearch Dr. Thomas Gischkat Projektleiter Optische Beschichtung

Optische High-End Beschichtungen und deren RhySearch Dr. Thomas Gischkat Projektleiter Optische Beschichtung Optische High-End Beschichtungen und deren Charakterisierung @ RhySearch Dr. Thomas Gischkat Projektleiter Optische Beschichtung www.rhysearch.ch RhySearch 2 Hintergrund Alpenrheintal: Tal der Optik St.

Mehr

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 10.02.2017 Avenue ID: 512 Artikel: 5 Folgeseiten: 4 Gleichartige Artikel (+) 3 Total Artikel 8 Auflage Seite 10.01.2017 Werdenberger & Obertoggenburger 7'604 1 Eine separate Bücherei

Mehr

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 08.06.2015 Avenue ID: 512 Artikel: 3 Folgeseiten: 3 Gleichartige Artikel (+) 5 Total Artikel 8 Auflage Seite 19.05.2015 tagblatt.ch / St. Galler Tagblatt Online Keine Angabe 1 (+) 19.05.2015

Mehr

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 07.09.2016 Avenue ID: 512 Artikel: 8 Folgeseiten: 2 Gleichartige Artikel (+) 4 Total Artikel 12 Auflage Seite 23.08.2016 St. Galler Tagblatt / Ausgabe Rorschach 6'155 1 Windkräften auf

Mehr

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 19.06.2015 Avenue ID: 512 Artikel: 3 Folgeseiten: 3 Auflage Seite 16.06.2015 Werdenberger & Obertoggenburger 8'020 1 Elektroautos machen Halt 13.06.2015 Liechtensteiner Vaterland / Wirtschaft

Mehr

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 05.10.2016 Avenue ID: 512 Artikel: 8 Folgeseiten: 4 Gleichartige Artikel (+) 1 Total Artikel 9 Auflage Seite 04.10.2016 Wiler Zeitung / Der Volksfreund Hinterthurgau 1 409 1 75 Ingenieurdiplome

Mehr

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 26.06.2015 Avenue ID: 512 Artikel: 5 Folgeseiten: 2 Auflage Seite 25.06.2015 Volksblatt Liechtenstein 7'805 1 Erfolgreiche Ausbruchversuche der NTB-Studierenden 24.06.2015 Volksblatt

Mehr

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 22.09.2015 Avenue ID: 512 Artikel: 9 Folgeseiten: 5 Gleichartige Artikel (+) 1 Total Artikel 10 Auflage Seite 22.09.2015 Der Rheintaler 9'919 1 Frischgebackene Systemtechniker 22.09.2015

Mehr

Inhaltsverzeichnis 31.03.2016

Inhaltsverzeichnis 31.03.2016 Inhaltsverzeichnis 31.03.2016 Avenue ID: 512 Artikel: 4 Folgeseiten: 4 Auflage Seite 18.03.2016 Werdenberger & Obertoggenburger 8'020 1 Das Start-up-Netzwerk von Unternehmern für Unternehmer 17.03.2016

Mehr

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 10.02.2017 Avenue ID: 512 Artikel: 3 Folgeseiten: 3 Gleichartige Artikel (+) 3 Total Artikel 6 Auflage Seite 09.12.2016 tagblatt.ch / St. Galler Tagblatt Online Keine Angabe 1 (+) 09.12.2016

Mehr

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 22.01.2016 Avenue ID: 512 Artikel: 9 Folgeseiten: 6 Gleichartige Artikel (+) 1 Total Artikel 10 Auflage Seite 21.01.2016 Bündner Tagblatt 8'124 1 NTB eröffnet Laborgebäude 2 21.01.2016

Mehr

Beam Shaping Excellence

Beam Shaping Excellence Beam Shaping Excellence 300 Patente 200 Mitarbeiter 13 Länder 2 Jedes Photon, zu jeder Zeit, am richtigen Ort. LIMO: World of Beam Shaping Ob zur Materialbearbeitung, Beleuchtung oder Messtechnik Licht-

Mehr

Forum Additive Fertigung: So gelingt der Einstieg in den 3D-Druck

Forum Additive Fertigung: So gelingt der Einstieg in den 3D-Druck PRESSEMITTEILUNG Forum Additive Fertigung: So gelingt der Einstieg in den 3D-Druck Der Austausch über Best-Practice-Beispiele, Forschungsthemen und Geschäftsmodelle stand beim Forum Additive Fertigung

Mehr

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 20.04.2016 Avenue ID: 512 Artikel: 2 Folgeseiten: 6 Auflage Seite 01.04.2016 Volksblatt Liechtenstein 7'805 1 «Als Rektor vertritt man den Mut zu Neuem» 30.03.2016 Rheinzeitung für Buchs,

Mehr

NTB MIKROTECHNIK KONFERENZ

NTB MIKROTECHNIK KONFERENZ NTB Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs FHO Fachhochschule Ostschweiz 25 JAHRE INSTITUT FÜR MIKRO- UND NANOTECHNOLOGIE NTB MIKROTECHNIK KONFERENZ «MEMS Technologie an der NTB» Mittwoch 8. Mai

Mehr

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 29.09.2015 Avenue ID: 512 Artikel: 12 Folgeseiten: 5 Gleichartige Artikel (+) 1 Total Artikel 13 Auflage Seite 25.09.2015 Südostschweiz / Ausgabe Graubünden 33'654 1 Zwei haben Grund

Mehr

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 30.11.2016 Avenue ID: 512 Artikel: 1 Folgeseiten: 3 Auflage Seite 19.11.2016 / Wirtschaft regional 17'000 1 Tradition in Zeiten der Digitalisierung Bericht Seite: 1/4 Tradition in Zeiten

Mehr

Medienart: Print Medientyp: Publikumszeitschriften Auflage: 312'871 Erscheinungsweise: 26x jährlich

Medienart: Print Medientyp: Publikumszeitschriften Auflage: 312'871 Erscheinungsweise: 26x jährlich Ausschnitt Seite: 1/10 Bericht Seite: 8/28 Datum: 28.05.2010 Ausschnitt Seite: 2/10 Bericht Seite: 9/28 Datum: 28.05.2010 Ausschnitt Seite: 3/10 Bericht Seite: 10/28 Datum: 28.05.2010 Ausschnitt Seite:

Mehr

Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 114'209 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich

Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 114'209 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Datum: 21.07.2015 Neue Zürcher Zeitung 8021 Zürich 044/ 258 11 11 www.nzz.ch Auflage: 114'209 Seite: 14 Fläche: 7'257 mm² Argus Ref.: 58552970 Bericht Seite: 8/23 Datum: 21.07.2015 Tages-Anzeiger 8021

Mehr

EduNet InterAction Developments in Smart Linked Automation Science meets Industry

EduNet InterAction Developments in Smart Linked Automation Science meets Industry EduNet InterAction 2016 Developments in Smart Linked Automation Science meets Industry 7. bis 9. September 2016 Die Veranstaltung für Wissenschaft und Industrie Smart Linked Automation Business Cases and

Mehr

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 14.09.2015 Avenue ID: 512 Artikel: 2 Folgeseiten: 2 Auflage Seite 07.09.2015 Liechtensteiner Vaterland 10'338 1 «next step»: gut besuchte Bildungsmesse 28.08.2015 Volksblatt Liechtenstein

Mehr

THEATERGURTEN.CH. Hauptpartner Co-Partner Medienpartner

THEATERGURTEN.CH. Hauptpartner Co-Partner Medienpartner THEATERGURTEN.CH Hauptpartner Co-Partner Medienpartner VOLLE RÄNGE FÜR "ABEFAHRE!" Das Stück "Abefahre! - Stressfrei in 5 Tagen" von Autorin und Regisseurin Livia Anne Richard hat offensichtlich den Nerv

Mehr

Wellenlänge [nm] Rückreflexion bei einer beschichteten/unbeschichteten Oberfläche auf einem BK7 Substrat

Wellenlänge [nm] Rückreflexion bei einer beschichteten/unbeschichteten Oberfläche auf einem BK7 Substrat , auch AR (Anti-Reflex) Beschichtungen genannt, werden zum Beispiel auf Fenstern und Linsen oder auf Rückseiten von dichroitischen Spiegeln bzw. Strahlteilern eingesetzt. Alle AR-Coatings von LASER COMPONENTS

Mehr

BACHELOR/MASTER ARBEITEN AM LZH

BACHELOR/MASTER ARBEITEN AM LZH BACHELOR/MASTER ARBEITEN AM LZH Dr. Marco Jupé / Prof. Detlev Ristau Laser Zentrum Hannover, Germany 19.11.2014 GLIEDERUNG Das LZH Abteilung LK Gruppen und Themenbereiche Themen für Praktika und Bachelor/Master-Arbeiten

Mehr

Nidwaldner Zeitung Regional, geschmackvoll und hochwertig soll es sein 01

Nidwaldner Zeitung Regional, geschmackvoll und hochwertig soll es sein 01 MEDIENSPIEGEL 04.04.2017 Avenue ID: 113 Artikel: 4 Folgeseiten: 2 30.03.2017 Nidwaldner Zeitung Regional, geschmackvoll und hochwertig soll es sein 01 28.03.2017 werbewoche.ch / werbewoche «Hochgenuss

Mehr

Informieren und Feiern

Informieren und Feiern Agritechnica 2017 Informieren und Feiern Die weltgrößte Landtechnikmesse, die Agritechnica, bietet auch für Studenten und Berufseinsteiger jede Menge Informationen und eine unvergleichliche Auswahl an

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. For the english version please sign up for the english newsletter.

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. For the english version please sign up for the english newsletter. Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. For the english version please sign up for the english newsletter. WAB-Newsletter 3.0, Newsletter Nr. 3 // {CURRENT_DATE} Sehr geehrte

Mehr

Handbuch Bauelemente der Optik

Handbuch Bauelemente der Optik Helmut Naumann Gottfried Schröder Martin Löffler-Mang Handbuch Bauelemente der Optik Grundlagen, Werkstoffe, Geräte, Messtechnik 7., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Inhalt 21.3.4 Mehrwellenlängen-Holografie.....................................................

Mehr

Symposium Mit Glas Grenzen überschreiten

Symposium Mit Glas Grenzen überschreiten Symposium 19.04. - 21.04.18 Technische Universität München Zentrum für Energie und Information ZEI Lichtenbergstraße 4a 85748 Garching www.glas-apparatebau.de/ Einladung zum Symposium Gemeinsam mit der

Mehr

STADTMARKETING NEWSLETTER

STADTMARKETING NEWSLETTER STADTMARKETING NEWSLETTER AUSGABE 02 / 2014 Stadtmarketing lädt zum Februar-Stammtisch ins Café Villa ein Zum nächsten Stammtisch von Stadtmarketing Idar-Oberstein e. V. lädt Geschäftsführer Christian

Mehr

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 10.02.2017 Avenue ID: 512 Artikel: 1 Folgeseiten: 4 Auflage Seite 07.01.2017 Liechtensteiner Vaterland / Wirtschaft regional 17'000 1 Wirtschaftsstandort fördern Bericht Seite: 1/5 A

Mehr

-Mail MEDIADATEN AUSGABE 02/2016. Das Magazin für die Mobilität von morgen. Erscheinungstermin powered by. Aleksei Demitsev - Fotolia.

-Mail MEDIADATEN AUSGABE 02/2016. Das Magazin für die Mobilität von morgen. Erscheinungstermin powered by. Aleksei Demitsev - Fotolia. -Mail Das Magazin für die Mobilität von morgen. MEDIADATEN AUSGABE 02/2016 Erscheinungstermin 18.10.2016 Aleksei Demitsev - Fotolia.com powered by -Mail Das Magazin für die Mobilität von morgen. Zielgruppe:

Mehr

Hannover, Messegelände, Halle 25

Hannover, Messegelände, Halle 25 CEMAT FACHFOREN 31. Mai - 3. Juni 2016 Smart Supply Chain Solutions Hannover, Messegelände, Halle 25 Forum I Mittwoch, 1. Juni 2016, 10.00 11.30 Uhr, Halle 25 Solution Technology: Smarte Konzepte im Praxiseinsatz

Mehr

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 07.02.2017 Lieferschein-Nr.: 9962719 Themen-Nr.: 800.17 Ausschnitte: 3 Folgeseiten: 2 Total Seitenzahl: 6 Stiftung MURIKULTUR Heidi Holdener Marktstrasse 4 5630 Muri AG Auflage Seite

Mehr

3D-Drucker erobern die Gießerei-Industrie

3D-Drucker erobern die Gießerei-Industrie Pressemitteilung 3D-Drucker erobern die Gießerei-Industrie 1. Fachkonferenz: Metall-3D-Druck auf der GIFA-Messe in Düsseldorf Landsberg, 18.10.2018 3D-Drucker erobern die Gießerei-Industrie. Bieten Metall-3D-

Mehr

FACHTAGUNG PRODUKTIONSMESSTECHNIK

FACHTAGUNG PRODUKTIONSMESSTECHNIK NTB Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs FHO Fachhochschule Ostschweiz 7. INTERNATIONALE FACHTAGUNG PRODUKTIONSMESSTECHNIK «Produktionsmesstechnik Heute und morgen» Donnerstag 7. September 2017

Mehr

Foyer der Pint Media Academy. Foto: Susanne Lencinas.

Foyer der Pint Media Academy. Foto: Susanne Lencinas. Pressemitteilung Geoinformationstechnologie ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken Nachlese zum Fachaustausch Geoinformation am 23.11.2017 in der Print Media Academy, Heidelberg [Heidelberg, 24. November

Mehr

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 29.07.2016 Avenue ID: 512 Artikel: 9 Folgeseiten: 6 Auflage Seite 28.07.2016 industrie-schweiz.ch / Industrie-Schweiz Keine Angabe 1 Ostschweizer Technologiesymposium: «Innovative KMU

Mehr

www.dienstleistungsforum.de Smart Services etablieren. Vorträge l Workshops l Ausstellerforum 13. 14.03.2019 22. Aachener Dienstleistungsforum Die digitale Transformation hat mittlerweile alle Wertschöpfungsstufen

Mehr

Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 26'366 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich

Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 26'366 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich KMU-Tag in St. Gallen - Treffpunkt der Schweizer Klein- und Mittelunternehmen Zum zwölften Mal trafen sich gestern über 1000 Unternehmerinnen und Unternehmer, Führungskräfte und Prominente aus Wirtschaft,

Mehr

INNOVATIONSFORUM 2013

INNOVATIONSFORUM 2013 INNOVATIONSFORUM 2013 Sicherheit & Multimedia exponiert erleben! UlM - HAMbURg - berlin - DUISbURg - FRANkFURT - MüNcHeN INNOVATIONSFORUM 2013 Ganzheitliche Lösungen für moderne Objektsicherheit in hochwertigen

Mehr

Präsentieren Sie Ihre Innovation. im Rahmen der internationalen Fachmesse für Forst, Säge, Holzbau und Tischlerei

Präsentieren Sie Ihre Innovation. im Rahmen der internationalen Fachmesse für Forst, Säge, Holzbau und Tischlerei Präsentieren Sie Ihre Innovation im Rahmen der internationalen Fachmesse für Forst, Säge, Holzbau und Tischlerei 29.8.2018 bis 1.9.2018 Internationale Holzmesse Messegelände Klagenfurt Austria innovation

Mehr

Südostschweiz / Ausgabe Gaster & See Zweimal erfolgreich in Rapperswil-Jona zu Hause 01

Südostschweiz / Ausgabe Gaster & See Zweimal erfolgreich in Rapperswil-Jona zu Hause 01 MEDIENSPIEGEL 05.09.2017 Gebert Stiftung für Kultur Alte Fabrik Christoph Steiner Klaus Gebert Strasse 5 8640 Rapperswil Lieferschein-Nr.: 10350972 Ausschnitte: 4 Auftrag: 1068850 Folgeseiten: 4 Themen-Nr.:

Mehr

Kolloquium Herausforderungen der Innovation: Wettbewerbsstrategien und territoriale Dynamik

Kolloquium Herausforderungen der Innovation: Wettbewerbsstrategien und territoriale Dynamik Friedrich-Schiller-Universtiät Institut für Soziologie Kolloquium Herausforderungen der Innovation: Wettbewerbsstrategien und territoriale Dynamik 10.10.2008 Deutsches Historisches Institut Paris Das Segment

Mehr

Vortragsforum Computertomographie und Multisensormesstechnik

Vortragsforum Computertomographie und Multisensormesstechnik Fraunhofer IPA Event-Forum 22. bis 25. April 2008 Control 2008 Neue Messe Stuttgart Halle 1, Stand 1602 Vortragsforum und Multisensormesstechnik IPA Fraunhofer Institut Produktionstechnik und Automatisierung

Mehr

ANGEWANDTE FORSCHUNG & ENTWICKLUNG

ANGEWANDTE FORSCHUNG & ENTWICKLUNG ANGEWANDTE FORSCHUNG & ENTWICKLUNG Technologiefelder: Optische Beschichtung Präzisionsfertigung Verpackung NETZWERK Vermittlung von Forschungszusammenarbeit und Innovationsprojekten INNOVATIONS PROZESSE

Mehr

Sino(Shenzhen)-German Symposium für innovative biomedizinische Technologien

Sino(Shenzhen)-German Symposium für innovative biomedizinische Technologien Sino(Shenzhen)-German Symposium für innovative biomedizinische Technologien Kostenfreie Teilnahme! Anmeldung erbeten unter n.dmitriew@dcai4.de Donnerstag, 6. Juli 2017, 14:00 Uhr 17:00 Uhr Hotel Mondial

Mehr

16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN

16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN 16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN » 2 3 «WORUM GEHT ES? DIE WICHTIGSTEN INFORMATIONEN Heute schon erfahren, was uns morgen voranbringt: Das Zukunftsforum Villingen- Schwenningen ist die Plattform

Mehr

Bei einer Suchanfrage im Internet ist nicht wichtig, zu sehen, wie viele Nutzer eine Webseite besuchen, sondern, wie viele Nutzer lange auf dem

Bei einer Suchanfrage im Internet ist nicht wichtig, zu sehen, wie viele Nutzer eine Webseite besuchen, sondern, wie viele Nutzer lange auf dem 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 Bei einer Suchanfrage im Internet ist nicht wichtig, zu sehen,

Mehr

BIO- PHOTONIK UND JUNI 2017, MESSE MÜNCHEN MEDIZIN- TECHNIK

BIO- PHOTONIK UND JUNI 2017, MESSE MÜNCHEN MEDIZIN- TECHNIK Connecting Global Competence LIGHT APPLIED BIO- PHOTONIK UND MEDIZIN- TECHNIK 26. 29. JUNI 2017, MESSE MÜNCHEN 23. Weltleitmesse und Kongress für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik www.world-of-photonics.com

Mehr

Einladung zur sechsten innovation(night. Mittwoch, 24. November 2004, Uhr Competence Center RHEINTAL im Millennium Park, Lustenau

Einladung zur sechsten innovation(night. Mittwoch, 24. November 2004, Uhr Competence Center RHEINTAL im Millennium Park, Lustenau Einladung zur sechsten innovation(night Mittwoch, 24. November 2004, 17.00 Uhr Competence Center RHEINTAL im Millennium Park, Lustenau Hochschulen Innovationspartner der Wirtschaft Die Interstaatliche

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT 2015

GESCHÄFTSBERICHT 2015 GESCHÄFTSBERICHT 2015 2 INHALT VORWORT 5 AKTIVITÄTEN 2015 6 Angewandte Forschung & Entwicklung 6 Schwerpunkt Optische Beschichtung 10 Schwerpunkt Präzisionsfertigung 16 Schwerpunkt Verpackungstechnologie

Mehr

Willkommen. Willkommen Tagesordnung. Forum Glastechnik Industriearbeitskreis Forschung & Technologie 4. März 2015 VDMA, Frankfurt

Willkommen. Willkommen Tagesordnung. Forum Glastechnik Industriearbeitskreis Forschung & Technologie 4. März 2015 VDMA, Frankfurt Willkommen Willkommen Forum Glastechnik Industriearbeitskreis Forschung & Technologie 4. März 2015 VDMA, Frankfurt Timo Feuerbach Seite 1 04.03.2015 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Laserbearbeitung von Flachglas

Mehr

NATURFASERVERSTÄRKTE KUNSTSTOFFE

NATURFASERVERSTÄRKTE KUNSTSTOFFE 1. FACHTAGUNG 04. November 2014 IVW - Kaiserslautern Quelle: Daimler AG NATURFASERVERSTÄRKTE KUNSTSTOFFE - Anwendungen, Innovationen & Trends - Eine Veranstaltung der In Kooperation mit dem AVK-Arbeitskreis

Mehr

Dienstag, 13. Oktober :00 bis ca. 17:00 Uhr Hochschule Niederrhein Campus Krefeld Süd J-Gebäude (Neubau) Reinarzstraße Krefeld

Dienstag, 13. Oktober :00 bis ca. 17:00 Uhr Hochschule Niederrhein Campus Krefeld Süd J-Gebäude (Neubau) Reinarzstraße Krefeld Dienstag, 13. Oktober 2015 14:00 bis ca. 17:00 Uhr Hochschule Niederrhein Campus Krefeld Süd J-Gebäude (Neubau) Reinarzstraße 49 47805 Krefeld INDUSTRIE 4.0 DIE PRODUKTION VON MORGEN SCHON HEUTE? Der Begriff

Mehr

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES RINGVORLESUNG VERANTWORTUNG ZUKUNFT. Programm WS 2018/19

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES RINGVORLESUNG VERANTWORTUNG ZUKUNFT. Programm WS 2018/19 UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES RINGVORLESUNG VERANTWORTUNG ZUKUNFT Programm WS 2018/19 VERANTWORTUNG ZUKUNFT Klimawandel, Verbrauch von Rohstoffen, Digitalierung, Mobilität, Arbeitswelt, Gesundheit, demografischer

Mehr

13053 Berlin Tel: Halle/Stand: B1.137

13053 Berlin Tel: Halle/Stand: B1.137 A.P.E Angewandte Physik & Elektronik GmbH Plauener Str. 163-165, Haus N Gerd Arno Schwiedergall 13053 Berlin Tel: +49 30 986011 30 E-Mail: ape@ape-berlin.de Halle/Stand: B1.137 Berliner Glas KGaA - Herbert

Mehr

Experten-Netzwerk für Vakuum- und Plasmatechnologien

Experten-Netzwerk für Vakuum- und Plasmatechnologien www.efds.org Experten-Netzwerk für Vakuum- und Plasmatechnologien Portrait Europäische Forschungsgesellschaft Dünne Schichten e.v. EFDS-Experten-Netzwerk im Bereich der Oberflächentechnologien Die Europäische

Mehr

Mitmachen und gewinnen!

Mitmachen und gewinnen! Mitmachen und gewinnen! SAVE THE DATE LASER World of PHOTONICS Datum: 24. - 27.6.2019 Neue Runde für den Start-Up Award und Premiere für den Innovation-Award. Beide Preise werden in Kooperation mit dem

Mehr

Inhaltsverzeichnis 25.02.2010

Inhaltsverzeichnis 25.02.2010 Inhaltsverzeichnis 25.02.2010 Kunden-Nr.: 12028 Ausschnitte: 21 Folgeseiten: 2 NTB Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs für Technik Buchs Frau Clarissa Frommelt Werdenbergstrasse 4 9470 Buchs Auflage

Mehr

NEUE WEGE DER SEHKORREKTION

NEUE WEGE DER SEHKORREKTION 17. Fielmann Akademie Kolloquium NEUE WEGE DER SEHKORREKTION Im Dialog vor Ort: Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde Hamburg, Samstag, 28. April 2012 NEUE WEGE DER SEHKORREKTION Technologischer Fortschritt

Mehr

Ideen bedeuten Innovationen, Innovationen bedeuten Vorsprung, Vorsprung bedeutet Überleben!

Ideen bedeuten Innovationen, Innovationen bedeuten Vorsprung, Vorsprung bedeutet Überleben! Ideen bedeuten Innovationen, Innovationen bedeuten Vorsprung, Vorsprung bedeutet Überleben! "Ideas mean innovation, innovation means lead, lead means survival!" Quelle: Dirk Bertling, privat Mein Konzept

Mehr

Wann Wo Titel des Artikels

Wann Wo Titel des Artikels Pressespiegel 2012 Wann Wo Titel des Artikels 14. Dezember 2012 Der Rheintaler Depression hat viele Gesichter 07. Dezember 2012 St.Galler Tagblatt Wenn die Arbeit krank macht 01. Dezember 2012 Werdenberg

Mehr

Industriestandort Liechtenstein Tragender Wirtschaftsfaktor an der Grenze zur Schweiz und inmitten von Europa

Industriestandort Liechtenstein Tragender Wirtschaftsfaktor an der Grenze zur Schweiz und inmitten von Europa Industriestandort Liechtenstein Tragender Wirtschaftsfaktor an der Grenze zur Schweiz und inmitten von Europa Christian Hausmann, Leiter Amt für Volkswirtschaft 28. Juni 2013 Agenda Amt für Volkswirtschaft

Mehr

OTTI<J> Training. Wissen fiir Profis. 31.Mai/01. Juni 2006 Zwiesel. Sechstes Symposium Zukunft Glas. von der Tradition zum High-Tech-Produkt

OTTI<J> Training. Wissen fiir Profis. 31.Mai/01. Juni 2006 Zwiesel. Sechstes Symposium Zukunft Glas. von der Tradition zum High-Tech-Produkt Wissen fiir Profis Sechstes Symposium Zukunft Glas von der Tradition zum High-Tech-Produkt 31.Mai/01. Juni 2006 Zwiesel TIB/UB Hannover 128 307 692 89 OTTI Training Seminare Tagungen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Presseinformation II / 2017 Dresdner Forscher drucken die Welt von Morgen

Presseinformation II / 2017 Dresdner Forscher drucken die Welt von Morgen Presseinformation II / 2017 Dresdner Forscher drucken die Welt von Morgen In einem Festakt haben das Fraunhofer IWS Dresden und die Technische Universität Dresden am 7. Februar 2017 ihr gemeinsam betriebenes»zentrum

Mehr

Optiken = Materialien + Oberflächen + Schichten (BMBF-Programm Photonik Forschung Deutschland Licht mit Zukunft, 2011)

Optiken = Materialien + Oberflächen + Schichten (BMBF-Programm Photonik Forschung Deutschland Licht mit Zukunft, 2011) 1 Funktionale optische Oberflächen und Schichten - Trends und Herausforderungen - 50 Jahre F.O.M 07. November 2013 Norbert Kaiser Norbert.Kaiser@iof.fraunhofer.de Einordnung in die KET* Photonik Optiken

Mehr

Jubiläums-Fachtagungen im REHAB Basel

Jubiläums-Fachtagungen im REHAB Basel Jubiläums-Fachtagungen im REHAB Basel Neurorehabilitation Donnerstag, 19. Januar 2017 Interprofessionalität Donnerstag, 30. März 2017 Paraplegiologie Donnerstag, 22. Juni 2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

-Mail. Das Magazin für die Mobilität von morgen.

-Mail. Das Magazin für die Mobilität von morgen. -Mail Das Magazin für die Mobilität von morgen. MEDIADATEN AUSGABE 01/2017 Erscheinungstermin 24.04.2017 zur HANNOVER MESSE AUSGABE 02/2017 Erscheinungstermin 14.09.2017 zur IAA Nutzfahrzeuge Aleksei Demitsev

Mehr

Explosionsschutz: Werden SIE Insider. IND EX. INTERCONTINENTAL ASSOCIATION OF EXPERTS FOR INDUSTRIAL EXPLOSION PROTECTION e.v.

Explosionsschutz: Werden SIE Insider. IND EX. INTERCONTINENTAL ASSOCIATION OF EXPERTS FOR INDUSTRIAL EXPLOSION PROTECTION e.v. Explosionsschutz: Werden SIE Insider. IND EX INTERCONTINENTAL ASSOCIATION OF EXPERTS FOR INDUSTRIAL EXPLOSION PROTECTION e.v. Wir sind IND EX. IND EX, Intercontinental Association of Experts for INDustrial

Mehr

Als AZL Premium Partner eröffnet DuPont Performance Materials (DPM) eine Forschungsbasis an der RWTH Aachen University

Als AZL Premium Partner eröffnet DuPont Performance Materials (DPM) eine Forschungsbasis an der RWTH Aachen University Aachen 1. März 2016 Als AZL Premium Partner eröffnet DuPont Performance Materials (DPM) eine Forschungsbasis an der RWTH Aachen University DuPont Performance Materials (DPM) teilt mit, dass das Unternehmen

Mehr

28. SEPTEMBER 2016 DORTMUND

28. SEPTEMBER 2016 DORTMUND 28. SEPTEMBER 2016 DORTMUND» FTS 4.0 FAHRERLOS AUF ERFOLGSKURS « PROGRAMM Die Tagung beginnt traditionell mit der Vorabendveranstaltung, die in diesem Jahr am 27 Sept. ab 19:00 Uhr erstmals im Storckshof

Mehr

Technische Optik 1 (1. Semester), Technische Optik 2 (2. Semester), Labor Technische Optik (2. Semester)

Technische Optik 1 (1. Semester), Technische Optik 2 (2. Semester), Labor Technische Optik (2. Semester) Der Fachbereichsrat des Fachbereichs Mathematik und Naturwissenschaften hat in seiner 200. Sitzung am 30. Juni 2009 die Änderung für folgende Module im Bachelor-Studiengang Optotechnik und Bildverarbeitung

Mehr

Schweizer Akademie der Chinesischen Medizinwissenschaften

Schweizer Akademie der Chinesischen Medizinwissenschaften Schweizer Akademie der Chinesischen Medizinwissenschaften Hingabe Wohlwollen Tradition Innovation Über uns: Die Schweizer Akademie der Chinesischen Medizinwissenschaften ist die erste Akademie für höhere

Mehr

Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 4'154 Erscheinungsweise: 5x wöchentlich

Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 4'154 Erscheinungsweise: 5x wöchentlich Datum: 20.11.2014 La Quotidiana 7007 Cuira 081/ 920 07 10 www.laquotidiana.ch Medienart: Print Auflage: 4'154 Erscheinungsweise: 5x wöchentlich Themen-Nr.: 531.033 Seite: 15 Fläche: 3'055 mm² Argus Ref.:

Mehr

Der Mehrwert eines Produkts entscheidet über den Erfolg Mit dem sehr einfach gewählten Beispiel des Produkts Holzmichel beginnt der Workshop.

Der Mehrwert eines Produkts entscheidet über den Erfolg Mit dem sehr einfach gewählten Beispiel des Produkts Holzmichel beginnt der Workshop. PROPLAS. Keramikexzellenz in der Entwicklung und Anwendung Der Mehrwert eines Produkts entscheidet über den Erfolg Mit dem sehr einfach gewählten Beispiel des Produkts Holzmichel beginnt der Workshop.

Mehr

Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das

Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das Zentrum des deutschen Maschinenbaus Zahlen und Fakten über

Mehr

Roadmapping in der Praxis

Roadmapping in der Praxis FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Forum Roadmapping in der Praxis Fahrplan zum Unternehmenserfolg Stuttgart, 21. April 2016 Vorwort Wer Trends und deren Potenziale frühzeitig

Mehr

NATURFASERVERSTÄRKTE KUNSTSTOFFE

NATURFASERVERSTÄRKTE KUNSTSTOFFE 2. FACHTAGUNG 10. Mai 2016 IVW - Kaiserslautern Quelle: Daimler AG NATURFASERVERSTÄRKTE KUNSTSTOFFE - Anwendungen, Innovationen & Trends - Eine Veranstaltung der In Kooperation mit dem AVK-Arbeitskreis

Mehr

NEUE PROGRAMME FÜR DEN MITTELSTAND: FÖRDERUNGEN AUS EU UND BADEN-WÜRTTEMBERG. INNOVATIONEN - INTERNATIONALISIERUNG - FINANZIERUNG - FACHKRÄFTE

NEUE PROGRAMME FÜR DEN MITTELSTAND: FÖRDERUNGEN AUS EU UND BADEN-WÜRTTEMBERG. INNOVATIONEN - INTERNATIONALISIERUNG - FINANZIERUNG - FACHKRÄFTE 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 NEUE PROGRAMME FÜR DEN MITTELSTAND: FÖRDERUNGEN AUS EU UND BADEN-WÜRTTEMBERG. INNOVATIONEN - INTERNATIONALISIERUNG - FINANZIERUNG - FACHKRÄFTE 13.11.2013, Stuttgart Das

Mehr

METAV 2004 Internationale Messe für Fertigungstechnik und Automatisierung

METAV 2004 Internationale Messe für Fertigungstechnik und Automatisierung METAV 2004 Internationale Messe für Fertigungstechnik und Automatisierung Internationales METAV-Presseforum 20./21. Januar 2004 Ottobrunn Dr.-Ing. Detlev Elsinghorst VDW METAV-Presseforum 2004 Seite 2

Mehr

Umsatz mit Computer- und Videospielen wächst im ersten Halbjahr 2017 um 11 Prozent

Umsatz mit Computer- und Videospielen wächst im ersten Halbjahr 2017 um 11 Prozent Pressemitteilung BIU Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware e.v. Umsatz mit Computer- und Videospielen wächst im ersten Halbjahr 2017 um 11 Prozent Knapp 18 Millionen Menschen in Deutschland spielen

Mehr

Wissenstransfer und Schutz geistigen Eigentums in Liechtenstein: aktuelle Themen und Strategien

Wissenstransfer und Schutz geistigen Eigentums in Liechtenstein: aktuelle Themen und Strategien EU-Wissenstransferstudie 2010-2012 Werkstattgespräch: Wissenstransfer aus Hochschulen und öffentlicher Forschung Wien, 8.3.2011 Wissenstransfer und Schutz geistigen Eigentums in Liechtenstein: aktuelle

Mehr

Status Quo Chancen und Herausforderungen

Status Quo Chancen und Herausforderungen 12. Symposium Status Quo Chancen und Herausforderungen Herausforderungen und Potentiale von BI / Big Data und Cloud für die Digitale Transformation : Industrie 4.0 / Internet of Things Tagungsband 17.11.2016

Mehr

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 01.04.2016 Lieferschein-Nr.: 9410016 Themen-Nr.: 721.3 Ausschnitte: 1 Folgeseiten: 7 Total Seitenzahl: 8 Andreas Keller Weininformation Andreas Keller Konkordiastrasse 12 8032 Zürich

Mehr

Datum: Bericht Seite 31/53

Datum: Bericht Seite 31/53 Datum: 19.04.2017 Bericht Seite 31/53 Ausgabe Rorschach St. Galler Tagblatt / Rorschach 9401 Rorschach 071/ 844 58 58 Auflage: 5'819 Seite: 16 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Fläche: 50'631 mm² Themen-Nr.:

Mehr

3 Oster Oliver. 16 Disch Dirk

3 Oster Oliver. 16 Disch Dirk Wirtepaare/ Dienstplan 2017 1 Heidel Reinhard Schundelmeier Timo 2 Lahmann Axel Kury Christian 3 4 Hepp Jürgen Oster Oliver Frank Kosky Kaczynski Mathias 5 Moser Bernd Quade Volker 6 Huber Walter Kaczynski

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA LÖSUNGEN FÜR DIE SÄGEBRANCHE

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA LÖSUNGEN FÜR DIE SÄGEBRANCHE FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA LÖSUNGEN FÜR DIE SÄGEBRANCHE 1 Sägeverfahren sind Bestandteil nahezu jeder Fertigungskette. Kaum ein anderes Verfahren hat eine vergleichbare

Mehr

Artikel von Prof. Dr. Jack Nasher

Artikel von Prof. Dr. Jack Nasher Page 1 of 5 MBS Programme MBS Campus & Community MBS Themen MBS Artikel von Nasher SUCHE MBS Tags Über Nasher Jack Nasher ist Professor für Leadership und Unternehmensführung an der MBS. Der -Psychologe

Mehr