E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Ähnliche Dokumente
E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

Allgemeine Bekanntmachungen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt April Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juli Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt April Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juli Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Januar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt April Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Mittwoch, 24. März 2011 vor 8.00 Uhr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt April Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt August Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Mitteilungsblatt Februar 2013 Gemeinde Diegten

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

Mitteilungsblatt Februar 2012 Gemeinde Diegten

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juli Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Januar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

der Einwohnergemeinde Arisdorf

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt August Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

Eptinger September 2006

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Dezember Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF

Mitteilungsblatt Februar 2016 Gemeinde Diegten

Neues Vorgehen für die Anmeldung zur Arbeitsvermittlung (RAV)

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt November Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Juni Am tliches Publikationsorgan der Gem einde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt November Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

Gemeindeverwaltung. Fasnachtsferien: Banntag Rümlingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt September Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Politische Rechte.

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juni Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt November Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Tel / Fax gemeinde@diegten.bl.ch Uhr Uhr. Termine... 2

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt August Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Oktober Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Januar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt September Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt November Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Januar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Gemeindenachrichten Tecknau

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt September Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt August Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juli Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

Eptinger Februar 2005

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Dezember Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Januar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juni Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Mitteilungsblatt Februar 2014 Gemeinde Diegten

Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen

Mitteilungsblatt Februar 2011 Gemeinde Diegten

Eptinger November 2004

Steuern und Gebühren 2019 der Baselbieter Einwohnergemeinden

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juli Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Statistisches Amt Kanton Basel-Landschaft

Bundesratsbeschluss über das Ergebnis der Volksabstimmung vom 11. März 2012

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juni Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

BiBo am Wahlresultate GR- und GK-Wahlen 2012

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Mai Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juli Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juni Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt September Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Oktober Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Dezember Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt November Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Oktober Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Mitteilungsblatt Juni 2016 Gemeinde Diegten

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt September Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

Mitteilungsblatt Ausgabe 02/ Februar 2018

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Mai Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Dekret über die Erteilung von Stipendien und Studiendarlehen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Januar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

lic. iur. Christine Cabane Co-Präsidentin KESB Kreis Liestal

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt November Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Dezember Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Januar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich!

ÖREB-Kataster BL GeoForum BL vom

Mitteilungsblatt April 2018 Gemeinde Diegten

Statuten Ausgabe 2009

Eptinger November 2006

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Mai Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Januar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Die Landsgemeinde des Kantons Appenzell A.Rh., gestützt auf Art. 27 Abs. 4 der Kantonsverfassung 1), Beitragsberechtigte Vor-, Aus- und Weiterbildung

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt September Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Transkript:

Mitteilungsblatt Februar 2012 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch Internet: www.eptingen.ch Öffnungszeiten Mo.: 07.00 11.30 Uhr Di.: 14.00 18.00 Uhr Do.: 14.00 17.15 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung E p t i n g e n

Mitteilungsblatt Gemeinde Eptingen Seite 1 Inhaltsverzeichnis Hundegebühr 2012... 2 Abstimmungen, Wahlen vom 11. März 2012... 2 Mutationen Einwohnerkontrolle... 3 Zuzüge... 3 Wegzüge... 4 Todesfälle... 4 Publikationen aus dem kantonalen Amtsblatt... 4 Baugesuche... 4 Handänderungen... 4 Geschwindigkeitskontrolle... 4 Veranstaltungskalender Februar / März 2012... 5 Sudoku... 5 Notfallnummern... 6 Impressum... 6 Redaktionsschluss... 6 Auflage... 6 Druckvorlagen... 6 Inseratekosten... 6 Jahresabo... 6 Gratispublikationen... 6

Mitteilungsblatt Gemeinde Eptingen Seite 2 Hundegebühr 2012 Alle bei der Gemeinde gemeldeten Hundebesitzer haben in den letzten Tagen die Rechnung für die Hundegebühr 2012 erhalten. Die bisherigen Hundemarken behalten ihre Gültigkeit. Wir möchten Sie bei dieser Gelegenheit wieder einmal daran erinnern, dass sie gemäss 6 vom kommunalen Hundereglement verpflichtet sind, den Erwerb, die Weitergabe oder den Tod eines Hundes innert 10 Tagen auf der Gemeindeverwaltung zu melden. Erfasst werden alle Hunde die auf dem Gemeindegebiet gehalten werden und älter als vier Monate sind. Hundebesitzer die ihre Hunde bisher in Eptingen noch nicht eingelöst haben, sind gebeten, sich persönlich unter Vorlage der erforderlichen Unterlagen (Bestätigung Mikrochip, Versicherungsnachweis) auf der Verwaltung zu melden. Abstimmungen, Wahlen vom 11. März 2012 Eidgenössische Vorlagen a. Volksinitiative vom 18. Dezember 2007 «Schluss mit uferlosem Bau von Zweitwohnungen!» b. Volksinitiative vom 29. September 2008 «Für ein steuerlich begünstigtes Bausparen zum Erwerb von selbst genutztem Wohneigentum und zur Finanzierung von baulichen Energiespar- und Umweltschutzmassnahmen (Bauspar-Initiative)» c. Volksinitiative vom 26. Juni 2009 «6 Wochen Ferien für alle» d. Bundesbeschluss vom 29. September 2011 über die Regelung der Geldspiele zugunsten gemeinnütziger Zwecke (Gegenentwurf zur Volksinitiative «Für Geldspiele im Dienste des Gemeinwohls») e. Bundesgesetz vom 18. März 2011 über die Buchpreisbindung (BuPG) Kantonale Vorlagen f. Revision des Spitalgesetzes vom 17. November 2011; Verselbständigung der Spitäler und der Kantonalen Psychiatrischen Dienste als öffentlich-rechtliche Anstalten

Mitteilungsblatt Gemeinde Eptingen Seite 3 g. Gesetz vom 15. Dezember 2011 über die familienergänzende Kinderbetreuung im Frühbereich. Kommunale Wahlen Gemeinderatswahlen. Wahl von fünf Gemeinderatsmitgliedern für die Amtsperiode vom 01. Juli 2012 bis 30. Juni 2016. Alle bisherigen Ratsmitglieder stellen sich für die Wiederwahl zur Verfügung. Es sind dies: Stephanie Eymann Schneider Thomas Gerber Renate Rothacher-Hamm David Schmutz Mélanie Wussler-Kleiber Veranstaltungsbewilligung im Wald Das Amt für Wald beider Basel hat nach Vernehmlassung bei den betroffenen Gemeinden und kantonalen Fachstellen die Bewilligung für die Durchführung des SwissJura-Nature Trail mit ca. 200 Personen vom 7./8. Juli 2012 gemäss Dekret des Landrates über die Bewilligung für Veranstaltungen im Wald, vom 11. Juni 1998 (SGS 570.1), in den Gemeinden : Liestal, Lausen, Hersberg, Sissach, Wintersingen, Rickenbach, Buus, Ormalingen, Hemmiken, Rothenfluh, Anwil, Oltingen, Zeglingen, Eptingen, Langenbruck, Bennwil, Oberdorf, Waldenburg, Reigoldswil, Bretzwil, Ziefen, Lupsingen, Seltisberg mit Auflagen erteilt. Mutationen Einwohnerkontrolle Zuzüge Itin Lotti, Ober Bölchen 24.12.2011 Wernli Christian und Silvia mit Fabian und Adrian, Obertlochweg 12 01.02.2012

Mitteilungsblatt Gemeinde Eptingen Seite 4 Wegzüge Todesfälle Grauwiler-Kipfer Margrit, Leisenstr. 5 31.12.2011 Kagelmann Burkhard Willi, Ober Bölchen 31.12.2011 Huber Gina Jane, Obertlochweg 12 05.01.2012 Meyer Sven, Ober Bölchen 07.01.2012 Rüdlinger Ernst, Bielweg 1 22.12.2011 Spielhofer Willi, Schmiedengasse 2 19.01.2012 Mit Aufenthalt im Seniorenzentrum Gritt Publikationen aus dem kantonalen Amtsblatt Baugesuche Eptingen Nr. 2198/2011. Bauherrschaft: Schweizer Theodor und Irène, Hauptstrasse 10, 4458 Eptingen. Projekt: Wintergarten. Neuauflage: geändertes Dach, Parzelle Nr. 1004, Hauptstrasse 10. Projektverantwortliche Person: Wigasol AG, Neumatt 2, 4626 Niederbuchsiten. Handänderungen Eptingen Steigerung. Parz. 1648: 320 m² mit Bürogebäude, Bölchenstrasse 1, übrige befestigte Flächen "Höchmatt". Veräusserer: Nachlass Wili Urs, Eptingen, Eigentum seit 23.10.2007. Erwerber: WIR Bank Genossenschaft, Basel Erbteilung. Parz. 1286: 2041 m², Wiese "Höchstetten". Veräusserer zu GE: Erbengemeinschaft Müller-Unterhuber Amalia, Erben (Müller Stephan, Eptingen; Müller-Hügin Daniel, Zunzgen), Eigentum seit 5.5.2011. Erwerber: Müller Stephan, Eptingen Geschwindigkeitskontrolle Datum Strasse V max. km/h 15.12.11 Hauptstrasse Richtung Diegten Kontrollzeit Anz. Übertretungen von bis Fz Anzahl in % 50 08:23-09:38 60 5 8.3%

Mitteilungsblatt Gemeinde Eptingen Seite 5 Veranstaltungskalender Februar / März 2012 FEBRUAR Freitag 03.02.12 GV Gesundheitsturnen Rest. Bad Samstag 04.02.12 GV Musikverein Rest. Chall Mittwoch 08.02.12 Blutspenden Samariterverein MZH Diegten Freitag 10.02.12 GV Samariterverein Rest. Chall Donnerstag 16.02.12 Mittagstisch Frauenverein MZH Samstag 25.02.12 Maskenball Handholzer MZH MÄRZ Sonntag 11.03.12 Abstimmungen Wahlbüro Gemeindehaus Donnerstag 15.03.12 Mittagstisch Frauenverein MZH Samstag 31.03.12 Hüttenöffnung Ski- und Touristenclub Skylla Sudoku

Mitteilungsblatt Gemeinde Eptingen Seite 6 Notfallnummern Es ist immer zuerst der Hausarzt/die Hausärztin anzurufen. Falls er/sie nicht erreichbar sein sollte, die Medizinische Notrufzentrale Basel, Tel. 061 261 15 15. Bei der Medizinischen Notrufzentrale Basel wird an 24 Stunden am Tag während 7 Tagen in der Woche der Anruf von einer Krankenschwester entgegengenommen, welche zusätzlich zur kompetenten Beratung auch die Möglichkeit hat, den Anrufer direkt mit dem diensttuenden Arzt zu verbinden. Über die Medizinische Notrufzentrale Basel kann auch der Notfall-Zahnarzt und die diensttuende Apotheke erfragt werden. Bei einem Vergiftungsunfall wählen Sie 145. Impressum Redaktionsschluss Jeweils am 25. des Monats, 11.00 Uhr. Fällt der 25. auf einen Sonnoder Feiertag, wird der Redaktionsschluss auf den letztmöglichen Werktag vorverlegt. Auflage 280 Exemplare, Ausgabe erscheint monatlich per Anfang Monat. Druckvorlagen Berichte, Fotos, Texte und Inserate bitte wenn immer möglich in elektronischer Form liefern. Die zu publizierenden Texte/Inserate müssen spätestens bei Redaktionsschluss der Gemeindeverwaltung vorliegen. Später eintreffende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Beitrage können von der Redaktion gekürzt werden. Inseratekosten Ortsansässige Auswärtige Ganze Seite (A5) 50.- Fr. 70.- Fr. Halbe Seite (A6) und kleiner 25.- Fr. 35.- Fr. Jahresabo Haushaltsversand an Ortsansässige und Dietisberg gratis, CHF 20.00 für auswärtige Privatpersonen, per E-Mail gratis. Gratispublikationen Für ortsansässige Vereine und gemeinnützige Institutionen sind die Publikationen im Mitteilungsblatt kostenlos.

Herzliche Einladung zum 2. und 3. Themenabend Alles erlaubt?! Donnerstag, 2. Februar, 20 Uhr Gemeindesaal Diegten Referentin: Regine Munz, Spitalpfarrerin an der Psych. Klinik in Liestal Scham und Schuld zwei ungleiche Schwestern Wie anstelle von Schuld und Schuldbewusstsein die Scham in den Vordergrund getreten ist, und was das für die Bewältigung von Belastungen bedeutet. Neben dem Referat soll dem Gespräch Raum gegeben werden. Mittwoch, 15. Februar, 20 Uhr Gemeindesaal Zunzgen Filmabend mit The Straight Story Ein Kinofilm aus dem Jahr 2000 thematisiert Schuld und Versöhnung anhand einer bedenkenswerten Geschichte: Es dauert lange bis einer den Anfang wagt. Aber ein Anfang bringt vieles ins Rollen. Pfarramt Diegten-Eptingen, Pfrn. L.Hug Pfarramt Tenniken-Zunzgen, Pfr. U. Dällenbach

Ausbildungsbeiträge (Stipendien und Ausbildungsdarlehen) Der Kanton Basel-Landschaft gewährt nach dem Grundsatz der Subsidiarität (d. h. die Kosten können weder durch Angehörige noch auf andere Weise aufgebracht werden) Ausbildungsbeiträge an folgende Ausbildungsrichtungen nach abgeschlossener obligatorischer Schulzeit und unter der Voraussetzung der Anerkennung der Ausbildungsstätte: Ausbildungsstätten für Geistliche; Berufslehren und Anlehren; Fachhochschulen; Fachschulen; Höhere Handels- und Verwaltungsschulen; Höhere technische und landwirtschaftliche Fachschulen; Maturitätsschulen; Schulen für Allgemeinbildung; Universitäten; Vollzeitberufsschulen. Folgende Kategorien von Personen können sich um Ausbildungsbeiträge bewerben, sofern sie im Kanton Basel-Landschaft stipendienrechtlichen Wohnsitz haben: Personen mit Schweizer Bürgerrecht einschliesslich Auslandschweizer und Auslandschweizerinnen mit Baselbieter Bürgerrecht; Personen ohne Schweizer Bürgerrecht mit einer kantonalen Niederlassung (Ausweis C); eine Aufenthaltsbewilligung (Ausweis B) genügt nicht. Bewerbung / Formulare Gesuche um Ausrichtung von Ausbildungsbeiträgen sind auf einem besonderen Formular, das bei der Abteilung Ausbildungsbeiträge, Hauptstrasse 28, 4127 Birsfelden (Telefon: 061 552 79 99), bezogen werden kann, vollständig ausgefüllt innerhalb der vorgeschriebenen Frist (s. Endtermine weiter unten) der Steuerbehörde bei der Wohnsitzgemeinde der Eltern des Bewerbers oder der Bewerberin einzureichen. Von dieser wird sie nach Kontrolle der Angaben auf der ersten Seite und Eintrag der elterlichen Steuerfaktoren auf der letzten Seite direkt an die erwähnte Adresse weitergeleitet. Beilagen Wer sich zum ersten Mal um Ausbildungsbeiträge bewirbt, hat dem Anmeldeformular das Zeugnis der zuletzt besuchten Schule oder das zuletzt erworbene Abschlusszertifikat oder - diplom beizulegen. Besteht ein Lehr- oder Ausbildungsvertrag, so ist davon ebenfalls eine Kopie mit einzureichen. Zwingend ist auf dem Anmeldeformular die seit 2009 gültige Sozialversicherungsnummer ( neue AHV-Nummer ) anzugeben. Sind die Eltern der sich bewerbenden Person gerichtlich getrennt oder geschieden, so muss ein Auszug aus dem entsprechenden Urteil mit Angaben über eine allfällige Kindszusprechung sowie über die gerichtlich bestätigten Kindsalimente beigelegt werden. Personen ohne Schweizer Bürgerrecht müssen eine Kopie der Niederlassungsbewilligung beifügen, anerkannte Flüchtlinge eine Kopie des sie betreffenden Asylentscheids mit Angaben über die Kantonszuweisung. Bezieht sich das Erstgesuch auf eine Zweitausbildung, also eine Ausbildung in einer anderen als der angestammten Berufsrichtung, so ist dies zudem der Kommission für Ausbildungsbeiträge gegenüber schriftlich und belegt zu begründen.

Eingabefristen Gestützt auf 16 Absatz 2 des Gesetzes über Ausbildungsbeiträge werden für die Einreichung der Gesuche folgende Termine festgesetzt, wobei der Zeitpunkt der Einreichung bei der Wohnsitzgemeinde der Eltern massgeblich ist: 1. Auf den 30.04.2012 haben Gesuche einzureichen: Schüler, Schülerinnen und Studierende, die ihre Ausbildung in den Monaten Januar, Februar, März oder April 2012 beginnen, oder bisherige Bewerber und Bewerberinnen, die in einem Vorjahr in diesen Monaten mit ihrer Ausbildung begonnen haben. 2. Auf den 31.08.2012 haben Gesuche einzureichen: Schüler, Schülerinnen und Studierende, die ihre Ausbildung in den Monaten Mai, Juni, Juli oder August 2012 beginnen, oder bisherige Bewerber und Bewerberinnen, die in einem Vorjahr in diesen Monaten mit ihrer Ausbildung begonnen haben. 3. Auf den 31.10.2012 haben Gesuche einzureichen: Schüler, Schülerinnen und Studierende, die ihre Ausbildung in den Monaten September, Oktober, November oder Dezember 2012 beginnen, oder bisherige Bewerber und Bewerberinnen, die in einem Vorjahr in diesen Monaten mit ihrer Ausbildung begonnen haben. 4. Auf den 29.02.2012 haben Gesuche für das Lehrjahr 2011/12 einzureichen: Berufslernende, die ihre Lehre im Sommer 2011 angetreten haben, oder bisherige Bewerber und Bewerberinnen, die in einem Vorjahr ihre Lehre begonnen haben. 5. Auf den 28.02.2013 haben Gesuche für das Lehrjahr 2012/13 einzureichen: Berufslernende, die ihre Lehre im Sommer 2012 antreten werden. Bei den angegebenen Daten handelt es sich um Endtermine für die Abgabe des Formulars bei der Wohnsitzgemeinde der Eltern beziehungsweise des massgeblichen Elternteils; wir empfehlen eine frühzeitige Einreichung (bis frühestens neun Monate vor dem entsprechenden, oben angegebenen Datum) dringendst. Bisherige Bezüger und Bezügerinnen von Ausbildungsbeiträgen Wer im vorangehenden Ausbildungsjahr Stipendien oder Darlehen bezogen hat, erhält das Formular zur Erneuerung des Antrags im Verlauf der Monate März/April zugestellt, sofern die ununterbrochene Ausbildung noch mindestens ein Jahr andauert. Auskünfte und weitere Informationen Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an die Abteilung Ausbildungsbeiträge (Telefon: 061 552 79 99), Hauptstrasse 28, 4127 Birsfelden. Weitere aktuelle Hinweise zu Stipendien und Ausbildungsdarlehen finden Sie im Internet unter: www.bl.ch, die Mailadresse lautet: stipendien@bl.ch. Separatdruck aus dem Amtsblatt Nr. 1 vom 5. Januar 2012 Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Amt für Berufsbildung und Berufsberatung Ausbildungsbeiträge

Sonntag, 29. Januar, 16.00 Uhr Kirche Diegten Konzert mit dem Streicherensemble Concertino Rheintal Am Sonntag, 29.Januar findet in der Kirche Diegten ein Konzert mit dem Streicherensemble CONCERTINO RHEINTAL statt. Die Musizierenden stammen aus dem St.Galler Rheintal und dem angrenzenden Appenzellerland. Das kleine Orchester setzt sich aus einigen Musiklehrern und einigen Amateuren zusammen. Es wird von René Häfelfinger geleitet, der in Zunzgen aufgewachsen ist, vor 40 Jahren sein Praktikum in der Kirchgemeinde Diegten-Eptingen gemacht und dann im Kanton St.Gallen als Pfarrer und Musiklehrer gewirkt hat. Er freut sich besonders, in seiner Heimatgemeinde gastieren zu dürfen. Auf dem Programm des etwa einstündigen Konzertes stehen Werke von G.Ph.Telemann, G.F.Händel, H.Purcell, A.Vivaldi, J.P.Salomon und M.Haydn. Die Stmmführerin der ersten Geige - Janice Keller - Bing Wo spielt als Solistin ein Violinkonzert von Händel und eine Romanze von Johann Peter Salomon. Kollekte

EINLADUNG zur ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG Samstag, 04. Februar 2012 im Rest. Kallhof, 4458 Eptingen, Beginn 19.00 Uhr Traktanden 1. Appell 2. Protokoll der Generalversammlung vom 05.02.2011 3. Jahresbericht 2011 4. Jahresrechnung 2011 5. Mutationen 6. Wahl des Vorstands 7. Ehrungen 8. Jahresprogramm 2012 9. Jungmusikantenwesen 10. Anträge 11. Budget 2012 12. Verschiedenes Gemäss Art. 14, Abs. 2 der Statuten vom 01.02.1983 sind die Anträge der Vereinsmitglieder bis spätestens fünf Tage vor der Generalversammlung dem Vorstand schriftlich zu unterbreiten, ansonsten können sie nicht zur Behandlung gelangen. Anträge zu einem der ordentlichen Traktanden können selbstverständlich an der Generalversammlung mündlich gestellt werden. Der offizielle Teil der Generalversammlung wird musikalisch eröffnet und geschlossen. Wir bitten die Mitglieder vollzählig zu erscheinen (für Aktive obligatorisch gemäss Art. 5, Abs. 5 der Statuten). Allfällige begründete Entschuldigungen sind an den Präsidenten zu richten. Herzlich eingeladen sind unsere Gönnermitglieder, Freimitglieder und Passivmitglieder. MUSIKVEREIN EPTINGEN Der Vorstand

BrockiPlus die Brockenstube der Lungenliga Öffnungszeiten: Dienstag Freitag, 12.00 18.30 Uhr Samstag, 10.00 16.00 Uhr www.brockiplus.ch Adresse: Hofackerstrasse 12, Muttenz Diese Publikation wurde durch diese Zeitung ermöglicht.

Mittagstisch Eptingen Am Donnerstag, 16. Februar 2012 kocht das Mittagstischteam vom Frauenverein für Gross und Klein Jung und Alt - Nutzen Sie die Gelegenheit Bouillon mit Einlage oder Salat *** Fleischvögel, Lauchgemüse / Rüebli Kartoffelstock *** Schockolade-Nusskuchen Preise ink. Mineral + Kaffee: Erwachsene 14.--, Schüler 7.--, Kindergärtner 5.--, Kleinkinder gratis Die Mehrzweckhalle ist ab 11:45 Uhr geöffnet, das Essen beginnt um 12:00 Uhr Ihre Anmeldung nehmen wir gerne bis spätestens am Dienstag, 14. Februar 10.00 Uhr auf der Gemeindeverwaltung entgegen. (Tel. 062 299 12 62, Mail: gemeinde@eptingen.ch oder durch Einwurf des Anmeldetalons in den Gemeindebriefkasten) -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Anmeldung Mittagstisch vom Donnerstag, 16.02. 2012 (Abgabetermin 14.02.2012 10.00 Uhr Gemeindeverwaltung) Name: Vorname: Anzahl Erwachsene: Mit Suppe oder Salat? Schüler: Kindergärtner: Personen mit Suppe Kleinkinder: Personen mit Salat Bemerkungen: