Leistungsbeschreibung. Pflege und Bewirtschaftung (inkl. Reinigung)

Ähnliche Dokumente
Leistungsbeschreibung 2017 Reinigung Yachthafengebäude, Burgtiefe

DMX-Splitter 4. Bedienungsanleitung

Baustellenordnung. gilt für sämtliche Bau-, Reparatur-, und Montagearbeiten bei den Firmen: Rudolf Flender GmbH & Co. KG

Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom

Inhalt. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Leistungsbeschreibung. für. Außenreinigung und Winterdienst. Los 3

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Meisterschwamm Gebäudereinigung. Sauberkeit. zum Wohlfühlen. mehr Werterhalt. mehr Lebensqualität. mehr. Sauberkeit

DMX-Splitter 1 IN / 4 OUT mit galvanische getrennten Ausgängen

Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Gemeinde Hohenhameln (Straßenreinigungsverordnung)

S a t z u n g. 1 Übertragung der Pflege, Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

RAHMENVERTRAG ÜBER INGENIEUR- UND KONSTRUKTIONSAUFTRÄGE

Handbuch HACCP Hygiene

TouchLED Control WW/CW. Bedienungsanleitung

Benutzungsordnung für die Vorbergblickhütte in Weissach und die Waldhütte in Flacht Fassung vom

S T A D T Ö S T R I N G E N 3.24

Weitere besondere Vertragsbedingungen. Im Bauvorhaben. Bau eines FTTB Glasfasernetzes in der Gemeinde Bispingen (Randgebiete)

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

B E N U T Z U N G S O R D N U N G für die Grillhütte der Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Sichere Lagerung gefährlicher Stoffe

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege

Benutzungsordnung. für den Bürgersaal im Rathaus der Ortsgemeinde Weingarten

Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER (STREUPFLICHT-SATZUNG) ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE AZ: 659.

Antrag zur Durchführung einer Veranstaltung Nutzungsvereinbarung

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen:

Gemeinde Lehre. Verordnung über Art und Umfang der Straßenreinigung

Winterdienstkonzept der Gemeinde Mauensee

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 25 Räum- und Streupflichtsatzung

Kommunikation S.P.L. vfm9

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege

IBF-Richtlinie. Nachträgliche Horizontalabdichtung von Stein- und Mischmauerwerk mittels hydrophobierender und/oder porenschließender Injektionsmittel

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung)

EuViS. EuViS-PEP. Updateanleitung für. Entwicklung und Vertrieb individueller Systemlösungen. Stand Oktober Änderungen vorbehalten

Fischdurchleuchtungsgerät. Artikel Nr.: 36FDG

BMW i. Freude am Fahren. BMW i Wallbox. USB Updateanleitung

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

DMX-Servo-Control 2. Bedienungsanleitung

Detailansicht: Was verändert sich mit der neuen DIN 77400

Inhaltsübersicht der Streupflicht - Satzung

Initiative Tierwohl Geflügel

Satzung über die Straßenreinigung in der Stadt Bad Segeberg

Verordnung über Art und Umfang der Straßenreinigung in der Samtgemeinde Horneburg

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zur Straßenreinigung ( Straßenreinigungssatzung )

III. Besondere Vertragsbedingungen

Vereinbarung über die Auftragsdatenverarbeitung

Straßenreinigung und Winterdienst in der Stadt Schwarzenbek

DMX-RELAIS 8. Bedienungsanleitung

LEAN MANUFACTURING. Teil 3 Lean Werkzeuge. Ein Quick Guide für den schnellen Einstieg in die Möglichkeiten der Lean Philosophie.

Neufassung der. Benutzungsordnung für die Vereinsräume Schulstraße 8

Genossenschaftsmieter können für Feierlichkeiten und sonstige Veranstaltungen unseren Gemeinschaftsraum Tempelseemühle anmieten.

vom 18. September 2001 I n h a l t s v e r z e i c h n i s

Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr-Kreis

S A T Z U N G. ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom

Arbeitsexemplar. Benutzungsordnung für das Jürgen Rickertsen Haus. 1 Widmungszweck. 2 Verwaltung. 3 Benutzerkreis. 4 Raumvergabe

Resource Kit - WMClus

Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen im Gebiet

Vorsicht! Brandgefahr!

Allgemeine Geschäftsbedingungen AGB

ORTSRECHT STUTENSEE 03/94 B 9. Satzung

Satzung über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) vom

Pflegeanweisungen. für versiegelte Holzfussböden

Besondere Vertragsbedingungen

DMX-Multiplexer 12 Kanal

Mein Erinnerungsalbum fur die Grundschule

VERORDNUNG über die räumliche Ausdehnung und Art und Umfang der Straßenreinigung in der Stadt Barsinghausen (Straßenreinigungs-Verordnung)

Initiative Tierwohl - Schwein

Logisches und funktionales Programmieren

Leistungsverzeichnis Kurz- und Langtext

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 14.

Wartungsvertrag für Fenster 26.02

Streupflichtsatzung. Paragraf 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Gemeinde Obersulm. In der Fassung vom In Kraft getreten am Gemeinde Obersulm, Seite 1

Miet- und Benutzungsordnung für den Feierraum Inhaltsverzeichnis

Umschalt- Platine. CNC-Steuerung.com. Tel Ausstellung: Büssinghook Bocholt

Vereinbarung über die Nutzung des Literatur-Cafés (Raum mit Bühnen-/ Zuschauerraum und Technik-/Garderobenraum 1.104)

BETRIEBSBESCHREIBUNG FÜR BOR-BEWERTUNG

EVB-IT Dienstvertrag Seite 1 von 6

Lesefassung Stand: Verordnung

Initiative Tierwohl Geflügel

Bürgermeisteramt Hemmingen Landkreis Ludwigsburg. Satzung. über die Verpflichtung der. Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen

Gemeinde Ostrach. Landkreis Sigmaringen S A T Z U N G

Satzung über die Straßenreinigung und den Winterdienst der Gemeinde Löwenberger Land (Straßenreinigungssatzung)

für ein sauberes köln. für sie.

Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung mit Kunde

DMX Relais /Analog Interface. Bedienungsanleitung

DMX-Analog Interface 1-Kanal. Bedienungsanleitung

Satzung zum Schutze der Kleinkinder- und Jugendspielplätze in der Stadt Neuburg an der Donau. Abschnitt I Begriffsbestimmungen

Bauhof freiwillige Leistungen 302. Regelungen und Entgelte für die freiwilligen Leistungen des Städtischen Bauhofs Marktredwitz

DATENBLATT TOUCH-FX. Produkt Rev0 Dokument Rev1.

Stadt Vaihingen an der Enz - Ortsrechtsammlung SATZUNG

Gemeinde Wimsheim Enzkreis

Linie und Prägnanz: Wurst vs. Winkel

DMX-LED-Dimmer CC1. Bedienungsanleitung

Transkript:

Leistungsbeschreibung für Pflege und Bewirtschaftung (inkl. Reinigung) des Erinnerungsortes Olympia-Attentat München 1972 Erinnerungsort Olympia-Attentat München 1972 Leistungsbeschreibung 1

2018 Pfiff Institut für angewandte Gebäudereinigungstechnik GmbH 87700 Memmingen Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie Übersetzung vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung der Pfiff Institut für angewandte Gebäudereinigungstechnik GmbH reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Erinnerungsort Olympia-Attentat München 1972 Leistungsbeschreibung 2

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 1.0 Allgemeines - Vorbemerkungen/Vorgaben... 4 2.0 Leistungsbeschreibung... 4 2.1 Allgemeine Leistungsbeschreibung - Kontrollgänge... 4 2.2 Leistungsbeschreibung Grundreinigung... 5 2.3 Leistungsbeschreibung Bereich Grünanlagen und Winterdienst... 5 2.4 Leistungsverzeichnis... 6 2.5 Kalkulation Stunden... 6 2.6 Kalkulation Stundenverrechnungssätze... 6 2.7 Kalkulation Preise... 6 3.0 Anlagen... 6 Erinnerungsort Olympia-Attentat München 1972 Leistungsbeschreibung 3

1.0 Allgemeines - Vorbemerkungen/Vorgaben 1.1 Leistungsumfang: Gebäudereinigungsarbeiten, Winter- und Hausmeisterdienste gemäß Leistungsbeschreibung 1.2 Objekt: Erinnerungsort Olympia-Attentat München 1972, Kolehmainenweg 11, 80809 München 1.3 Vor Auftragsbeginn hat der Auftragnehmer (AN) dem Auftraggeber (AG) die Einsatzplanung für sein zur Durchführung vorgesehenes Personal vorzulegen. Für sämtliche verwendeten Reinigungs- und Pflegemittel sind dem AG vor Reinigungsbeginn die EU- Sicherheitsdatenblätter und ggf. die Betriebsanweisungen auszuhändigen. Der AN stellt sicher, dass seine Mitarbeiter mit den geltenden Hygienevorschriften vertraut sind. 1.3 Vor Ort existieren weder Lagermöglichkeiten noch ein Wasseranschluss. Alle zur Auftragsausführung notwendigen Utensilien (auch z. B. Wasser) müssen vom AN mitgebracht werden. 1.4 Da das Bauwerk nicht an das öffentliche Abwassernetz angeschlossen ist, ist das bei der Reinigung unter Verwendung von Reinigungs- und/oder Pflegemitteln entstehende Abwasser aufzufangen und nicht vor Ort einzuleiten. Maschinen, Geräte, Pflege- und Reinigungsmittel sind nach Beendigung der Arbeiten wieder mitzunehmen, da keinerlei Möglichkeit zur Lagerung besteht. 2.0 Leistungsbeschreibung 2.1 Allgemeine Leistungsbeschreibung - Kontrollgänge Von Montag bis Sonntag (auch an Feiertagen) ist ein Kontrollgang durchzuführen. Die exakte Zeit wird in Absprache mit dem AG festgelegt. Die Stunden und Kosten für den täglichen Kontrollgang sind in den Kalkulationsunterlagen, Register 2.5 Kalkulation Stunden und Register 2.7 Kalkulation Preis, Position 2.7.1 laufende Tätigkeiten zu berücksichtigen. Aus der Erfahrung des ersten Betriebsjahres kann davon ausgegangen werden, dass ca. einmal monatlich eine Veranstaltung am Erinnerungsort Olympia-Attentat München 1972 stattfindet. An diesen Tagen ist die Kontrolle kurz vor Beginn der Veranstaltung durchzuführen. Der AG informiert den AN rechtzeitig über diese Verschiebungen. Die Kontrollen umfassen die Verkehrssicherheit in und um das Bauwerk (auch Pflasterwege und angrenzende Grünflächen), die technische Funktionstüchtigkeit sowie die Meldung von unmittelbar ersichtlichen Beschädigungen, Vandalismus etc. an die vom AG vorgegebene Stelle. Zusätzlich sind die Türen, Dichtungen und Profile auf Funktionstüchtigkeit zu prüfen und evtl. Auffälligkeiten an den AG zu melden. Im Rahmen der Kontrollgänge sind das Bauwerk und die unmittelbare Umgebung auf Sauberkeit zu kontrollieren. Hierbei sind vorhandene Verschmutzungen (haftende und nicht haftende) zu entfernen und herumliegender Müll einzusammeln und zu beseitigen. Es erfolgt die Reinigung sämtlicher Glasflächen (inkl. Glastüren), Stahlbauteile (Stahlverkleidungen, Stahldach, Zaunanlage) und Betonflächen. Die Herstellerhinweise (Anlagen 1 und 2 der Leistungsbeschreibung) sind unbedingt zu berücksichtigen. Auf der LED-Medienwand ist eine Entspiegelungsfolie angebracht, deren Reinigung besondere Vorsicht erfordert (siehe Anlage 3 der Leistungsbeschreibung). Die Reinigung ist gründlich und schonend durchzuführen und umfasst die fachgerechte Säuberung und Pflege aller reinigungsfähiger Flächen und Gegenstände. Ziel ist der Werterhalt des Objektes sowie Sauberkeit und Hygiene sicherzustellen. Erinnerungsort Olympia-Attentat München 1972 Leistungsbeschreibung 4

Die Entfernung von extremen Verschmutzungen, wie z. B. die Entfernung von Graffitis, gilt als Sonderreinigung und wird separat vergütet. Die Entfernung von Graffitis auf Stundenbasis bei Feststellung von Verunreinigungen ist eigenständig durchzuführen. Eine vorherige Einholung der Erlaubnis zur Entfernung der Graffitis beim AG ist nicht erforderlich. Verrechnungsgrundlage ist der im Register 2.7 Kalkulation Preis der Kalkulationsunterlage angegebene Stundenverrechnungssatz. Mit der Rechnung ist die Aufstellung der benötigten Stunden je Mitarbeiter, mit Datum und Uhrzeit der Leistungserbringung sowie eine Fotodokumentation der betroffenen Verschmutzung/en einzureichen. 2.2 Leistungsbeschreibung Grundreinigung Zweimal jährlich erfolgt die Grundreinigung der Bodenflächen (siehe Anlage 1 der Leistungsbeschreibung) nach Herstellerangabe. Die genauen Termine werden vom AG mitgeteilt. Hierbei erfolgt auch die Reinigung schwer zugänglicher Boden- und Glasflächen (z. B. der innenliegenden Seiten der Glasabdeckungen Medienwand und Keil, Installationsbereich). Die Abrechnung erfolgt nach Durchführung gemäß den in den Kalkulationsunterlagen angegebenen Kosten (Kalkulationsunterlagen, Register 2.7 Kalkulation Preis, Position 2.7.2 Grundreinigung. 2.3 Leistungsbeschreibung Bereich Grünanlagen und Winterdienst Hinweis: Die Anlage 1 der Leistungsbeschreibung ist unbedingt zu berücksichtigen. Auf den Betonflächen ist der Einsatz von Auftausalz ausdrücklich zu bevorzugen, da durch die abrasive Wirkung von Sand oder Splitt eine Schädigung der Oberfläche eintreten kann. Es ist darauf zu achten, dass möglichst keine Auftauflüssigkeit ins Erdreich gelangt. Auf dem Pflasterweg ist der Einsatz von Auftausalz hingegen untersagt. Die Stunden und Kosten für den Winterdienst sind in den Kalkulationsunterlagen, Register 2.5 Kalkulation Stunden und Register 2.7 Kalkulation Preis, Position 2.7.1 laufende Tätigkeiten zu berücksichtigen. Winterdienst Der Winterdienst ist vom AN beim Einsetzen von Schneefall und/oder Glätte eigenverantwortlich zu beginnen und in Leistungsnachweisen zu dokumentieren. Diese Leistungsnachweise sind dem AG monatlich mit der Rechnung bzw. auf Verlangen jederzeit zu übergeben. Von Montag bis Samstag muss von 07:00 Uhr bis 20:00 Uhr geräumt und/oder gestreut werden, an Sonn- und Feiertagen von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr. Der reibungslose Ablauf des Winterdienstes obliegt dem AN. Die Verkehrssicherungspflicht geht auf den AN über. Alle Beanstandungen der Ordnungsbehörden wegen mangelhafter Ausführung der Arbeiten sowie eventuell gebührenpflichtige Verwarnungen oder Geldbußen gehen zu Lasten des AN. Die Art und Menge des Streugutes ist den örtlichen und witterungsbedingten Erfordernissen anzupassen. Es ist so sparsam wie möglich anzuwenden. Das angefallene Streugut ist auf den relevanten Flächen nach den örtlichen Erfordernissen so häufig wie notwendig zu entfernen und fachgerecht zu entsorgen um Schäden am Bauwerk zu vermeiden. Die Beschaffung der Streumittel und Stellung der Geräte und Transportmittel obliegt dem AN. Eine Lagermöglichkeit vor Ort besteht nicht. 2.3.1 Laubentfernung Je nach Witterung hat der AN die Betonflächen, den Pflasterweg und die angrenzenden Grünflächen inkl. des Gründaches laufend von herabfallendem und aufliegendem Laub freizuhalten. Hierbei ist darauf zu achten, dass keine Beschädigungen an den Bauteilen entstehen. 2.3.2 Schneeräumung Bei Schneefall ist der Schnee auf den Betonflächen, dem Pflasterweg inkl. des Gründachs sowie der Stahldach-Traufe und der Zaunanlage mittels geeigneter Maschinen und Geräte (Schneeschild, Schneebesen) zu entfernen. Bei Schneefall sind die Räumarbeiten unmittelbar nach Beendigung des Schneefalls durchzuführen bzw. bereits während des Schneefalls, wenn dies zur Verkehrssicherung erforderlich ist. Erinnerungsort Olympia-Attentat München 1972 Leistungsbeschreibung 5

In Ausnahmefällen ist aus Gründen der Verkehrssicherung die Schneeräumung auch partiell auf den angrenzenden Grünflächen durchzuführen (z. B. wenn Gefahr besteht, dass der dort liegende Schnee auf Flächen des Denkmals gerät und dadurch die Verkehrssicherheit auf den Flächen des Denkmals nicht mehr gewährleistet ist. Anmerkung: Beim Räumen des Daches müssen die Sicherheitsvorrichtungen zum Anseilen benützt werden. Das sichere Begehen des Daches liegt in der Verantwortung des ANs. 2.3.3 Streudienste Vereiste Flächen (Betonflächen und Pflasterweg) sind sparsam mit geeigneten und zulässigen Streumitteln zu behandeln. Die Arbeiten müssen so ausgeführt werden, dass ein Begehen der Flächen mit witterungsangepasstem Schuhwerk gefahrlos möglich ist. Gefrorener Niederschlag ist mit entsprechenden Geräten (maschinell oder manuell) abzustreuen, so dass ebenfalls ein gefahrloses Begehen mit witterungsangepasstem Schuhwerk möglich ist. 2.3.4 Schneeräumung und Streudienste Zuerst werden die Flächen gemäß 2.3.2 geräumt und anschließend gemäß 2.3.3 gestreut. 2.4 Leistungsverzeichnis Das Leistungsverzeichnis liegt als Excel-Tabelle bei (siehe Kalkulationsunterlage). 2.5 Kalkulation Stunden Die Kalkulation der Stunden liegt als Excel-Tabelle bei (siehe Kalkulationsunterlagen). 2.6 Kalkulation Stundenverrechnungssätze Die Kalkulation der Stundenverrechnungssätze liegt als Excel-Tabelle bei (siehe Kalkulationsunterlage). 2.7 Kalkulation Preise Die Kalkulation der Preise liegt als Excel-Tabelle bei (siehe Kalkulationsunterlagen). 3.0 Anlagen Anlage 1: Anlage 2: Anlage 3: Winterdienst und Reinigung Parkhaussysteme Reinigung von Bodenbeschichtungen Herstellerinformation Entspiegelungsfolie Erinnerungsort Olympia-Attentat München 1972 Leistungsbeschreibung 6