Installations- und Betriebsanleitung

Ähnliche Dokumente
Installations- und Betriebsanleitung

Installations- und Betriebsanleitung

Installations- und Betriebsanleitung

MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG

MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG

BETRIEBSANLEITUNG. DTS 2391.dcf-distributor. Redundanter DCF 77 HF Verteiler MOBATIME BD

BETRIEBSANLEITUNG. DTS 2440.audio-clock. Zeitansage ( sprechende Uhr ) / Radio Zeitzeichen Generator MOBATIME BD

MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG

BEDIENUNGSANLEITUNG Wireless Time Distribution Funkempfänger-Interface WTD 868-R

Installations- und Betriebsanleitung. Uhrwerk für MOBALine, RS485 Zeitcode, DCF, MSF und GPS- Empfänger für Aussenuhren bis Ø 140 cm.

SAW 00 / SEW 00 / SEW 00 MPS

Installations- und Betriebsanleitung

Installationsanleitung Universalanleitung

MONTAGE - UND BETRIEBSANLEITUNG

DCF-Modul FAZ 3000-DCF

Installationsanleitung

Installationsanleitung

Installations- & Montageanleitung

Die Uhr als Blickfang in der Stadt- und Gebäudearchitektur. Swiss Time Systems

Neu Selbstrichtende NTP- Uhren mit cm Ø

Technische Information Stand : 06 / 2014

Installationsanleitung

Installationsanleitung

Die einfache Art der Zeitverteilung für Uhrenanlagen, Gebäudeautomation und IT-Infrastrukturen

DMX-Servo-Control 2. Bedienungsanleitung

BEDIENUNGSANLEITUNG Cal. F150 (Kurzform)

DMX-LED-Dimmer CC1. Bedienungsanleitung

X-DIMMER-3 HP. Eingangsstrom... 6,5A max. (Externe Strombegrenzung durch Netzteil wird empfohlen) Ausgänge... 3

Bedienungsanleitung. celexon Laser-Presenter Economy LP100

DCF Antenne. Bosch Sicherheitssysteme GmbH A.1.1

BEDIENUNGSANLEITUNG Cal. F900 (Kurzform)

GPS Antenne GPS Antenne... 1 Allgemeines... 2 Zeitzoneneinstellung... 3 Installation... 5 Technische Daten... 6 Fragen? / Kontakte...

Modellreihe Digitale Weltzeituhren und Zeitzonendisplays für höchste Anforderungen

Installationsanleitung MSF 60 - Funkempfänger MSF 4500

Modellreihe 450A/460A

Drehgeber - Absolut 2RMHF-SSI

Installationsanleitung DCF 77 - Funkempfänger AD 450

Digital-Innenuhren Modellreihe 4700

LCD- & Plasma-TV-Hubeinheit

Bedienungsanleitung. celexon Laser-Presenter Expert LP250

MONTAGE UND BETRIEBSANLEITUNG

Bedienungsanleitung. celexon Laser-Presenter Professional LP150

Die professionelle Produktlinie mit dem modularen Konzept für Neben-, Funk-, Quarz- und MOBALine-Uhren.

DCF ANTENNE BESCHREIBUNG NORMEN ALLGEMEINE DATEN BETRIEB REFERENZNUMMER. >> <<

DMX V Interface mit 8 Ausgängen. Bedienungsanleitung

Das innovative Funk-Uhrensystem basiert auf einem Zeitsender, welcher das Zeitsignal an die Geräte

Modellreihe 470A. Digitale Weltzeituhren und Zeitzonendisplays für höchste Anforderungen

Busch -Jaeger Elektro GmbH. Busch-Ferncontrol-IR Leuchteneinbauempfänger. mit IR-Empfangsglied 6045 E

LED Innenleuchte Montage- / Bedienungsanleitung

verstellantrieb datenblatt

MONTAGE UND BETRIEBSANLEITUNG

DMX-LED-DIMMER 4x 350/700mA

Bedienungsanleitung CSM 2 A

Die Bedienung ist einfach und selbsterklärend. Datumsabhängige und/oder wochenzyklische

BEDIENUNGSANLEITUNG Wireless Time Distribution Monitor-Funkempfänger-Interface WTD 868-RS

PDM-8-MB POWER ÜBER MODBUS MODULE. Montage- und Bedienungsanleitung

DMX V Interface. Bedienungsanleitung

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50

BetrieBsanleitung. lüfter. rv 550. Perfektion aus Prinzip.

DMX-Analog Interface 1-Kanal. Bedienungsanleitung

MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG

Cal B. Bitte wenden Sie sich für Reparaturen und bei Garantieansprüchen an die Verkaufsstelle.

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55

Digitale Zeit-, Datums- und Temperaturanzeigen und digitale Nebenuhren für den Außenbereich Digitale Außenanzeigen 401A/420A

HDMI Kabeltester Bedienungsanleitung

Stellantriebe VA 907x für Ringdrosselklappen VFB

Color Wheel with Motor for T-36

Anleitung Futaba R7018SB

Zubehör Elektrische Verschattung

Multifunktionale Kalender-Innenuhren

HOCHWERTIGE LCD-BAUSÄTZE IN(STALLATION)-KIT IN 7 - SEGMENT-TECHNIK Zeit-, Temperatur- und Datums-Anzeigen in 3 Betriebsarten

DMX UNIVERSAL DEMUX mit 8 Ausgängen

Bedienungsanleitung. SEN 40 / SAN 40 NTP-Uhrwerk. Bitte vor der Installation diese Instruktionen sorgfältig studieren. MOBATIME BD

Spannungsversorgung KNX PS640

BEDIENUNGSANLEITUNG. Modernes 5.1 Home-Theater-System mit externem Verstärker. Modell: AMP- 6

Steuereinheit CBJ-Home. Datenblatt LINAK.DE/MEDLINE-CARELINE LINAK.AT/MEDLINE-CARELINE

Einschaltstrombegrenzung ESB 54-2

PC-Funk-Interface FHZ 1000 PC. Bedienungsanleitung. ELV AG PF 1000 D Leer Telefon 0491/ Telefax 0491/

BEDIENUNGSANLEITUNG RC SWITCH RC POWER SWITCH

DMX-RELAIS 8. Bedienungsanleitung

Spannungsversorgungen KNX PS640 und KNX PS640 USB

Anleitung Ballkompressor Art

DMX-Splitter 4. Bedienungsanleitung

Betriebsanleitung. Thermomodule THM-100/THM-200 THM-100 THM-200

Blue-Drum UV-C 40 Watt

LPG STARTBOX. Betriebsanleitung

Gumax Terrassenwärmer

LC - GPS - Mouse HI-303 Compact FLASH + Multi-Mode-Anschluß

Datenblatt GCM PROF xxx Rail.1 Kommunikationsmodul Profibus

DCF-Modul FAZ3000-DCF

Bedienungsanleitung Nixie-Chronometer 07

Massagemotor. Datenblatt LINAK.DE/HOMELINE LINAK.AT/HOMELINE

Drehantrieb für Drosselklappen Drehmoment 90 Nm Nennspannung AC 24 V Ansteuerung: Auf-Zu oder 3-Punkt Hilfsschalter. Technisches Datenblatt

Akku und Ladegerät RespiClear

DMX-LED-DIMMER X9 9x PWM je 10A

Aktive DVB-T Zimmerantenne SRT ANT 12

Transkript:

Installations- und Betriebsanleitung MLU 190(t) S 230 Uhrwerk für MOBALine Bitte vor der Installation diese Instruktionen sorgfältig studieren. MOBATIME BB-800565.01

Hinweise zur Bedienungsanleitung 1. Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Angaben können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die aktuelle Version steht unter www.mobatime.com zum Download zur Verfügung. 2. Diese Bedienungsanleitung wurde mit grösster Sorgfalt erstellt, um alle Einzelheiten hinsichtlich der Bedienung des Produktes darzustellen. Sollten Sie dennoch Fragen haben oder Fehler in der Anleitung entdecken, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. 3. Wir haften nicht für direkte oder indirekte Schäden, die durch die Verwendung dieser Bedienungsanleitung entstehen. 4. Lesen Sie diese Anleitung aufmerksam und benutzen Sie das Produkt erst dann, wenn Sie alle Angaben für Installation und Bedienung richtig verstanden haben. 5. Die Installation darf nur durch ausgebildetes Fachpersonal durchgeführt werden. 6. Diese Publikation darf weder reproduziert, noch in einem Datensystem gespeichert oder in irgendeiner Weise übertragen werden, auch nicht auszugsweise. Das Copyright liegt mit all seinen Rechten bei BÜRK MOBATIME GmbH, D-78026 VS-Schwenningen und MOSER-BAER AG, CH 3454 Sumiswald / Schweiz. Hinweise zu Installation und Handhabung! 1. Dieses Werk enthält keinen Netzschalter. Ein passender Schalter muss extern vorhanden sein. 2. Dieses Uhrwerk darf nur in der Originalverpackung transportiert und muss trocken gelagert werden. MOBATIME 2 / 8 800565.01

Inhalt 1. Abmessungen, Definitionen...4 2. Funktionsbeschreibung...5 3. Montagerichtlinien...5 3.1 Montage von Uhrwerken der Serie 190(t) S...5 3.2 Montage der Zeiger und Inbetriebnahme...5 3.2.1 Montage der Zeiger...5 3.2.2 Inbetriebnahme und Prüfung der Zeigerposition...6 4. Inbetriebsetzung / Anschlüsse...6 5. Technische Daten...7 MOBATIME 3 / 8 800565.01

1. Abmessungen, Definitionen Durchmesser Typ Art.-Nr. 30-80 cm Uhrwerk: MLU 190 S 230 200856 30-80 cm Uhrwerk: MLU 190t S 230 200857 Zifferblatt 35 5 MLU 190t S 230 10 136.5 67.5 Ø 12.3 Scheibenmuttern Stundenzeiger Minutenzeiger Sekundenzeiger Fig. 1 Deckglas MLU 190 S 230 MLU 190t S 230 Netzanschluss entsprechend den Spezifikiationen der Schutzklasse II 67.5 M12x1 2 4 6 M12x1 2 4 6 Speisung 230V Fig. 2 Kabellänge 800mm 94 10 136.5 35 9.4 13.7 20.2 26.6 35 5 32 36.5 42.4 48.6 MOBATIME 4 / 8 800565.01

2. Funktionsbeschreibung Selbstrichtendes Uhrwerk für Stunden, Minuten und Sekundenzeiger. Für selbstrichtende Uhren im Innen- und Aussenbereich mit Zifferblattdurchmesser bis zu 80 cm, mit oder ohne Beleuchtung. MOBALine gesteuert mit automatischer Zeitübernahme und Sommer-/Winterzeit-Umstellung durch angeschlossene MOBALine Hauptuhr. Signalisation des fehlenden MOBALine Zeitsignals nach 24 Stunden durch Stellung der Zeiger auf 12:00 Uhr. Interne Quarzuhr für genaue Zeit auch während Ausfall des MOBALine Signals. Bei Ausfall der Netz-Speisung laufen Stunden- und Minutenzeiger weiter, gespiesen durch MOBALine. Der Sekundenzeiger stoppt. Gangart des Sekundenzeigers über DIP-Schalter wählbar. 3. Montagerichtlinien 3.1 Montage von Uhrwerken der Serie 190(t) S Das Zifferblatt muss genügend stabil sein. Die Montagebohrung muss einen Durchmesser von 12.3 mm aufweisen. Das Uhrwerk muss in senkrechter Lage montiert sein. Die Position der Montageteile zeigt Fig. 3. Die Scheibenmutter (2*) M12 x 1 ist sorgfältig mit einem Spezialschlüssel-Einsatz (Art. No. 36761) und mit einem Drehmomentschlüssel mit einem Drehmoment von 4.5 Nm +/- 0.2 Nm festzuziehen. Achtung: Ringmutter (5), Distanzring (6) und Federscheibe (7) dürfen nicht entfernt werden. Nach Festziehen der Scheibenmutter (2*) darf nicht mehr am Uhrwerk gedreht werden! 3.2 Montage der Zeiger und Inbetriebnahme 3.2.1 Montage der Zeiger Die Achsen von Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger stehen ab Fabrik auf 12:00. Die Zeiger müssen auf die Achsen gesteckt und festgezogen werden ohne die Achsen zu verdrehen. Dabei ist auf genügend Abstand zwischen den Zeigerbuchsen zu achten. Siehe Fig. 4. Die 12:00 Position muss bei jedem Uhrwerk überprüft werden nach der Montage der Zeiger (Kap. 3.2.2). Fig. 3 190t 6 7 5 12.3 1 Uhrwerk 2 Scheibenmutter 3 Gummischeibe 4 Zifferblatt 5 Ringmutter 6 Distanzring 7 Federscheibe 1 2 3 4 2* x Fig. 4 x x MOBATIME 5 / 8 800565.01

3.2.2 Inbetriebnahme und Prüfung der Zeigerposition DIP-Schalter 1 auf ON setzen (12:00 Position, Fig. 5) 230V Speisung an dem weissen, zweiadrigen Kabel des Uhrwerks anschliessen. Die Uhr läuft auf die 12:00 Position. Stehen die Zeiger genau auf der 12:00 Position? Stimmt die Zeigerposition nicht, Zeiger vorsichtig lösen, justieren und wieder gut festziehen (Achse darf dabei nicht verdreht werden). 12:00 Position noch einmal überprüfen (durch kurzen Unterbruch der Speisung). Zeigerposition korrekt, weiterfahren mit Kapitel 4 für die weitere Inbetriebsetzung. Zeiger: Sekundenzeiger: Power Mode: Auf Zeit Schritt Mit Stop Aus 1 2 3 4 5 6 7 8 ON 12:00 Position Kontinuierlich Ohne Stop Ein (nur sanfter Schritt) Fig. 5 4. Inbetriebsetzung / Anschlüsse Nachdem die Zeiger korrekt auf 12Uhr positioniert sind, DIP-Schalter 1 auf OFF setzen (Fig. 5). Liniensignal MOBALine auf Stecker MBL verdrahten. Die Zeiger verbleiben noch maximal 20 Sekunden in der 12Uhr-Position, bis 2 vollständige Zeittelegramme empfangen wurden. MBL 230V Fig. 6 MLU 190(t) S 230 230V MLU 190(t) S 230 230V MLU 190 S 230 A/N: 200 856.02 230 V; 50-60 Hz; 25 ma P/N: 03959665 001 MLU 190 S 230 A/N: 200 856.02 230 V; 50-60 Hz; 25 ma P/N: 03959665 001 ME Z -1 ME Z +1 MS F None stop / ohne S top Cont. / Kontinuierlich 12.00 Position ON 1 2 3 4 5 6 7 8 Option 2 Option 1 MEZ Time zone / Zeitzone MEZ Time zone / Zeitzone DCF Antenna / Antenne Stop Mode Second hand / Wobbli ng / Schritt Sekundenzeiger normal Clock hands / Zeiger MEZ -1 MEZ +1 MSF None stop / ohne Stop Cont. / Kontinuierlich 12.00 Position ON 1 2 3 4 5 6 7 8 Option 2 Option 1 MEZ Time zone / Zeitzone MEZ Time zone / Zeitzone DCF Antenna / Antenne Stop Mode Second hand / Wobbli ng / Schritt Sekundenzeiger normal Clock hands / Zeiger MBL 230 V MBL 230 V Fig. 7 MOBALine MOBATIME 6 / 8 800565.01

5. Technische Daten Synchronisation Stellzeiten: Laufzeit zur Startposition Einlesen des Zeittelegramms Laufzeit bei Neueinstellung Stellzeit von So.- auf Wi.- Zeit Betriebsarten Sekundenachse MLU 190 S 230 MLU 190t S 230 MOBALine max. 6 Minuten 10 20 Sekunden 10 Sekunden 6 Minuten max. 5.5 Minuten - Kontinuierlich oder sekündlich sanfter Schritt - 1 Umdrehung in 60 s oder 1 Umdrehung in 58 s mit Pause bei 12.00 und Start mit Minutenwechsel 1 Schritt alle 60 s kontinuierlich 230 V ±10% 50 60Hz Betriebsart Minutenachse Betriebsart Stundenachse Betriebsspannung Stromaufnahme: von 230 V < 3 VA von MOBALine, wenn Netz OK ist 2 ma von MOBALine, bei Netzausfall < 10 ma Gangreserve bei Netzausfall unbeschränkt mit MOBALine (nur Stunde und Minute) Zeithaltung unbeschränkt mit MOBALine Anzahl Motoren 2 (Std. / Min. + Sek.) Zifferblattdurchmesser 25 80 cm Max. Zifferblattdicke 4 mm 14.5 mm Temperaturbereich -30... +70 C Gewicht 360 g 400 g Prüfungen, Normen EN 50121-4, EN 61000-6-3 Sicherheit EN 60950-1, Schutzklasse II Technische Änderungen vorbehalten www.buerk-mobatime.de MOBATIME 7 / 8 800565.01

BÜRK MOBATIME GmbH Postfach 3760 D-78026 VS-Schwenningen Steinkirchring 46 D-78056 VS-Schwenningen Telefon (07720) 8535-0 Telefax (07720) 8535-11 Internet: http://www.buerk-mobatime.de E-Mail: buerk@buerk-mobatime.de MOBATIME BB-800565.01