Talentförderung Ski Alpin im Hochsauerland. Bausteine zum Erfolg

Ähnliche Dokumente
Heiligenblut Skikurse Vorbesprechung WS 18/19

Anforderungsprofil Ski alpin im Schülerbereich (U8/U10 - U16) Inhalte Ziele Umfang im konditionellen und skitechnischen Bereich

FACHBEREICH SPORT Beschreibung der Sportkurse für die Oberstufe Jahrgang 11. LEICHTATHLETIK & ORIENTIERUNGSLAUF Bewegungsfeld: BF 1 Kursnummer: 11.

zum Wintersportprogramm 2016

DSV Ski- u. Snowboardschule

zum Wintersportprogramm 2017

Informationen Winter 2015 / 2016

Vielen Dank für das Interesse an unserer Trainingsgemeinschaft Oberengadin Ski Alpin. Mit diesem Dossier wollen wir Ihnen unsere Angebote näher

Informationen Winter 2017 / 2018

Das DSV-Infomobil. Bildrechte: BSV

ICH TRAINIERE SKIFAHREN-ALPIN

Winter 2016/17. Ski-Snowboard Schule. Ulm Fußgängerzone, Telefon 0731/ Neu-Ulm beim Rathaus, Telefon 0731/

Einladung und Ausschreibung. Deutsche Meisterschaft Ski-Inline 2015 der ArGe Ski-Inline der Landesskiverbände

BASIS ÜBUNGEN GRUNDPOSITION & GRUNDSCHULE

Elterninformation Trainingsgruppen alpiner & nordischer Skilauf SAISON 2017 / 2018

mit dem ORIGINAL pedalo -SPIELMOBIL

Aus- und Fortbildungen DSV Ausbildungszentrum Berlin

Liebe Skisportfreunde!

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM

A U S F A H R T und S K I K U R S

Die maximale Aufnahme beträgt 175 Kinder. Die Anmeldungen sind verbindlich

SKITECHNIKTRAINING IM ALPINEN SKIRENNLAUF NEUAUFLAGE

Ausschreibung Kinder, Jugend & Familien Skilehrgang in Rauris vom bis

ki Club SCHWARZACH Winterprogramm

Winter 2013/14. Ski-Snowboard Schule. Ski alpin Snowboard Langlauf Neuer Schwung im Leben. Wir sind Mitglied in der. Gütesiegel 2013/14

Mini Ski Race U November März 2018 U6 U21 Ski/Snowboard 2. Dezember März 2018

ICH TRAINIERE SKIFAHREN-ALPIN

Info Abend des SC-Halblech

Einladung und Ausschreibung

Marcialonga das längste Klassikrennen in Mitteleuropa

Programmheft JO 2018 / 2019

École suisse de ski Crans-Montana Route des Arolles 2 CH-3963 Crans-Montana

Einladung und Ausschreibung. zu den

Körper Körperhaltung und Wohlbefinden: Schulung des Gleichgewichtssinns

Protokoll zur Praxis-Seminarsitzung (Jg. 09/11 Hr. Ostermann) am Skihalle Bottrop Protokollantin: Anne-Katrin Gertz

Wochenprogramm DSV Trainer C Breitensport Ski alpin Saison 2011/2012

Schneeflocke & Differenzielles Lernen. (Methodische Ansätze des neuen Skilehrplan Praxis)

Einladung und Ausschreibung zum DSV MILKA Schülercup Skisprung / Nordische Kombination am in Winterberg

Einladung zum Rennspektakel in St. Moritz

Einladung und Ausschreibung. Deutsche Meisterschaft Ski-Inline 2015 der ArGe Ski-Inline der Landesskiverbände

SKIKURS FÜR KINDER UND JUGENDLICHE IN LADURNS VOM Am besten gleich anmelden die Plätze sind begrenzt

SKITECHNIKTRAINING IM ALPINEN SKIRENNLAUF

Saisoninformation Renngruppe Schneesport Matten Interlaken 2017/18. Am 10. November 2017 im Hotel Sonne

Marcialonga das längste Klassikrennen in Mitteleuropa

Skilehrplan Praxis. Georg Däuwel RhTb

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Auf die Plätze, fertig Ski! Das Nachwuchsprojekt des DSV. Modul E: DSV-Kindergartenkonzept

Liebe Skisportfreunde!

Ausschreibung. Westdeutscher Skiverband e.v. und Coesfelder Ski-Club e.v. sowie die Firma Sasse Korn und die Gemeinde Schöppingen

Station 2 Gleichgewicht (Junior Skiteam) Station 3 Oberkörperkraft (SC Bergen) Station 4 Koordination + Schnelligkeit (Stützpunkt BGD)

Einladung und Ausschreibung. Deutsche Meisterschaft Ski-Inline 2015

Wolfgang Pohl. 50 Jahre aus Grainau bei Garmisch-Partenkirchen Diplom-Sportwissenschaftler. Präsident Deutscher Skilehrerverband

Solltest Du noch Interesse haben mitzumachen, dann komm einfach vorbei oder schreib uns eine unter

Konsequenzen Technikleitbild für die U16-Stufe. Jörg Spörri, Reto Schläppi & Peter Läuppi, Swiss Ski

Anneau du Rhin Ausschreibung zum PCD Club-Cup, PCC-Langstrecke und Fahrtraining Samstag,

Motor Yacht Club Passau e. V.

ELTERNABEND JO GRINDELWALD 2016

Einladung und Ausschreibung. zu den. Hamburger Alpinen Ski-Meisterschaften und den Hamburger Snowboard-Meisterschaften im. Riesenslalom.

Konzept der jo alpin ssc toggenburg

Einladung und Ausschreibung. zu den. Hamburger Alpinen Ski-Meisterschaften. und zu den. Hamburger Snowboard-Meisterschaften. am 31.

SKI- UND SNOWBOARDKURSE 2018

DSV-Nachwuchsprojekt. DSV-Infomobil

sçêäéêéáíìåö pâáäéüêéê=dêìåçëíìñé=ó=^äéáå

Einladung und Ausschreibung zum DSV Milka Schülercup Skisprung / Nordische Kombination am Januar 2017 in WSV Schmiedefeld a. Rstg.

Einladung und Ausschreibung. Münchner Rennwochenende

Info Abend des SC-Halblech

11. bis 16. Dezember Weltcupspektakel. plusport.ch/world-cup. Parallel Challenge

Kompetenzzentrum Sport der Armee

Erste Tendenzen aus den Seminaren. Beinwil am See; 15. Mai 2006

Aktuelle Informationen für Teilnehmer an Ausbildungslehrgängen (2018/2019) im Skiverband Rheinland im Skiverband Rheinhessen e.v.

FAMILY- PACKAGE Skiausrüstung

Ausschreibung. Special Olympics Wintersport-Tage in NRW 2019

PROGRAMM SKICLUB HOHENKAMMER 2017/2018 KINDERSKIKURS SKIFREIZEIT SONNTAGS- SPORTFAHRTEN VEREINS- MEISTERSCHAFT RENNTERMINE LEDERHOSEN- WEDEL-FINALE

Termine. Samstag, 26. Januar Samstag, 2. Februar 2019 Snow Space Flachau. Samstag, 16. Februar 2019 Skicircus Saalbach - Hinterglemm

Veranstalter: Westdeutscher Skiverband e.v. / Hessischer Skiverband e. V.

DJK SV Griesstätt e.v. Abteilung Ski

SC Traunstein Elterninfoabend Benedik E.

Einladung und Ausschreibung zum DSV MILKA Schülercup Skisprung / Nordische Kombination am in Winterberg

Vasaloppet der grösste Skimarathon der Welt

Wintersportverein Wandlitz & SV Schorfheide. Rückblick Saison 2013/2014

Sommerferienprogramm für Kinder

Erfahrungs- und Lernfeld: A Kursnr.: Lehrkraft: Sondermann Zeit: Montag 8./ 9. Stunde Ort: BTB Halle 5

Einladung und Ausschreibung. Gina Laura Inline Rennwochenende

Einladung und Ausschreibung. Gina Laura Inline Rennwochenende

Jizerska Skimarathon Worldloppet

offizielle Einladung und Ausschreibung

Kinder- und Erwachsenenkurse

Ausschreibung und Einladung

Skigebiet, Skikurs & Skishuttle-Goldeck/Millstätter See und Bad Kleinkirchheim Eine Übersicht Winter 2015 / 2016

Infoschreiben JO Schänis 2016/17

INFOABEND SKI TEAM Region Thunersee CH-3600 Thun Fax

Koordination und Sensomotorik

Starker Auftritt für unser Team beim ersten FIRS Inline Alpin Weltcup.

Ski- und Snowboardkurse 2017

... Inhalt. 1 Lieber Skianfänger Hinweise von den Autoren, Der Kleine Schneemann und sein Freund, das weiße Tigerbaby Skitty, stellen sich vor

Skilauf. Sektion. Immer bestens betreut. Impressum

Lern- und Erfahrungsfeld Bewegen auf rollenden und gleitenden Geräten Primarphase/ Altersgruppe 6-10 Jahre

Transkript:

Talentförderung Ski Alpin im Hochsauerland Bausteine zum Erfolg

Idee des Konzeptes Mit dem DSV-Talenttag Ski Alpin fand am 20. Januar 2018 in dem Skigebiet Ruhrquelle in Winterberg ein Aktionstag zur aktiven Nachwuchsgewinnung im alpinen Skisport für Grundschulkinder statt. Neben der Intensivierung eines Netzwerkes zwischen Verband, Verein und Schule, soll mit nachhaltiger Betreuung und einem entsprechenden Angebot im Verein, langfristig Mitglieder für den alpinen Skisport gewonnen werden. Ziel der Trainingsmaßnahme: Vermittlung von Bewegungskompetenz zentrale und regulierende Grundposition. Methodische Verbesserung der Grundtechnik als Grundvoraussetzung für einen schnellen Schwung.

Zielgruppe Kinder im Alter der Geburtsjahrgänge 2008 bis 2010 Kinder, die bereits Ski fahren (überwiegend parallel) aber noch keinen oder geringen Kontakt mit dem alpinen Skirennsport hatten Kinder, die Inline fahren können und bereits eine leicht abschüssige Strecke bewältigen und bremsen können. Kinder, die am DSV-Talenttag 2018 teilgenommen (keine Pflicht) Kinder bis S10 und jünger, die bereits an Rennen z.b. WSV-Kids-Cup teilnehmen und ihre Bewegungs-kompetenz verbessern wollen Die Altersbegrenzung gilt nicht für die Teilnahme am Herbstlehrgang

Renn-Basis-Technik Das Ziel des Technikleitbildes ist schnellst mögliches und wettkampf-stabiles Skifahren, die Technik ist Mittel zum Zweck. Um möglichst schnell einen Lauf zu bewältigen, müssen die Ski immer in einer optimalen Gleit- und Kantposition sein. Voraussetzung hierfür ist eine variable Technik in allen Situationen, eine bewegungsbereite Körperposition sowie eine laufende Gleichgewichtsregulation. Nachfolgend sind die einzelnen Angebote kurz dargestellt. Nähere Informationen erhalten die Teilnehmer nach Anmeldung.

Grundposition Die zentrale, regulierende Grundposition dynamisches Gleichgewicht Grundhaltung Körperachse Beinachse Fußgelenkverschraubung Körperstellung Körperlage Sonntag, 30.09.18 von 9:30 bis 12:30 Uhr Turnhalle-Eversberg, Schlossberg 6a, 59872 Meschede 09.15 Uhr Eintreffen und Umkleiden 09:30 Uhr Training- Pausen nach Absprache 12:30 Uhr Umkleiden und Abreise Wichtig: Hallenschuhe und Skischuhe mitbringen.

Inlineskating Skitechnische Basics mit Inlineskates - Zentrale, regulierende Grundposition - skitechnische Übungen für das Gleichgewicht auf Inlineskates - Einführung in das stangengebundene Inlinefahren - Taktik - Linienwahl am Sonntag, dem 07.10.2018 von 9:30 12:30 Uhr Parkplatz HIT in 59872 Meschede, Jahnstraße 58 09.15 Uhr Eintreffen und Umkleiden 09:30 Uhr Training - Pausen nach Absprache 12:30 Uhr Umkleiden und Abreise Hinweis: Skistöcke alpin mitbringen. Keine Kosten.

Sportlich Skifahren Vermittlung skitechnischer Basics zentrale, regulierende Grundposition, Schulefahren stabile Grundposition Gleichgewicht - stangengebundenes Skitechniktraining Samstag, 13.10.2018 Skihalle Neuss, 41472 Neuss, An der Skihalle 1 08:30 Uhr Eintreffen 08:45 Uhr Umkleiden 09:00 Uhr Training- Pausen nach Absprache 15:00 Uhr Umkleiden 15:30 Uhr Abreise Kosten für Skihalle: Kinder von 6 10 Jahren 23 Begleiter 30 Private Anreise

Slackline-Trampolin Training des sensomotorischen Systems mit Zielrichtung Gleichgewicht - Einführung Slackline, Slackbar - Skisprünge auf dem Trampolin und Minitramp Samstag, 17.11.2018 von 15 bis 18 Uhr. Turnhalle Eversberg 14:45 Uhr Eintreffen und Umkleiden 14:30 Uhr Training- Pausen nach Absprache 17:45 Uhr Umkleiden und Abreise Keine Kosten.

Vestibularmotorik Ein Prozess der koordinativen Fähigkeiten von der Reizaufnahme über das Gleichgewichtssystem, der Reizverarbeitung bis hin zur schnellen willkürlichen und reflexen Bewegungsausführung. Wackelbrettchen, Fußwippe, Fußwalzen, Torsionstrainer, ProPedes, Stabilisator, Halbkugel, Kreisel, MFT, Pedalo, Sprungbalken Samstag, 24.11.2018 von 15 bis 18 Uhr. Turnhalle Eversberg Hinweis: Hallenschuhe und Skischuhe mitbringen 14:45 Uhr Eintreffen und Umkleiden 14:30 Uhr Training- Pausen nach Absprache 17:45 Uhr Umkleiden und Abreise Keine Kosten.

Grundlagen Lauf ABC Beweglichkeit - Dehnen Ropeskipping - Grundschwung Parkour Rollen, Life-Kinetik - Parallelball Sportmotorischer Test Samstag, 01.12.2018 von 15 bis 18 Uhr. Turnhalle Eversberg 14:45 Uhr Eintreffen und Umkleiden 14:30 Uhr Training- Pausen nach Absprache 17:45 Uhr Umkleiden und Abreise Keine Kosten

Weitere Informationen Anmeldungen für alle Kurse bis Ende August an Arnold Kotthoff Mail: arnold.kotthoff@gmx.de Für die Herbstfahrt ist eine gesonderte Anmeldungen (siehe nächste Folie) erforderlich. Arnold Kotthoff Dollenschlucht 5 59872 Meschede Tel. 0291 50977 Mail: arnold.kotthoff@gmx.de Für die Inlineskatesangebote ist eine komplette Schutzbekleidung (Helm, Hand-Ellenbogen- und Knieschutz) erforderlich. Schutzhose und Rückenposter wird empfohlen. Als Skiausrüstung sind Helm und Skistöcke erforderlich. Keine Rennanzüge! Die einzelnen Angebote stellen eine methodische Übungsreihe dar. Ausgelassene Elemente werden nicht nachgeholt. Der Teilnehmerkreis ist begrenzt firt come-first serve. Teilnehmer, die sich für alle Angebote anmelden haben Vorrang vor Einzelanmeldungen. Eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich.

Herbstlehrgang Skitechniktraining Herbstlehrgang vom 20.10. bis 27.10.2018 Piztaler Gletscher, Mandarfen im Piztal, Hotel Piz Teilnehmer: Rennlaufbegeisterte Kinder aus den Vereinen des Hochsauerlandes mit Eltern als Begleitpersonen; allein reisende Kinder nach Absprache! Es gilt eine besondere Zielgruppenbeschränkung evtl. unverbindliche Voranfrage starten. Preis: Kinder ca. 380 (Jahrgang 2003 und jünger) Erwachsene ca. 650 (Jahrgang 2002 und älter) Leistungen: 7 Tage Halbpension, 7 Tage Skipass 6 Tage Skitraining (Sonntag bis Freitag), der Samstag wird zum Freifahren ohne Training genutzt. Unverbindliche Anmeldungen sofort. Verbindliche Anmeldung bis 31. August 2018 Infos Gavin Stellmacher,Tel.: +49 177 6566741 E-Mail: raumausstatterstellmacher@freenet.de