Grundkurs und Tagesmodule 2019 / 2020

Ähnliche Dokumente
Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Wangerooge Fahrplan 2016

Haushaltsbuch Jänner 2013

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

stadtbus Ravensburg Weingarten Baindt - Baienfurt - Weingarten - Ravensburg - Schmalegg

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

RWI-Benzinpreisspiegel, Auswertungen für den Zeitraum vom 28. Mai bis 8. Juli 2014

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Bildungsplan überbetriebliche Kurse (üks) Textil

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Allwetterbad Lintorf Kurse 2. Halbjahr 2017

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Detailhandelsfachfrau/Detailhandelsfachmann Detailhandelsassistentin/Detailhandelsassistent

Herren Sa 13:00 LLA R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 Rel Sa/So 13:00 LLB R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 R8 R9 Rel Sa/So 14:00 KL1-4 R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7

Kurskalender 2018/19. Die Modulkurse im Überblick:

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Seminarprogramm 2013

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Textil und Bekleidung. Definition des Sachgebiets Fachliche Bestellungsvoraussetzungen

Fact Sheet - Textil- und Bekleidungsindustrie NRW I / 2011

Ferienwohnung Altmühltal, Ferienhaus Eichstätt direkt am Fluss. Belegungskalender und

Fact Sheet - Textil- und Bekleidungsindustrie NRW II / 2012

... Datensicherungskalender 2018

... Datensicherungskalender 2019

Seminarprogramm 2. Halbjahr 2016 / 1. Halbjahr 2017

Selbstbeobachtungstagebuch

Fact Sheet - Textil- und Bekleidungsindustrie NRW 2009

KURSE IM SPORTQUADRAT IN DEN SOMMERFERIEN KW 31

Deutsch als Fremdsprache

1. Die Wochentage. Bild: pixabay, CC0. 1b. Finden Sie die Wochentage und markieren Sie:

Bilder, Begriffe, Artikel, Anwendung in Sätzen, Silben, zusammengesetzte Nomen. und. Im werden die. Blumen blühen. Im werde ich. schwimmen gehen.

Schwimmkurs für Kinder

Unfallstatistik Textil und Mode 2016

Schwimmkurs für Kinder

17 Suchen Sie eine individuelle und massgeschneiderte Weiterbildungslösung für Ihre Mitarbeitenden?

GEMEINDEKANAL Auswertung Fragebogen

Törnplan M Jambo. Enkhuizen Laboe (Variante 1 über Malmö) 07. Juli 2016 bis 16. Juli 2016

KENO-SONDERAUSLOSUNG. 14 Tage vom bis x MINI Countryman / 7 x BMW 2er Cabrio. Geldgewinn à 100 Euro

Schwimmkurs für Kinder

Landgerichtsbezirk Wiesbaden Datum Thema Dozent U-Std. Zeit

Deutsch als Fremdsprache -


KENO-Ziehung Mo., : KENO-Ziehung Di., : Geldgewinn à 100 Euro

Feucht î. Gleis Track Zeit. Zug Train. Time. 6:28 e 3. e :59 e 2. e :51 e 3. e :59. e Sa, s. 7:00 e 2. e

ANSICHT. Das bin ich. Vorname: Name: Klasse: Straße: PLZ/ Ort: Telefon: Im Notfall zu benachrichtigen: Lehrer/in, Kontakt:

KENO-SONDERAUSLOSUNG. 14 Tage vom bis x MINI Countryman / 7 x BMW 2er Cabrio. Geldgewinn à 100 Euro

BAMF Integrationskurse im Landkreis Ravensburg

KENO-Ziehung So., : Geldgewinn à 100 Euro

Beko Basketball Bundesliga Spielplan Saison 2011/2012

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 C 09:13D Neujahrstag. 3 D 08:15E 4 E 5 E 09:15F 6 F Heilige Drei Könige

KENO-Ziehung Mo., : entfiel auf Bayern. KENO-Ziehung So., : Geldgewinn à 100 Euro

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit!

Bibelleseplan. Gedankenanstösse für die Stille Zeit. Welche Bibelstelle hatte für mich heute die größte Bedeutung?

Nothilfe - Kurse 2012

Wochenthemen Schuljahr 2018 / 2019

Weiterbildungs- und Informationsangebote für IS-Lehrpersonen (Anstellung durch die Rodtegg und die Gemeinde)

Einfach gut Alpha! Deutsch für die Integration Schreibübungsheft. Mehr Schreibübungen

Bedienungsanleitung Touch Panel Version Schaltuhr - Systemmenü

T = Testat V = Vorlesung Ü = Übung P = Praktikum

Inhaltsverzeichnis. Die textile Kette Textilien zwischen Ökonomie, Ökologie, Gesundheit und Nachhaltigkeit Kleidung beeinflusst unser Wohlbefinden

Effizienzsteigerung in der Textilindustrie

Ich stelle mich vor. Wer mein Logbuch auch sieht. Hier hat ein Foto von mir seinen Platz. Straße. PLZ/Ort. Telefon. Name meiner Eltern

NAH AM PROGRAMM MIT SPONSORING IM ERSTEN

Öko-T Öko- e T x Shoppi ng Gui Shoppi ng Gui e Zertifizierte Artikel für den Öko-Tex Einkaufsführer Zertifikatsnummer Firma Produktklasse III

INFO QV Maler EFZ 2018

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Datenplan: SVEB Zertifikate und eidg. Fachausweis Ausbilderin, Ausbilder. 1) Daten Lehrgänge zum SVEB Zertifikat. Kurszeit Modul 1

Übersicht über Sprachkurse im Landkreis Kelheim

Berufslehre Buchhändler/in

Weiterbildung in der Textilpflegebranche

Während den Sommerferien wird bei den FW gebaut. Die Bahnstrecke Wil Frauenfeld wird für den Zugverkehr wie folgt gesperrt:

RE RE2. Rhein-Haard - Express DB-Kursbuchstrecke: 425. RE2 und zurück RE2. Düsseldorf Flughafen. Recklinghausen Süd. Nottuln-Appelhülsen

Geprüfte/r Betriebswirt/in Teil I

Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U102D06

Bewerbung für Tagespflegepersonen

Mündliche Prüfung zum Praxismodul III des Studienjahrgangs 2011 von Montag, bis Freitag, Kurse MA-WIN11A, F

Pflichtwahlfächer 2. Semester 2017/18

Transkript:

Textile Grundlagen für kaufmännische und branchenfremde Lernende Grundkurs Di 13.11.2018 und Di 20.11.2018 Do 14.11.2019 und Do 21.11.2019 Herstellung textiler Flächengebilde Do 17.01.2019 / Mo 13.01.2020 Stickerei Mi 13.02.2019 / Fr 14.02.2020 Veredlung Di 05.03.2019 / Do 05.03.2020 Seilherstellung Do 11.04.2019 / Di 31.03.2020 Bekleidung + Heimtextilien Di 16.04.2019 / Mi 15.04.2020 Handel Do 16.05.2019 / Di 12.05.2020 Prüfungstag Sa 15.06.2019 / Sa 13.06.2020 Kursort und Kurszeiten für alle Kurse (mit Ausnahme Prüfung) Schweizerische Textilfachschule STF, Hallwylstrasse 71, 8004 Zürich Jeweils von 08.30 12.00 und 13.00 16.20 Uhr Unterrichtsraum: Bitte beachten Sie die Anzeige am Bildschirm im Foyer.

Grundkurs Donnerstag 14.11.2019 Faserstofflehre Donnerstag 21.11.2019 Überblick über die textile Kette Faserstofflehre Überblick über die textile Kette Herkunft, Gewinnung bzw. Herstellung, Aufbereitung und Pflege der wichtigsten textilen Faserstoffe (Natur und Chemiefasern) Eigenschaften + Erkennungsmerkmale der wichtigsten Faserstoffe Wirtschaftliche Bedeutung der verschiedenen Faserstoffe von der Fasererzeugung, über die Textil und Bekleidungsindustrie, über den Handel und den Gebrauch sowie bis zur Verwertung/Entsorgung ökologischer Lebenslauf von Textilien 8 Lektionen 8 Lektionen persönliches Schreibzeug

Herstellung textiler Flächengebilde Montag 13.01.2020 Spinnerei und Zwirnereikunde Webereikunde Bindungslehre Filze und Vliese Wirkerei und Strickereikunde Prinzip und Technik der Spinnerei und Zwirnerei Zwirn/Garnarten kennen und deren Feinheiten definieren Prinzip und Technik der Weberei Wichtige Gewebearten/Websysteme in ihrer Struktur erkennen Vermittlung der wichtigsten Kenntnisse über die Grundbindungen (Leinwand, Köper, Satin) und deren Ableitungen Auswirkung der Bindung auf das Gewebe Filze und Vliese definieren und die Eigenschaften kennen Einsatzmöglichkeiten Prinzip und Technik der Wirkerei und Strickerei Maschenware einteilen und Merkmale aufzeigen persönliches Schreibzeug

Stickerei Freitag 14.02.2020 Stickereikunde Geschichte, Entwicklung der Stickerei Prinzip und Technik der Stickerei Grundaufbau einer Stickmaschine Stickereibezeichnungen definieren Verschiedene Stickarten kennen Stickereientwurf Prinzip des Punchen / Zeichnen Stickgarne kennen 8 Lektionen persönliches Schreibzeug

Veredlung Donnerstag 05.03.2020 Textilveredlung Qualität Technische Textilien Vorbehandlung Farbgebung (Färberei und Druck) Hochveredlung Appretur Qualitätskontrolle Qualitätssicherung Zertifizierung Übersicht über die Werkstoffe, Verfahren und Produkte Trends und neuste Entwicklungen Anwendungsbeispiele/Einsatzgebiete 4 Lektionen persönliches Schreibzeug

Seilherstellung Dienstag 31.03.2020 Faserseilherstellung (gedreht) Faserseilherstellung (geflochten) Drahtseilherstellung Herstellungsprozesse / Material Produkte und ihre Anwendung Konfektion Herstellungsprozesse Produkte / Einsatzgebiete Herstellungsprozesse Produkte und ihre Anwendung 4 Lektionen persönliches Schreibzeug

Bekleidung und Heimtextilien Mittwoch 15.04.2020 Heimtextilien Überblick über die Produktbereiche und Rohstoffe im Bereich Heimtextilien Anwendungsbeispiele/Einsatzgebiete Mode Modetrends Modetendenzen/trends Saisonale Abhängigkeit Bekleidungskunde Organisation, Planung und Ablauf einer Kollektion Produktionsablauf der Bekleidungsindustrie Pflegekennzeichnungen Textilpflege 4 Lektionen 3 Lektionen Ordner persönliches Schreibzeug

Handel Dienstag 12.05.2020 Bankwesen Umwelt und Textil Ursprungsregeln (Jasmin Schmid) Textilwirtschaft (Jasmin Schmid) Internationaler Zahlungsverkehr Handelsfinanzierungen div. Aspekte aus den Bereichen Energie, Wasser, Humanökologie, Ökolabels, etc. Funktionsweise und Einsatz von Ursprungsregeln Handhabung div. Zolltarife Besonderheiten, Branchenverbände, wirtschaftliche Situation, volkswirtschaftliche Bedeutung der Branche Einflüsse der Politik auf nationaler und internationaler Ebene auf die Geschäftstätigkeit der Branche 4 Lektionen persönliches Schreibzeug

Prüfungstag Samstag 13.06.2020 Prüfungsort Schweizerische Textilfachschule, Hallwylstrasse 71, 8004 Zürich Zeit 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Prüfungsstoff Grundkurs und Tagesmodule Persönliches Schreibzeug Aufsicht Sabine Nicoli Hinweis An der Prüfung sind keine Unterlagen erlaubt Wir wünschen Ihnen schon heute viel Erfolg!