Seminarprogramm 2. Halbjahr 2016 / 1. Halbjahr 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seminarprogramm 2. Halbjahr 2016 / 1. Halbjahr 2017"

Transkript

1 Seminarprogramm 2. Halbjahr 2016 / 1. Halbjahr 2017

2 Seminare Fortbildungen Workshops Firmenseminare Die Gatex Gemeinschaftsausbildungsstätte Textil in Bad Säckingen ist das Aus- und Weiterbildungszentrum der Textilindustrie, unverändert einer der bedeutendsten und leistungsfähigsten Wirtschaftszweige des produzierenden Gewerbes im Land. Sie unterstützt die Unternehmen mit praxisbezogenen Bildungskonzepten bei ihrer Personalentwicklung. Seit nahezu drei Jahrzehnten fördert, intensiviert und erweitert sie die betriebliche Ausbildung des Fachkräftenachwuchses dieser Branche. Zudem bietet die Gatex verschiedene Qualifizierungsseminare für die berufliche Weiterbildung an, in denen engagierte Referenten fundiertes Fachwissen an modernen Maschinen und Geräten vermitteln. In dem vorliegenden Seminarprogramm 2. Halbjahr 2016/1. Halbjahr 2017 haben wir bewährte Semi nare wieder aufgelegt und neue attraktive Weiterbildungsangebote für Auszubildende, Fachkräfte, Führungskräfte und den Führungsnachwuchs aufgenommen. Investieren Sie in die Qualität Ihrer Mitarbeiter und damit in den Erfolg Ihres Unternehmens! Herzlichst Ihre Christine Schneider Geschäftsführerin Inhalt Seminare Textiles Grundwissen für Kaufleute und Auszubildende 8 Sommerakademie Textiles Grundwissen für Kaufleute und Auszubildende 10 Textiles Grundwissen Textilveredlung 12 Textiles Grundwissen Textiltechnik 14 Workshops Grundlage Maschenware 18 Textile Prüfungen 20 Firmenseminare itex-seminar 24 Teilnahmebedingungen 26 Anmeldeformular 27

3 2. Halbjahr 2016 / 1. Halbjahr 2017 Kalenderübersicht Seminar November 2016 Textiles Grundwissen für Kaufleute und Auszubildende Seminar Februar 2017 Textiles Grundwissen für Kaufleute und Auszubildende Seminar Juli Textiles Grundwissen Textilveredlung Sommerakademie September 2017 Textiles Grundwissen für Kaufleute und Auszubildende Workshop November 2016 Grundlage Maschenware Workshop 1. Modul November 2016 Textile Prüfungen 05 Workshop 2. Modul Februar 2017 Textile Prüfungen Workshop 3. Modul Mai 2017 Textile Prüfungen Seminar Juli 2017 Textiles Grundwissen Textiltechnik Auf Anfrage: itex-seminar Workshop 4. Modul Mai 2017 Textile Prüfungen

4 Seminare

5 Textiles Grundwissen für Kaufleute und Auszubildende Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter sowie Auszubildende in den kaufmännischen Abteilungen von Textil- und Bekleidungsunternehmen, im Textilmaschinenbau, in Zulieferfirmen und im Einzelhandel. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die Entstehung von Textilien und können so deren Qualität besser bewerten und bei Bedarf fachkundiger beraten. 1. Termin November Termin Februar 2017 Ablauf 1. Tag: Uhr 2. bis 4. Tag: Uhr 5. Tag: Uhr Referenten Theo Hericks Hans Hyrenbach Manuel Kleppke Henrik Piwatz Matthias Rentschler Ort GATEX Glarnerstraße 5, Bad Säckingen Kosten 544,00 / 410,00 * für Mitarbeiter 465,00 / 333,00 * für Auszubildende *für Mitgliedsunternehmen In den Kosten sind die Seminargebühren sowie sämtliche Unterlagen enthalten. Anmeldung Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 24 Personen. Die Berücksichtigung erfolgt nach Reihenfolge der Anmeldung. Das Seminar wird ab einer Teilnehmerzahl von 12 Personen durchgeführt. Faserstoffe Eigenschaften, Herkunft bzw. Herstellung von Baumwolle, Wolle und synthetischen Fasern und Hochleistungsfaserstoffen Textilerzeugung Überblick über die verschiedenen Produktionsstufen Praktische Vorführungen im Technikum Textile Prüfmethoden Überblick über die wichtigsten textilen Prüfmethoden und die Pflegekennzeichnung Analysemethoden von Faserstoffen, textilen Flächen und Ausrüstungen Warenkunde Gewebe Eigenschaften, Herstellung und Handelsbezeichnungen von Geweben Warenkunde Maschenware Eigenschaften, Herstellung und Handelsbezeichnungen von Maschenwaren (Gestricke / Gewirke) Veredlung von Textilien Möglichkeiten der textilen Veredlung, Neuentwicklung, Funktionen Funktionelle Bekleidung Konstruktionsprinzipien funktioneller Bekleidung, Marken und ihre Bedeutung 8 9

6 Textiles Grundwissen für Kaufleute und Auszubildende Sommerakademie Das einwöchige Seminar in den Sommerferien richtet sich an Mitarbeiter und Auszubildende der kaufmännischen Abteilungen von Unternehmen der Textilund Bekleidungsbranche, des Textilmaschinenbaus, der Zulieferindustrie und des Einzel handels. Die Teilnehmer erhalten einen umfassenden Überblick über die Entstehung von Textilien entlang der gesamten textilen Produktionskette. Sie erlernen Kenntnisse, die ihnen bei ihrer täglichen Arbeit helfen, die textilen Produkte in ihrer Zusammensetzung, Eigenschaft und Qualität besser zu bewerten und befähigen sie, bei Bedarf fachkundiger zu beraten. Termin September 2017 Ablauf 1. Tag: Uhr 2. bis 4. Tag: Uhr 5. Tag: Uhr Referenten Hans Hyrenbach Manuel Kleppke Henrik Piwatz Matthias Rentschler Programmpunkt zum Abschluss Besichtigung eines Textilunternehmens Ort GATEX Glarnerstraße 5, Bad Säckingen Kosten 613,00 / 485,00 * für Mitarbeiter 539,00 / 407,00 * für Auszubildende *für Mitgliedsunternehmen In den Kosten sind die Seminargebühren sowie sämtliche Unterlagen enthalten. Anmeldung Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 24 Personen. Die Berücksichtigung erfolgt nach Reihenfolge der Anmeldung. Das Seminar wird ab einer Teilnehmerzahl von 12 Personen durchgeführt. Faserstoffe Eigenschaften, Herkunft bzw. Herstellung von Baumwolle, Wolle und synthetischen Fasern und Hochleistungsfaserstoffen Textilerzeugung Überblick über die verschiedenen Produktionsstufen Praktische Vorführungen im Technikum Textile Prüfmethoden Überblick über die wichtigsten textilen Prüfmethoden und die Pflegekennzeichnung Analysemethoden von Faserstoffen, textilen Flächen und Ausrüstungen Warenkunde Gewebe Eigenschaften, Herstellung und Handelsbezeichnungen von Geweben Warenkunde Maschenware Eigenschaften, Herstellung und Handelsbezeichnungen von Maschenwaren (Gestricke / Gewirke) Veredlung von Textilien Möglichkeiten der textilen Veredlung, Neuentwicklung, Funktionen Funktionelle Bekleidung Konstruktionsprinzipien funktioneller Bekleidung, Marken und ihre Bedeutung 10 11

7 Textiles Grundwissen Textilveredlung Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter sowie Auszubildende in den kaufmännischen Abteilungen von Textil- und Bekleidungsunternehmen, im Textilmaschinenbau, in Zulieferfirmen und im Einzelhandel. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die Entstehung von Textilien und können so deren Qualität besser bewerten und bei Bedarf fachkundiger beraten. Dieser Grundlagenkurs konzentriert sich auf die Textilveredlung. Termin Juli 2017 Ablauf 1. Tag: Uhr 2. Tag: Uhr 3. Tag: Uhr Referenten Manuel Kleppke Matthias Rentschler Ort GATEX Glarnerstraße 5, Bad Säckingen Kosten 272,00 / 205,00 * für Mitarbeiter 233,00 / 167,00 * für Auszubildende *für Mitgliedsunternehmen In den Kosten sind die Seminargebühren sowie sämtliche Unterlagen enthalten. Anmeldung Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 24 Personen. Die Berücksichtigung erfolgt nach Reihenfolge der Anmeldung. Das Seminar wird ab einer Teilnehmerzahl von 12 Personen durchgeführt. Faserstoffe Eigenschaften, Herkunft bzw. Herstellung von Baumwolle, Wolle und synthetischen Fasern und Hochleistungsfaserstoffen Textile Prüfmethoden Überblick über die wichtigsten textilen Prüfmethoden und die Pflegekennzeichnung Analysemethoden von Faserstoffen, textilen Flächen und Ausrüstungen Veredlung von Textilien Möglichkeiten der textilen Veredlung, Neuentwicklung, Funktionen 12 13

8 Textiles Grundwissen Textiltechnik Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter sowie Auszubildende in den kaufmännischen Abteilungen von Textil- und Bekleidungsunternehmen, im Textilmaschinenbau, in Zulieferfirmen und im Einzelhandel. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die Entstehung von Textilien und können so deren Qualität besser bewerten und bei Bedarf fachkundiger beraten. Dieser Grundlagenkurs konzentriert sich auf die Textiltechnik. Termin Juli 2017 Ablauf 1. Tag: Uhr 2. Tag: Uhr 3. Tag: Uhr Referenten Hans Hyrenbach Manuel Kleppke Henrik Piwatz Matthias Rentschler Ort GATEX Glarnerstraße 5, Bad Säckingen Kosten 272,00 / 205,00 * für Mitarbeiter 233,00 / 167,00 * für Auszubildende *für Mitgliedsunternehmen In den Kosten sind die Seminargebühren sowie sämtliche Unterlagen enthalten. Anmeldung Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 24 Personen. Die Berücksichtigung erfolgt nach Reihenfolge der Anmeldung. Das Seminar wird ab einer Teilnehmerzahl von 12 Personen durchgeführt. Faserstoffe Eigenschaften, Herkunft bzw. Herstellung von Baumwolle, Wolle und synthetischen Fasern und Hochleistungsfaserstoffen Textilerzeugung Überblick über die verschiedenen Produktionsstufen Praktische Vorführungen im Technikum Warenkunde Gewebe Eigenschaften, Herstellung und Handelsbezeichnungen von Geweben Warenkunde Maschenware Eigenschaften, Herstellung und Handelsbezeichnungen von Maschenwaren (Gestricke / Gewirke) 14 15

9 Workshops

10 Grundlagen Maschenware Der Workshop richtet sich an Mitarbeiter in den kaufmännischen Abteilungen von Textil- und Bekleidungsunternehmen und des Bekleidungseinzelhandels. Die Teilnehmer erhalten einen Einblick in die Grundlagen der Stricktechnik und der Maschenware und lernen deren Qualität besser zu beurteilen. Termin Juni 2017 Ablauf 2 Tage à 8 Unterrichtsstunden jeweils von Uhr Referenten Henrik Piwatz Matthias Rentschler Ort GATEX Glarnerstraße 5, Bad Säckingen Kosten 546,00 / Person 412,00 / Person für Mitgliedsunternehmen In den Kosten sind die Seminargebühren sowie sämtliche Unterlagen enthalten. Anmeldung Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 8 Personen. Die Berücksichtigung erfolgt nach Reihenfolge der Anmeldung. Das Seminar wird ab einer Teilnehmerzahl von 5 Personen durchgeführt Tag Grundlagen Stricktechnik, Aufbau der Masche, Maschenbildung Überblick über die Bindungsgruppen, Rechts / Links (RL), Rechts / Rechts (RR), Links / Links (LL) und Interlock Überblick über die Stricktechnologie, Flach stricktechnik, Rundstricktechnik, Wirktechnik Aufbau und Funktion einer Flachhandstrick maschine 2. Tag Musteranalyse der Grundstrickarten, RL, RR, LL Analyse von verschiedenen Musterungstech niken, Nadelzug, Fang, Schussfadentechnik, Versatzmusterung, Jacquard Konfektion / Formgebung, Fully-fashion Programmpunkt zum Abschluss Besichtigung einer Rundstrickerei 19

11 Textile Prüfungen Der Workshop richtet sich an Mitarbeiter aus den Bereichen Labor, Qualitätssicherung, Einkauf und Verkauf. Die Teilnehmer erhalten einen Einblick in die Durchführung und Auswertung von textilen Prüfverfahren und können so Prüfergebnisse und deren Zusammenhang mit Gebrauchseigenschaften besser bewerten. Termin 1. Modul November Modul Februar Modul Mai Modul Mai 2017 Ablauf 2 Tage à 8 Unterrichtsstunden jeweils von Uhr Referenten Theo Hericks, Hans Hyrenbach, Henrik Piwatz, Matthias Rentschler Ort GATEX Glarnerstraße 5, Bad Säckingen Kosten 546,00 / Person und Modul 412,00 / Person und Modul für Mitgliedsunternehmen In den Kosten sind die Seminargebühren sowie sämtliche Unterlagen enthalten. Anmeldung Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 8 Personen. Die Berücksichtigung erfolgt nach Reihenfolge der Anmeldung. Das Seminar wird ab einer Teilnehmerzahl von 5 Personen durchgeführt. 1. Modul Textile Prüfmethoden Durchführung von verschiedenen physikalischen Prüfungen wie Garndrehung, Höchstzugkraft, Garngleichmäßigkeit nach DIN Bewertung und Interpretation der Ergebnisse anhand praktischer Beispiele 2. Modul Echtheiten / Pflegekennzeichnung Reibechtheit, Schweißechtheit, Waschechtheit Durchführung von Prüfungen und Auswertungen der Prüfergebnisse Handhabung der Grau- und Blaumaßstäbe 3. Modul Fasererkennung Fasererkennung mittels Mikroskopie, Anfärbbarkeit und Löseverhalten anhand praktischer Beispiele Dokumentation der Ergebnisse 4. Modul Warenkunde Gewebe und Masche Analyse von Mustern, wie z. B. einlagige Gewebe, zusammengesetzte Bindungen und Doppelgewebe, hinsichtlich Einstellung, Material, Einarbeitung und Bindung

12 Foto: Marek Fotolia Firmenseminare

13 Erkennen Sie den Unterschied? Nein? Wir zeigen`s Ihnen! itex-seminar (individuelles Textil-Seminar) Die Gatex entwickelt gemeinsam mit Unternehmen ein an ihren Bedürfnissen orientiertes individuelles Seminar konzept. Dabei steht der nachhaltige Nutzen im Vorder grund. Alle Seminare werden mit qualifizierten Dozenten aus der Gatex sowie der Industrie durchgeführt je nach Wunsch in deutscher oder englischer Sprache. Das Angebot erstreckt sich von der Fasererzeugung über sämtliche Produktionsstufen der Garn- und Flächenerzeugung bis hin zur Konfektion. Es beinhaltet auch textile Prüfmethoden und Analytik sowie Qualitätsmanagement und Betriebsdatenerfassung. Termin / Ablauf / Ort Nach Vereinbarung Kosten Nach Vereinbarung Ansprechpartner Matthias Rentschler rentschler@die-gatex.de oder Christine Schneider schneider@die-gatex.de Warenkunde Gesponnen oder gezwirnt? Gewebt oder gestrickt? Wir beantworten alles. Veredlung Pflegeleicht, farbecht oder bedruckt. Was steckt dahinter? Konfektion Kleidung wird in Serie produziert. Erfahren Sie, was hierbei wichtig ist. Firmenseminar / Inhouse Seminar Je nach Wunsch können alle Seminare indivi - duell für Unternehmen in der Gatex oder direkt vor Ort in den Firmen durchgeführt werden. Maßgeschneidertes Seminar Alle Themen entlang der textilen Kette von der Faser bis zum fertigen Produkt können nach unternehmensspezifischen Vorgaben und Bedürfnissen ausgerichtet werden. Inhalt In unseren itex Seminaren vermitteln wir fundierte Kenntnisse und Verkaufs argumente rund um die Themen Warenkunde, Veredlung und Konfektion. Und das bei Ihnen vor Ort

14 Anmeldung Bitte senden Sie das ausgefüllte Formular per Fax an oder übermitteln Sie uns Ihre Daten per an Anmeldung auch unter möglich. Teilnahmebedingungen Anmeldeformular GATEX 26 Anmeldeschluss ist jeweils zwei Wochen vor Seminarbeginn. Nach der Anmeldung erhalten Sie keine Bestätigung. Wenn Sie sich für eine kostenpflichtige Veranstaltung angemeldet haben, erhalten Sie eine Rechnung über den Teilnehmerbetrag. Die Rechnung ist spätestens 14 Tage nach dem Erhalt zu bezahlen. Der Veranstalter behält sich vor, die Veranstaltung bis zu drei Tage vor Beginn abzusagen. Ein Rücktritt Ihrerseits von der Anmeldung ist ebenfalls möglich und muss bis spätestens 10 Tage vor Seminarbe ginn erfolgen. Erfolgt die Abmeldung nicht innerhalb der gesetzten Frist, berechnen wir 50 Prozent der Seminargebühren. Bei Nichterscheinen eines Teilnehmers ohne vorherige Abmeldung fallen die vollständigen Seminargebühren an. Es besteht jedoch die Möglichkeit, den angemeldeten verhinderten Teilnehmer durch eine andere Person zu ersetzen. Die ermäßigten Preise gelten für Mitgliedsunternehmen der Gatex, des Fördervereins der Gatex, von Südwesttextil und Gesamtmasche. Die Speicherung und Verarbeitung der Kundendaten erfolgt unter strikter Beachtung des Bundesdatenschutzgesetzes durch die Gatex. Die Kundendaten werden zu Abwicklungs-, Abrechnungs- und Informationszwecken in Form von Name, Telekommunikationsdaten und Adresse des Wohn- bzw. Geschäftssitzes gespeichert. Sie können der Verwendung Ihrer Daten für Informationszwecke widersprechen. Teilen Sie uns dies bitte schriftlich mit. Hiermit melde ich mich verbindlich zur / zu den folgenden Veranstaltung / en an und akzeptiere die Teilnahmebedigungen. Name, Vorname Firma, Abteilung Straße, Hausnr. PLZ, Ort, Land Telefon, Datum, Unterschrift

15 GATEX Gatex Gemeinschaftsausbildungsstätte Textil e. V. Glarnerstraße Bad Säckingen Telefon Telefax Vereinsregister beim Amtsgericht Freiburg i. Br. Vereinsregister-Nr Geschäftsstelle Stuttgart Kernerstraße Stuttgart Telefon Telefax

Seminarprogramm 1. Halbjahr 2015

Seminarprogramm 1. Halbjahr 2015 Seminarprogramm 1. Halbjahr 2015 Seminare Fortbildungen Workshops Firmenseminare Die Gatex Gemeinschaftsausbildungsstätte Textil in Bad Säckingen ist das Aus- und Weiterbildungszentrum der Textilindustrie,

Mehr

Seminarprogramm 2. Halbjahr 2015 / 1. Halbjahr 2016

Seminarprogramm 2. Halbjahr 2015 / 1. Halbjahr 2016 Seminarprogramm 2. Halbjahr 2015 / 1. Halbjahr 2016 Seminare Fortbildungen Workshops Firmenseminare Die Gatex Gemeinschaftsausbildungsstätte Textil in Bad Säckingen ist das Aus- und Weiterbildungszentrum

Mehr

Seminarprogramm 2014

Seminarprogramm 2014 Seminarprogramm 2014 Seminare Fortbildungen Workshops Firmenseminare Die Gatex Gemeinschaftsausbildungsstätte Textil in Bad Säckingen ist das Aus- und Weiterbildungszentrum der Textilindustrie, unverändert

Mehr

Seminarprogramm. Gatex Gemeinschaftsausbildungsstätte Textil e. V.

Seminarprogramm. Gatex Gemeinschaftsausbildungsstätte Textil e. V. 2011 Seminarprogramm Gatex Gemeinschaftsausbildungsstätte Textil e. V. Glarnerstraße 5 79713 Bad Säckingen Telefon +49 7761 4031 Telefax +49 7761 938737 Vereinsregister beim Amtsgericht Bad Säckingen Vereinsregister-Nr.

Mehr

Seminarprogramm GATEX. www.die-gatex.de

Seminarprogramm GATEX. www.die-gatex.de Gatex Gemeinschaftsausbildungsstätte Textil e. V. Glarnerstraße 5 79713 Bad Säckingen Telefon +49 7761 4031 Telefax +49 7761 938737 Vereinsregister beim Amtsgericht Bad Säckingen Vereinsregister-Nr. VR

Mehr

GATEX. Die Gatex. www.die-gatex.de. Gatex Gemeinschaftsausbildungsstätte Textil e. V. Glarnerstraße 5 79713 Bad Säckingen

GATEX. Die Gatex. www.die-gatex.de. Gatex Gemeinschaftsausbildungsstätte Textil e. V. Glarnerstraße 5 79713 Bad Säckingen GATEX Die Gatex Gatex Gemeinschaftsausbildungsstätte Textil e. V. Glarnerstraße 5 79713 Bad Säckingen Telefon +49 7761 40 31 Telefax +49 7761 93 87 37 E-Mail info@die-gatex.de www.die-gatex.de Die Gatex

Mehr

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung)

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung) Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft! Informationsbroschüre zur Weiterbildung Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung) nach der Verordnung zur Ausführung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes

Mehr

Kennzahlengestützte Unternehmensführung

Kennzahlengestützte Unternehmensführung Erfahrungsaustausch KPI und KEC am 26. Januar 2016 in der LANXESS Arena in Köln Mit exklusivem Erfahrungsaustausch beim Spiel der: Agenda Erfahrungsaustausch KPI & KEC am 26. Januar 2016 in der LANXESS

Mehr

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Referentin: Bettina Mutschler 26.-29. April 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, im April 2016 bieten wir ein INTENSIVTAGE zum Thema Bindung in

Mehr

Schulung & Training 2011. Schulung & Training

Schulung & Training 2011. Schulung & Training Schulung & Training 2011 Schulung & Training PROGRAMM - Termine - INHALTE Schulung und Training Einführung und Informationen zur Anmeldung 4 Schulungsorte 5 Heizungs-Check Tagesseminar zur Inspektion und

Mehr

IHK-Inhouse-Beratung Indien am 15. März 2016:

IHK-Inhouse-Beratung Indien am 15. März 2016: E-Mail: narhofer@detmold.ihk.de oder per Brief oder Fax zurücksenden an: Bitte per Fax (0 52 31) 76 01 80 22 Anmeldeschluss: 4. März 2016 Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold Gabriele Narhofer

Mehr

Referent: Peter Frühwald Arbeitsrechtler und Diplom-Mentaltrainer in Staatlicher Selbstverwaltung 1

Referent: Peter Frühwald Arbeitsrechtler und Diplom-Mentaltrainer in Staatlicher Selbstverwaltung 1 Schulungen und Seminare Info & Beratung Leipzig, 08.04.2011 BePeFo, Pfingstweide 10, 04179 Leipzig Vortrag für alle Interessierten zu der Frage Warum kein Friedensvertrag nach dem 2. Weltkrieg Vortrag:

Mehr

016kompaktseminar. eminare. Insolvenzgeld & differenzlohn. intensivseminar differenzlohn

016kompaktseminar. eminare. Insolvenzgeld & differenzlohn. intensivseminar differenzlohn eminare 016kompaktseminar Insolvenzgeld & differenzlohn intensivseminar differenzlohn kompaktseminar rechnungslegung & schlussrechnung In der Insolvenz Jetzt vormerken! Am 9. November 2016 findet das 5.

Mehr

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung Hamburger Seminare Container Transport Lasi Wellpappe Holz Arbeitsschutz Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung 1-Tages-Seminar: Strukturen und Themen der Arbeitssicherheit

Mehr

Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort

Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort am 08. Juni 2016 im Signal Iduna Park in Dortmund am 30. Juni 2016 im WÖLLHAFF Konferenzund Bankettcenter in Stuttgart Das Praxisseminar für zielorientierte

Mehr

Seminar für Architekten und Planer. Farbe erleben im Alter

Seminar für Architekten und Planer. Farbe erleben im Alter Seminar für Architekten und Planer Farbe erleben im Alter Ältere Menschen im Fokus Gestalten für eine wachsende Altersgruppe Ältere Menschen sehen anders als junge. Ältere Menschen stellen andere Anforderungen

Mehr

Fährten- und Nasenarbeit mit dem Hund oder wie Sie schneller leckere Pilze finden

Fährten- und Nasenarbeit mit dem Hund oder wie Sie schneller leckere Pilze finden Fährten- und Nasenarbeit mit dem Hund oder wie Sie schneller leckere Pilze finden Referentinnen: Ilonka von Magassy & 18.-19. Oktober 2008 Fährten und Nasenarbeit... lernen Sie die Nasenleistung Ihres

Mehr

Praxisanleitung in der Altenpflege Mentorenausbildung

Praxisanleitung in der Altenpflege Mentorenausbildung Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft! Informationsbroschüre zur Weiterbildung Praxisanleitung in der Altenpflege Mentorenausbildung nach der Verordnung zur Ausführung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes

Mehr

Sie sind in einer aktiven Beschäftigung und wollen den nächsten Schritt auf der Karriereleiter

Sie sind in einer aktiven Beschäftigung und wollen den nächsten Schritt auf der Karriereleiter Intensiv-Seminar: Die professionelle BeWERBUNG Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung aber schon etwas aus der Übung wie man eine erfolgreiche Bewerbung gestaltet? Sie brauchen

Mehr

BLOSS KEINEN STREIT!? WARUM EIGENTLICH NICHT?! KONSTRUKTIVE GESPRÄCHSFÜHRUNG

BLOSS KEINEN STREIT!? WARUM EIGENTLICH NICHT?! KONSTRUKTIVE GESPRÄCHSFÜHRUNG BLOSS KEINEN STREIT!? WARUM EIGENTLICH NICHT?! KONSTRUKTIVE GESPRÄCHSFÜHRUNG SCHLÜSSELKOMPETENZEN SEMINAR 21. JUNI 2016 EINLEITENDE WORTE Konflikte sind Alltag. Konflikte ermöglichen Entwicklung wenn sie

Mehr

Wiederholung Workshop: Aktuelle Aspekte zur Jahresabschlussprüfung von Finanzdienstleistungsinstituten

Wiederholung Workshop: Aktuelle Aspekte zur Jahresabschlussprüfung von Finanzdienstleistungsinstituten Wiederholung Workshop: Aktuelle Aspekte zur Jahresabschlussprüfung von Finanzdienstleistungsinstituten 20. Oktober 2014, Düsseldorf Referenten: WP Dipl.-Volksw. Marijan Nemet, Frankfurt a.m. WP Dipl.-Betriebsw.

Mehr

Weiterbildung PRAXIS FÜR PRAKTIKER

Weiterbildung PRAXIS FÜR PRAKTIKER PRAXIS FÜR PRAKTIKER Ein Angebot der H&S QM-Service Ltd., Augsburg Ziel der Weiterbildung Die Vorgehensweise bei der Einführung eines Energiemanagementsystems (EnMS) in Immobilienwirtschaft und Industrie

Mehr

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung Das Unternehmen aus der Sicht der Kunden bergreifen Kundenorientierung als Unternehmensphilosophie verstehen Zusammenhänge von Qualität, Zufriedenheit und Erfolg erkennen Die grundlegende Maßnahmen Kundenbindung

Mehr

Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion

Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion Arbeitskreis Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion Am 08. November 2016 SINIAT GmbH Werk Hartershofen Kick-Off Veranstaltung mit dem Themenschwerpunkt: Kennzahlen für den Produktionsfaktor

Mehr

BR2 Betriebsverfassungsrecht 2 Grundlagenseminar

BR2 Betriebsverfassungsrecht 2 Grundlagenseminar BR2 Betriebsverfassungsrecht 2 Grundlagenseminar Seminar inclusive Besuch beim Arbeitsgericht Buch: Arbeits- und Sozialordnung (Michael Kittner) Seminarunterlagen Ziele Mit diesem Seminar wird dein Grundwissen

Mehr

VdF-Seminar Kühlzellen und Tiefkühlzellen Hochleistungsdämmung, Bauphysikalische Übergänge, Effizienz und Umweltschutz, Brandschutz

VdF-Seminar Kühlzellen und Tiefkühlzellen Hochleistungsdämmung, Bauphysikalische Übergänge, Effizienz und Umweltschutz, Brandschutz Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Kleine Gertraudenstraße 3 10178 Berlin Telefon 030 / 501 76 101 Telefax 030 / 501 76 102 Seminar 2011-05

Mehr

Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen Seminar Risikobeurteilung Frankfurt, 19. Oktober 2016, VDMA-Haus, Raum 7

Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen Seminar Risikobeurteilung Frankfurt, 19. Oktober 2016, VDMA-Haus, Raum 7 Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen Seminar Risikobeurteilung Frankfurt, 19. Oktober 2016, VDMA-Haus, Raum 7 Zum Thema Maschinensicherheit ein Thema, bei dem es keinen Stillstand gibt und

Mehr

Merkblatt. Der Weg zu einer Abschlussprüfung ohne vorangegangenes Berufsausbildungsverhältnis

Merkblatt. Der Weg zu einer Abschlussprüfung ohne vorangegangenes Berufsausbildungsverhältnis Dieses Dokument finden Sie unter https://www.aachen.ihk.de unter der Dok.-Nr. 71951 Merkblatt Der Weg zu einer Abschlussprüfung ohne vorangegangenes Berufsausbildungsverhältnis (Externenprüfung) Was ist

Mehr

Öffentliche Auftraggeber

Öffentliche Auftraggeber Vertriebsseminar und Workshop Öffentliche Auftraggeber Unternehmensentwicklung 27. und 28. September 2006, München Praxisorientiertes Seminar und Workshop > Vertrieb auf Erfolgskurs Ausschreibungsakquisition,

Mehr

Strategien entwickeln mit Szenarien

Strategien entwickeln mit Szenarien Seminar Strategien entwickeln mit Szenarien 11. April 2013 Darmstadt, Im Innovarium, Szenarien als Basis für Strategien und Innovation! Grundlage jeder strategischen Entscheidung ob es sich um Großinvestitionen,

Mehr

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 24. September & 1. Oktober 2015 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen

Mehr

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus / KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 07.01.2014 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar Budgetverhandlungen

Mehr

bei der Buchhaltung jetzt beachten müssen

bei der Buchhaltung jetzt beachten müssen Aktuelle Schulgesetzänderung: Die neue Verwendungsnachweisprüfung in MV Was Sie bei der Buchhaltung jetzt beachten müssen Fortbildungsakademie des VDP Nord e.v. Dienstag, 20.01.2015 // 13:00 16:00 Uhr

Mehr

LIEFERANTEN MANAGEMENT DIE LIEFERANTENBEZIEHUNG SYSTEMATISCH BEWERTEN UND STEUERN

LIEFERANTEN MANAGEMENT DIE LIEFERANTENBEZIEHUNG SYSTEMATISCH BEWERTEN UND STEUERN LIEFERANTEN MANAGEMENT DIE LIEFERANTENBEZIEHUNG SYSTEMATISCH BEWERTEN UND STEUERN SUPPLY CHAIN MANAGEMENT VERTIEFUNGSSEMINAR 21. - 22. APRIL 2015 1. - 2. OKTOBER 2015 EINLEITENDE WORTE Ein professionelles

Mehr

Mitarbeiter führen und motivieren

Mitarbeiter führen und motivieren 1-Tages-Seminar Mitarbeiter führen und motivieren Recht und Psychologie SEITE 2 von 6 IHRE REFERENTEN Mediation In betrieblichen Konfliktsituationen kann ein Mediator als neutraler Dritter unterstützend

Mehr

mtk Seminare & Workshops 2011

mtk Seminare & Workshops 2011 mtk Seminare & Workshops 2011 Hohe Effizienz durch learning by doing Dozenten aus der medizintechnischen Praxis Ganztägig mit Zertifikat Inklusive Schulungsunterlagen Elektrische Sicherheit nach BGV A3

Mehr

Praxisworkshop Kind-Kind-Kontakte

Praxisworkshop Kind-Kind-Kontakte 24.11.2014 Liebe PEKiP-GruppenleiterIn, liebe TeilnehmerIn der PEKiP-Zertifikatsfortbildung, hiermit laden wir Sie recht herzlich zur Fortbildung im Rahmen des Jahresthemas 2014/2015 des PEKiP e.v. ein

Mehr

ROHS-RICHTLINIE ANFORDERUNGEN ERKENNEN UND PRAXISGERECHT UMSETZEN

ROHS-RICHTLINIE ANFORDERUNGEN ERKENNEN UND PRAXISGERECHT UMSETZEN ROHS-RICHTLINIE ANFORDERUNGEN ERKENNEN UND PRAXISGERECHT UMSETZEN ENERGIEEFFIZIENZ UND UMWELTMANAGMENT 7. JUNI 2016 EINLEITENDE WORTE Die RoHS-Richtlinie (2011/65/EU) beschränkt die Verwendung bestimmter

Mehr

UMGANG MIT STOFF VERBOTEN UND SCHADSTOFFLISTEN

UMGANG MIT STOFF VERBOTEN UND SCHADSTOFFLISTEN UMGANG MIT STOFF VERBOTEN UND SCHADSTOFFLISTEN ENERGIEEFFIZIENZ UND UMWELTMANAGEMENT VERTIEFUNGSSEMINAR 3. JUNI 2014 EINLEITENDE WORTE Die RoHS-Richtlinie (2011/65/EU) und die REACh-Verordnung [(EG) Nr.

Mehr

Lean Leadership Führung Rollen KPIs

Lean Leadership Führung Rollen KPIs Praxisseminar Führung Rollen KPIs Am 10. November 2016 in der BayArena in Leverkusen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen u.a. von: Agenda 09.00

Mehr

Die Außenwelt nutzen: Open Innovation in das Ideenmanagement integrieren

Die Außenwelt nutzen: Open Innovation in das Ideenmanagement integrieren Seminar Die Außenwelt nutzen: Open Innovation in das Ideenmanagement integrieren 23. Mai 2013 Darmstadt, Im Innovarium, Das Konzept von Open Innovation Um im heutigen globalen Wettbewerb erfolgreich zu

Mehr

Fit für pfiffige Kleine. Modulare Weiterbildung für die Qualifizierung zur Fachkraft für Kleinstkindpädagogik

Fit für pfiffige Kleine. Modulare Weiterbildung für die Qualifizierung zur Fachkraft für Kleinstkindpädagogik Fit für pfiffige Kleine Modulare Weiterbildung für die Qualifizierung zur Fachkraft für Kleinstkindpädagogik Ab dem Jahr 2013 haben Kinder mit dem vollendeten ersten Lebensjahr einen Rechtsanspruch auf

Mehr

Betriebswirt/-in IHK berufsbegleitend

Betriebswirt/-in IHK berufsbegleitend Praxisstudium mit IHK-Prüfung Betriebswirt/-in IHK berufsbegleitend Abendveranstaltung Mittwoch und Freitag Veranstaltungslink Programminhalt Als Betriebswirt/-in IHK erweitern Sie Ihr Kompetenzspektrum

Mehr

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung)

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung) Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft! Informationsbroschüre zur Weiterbildung Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung) nach der Verordnung zur Ausführung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes

Mehr

ANMELDUNG. zur Anwenderschulung im alphacam Trainingscenter Schorndorf

ANMELDUNG. zur Anwenderschulung im alphacam Trainingscenter Schorndorf ANMELDUNG zur Anwenderschulung im alphacam Trainingscenter Schorndorf Rücksendung an: alphacam GmbH Frau Jennifer Steinke Erlenwiesen 16 73614 Schorndorf Fax: 07181-9222 100 abwicklung@alphacam.de Schulungsname:

Mehr

Schulung & Training. Schulung & Training 2013

Schulung & Training. Schulung & Training 2013 Schulung & Training Schulung & Training 2013 PROGRAMM - Termine - INHALTE Schulung und Training Schulungszentren und Anfahrt 4 Einführung und Informationen zur Anmeldung 6 Heizungs-Check Tagesseminar

Mehr

Beratungsgespräche professionell führen

Beratungsgespräche professionell führen Beratungsgespräche professionell führen Offene Seminare 2011 Der Bedarf an professioneller Beratungsintervention nimmt mit Blick auf ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen kontinuierlich zu. Hierbei

Mehr

Mittwoch, 11. September 2013 Düsseldorf

Mittwoch, 11. September 2013 Düsseldorf Dachmarkenforum 2013 Grün ist Sexy. Nachhaltigkeit Ι Sustainability. ergibt auch geschäftlich sehr viel Sinn die neuen Einsichten...die anderen Konzepte. Mittwoch, 11. September 2013 Düsseldorf Dachmarkenforum

Mehr

TR08 Moderatorenworkshop

TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop Aufgaben des FMEA-Moderators Kommunikationsmodelle Vorgehensweise Visualisierung Durch eine optimale Moderation während der Teamarbeit lässt sich der Aufwand

Mehr

Menschen entwickeln. Erfolge gestalten. Anmeldebogen

Menschen entwickeln. Erfolge gestalten. Anmeldebogen Menschen entwickeln. Erfolge gestalten. Anmeldebogen Trainingsakademie Süddeutschland Aus der Region. Für die Region. Mit mehreren Ausbildungszentren in Süddeutschland und einem qualifizierten Trainer-

Mehr

Nichts ist schwerer, als bedeutende Gedanken so auszudrücken, dass sie jeder verstehen muss

Nichts ist schwerer, als bedeutende Gedanken so auszudrücken, dass sie jeder verstehen muss Nichts ist schwerer, als bedeutende Gedanken so auszudrücken, dass sie jeder verstehen muss Arthur Schopenhauer Ständig unter Zeitdruck die Forderungen der Normen und der Kunden zu erfüllen, setzt Fachwissen

Mehr

Lean Management im Produktentstehungsprozess

Lean Management im Produktentstehungsprozess Das Know-how. Lean Management im Produktentstehungsprozess Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

3. Gewerbeimmobilientag Berlin

3. Gewerbeimmobilientag Berlin 3. Gewerbeimmobilientag Berlin 18. November 2015 Tour Total 12.30 18.30 Uhr Gewerbeimmobilien in Bewegung Als dynamischer Wirtschaftsstandort zieht es jährlich viele Menschen zum Leben, Arbeiten und Genießen

Mehr

SeminarSpecial Sozialvorschriften kompakt

SeminarSpecial Sozialvorschriften kompakt Bildungswerk Verkehr Wirtschaft Logistik Nordrhein-Westfalen e.v. für Unternehmer, Verkehrsleiter und verantwortliche Personen berggeist007 / pixelio.de jeweils Samstag 09.00-13.00 Uhr Haferlandweg 8,

Mehr

Referent: Peter Frühwald Arbeitsrechtler und Diplom-Mentaltrainer in Staatlicher Selbstverwaltung 1

Referent: Peter Frühwald Arbeitsrechtler und Diplom-Mentaltrainer in Staatlicher Selbstverwaltung 1 Schulungen und Seminare Info & Beratung Leipzig, 23.11.2011 BePeFo, Pfingstweide 10, 04179 Leipzig Seminar für alle Interessierten an der Staatlichen Selbstverwaltung Seminarangebot: Die Staatliche Selbstverwaltung

Mehr

Der richtige Umgang mit Kreditkartendaten

Der richtige Umgang mit Kreditkartendaten Der richtige Umgang mit Kreditkartendaten Die Zahlung per Kreditkarte ist längst Standard in der Reisebranche - die Kunden schätzen deren Schnelligkeit und Komfort nicht nur unterwegs, sondern schon beim

Mehr

Betriebswirtschaftliche Grundlagen

Betriebswirtschaftliche Grundlagen Das Know-how. Betriebswirtschaftliche Grundlagen Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Module zum Case Management 2016 / 2017

Module zum Case Management 2016 / 2017 Module zum Management 2016 / 2017 Die Deutsche Gesellschaft für Care und Management (DGCC) beschreibt Management als Ansatz zu einer effektiven und effizienten Steuerung der Versorgungsleistungen im Sozial-

Mehr

Moderation mit Unternehmensbesichtigung

Moderation mit Unternehmensbesichtigung Moderation mit Unternehmensbesichtigung Erfolgreich Wissen vermitteln 2-Tages-Seminar mit Besichtigung Moderationstraining Ziel der Schulung ist es, Ihren Mitarbeitern neben dem methodischen Lean Wissen

Mehr

Anforderungen an Audits und Selbstinspektionen

Anforderungen an Audits und Selbstinspektionen Ein Element des Qualitäts-Management-Systems für jedes Unternehmen Audit Leicht verständlicher Überblick Workshop Audits sicher bestehen Audittypen Behördenfokus was wird gefordert? Mi. 11. Mai 2016, Rheinfelden

Mehr

Arbeitszeitmodelle. Offene Seminare. SP kommunikation die Wegbegleiter für eine verbesserte Zukunft!

Arbeitszeitmodelle. Offene Seminare. SP kommunikation die Wegbegleiter für eine verbesserte Zukunft! Arbeitszeitmodelle Offene Seminare 2012 SP kommunikation die Wegbegleiter für eine verbesserte Zukunft! Durch die sich ständig verändernden Marktbedingungen in der stationären Altenpflege, ist es nun an

Mehr

IHK n Die Weiterbildung Ausbilder/Ausbilderin (AEVO) Bildung von Profis für Leute mit Zielen! Zielgruppe. Ziel. Inhalt. Abschluss. Termin.

IHK n Die Weiterbildung Ausbilder/Ausbilderin (AEVO) Bildung von Profis für Leute mit Zielen! Zielgruppe. Ziel. Inhalt. Abschluss. Termin. Seite 1 7400 Ausbilder/Ausbilderin (AEVO) Ausbilder/innen haben für die Ausbildung in anerkannten Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz den Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten,

Mehr

Seminarprogramm für Arbeitsmediziner und arbeitsmedizinisches Assistenzpersonal

Seminarprogramm für Arbeitsmediziner und arbeitsmedizinisches Assistenzpersonal Seminarprogramm 2016 für Arbeitsmediziner und arbeitsmedizinisches Assistenzpersonal Perimetrie-Seminar FeV/G 25 Sehtest-Seminar Referent: Dipl.-Ing. Wilhelm Durst Referenten: Jutta Paulus Grundlagen der

Mehr

Bildungskalender. Lehrgänge und Seminare zur beruflichen Weiterbildung Januar bis März % Zuschuss durch EU-Fördermittel möglich!

Bildungskalender. Lehrgänge und Seminare zur beruflichen Weiterbildung Januar bis März % Zuschuss durch EU-Fördermittel möglich! 30-50 % Zuschuss durch EU-Fördermittel möglich! Bildungskalender Lehrgänge und Seminare zur beruflichen Weiterbildung Januar bis März 2017 www.ihk-bildungshaus.de Trainer-, Ausbilderkompetenz Kaufmännische

Mehr

WERDEN SIE VERKAUFSPROFI! 3x3 Tage Praxisseminar E-Learning IHK-Zertifikat

WERDEN SIE VERKAUFSPROFI! 3x3 Tage Praxisseminar E-Learning IHK-Zertifikat WERDEN SIE VERKAUFSPROFI! 3x3 Tage Praxisseminar E-Learning IHK-Zertifikat ZIEL ZIELGRUPPE CARO-Mobile Vertriebsberater Fliese bewegen sich hoch spezialisiert auf Top-Niveau und wissen mit Farben, Formen

Mehr

YOUNG PROFESSIONALS PROGRAM Intensivseminar Leadership

YOUNG PROFESSIONALS PROGRAM Intensivseminar Leadership YOUNG PROFESSIONALS PROGRAM Intensivseminar Leadership Schärfen Sie Ihr Business Profil Mit den Young Professionals Seminaren Werden erfolgreiche Führungskräfte geboren? Kommt Karriere von alleine? Vermutlich

Mehr

Qualifizierung zum/r behördlichen Gesundheitsmanager/in in der Bundesverwaltung

Qualifizierung zum/r behördlichen Gesundheitsmanager/in in der Bundesverwaltung Qualifizierung zum/r behördlichen Gesundheitsmanager/in in der Bundesverwaltung Ein Qualifizierungsangebot für Mitgliedsbetriebe der Unfallkasse des Bundes Stand April 2014 Seite 1 Erfolgsfaktor Gesundheitsmanagement

Mehr

Adhoc-Schulung. EN-Überwachung / Festauswertung. Seminarart Praxisseminar. Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal

Adhoc-Schulung. EN-Überwachung / Festauswertung. Seminarart Praxisseminar. Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal Adhoc-Schulung EN-Überwachung / Festauswertung Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal Ziel: Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, mit Hilfe der EN-Überwachung

Mehr

Steinbeis-Transferzentrum an der Hochschule Mannheim POWER QUALITY

Steinbeis-Transferzentrum an der Hochschule Mannheim POWER QUALITY Steinbeis-Transferzentrum an der Hochschule Mannheim POWER QUALITY Steinbeis-Transferzentrum ist für Bildungsmaßnahmen zertifiziert DIN EN ISO 9001:2008 POWER-QUALITY Grundlagen 22. Februar 2016 Mannheim

Mehr

REFA-Organisationsreferent

REFA-Organisationsreferent Das Know-how. REFA-Organisationsreferent Weiterbildung in drei Etappen Die Basics in Mitarbeiterführung Darmstadt Dortmund München REFA-Organisationsreferent Die Basics in Mitarbeiterführung. Wer Personalentscheidungen

Mehr

Wenn schon Burn-out, dann richtig

Wenn schon Burn-out, dann richtig SEMINAR Wenn schon Burn-out, dann richtig TERMIN 24. - 25. Februar 2015 Gerne bieten wir Ihnen auch Inhouse-Kurse an! PRÄSENZSEMINAR 2 Tage Präsenzseminar VERANSTALTER Die SI-Akademie für Sicherheit +

Mehr

Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von:

Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von: Praxisseminar Lean Innovationschlank, agil und innovativ am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität mit Praxisvorträgen von: Praxisseminar

Mehr

Zertifizierter Interner Auditor Automotive 53 Lehrgang im Überblick 54 Seminar QM-RA Regelwerke der Automobilindustrie 56 Seminar QM-CT Automotive

Zertifizierter Interner Auditor Automotive 53 Lehrgang im Überblick 54 Seminar QM-RA Regelwerke der Automobilindustrie 56 Seminar QM-CT Automotive QM Lehrgang Zertifizierter Interner Auditor Automotive 53 Lehrgang im Überblick 54 Seminar QM-RA Regelwerke der Automobilindustrie 56 Seminar QM-CT Automotive Core Tools für interne Auditoren 56 Seminar

Mehr

Anforderungen der Pharma an Fremdfirmen bzw. Dienstleister

Anforderungen der Pharma an Fremdfirmen bzw. Dienstleister Mi. 07. Dezember 2016, Rheinfelden Zeit: 08.45 16.10 Uhr Themen: GMP Entwicklung und praktische Aspekte Verhalten in reinen Räumen bzw. GMP Zonen Anforderungen an die Qualifizierung Betriebs- und Personalhygiene

Mehr

Kompakt e. V. Informationen für Dozenten / Dozentinnen

Kompakt e. V. Informationen für Dozenten / Dozentinnen Kompakt e. V. Informationen für Dozenten / Dozentinnen Inhalt 1. Kurzbeschreibung Kompakt e. V. 2. Organisation und Durchführung - Der Informationsfluss - Seminarformulare A C 3. Anforderungsprofil Dozent/innen

Mehr

AUSBILDUNG ZUM BETRIEBLICHEN DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN (FFS)

AUSBILDUNG ZUM BETRIEBLICHEN DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN (FFS) AUSBILDUNG ZUM BETRIEBLICHEN DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN (FFS) Kooperations-Seminar Zielgruppe Mitarbeiter die zum Datenschutzbeauftragten bestellt werden sollen Bereits bestellte Datenschutzbeauftragte, ohne

Mehr

Sie erhalten hier das Fortbildungsangebot des ZHP e.v. in Kooperation mit der Schule für Gesundheitsberufe des HSB e.v. für das erste Halbjahr 2016.

Sie erhalten hier das Fortbildungsangebot des ZHP e.v. in Kooperation mit der Schule für Gesundheitsberufe des HSB e.v. für das erste Halbjahr 2016. Ein Seminar des ZHP e.v. - 2016-1 An die Pflegedienstleitung Hamburg, im Dezember 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, Sie erhalten hier das Fortbildungsangebot des ZHP e.v. in Kooperation mit der für das

Mehr

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen Die digitale Transformation in Industrie und Dienstleistung Dienstag, 21. April 2015, 15-17 Uhr, 3M Deutschland

Mehr

Öffentliche Relux Seminare Deutschland ab 449,- *

Öffentliche Relux Seminare Deutschland ab 449,- * Öffentliche Relux Seminare Deutschland 2017 - ab 449,- * Anmeldung per E-Mail: relux@madebylight.com, oder per Fax: +49 40 52596871 ReluxDesktop Access - Grundlagenseminar ReluxDesktop Interior DIN EN

Mehr

Technik für Kaufleute Lehrgangsort: Paderborn

Technik für Kaufleute Lehrgangsort: Paderborn Lehrgangsort: Paderborn Ansprechpartner: IHK-Akademie Ostwestfalen GmbH Elsa-Brändström-Str. 1-3 33602 Bielefeld Ina Konstanty Uwe Lammersmann Telefon: 0521 554-266 Telefon: 0521 554-139 Telefax: 0521

Mehr

Ausbildung der Ausbilder

Ausbildung der Ausbilder Ausbildung der Ausbilder (gem. AEVO) Intensiv-Kurz-Seminar für Fachwirte Foto: Fotolia.de Seminarziel: An nur 2 Unterrichtstagen bereiten unsere erfahrenen Dozenten Sie auf die praktische Prüfung Ausbildung

Mehr

"Von der Stange gibt es bei uns keine Seminare. Wir arbeiten Hand in Hand mit und in den Betrieben."

Von der Stange gibt es bei uns keine Seminare. Wir arbeiten Hand in Hand mit und in den Betrieben. Seminarplaner 2017 Herzlich Willkommen Die Elektrotechnische Akademie Siemer ist Ihr Partner für Aus- und Weiterbildungen in der Elektrotechnik. In einer Vielzahl von Seminaren und Workshops werden die

Mehr

TR06 Funktionale Sicherheit

TR06 Funktionale Sicherheit TR06 Funktionale Sicherheit TR06 Funktionale Sicherheit Einführung in den quantitativen Sicherheitsnachweis nach IEC 61508 und nach ISO 26262 Wichtige Begriffe und Verfahren SIL- /ASIL-Klassifizierung

Mehr

Systemisch- Kunsttherapeutische Supervisionsausbildung 2016/2017, Wien mit 100 Fortbildungseinheiten*

Systemisch- Kunsttherapeutische Supervisionsausbildung 2016/2017, Wien mit 100 Fortbildungseinheiten* Systemisch- Kunsttherapeutische Supervisionsausbildung 2016/2017, Wien mit 100 Fortbildungseinheiten* ANMELDUNG: Bitte fügen Sie der ein Photo von Ihnen bei! Anrede Titel Zuname Vorname Postleitzahl /

Mehr

Technisches Wissen 2016. Auf den Service kommt es an! Seminare Praxis-Workshops Präsentationen

Technisches Wissen 2016. Auf den Service kommt es an! Seminare Praxis-Workshops Präsentationen Technisches Wissen 2016 Auf den Service kommt es an! Seminare Praxis-Workshops Präsentationen WVW Wälzlager-Vertrieb Wiesbaden GmbH LAT & SGF Wälzlager- und Industriebedarfs- GmbH Terminübersicht 2016

Mehr

Berufliche Ausund Weiterbildung AHK Polen

Berufliche Ausund Weiterbildung AHK Polen 2017 Berufliche Ausund Weiterbildung AHK Polen 1. DUALE BERUFSBILDUNG QUALITÄTSSICHERUNG Bei der AHK Polen ist der Berufsbildungsausschuss seit 2013 tätig. Im Kreis der Vertreter der Mitgliedsfirmen, Bildungseinrichtungen

Mehr

Workshop für die Versicherungswirtschaft. Körpersprache - Aspekte für den Versicherungsvertrieb -

Workshop für die Versicherungswirtschaft. Körpersprache - Aspekte für den Versicherungsvertrieb - Workshop für die Versicherungswirtschaft PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing bei München Telefon 089. 89 55

Mehr

TR03 Two-in-One. TR03 Two-in-One. TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining

TR03 Two-in-One. TR03 Two-in-One. TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining TR03 Two-in-One TR03 Two-in-One TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining Einführung in die FMEA-Methodik (u. a. VDA, AIAG) FMEA Projekt und Organisation Datenorganisation, Eingabe und Pflege Aufbau

Mehr

Seminar. Präsentationstraining für Führungskräfte, Spezialisten und Entscheider

Seminar. Präsentationstraining für Führungskräfte, Spezialisten und Entscheider Seminar Präsentationstraining für Führungskräfte, Spezialisten und Entscheider 12.04.2010 Düsseldorf 15210 30.04.2010 München 17610 28.05.2010 München 17710 14.07.2010 München 15310 10.11.2010 Düsseldorf

Mehr

Praxis-Workshop Gefährdungsbeurteilung der BVMB-Service GmbH in Kooperation mit dem ASD der BG Bau am 21. Februar 2017 in Bonn

Praxis-Workshop Gefährdungsbeurteilung der BVMB-Service GmbH in Kooperation mit dem ASD der BG Bau am 21. Februar 2017 in Bonn BVMB Kaiserplatz 3 53113 Bonn Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.v. Kaiserplatz 3 53113 Bonn Tel.: 0228 91185-0 Fax: 0228 91185-22 www.bvmb.de info@bvmb.de Vereinsregister Bonn Nr. 3079

Mehr

Dr. Klaus-Peter Horn: Systemische Aufstellung in Unternehmen und Organisationen

Dr. Klaus-Peter Horn: Systemische Aufstellung in Unternehmen und Organisationen V.I.E.L Coaching + Training präsentiert: Exklusiver Tagesworkshop mit Dr. Klaus-Peter Horn: Systemische Aufstellung in Unternehmen und Organisationen am 1. November 2012 in Hamburg Begleitung: Eckart Fiolka

Mehr

Seminar - Digitaler Objektfunk. KaiTec. Planung, Beantragung, Realisierung von digitalen Objektfunkanlagen

Seminar - Digitaler Objektfunk. KaiTec. Planung, Beantragung, Realisierung von digitalen Objektfunkanlagen KaiTec Ingenieurleistungen für Nachrichten- und Übertragungstechnik GmbH Seminar - Digitaler Objektfunk Planung, Beantragung, Realisierung von digitalen Objektfunkanlagen Seminartermine: 16. März 2017

Mehr

ELEKTROMOBILITÄT IN DER ZUKUNFT DENKEN SIE ELEKTRISCH ELEKTROMOBILITÄT PRAXISNAH VERMITTELT

ELEKTROMOBILITÄT IN DER ZUKUNFT DENKEN SIE ELEKTRISCH ELEKTROMOBILITÄT PRAXISNAH VERMITTELT ELEKTROMOBILITÄT IN DER ZUKUNFT DENKEN SIE ELEKTRISCH ELEKTROMOBILITÄT PRAXISNAH VERMITTELT ELEKTROMOBILITÄT TECHNOLOGIESEMINAR 14. JULI 2015 8. DEZEMBER 2015 EINLEITENDE WORTE Deutschland hat sich das

Mehr

GHS (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) / CLP Basisseminar

GHS (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) / CLP Basisseminar GHS (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) / CLP Basisseminar Donnerstag 22.10.2015 Themenübersicht: Allgemeine Einführung und Grundlagen GHS/CLP Einstufungs- und

Mehr

Firmenvertrag und Anmeldung. JobGate - Speed-Dating für Ausbildung und duale Studiengänge

Firmenvertrag und Anmeldung. JobGate - Speed-Dating für Ausbildung und duale Studiengänge Firmenvertrag und Anmeldung JobGate - Speed-Dating für Ausbildung und duale Studiengänge Bitte faxen Sie den Vertrag unterschrieben zurück an 089 97 89 79 94. Vereinbarung zwischen der bildungsagentur

Mehr

Erfolgreich in JAPAN Interkulturelles Management-Training

Erfolgreich in JAPAN Interkulturelles Management-Training Offenes Seminar am 16.-17. Juni 2016 in Heidelberg Erfolgreich in JAPAN Interkulturelles Management-Training Dieses Training richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die seit kurzem oder längerem Umgang

Mehr

TAPETEN UND WANDBELÄGE FÜR EINE NEUE ZEIT

TAPETEN UND WANDBELÄGE FÜR EINE NEUE ZEIT TAPETEN UND WANDBELÄGE FÜR EINE NEUE ZEIT Druck-Nr. 5247 MT-Fabrikkarte ZU HAUSE WOHNEN 3 Zwischenblatt VS SEMINARE 2015/16 Druck-Nr. 5705 MT-Fabrikkarte Dieter Langer VIEW Zwiwchenblatt VS Tap. 55911-55908

Mehr

DISBON Seminare Trainingsprogramm KOMPETENZ IM BAUTENSCHUTZ SEIT 1957 Kontakt

DISBON Seminare Trainingsprogramm KOMPETENZ IM BAUTENSCHUTZ SEIT 1957 Kontakt DISBON Seminare Trainingsprogramm 2017 KOMPETENZ IM BAUTENSCHUTZ SEIT 1957 Kontakt Überblick - und training Mehr Erfolg, mehr Umsatz, mehr Kunden: Profitieren Sie von einem breiten Trainingsangebot, in

Mehr

Führungsakademie von Frauen für Frauen Seminar Team-Motivation

Führungsakademie von Frauen für Frauen Seminar Team-Motivation Führungsakademie von Frauen für Frauen Seminar Team-Motivation Mit motivierten Teams zu Spitzenleistungen Kurzbeschreibung Inhalt Methoden Dieses Seminar unterstützt Sie als Führungskraft oder Projektleiterin,

Mehr