Jahreshauptversammlung 2018 Schützenverein Damaschke von 1952 e.v.

Ähnliche Dokumente
Jahreshauptversammlung 2017 Schützenverein Damaschke von 1952 e.v.

17 Vorschulkinder verabschieden sich

Von links nach rechts: Tim Wolter, Axel Wortmann, Klaudia Frerich, Petra Wilbers, Renate Heskamp, Stefan Heskamp, Norbert Eckholt

Jugendfussballcamp mit Hannover 96

Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Waldesruh Nachrichten

Verein der Grafschafter (Brunnengemeinschaft) e.v.

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Sportschützenabteilung

Liebe Damaschkanerinnen und Damaschkaner!

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Urbarer Schützen feierten Königsball

Advents- und Weihnachtstermine

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

FC 1920 Eschelbronn e.v.

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

Tut jeder in seinem Kreis das Beste, wird's bald in der Welt auch besser aussehen.

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

WITTLAERER Schützenbote 2/2015

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Begebenheiten im Jahre 1980

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

Jahreshauptversammlung 29. März 2017

Spalte1 Gemeinde/Pfarrei/Pfarreiengemeinschaft Ansprechpartner*innen Telefon St. Laurentius Ober-/Niederlangen. 4. (Dekanat Emsland-Nord)

u Hockey + Obstsalat + Sonnencreme = Pfingstturnier!

LandFrauen Verein Am Klev e.v.

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Rundschreiben Nr. 7/2018

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Nr. 18/2018

EURE EINLADUNG ZUM 29. JUNI BIS 1. JULI 2018

Der TSC begrüßt das neue Jahr

112. Preetzer Bekanntmachung anno 2018/2019

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

Laudation Aktion Ehrenamt 2017

Treffer. Inhalt: Der Vereins Einblick

Tellnachrichten Im Juni 2017

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG. 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren

Ferienpass Husum 2011

Bemerkung/Training Schlüsseldienst/Aufsic

Eine starke Gemeinschaft von Frauen für Frauen. Jahresprogramm Katholische Frauengemeinschaft Werlte

Hummel-summ für den Vorsitzenden

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Kolpingsfamilie Avenwedde Jahres - Programm 2014 Leitungsteam:

Willkommen zum Schützenfest

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Rede Bürgermeister Meyer-Hermann am Verleihung des Versmold-Preises für europäische Verständigung

40 Jahre Lindenfest

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen.

Weihnachtsmarkt in Lingen

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016

Termine. wird. Voranzeige:

Deutschlandpokal Berlin von

Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung. In unserem Vereinszentrum Birkenwald. Ein Verein Ein Team

Schützenfest in Ringel am Juli Dem Grenzstreit folgt die Party

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört.

Besondere Termine im Pastoralverbund

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Schützenbote Nr. 64. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller

März 2019 Nr. 3/2019

Schützenverein Bruchhausen- Vilsen Newsletter II/ Verehrte Schützenschwestern und Schützenbrüder.

Transkript:

Jahreshauptversammlung 2018 Schützenverein Damaschke von 1952 e.v. Bei der diesjährigen Versammlung am 17.03.2018 im Haus der Vereine wurden die Vereinsmitglieder durch den Präsidenten Sven Mielke begrüßt. Zu Beginn legte die Versammlung eine Gedenkminute für die Verstorbenen des Vereins ein. Im Jahresrückblick konnte eine positive Bilanz der Vereinsarbeit gezogen werden. Hier wurden unter anderem der Seniorennachmittag, die Frauenfahrt, das Schützenfest 2017 und die Neuaufnahmen genannt. Nachdem alle Vorstandsmitglieder der Versammlung aus dem abgelaufenen Jahr berichtet hatten, wurde der Vorstand durch Benedikt Wilbers von der Versammlung entlastet. Besonders zu erwähnen ist die korrekte, sehr umfangreiche Kassenführung durch unseren Schatzmeister Edgar Köhne. Bei den Neuwahlen wurde der Präsident Sven Mielke und auch Schatzmeister Edgar Köhne durch die Versammlung wiedergewählt. Ebenfalls wurde die stell. Frauenbeauftragte Monika Dreishing und die Pressewartin Monika Willigmann wiedergewählt. Nach turnusmäßigen Ausscheiden von Stefan Heskamp wurde Ruth Mielke als neuer Kassenprüfer gewählt. Die Mitglieder des Ältestenrates wurden komplett bestätigt. Eine besondere Ehre wurde Jochen Hoffmann, Günter Moß und Erich Heskamp zu Teil, sie konnten auf 60 Jahre Vereinsmitgliedschaft zurückblicken. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden Albert Bandt, Berthold Kemmer, Hubert Schwerdt, Peter Jansen und Robert Mix ausgezeichnet. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Mirco De Giorgi, Jens Beeck, Martin Barth, Marianne Schoppe, Wolfgang Roß, Jochen Wortmann, Herbert Heskamp, Carla Hoyer und Josef Brüning Die Planung für das Schützenfest 2018 ist jetzt abgeschlossen. Auf Grund der Terminverschiebung wegen Pfingsten gab es einige Probleme, die abschließend gelöst wurden. Unter Punkt Verschiedenes wurde unter anderem über die Pflege des Mahnmals gesprochen. Nico Hegel hat sich bereit erklärt, alle 14 Tage das Mahnmal zu pflegen. Geehrte, die anwesend waren: Sitzend von links: Marianne Schoppe, Jochen Hoffmann, Monika Willigmann Stehend von links: Sven Mielke, Edgar Köhne, Berthold Kemmer, Albert Bandt,, Josef Brüning und Robert Mix

Spende für die Palliativstation des Elisabeth-Krankenhauses Thuine vom Förderkreis Damaschke e.v. Eine Spende in Höhe von 1000 Euro überbrachten Vorstandsmitglieder des Förderkreises Damaschke e.v. an die Palliativstation des Elisabeth- Krankenhauses in Thuine. Der leitende Arzt der Palliativmedizin, Dr. med. Richard Kröger sowie die Palliativ-Koordinatorin Christina Rohling freuten sich sehr über die Spende, die sowohl für die stationäre als auch ambulante Palliativversorgung Verwendung finden wird. Das Geld stammt aus der Spendensammlung des diesjährigen Neujahrsempfangs des Förderkreises und aus dem Erlös des Kuchenverkaufs auf dem jährlich im November stattfindenden Kunst- und Kreativmarkts im Haus der Vereine, Damaschke. Bei dem Treffen auf der Palliativstation erläuterten Herr Dr. Kröger und Frau Rohling die Möglichkeiten und Ziele einer Palliativversorgung, was die Erhaltung, Förderung oder Verbesserung der Lebensqualität und wenn möglich, die Entlassung in das häusliche Umfeld beinhalten. Die Palliativstation im Elisabeth-Krankenhaus Thuine wurde im Jahr 2005 eröffnet. Die Förderkreismitglieder zeigten sich von dem Konzept beeindruckt und freuen sich, dass die Spende hier sehr gut angelegt ist. Von links: Renate Heskamp, Dr. Kröger, Petra Wilbers, Frau Rohling, Stefan Heskamp, Norbert Eckholt

Viele Mitglieder der dem Förderkreis angehörenden Vereine und Verbände beteiligten sich bei der diesjährigen Landschaftssäuberungsaktion am 17. März. Die Kinder der Grundschule hatten bereits am Freitag mit der Aktion begonnen. Samstagmorgen trafen sich dann, trotz des eisigen Wetters, die helfenden Hände am Haus der Vereine, um an der Aktion teilzunehmen. Mitglieder des Krawattenvereins, des Schützenvereins, des Fanfarenzuges und des MSC Bernd Rosemeyer halfen mit, den Stadtteil Damaschke nach dem langen und noch andauernden Winter vom Unrat zu befreien. Viele Müllsäcke wurden gefüllt und zum Abtransport durch die Stadt Lingen an die Sammelstellen gebracht. Wie in den letzten Jahren zuvor, wurde auch in diesem Jahr die Aktion durch die JVA Lingen Damaschke unter der Betreuung von Karl-Heinz Hilger unterstützt. Im Haus der Vereine konnten sich die Helfer bei einem Frühstück stärken, welches durch viele fleißige Hände vorbereitet wurde. Der Förderkreis Damaschke würde sich freuen, wenn der saubere Zustand des Stadtteils ein wenig anhalten würde, dankt auf diesem Weg nochmals allen Vereinen und Teilnehmern der diesjährigen Landschaftssäuberungsaktion für ihren Einsatz sowie den Küchenfeen für die Hilfe in der Küche.

Am 07.02.2018 feierten ca. 100 Frauen wieder ausgelassen Karneval. Mit dem Motto Helden der Kindheit eröffneten Biene Maja (Monika Dreishing) und Willi (Petra Pörtner) den Abend. Viele lustige Sketche und Musikbeiträge gab es zu sehen. Da gab es natürlich auch Klatsch und Tratsch, Modenschau mit lustigen Kreationen, wie man einen Sack aufwerten kann. Die Regenbogengruppe zeigte uns ein Märchen. Lisbeth erzählte von ihrem Mann Karl, wir waren mit einem Taxi in New York, es gab eine Gerichtsverhandlung sowie Lieder von Wechseljahren oder Pubertät, auch Angelique Müller Störtebecker und Pastor Fix hatten etwas zu erzählen! Ein rundum gelungener Abend; man kann gar nicht alles aufzählen! Bei den vielen Helfern schon in der Vorbereitungsphase, beim Auf- und Abbau, Aufräumen und auch wieder saubermachen (nachts), den Akteuren auf und hinter der Bühne, bedanken wir uns ganz herzlich!!! Somit hoffen wir, dass mit dieser tollen Truppe auch in 2020 der Frauenkarneval wieder stattfinden kann Dankeschön auch an unsere Zuschauer, ohne euer Lob und Beifall wäre es nur halb so schön gewesen. Die Spende geht in diesem Jahr an den Seniorenkreis Damaschke, da einige Frauen uns tatkräftig beim Verkauf der Würstchen wieder unterstützt haben sowie an den Seniorenkreis Brögbern. DANKESCHÖN sagen Monika Dreishing und Petra Pörtner

Uwe Augustin wieder Vorstandsvorsitzender des VfB Lingen Auf der Mitgliederversammlung des VfB Lingen wurde Uwe Augustin zum Vereinsvorsitzenden gewählt. Er ist seit vielen Jahren im Vorstand tätig und hatte diese Funktion bereits in den Jahren 2002 bis 2008 erfolgreich ausgeführt. Nachdem Gedenken an die Verstorbenen dankte er allen Helferinnen und Helfern, insbesondere dem SPAKSSL-Team, Trainern, Fans, Sponsoren, Kassierern, Schiedsrichtern, der Stadt Lingen, dem Thekenteam, Erich Heskamp, Hermann Mess und Gerd und Heinrich Brögber. Neben dem Jahresrückblick des Vorstandes standen vor allem die Berichte der Spatenleiter über die sportlichen Ereignisse des letzten Jahres im Vordergrund. Besonders hervorzuheben ist der Pokalsieg der ersten Tischtennis Herrenmannschaft. Erfreulich ist auch die stabile Anzahl (um die 500 Mitglieder) der letzten Jahre. Die Weichen für weiteres Wachstum seien darüber hinaus durch die Neuanmeldung einer 3. Fußball-Seniorenmannschaft und einen weiteren Baustein im sportlich-sozialen Angebot, dem Boulesport gestellt. Ein weiteres Highlight war die Ernennung von Klaus Güttler zum Ehrenbürger der Stadt Bielawa, Lingens polnischer Partnerstadt. Herr Güttler ist ein Lingener Bürger, wohnhaft in Damaschke und Mitglied des VfB Lingen. Auch das Fußball-Camp der Knappen-Fußballschule von S04 war ein besonderes Ereignis für die Kinder im Alter von 6-15 Jahren. Einige Ehrungen standen auf dem Programm: dreimal 40-jährige (Karl-Heinz Lindemann, Bernd Hegel, Willi Machnik) und einmal an Ingo Feldmann für die 25-jährige Vereinstreue. Jugendfußballer wurde Daris Hadzajlic aus der F-Jugend. Fußballer Johannes Felker, Sportler Stefan Pieczewski, Sportlerin Marianne Klein. Uwe Augustin konnte auch die Ehrennadel des Kreissportbundes in Bronze an Manuela Groh und das Bronze Ehrenamts-Zertifikat des KSB an Andre Höcker überreichen. Im Anschluss wurden die Wahlen durchgeführt. Die Wahlleitung übernahm Hubert Schwerdt. Gewählt wurde zum 1. Vorsitzenden Uwe Augustin. Es gelang in der Versammlung nicht, die Position des 2. Vorsitzenden zu besetzen. Die Position bleibt vakant. Außerdem standen noch Wahlen für den Ehrenrat an. Zwei Mitglieder mussten in den Ehrenrat nachrücken, da Hans-Dieter Kuhnhen verstorben ist und Benedikt Wilbers aus gesundheitlichen Gründen zurück getreten ist. Es wurden Klaus Güttler, Reinhard Philipp und Erich Heskamp einstimmig gewählt. Der neue Trainer der ersten Fußballmannschaft Klaus Bloom stellte sich und die Ziele für die Rückrunde vor. Er lud alle herzlich ein, sich die Spiele der ersten Mannschaft anzuschauen und sie anzufeuern. Die Schwerpunkte für das Jahr 2018 sind das 25. traditionelle Pfingst-E-Jugend- Fußballturnier und das 60. Vereinsjubiläum.

25 Jahre Partnerschaft zwischen den Städten Lingen und Bielawa (Polen) Dieses Ereignis wurde am 03. März 2018 mit einem Festakt im Rathaus der Stadt Lingen gefeiert. Vor knapp 100 Gästen (wir waren mit einer Delegation dabei) betonten die Bürgermeister beide Städte die hohe Bedeutung dieser Partnerschaft und bedankten sich für das tolle Engagement einiger Bürger, Vereine, Schulen etc. Sie sorgen dafür, dass wir nicht nur Partner sondern Freunde sind, sagte Lingens Oberbürgermeister, Dieter Krone. Er nannte beispielsweise das Pfingstturnier für Nachwuchsfußballer beim VfB Lingen, das ohne Teilnehmer aus Bielawa undenkbar ist. Der Abschluss der Feierlichkeiten fand im Haus der Vereine Damaschke statt. Über 70 Gäste konnten in geselliger Runde am Abend Erfahrungen austauschen, Freundschaften pflegen, vertiefen oder neue Verbindungen herstellen. Der VfB Lingen durfte organisieren und sagt allen, die geholfen haben Danke.

Ein gewöhnliches Pfingstwochenende? Nicht für die Kicker der U10/U11 Mannschaften Am Pfingstwochenende, 19.05. - 21.05.2018 findet das traditionelle Jubiläumsturnier des VfB Lingen, zum nunmehr 25zigsten Mal statt. Auch 2018 werden wir unser Bestes geben, um die Veranstaltung, wie in all den 24 Jahren zuvor, fehlerfrei durchzuführen. Samstag: Sonntag: Montag: ca. 13.00 Uhr Anreise der Mannschaften und Aufbauen der Zelte ca. 17.00 Uhr Auslosung der Gruppenspiele am Zeltplatz ca. 09.15 Uhr Auflaufen aller Mannschaften zur Begrüßung ca. 09.40 Uhr Beginn der Gruppenspiele ca. 08.40 Uhr Fortsetzung der Spiele ca. 14.30 Uhr Turnier Ende Zwischenstand der bisher gemeldeten Mannschaften: Niederland: SDC 12 Denekamp, VV Jonathan Zeist Polen: UKS Bielawianka Bielawa I, II, III, LZS Lubomino, MKS Blekitni Orneta SG Bramsche, SC Kapellen-Erft, VfB Hüls, VfB Lingen, JSG Clusorth/Bawinkel, SV Lengerich, SV Voran Brögbern, SV Wietmarschen Für alle Teilnehmer und Gäste (ob alt oder jung, groß oder klein) ist an allen Tagen für ausreichend Essen und Trinken gesorgt. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm sorgt für gute Unterhaltung und einen angenehmen Aufenthalt auf dem Sportgelände. Wir freuen uns auf Euren Besuch! Boule Sport Boule Sport ist eine weitere Sportart in der Angebotspalette des VfB Lingen, geeignet für alle Generationen. Boule Sport wird ohne Stress, ohne Verletzungsrisiko, aber mit viel Konzentration gespielt. Boule Sport kann als Leistungssport betrieben werden, wird aber auch gerne als Ausgleichssport von Ehepaaren, Familien oder Hobbygruppen gespielt. Wir spielen mit zwei Mannschaften um die Meisterschaft in der Kreisliga Emsland Süd und nehmen an dem Kreispokalwettbewerb Emsland teil. In der Grafschaft spielen wir mit einer Mannschaft in der 2. Kreisklasse und nehmen am Vechte-Dinkel-Cup teil. Wir sind zurzeit ein Team mit 20 Personen, darunter sieben Damen. Die jüngste Teilnehmerin ist 44 Jahre, der älteste 78 Jahre. An jedem Dienstag und Freitag trainieren wir ab 14.00 Uhr (Winter), 15.00 Uhr (Sommer) auf der neuangelegten Boule Anlage auf dem VfB Sportgelände, Schwarzer Weg.

Wir würden uns sehr freuen, wenn weitere Vereinsmitglieder oder interessierte Sportfreunde unser Team ergänzen und stärken würden. Einfach vorbeischauen und mitmachen. Erfahrene Spieler zeigen Euch, was man mit den Kugeln alles machen kann. Weitere Informationen bekommt Ihr von: Wolfgang Haase, Von Pettenkofer Straße 25 Tel.: 0591 73639, Mail: Anne-WolfgangHaase@web.de Klaus Güttler, Nelkenweg 12 Tel.: 0591 7779, Mail: k.guettler@t-online.de Boule Sport Neue Trainingszeiten: In der Sommerzeit, ab 01.04.18 trainieren wir jeden Dienstag und Freitag ab 15.00 Uhr Spielplan für das 1. Halbjahr 2018: 24.03. Sportgelände VfB Lingen 14.00 Uhr Freundschaftsspiele VfB I u. II : SC Osterbrock I u. II 28.03. Sportgelände VfB Lingen Vechte-Dinkel-Cup 17.00 Uhr VfB Lingen : Gildehaus II 07.04. Emsland-Auftaktturnier in Fresenburg Treffpunkt: 12.30 Uhr, Spielbeginn: 13.00 Uhr 14.04. Sportgelände TV Sparta Nordhorn 2. Kreisklasse Grafschaft 13.00 Uhr Nino Sport III : VfB Lingen 16.00 Uhr SV Veldhausen III : VfB Lingen 21.04. Sportgelände VfB Lingen Kreisliga Emsland Süd 13.00 Uhr VfB Lingen I : VfB Lingen II 12.05. Sportgelände VfB Lingen Kreisliga Emsland Süd 13.00 Uhr VfB Lingen I : SC Osterbrock I 12.05. Sportgelände Germania Thuine Kreisliga Emsland Süd 16.00 Uhr Germania Thuine : VfB Lingen II 02.06. Sportgelände SV Veldhausen 2. Kreisklasse Grafschaft 13.00 Uhr VfB Lingen : Vorwärts Nordhorn 16.00 Uhr TV Sparta Nordhorn II : VfB Lingen 09.06. Sportgelände SC Osterbrock Kreisliga Emsland Süd 13.00 Uhr SC Osterbrock II : VfB Lingen I 16.00 Uhr SC Osterbrock II : VfB Lingen II 16.06. Sportgelände Vorwärts Nordhorn 2. Kreisklasse Grafschaft 16.00 Uhr SV Eintracht Nordhorn II : VfB Lingen Weitere Pokalspieltermine werden mit den Gegenmannschaften abgestimmt.

kfd Frauenkundgebung in Ahmsen am Mittwoch 23.05.2018 Aufführung "Don Camillo und Peppone und die jungen Leute" Mechthild Heil, kfd-bundesvorsitzende spricht auf der Frauenkundgebung und beim Frauenfrühstück in Lingen "Verlässlich anders?! Veränderungsprozesse für und mit Frauen in Kirche, Politik und kfd." Abfahrt um ca. 13:00 Uhr (Näheres wird noch bekanntgegeben.) Kosten: kfd-mitglieder 15,00, Nichtmitglieder 18,00 Karten-Reservierung bitte kurzfristig beim Vorstand der kfd, Dorothea Pawelleck, Tel. 7 56 29 (abends) oder per E-Mail: kfd.lingen.st.marien@gmail.com. Änderungen sind bis zum 11.04.2018 möglich, danach verbindlich. Wir fahren wieder ins schöne Erzgebirge Vom 28.09.2018 bis zum 01.10.2018 fahren wir wieder nach Marienberg. Gemeinsam mit dem Fanfarenzug Damaschke wollen wir dort ein paar schöne Tage bei unseren Freunden verbringen. Wer mitfahren möchte, kann sich bei Sven Mielke (Dahlienweg 10A, Tel.: 8079925), Bernd Els (Nelkenweg 8A, Tel.: 8077160) oder Edgar Köhne (Damaschkestraße 37, Tel.: 57357) anmelden. Allerdings haben wir nur ein begrenztes Platzkontingent! Interessierte sollten sich also schnell anmelden! Die Kosten für die Fahrt werden bei etwa 270 pro Person im Doppelzimmer liegen. Darin enthalten sind die Busfahrt im Vier-Sterne-Reisebus und die Unterkunft im Hotel Weißes Roß für drei Nächte mit Halbpension. Die Anzahlung beträgt 50,00. Die bisherigen Fahrten nach Marienberg waren immer eine interessante Mischung. Wir haben jedes Mal sehr viel Spaß gehabt. Alle die dabei waren, erinnern sich gerne daran zurück. Also nicht zögern, sondern schnell anmelden!

1. Mannschaft Spielpläne Senioren Fr. 06.04.18 19:30 Uhr SC Baccum II : VfB Lingen So. 15.04.18 13:00 Uhr Emsb./Elbergen III : VfB Lingen So. 22.04.18 15:00 Uhr VfB Lingen : SV Brögbern II So. 29.04.18 13:00 Uhr SV Lengerich/H. II : VfB Lingen Fr. 04.05.18 19:00 Uhr VfB Lingen : Fort. Beesten So. 13.05.18 13:00 Uhr SV Listrup II : VfB Lingen Fr. 18.05.18 19:30 Uhr Emsbüren IV : VfB Lingen Fr. 25.05.18 19:30 Uhr VfB Lingen : FC 47 Leschede II 2. Mannschaft Fr. 06.04.18 19:30 Uhr SUS Darme II : VfB Lingen II So. 08.04.18 13:00 Uhr Holth. Biene III : VfB Lingen II So. 15.04.18 13:00 Uhr SG Freren III : VfB Lingen II Fr. 20.04.18 19:30 Uhr ASV Altenlingen III : VfB Lingen II So. 22.04.18 13:00 Uhr VfB Lingen II : SUS Darme II Fr. 27.04.18 19:30 Uhr Andervenne : VfB Lingen II So. 29.04.18 13:00 Uhr Ol. Laxten IV : VfB Lingen II Fr. 04.05.18 19:00 Uhr VfB Lingen II : Schepsdorf II Mi. 09.05.18 19:30 Uhr VfB Lingen II : Leschede III Sa. 19.05.18 18:00 Uhr VfB Lingen II : Spelle-Venh. V Kunstrasenplatz RB Sa. 26.05.18 17:00 Uhr SV Lengerich/H. III : VfB Lingen II 3. Mannschaft Mo. 02.04.18 13:00 Uhr VfB Lingen III : Fort. Beesten II Fr. 06.04.18 19:00 Uhr VfB Lingen III : Baccum III So. 08.04.18 13:00 Uhr Listrup III : VfB Lingen III Fr. 13.04.18 19:00 Uhr Messingen II : VfB Lingen III So. 29.04.18 13:00 Uhr VfB Lingen III : Lünne II So. 06.05.18 13:00 Uhr Emsbüren V : VfB Lingen III So. 13.05.18 13:00 Uhr VfB Lingen III : Varenr. Spelle Sa. 26.05.18 17:00 Uhr Schapen III : VfB Lingen III

Damaschker Mittagstisch für Senioren und Alleinstehende (DMfS) bietet jeden Mittwoch ein gemeinsames Mittagessen an. Jeder, auch Bewohner aus anderen Stadtteilen und Orten, sind herzlich eingeladen. Wann: Wo: Preis: jeden Mittwoch um 12:00 Uhr Haus der Vereine, Goethestraße 22, 49811 Lingen-Damaschke 3,80 / Person (Mittagsmenü inkl. Dessert) Anmeldung: telefonisch immer montags (wenn montags ein Feiertag ist, dann dienstags) von 08:00 Uhr bis 10:30 Uhr unter Telefonnummer 0172 280 94 33 Speiseplan für April Speiseplan für Mai Mittwoch 04.04.2018 um 12:00 Uhr Putengulasch mit Paprika, Zwiebeln und Reis Mittwoch 11.04.2018 um 12:00 Uhr Lasagne Bolognese mit Salat Mittwoch 18.04.2018 um 12:00 Uhr Sauerkrauteintopf mit Hackfleisch und Mettwurst Mittwoch 25.04.2018 um 12:00 Uhr Matjes mit Kartoffeln und grünen Speckbohnen Mittwoch 02.05.2018 um 12:00 Uhr Dicke Rippe mit Wirsinggemüse und Kartoffeln Mittwoch 09.05.2018 um 12:00 Uhr Hähnchenkeule mit Bratkartoffeln und gemischtem Salat Mittwoch 16.05.2018 um 12:00 Uhr Schnitzel mit Zigeunersauce Gemüse und Schwenkkartoffeln Mittwoch 23.05.2018 um 12:00 Uhr Deftiger Möhreneintopf mit Bockwurst 18. April und 16. Mai Mittwoch 30.05.2018 um 12.00 Uhr Spielevormittag ab 10.30 Uhr Frische Bratwurst mit Rotkohl und Püree Am 18. April 2018 und 16. Mai 2018 laden wir ab 10:30 Uhr zum Spielevormittag mit Kartenspiel und weiteren Gesellschaftsspielen ein. Wir freuen uns über jede Mitspielerin und jeden Mitspieler!

Der Schützenverein Damaschke lädt alle Seniorinnen und Senioren aus unserem Stadtteil zur Einstimmung auf das Schützenfest zu einem unterhaltsamen Seniorennachmittag ein. Unterstützt wird er dabei von vielen fleißigen Frauen, die sich für die Seniorenbetreuung bei uns im Stadtteil Damaschke einsetzen. Unser Königspaar Willi und Anja Machnik mit ihrem Gefolge werden Euch den ganzen Nachmittag begleiten. Wir beginnen am 03.05.2018, um 14.30 Uhr mit einer Ökumenischen Andacht im Haus der Vereine. Ab 15.00 Uhr wird an diesem Nachmittag gemütlich Kaffee und Kuchen gereicht. Für Unterhaltung ist gesorgt. Unkostenbeitrag: 5,00 pro Person Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung. Anmeldung: Iris Köhne, Telefon: 57357 oder Monika Willigmann, Telefon: 73293 Termine Schützenverein Damaschke von 1952 e.v. 20.04.2018 20.00 Uhr Offiziersversammlung im H.d.V. 03.05.2018 14.30 Uhr Seniorennachmittag im H.d.V. 04.05.2018 19.00 Uhr Bogen und Scheibe aufhängen bei unseren Majestäten Anja u. Willi Machnik 21.05.2018 11.00 Uhr Abordnung Pfingstturnier VFB 27.05.2018 16.00 Uhr Abordnung Brögbern, Treffen am H.d.V. 09.06.2018 20.00 Uhr Abordnung Haselünner Str., Treffen am H.d.V. 24.06.2018 16.00 Uhr Abordnung Reuschberge, Treffen am H.d.V. 29.07.2018 13.00 Uhr Abordnung Louisenburger, Treffen am H.d.V. Voranzeige: Unsere diesjährige Frauenfahrt findet am 08.09.2018 statt. Ziel wird im nächsten Förderkreisblättchen bekannt gegeben.

Helau und Alaaf teilweise ebenfalls mit bunten Kostümen zujubelten. Wir sagen DANKE an alle, die da waren und bedanken uns recht herzlich im Namen aller Kinder, Erzieherinnen und Lehrerinnen für die Süßigkeitenspenden. Unter dem Motto, Kinder einer bunten Welt, stand in diesem Jahr das Karnevalsfest. Mit bunt geschmückten Bollerwagen zogen wir am Rosenmontag durch die Nachbarschaft unseres Kindergartens und der Grundschule Damaschke. Alle Kinder, Erzieherinnen und Lehrerinnen waren verkleidet und hatten eine Menge Spaß am Umzug. Das lag nicht zuletzt daran, dass uns viele Anwohner am Straßenrand zuschauten und

Winterfest 2018 des Schützenvereins Damaschke von 1952 e.v. Am 20.01.2018 fand das traditionelle Winterfest, wie immer, im Kreisel statt. Nachdem unsere Majestäten Willi und Anja Machnik mit ihrem Throngefolge einmarschiert waren, begrüßte unser Präsident Sven Mielke alle Anwesenden. Das gemeinsame Abendessen mit Stäbchenfleisch, Lachsbraten, Hähnchenbrustfilet überbacken und leckere Salate, kam bei den Schützenschwestern und -brüdern sehr gut an. Es hatten sich über 60 Personen angemeldet. Das war für die Organisatoren ein schöner Erfolg. Nach dem Essen eröffnete DJ Marco Thore - Jung den Tanzabend mit dem Königspaar und seinem Gefolge. Im Laufe des Abends füllte sich der Kreisel und es wurde bei kühlen Getränken, guter Musik und guter Laune herrlich gefeiert. Je später der Abend, umso ausgelassener wurde die Stimmung. Auch in diesem Jahr hatten die Bedienungen wieder alle Hände voll zu tun. Zu späterer Stunde fand die traditionelle Tombola mit vielen attraktiven Preisen statt. Alle Gäste nutzten intensiv die Möglichkeit, ihr Glück zu versuchen, um einen der vielen schönen Preise mit nach Hause nehmen zu können. Als Hauptpreis gab es in diesem Jahr statt 30 Liter Bier zwei 20 Liter Fässchen und zwei Präsentkörbe zu gewinnen. Einen großen Dank an alle fleißigen Helfer, welche vor, während und nach dem Winterfest mit ihrem Einsatz dazu beigetragen haben, dass dieses Fest gelingen konnte. Wir freuen uns jetzt schon auf das Winterfest 2019. Der Vorstand

Festprogramm Samstag, 05. Mai 2018 18:00 Uhr Junggesellenkönigschießen 19:15 Uhr Fackelumzug durch den Stadtteil Anschließend Zeltfete mit Marco-Thore Jung Sonntag, 06. Mai 2018 10:30 Uhr Preisschießen für Alle mit tollen Preisen Kinderkönigschießen im Festzelt 13:15 Uhr Antreten der Schützenkompanie u. Festumzug (Moosweg) 15:00 Uhr Kaffee und Kuchen im Festzelt Platzkonzert mit den Lustigen Musikanten 18:00 Uhr Dämmerschoppen mit Musik Montag, 07. Mai 2018 08:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Don-Bosco-Haus anschl. Kranzniederlegung am Ehrenmal 09:15 Uhr Gemeinsames Frühstück im Festzelt 10:00 Uhr Beginn des Königschießens Weiterführung des Pokalschießens vom Vortag 13:00 Uhr Proklamation der neuen Majestäten 19:00 Uhr Krönung anschl. Königsball mit Marco-Thore Jung

Termine: Kordel- und Plakettenschießen 2018 Sonntag, den 08. April 2018, von 14:00 bis 18:00 Uhr An diesem Tag findet das Kordel- und Kaiserschießen mit Ausgabe der erworbenen Kordeln, Plaketten, Schützeneicheln und Anstecker statt. Der Schießmeister Spendenübergabe an den VfB Lingen Im Dezember 2017 überraschte die Volksbank Lingen eg den VfB Lingen mit einem Scheck über 1.000. Wir bedanken uns auf diesem Wege für die großzügige Spende!

Chronik von Damaschke Die Entstehung des Stadtteils Damaschke begann im Jahr 1927. In nicht einmal 10 Jahren dürfen wir dann das 100 jährige Bestehen unseres Stadtteils feiern. Natürlich soll dies auch mit einer Chronik über die Geschichte des Stadtteils begleitet werden. Mechthild Goldschmitt unterbreitete in der letzten Förderkreissitzung den Vorschlag, bereits frühzeitig Zeitzeugen zu befragen sowie Bilder, Berichte und Geschichten zu sammeln. Mechthild Goldschmidt würde sich gerne dieser Thematik widmen und gemeinsam mit weiteren Interessierten an der Zusammenstellung einer Chronik 100 Jahre Damaschke arbeiten. Auf diesem Wege bitten wir alle Interessierten, die Lust und Zeit haben, an dieser Chronik mitzuarbeiten, sich persönlich bei Mechthild Goldschmidt (Tel.: 7 28 75) zu melden. VORANZEIGE - VORANZEIGE - VORANZEIGE Auch in diesem Jahr findet wieder während der WM im Haus der Vereine PUBLIC-VIEWING statt. KAB Kontakt: Claus Dickebohm, Tel. 7 22 25 Die Maifeier vom Unterbezirk Lingen Grafschaft Bentheim ist am 27. April 2018 in Maria Königin. Am 24. Mai 2018 laden wir ganz herzlich um 16.00 Uhr zur Maiandacht in das Don Bosco Haus ein. Näheres zu beiden Veranstaltungen im Kirchlichen Nachrichtenblatt.

Seniorenkreis Don Bosco Kontakt: Ulla Gajdis, Tel. 7 34 96 April 2018 Am 12. April 2018 findet der Seniorennachmittag im Don Bosco Haus statt. Um 15.00 Uhr beginnen wir mit einer hl. Messe, anschließend Kaffee und gemütliches Beisammensein. Alle sind herzlich eingeladen. Senioren Gymnastikgruppe Am 09. April 2018 und 23. April 2018 findet die Seniorengymnastik jeweils um 15.00 Uhr im Don Bosco Haus statt. Mai 2018 Am 03. Mai 2018 findet der Seniorennachmittag auf Einladung des Schützenvereins Damaschke im Haus der Vereine um 14.30 Uhr statt. Senioren Gymnastikgruppe Am 14. Mai 2018 und 28. Mai 2018 findet die Seniorengymnastik jeweils um 15.00 Uhr im Don Bosco Haus statt. Für die Übernahme der Druckkosten danken wir recht herzlich: **************************************************************************************************** Anmerkung der Redaktion: Abgabeschluss für Veröffentlichungen ist der 20. Mai 2018 Später abgegebene Texte können nicht mehr berücksichtigt werden. Redaktion: Renate Heskamp Petra Wilbers Nelkenweg 6 Reisigweg 27 49811 Lingen 49811 Lingen Tel.: 7 63 80 E-Mail: sr.heskamp@t-online.de Tel.: 7 61 84 E-Mail: petra.wilbers@online.de