Anmeldung bis Montag, 11. Januar 2016 an Heinz Ott Tel oder

Ähnliche Dokumente
Samstag, 18. Februar Schneeschuhtour NF Aargau

Anmeldung bis Montag, 12. Januar 2015 an Heinz Ott Tel oder

Januar: Mittwoch, 02. Januar Katerbummel Greti + Werner Keller Sonntag, 20. Januar Reg. Winterwanderung Bruno Nyfeler


Januar/Februar/März 2013 Aktivitäten. Januar

Jeden 1. Sonntag im Monat FAMILIENSONNTAG auf der Fröschengülle. Es wird eine Wanderung mit Überraschungen werden, daher wird nicht viel verraten.

Oktober/November/Dezember 2015 Aktivitäten. Oktober. Freitag, 2. Oktober Höck Wann: Uhr Wo: Hüttli

Wir spielen und geniessen einen gemütlichen Abend zusammen. Bitte nehmt doch eure Lieblingsspiele mit. Wir freuen uns auf einen lustigen Freitagabend.

Lysser Naturfründe-Poscht GV, Dezember 2018, Januar 2019

Bei all unseren Anlässen sind Gäste ganz herzlich willkommen!

September: Freitag, 01. September Versammlung, 20 Uhr Fröschengülle Donnerstag, 07. September Seniorenwanderung. Samstag, 23. September Helferessen

Oktober/November/Dezember 2014 Aktivitäten Oktober Freitag, 3. Oktober Höck Sonntag, 5. Oktober

1. Dezember Generalversammlung der Naturfreunde Lyss

Das GV Protokoll kann bei Daniela Burri angefordert werden.

März April Markus Fischli und Team

April/Mai/Juni 2016 Aktivitäten. April

Zürich HB am Kopf des Gleis 9 (bzw. Bahnhof Uster bei Variante ab Uster)

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Detailprogramm Mai - September 2015 Naturfreunde Oftringen

Wanderung Wildegg-Habsburg-Brugg

Wir sind gerne Ihre Gastgeber und freuen uns, Sie bald wieder bei uns begrüssen zu dürfen.

Wir sind gerne Ihre Gastgeber und freuen uns, Sie bald wieder bei uns begrüssen zu dürfen.

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG

Festtagsprogramm KLOSTERS 2018/19. Info & Reservation. Sunstar Hotel Klosters Boscaweg 7 CH-7252 Klosters Dorf

Basel, im März 2017 K. Stirnimann Tourenleiter Schwörstadterstr BASEL

Persönliche Einladung «VECS in Rheinfelden»

Rheinau Rheinfall Schaffhausen Wanderung dem Rhein entlang auf 2 Streckenlängen: Kurzstrecke bis Rheinfall, Langstrecke bis Schaffhausen

Bei all unseren Anlässen sind Gäste ganz herzlich willkommen!

!!! Nächste Monatsversammlung am 7. April im Restaurant Löwen!!!

Wir sind gerne Ihre Gastgeber und freuen uns, Sie bald wieder bei uns begrüssen zu dürfen.

Herzlich Willkommen Schön Sie als Gast bei uns zu haben

LEBEN ALS EINSIEDLER DAMALS UND HEUTE

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Berg-Wanderung Bergseehütte SAC

Herzlich Willkommen Schön Sie als Gast bei uns zu haben

Wanderung Thurweg. Wildhaus Gamplüt Unterwasser Zwei Streckenprofile: "leicht" ab Gamplüt, "mittel" ab Wildhaus

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Erlebnis. Ferien PASS 60 + Sommer 2017

Wir sind gerne Ihre Gastgeber und freuen uns, Sie bald wieder bei uns begrüssen zu dürfen.

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite.

Altberg Wanderung Zürich-Grünwald - Altberg - Würenlos

Eingeladen sind marschtüchtige Erwachsene und Jugendliche, Alleinstehende und Ehepaare, auch Eltern mit Buben und Mädchen, die gerne wandern.

August bis September 2015

Programmheft JO 2018 / 2019

ÖFFNUNGSZEITEN : Unsere Räumlichkeiten:

MÜTTERTREFF SATTEL. Saison 2010/11

Basel, im März K. Stirnimann Tourenleiter Schwörstadterstr BASEL

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten

Apulien Mai 2016

Bergbahn-Tarife Winter 2018/19 für Individual-Gäste

Kolping Tatico-Kaffee

Beat Loser Tel Daniel Schorno Tel

August bis September 2016

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

IBICS-Ausfahrt 2018 Ottobeuren

Jahressprogramm 2018 Aerobic + Fitness

Donnerstag, 9. April 2015 (Verschiebungsdatum 16. April 2015)

Treffpunkt für Bankette

NR. 2/18. Info. Kolping Bremgarten

Bergbahn-Tarife Winter 2018/19 für Gruppen

Herzlich willkommen in unserem familiengeführten Landgasthof!

Kleines Frühstück Portion Kaffee nach Wahl oder warme Schokolade, Fruchtsaft verschiedene Brote, 1 Butter, Konfitüre 7.

Alles Gute und viel Erfolg im neuen Jahr!

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014

Schneeschuh- und Winterwanderung Hoher Hirschberg

Programm 4. Quartal 2018

Wie jedes Jahr führen wir auch 2016 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch.

Wanderprogramm Tolle Wanderungen im Glarnerland, im Walenseegebiet und Umgebung

KOLPING FAMILIE ZOFINGEN

Gedanken zum Neuen Jahr

Programm hinweis: Der landesplattenberg Engi bleibt wegen neuer Erschliessungsarbeiten bis im herbst 2012 geschlossen.

Naturfreunde. Dr Wanderschue. Juli August Vereinsnachrichten der. , Sektion Zollikofen.

Programm von Juli bis September 2017

Gruppen, Vereine und Familienfester 2014

Die Schweizerische Shark24 Klassenvereinigung lädt zu Schnee, Berg Sport und Gemütlichkeit und Hüttenfeeling ein. Sa 26. / So 27.

FREIZEIT-TREFF. Freizeit-Treff Öffnungszeiten. Spezielle Samstags-Veranstaltungen siehe Seiten 3 bis 6. Telefon-Nummer Freizeit-Treff:

NATUR PUR. OUTDOORactivities. outdoor activities. Wochenprogramm Sommer2009. Gostenstrasse 25 CH-8882 Unterterzen Telefon +41 (0)

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Programm Februar-Juni 2018

Wander- und Veranstaltungsplan 2018

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017

JANUAR 2019 WINTER SPORTFEST. SPORT UNION SCHWEIZ Beckenried/Klewenalp. Infos und Anmeldung unter:

Senioren TSG Donnerstag 11. Mai 17 Nordic Walking Treffpunkt Uhr Röbi

Ab in den Vorarlberg

Montag, 15. August. Hällingsafallet

20.00 Uhr Restaurant Wilder Mann Aarwangen Uhr Güterbahnhof Langenthal

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf

Herbstferienprogramm 201 6

Geschätzte Naturfreundinnen und Naturfreunde Wir laden euch ganz herzlich zur Generalversammlung unseres Vereins ein.

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018

Event mit Aouyash in Zermatt und Saas Fee im Wallis CH

Bankettkarte Restaurant Husky-Lodge

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

HERZLICH WILLKOMMEN im Schüpbärg-Beizli

Einladung zur 41. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Bergbahn-Tarife Winter 2018/19 für Einheimisch-Gäste «übrige» (nicht ChurCard)

Transkript:

Januar/Februar/März 2016 Aktivitäten Dezember Silvester, Donnerstag, 31. Dezember 2015 Alle 2 Jahre feiern wir Silvester im Hüttli. Ob Tischgrill, Raclette oder Fondue, jeder bringt sein Essen selber mit. Die mitgebrachten Salate und Desserts ergeben ein farbenfrohes Buffet. Wir beginnen um 18 Uhr. Kontakt Personen zu diesem Schlussanlass sind Brigitta und Robert Schürch. Bitte Anmeldung bis Montag 28. Dezember unter: Tel. 062 751 71 28 Januar Samstag, 2. Januar 2016 Katerbummel mit Fondue Wann: 14.00 Uhr Wo: Schulhausplatz, Brittnau Je nach Witterung, Strassen- und Wegverhältnissen gibt es eine kleinere oder grössere Wanderung zum Hüttli wo wir danach gemütlich ein Fondue geniessen und auf das neue Jahr anstossen. Auch Nicht- Wanderer sind herzlich ins Hüttli eingeladen und werden ab ca. 15.30 Uhr dort erwartet. Anmeldung bis Montag 28. Dezember 2015 bei Greti und Werner Keller unter Tel. 062 794 28 34 oder w-keller@hispeed.ch Freitag, 15. Januar Generalversammlung Wann: 19.00 Uhr Nachtessen / 20.00 Uhr GV Wo: im Rest. Sonne, Brittnau Anmeldung bis Montag, 11. Januar 2016 an Heinz Ott Tel. 062 794 39 50 oder email: e-h.ott@bluewin.ch Einladung und Traktandenliste auf separatem Blatt Sonntag, 24. Januar Winterwanderung Flumserberge Wann: 07.45 Uhr Wo: Oftringen, Militär- Parkplatz bei der Kirche Mit dieser Destination versuchen wir dem Nebel in die Sonne zu entfliehen. Es sind in "Flumserberge" verschiedene Winterwanderwege angelegt. So können Wanderungen zwischen 1 bis 5 Stunden gemacht werden. Welchen Weg wir schlussendlich nehmen, 1

wird vor Ort anhand der Verhältnisse und Anzahl Teilnehmer entschieden. Denkbar ist, dass wir auch zwei Gruppen bilden könnten. Da die Anfahrtszeit "etwas" länger ist, wird dieser Anlass nur bei schönem Wetter durchgeführt. Sollte das Wetter nicht so gut sein, werde ich auf eine Wanderung in der Gegend ausweichen, mit gleichem Treffpunkt, jedoch erst um 09.00 Uhr. Bei unsicherer Wetterlage anfragen. Treffpunkt: Anfahrt: Anfahrt mit SBB: Oftringen, Militär- Parkplatz bei der Kirche um 07.45 Uhr Mit Privat-PW bis Unterterzen am Walensee. Von da mit Gondelbahn nach Tannenboden. (Gondelbahn Retourbillett Fr. 9.60; Halbtax Fr. 5.80) Zofingen ab 07.43 Uhr; Unterterzen an 09.41 Uhr (Fussweg 3 Min. bis Talstation Gondelbahn) Ausrüstung: Winterbekleidung (Schichtenlook), feste Schuhe, Sonnenbrille und Crème. (Wenn vorhanden Wanderstöcke und Spikes für Schuhsohlen mitnehmen) Verpflegung: Anmeldung: Kann unterwegs in einem Bergrestaurant eingenommen werden. Auf jeden Fall Zwischenverpflegung und Flüssigkeit mitnehmen. Bis spätestens Freitag, 22. Januar 2016, 20.00 Uhr an Bruno Nyfeler Telefon 062 891 36 56 (Telefonbeantworter) oder 079 675 04 56 Februar Samstag, 13. Februar Jass- und Spielabend Wann: 18.00 Uhr Wo: Sport-Clubhaus Oftringen Zuerst verpflegen wir uns im Restaurant um dann gestärkt ca. um 19.30h mit Jassen und Spielen zu starten. Kosten: Einsatz für Jasser mit Nachtessen Fr. 20.00 / nur Essen Fr. 11.00 Anmeldung bis 07. Februar 2016 bei Guido Ebinger, Tel. 062 751 03 40 oder guebinger@gmx.net Freitag, 19. Februar Höck mit Käseplausch im Freien Wann: ab 19.00 Uhr Wo: beim Hüttli Für den Käseplausch im Freien zählen wir auf trockenes Winterwetter und lassen uns das Fondue aus der grossen Pfanne schmecken! Zum Aufwärmen gibt es auch heissen Tee und Glühwein. Wer gerne in der Käsesuppe mitrühren möchte soll sich bitte beim Organisator Markus Schmidli bis Montag 15. Februar anmelden. Tel. 062 751 72 10 2

März Freitag, 4. März Höck im Hüttli mit Gast: Fahrlehrer Thomas Berglas Wann: 20.00 Uhr Wo: Hüttli Nach kurzen Informationen vom Vorstand begrüssen wir den Gast vom Abend: Fahrlehrer Thomas Berglas. Von ihm erhalten wir Info s zu neuen Verkehrsregeln, wobei vertieft das Verkehrsverhalten im Kreisel thematisiert wird. Ob Fussgänger, Velofahrer oder Lenker von Motorfahrzeugen sollten diesen Abend nicht verpassen und jetzt schon die Fragen zu unklaren Verkehrssituationen aufschreiben! Danach plaudern wir bei Tee oder Kafi und geniessen dazu ein Stück Kuchen. Den Kuchenspendern jetzt schon ein herzliches Merci Samstag, 05. März Reg. Nachtwanderung Gehren Wann: 18.00 Uhr Wo: Oftringen, Militär- Parkplatz bei der Kirche Dieses Jahr ist das Ziel das Restaurant "Waldhaus Gehren". Wir fahren mit Privatautos bis in die Gegend von Aarau, wo wir die Autos stehen lassen. Von da wandern wir auf guten Waldwegen/Fahr-strassen in ca. 1 h zum Restaurant "Waldhaus Gehren" zum Nachtessen. Dieser Anlass findet bei jeder Witterung statt! Taschenlampe und der Witterung angepasste Kleider gehören zur Ausrüstung. Wo vorhanden und Wetterbedingt nötig sind Spikes für Schuhsohlen und Wanderstöcke von Vorteil. Anmeldung bis spätestens Mittwoch, 02. März 2016 an Bruno Nyfeler Tel. 062 / 891 36 56 (Telefonbeantworter) oder 079 / 675 04 56 Menuevorschläge: 1) Siedfleischsalat garniert mit Salaten Fr. 22.50 2) Paniertes Schweinsschnitzel vom Nierstück dazu Pommes Frites Fr. 26.00 3) Eglifilet (180 g) aus Walliser Bergwasserzucht in Butter gebraten mit Salbei und Mandeln dazu Petersilienkartoffeln Fr. 35.00 kleine Portion Fr. 30.00 Samstag, 19. März Kegelabend im Rest. Linde, Mühlethal Wann: 18.30 Uhr Wo: Rest. Linde Mühlethal Wir treffen uns zu einem geselligen Abend mit den Naturfreunden von Oftringen und messen unsere kräftigen Oberarme oder einfach die Geschicklichkeit und Erfahrung beim Kegeln. Um 20 Uhr essen wir gemütlich im Restaurant. Der Organisator Guido Ebinger erwartet eine grosse Anzahl Teilnehmer, auch nicht- Kegler sind willkommen! Anmeldung bis 15. März 2016 unter Tel. 062 751 03 40 oder guebinger@gmx.net 3

Senioren Seniorenhöck jeden 3. Donnerstag des Monats Bitte Anmeldung und eventuelle Auskunft bei Edith Züger bis Montagabend unter Tel. 062 751 43 48. Wanderungen/Ausflüge jeden 1. Donnerstag im Monat Samstag, 2. Januar 2016 Im Januar schliessen wir uns dem Katerbummel an und geniessen danach im Hüttli ein Fondue. Siehe Programm Januar Donnerstag, 4. Februar Wanderung und Besichtigung von römischen Mosaikböden Wann: 13.00 Uhr Wo: Schulhausplatz Brittnau Was macht das Wetter im Februar? Da diese Frage im Voraus nicht beantwortet werden kann, planen wir eine kleine Wanderung von Brittnau nach Zofingen zum Restaurant Rathaus. Vom Schulhausplatz Brittnau wandern wir über Wikon zum Galgenberg und über den alten Kirchbergweg zum Hirzenberg. Dort besichtigen wir die römischen Mosaikböden. Es sind Überreste eines römischen Gutshofes aus der ersten Hälfte des 1.Jh. n. Chr. Sie wurden 1826 entdeckt und restauriert und zeugen von der Herrschaft der Römer. Weiter geht es in die Stadt zum Restaurant Rathaus und einer Stärkung bei Kaffee und Nussgipfel. Um ca. 15 Uhr treffen wir dort auf die Nichtwanderer. Bei strubem Wetter gehen wir alle direkt zum Restaurant Rathaus. Anmeldung bis Montag, 01. Februar bei Vreni Scheibler: unter Tel. 062 751 17 38 oder N: 079 764 84 23. Donnerstag, 3. März Wanderung zum Sennhof Wann: 08.50 Uhr / Abfahrt 09.01 Uhr Wo: Bus-Bhf Zofingen Linie 8 und 9 Die Wanderung führt uns zum Schlosskaffee im Sennhof Vordemwald, wo wir zum Mittagessen angemeldet sind. Mit dem Bus fahren wir bis Liebigen, von dort geht es wandernd weiter über den Weiersrain, die Scharletten, Schuelerslehn in Richtung Sennhof. Die Wanderzeit beträgt ca. 1½ 2 Std. Auch Nichtwanderer sind herzlich zum z Mittag willkommen! Menü Mittagessen Fr. 14.- Busbillet: bis Liebigen einfach Fr. 3.60 mit ½ Tax, Retour dann ab Sennhof vor Ort lösen. Anmeldung bis Montag, 29. Februar bei Vreni Scheibler: unter Tel. 062 751 17 38 oder N: 079 764 84 23. 4

Wir gratulieren Heinrich Baumann am 02. Januar zum 80. Geburtstag Max Jäggi am 13. Januar zum 91. Geburtstag Hans Maurer am 27. Januar zum 95. Geburtstag Ursula Peyer am 19. Februar zum 80. Geburtstag Nimm dir Zeit zum Lachen - Es ist die Musik der Seele. Nimm dir Zeit, freundlich zu sein - Es ist der Weg zum Glück. Nimm dir Zeit zu lieben und geliebt zu werden- Es ist der wahre Reichtum des Lebens Nach einem alten irischen Gebet Abschied Herzliches Beileid. Unser Mitglied Andreas Neuenschwander ist am 26. November 2015 verstorben. Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken. Hüttli Samstag, 19. März Arbeitstag Wann: 8.00 Uhr Wo: Hüttli Der Frühling macht sich bemerkbar, die Sonnenstrahlen wärmen und locken uns wieder nach draussen in die Natur. Rund ums Hüttli gibt es Einiges zu tun, ob es schon Zeit ist den Rasen zu mähen werden wir sehen! Es gibt sicher für alle Helfer etwas zu tun! Wir beginnen um 8.00 Uhr und beenden die Arbeiten gegen 12 Uhr. Anmeldungen bis Donnerstag, 17. März bei Heinz Ott unter: Tel. 062 794 39 50 oder 078 779 50 76 Voranzeige: Hüttenreinigung: Samstag, 09. April 2016 Hüttendienste Januar 2016 03. Jaqueline + Martin Meyer 10. Greti + Werner Keller 17. Brigitte + Röbi Schürch, Vreni Scheibler 24. Edith + Heinz Ott, Fam. Härri 31. offen 5

Februar 07. offen 14. offen 21. offen 28. offen März 06. offen 13. offen 20. Brigitte + Röbi Schürch, Vreni Scheibler 27. offen Anmeldungen für Hüttendienste bei Käthi Neuenschwander Tel. 062 751 33 86, direkt auf unserer Website oder kaethi.neuenschwander@hispeed.ch Kantonal Samstag, 09. Januar 2016 Kantonaler Anlass Schneeschuhtour Eggberge Rietlig gemäss Angaben der NFAG unter: www.naturfreunde-aargau.ch Naturfreunde CH www.naturfreunde.ch Samstag 12. März 2016 Präsidentenkonferenz in Bern J+S-Tourenlager Ski- und Snowboard Splügen, 16. 23. April 2016 Für Jugendliche ab 14-20 Jahre Leichte Skitour als Vorbereitung zum Tourenlager am 20. Februar 2016. Anmeldung und Info s unter: www.naturfreunde-aargau.ch oder www.froxx.ch Und ein glückliches neues Jahr 2016! Bei allen Veranstaltungen ist die Versicherung Sache der TeilnehmerInnen 6